Exotische Pflanzen mit wunderschönen Blüten, die wie bunte Schmetterlinge aussehen, sind Alstroemerien. Seine Blüten ähneln Freesienblüten, sind jedoch größer und viel attraktiver und kommen in zahlreichen Farben vor, oft auch mehrfarbig. Blumen können für Blumensträuße und als Garten- oder Zimmerpflanze angebaut werden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Alstroemeria-Blumen züchten – im Freiland pflanzen und pflegen, zeigen Fotos interessanter Sorten, sagen Ihnen, wo Sie sie pflanzen können und welches Substrat Sie für den Topf wählen sollten.
Beschreibung der Pflanze
Alstroemeria oder Alstroemeria L. ist eine Gattung krautiger Pflanzen aus der Familie der Alstroemeriaceae, die mehr als 100 Arten umfasst. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über das mittlere Südamerika, von Chile bis Ecuador im Westen und bis nach Argentinien und Zentralbrasilien im Osten.
Viele Arten und Sorten werden wegen ihrer ursprünglichen, langlebigen Blüten zu dekorativen Zwecken, als Gartenpflanzen oder als Schnittblumen für Blumensträuße angebaut. Gefleckte Muster in verschiedenen Farben verleihen Alstroemeria Charme – am typischsten sind Gelb-, Rosa- oder Lachstöne. Wie bei Lilien entstehen die Blüten an den Spitzen der Blattstiele.
Manchmal erscheint anstelle des Namens „Alstroemeria“ die Version „Alstroemeria“ – diese wird oft in russischsprachigen Quellen geschrieben. Die lateinische Version des Namens ist Alstroemeria. Die mit „e“ geschriebene und ausgesprochene Version ist korrekt und wird seit langem verwendet. Die Verwirrung entstand aufgrund der Tatsache, dass der lateinische Name vom Nachnamen von Clasa Alströmera, einer schwedischen Reisenden und Entdeckerin, stammt. Er war ein Schüler des berühmten Botanikers Carl von Linné, für den er auf Reisen durch die Länder Südamerikas Pflanzensamen sammelte. Von einer solchen Reise brachte er Alstroemeria-Samen mit. Der Buchstabe ö wird als „oe“ geschrieben, aber im Schwedischen ähnelt seine Aussprache dem „ё“. Auch im Lateinischen wird „oe“ wie „e“ ausgesprochen.
In einigen Ländern wird Alstroemeria genannt:
- Zwerglilie;
- Lilie der Inkas (wegen Herkunftsort);
- Peruanische Lilie.
Botanische Eigenschaften:
- Pflanzen mit harten Blatttrieben, die aus einem unterirdischen Rhizom wachsen.
- Rhizom – fleischig, weiß, verzweigt. Je nach Art ist das Rhizom kürzer oder länger und wächst eher vertikal oder horizontal. Aus dem oberen Teil wachsen Stängel und aus dem unteren Teil Wurzeln, die dünn oder dick und knollig (akkumulativ) sein können.
- Stiele – unverzweigt, starr, aus einem Rhizom wachsend. Es gibt vegetative (dicht beblätterte) und generative (Blütenstände bildende) Triebe.
- Blätter -an der Basis dünn, ganzrandig, wechselständig.Die Blattspreiten sind um 180° gedreht (Unterseite nach oben) und um den Stiel gewickelt.
- Blumen - In einem Blütenstand gesammelt, bilden die Zweige der ersten Reihe einen Regenschirm, die nachfolgenden bilden Sicheln mit sich nacheinander entwickelnden Blüten. Einzelne Blütenblätter sind bunt, entlang des inneren Wirtels nach unten gerichtet, anders als die anderen, nach oben gerichtet. Die Blütenblätter sind in 2 Kreisen angeordnet, jeweils 3 Stück, insgesamt sind es 6. Der Stempelhals ist fadenförmig, es gibt 6 Staubblätter.
- Fötus - eine Kiste, viele Samen.
Im Sommer erscheinen an der Pflanze Blüten, die einen großen Blütenstand an der Spitze eines erhöhten Stängels bilden.
Arten und interessante Sorten
Von den mehr als 100 Arten der Gattung Alstroemeria sind die am häufigsten angebauten:
- Alstroemeria pelegrina;
- Alstroemeria Ligtu oder Chilenisch (Alstroemeria Ligtu) – am frostbeständigsten;
- Alstroemeria Hookeri;
- Alstroemeria psittacina oder hübsch (Alstremeria psittacina);
- Orangefarbene Alstroemeria (Alstroemeria auriantiaca);
- Alstroemeria palida;
- Goldene Alstroemeria (Alstroemeria aurea).
Dank der beispiellosen Schönheit und enormen Beliebtheit der Alstroemeria haben Züchter viele Sorten entwickelt, die sich in Höhe, Blütenfarbe und Frostbeständigkeit unterscheiden. Züchter kreuzen ständig Arten, um Unterarten zu schaffen, die noch spektakulärer und resistenter gegen Wetterbedingungen, Luftverschmutzung und Mangelernährung sind.
Durch die Kreuzung der Arten konnten üppig blühende Sorten und Hybriden gewonnen werden, die nicht nur als Dekoration für Blumenbeete, sondern auch als äußerst haltbare Blumen für Blumensträuße erfolgreich kultiviert wurden. Einzelne Triebe, die in 7–15 exotischen Blüten enden, können eine Höhe von 120 cm erreichen.
Alstroemeria-Blüten können nach dem Schneiden 2-3 Wochen lang frisch bleiben.
Die interessantesten Sorten mit zwei- oder dreifarbigen Blüten:
- „Tessumbre“-Serie Tessumbre – 0,8-1 Meter hoch, blüht von Juni bis zum Frost.
- "Tesronto" Tesronto - hohe Alstroemeria-Sorten (80-100 cm) mit kompakter Form. Blüht den ganzen Sommer über bis Ende Oktober reichlich.
- aus der Prinzessinnenserie „Teresa“, „Diana“, „Sarah“.
Alstroemerien aus der Serie SUMMER PARADISE weisen eine höhere Frostbeständigkeit auf. Die Sorten „Holiday Valley“ und „Times Valley“ sind mittelgroß und erreichen eine Höhe von 0,5 Metern. Andere Sorten werden 60-100 cm hoch.
Interessante Sorten aus dieser Serie:
- „Indian Summe“ INDIAN SUMMER – dreifarbige Koralle und gelbe Blütenblätter mit Flecken, junge Blütenblätter und Knospen sind dunkelburgunderrot.
- „Summe Breeze“ SUMMER BREEZE ist eine zweifarbige Sorte, die Blütenblätter sind gelb mit dunklen Sprenkeln und orange-gelb.
- „Summe Red“ SUMMER RED – eine Sorte mit roten Blütenblättern, 2 Blütenblätter haben eine gelb gesprenkelte Basis.
- „Holiday Valley“ HOLIDAY VALLEY – mit zweifarbigen Blütenblättern; ähnlich wie bei der vorherigen Sorte sind die gelben Bereiche der Blütenblätter mit kontrastierenden Streifen versehen.
- „Times Valley“ TIMES VALLEY – die Farbe der Blütenblätter ist zart, cremeweiß mit dunklen Streifen auf den gelben Flächen.
Unter den einfarbigen Sorten sind folgende beliebt:
- „Prinzessin Fabiana“;
- „Lutea“ Lutea;
- „Tessumsky“.
Einige Alstroemeria-Sorten sind majestätische Pflanzen, die eine Höhe von 60-120 cm erreichen:
- „Gelber König“ Gelber König;
- „Tesronto“
Aufgrund der Marktbedürfnisse ist es den Züchtern gelungen, Hybriden mit einer Höhe von 20 bis 40 cm zu erhalten, die sich ideal für den Anbau in Töpfen eignen. Ihre lange Blütezeit ermöglicht es Ihnen, Balkone und Loggien den ganzen Sommer über in blühende Oasen zu verwandeln. Von den bis zu 25-40 cm großen Zwergsorten sind folgende bekannt:
- „Matilda“ Mathilde;
- „Louise“ Louise;
- „Tesblushi“ Tesblushi.
Manche Sorten zieren nicht nur die prächtigen Blüten, sondern auch die Blätter, die besonders im Frühling aussehen, als wären sie mit Glitzer überschüttet.
Auf dem Foto „Prinzessin Fabiana“ (lat. Alstroemeria × Hybrida Princess Fabiana) mit sichtbarem Glanz. Dies ist eine Sorte mit bunten Blättern, die in Alstroemeria selten sind. Sie wurde in der Gärtnerei Royal van Zanten (Niederlande) in der Colorita-Serie gezüchtet und zeichnet sich durch eine breite Farbpalette, eine niedrige, kompakte Form und regelmäßige Blütenwiederholungen aus.
Im Frühjahr wurde die Pflanze in einen großen 30-Liter-Topf umgepflanzt, der zu 1/5 mit Steinkies zur Entwässerung und zu 4/5 mit Gartenerde gemischt mit Kompost gefüllt war.
Die nächste der Gartenprinzessinnen ist „Prinzessin Felicia“ (lateinisch: Alstroemeria × Hybrida Prinzessin Felicia). Die Blütenblätter verändern je nach Umgebungstemperatur ihre Farbe. In kühlen Sommern fällt die Farbe stärker auf.
Foto. „Prinzessin Felicia“
„Prinzessin Mary“ – die Blüten dieser Sorte sind je nach Sonnenlicht in mehreren Farben bemalt. Je wärmer es ist, desto blasser sind die Blüten. Auf jeden Fall eine wunderschöne Sorte, nicht nur hinsichtlich der Blüten, sondern auch hinsichtlich der Knospen.
Foto. „Prinzessin Maria“
Die wunderschöne Hybride Princess Sara zieht mit pfirsichfarbenen Blüten, mit einem Hauch von Rosa und Streifen die Blicke auf sich.
Foto. „Prinzessin Sarah“
Neben der „Princess“-Serie, die eine niedrige, kompakte Größe hat, ist die „King“-Serie mit hohen Farben beliebt. In warmen Klimazonen werden sie, ganzjährig im Boden kultiviert, bis zu 120 cm hoch. In Behältern angebaut sind sie kürzer, wachsen aber deutlich über niedrig wachsende Sorten hinaus.
Das Foto zeigt die Hybride „Yellow King“ mit gelben Blüten mit leicht oranger Zeichnung.Kräftig, die Triebe hängen in Behältern über den Rand und sind stark genug, um unter dem Gewicht der Blüten nicht zu brechen.
Auf dem Foto wurde das erste Foto im zweiten Jahr nach dem Pflanzen der Rhizome aufgenommen, das nächste zeigt „Yellow King“ im Alter von vier Jahren.
Die Isabella-Serie wurde von einer niederländischen Gärtnerei gezüchtet. Die Blüten sind wunderschön, in Rot- und Orangetönen, mit gelbem Hals. Sie blühen den ganzen Sommer über wunderschön und fast ununterbrochen.
Das Foto zeigt Alstroemeria „Isabella“ im Garten im zweiten Kulturjahr.
Der Inca-Lake-Hybrid ist nach dem Inka-Land benannt, in dem die Pflanze entwickelt wurde. Der Bergsee Incas liegt in Chile (Region Valparaiso).
Schöne Sorte „Rot“ – mit kompakter Form und roter Blütenfarbe, angenehm kontrastierend mit dunkelgrünem Laub.
Frostbeständigkeit
Aufgrund ihrer geringen Frostbeständigkeit ist es schwierig, diese Staude im Garten zu kultivieren. Die Pflanze reagiert empfindlich auf niedrige Temperaturen und bei der Aussaat im Freiland helfen auch für andere Pflanzen durchaus wirksame Unterstände nicht weiter. Weniger empfindlich sind mehrjährige Sorten aus Chile, die jedoch nur für warme Regionen des Landes geeignet sind. Daher wird Alstroemeria als einjährige Pflanze oder in Töpfen angebaut.
Je nach Sorte und Art weisen Alstroemerien eine unterschiedliche Frostbeständigkeit auf. Die allermeisten Sorten sind frostempfindlich und eignen sich nur für den Anbau in Kübeln auf Balkon und Terrasse. Den Winter sollten sie in einem hellen, kühlen Raum mit einer Temperatur von 6-10 °C verbringen.
Seit Kurzem sind Alstroemeria-Sorten auf dem Markt, die Temperaturen bis zu -15 °C standhalten und sich daher für den ganzjährigen Anbau im Boden in warmen Regionen eignen. Dies sind Sorten aus der SUMMER PARADISE-Gruppe:
- INDISCHER SOMMER Tesronto „Tesronto“;
- SOMMERBRISE Tessumbre;
- SOMMERROTES Tessumred;
- SOMMERHIMMEL Tessumsky „Tessumsky“.
Die Frostbeständigkeit dieser Sorten ist mäßig, sie können in wärmeren Gegenden des Landes, in warmen, geschützten Gegenden angebaut werden. Außerdem sollten sie für den Winter gut mit Stroh oder Vlies abgedeckt werden. Da diese exotischen Pflanzen eine Überwinterung nicht gut vertragen, überstehen möglicherweise selbst Sorten, die für Gärten in warmen Regionen empfohlen werden, starke Frostwellen nicht.
Anforderungen an Boden, Temperatur
Unabhängig davon, für welche Sorte und welche Art des Alstroemeria-Anbaus wir uns entscheiden, müssen wir ihr die richtigen Bedingungen bieten, damit sie den ganzen Sommer über üppig blühen kann.
Um Alstroemerien zu züchten, müssen Sie einen warmen, sehr hellen Standort wählen, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Sie müssen auch einen windgeschützten Ort wählen. Die Pflanze mag keine niedrigen oder zu hohen Temperaturen.
Idealerweise ein heller Ort mit diffusem Licht. Südbalkone und Fensterbänke mag die Pflanze nicht. Es mag auch keinen Schatten; aufgrund der geringen Lichtmenge wird die Blüte weniger üppig. In heißen Sommern ist etwas Kühle nötig, was eine langfristige Blüte fördert, daher ist eine Ausrichtung nach Osten oder Westen vorzuziehen.
Ideal ist ein Ort, an dem die Sonne die Pflanze morgens bis 10-11 Uhr und abends nach 18 Uhr beleuchtet.
Alstroemeria benötigt Erde mit folgenden Eigenschaften:
- fruchtbar;
- Humus;
- durchlässig;
- ständig leicht feucht;
- mit leicht saurem pH-Wert (5,5-6,5).
Fortpflanzung und Pflanzung
Alstroemeria vermehrt sich aus Rhizomen; sie sind sehr zerbrechlich, daher müssen Sie beim Pflanzen oder Teilen der Pflanze sehr vorsichtig sein.
Sie können Alstroemerien auch aus Samen vermehren.Auf die ersten Blüten kann man allerdings recht lange warten. Eine aus Samen gewachsene Pflanze blüht erst im dritten Jahr. Die Aussaat erfolgt im Februar; Alstroemeria-Setzlinge müssen 4 Wochen lang zu Hause gezüchtet werden. Es ist besser, die Sämlinge sofort an ihrem endgültigen Standort zu pflanzen, ohne sie umzupflanzen. Beim Umpflanzen ist große Vorsicht geboten, die Wurzeln sind sehr empfindlich, besser ist es, die Pflanze mit einem Erdklumpen umzupflanzen.
Wann sollte man Alstroemerien pflanzen? Rhizome werden im Frühjahr (März) in Behälter gepflanzt, um im Gewächshaus oder auf einer hellen Veranda zu wachsen.
In Töpfe pflanzen
Alstroemeria-Rhizome werden zu zweit in einen großen Topf gepflanzt. Das können spezielle Blumentöpfe oder Kästen für den Balkon sein. Die Pflanzen werden zunächst in einem hellen Raum mit einer Temperatur von 8-12 °C gehalten. Im ersten Monat nach der Pflanzung sollten die Rhizome auf einer niedrigen Temperatur gehalten werden; von einer Warmhaltung ist abzuraten. Später liegt die optimale Temperatur für das Wachstum der Rhizome bei etwa 16 Grad, also klassischem Frühlingswetter. Anschließend können Sie die Blumen in einem Raum bei Zimmertemperatur aufbewahren.
Die Blüten blühen in etwa 3 Monaten. Der Mindestzeitraum vom Pflanzen der Rhizome bis zu den ersten Blüten beträgt 20 Wochen (unter idealen Bedingungen), aber im ersten Jahr besteht kaum eine Chance, Blüten zu sehen.
Sie sollten in Töpfe mit einem Fassungsvermögen von mindestens 5 Litern gepflanzt werden, 3-5 Rhizome pro Behälter. Alstroemerien lieben leicht saure Humusböden. Sie können handelsübliche Allzweck-Blumenerde für Zimmerpflanzen verwenden, indem Sie diese mit Gartenerde und Sand mischen. Idealerweise beträgt dieses Verhältnis 2:1:1. Auf den Boden der Behälter muss eine dicke Schicht Drainage (Kiesel, Blähton) gegossen werden.
Wenn die Frostgefahr vorüber ist (Mitte Mai), stellen wir die Töpfe auf den Balkon oder die Terrasse.
Landung im Boden
Wenn Sie Alstroemerien im Garten pflanzen, müssen Sie sehr vorsichtig sein, da ihre Wurzeln äußerst empfindlich sind und leicht beschädigt werden können. Alstroemeria wird in Form von Rhizomen oder Sämlingen aus Behältern im Freiland gepflanzt und 3–5 cm tiefer in den Untergrund gelegt, als sie zuvor gewachsen sind.
Graben Sie zum Pflanzen ein Pflanzloch mit den Maßen 30x30x30 cm und legen Sie auf den Boden eine 10 cm dicke Schicht verrotteten Mists oder Komposterde. Füllen Sie das Loch mit fruchtbarer Erde. Legen Sie bei lehmigen, schlecht durchlässigen Böden eine 10 Zentimeter dicke Schicht groben Kieses auf den Boden des Lochs, um überschüssiges Wasser abzuleiten.
Nachdem Sie den Strauch aus dem Topf genommen haben, legen Sie ihn in ein Loch 3-5 cm unter der Erdoberfläche, füllen Sie den freien Raum mit fruchtbarer Erde und trampeln Sie ihn fest. Der Bereich um einen neu gepflanzten Sämling sollte gemulcht werden (z. B. Rinde), um die Wasserverdunstung zu reduzieren und das Wachstum von Unkraut zu verhindern. In Trockenperioden, insbesondere auf leichten Böden, sollten Pflanzen regelmäßig gegossen werden.
Wachsen und pflegen
Alstroemerien sind nicht schwer zu züchten. Jeder, der exotische Blumen liebt, kann sie züchten. Bei richtiger Pflege erfreuen sie das Auge viele Sommermonate lang. Um keine Fehler zu machen, das Wachstum dieser einzigartigen Pflanze richtig zu pflegen und geschickt anzuregen, lohnt es sich, einige Regeln für die Pflege zu kennen. Die wichtigsten Verfahren für den Anbau von Alstroemerien sind ausreichendes Gießen und Düngen.
Aufmerksamkeit! Alstroemeria-Saft reizt die Haut (und die Schleimhäute), daher sollten Pflegemaßnahmen mit Handschuhen durchgeführt werden. Der Kontakt des Saftes mit Augen und Mund ist zu vermeiden.
Bewässerung
Bevor Sie Alstroemeria pflanzen, müssen Sie eine Drainage (aus grobem Schotter) in einen Topf oder ein Loch legen und diese mit einer Schicht Substrat bedecken. Durch die Drainage wird überschüssiges Wasser von den Wurzeln entfernt.Dies ist wichtig für Pflanzen, die in Kübeln wachsen (überschüssiges Wasser in der Nähe der Wurzeln führt zum Verfall der Rhizome und zur Entwicklung von Pilzkrankheiten) und für Pflanzen, die im Garten wachsen (überschüssiges Wasser im Substrat schädigt die Rhizome und schwächt die Frostbeständigkeit weiter). von Pflanzen).
Bevor es zu starken Regenfällen kommt, empfiehlt es sich, wertvollere Pflanzen ins Haus zu bringen, damit diese nicht durch den Regen geschädigt werden und verfaulen.
Auch eine Übertrocknung ist ungünstig, da die Pflanze durch Trockenheit ihre Blüten fallen lässt und die Blütezeit verkürzt wird. Alstroemeria sollte sparsam gegossen werden; der Boden sollte leicht feucht gehalten werden. Bei Trockenheit sollte regelmäßig gegossen werden, insbesondere bei Blumen, die auf leichten Böden wachsen.
Dünger
Da die Pflanzen lange und reichlich blühen, erwarten sie während der Vegetationsperiode eine zusätzliche Fütterung. Da sie jedoch empfindlich auf den Salzgehalt des Bodens reagieren, sollten Alstroemerien mit Langzeitdünger gefüttert werden. Es ist besser, Medikamente mit einem hohen Gehalt an Kalium und Phosphor zu verwenden. Gute Wirkung haben Langzeitdünger in Form von Granulat mit erhöhtem Kaliumanteil.
Mit der Düngung sollte man es nicht übertreiben; Alstroemerien reagieren empfindlich auf den Salzgehalt des Substrats; überschüssige Mineralien können das Wachstum behindern.
Verblühte Blütenstände entfernen
Es lohnt sich auch, die verblühten Blüten regelmäßig zu entfernen, da dies die Blütezeit der Alstroemeria verlängert. Schneiden Sie verblühte Blütenstiele ab, aber nicht ganz. Lassen Sie immer 2 Blattpaare an den Trieben, die für die Bildung neuer Blütentriebe notwendig sind. Wenn die Pflanzen nicht zu stark wachsen, schneiden wir nur die alten Blütenstände ab.
Überwinterung
Wenn die Saison zu Ende geht, werden in Töpfen gezüchtete Alstroemerien in einen kühlen Raum mit einer Temperatur von 6–10 °C und Zugang zu Licht gebracht. Ein zu warmer Raum und ein frühes Ausschlagen der Triebe sind ungünstig für die spätere Blüte. Im Winter werden Alstroemerien nur sehr sparsam gegossen, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern. Wenn die Triebe trocken sind, können sie beschnitten werden.
Sie können Töpfe in den Garten stellen, wenn die Temperatur nachts über 6-8 °C liegt. Dann sorgen wir dafür, dass die Erde im Behälter eine konstante Feuchtigkeit hat, und düngen sie. Es wird empfohlen, die Erde in Behältern jährlich zu wechseln, zumindest die oberste Schicht. Bevor die ersten Blätter erscheinen, ist eine Temperatur von 12-15 °C, viel Licht und eine konstante Frischluftzufuhr erforderlich.
Im Boden wachsende Alstroemerien können im Herbst ausgegraben werden. Aufgrund des sehr fragilen Rhizoms, das leicht beschädigt werden kann, ist dies jedoch nicht die beste Option.
Die verbleibenden Pflanzen im Boden schneiden wir kurz ab (bis zu einer Höhe von mehreren Zentimetern über dem Boden) und bedecken sie im Umkreis von 1 m mit einer dicken Schicht (10-15 cm) aus Rinde, Blättern, Stroh oder Vlies Stiele, um sie vor Frost zu schützen. Im Oktober können Sie einen Eimer trockenen Kompost auf einen beschnittenen Strauch gießen.
Laut Bewertungen von Sommerbewohnern können frostbeständige Alstroemeria-Sorten in dieser Form in der Region Moskau den Winter unter dem Schnee überleben. Liegt im Winter jedoch wenig Schnee, muss die Schutzschicht dicker sein. Wenn kein Schnee liegt und der Frost stärker wird, sollten Sie Fichtenzweige darauf legen. Im Frühjahr muss der Unterstand geräumt und die Pflanzen vor Frühlingsfrösten mit Lutrasil bedeckt werden.
Anwendung
Alstroemeria kann als einjährige und mehrjährige Pflanze in Töpfen und im Freiland angebaut werden. Alstroemeria im Topf wird in über 190 verschiedenen Sorten verkauft.Für den Topfanbau werden Sorten verwendet, die 20-30 cm nicht überschreiten. Sie sind stämmig, zunächst kompakt und lieben Halbschatten und Sonne.
Sie können Blumen als Zierpflanzen im Garten verwenden. Dazu werden Behälter an den offensten Stellen des Gartens aufgestellt:
- am Tor;
- am Eingang des Hauses;
- in der Nähe der Veranda, Veranda.
Sie können Alstroemerien auch in Blumenbeeten pflanzen.
Foto. Alstroemeria im Garten bildet vor der Blüte einen dichten grünen Busch
Dann blüht die Pflanze üppig.
Die Pflanze kann erfolgreich als Dekoration für Terrassen und Balkone eingesetzt werden. Allerdings müssen Terrassen oder Balkone überdacht werden, um sie vor Regen und sengender Sonneneinstrahlung zu schützen.
Blumen eignen sich aufgrund ihrer Langlebigkeit sowie einer großen Auswahl an leuchtenden Farben für viele Anlässe. Für Sträuße werden Sorten mit langen Stielen verwendet, die bis zu 100-120 cm groß werden. Es gibt zweifarbige Blüten mit einer erhöhten Anzahl von Knospen. Alstroemeri wird in Gewächshäusern angebaut, wo die Pflanze viele Blütenstiele produziert. Die Pflanze ist mehrjährig und kann daher viele Jahre lang blühende Triebe bilden. Durch die Sortenkreuzung hat sich die Qualität der Blumen für Blumensträuße deutlich verbessert. Diese Blumen haben einen stabileren Stiel und attraktive grüne Blätter.
Dies ist auch ein gutes Geschenk. Beispielsweise symbolisiert weiße Alstroemeria traditionell gute Freundschaft. Ein überreichter Blumenstrauß oder eine Topfpflanze ist ein ausgezeichnetes Geschenk, das die Bedeutung der Beziehung unterstreicht. Weiß gefleckte Blütenblätter bedeuten Verständnis, Geduld, Mitgefühl, Hingabe und Respekt, also alles, was wahre Freundschaft beinhalten sollte.
Es ist besser, geschnittene Alstroemeria-Blüten an einem kühlen Ort aufzubewahren.In einem warmen Raum, in der Nähe von Heizungen oder bei direkter Sonneneinstrahlung verlieren sie schneller ihre Frische. Ein Blumenstrauß sollte nicht neben Obst stehen. Von Früchten freigesetztes Ethylen beschleunigt die Alterung von Blüten. Schnittblumen bleiben in einer Vase 7–14 Tage frisch.