Adonis (Adonis) – aus Samen wachsen, pflanzen und pflegen

Diese Frühlingspflanze wird in Gärten wegen ihrer Winterhärte und ihren farbenfrohen, anemonenähnlichen Blüten geschätzt. Sein charakteristisches dekoratives Laub, handförmig geteilt, fast gefiedert, bildet echte grüne Teppiche. Erfahren Sie, wie Sie eine Adonisblume aus Samen züchten, sie im Freiland pflanzen und pflegen, und machen Sie sich mit Fotos und Beschreibungen ihrer Arten und Sorten vertraut.

Beschreibung der Pflanze

Adonis (lat. Adonis) ist eine krautige Pflanze, es gibt einjährige und mehrjährige Arten. Es wird auch oft Adonis genannt. Die Gattung Adonis ist europäischen und asiatischen Ursprungs, gehört zur großen Familie der Ranunculaceae und umfasst etwa 30 Arten, die in Europa und den kühlen Regionen Asiens im westlichen Teil Sibiriens verbreitet sind.In vielen Ländern ist die Art gefährdet und steht in ihrem natürlichen Lebensraum unter strengem staatlichen Schutz.

Die Pflanze ist resistent gegen raues Klima. Es wird wegen seiner schönen gelben oder roten Blüten und seinem dekorativen Laub angebaut.

Adonisblüten werden in Steingärten, an Rabatten, unter Bäumen oder Sträuchern mit spärlichem Laublaub gepflanzt, allein oder in Kombination mit anderen frühblühenden Stauden – Krokusse, Schneeglöckchen, die sie am Ende des Winters ersetzen.

Warnung: Alle Teile von Adonis sind giftig und müssen mit Handschuhen gehandhabt werden. Wenn Kinder im Garten spazieren gehen, sollten Sie über den Anbau nachdenken, da es sich um eine hochgiftige Pflanze für Mensch und Tier handelt.

Botanische Beschreibung:

  • Höhe Pflanzen – 30-40 cm.
  • Wurzel. Unter der Erde hat Adonis vernacular ein Rhizom mit schwarzen, schnurartigen Wurzeln. Aus dem unterirdischen Teil wachsen unverzweigte und dicht beblätterte Stängel.
  • Blätter – zart, vielfach gefiedert, erinnert an Dill- oder Karottenblätter.
  • Entkommt Pflanzen können in fruchtbare und sterile Pflanzen unterteilt werden. Sterile Triebe enden in Blattbüscheln. Im Frühjahr erscheinen an den fruchttragenden Trieben auffällige Blüten.
  • Blumen mit glänzenden Kronblättern erscheinen je nach Art vom Frühling bis zum Sommer. Frühlings-Adonisblüten beginnen normalerweise Ende April zu blühen. Die Blüten sind bei mehrjährigen Arten oft gelb und bei einjährigen Arten rot und öffnen sich nur bei sonnigem Wetter. „Flore Pleno“ ist eine beliebte Sorte mit wunderschönen gefüllten Blüten.
  • Obst. Den Blüten folgen längliche Früchte (3–4 cm lang) mit einem hakenförmigen Ende. Adonis vernal hat kleine graugrüne Früchte (Mehrnüsse) mit harter Schale, die 30-40 Nüsse enthalten und im Juni reifen.

Foto. Unreife und reifende Früchte, Adonissamen

Die Frostbeständigkeit von Adonis ist hoch, sofern es im Winter vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt wird.

Arten und Sorten

Die Gattung Adonis umfasst etwa 20, anderen Quellen zufolge 32 Arten, sowohl mehrjährige als auch einjährige.

Hinweis: Adonis wird manchmal mit Pulsatilla verwechselt, einer anderen Gattung, die sehr eng mit der Familie der Ranunculaceae verwandt ist.

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Arten und Sorten der Adonisblume mit Fotos und Beschreibungen.

A. amurskiy

Die mehrjährige Art Adonis Amur oder Adonis amur (Adonis amurensis) wächst im Fernen Osten, ihr Verbreitungsgebiet reicht bis zum Fluss. Amur. Im März-April erscheinen an der Spitze des Stängels orange-gelbe Blüten, auf der Rückseite manchmal bronzefarben, mit Kelchblättern von 3–5 cm Durchmesser. Sie wachsen in Gruppen und erreichen eine Höhe von 30 cm. Die Blätter sind dreieckig, mit spitzen Lappen, dunkelgrüner Farbe, etwa 10 cm lang und entwickeln sich nach der Blüte. Wächst gut im Schatten und in feuchten Böden.

„Flore Pleno“

Sorte von A. amur „Flore Pleno“ (‚Flore Pleno‘ Adonis amurensis). Die Staude hat große gefüllte Blüten, gelb mit einem grünen Schimmer in der Mitte.

Foto. Sorte „Flore Pleno“

Eine Feder

Die mehrjährige Art Frühlings-Adonis (lat. Adonis vernalis) ist die beliebteste und kommt in der Natur im europäischen Teil Russlands, in Sibirien bis zum Ural, vor. Die Blüten sind groß, leuchtend goldgelb, haben einen Durchmesser von 4 bis 7 cm und zahlreiche Blütenblätter. Sie erscheinen von April bis Mai. Das Laub ist zart, hellgrün, 3-5 cm lang, wächst bis zu 20 cm hoch, in Büscheln, bevorzugt einen vollsonnigen Standort.

Der Frühlings-Adonisbaum (Adonis vernalis) enthält kardiotonische Glykoside und ist daher potenziell giftig. Die Pflanze kann tatsächlich die Herzfrequenz und die Durchblutung beeinflussen.Aufgrund seiner kardiotonischen Eigenschaften wird die Art in der Pharmaindustrie eingesetzt.

Ein Sommer

Die einjährige Art Adonis oder Rotblütiger Adonis (lat. Adonis aestivalis) wächst in Sibirien, dem europäischen Teil Russlands. Die kleinen, becherförmigen Blüten mit einem Durchmesser von 1,5 cm sind leuchtend rot mit schwarzer Mitte, manchmal aber auch mattrot oder orange und blühen von Mai bis Juli. Die Blätter sind dünn, fadenförmig. Eine bis zu 50 cm hohe, unverzweigte Pflanze mit einzelnen Blüten.

Adonis sommerrot wird durch Samen vermehrt. Lässt sich sehr leicht nachsäen. Wächst in voller Sonne und in gut durchlässigem Boden. Widersteht Kalkstein.

A. Herbst

Die Art Adonis-Herbst (lat. Adonis annua) wächst im europäischen Teil Russlands. Sie blüht im Juni mit wunderschönen scharlachroten Blüten mit dunkler Mitte. Höhe – 20–40 cm. Bevorzugt kalkhaltige, fruchtbare Böden.

A. sibirisch

Apennin-Adonis oder Adonis Siberian (lat. Adonis apennina) ist eine mehrjährige Art, die natürlich in Sibirien, Jakutien und im europäischen Teil Russlands wächst. In den Roten Büchern einiger Regionen enthalten. Die Pflanze kann eine Höhe von 50–60 cm erreichen, die Blüten sind groß, gelb und haben einen Durchmesser von 5–6 cm.

Aussaat und Pflanzung

Die einzige Möglichkeit zur Vermehrung von einjährigen Adonisbäumen ist die Aussaat. Stauden können Sie in Töpfe pflanzen oder die Vermehrung durch Teilen von Büscheln üben, Sie können aber auch Samen säen.

Aus Samen gezogene Pflanzen blühen in etwa 3-4 Jahren.

Wo pflanzen?

Je nach Adonis-Art gelten unterschiedliche Anforderungen an die Anbaubedingungen:

  • A. amur bevorzugt halbschattigen oder sogar schattigen, sauren, leichten, humusreichen, feuchten Boden.
  • A. Spring und A. Summer wachsen in der Sonne, in kalkhaltigen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Böden.
  • A.Herbstlich oder einjährig (Adonis annua) wächst auf kalkhaltigen Böden, ziemlich nährstoffreich, gut durchlässig, in voller Sonne.

Der Boden sollte durchlässig, von mittlerer Dichte und Feuchtigkeit sein. Wenn die Pflanze in einem Behälter wächst, gießen Sie sie regelmäßig, aber warten Sie zwischen den Wassergaben, bis die oberste Erdschicht ausgetrocknet ist.

Tipp: Pflanzen Sie Blumenzwiebeln und Sommerstauden zwischen die frühen Adonisblumen, um zu vermeiden, dass der Boden leer bleibt, wenn die Blätter fallen.

Landetermine

Wann Adonis pflanzen? Einjährige Adonisröschen werden im September direkt ins Freiland gesät, um im Mai-Juni zu blühen. Für die Blüte im Juni-Juli erfolgt die Aussaat im März-April. Mehrjährige Adonisröschen werden im Frühjahr oder Herbst gepflanzt.

Tipp: Adonissamen sind reif, wenn sich die Vielnussfrüchte öffnen und die Samen zu fallen beginnen. Es ist besser, die Samen sofort auszusäen, sie verlieren schnell ihre Keimfähigkeit.

Aussaat einjähriger Arten

  1. Vor der Aussaat muss der Boden gejätet und gelockert werden.
  2. Anschließend den Boden mit einem Rechen ebnen.
  3. Die Samen aussäen.
  4. Verdichten Sie das Erntegut mit der Rückseite des Rechens.
  5. Mit leichtem Regen gießen, vorsichtig, ohne den Boden zu erodieren.
  6. Wenn die Sämlinge erscheinen, verdünnen Sie sie so, dass zwischen den verbleibenden Pflanzen 15–20 cm Freiraum verbleibt.

Aussaat mehrjähriger Arten

Mehrjährige Arten lieben Karbonatböden. Vor der Pflanzung im Herbst muss der Boden mit Kalziumkarbonat gekalkt werden. Beim Pflanzen sollten Sie ein ausreichend großes Loch ausheben und dieses mit einer Mischung aus Erde und Kompost füllen. Auf diese Weise erhalten wir ein Substrat mit entsprechender Reaktion (vorzugsweise neutral), einem hohen Humusgehalt, der eine bessere Bindung von Wasser und Mineralien gewährleistet als nur hochmineralisierte Gartenerde.

  1. Die Aussaat kann im Herbst, sobald die Samen reif sind, in Kisten erfolgen.
  2. Sämlinge tauchen im Frühjahr in separate Töpfe. Sie werden im Frühjahr oder Herbst an einem festen Platz im Garten gepflanzt.
  3. Graben Sie nach dem Jäten und Lockern Löcher mit einer Tiefe und einem Durchmesser von 10 cm und einem Abstand von 15 bis 20 cm zwischen ihnen.
  4. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht austrocknen. Die Wurzeln vorher in warmem Wasser einweichen.
  5. Setzlinge pflanzen. Füllen Sie die Löcher mit einer Mischung aus Blumenerde und Gartenerde.
  6. Gießen Sie es.

Aufteilung

Die Pflanze verpflanzt sich nicht gern, daher müssen Sie sich im Voraus um die Pflanzstelle kümmern. Adonis blüht am besten, wenn es viele Jahre lang ungestört bleibt. Wenn Sie sich entscheiden, die Pflanze neu zu pflanzen, tun Sie dies, wenn die Blätter austrocknen. Wenn Sie die Wurzeln mit einem großen Erdklumpen ausgraben, können Sie im nächsten Jahr mit der Blüte rechnen; sind die Wurzeln stark geschädigt, kann es sein, dass die Pflanze ein Jahr lang nicht blüht.

Mehrjährige Arten können durch Teilung vermehrt werden, die im Herbst durchgeführt wird. Warten Sie einige Jahre, bis sich der Busch gut etabliert hat, bevor Sie ihn teilen.

  1. Suchen Sie zu Beginn des Herbstes die Sträucher an ihren Blättern und graben Sie sie vorsichtig mit einer Heugabel aus. Graben Sie um den Wurzelballen herum (nicht zu nah) und heben Sie ihn vorsichtig an.
  2. Teilen Sie die Rhizome mit einem Messer, nachdem Sie sie von der Erde befreit haben.
  3. Schneiden Sie das Laub mit einer Gartenschere ab.
  4. Legen Sie die abgetrennten Teile der Rhizome in dafür vorbereitete Löcher (ca. 10 cm tief) und legen Sie diese zuvor zur Entwässerung mit etwas Sand oder feinem Kies aus.
  5. Mit einer Mischung aus Erde und Kompost, Verdichtungsmasse und Wasser füllen.

Hinweis: Sie können die Rhizome in mit Sanderde gefüllte Töpfe pflanzen und in der Gärtnerei stehen lassen, um sie im nächsten Frühjahr in die Erde zu pflanzen.

Wie Wachse ich?

Diese Pflanze lässt sich sehr gut an sonnigen Standorten anbauen. Der Anbau und die Pflege von Adonis nach dem Pflanzen erfordert ein Minimum an Sorgfalt und umfasst die folgenden Verfahren:

  • Gießen, mulchen. Bewässern Sie die Pflanzen nach Bedarf, insbesondere in Trockenperioden. Mulchen Sie den Boden um A. amurensis mit Kiefernnadeln, bei anderen Arten mit Blatthumus oder Torf.
  • Dünger. Wenn Sie mehrjährige Adonispflanzen anbauen, ersetzen Sie jedes Frühjahr den Mutterboden durch guten Kompost. Durch dieses Verfahren erhält die Pflanze ausreichend Wasser (durch das Mulchen) und muss nur bei längerer Trockenheit gegossen werden. Bei der Erneuerung des Oberbodens ist eine Düngung nicht erforderlich.
  • Trimmen. Schneiden Sie verblühte Blumen aus Schönheitsgründen ab.
  • Krankheiten und Schädlinge Adonis stört das nicht.
  • Unkrautbekämpfung. Es ist besser, die Pflanzstelle maschinell mit einer Hacke zu jäten, statt chemische Unkrautvernichter zu verwenden.
  • Adonispflege im Herbst. Da die Pflanze früh blüht und im August nicht mehr sichtbar ist, lohnt es sich, sie so zu pflanzen, dass sie neben Pflanzen wächst, die spät in die Vegetationsperiode beginnen und dann wachsen, wenn ihre Blätter austrocknen. Adonisblätter verschwinden die meiste Zeit des Jahres. Markieren Sie Pflanzstellen im Herbst mit kleinen Zweigen, um Schäden an der Pflanze bei der Gartenarbeit zu vermeiden.

Auf schweren, lehmigen Böden muss beim Pflanzen von Adonis darauf geachtet werden, dass während des Wintertauwetters Wasser abfließt. Das Pflanzloch wird tiefer gemacht und der Boden mit Kies ausgekleidet; auf den Kies wird eine dicke Schicht einer Mischung aus Erde und Kompost gegossen. In besonders nassen Wintern wird dies nicht ausreichen und dann muss die Frage des Schutzes der Bodenoberfläche vor Niederschlägen angegangen werden.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Es ist besser, Adonis unter Büschen oder Laubbäumen zu pflanzen. Im Frühling erhält die Pflanze volle Sonne und später leichten Schatten, wodurch die Blätter länger arbeiten können, was sich auf die Qualität des Büschels im nächsten Jahr auswirkt.Es lohnt sich, Pflanzen zu pflanzen, damit Sie die Frühlingsblumen vom Fenster Ihres Hauses aus beobachten können.

Adonis hat ein „durchbrochenes“, zartes Aussehen und verleiht dem Garten eine gewisse Luftigkeit. Dies ist eine wertvolle Dekoration für Blumenbeete in schattigen Bereichen. Es kann auch die Ränder von Teichen schmücken. Geeignet für verschiedene Blumenwiesen.

Foto. Adonis im Garten

Um die Blütezeit zu verlängern, lohnt es sich, verschiedene Adonisarten in das Blumenbeet zu pflanzen – Amur, Frühling, Herbst, Sommer. Darüber hinaus sehen sie mit vielen beliebten Stauden und Ziergräsern spektakulär aus.

Wenn Sie keinen Garten haben, können Sie Adonis in Kübeln anbauen. Über den Winter werden sie auf dem Balkon gelassen, aber vor starkem Frost geschützt. Es empfiehlt sich, eine Schaumstoffbox zu nehmen, in die wir den Topf stellen und die leeren Stellen mit zerknüllten Zeitungen füllen. Prüfen Sie an warmen Wintertagen, ob etwas Wasser nötig ist.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut