Bergenia - Pflanzung, Anbau und Pflege im Freiland, Sorten, Anwendung

Gartenstauden bilden eine sehr vielfältige Gruppe von Zierpflanzen. Bei diesem Reichtum lohnt es sich, auf Bergenie zu achten. Dies ist eine etwas exotische mehrjährige Pflanze, die in unserem Klima gut wächst. Sieht wunderschön aus im Garten, in Steingärten, in Gesellschaft von Laubsträuchern. Diese Pflanze ist raffiniert, anspruchslos und verzeiht die Fehler des Gärtners. Sie wird Sie mit ihrer Anmut bezaubern. Bergenia-Blume: Pflanzen, Wachsen und Pflege im Freiland – das wird in diesem Artikel besprochen.

Beschreibung der Pflanze

Bergenia (lat. Bergenia) ist eine Gattung mehrjähriger Pflanzen aus der Familie der Steinbrechgewächse. Es umfasst 10 in Asien heimische Arten.In der Natur wachsen Pflanzen an feuchten Orten, in felsigen Gebieten und in Bergen.

Diese Bergpflanze kommt auch in den Hügeln Zentralasiens vor. Die schöne und sehr unprätentiöse Bergenie wird in unseren klimatischen Bedingungen gut angenommen und erfreut sich in ganz Europa großer Beliebtheit. Weit verbreitet in kühlen Klimazonen und schattigen Gebieten des Mittelmeerraums. Der wissenschaftliche Name ist Carl von Bergen (1704-1759) gewidmet. Die Blume wird oft in Steingärten, Blumenbeeten und Bergrücken gepflanzt.

Das ist interessant! Bergenia wird in der Pharmaindustrie eingesetzt.

In unseren Gärten kommen üblicherweise folgende Bergenienarten vor:

  • Herzblatt (Bergenia cordifolia);
  • Dickblättrig (Bergenia crassifolia) – Teil der herzblättrigen Art, wird aber oft als eigenständige Art unterschieden;
  • Wimper (Bergenia ciliata).

Bergenia wird von Gärtnern wegen ihrer Vielseitigkeit und den geringen Anforderungen an die Wachstumsbedingungen geschätzt. Die Pflanze wird auch zur Gestaltung von Balkon- und Terrassenkompositionen verwendet.

Das ist interessant! Die enorme Anpassungsfähigkeit der Bergenie beruht auf ihrer Verbreitung in der Natur – diese mehrjährige Pflanze wächst sogar in Sibirien.

Bergenia blüht von März bis Mai in Gärten (die Blüte kann im Herbst wiederholt werden, jedoch symbolisch). Im Frühling erfreut Bergenia mit Blüten, die in rispigen Blütenständen gesammelt sind. Während der Blüte kann die Pflanze je nach Art oder Sorte eine Höhe von 50 cm erreichen. Die Blütenfarbe ist weiß, rosa und violett.

Nach der Blüte werden die Pflanzen wegen ihrer dekorativen immergrünen Blätter bewundert, mit Ausnahme der bewimperten Arten, deren Blätter im Winter absterben. Bergenia ist fast das ganze Jahr über ein dekoratives Element der Gartenkomposition. Während der Vegetationsperiode sehen die Blätter sehr eindrucksvoll aus.Je nach Sorte können sie ledrig, glänzend oder grün sein. Im Herbst verfärben sich die Blätter bestimmter Bergenienarten, im Winter können sie dekorativ wirken. Sie sind rund, eiförmig oder herzförmig, bilden Rosetten und befinden sich auf Blattstielen, die aus einem verdickten Rhizom wachsen.

Die Attraktivität der Bergenie hängt auch mit ihrer Unprätentiösität im Anbau zusammen. Bei ausreichender Luftfeuchtigkeit wachsen Pflanzen an sonnigen Standorten gut und blühen dort intensiver. Sie können auch in halbschattigen, schattigen Ecken des Gartens eingesetzt werden. Wenn sie in einem unkrautgefährdeten Bereich gepflanzt wird, lässt die Bergenie kein Unkraut um sich herum wachsen.

Arten und Sorten

Ausgewählte Arten und Sorten von Bergenien.

Cordifolia

Bergenia cordifolia oder herzblättrige Bergenie ist eine sehr beliebte Art mit großen herzförmigen Blättern mit gewellten Rändern und großen Blütenständen. Kann eine Höhe von bis zu 50 cm erreichen. Blüht von April bis Mai. In vielen Sorten erhältlich, auch mit farbigen Blättern. Ihren Namen verdankt die Pflanze der Form ihrer Blätter. Sie sind groß, haben eine ausgeprägte herzförmige Form, eine dunkelgrüne Farbe und wachsen an langen Blattstielen. Die dunkelgrünen und glänzenden Blattspreiten verfärben sich in kühlen Klimazonen oder im Winter violett-violett.

Auf den ersten Blick mag eine Pflanze mit herzförmigen Blättern unscheinbar erscheinen – sie ist nicht hoch und bringt nur einen Trieb mit Blütenstand hervor. Während der Blütezeit, die im Frühling stattfindet, sieht Bergenie jedoch einfach köstlich aus. Der Trieb bringt viele schöne, violett-rosa Blüten hervor. Sie locken viele Arten bestäubender Insekten an – Bienen, Schmetterlinge.Der Trieb selbst bringt an der Spitze viele kleine Äste hervor, so dass der gesamte Blütenstand eine Rispe aus kleinen glockenförmigen Blüten bildet, die sich auf einem rötlichen Stiel befinden. Dies ist ein sehr interessantes Farbelement der Komposition für Blumenbeete und Grate.

Bergenia breitet sich recht schnell aus, nimmt viel Platz im Garten ein und ist äußerst widerstandsfähig. Diese mehrjährige Pflanze kann 10 Jahre lang an einem Ort wachsen.

Obwohl die Herzblatt-Bergenie eine sehr häufige Art ist, sind ihre Sorten nicht sehr zahlreich. Am häufigsten sind die Hybridsorten, die eine längere Blütezeit haben und deutlich größere und damit attraktivere Blüten hervorbringen.

Beliebte Sorten

Name und Beschreibung der Sorte Foto
„Purpurea“ Sorte mit leuchtenden Blüten. Sieht bei Rabatten beeindruckend aus. Wenn Sie im Hintergrund Laubsträucher oder Ziergräser pflanzen, kommt die Bergenie auch im Schatten unter den Bäumen perfekt zur Geltung.
„Silberlicht“ Die herzblättrige Sorte zeichnet sich durch große, dunkle Blätter aus, die einen Kontrast zu den weißen Blüten bilden, die sich während der Blüte rosa verfärben.
„Mondglühen“ Eine ungewöhnliche Sorte mit hellgelben oder cremefarbenen Blättern. Im Winter verfärben sich die Blätter rot und setzen einen interessanten Akzent im Wintergarten.
„Robusta“ Hohe Sorte, produziert große Blüten. Die Blüten haben eine zartere, lila Farbe, die Blüte dauert von April bis Ende Mai.
„Doppelgänger“ Pflanzenhöhe – 40 cm, Blüten sind rötlich-rosa. Blätter: grün, herzförmig, glänzend. Die Sorte blüht im April. Liebt fruchtbare, feuchte Böden.
„Frau Holle“Die Pflanze ist 40 cm hoch und hat weiße Blüten mit rosafarbener Mitte in Form eines kompakten Büschels. Blätter: grün, herzförmig, glänzend. Blütezeit: April.
„Frühlings-Affäre“ Neue Sorte, 30 cm hoch, blüht im Frühling. Die Farbe der Blütenstände ist intensiv rosa.

dickblättrig

Bergenia crassifolia oder dickblättrige Bergenie erreicht eine Höhe von etwa 30 cm, die Blüte beginnt im März.

Bewimpert

Bergenia ciliata, eine bewimperte Bergenienart, die niedriger ist als die herzblättrige Sorte, blüht im März. Der Name stammt von den bewimperten Blättern, die die Art charakterisieren.

Name und Beschreibung der Sorte Foto
„Zerrissener Dumbo“ Neue Sorte bis 40 cm hoch. Blüte: im Frühjahr blassrosa. Im Winter braucht es Schutz.

Delaway

Eine der schönsten Farben. Nach dem ersten Frost verfärben sich die leicht glänzenden Blätter besonders intensiv. Ein charakteristisches Merkmal der Delaway-Art ist neben der Farbe der schmale, leicht gezackte Rand der fast senkrecht nach oben stehenden länglichen Blätter. Im Sommer fällt die Pflanze kaum auf, im Herbst zeigt sie ihre ganze Schönheit. Leuchtend rosa Blüten ragen leicht über die Blätter hinaus. Wächst langsamer als herzförmige Sorten.

Interspezifische Hybriden

Name der Bergenia-Hybride Foto
„Libellen-Engelskuss“ Pflanzenhöhe bis 30 cm, Blüten weiß mit rosa Mitte, blüht von März bis April.
„Mondglühen“ Eine ungewöhnliche Hybride mit cremegelbem Laub vom Frühling bis zum Frühsommer, die Blätter verfärben sich im Winter rot. Sie blüht sehr früh, manchmal im Februar, mit violett-rosa Blüten.
„Die Schneekönigin“. Die Höhe der Hybride beträgt 40 cm und sie blüht im April mit weißen Blüten mit rosa Mitte in Form eines kompakten Bündels. Blätter: grün, herzförmig, glänzend.
Bressingham Weiß.Hybride mit weißen Blüten, wächst gut in der vollen Sonne.

Fortpflanzung und Pflanzung

Einen Platz im Garten auswählen

Aufgrund ihrer hohen Verträglichkeit kann Bergenie an verschiedenen Standorten angebaut werden – schattig, halbschattig, sonnig. Ein halbschattiger Standort ist am optimalsten, aber wenn die Bodenfeuchtigkeit gut ist, wächst die Pflanze auch an einem sonnigen Standort gut. In stark beschatteten Ecken des Gartens blüht sie weniger, bildet dafür aber einen üppigen Busch.

Beratung! Vermeiden Sie besser stark von der Sonne beleuchtete Orte, an denen die Blätter der herzförmigen Bergenie manchmal brennen können.

Der optimale Standort für diese mehrjährige Pflanze ist die Nähe von Gewässern, denn die Bergenie mag ein gut durchfeuchtetes Substrat sehr.

Beim Pflanzen von Bergenien sollten Sie sich an dem Grundsatz orientieren: Je mehr Sonne, desto feuchter sollte das Substrat sein.

Bodenanforderungen

Bergenia kann auf verschiedenen Böden angebaut werden – von neutral bis alkalisch, mäßig und konstant feucht.

Wenn Sie jedoch große Blüten und attraktive Blätter erhalten möchten, müssen Sie darauf achten, dass das Substrat fruchtbar genug ist. Obwohl die Pflanze sogar auf Felsen wachsen kann, wird sie Sie dort mit wunderschönen Blumen begeistern.

Reproduktion

Bergenia vermehrt sich ohne großen Aufwand auf 4 Arten:

  1. Teilen der Pflanze im zeitigen Frühjahr;
  2. Teilen der Rhizome in Stücke - Stecklinge, gefolgt von der Wurzelbildung;
  3. aus Trieben geschnittene Stecklinge;
  4. Samen säen.

Am häufigsten wird Bergenia vegetativ vermehrt, da aus Samen gewonnene Sämlinge nicht immer die Eigenschaften der Mutterpflanze behalten.

Den Busch teilen

Eine Fortpflanzung durch Teilung ist im Frühjahr und Herbst möglich. Dazu werden große Büsche in mehrere kleinere (2-5 Teile) geteilt.Bergenia verbreitet sich sehr leicht von selbst, so dass Sie die Büsche nach einigen Saisons wieder ausgraben und teilen müssen. Wenn Sie dies nicht tun, besteht die Gefahr, dass die Pflanze das gesamte Blumenbeet dominiert.

Wurzelstecklinge

Die Rhizome werden in Fragmente von mehreren Zentimetern (mindestens 3 cm) geteilt und dann in Kisten bewurzelt, die mit einer Mischung aus Torf und Sand gefüllt sind. Wenn die Wurzeln sprießen, können sie in separate Töpfe gepflanzt werden.

Stecklinge von Trieben

Eine weitere Methode zur Vermehrung von Bergenien sind Stecklinge aus Trieben. Von April bis Juni werden Stecklinge von den Spitzen der Triebe genommen. Schneiden Sie ein Fragment eines Triebs mit 3 Blättern ab und wurzeln Sie es in Torf.

Samen

Die Vermehrung von Bergenia aus Samen ist deutlich schwieriger. Samen keimen bei 15 Grad Celsius, aber das ist ein langer und ungleichmäßiger Prozess. Sie werden auf die Oberfläche des Substrats gesät, da sie ohne die Sonne nicht keimen. Die so entstandenen Jungpflanzen werden erst im Frühjahr, wenn die Rückfröste vorüber sind, in den Garten gepflanzt, da sie möglicherweise etwas kälteempfindlicher sind als erwachsene Exemplare.

Landung im Boden

Bergenia wird Mitte Herbst oder Frühjahr gepflanzt, vorzugsweise bis April. Obwohl die Pflanze klein ist, sollte der Abstand zwischen den Büschen 30–45 cm betragen, da die Bergenie dazu neigt, sich auszubreiten. Es lohnt sich, einen Ort zu wählen, an dem sich die Pflanze frei entwickeln kann.

Wachsen und pflegen

Bergenia ist eine der am wenigsten anspruchsvollen Stauden in unseren Gärten, aber sie muss dennoch mit den richtigen Bedingungen versorgt werden, um schöne Blumen hervorbringen zu können. In unserem Klima gefriert die Pflanze nicht.

Dünger

Obwohl die Pflanze ein reichhaltiges Substrat mag, ist es besser, sie vor dem Pflanzen einmal zu düngen.Dann lohnt es sich, dem Boden Kompost oder einen Mehrkomponentendünger für blühende Gartenpflanzen hinzuzufügen. Darüber hinaus muss der Boden insbesondere während der Saison nicht gedüngt werden.

Bewässerung

Zur Pflege der Bergenie gehört eine systematische Bewässerung, insbesondere wenn sie nicht in der Nähe eines Teiches gepflanzt wird oder der Standort sonnig ist – dann trocknet der Boden schneller aus. In heißen Sommern ist es notwendig, die Pflanze zu gießen. Sie müssen jedoch nicht zu oft gießen.

Trimmen

Beim Anbau der herzförmigen Bergenie im Frühjahr wird das nach dem Winter ausgetrocknete Laub entfernt und die Pflanze bildet eine Menge neuer, schöner Blätter. Es lohnt sich auch, verblühte Blütenstände zu entfernen.

Warum blüht Bergenie nicht?

  1. Wenn Bergenie schwach blüht oder nicht blüht, lohnt es sich, den pH-Wert des Substrats zu messen – es sollte neutral reagieren. Wenn der Boden zu sauer ist, verwenden Sie Gartenkalk.
  2. Sie können die Pflanze mit natürlichen Düngemitteln füttern; Bergenia mag keine künstlichen Verbindungen. Es ist wichtig, zwischen den Fütterungen einen Abstand von vorzugsweise zwei Monaten einzuhalten.
  3. Obwohl die Pflanze winterhart ist, kann sie im Winter abgedeckt werden. Bei starkem Frost können Blumen gefrieren.

Schädlinge und Krankheiten

Badan wird praktisch nie krank. Blätter können durch Schnecken und Rüsselkäfer beschädigt werden.

Verwendung von Bergenia

Die Pflanze zeichnet sich durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten aus:

  1. Sie können Bergenien in Töpfen anbauen – auf dem Balkon, der Terrasse. Besonders schön sieht die Pflanze in Holz- und Terrakottatöpfen aus.
  2. Die Büsche sehen sowohl einzeln als auch in der Gruppe wunderschön aus. Kann als Rabattenpflanze gepflanzt werden.
  3. Als Bodendecker lohnt sich die Verwendung von Bergenie, da sie sich sehr schnell ausbreitet. In diesem Fall werden 7 Pflanzen pro 1 Quadratmeter gepflanzt.Herzblättrige Sorten sehen toll aus, wenn sie in Gruppen von 15–20 Stück gepflanzt werden.
  4. Es kann sogar im Schatten gepflanzt werden und wird daher an Orten eingesetzt, an denen kein Gras wachsen möchte. Es entsteht ein dichter Rasen, der zusätzlich mit wunderschönen rosa Blumen geschmückt wird. Sieht unter Bäumen gut aus. An einem schattigen Ort passt es gut zu Farnen, Astilben, Geranien und Funkien.
  5. Es wächst gut am Ufer eines Teiches; Weihrauch kann an den Hängen eines Teiches gepflanzt werden.
  6. Passt gut zu Pflanzen mit schmalen Blättern, wie zum Beispiel Taglilien.
  7. Sieht in Kombination mit zahlreichen Kräutern großartig aus.
  8. Bergenia ist sehr üppig und sieht daher gut in naturalistischer und waldähnlicher Vegetation aus. In Kombination mit Farnen, Geranien und anderen krautigen Pflanzen sieht es gut aus.
  9. Aufgrund der geringen Wachstumsanforderungen wird Bergenia in Steingärten gepflanzt; sie kann auf Steinen wachsen.
  10. Bergenia-Blumen können geschnitten und in eine Vase gestellt werden. Sie halten in einer Vase sehr lange und werden von Floristen geschätzt.
  11. Bergenia ist nicht nur eine Zierpflanze, sondern auch eine Heilpflanze. Seine Blätter haben eine Reihe medizinischer Eigenschaften. Tee mit ihnen hat eine reinigende Wirkung, wirkt gut bei Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren, wirkt entzündungshemmend und zerstört Bakterien im Verdauungssystem. Tee hat auch harntreibende und antihämorrhagische Wirkungen.

Abschluss

Bergenia ist eine Pflanze, die aus vielen Gründen in jedem Garten fehlen sollte. Es erfordert sehr wenig Aufmerksamkeit. Viele Gärtner sind nicht nur wegen ihrer Schlichtheit, sondern auch wegen ihrer Schönheit versucht, Bergenie zu pflanzen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut