Alyssum ist eine Gattung, die mehr als 100 Sorten verschiedener Pflanzen umfasst, von denen nur wenige in den Augen von Gärtnern Anerkennung gefunden haben und oft in Gärten zu finden sind. Alyssum (Alyssum, Lobularia) gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse - Brassicaceae.
Der kleine, üppig blühende Steinkraut gehört zu den anspruchslosesten Zierpflanzen. In dem Artikel werden wir die Hauptvorteile von Alyssum, Pflanz- und Pflegemerkmale sowie Fotos beliebter Arten und Sorten betrachten und kennenlernen.
- Kurzbeschreibung
- Beliebte Arten von Alyssum
- Silber (Alyssum argenteum)
- Borretsch-Alyssum (Alyssum alyssoides)
- Rocky (Alyssum saxatile)
- Berg-Alyssum (Alyssum montanum)
- Marine Lobularia - Meeres-Alyssum (Alyssum maritimum, Lobularia maritima)
- Ampel-Alyssum-Sorten
- Alyssum-Blumen – dekorative Eigenschaften
- Beliebte Alyssum-Sorten
- Wachsen und pflegen
- Bodenanforderungen
- Bewässerung, Düngemittel und Stimulanzien
- Schädlinge und Krankheiten
- Trimmen
- Reproduktion
- Vermehrung von Alyssum – Wachstum aus Sämlingen
- Pflanzmethode durch Schichtung und Stecklinge
- Vermehrung durch Sämlinge
- Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Kurzbeschreibung
Im Frühling erfreuen sich felsige Gartenbeete mit goldgelben Blüten, von Sommer bis Herbst freuen wir uns über Strandsteinkraut mit weißen, rosa oder violetten Blüten. Die Blüten sind klein, aber zahlreich, befinden sich an einem Stiel und sind in sogenannten Büscheln gesammelt. Triebe mit Blüten erreichen eine Länge von 30 cm und wachsen aus einer Rosette länglicher, graugrüner Blätter.
Beliebte Arten von Alyssum
Nachfolgend finden Sie beliebte Arten von Lobularien mit Fotos.
Silber (Alyssum argenteum)
Eine mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von etwa mehreren zehn Zentimetern erreicht. Ihr natürlicher Lebensraum ist der europäische Kontinent. Es zeichnet sich durch dekorative gelbe Blütenstände und lange, lanzettliche, silbergrau-grüne Blätter aus.
Borretsch-Alyssum (Alyssum alyssoides)
Mehrjährige Pflanze, 30 cm hoch, mit geringen Ansprüchen. Natürliche Lebensräume - Südeuropa, Kaukasus. Wächst in Straßengräben und Dickichten. Die Blüten sind gelb, die Blätter lanzettlich, grau, zottelig.
Rocky (Alyssum saxatile)
In Gärten angebaut, eine Sorte mit hohen dekorativen Eigenschaften. Geringe Anforderungen an den Lebensraum. Im April ist er mit Tausenden von gelben Blüten bedeckt, die interessante Sonnenpolster bilden, die einen guten Kontrast zu anderen Blumen, wie zum Beispiel dem violetten Phlox, bilden. Heimisch in Bergregionen Europas und Asiens. Strauch mit verholzten Trieben. Blumen werden in einer Rispe gesammelt. Die Blätter sind lanzettlich, graugrün. Der Strauch erreicht eine Höhe von 30 cm. Wenn die Pflanze nach der Blüte keine Samen produzieren muss, schneiden wir die Blüten ab und warten auf die erneute Blüte.
Die mehrjährigen Steinarten wachsen gut und bilden während der Blüte gelbe Blütenfelder. Wenn die Blütenstände rot werden, lohnt es sich, die Stängel abzuschneiden.Dann werden die mit silbernen Haaren bedeckten Blätter zur Dekoration, im Frühherbst können erneut Blüten erscheinen.
Berg-Alyssum (Alyssum montanum)
Ein immerwährendes Merkmal der europäischen Landschaft. Es nimmt eine kriechende Form an, die Büsche erreichen eine Höhe von 20 cm, gelbe Blüten werden in Büscheln gesammelt. Die Blätter sind graugrün, lanzettlich. Sie gilt als langlebige Pflanze.
Marine Lobularia - Meeres-Alyssum (Alyssum maritimum, Lobularia maritima)
Eine einjährige Pflanze mit sehr vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Gepflanzt im Garten, in Kisten, Töpfen auf dem Balkon, der Terrasse. Bildet kompakte, stark verzweigte, blühende Büsche. Blüht im Sommer reichlich in den Farben Weiß, Gelb, Rosa, Lila. Nach dem Rückschnitt blüht es erneut, sodass Sie die Blütezeit verlängern können. Erreicht eine Höhe von 20–30 cm und zeichnet sich durch helle, in Büscheln gesammelte Blüten aus. Die Blätter sind lanzettlich und mit Haaren bedeckt.
Meeressorten haben ein sehr angenehmes, leicht süßliches Honigaroma. Meistens sind sie weiß, kommen aber auch in verschiedenen Farbtönen vor:
- Rosa;
- lila;
- dunkles Burgunderrot.
Es gibt Sorten mit weiß gebleichten oder cremefarbenen Blättern.
Ampel-Alyssum-Sorten
Während der Saison wächst die Pflanze, die Stängel hängen herab und der Steinpilz nimmt eine herabhängende Form an.
Ampeliger Alyssum, Foto
Zu den Meeresarten gehört eine ganze Gruppe von Sorten mit der Sammelbezeichnung Ampel. Diese Sorten sehen im Garten, auf dem Balkon und auf der Terrasse großartig aus. Der Name Ampel ist mit der Form der Pflanze verbunden, die charakteristische, leicht herabhängende, gedrehte Triebe aufweist, die während der Blüte von Alyssum mit wunderschönen Blüten bedeckt sind. Der richtige Schnitt hängender Sorten trägt dazu bei, eine interessante Kugel zu schaffen, die schön aussieht, wenn sie freigelassen wird.
Blumen eignen sich hervorragend für Veranden und Hängetöpfe. Im Garten können sie auf Steinen gepflanzt werden, damit die Triebe gut fallen. Ampel-Steinkraut sticht in jedem Garten hervor und erfreut sich großer Beliebtheit.
Die häufigsten Arten von Gartenbohrern sind:
- Berg;
- nautisch;
- felsig;
- Silber.
Alyssum-Blumen – dekorative Eigenschaften
Aufmerksamkeit verdienen mehrjährige und einjährige Alyssums, die sich durch eine üppige Blüte und einen geringen Anbaubedarf auszeichnen. Die in unseren Gärten am häufigsten vorkommenden Sorten beginnen im April zu blühen – Stein- und Berg-Alyssum. Im Mai endet die Blüte der Felsarten; im Juni endet die Blüte der Bergarten, aber die Silber- und Meeresarten beginnen zu blühen. Silber blüht bis August, Meer je nach Aussaattermin bis zum Herbst. Die Blüte im Herbst spiegelt den Berglook wider.
Alle genannten Arten, mit Ausnahme der Meeresart, sind mehrjährige Pflanzen. Strandsteinkraut ist eine einjährige Pflanze.
Beliebte Alyssum-Sorten
Artname | Sortenname, Foto | Beschreibung |
Nautisch | „Veilchenkönigin“ „Veilchenkönigin“![]() | Alyssum mit kleinen Blüten in Lila- und Fliedertönen. |
Nautisch | „Königlicher Teppich“![]() | Die Sorte erreicht eine Höhe von 20 cm mit violett-weißen Blüten. |
Felsig | "Plenum"![]() | Aufgrund ihrer vollen Blüten eine sehr wertvolle Sorte. |
Nautisch | „Schneeteppich“![]() | Alyssum ist eine einjährige weiße Pflanze, die sich durch weiße Blüten auszeichnet. |
Nautisch | „Rosie O’Day“![]() | Eine Sorte mit Blüten in Rot- und Rosatönen. |
Felsig | „Compactum“![]() | Eine Sorte, die reich blüht, goldgelbe Blüten aufweist und kompakt ist. |
Felsig | „Citrinum“![]() | Eine Sorte, die mit Zitronenblüten blüht. |
Felsig | „Goldseifer“![]() | Eine bodendeckende Alyssum-Sorte mit gelben, kleinen Blüten. |
Felsig | „Goldene Welle“![]() | Alyssum breitet sich aus, wächst niedrig und blüht üppig. |
Felsig | „Großer Jam“![]() | Alyssum mit großen Blüten in Lila, Lila und Weiß. |
Nautisch | „Orientalische Nacht“![]() | Sorte mit dunkelvioletten Blüten |
Nautisch | "Schneekönigin"![]() | Mehrfacher Gewinner zahlreicher Ausstellungen. Kältebeständige einjährige Pflanze, blüht mit kleinen Blüten in verschiedenen Farbtönen: Rosa, Rot, Weiß, Gelb, Lila. Kompakt, breitet sich wunderbar aus und blüht die ganze Saison über reichlich. Empfohlen für Balkone, hohe Töpfe und Hängekörbe. In die Erde gepflanzt entsteht ein Blütenteppich. |
Wachsen und pflegen
Lobularia gehört nicht zu den anspruchsvollen Zierpflanzen. Sie bevorzugt sonnige oder leicht schattige Standorte. Gartenblumen des mehrjährigen Alyssums sind völlig frostbeständig; die Meeresart gilt als einjährige Pflanze.
Bodenanforderungen
Bodenanforderungen für Alyssum:
- durchlässig;
- Licht;
- vorzugsweise entwässert;
- alkalisch oder neutral.
Felsige Arten sind vollkommen frostbeständig und stellen keine besonderen Ansprüche an den Boden, besser ist es jedoch, durchlässige und gleichmäßige steinige Böden zu wählen. Auch Lehmboden ist geeignet. Steinige Sorten sind an unfruchtbare, steinige Böden gewöhnt und benötigen daher keinen Dünger, aber eine Kalkung des Substrats.
Wo pflanzt man Steinarten?
Meeres- und Felsensorten eint die Leidenschaft für die Sonne, Meeressorten sind etwas anspruchsvoller im Anbau.
Steinige Sorten können in Blumenbeeten gepflanzt werden, sie gedeihen aber auch gut auf Steinen, wofür sich die Pflanze aufgrund ihrer Herkunft besonders gut eignet. Sie können auch zum Auskleiden von Steinmauern verwendet werden.Es lohnt sich, eine Pflanze zu bevorzugen, die an trockenen und sonnigen Orten am besten wächst – nur wenige Blumen können solchen Bedingungen standhalten, insbesondere ohne zusätzliche Pflege.
Bewässerung, Düngemittel und Stimulanzien
Die Bewässerung und Düngung von Alyssum erfolgt je nach Bedarf. Stein-Alyssum muss nicht bewässert werden. Wenn der Sommer sonnig und trocken ist, blühen die Blumen im September wieder.
Aufmerksamkeit! Alyssums, insbesondere steinige, vertragen keine Staunässe im Boden. Es ist darauf zu achten, dass sich kein Wasserstau bildet, da es sonst zu Wurzelfäule kommen kann.
Nach der Blüte und dem Schnitt der Pflanzen lohnt es sich, sie mit einem flüssigen Mehrkomponentendünger für Blühpflanzen zu gießen, um die Wiederblüte anzuregen.
Schädlinge und Krankheiten
Alyssum ist nicht sehr anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Bei Insekten kann der Kreuzblütler-Erdkäfer Probleme verursachen – ein kleines Insekt mit einer Größe von 2–3 mm, das sich von Blättern ernährt und an heißen Tagen Sämlinge innerhalb von 3–4 Tagen zerstören kann.
Möglichkeiten zu kämpfen:
- agrotechnisch - Unkraut jäten, das Flohkäfern als Nahrung dient;
- frühe Aussaattermine bei bewölktem Wetter;
- Chemikalie – wird verwendet, wenn 10 % der Büsche betroffen sind – Besprühen mit Insektiziden: Karate 5 %, Zolon 35 % oder moderne Analoga.
In Regenperioden oder bei übermäßiger Bewässerung werden die Wurzeln von Alyssum von Wurzelfäule befallen und die Blätter sind mit einem weißgrauen Belag bedeckt – echtem Mehltau. Wurzelfäule macht sich äußerlich an der Pflanze durch eine Gelbfärbung der Blätter bemerkbar. Kranke Pflanzen werden ausgegraben, dann wird das Rhizom mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung gewaschen und unbedingt in ein anderes Beet verpflanzt. Bei Mehltau können Sie das Blatt mit einer Fungizidlösung behandeln – Topas 10 %, Karatan 18 %.
Trimmen
Manchmal hört Alyssium auf zu blühen.Es kommt vor, dass Meeressorten nicht mehr blühen. Dann müssen Sie die Stängel mit verblühten Blüten abschneiden – nach etwa 2-3 Wochen sollten die Blüten wieder blühen. Die Meeressorten haben ein zartes Aussehen, sind an wärmeres Klima gewöhnt, da sie aus Regionen nahe dem Mittelmeer stammen, sind aber überraschend resistent gegen Herbstkälte. Gäbe es keinen starken Frost, würde die Blüte sogar bis Mitte Dezember erfolgen (in Balkontöpfen).
Reproduktion
Mehrjährige Arten können sich auf verschiedene Arten vermehren:
- Methode der Samenvermehrung;
- Schichtung;
- den Busch teilen;
- Setzlinge (Setzlinge).
Bei Gesteinsarten besteht die Gefahr der Vereinzelung insbesondere alter Pflanzen.
Vermehrung von Alyssum – Wachstum aus Sämlingen
Meeres-Alyssum (einjährig) wird von April bis Mai im Freiland an einem festen Platz direkt in den Boden gesät. Sie können Setzlinge im Voraus in Behältern vorbereiten. Es ist besser, Alyssum in Reihen mit einem Abstand von 15 bis 20 cm zu säen. Nach dem Pflanzen der Samen für Setzlinge erscheinen Setzlinge, die ausgedünnt werden müssen, sodass alle 5 Zentimeter Pflanzen übrig bleiben. Die Samen keimen in etwa einer Woche. Die Blüten blühen etwa 2 Monate nach der Aussaat.
Es ist wichtig zu wissen, wann man Alyssum-Samen sammeln sollte. Die Samen werden Ende September nach der Blüte gesammelt. Die Blütenstände werden zwischen den Fingern gerieben, wobei die Samen getrennt werden, und gründlich getrocknet.
Pflanzmethode durch Schichtung und Stecklinge
Häufiger erfolgt die Vermehrung von Alyssums durch Schichtung, die an einem warmen Ort im Wasser gelagert werden sollte. Wenn sie Wurzeln ausschlagen, brauchen sie viel Luft und Belüftung. Diese Methode ist recht arbeitsintensiv und funktioniert nicht immer.
Fels- und Bergsorten werden durch Stecklinge aus halbverholzten Trieben vermehrt (im August entnommen und nach der Wurzelbildung im September gepflanzt).
Vermehrung durch Sämlinge
Sämlinge und sogar blühende Alyssums können in den meisten Gartencentern gekauft werden. Sie werden hauptsächlich im Mai verkauft, sind aber fast die ganze Saison über zu finden. Sämlinge werden in Gruppen von 2-3 Pflanzen im Abstand von 30 cm gepflanzt, was 11 Pflanzen pro 1 Quadratmeter ergibt. Der Raum zwischen ihnen kann sich schnell füllen, da sich die Büsche schnell ausbreiten.
Mehrjährige Alyssums können direkt in den Boden gesät werden, aber die Vermehrung durch Stecklinge erleichtert die Entwicklung eines Designs.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Alyssum ist ein ausgezeichneter Vorschlag für Klettergerüste, Rabatten und mehrjährige Blumenbeete.
Alyssum auf Felsen, Foto
Sie eignen sich auch für den Anbau in Kübeln auf der Terrasse, dem Balkon, insbesondere mit Meerblick. Meeressorten sehen in Blumenbeeten großartig aus. Da sie niedrig sind, machen sie sich auch in Töpfen und Blumenampeln sehr gut. Sie können sie erfolgreich auf Balkonen und Terrassen anbauen, insbesondere auf der Südseite, ohne Schatten durch Bäume oder Gebäude. Wenn Sie auf Balkonen oder in großen Töpfen pflanzen, platzieren Sie sie nahe am Rand des Behälters, damit die Stängel frei hängen können.
Felsenborretsch lässt sich gut mit anderen Frühlingsstauden wie Phlox kombinieren.
Alyssien sind sehr schöne Blumen – sowohl einjährige Meeresarten als auch mehrjährige felsige Arten. Sie sehen anders aus, blühen aber wunderschön und sind nicht anspruchsvoll. Dabei handelt es sich um kleine, reine Zierpflanzen, darunter viele Arten, die sich völlig voneinander unterscheiden.Alyssum ist relativ unprätentiös gegenüber Bedingungen und Böden und wird daher oft zum Bewohner von Blumenbeeten, Steingärten und zur Dekoration von Balkonen und Terrassen.