Bacopa verleiht Balkonen, Terrassen und Blumenbeeten einen erstaunlichen Charme. Setzlinge können in Gartengeschäften gefunden oder selbst aus Samen gezüchtet werden. In diesem Artikel werden Merkmale der Pflege von Bacopa, des Wachstums aus Samen und Fotos beliebter Sorten vorgestellt. Fans dieser Pflanze sollten sich auch über das Gießen, Überwintern und die Vermehrung von Bacopa informieren.
Beschreibung der Pflanze
Bacopa oder Sutera ist eine Wasserpflanze, die häufig in Aquarien vorkommt. Sie stammt aus Gebieten Südafrikas und ist auch auf den Kanarischen Inseln beheimatet. Ampelartiges Bacopa ist bei der Gestaltung von Balkonen und Gärten sehr beliebt.
Die Pflanze hat eine kriechende Form. Aus den Ecken der Blätter wachsen kleine Blüten mit 5 Blütenblättern. Es gibt so viele Blumen, die die Briten Bacopa-Schneeflocken nennen. Ein charakteristisches Merkmal ist das nächtliche Schließen der Blüten.Die Blüten sind sehr klein, je nach Sorte können sie einzeln oder gefüllt sein. Sie werden oft Namen wie lila und rosa Bacopa hören, am häufigsten sind jedoch die weißen Blüten.
Die Pflanze hat einen charakteristischen Geruch, der nur in unmittelbarer Nähe wahrgenommen wird.
eine kurze Beschreibung von
Charakteristisch | Beschreibung |
Herkunft | Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südafrika und kam Mitte des 19. Jahrhunderts nach Europa. |
Höhe | Aufgrund seiner kriechenden Natur hängt die Höhe von der Pflege ab und überschreitet selten 25 cm |
Blütedatum | Blüht intensiv von Juni bis Mitte September |
Stengel | Kriechende, kriechende Stängel dieser Pflanze werden unter günstigen Bedingungen bis zu 1 Meter lang und dicht belaubt |
Blatt | Die Blätter sind klein, herzförmig mit gezackten, gezackten Rändern![]() |
Blumenfarbe | Blau, weiß, rosa, mit rosa Auge![]() |
Bacopa hat eine schöne ampelartige (hängende) Form. Seine Triebe sind ziemlich dünn und stark verzweigt, was beim Anbau in Hängekörben oder Blumentöpfen einen erstaunlichen Effekt erzeugt. Bei der richtigen Temperatur wächst Sutera sehr schnell.
Arten und Sorten
Die Gattung umfasst etwa 70 verschiedene Arten aquatischer und wasserliebender Pflanzen, die in der Natur an Ufern, in Stauseen und in Sümpfen wachsen.
Beliebte Sorten
Bacopa gibt es in vielen wunderbaren Sorten, darunter:
Sortenname, Blütenfarbe | Foto |
Abunde Gigant White – mit weißen Blüten | ![]() |
Schneeflocke – weiße Blumen | ![]() |
Blizzard – weiße Blumen | ![]() |
Pink Domino – rosa Blüten | ![]() |
Tolle Rose – rosa | ![]() |
Blaue Sensation – blau | ![]() |
Everest Blu – große blaue Blüten | ![]() |
Blutopia - blaue Blütenstände | ![]() |
Snowtopia - weiße Blütenstände | ![]() |
Blaue Lawine - violettblaue Blüten | ![]() |
Bacopa Monnieri
Bemerkenswert ist die Art Bacopa monnieri, die als Heilpflanze verwendet wird und von Landwirten als Unkraut angesehen wird, das in Reisfeldern und Entwässerungsgräben wächst. Die Art wird auch als Zierpflanze in Aquarien und Blumentöpfen verwendet.
Caroline
Bacopa caroliniana ist eine beliebte Aquarienpflanze mit einer Höhe von 15–30 cm, die ursprünglich aus Nordamerika stammt und dort in regelmäßig überfluteten Bereichen von Bächen und temporären Teichen wächst. In der Natur kommt die Carolina-Art an der Atlantikküste in Mittel- und Südnordamerika vor. Trotz ihres relativ hohen Lichtbedarfs benötigt diese Pflanze keine besonderen Bedingungen, um gut zu wachsen. Der Untergrund sollte sandig mit Lehmzusatz sein. Bacopa caroliniana bevorzugt weiches Wasser.
Eine Gruppenbepflanzung ist dekorativer als eine Einzelbepflanzung. In offenen Becken wächst er problemlos aus dem Wasser und bildet typische Landformen mit behaarten Stängeln. Bacopa caroliniana kann in Gartenteichen verwendet werden, wo sie kleine blaue Blüten hervorbringt.
Bacopa, das in Aquarien gezüchtet wird, zeichnet sich unter anderen Pflanzen durch seine zähen und relativ dicken, leicht verzweigten, vertikal aufragenden Stängel aus. Die Stängel im Aquarium können bis zu 50 cm hoch werden und die fleischigen, schillernden, hellgrünen Blätter sind bis zu 2,5 cm lang. Carolina Bacopa verträgt periodische Wassertemperaturabfälle von bis zu 16 °C, kann aber bei niedrigen Temperaturen gefrieren zu niedrig.
australisch
Bacopa australis ist eine schnell wachsende grüne Aquarienpflanze mit starken Wurzeln. Wird zum Pflanzen einer Gruppe mehrerer Triebe in der Mitte des Aquariums verwendet. Es wächst leicht und bildet üppige Dickichte.Die Blätter sind eiförmig, bis 1,8 cm lang, bis 1,3 cm breit, hellblau. Blüht über der Wasseroberfläche mit hellblauen Blüten. Bei starker Beleuchtung wird es auf den Boden gelegt und kann interessante Formen bilden.
Herzförmig
Bacopa cordata ist eine sehr gute, mehrjährige Sorte, die aus Samen vermehrt wird. Die herzförmige Sutera hat eine krautige Form mit einer Höhe von 15–20 cm, produziert ziemlich große Blüten und bildet eine kuppelförmige Krone.
Verbreitung
Bacopa diffusa gehört zur Gruppe der Balkonpflanzen mit winzigen weißen Blüten, die vor dem zarten, dichten Blattwerk leuchten. Die ausladende Sutera eignet sich hervorragend zum Erstellen individueller Kompositionen, zum Pflanzen in Töpfen und Hängebehältern. Empfohlen wegen seiner hohen Wuchskraft, starken, kräftigen Stängel und üppigen Blüten. Seine langen, hängenden oder kriechenden Stängel bedecken die Töpfe mit einem wunderschönen Blumenmantel.
Bepflanzung und Pflege
Bacopa ist eine Blume, die für erfahrenere Gärtner empfohlen wird, die wissen, wie man mit Pflanzen umgeht und weiß, was der wichtigste Parameter für deren Wachstum und Entwicklung ist. Dies ist nicht die einfachste Blume für Anfänger.
Anforderungen an Pflanzstelle und Boden
Der ideale Ort für den Bacopa-Anbau ist die südöstliche Ausrichtung. Trotz ihres afrikanischen Ursprungs benötigt die Sutera in den heißen Nachmittagsstunden mehrere Stunden hellen Schatten.
Bacopa mag folgende Böden:
- fruchtbar,
- Humus,
- durchlässig,
- mäßig feucht,
- Der pH-Wert des Bodens reicht von neutral bis leicht sauer.
Die Aufrechterhaltung der richtigen Luftfeuchtigkeit ist ein sehr wichtiger Faktor, der den gesamten Entwicklungsprozess beeinflusst. Dünne Triebe müssen vor starken Winden geschützt werden, die nicht zur ordnungsgemäßen Entwicklung beitragen und die Pflanze schädigen können.
Fortpflanzung und Pflanzung
Bacopa wird auf zwei Arten vermehrt:
- Samen,
- Stecklinge.
Wenn Sie sich nicht trauen, Bacopa zu Hause aus Samen anzubauen, können Sie Setzlinge in einem Gartengeschäft kaufen. Sie müssen Pflanzen auswählen, die gut wachsen und reichlich blühen. Es ist unwahrscheinlich, dass schlechte Sämlinge eine üppig blühende Pflanze hervorbringen.
Bacopa kann im Februar-März als Samen für Setzlinge gesät werden. Die Samen werden sehr gut in Erde angenommen, die aus 1 Teil Blumenerde und 1 Teil beliebigem Backpulver besteht. Wenn die Sämlinge sprießen (in 1-2 Wochen) und 4 echte Blätter erscheinen, werden sie in große Töpfe gepflückt.
Von einer Pflanze, die den Winter im Haus verbringt, werden im Frühjahr Stecklinge genommen. Stecklinge wurzeln in fruchtbarem, gut durchlässigem und feuchtem Boden.
Bacopa kann im Freiland oder in Töpfen auf dem Balkon gepflanzt werden, wenn die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Frosts vorüber ist – normalerweise in der zweiten Maihälfte. Pflanzschema für Setzlinge - im Abstand von 25 × 25 cm.
Überwinterung
Wenn Sie im nächsten Jahr viele Setzlinge benötigen, sollten Sie versuchen, die Pflanze den ganzen Winter über zu lagern. Bacopa wird in einer Höhe von 20 cm über dem Boden geschnitten und in einen hellen Raum mit einer Temperatur von etwa 10 °C, jedoch nicht mehr als 20 °C, gebracht.
Bacopa-Töpfe sollten nicht über einer Heizung aufgestellt werden, da die Erde dadurch zu trocken werden könnte, was zum Austrocknen der Pflanze führen kann. Wir können es je nach Temperatur im Frühjahr oder Spätfrühling auf dem Balkon aufbewahren. Der beste Zeitpunkt, die Töpfe auf den Balkon zu stellen, ist April, wenn es keinen Frost gibt und das Wetter gemäßigter ist.
Im Frühjahr werden die Töpfe in einen Raum mit höherer Temperatur gestellt und auf das Erscheinen neuer Triebe gewartet. Aus jungen Trieben werden Stecklinge gemacht.
Bewässerung
Zu Hause ist eine sorgfältige Pflege der Sämlinge erforderlich, einschließlich einer optimalen Bewässerung.
- Das erste Hauptproblem ist die Empfindlichkeit der Sämlinge gegenüber der geringsten Austrocknung des Bodens.Die Gefäße, in die Bacopa gepflanzt wird, müssen regelmäßig angefeuchtet werden, damit der Boden nie austrocknet.
- Allerdings verträgt die Pflanze kein überschüssiges Wasser. Wenn Sie also planen, sie in einen Topf mit anderen Blumen oder allein zu pflanzen, müssen Sie 1/3 des Volumens eines Lockerungsmittels hinzufügen – Vermiculit, Perlit, Aquarienkies mit einem Korndurchmesser von bis zu 0,5 mm. Dadurch wird überschüssiges Wasser vermieden, das in verstopftem, verdichtetem Torf entsteht.
Füttern
Aufgrund ihres schnellen Wachstums und der üppigen Blüte sollte die Pflanze wie Pelargonie oder Surfinie regelmäßig gefüttert werden. Es ist besser, bei jeder zweiten Bewässerung flüssigen Mehrnährstoffdünger zusammen mit Wasser hinzuzufügen, jedoch die halbe Dosis. Es lohnt sich, nach einem Düngertyp zu suchen, der direkt zur Düngung von Bacopa oder Surfinia, Pelargonie, bestimmt ist. Dies liegt daran, dass Bacopa empfindlich auf Eisenmangel im Substrat reagiert. Düngemittel für Pelargonien und Surfinien enthalten viel Eisen in leicht zugänglicher Form. Wenn es einer Blume an Eisen mangelt, blüht sie trotz Pflegemaßnahmen schlecht.
Frostbeständigkeit
Bacopa verträgt Frühherbstfröste gut. Daher wird es erst recht spät in die Überwinterung überführt. Man geht davon aus, dass ihm Frost bis minus 5 °C nichts anhaben kann.
Krankheiten und Schädlinge
Wenn Sie Bacopa in normalen Räumen lagern, die zu warm und trocken sind, treten schnell Spinnmilben auf. Gegen ihn zu kämpfen ist schwierig.
Manchmal befallen Blattläuse eine Blüte; zur Bekämpfung der Insekten wird eine Seifenlösung eingesetzt.
Wenn Sie Pflanzen in einem kühlen Raum lagern und nicht auf die Durchlässigkeit des Bodens achten, kann es leicht zu überschüssigem Wasser und Wurzelfäule kommen.
Anwendung
Bacopa sieht auf dem Balkon oder der Terrasse sehr attraktiv aus.Aufgrund der langen und dichten Triebe empfiehlt sich die Verwendung von Hängebehältern, Hängetöpfen und Blumentöpfen. Sie kann auch als Kletterpflanze gezüchtet werden und sorgt so für erstaunliche dekorative Effekte.
Diese Pflanze eignet sich hervorragend für Blumenarrangements, insbesondere in Kombination mit anderen Hängepflanzen. Die gängige Praxis besteht darin, Bacopa in Kombination mit Pelargonie oder Surfinia anzubauen.
Sie können andere hohe Blumen in Töpfe pflanzen. In den Boxen können Sie Folgendes ausprobieren:
- stehende Eisenkrautsorten;
- Kaffee;
- Spornblume;
- Lobelie;
- Zwerglöwenmaul.
Bei der Kombination von Bacopa mit anderen Blumen ist Vorsicht geboten und die Bedürfnisse beider Pflanzen zu berücksichtigen, zum Beispiel:
- der Geranientopf wird an einen sonnigen Ort gestellt;
- Kombination mit Spornblumen - im Halbschatten.
Beim Anbau von Sutera in Kompositionen kann es auch darum gehen, verschiedene Farbvarianten dieser Art miteinander zu kombinieren, was ästhetisch ansprechend wirkt.
Der Anbau von Bacopa in Kompositionen kann auch die Auswahl verschiedener Farbvarianten dieser Art erfordern, die zusammen ästhetisch ansprechend aussehen.
Abschluss
Anhand der oben genannten Anforderungen und der Pflege dieser Blumen auf dem Balkon und im Freiland können Sie sicher sein, dass die Pflanzen schneller wachsen und das Wachstum, die Vermehrung, das Gießen und die Pflege von Bacopa keine Probleme bereiten. Ein zusätzlicher Vorteil des richtigen Anbaus ist ein geringeres Krankheitsrisiko. Bacopa ist eine ideale Pflanze für Balkone und Terrassen und setzt einen spektakulären grünen Akzent. Bei guter Pflege können Sie versuchen, diese Pflanzen selbst aus Samen zu züchten.