Stiefmütterchen (Viola) oder dreifarbiges Veilchen ist ein Kraut, das fast auf der ganzen Welt wächst, sogar in Sibirien. Er wächst wild auf Feldern, an Straßen und an sonnigen Hängen. Die Pflanze hat wunderschöne lila-gelbe Blüten. Es wird im Ziergartenbau, in der Naturmedizin, in der Kosmetik und in der Küche verwendet. Junge Blätter, Blütenknospen und frische Blütenblätter der Pflanze sind eine schmackhafte und dekorative Ergänzung zu Salaten und Gourmet-Suppen. Nachfolgend finden Sie Informationen zum Züchten von Stiefmütterchenblüten aus Samen, zum Zeitpunkt des Pflanzens von Samen und Setzlingen, zur Pflege von Bratschen und zu den Anwendungsmöglichkeiten.
Beschreibung der Pflanze
Stiefmütterchenblume (Viola tricolor) gehört zur Familie der Veilchen und hat mehrere Namen:
- dreifarbiges Violett;
- Ivan da Marya;
- Bruder und Schwester;
- Viola;
- Feldbrüder;
- halbfarbig;
- Äxte;
- dreiblütig
Diese ein- oder zweijährige Pflanze erreicht eine Höhe von 10–30 cm und ist in Westsibirien, im Iran und in der Türkei verbreitet. Seit mehr als 100 Jahren kommt sie in ganz Europa vor und wächst dort auf Wiesen, Feldern, Weiden, Wegrändern und in Gärten. Dieses Kraut produziert viele Samen, die schnell keimen, was den Eindruck erweckt, dass es sich bei Tricolor Violet um eine mehrjährige Pflanze handelt.
Botanische Beschreibung
Charakteristisch | Foto |
Die stark mit Laub bedeckten, verzweigten Stängel erreichen eine Höhe von einem halben Meter. Die Blätter sind sitzend, mit einer Kerbe, die Form variiert je nach Lage am Stängel: Die unteren Blätter sind eiförmig, die oberen elliptisch mit langen Blattstielen. | ![]() |
Blütezeit: Mai – November. Die Blüten erreichen eine Größe von 1-2,5 cm, der Blütenstand hat die Form eines Pinsels. Der Kelch ist fünfblättrig. Die oberen Blütenblätter sind größer und violett. Die mittleren ähneln den oberen, sind jedoch leichter. Das untere Blütenblatt ist weiß oder hellgelb. | ![]() |
Die Frucht ist eine eiförmige Kapsel mit drei Kammern. Aus reifen Früchten fallen gelbliche oder bräunliche kleine Samen, die dann von Ameisen getragen werden. | ![]() ![]() |
Aufmerksamkeit! Das dreifarbige Veilchen kann leicht mit dem Ackerveilchen verwechselt werden – die Wildblumenblüten sind kleiner und die Blütenblätter entsprechen der Länge der Kelchblattabschnitte und sind meist weiß-gelb gefärbt, manchmal nur mit einer Beimischung von Lila. Das dreifarbige Violett hat eine hellere Farbe.
Foto. Links ist ein Feldviolett, rechts eine Trikolore
Bepflanzung und Pflege
Stiefmütterchen erfordern eine Reihe von Behandlungen, die dafür sorgen, dass die Pflanze gesund aussieht und schön blüht. Tricolor Violet stellt keine Ansprüche an die Wachstumsbedingungen. Wächst in grasbewachsenen Berggebieten, an Küsten und in Gärten. Die meisten Sorten vertragen kalte Temperaturen besser als heißes Wetter.
Anforderungen an Boden und Pflanzort
Dreifarbige Veilchen lieben sonnige Standorte, vertragen aber hellen Schatten. Wenn Sie sie in stark schattigen Bereichen pflanzen, wachsen sie schnell, die Blüte ist jedoch dürftig. Auf dem Balkon ist die Ostseite besser, wo es recht kühl, aber hell ist.
Sie sollten in mäßig durchlässige Erde gepflanzt werden – nicht zu nass und nicht zu trocken. Gören wachsen auf fast jedem Boden, sie bevorzugen jedoch sandige und saure Böden. In sumpfigen Gebieten wächst es schlecht. Der Untergrund muss durchlässig und fruchtbar sein. Zu leichte Böden werden mit Kompost gedüngt, zu schwere Böden mit Torf ergänzt.
In den Boden säen und Setzlinge züchten
Beim Anbau von Stiefmütterchen für Setzlinge werden die Samen vorab in Töpfe bis zu einer Tiefe von 0,5 cm ausgesät.
- Die erste Pflanzmethode besteht aus Setzlingen im Frühjahr. Die Samen werden zwischen Februar und März zu Hause ausgesät. Vor der Aussaat wird der Boden gut gelockert und angefeuchtet, aber nicht verschüttet. Die Pflanzen werden mit Folie abgedeckt, die Triebe erscheinen nach 1 Woche. Ungefähr 2-3 Wochen nach der Keimung, wenn 2-3 Blätter erscheinen, werden die Sämlinge in große Behälter gepflanzt. Sämlinge müssen abgehärtet werden, da sie in beheizten Räumen wachsen. Einige Tage vor dem Pflanzen müssen die Sämlinge an die niedrigeren Temperaturen gewöhnt werden, indem sie mehrere Stunden am Tag im Freien stehen. Sobald sie ausgehärtet sind, können Sie sie in Kübel oder in den Garten pflanzen. Die Setzlinge werden an einem festen Platz in Reihen im Abstand von 25 cm gepflanzt.
- Zweite Landemethode. Die Aussaat erfolgt in Kisten von Mitte Juni bis Juli. Sämlinge keimen in 1–2 Wochen bei einer Temperatur von 15–18 °C. Im September, wenn junge Sämlinge 2-3 Blätter haben, werden die Sämlinge an einem festen Ort gepflanzt, an dem die Pflanzen im Boden überwintern (sie müssen vor Frost geschützt werden, indem sie mit Stroh oder Blättern abgedeckt werden).Im ersten Jahr bilden die Pflanzen nur Blätter und blühen manchmal. Im zweiten Jahr blühen sie ab Anfang April üppig und sterben nach der Blüte ab.
- Im Freiland werden die Samen in Reihen mit einem Reihenabstand von 25-40 cm ausgesät, bei gutem Wetter erscheinen die Sämlinge nach 2 Wochen. Samen keimender Unkräuter sollten regelmäßig per Hand oder maschinellem Unkrautjäten entfernt werden. Diese Behandlungen müssen aufgrund der flachen Lage der Pflanzenwurzeln sehr sorgfältig durchgeführt werden. Zur schonenden Lockerung greift man besser auf einen Handgrubber zurück, der Unkraut entfernt, den Boden auflockert, Dünger hinzufügt und die Bodenstruktur verbessert. Der Boden für Bratschen sollte nicht hart sein, er muss bewässert und gelockert werden.
Düngemittel und Düngemittel
Beim Anbau von Viola tricolor sollten Sie auf die Verwendung von Mist oder Gülle verzichten.
Besser ist es, die Pflanzen mit einem speziellen Flüssigdünger für Blütenpflanzen zu düngen. Die Blätter dürfen nicht gelb werden (dies ist ein Zeichen für unsachgemäße Fütterung).
Gießen, beschneiden
Es ist ratsam, die Pflanzen morgens oder abends zu gießen – wenn man an einem sonnigen Tag mittags gießt, kann dies zu Verbrennungen der Blätter führen. Sie sollten versuchen, die Blätter und Blüten nicht zu gießen, da Veilchen krankheitsanfällig sind.
Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um eine Samenbildung zu verhindern. Alle paar Wochen schneiden wir die alten Triebe bis auf etwa 5 cm über dem Boden zurück. Zu lange Triebe werden ebenfalls 5 cm über dem Boden abgeschnitten. Sofort gießen, dem Wasser werden Düngemittel für Grünpflanzen zugesetzt, damit die Büsche kräftiger werden und neue Triebe und Blätter entstehen.
Krankheiten und Schädlinge
Schadinsekten befallen oft Bratschen, sind aber leicht loszuwerden. Am häufigsten sind Spinnmilben.Anzeichen eines Zeckenbefalls: Auf den Blättern erscheinen gelbe Flecken, auf der Unterseite ist ein dünnes Gespinst zu erkennen, woraufhin das Laub austrocknet. Pflanzen werden mit Karate, Zeon oder Magus besprüht, bevor Schädlinge alle Blätter befallen.
Manchmal erkranken Brüder an folgenden Krankheiten:
- Es kommt zu Flecken der Gattung Alternaria, die mit fungiziden Präparaten bekämpft werden müssen.
- Auf der Oberseite der Blattspreite sind gelbliche oder braune Flecken sichtbar, auf der Unterseite ein heller Belag – das sind Anzeichen für Falschen Mehltau. Pflanzen sollten mit einem der folgenden Präparate besprüht werden: Agrecol Anti-Mushroom, Aliette.
Im Landschaftsdesign
Es ist besser, Bratschen in großen Gruppen entlang von Bergrücken, entlang von Rasenflächen oder in großen Behältern auf einer Terrasse oder einem Balkon zu pflanzen – in solchen Kompositionen sehen sie am schönsten aus. Im Frühling gedeihen Stiefmütterchen gut unter den Laubbäumen, die zu dieser Zeit blattlos sind. Bunte Flecken aus winzigen Blüten bilden einen wunderschönen Teppich.
Ivan da Marya sieht auch in Kompositionen mit frühlingshaften Zwiebelblumen, auch mit hohen, großartig aus. Es ist interessant, eine Blume mit mehrjährigen und einjährigen Pflanzen und Kräutern zu kombinieren.
Ernte und Trocknung
Im Garten angebaute Stiefmütterchen werden wie Kräuter geerntet. Die Ernte erfolgt im Sommer. Sammeln Sie das Gras ohne den unteren Teil des Stängels und trocknen Sie es an einem Ort, der nicht der Sonne ausgesetzt, aber warm und belüftet ist. Das Kraut kann im Trockner bei einer Temperatur von 45 Grad getrocknet werden, die Trocknungszeit beträgt je nach Methode 2-8 Tage. Das Kraut verströmt kein Aroma und hat einen süßen Geschmack. Die Pflanzen sollten in voller Blüte geerntet werden.
Anwendung
Die Pflanze wird in der Medizin, Kosmetik und in der Küche verwendet.Alle seine Bestandteile haben aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften eine heilende Wirkung. Die heilenden Eigenschaften sind seit der Antike auf der ganzen Welt bekannt.
Die Pflanze enthält Verbindungen, die in der Medizin und Kosmetik einen hohen Stellenwert haben:
- Bioflavonoide (Rutosid und Quercetin, Hesperidin),
- Mineralsalze,
- Tannine,
- Salicylsäure und Methylsalicylat,
- Vitamin C,
- organische Säuren,
- Carotinoide,
- Saponine,
- Sahara,
- Volitosid,
- Triterpensaponine,
- Phenolsäuren,
- Violinalkaloid (Steroid),
- Routine,
- Anthocyanpigmente,
- essentielle Öle,
- Carotin,
- organische Säuren.
Aufmerksamkeit! In Tricolor-Veilchen-Pflanzen enthaltene Substanzen verlängern die Wirkungsdauer von Adrenalin und erhöhen das Risiko einer Blutplättchenaggregation. Seien Sie vorsichtig und konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker bezüglich Thrombozytopenie, posttraumatischer Thrombose und Arteriosklerose bei älteren Menschen.
Nutzungsmöglichkeiten:
- Behandlung von Hautekzemen, Psoriasis und anderen Defekten, die aufgrund von Allergien gegen Medikamente und Nahrungsmittel auftreten. Behandelt Teenager-Akne, wird äußerlich für Kompressen, Bäder und Waschen verwendet – mildert die Auswirkungen von Hautkrankheiten.
- Bei Erkrankungen der Harnwege (Urolithiasis, Zystitis). Es hat harntreibende Eigenschaften und reinigt die Harnwege von Giftstoffen.
- Bei rheumatischen Erkrankungen.
- Lindert Reizungen der Rachenschleimhaut und Entzündungen.
- Bei Bluthochdruck, zur Senkung des Blutdrucks und zur Vorbeugung von Herzinsuffizienz.
- Der Aufguss eignet sich hervorragend zum Waschen der Augen bei gereizter Bindehaut; Kompressen beseitigen Schwellungen und dunkle Ringe unter den Augen.
- Verbessert den Stoffwechsel.
- Hat antioxidative Eigenschaften.
- Wirkt harntreibend.
- Reduziert die Durchlässigkeit der Blutgefäße.
- Wird in Produkten zur Bekämpfung von Übergewicht eingesetzt – regt es den Stoffwechsel an und steigert das Sättigungsgefühl.
- Beschleunigt die Ausscheidung von Giftstoffen.
Aufmerksamkeit! Große Dosen können abführend wirken. Der Verzehr großer Mengen Tee oder Abkochung kann zu Übelkeit und Erbrechen führen.
Die Blume wird auch in der Küche als Dekoration für Salate und Desserts verwendet.