Armeria-Küstenblume - Pflanzen und Pflege, Vermehrung, Sorten mit Beschreibungen und Fotos

Die immergrüne mehrjährige Pflanze Armeria lebt in ihrem natürlichen Zustand an den Nordküsten der Meere und Ozeane. Seine rosafarbenen, flauschigen Blüten sehen in Steingärten und Blumenbeeten wunderschön aus. Die üppigen Polster der Pflanze verwandeln sich in einen farbenfrohen Teppich. Auf dem Markt gibt es viele Sorten mit zarten Blüten in verschiedenen Farben, die im Mai und Juni üppig blühen. Unter günstigen Bedingungen blühen die Pflanzen bis Oktober. Wie man Armeria Primorica anbaut – Pflanzen und Pflege, Fotos interessanter Sorten werden in diesem Artikel vorgestellt.

Beschreibung der Pflanze

Armeria maritima gehört zur Familie der Vinaceae, Ordnung Cloveaceae.

Botanische Beschreibung:

  • Entkommt. Viele Triebe bilden einen runden Strauch – ein „Kissen“; Triebe können eine Höhe von 60 cm erreichen, meist 10-20 cm.
  • Blumen. Kleine Blüten werden in kopfförmigen Blütenständen gesammelt, die sich auf hohen (20 cm langen) Stielen befinden, die aus Rhizomen wachsen. Der Blütenkopf hat einen Durchmesser von 13-28 mm. Der Kelch bildet eine Röhre, die Länge beträgt zusammen mit den Zähnen 5–7,5 mm. Die Kelchröhre ist unterschiedlich kurz weichhaarig oder kahl. Die Zähne an den Enden des Kelches sind dreieckig. Die Blütenblätter der Krone sind rosa und weiß. Armeria blüht von Mai bis September mit violett-rosa Blüten. Einige Sorten blühen bei schönem Wetter bis Oktober, die Hauptintensität tritt jedoch im Juni auf.
  • Fötus hat eine Länge von 5 mm und eine Breite von 1 mm. Die Samen sind 2 mm lang, 1 mm breit, glatt, glänzend und braun.
  • Blätter – immergrün, schmal, lang, eine beeindruckende dunkelgrüne Rosette bildend.
  • Staudenpolster wachsen und bedecken die Fläche. Die Pflanze blüht etwa 4 Jahre lang intensiv und stirbt dann ab.

Foto. Armeria auf der Rückseite einer Dreigroschenmünze von 1943

Das allgemeine Verbreitungsgebiet der Art umfasst die Küste des Arktischen Ozeans sowie die Nordküste des Pazifiks und des Atlantischen Ozeans. Man findet ihn in weiten Teilen Mitteleuropas, in den Bergen Südeuropas, rund um Alaska, auf den Aleuten und an der Pazifikküste Russlands. Innerhalb des allgemeinen Verbreitungsgebiets gibt es in verschiedenen Gebieten verschiedene Unterarten. In der Natur wächst sie an Küsten mit sandigem Boden und moosbedeckten Flächen, auf Felsen, zwischen Steinen.

Anforderungen an Boden und Pflanzort

Der Anbau von Armeria ist kein Problem. Dies ist eine der anspruchslosesten Pflanzen für Steingärten und Steingärten.

Armeria ist nicht wählerisch, was die Art des Bodens angeht, sondern bevorzugt das Substrat:

  • durchlässig, gut durchlässig, in den Herbst- und Wintermonaten nicht überschwemmt;
  • einfach;
  • Armeria verträgt keinen hohen Kalziumgehalt im Boden (besser ist ein leicht saurer bis neutraler Boden).

Auf schweren Böden wächst die Pflanze nicht gut und kann absterben. Schwere Böden sollten mit Kies und Sand ergänzt werden, um sie durchlässiger zu machen.

Armeria sollte an einem sonnigen Ort im Freiland gepflanzt werden. Im Schatten von Bäumen und Sträuchern wächst es schlechter und blüht schlecht. Die Staude hat geringe Ansprüche und verträgt raue Wetterbedingungen – Wind, Dürre. Es handelt sich um eine immergrüne Pflanze, der oberirdische Teil stirbt jedoch im Winter teilweise ab.

Armeria gedeiht gut zwischen großen Steinen und Gehwegplatten – überall dort, wo es zumindest etwas Erde zum Wurzeln gibt. Schlichtheit ist mit der Natur der Art verbunden, da die Pflanze an natürlichen Orten auf Steinen, Sand, Klippen, Dünen und einigen Arten von Wiesen vorkommt. Dies macht Armeria maritima ideal für Steingärten und Gründächer. Armeria verträgt städtische Bedingungen und Luftverschmutzung gut.

Wachsen und pflegen

Armeria maritima ist nicht anspruchsvoll, aber es lohnt sich, Armeria im Freiland den richtigen Pflanzort und die richtige Pflege zu geben, um sich an kompakten, üppig blühenden Sträuchern zu erfreuen.

Die Pflege von Armeria ist nicht schwierig; die Pflege umfasst folgende Aktivitäten:

  • Verblühte Blütenstände entfernen regt eine üppige Blüte an.
  • Füttern. Während der Vegetationsperiode wird Armeria mäßig mit kalium- und phosphorhaltigen Düngemitteln gefüttert.
  • Bewässerung. Junge Pflanzen werden bewässert und ausgewachsene Pflanzen vertragen einen periodischen Niederschlagsmangel gut. Der Zustand, in dem die Armeria eine schwierige Kälteperiode übersteht, wird durch die Durchlässigkeit und den Feuchtigkeitsgehalt des Substrats bestimmt.Stehendes Wasser führt zu Fäulnis. Die Pflanze verträgt Trockenheit besser als übermäßige Feuchtigkeit.
  • Überwinterung. Armeria ist kältebeständig. In kalten Regionen müssen Sie vor allem in schneefreien Wintern für einen kleinen Schutz für den Winter sorgen.
  • Krankheiten, Schädlinge. Armeria ist resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, übermäßige Bodenfeuchtigkeit kann jedoch zu Pilzkrankheiten führen.

Fortpflanzung und Pflanzung

Armeria wird auf zwei Arten vermehrt:

  1. Samen;
  2. den Busch teilen.

Am besten pflanzt man Setzlinge morgens oder abends im Freiland, in sandigem Boden, bei einer Lufttemperatur von + 5 bis + 25 Grad Celsius.

Samen säen

Armeria-Samen werden im Frühjahr ausgesät. Vor der Aussaat empfiehlt es sich, die Samen etwa 7-8 Stunden lang in warmem Wasser einzuweichen, um die Keimung zu erleichtern. In einem Monat erscheinen junge Pflanzen im Garten. Sämlinge werden im August-September alle 20 cm an einem festen Platz gepflanzt.

Sie können Armeria im März für Setzlinge säen. Die Samen werden einzeln in Torftöpfen oder -bechern ausgesät.

Es besteht keine Notwendigkeit, Setzlinge zu pflücken (umzupflanzen). Bei einsetzender Wärme wird es im Freiland gepflanzt. Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge nach und nach an die Außenbedingungen gewöhnt – sie werden abgehärtet. Dazu bringen sie es jeden Tag nach draußen.

Manchmal vermehrt sich Armeria durch Selbstaussaat, insbesondere wenn verwelkte Triebe nicht regelmäßig beschnitten werden. Sie können es aus gesammelten Samen selbst vermehren. Aber aus solchen Samen gesäte Pflanzen wiederholen oft nicht die Sortenmerkmale der Mutterprobe.

Den Busch teilen

Es ist praktisch, die Armeria-Blume durch Teilung zu vermehren. Der Vorgang wird vor oder nach dem Ende der Blüte durchgeführt. Pflanzen werden normalerweise in Gruppen von 10 gepflanzt. Pro Quadratmeter können Sie 10 Stauden pflanzen.

Alte Büsche neu pflanzen

Armeria schmückt den Garten schon seit langem.Blüht 3-4 Jahre lang reichlich an einem Ort. Alte Pflanzen sollten verjüngt werden. Die Sträucher werden ausgegraben, die absterbenden Teile entfernt und am gewählten Standort gepflanzt. Die transplantierte Armeria wird Sie viele Jahre lang mit ihrer Schönheit begeistern.

Verwendung im Garten

Armeria ist wie folgt einsetzbar:

  • empfohlen zur Dekoration von Steingärten und Steingärten;
  • zur Landschaftsgestaltung von Heidegärten;
  • zum Dekorieren von mehrjährigen Blumenbeeten;
  • Sämlinge werden an Hängen gepflanzt, um den Boden zu stärken. Wenn sie gepflanzt werden, sehen sie wunderschön aus wie eine Rasenpflanze.
  • zur Verwendung an Bordsteinen;
  • zwischen Steinen, vor denen rosa Blumen großartig aussehen;
  • in Kübeln, Töpfen auf Balkonen;
  • Wird als Schnittblume und als Dekoration für romantische Blumensträuße verwendet.

Interessante Sorten

Armeria maritime ist mit vielen interessanten Sorten vertreten, von denen einige ein wahrer Leckerbissen für Sammler von Pflanzen für Steingärten und Steingärten sind. Die Sorten unterscheiden sich in der Wachstumsstärke und der Blütenfarbe, die weiß, rosa oder dunkelviolett sein kann.

Alba

Am beliebtesten ist die Sorte Alba mit weißen Blüten und wunderschön gefärbten dunkelgrünen Blättern. Von allen Sorten hat „Alba“ das widerstandsfähigste Laub und bleibt den ganzen Winter über grün. Sie blüht von Ende Mai bis September und bringt von Ende Mai bis Juli die meisten Blüten hervor. Die Pflanze ist immergrün, aber aufgrund ihrer geringen Größe verschwindet sie schnell unter einer Schneeschicht und kann nach dem Tauwetter im Frühjahr unansehnlich aussehen. Glücklicherweise erscheinen im Frühling schnell frische, grüne und schöne Triebe. Wächst auf durchlässigen, nicht zu fruchtbaren Böden mit leicht saurem oder neutralem pH-Wert.Sie können die Pflanze alle 3 Jahre mit Kompost füttern, insbesondere wenn sie auf kargen Sandböden wächst.

Diese Sorte wird für beginnende Pflanzenliebhaber empfohlen, die eine winterharte Staude für einen langblühenden Steingarten suchen.

Foto. Armeria-Sorte „Alba“ mit weißen Blüten

Rubrifolia

Armeria „Rubrifolia“ (Rubrifolia) ist eine Zierstaude, die auf Gartengrundstücken und in städtischen Umgebungen wächst. Die Pflanze ist resistent gegen Luftverschmutzung und Bodensalzgehalt. Die an Ziergräser erinnernden Blätter sind schmal, in Rosetten gesammelt und zeichnen sich durch ihre ursprüngliche Farbe aus. Im Frühling und Sommer verfärben sie sich leuchtend violett und im Herbst braun. In der Sommerhitze verfärbt sich der untere Teil der Blätter violett. Der obere Teil der Blattspreite wird grün. Vor dem Hintergrund der Blätter sehen rosa Blüten wunderschön aus, die von Mai bis Juni in großen Mengen blühen und bis September weniger üppig blühen.

Bei der Armeria-Pflege geht es darum, verblasste Blütenstände zu entfernen, damit schnell neue Knospen erscheinen. „Rubrifolia“ wird bis zu 20 cm hoch. Dies ist eine Pflanze für Steingärten, Heidegärten und Staudenbeete. Geeignet für den Anbau in Kübeln, auf Balkonen und Terrassen. Es wird für den Rasen von Gartengrundstücken verwendet und mit einem hellen Teppich bedeckt. Rosa Blütenstände, die als Schnittblumen verwendet werden, können Teil kleiner Blumensträuße sein. Die Sorte wächst gut an sonnigen Standorten auf gut durchlässigen, trockenen Böden. Zu nasser und schwerer Boden führt zu Wurzelfäule.

Foto. Sorte „Rubrifolia“

Pracht

„Splendens“ ist eine attraktive immergrüne Sorte und wächst gut in voller Sonne, auf trockenen, gut durchlässigen Böden mit einem sauren bis leicht sauren pH-Wert. Leuchtend karminrote Blüten, die kugelförmige Blütenstände bilden, bilden einen schönen Kontrast zu den hellgrünen Grasblättern.Von Mai bis Oktober werden mehrjährige Blumen geschmückt. „Splendens“ ist etwa 20 cm groß. In Gruppen gepflanzte Pflanzen sehen beeindruckend aus. Pro Quadratmeter sollten 10 Pflanzen vorhanden sein. Geeignet für Steingärten, Blumenbeete, zur Landschaftsgestaltung von Hängen und Mauern. Sie können Pflanzen auf Gründächern, in Kübeln pflanzen und damit Balkone und Terrassen dekorieren.

Foto. Sorte „Splendence“

Armada Pink

Rosafarbene Blüten der Sorte Armada Pink erscheinen im Mai und schmücken die Staude bis Juli. Die Pflanze wird bis zu 20 cm hoch. Der Anbau gelingt auf gut durchlässigen Gartenböden mit einem sauren bis leicht sauren pH-Wert. An sonnigen Standorten sind die Blüten wunderschön kräftig rosa gefärbt. Auch grüne krautige Blätter, die eine Rosette bilden, sind eine Dekoration. Die Sorte wird für Steingärten, zur Landschaftsgestaltung von Hängen, für Blumenbeete und zur Abdeckung von Gartenflächen verwendet.

Foto. Sorte „Armada Pink“

Sia Pink

Die immergrüne Staude Sea Pink wird bis zu 30 cm hoch und blüht von Mai bis Juli. Rosa Blüten in Blütenständen sehen vor dem Hintergrund üppig grüner Grasblätter wunderschön aus. Der erfolgreiche Anbau erfolgt in sonnigen Gebieten mit leicht sauren Böden. Die Pflanze wird zum Bedecken von Wänden, zum Begrünen kleiner Gartenbereiche, zum Wachsen in Behältern und zum Schneiden von Blumen verwendet.

Foto. Sorte Sea Pink

Morgenstern Tiefrosa

Die wunderschöne Sorte Morning Star Deep Pink wird bis zu 15 cm hoch. Leuchtend rosafarbene, recht große Blüten kontrastieren mit leuchtend grünen, krautigen Blättern, die eine Rosette bilden. Die Sorte stellt keine hohen Ansprüche an die Pflege. Mehrjährige Pflanzen werden an sonnigen Standorten mit einem Reihenabstand von 20 cm gepflanzt. Die Pflanzenpflege besteht aus periodischem Gießen während der Wachstumsphase und bei längerer Trockenheit. Das Entfernen verblühter Blüten fördert die Entstehung neuer Blüten.Im Frühjahr füttern wir die Staude mit kalium- und Magnesiumhaltigen Düngemitteln. Die Sorte wird in Steingärten, Rasenflächen und Blumenbeeten verwendet. Auf Blumenkaskaden gepflanzt sieht es originell aus.

Foto. Sorte Morning Star Deep Pink

Düsseldorf Stolz

Die Armeria-Sorte „Düsseldorfer Stolz“ ist eine Sorte mit kräftigem und üppigem Wuchs, die eine Höhe von 20 cm erreicht. Die Blüten sind intensiv rosarot. Die kugelförmigen Blütenstände sind etwas größer als bei anderen Sorten. Sieht wunderschön aus, wenn sie entlang der Ränder von Wegen und Steingärten gepflanzt wird.

Kleiner Penny

Die Sorte Little Penny ist eine interessante Sammlersorte mit kompakter Kugelform und leuchtend rosa Blütenständen.

Schick und sparsam

Die Armeria-Sorte Nifty Thrifty hat eine runde Form und zeichnet sich durch einen gelben Rand auf den Blättern und rosa Blütenstände aus. Die Triebhöhe erreicht 10-15 cm.

Armada tiefrosa

Armada Deep Rose ist eine niedrige Bodendeckerpflanze. Sie wird maximal 10-20 cm groß, blüht von Mai bis Juli, die Blüten sind dunkelrosa gefärbt. Die Staude benötigt sonnige, warme und geschützte Plätze – dann blüht sie am üppigsten. Bevorzugt mäßig fruchtbare, gut durchlässige und mäßig trockene Böden. Liebt Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit. Vermeiden Sie am besten den Anbau auf lehmigen, krustigen und feuchten Böden. Die Sorte ist recht frostbeständig, in kalten Regionen sollte sie im Winter abgedeckt werden. Die Aussaat aus Samen ist im Mai und Juni möglich.

Armeria ist eine wunderschöne Staude, die wegen ihrer dekorativen Eigenschaften sehr geschätzt wird und jeden mit ihren erstaunlichen Blumen verzaubert. Flauschige, farbenfrohe Kugeln an den Enden hellgrüner Stiele sind eine tolle Gartendekoration. Die Pflanze ist anspruchslos und pflegeleicht, wenn sie am richtigen Ort und auf dem richtigen Boden wächst.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut