Der spartanische Apfelbaum ist ein seltener Gast in den Gartengrundstücken Zentralrusslands. Die Schaffung dieser Sorte ist das Verdienst von Züchtern aus Kanada. Hoher Ertrag, Widerstandsfähigkeit gegen negative Faktoren und ein erstaunlicher Geschmack der Äpfel zeichnen die Sorte in ihren positivsten Aspekten aus. Vor dem Hintergrund der Vorteile sticht ein Nachteil hervor: Der Apfelbaum verträgt keine niedrigen Temperaturen. Dieser Faktor stellt ein Hindernis für den Anbau dieser Sorte in den nördlichen Regionen Russlands dar.
Bei richtiger Pflege wird der Baum zu einem würdigen Vertreter der Obstkulturen im Garten. Eine Beschreibung der spartanischen Apfelbaumsorte hilft Sommerbewohnern und Gärtnern bei der Auswahl.
Merkmale der Sorte
Diese Sorte erschien 1936 im Gartenbau. Die Erstbeschreibung und das Foto der Sorte Spartan wurden von Wissenschaftlern aus Kanada erstellt. Die Art wurde durch Kreuzung von McIntosh- und Yellow Newtown-Äpfeln gewonnen.
Spartan ist eine Winterapfelbaumsorte.Etwas später - im Jahr 1986 - wurde es in Russland berühmt. Es stellte sich heraus, dass nicht alle Gebiete für seinen Anbau geeignet sind. Spartan verträgt starke Fröste nicht sehr gut und mag auch kein zu trockenes Klima. Dies ist eine späte Sorte, die gemeinsame Reife der Früchte erfolgt Ende September, Anfang Oktober.
Günstige Anbaugebiete:
- Wolga-Region;
- Nordkaukasus;
- Südliche Regionen des Urals;
- Westlich von Sibirien.
Sortenanforderungen an Böden:
- das Substrat benötigt einen leicht sauren pH-Wert von 6,2-6,7 oder neutral;
- Spartan bevorzugt schwarze Erde für gutes Wachstum;
- liefert die besten Ergebnisse auf mittleren und fruchtbaren Böden;
- auf leichten Böden trägt sie weniger Früchte und die Früchte sind kleiner;
- Auf schweren und nassen Böden kann Spartan sehr schmerzhaft werden.
Auch der Anbau der Spartan-Sorte unter härteren Bedingungen ist möglich. Es ist notwendig, die Wachstums- und Pflegemerkmale zu berücksichtigen und den richtigen Pflanzort auszuwählen. Die Einhaltung aller Empfehlungen und die strikte Einhaltung der Anweisungen verhelfen Ihnen zu einer reichen Ernte.
Spartan – bestäubt gut und ist ziemlich resistent gegen Schorf.
Bestäubersorten:
- Cortland;
- Golden Delicious;
- Königin Renet;
- Ich wagte.
Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zu den Besonderheiten der Bewässerung, Düngung und Kronenbildung der Sorte.
Holzoptik
Die Pflanze ist mittelgroß. Die Höhe des Baumes überschreitet nicht 6 m. Im oberen Teil des Stammes befinden sich viele Äste. Sie stehen in einem weiten Winkel zur Mittelachse. Dadurch entsteht der Eindruck einer „üppigen“ und voluminösen Krone. Der Hauptstamm kann leicht zur Seite geneigt sein. Die Farbe junger Triebe ist lila. Die Besonderheit der fruchttragenden Triebe der Sorte besteht neben der ungewöhnlichen Farbe darin, dass sie unter dem Gewicht der Früchte recht stark nach unten hängen.
Die Krone ist mit ziemlich kleinen Blättern übersät.Es gibt viele davon, das Laub hat ein ungewöhnliches Aussehen.
Merkmale der Blattspreite der Sorte:
- ledrig;
- tiefgrüne Farbe;
- runde Form;
- der Rand der Blattspreite ist gezahnt;
- die Blattspitze ist zu einem Ring gebogen;
- Die Blattoberfläche ist glänzend und faltig.
Auf der Oberfläche der Apfelbaumtriebe entwickeln sich vegetative und generative Knospen, die fest an den Ast gedrückt werden. Die Farbe der Nierenschuppen ist braun, die Form ist spitz (konisch). Auf der Oberfläche junger Apfelbaumtriebe befinden sich kleine Härchen, die den Eindruck von Flauschigkeit erwecken.
Die Sorte Spartan zeichnet sich durch eine übermäßige Entwicklung junger Triebe aus. Daher ist es besonders wichtig, einen Ausdünnungsschnitt durchzuführen, der auf eine Ausdünnung und nicht auf eine zusätzliche Verzweigung abzielt.
Fruchteigenschaften
Nach dem Ende der Blüte bildet sich an den Trieben des Apfelbaums ein Fruchtknoten, der sich während der Vegetationsperiode in elegante Früchte verwandelt. Im reifen Zustand haben Äpfel ein leicht erkennbares Aussehen:
- Apfelform – rund, symmetrisch;
- Farbe – gelbrot mit violettem Schimmer;
- im Bereich des Blütenknotens ist eine leichte Rippung vorhanden;
- Die Dicke und Länge des Stiels variiert je nach Abstand der Frucht von der Kronenmitte.
Unter der hellen Schale liegt saftiges weißes Fruchtfleisch. Die Sorte Spartan hat einen ausgeprägten süßen Geschmack. Die für viele Sorten charakteristische Säure fehlt. Das durchschnittliche Gewicht einer Frucht beträgt 150 g.
Das Fruchtfleisch enthält viele Pektinstoffe, Fruchtzucker und organische Säuren. Der Kaloriengehalt von Spartan-Äpfeln beträgt 42 kcal pro 100 g.
Die aktive Fruchtbildung erfolgt im 5. Jahr des Baumwachstums. Die Früchte erreichen ihre Reife in der zweiten Septemberhälfte. Dank der dichten Schale lassen sich Äpfel gut lagern und transportieren.Die Präsentation bleibt bis April erhalten.
Produktivität
Die erste Ernte spartanischer Äpfel kann nur von 4-5 Jahre alten Bäumen geerntet werden. Die Sorte gehört zur ertragreichen Kategorie. Junge Apfelbäume bringen bis zu 30 kg Früchte hervor. Pflanzen, die älter als 10 Jahre sind, werden Sie mit einer reicheren Ernte erfreuen. Von einem Baum können bis zu 100 kg Früchte gewonnen werden.
70-80 % der Ernte zeichnen sich durch hohe Qualitätsindikatoren aus. Die Haltbarkeit der Ernte beträgt 5 Monate. Bei Lagerung an einem kühlen, dunklen Ort erhöht sich die Haltbarkeit auf 7-8 Monate.
Äpfel werden Ende September reif, es wird jedoch nicht empfohlen, sie sofort zu essen. Die Früchte sind zunächst hart und nicht aromatisch genug. Im Dezember erreichen Äpfel ihren höchsten Geschmack. Die Sorte Spartan wird sowohl in Hausgärten als auch im industriellen Gartenbau angebaut.
Möglichkeiten, die Ernte zu verwenden:
- frisch;
- Herstellung von Marmelade, Marmelade;
- Saftherstellung;
- Backwaren, Süßwaren;
- getrocknete Früchte.
Vorteile und Nachteile
Der Spartan-Apfelbaum verfügt über eine umfangreiche Liste von Vorteilen, die ihn von anderen Sortensorten unterscheiden.
Vorteile:
- Von einem Baum kann man viele Früchte bekommen;
- Äpfel haben einen guten süßen Geschmack;
- die Sorte zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Vitamin C aus;
- lange Haltbarkeit;
- gute Transportfähigkeit der Ernte;
- Die Sorte ist nicht anfällig für die negativen Auswirkungen von Krankheiten und Schädlingen.
Vor dem Hintergrund einer Vielzahl positiver Eigenschaften weist der spartanische Apfelbaum wie jede Gartenpflanze einige Nachteile auf:
- verträgt keine niedrigen Temperaturen und keinen Frost;
- Mit zunehmendem Alter des Apfelbaums und unsachgemäßem Schnitt nimmt die Fruchtgröße ab.
Der Hauptnachteil der Sorte beim Anbau in der Mittelzone ist ihre geringe Frostbeständigkeit.Daher ist es wichtig, die Pflanze richtig vor Kälte zu schützen.
Landung
Für das richtige Wachstum des Spartan-Apfelbaums ist es wichtig, einen guten Pflanzort zu wählen.
Kriterien für die Standortauswahl:
- gute Beleuchtung, viel Sonnenlicht;
- Boden mit Mineralien angereichert, fruchtbar;
- nicht zu nasser Boden.
Auf dem Gelände werden Setzlinge gepflanzt, die mindestens 2 Jahre alt sind. Solche Pflanzen treten schneller in die Fruchtperiode ein.
Das Wurzelsystem dient als Indikator für die Qualität des Pflanzmaterials. Je weiter entwickelt es ist, desto besser.
Wenn der Boden auf der Baustelle lehmig oder lehmig ist, wird eine Entwässerung empfohlen. Andernfalls kann der Sämling keine Wurzeln schlagen.
Optimale Pflanzzeiten:
- Frühling (bevor die Knospen anschwellen);
- Herbst (Anfang Oktober).
Im Herbst gepflanzte Apfelbaumsämlinge wurzeln besser.
Die vorbereitenden Arbeiten sollten Anfang August mit dem Umgraben des Bodens und dem Entfernen von Unkrautwurzeln beginnen. Wenn der Boden zu sauer ist (pH-Wert unter 6,2), lohnt es sich, Kalk hinzuzufügen (wie auf der Packung angegeben). Dann verteilen Sie eine Schicht Torf, Kompost und Mist. Steht dieser nicht zur Verfügung, kann körniger Mist zugegeben werden. Der Boden wird umgegraben.
An der Stelle, an der der Apfelbaum gepflanzt wird, können Sie sogenannten Gründünger, zum Beispiel Phacelia-Rainfarn, säen. Dadurch entsteht ein fruchtbarer, nährstoffreicher Boden. Bis zum Herbst wächst die Phacelia ein wenig, und sobald die Blütenknospen gesetzt sind, müssen Sie sie mit einer Schaufel abschneiden und vorsichtig ausgraben. Um den Abbau der Grünmasse zu beschleunigen, können Sie vor dem Graben etwas Stickstoffdünger hinzufügen. Auf der vorbereiteten Fläche können Sie erfolgreich alle Obstbäume, Sträucher, Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren pflanzen.
Regeln und Phasen beim Pflanzen eines Apfelbaums:
- Es wird ein Pflanzloch mit einer Tiefe von 60 cm und einem Durchmesser von 50 cm gegraben;
- die oberste Erdschicht wird unten platziert, was ein besseres Überleben des Sämlings gewährleistet;
- Mineraldünger auftragen (eine Mischung aus Superphosphat und Kaliumdünger ohne Chlor);
- ein Apfelbaumsämling wird in ein Loch gelegt, mit der restlichen Erde bedeckt und bewässert;
- der Sämling wird zur Stabilität an eine Schiene oder einen Pflock gebunden;
- Der Beschnitt erfolgt auf eine Höhe von 50 cm.
Merkmale der Pflege
Die Qualität und Quantität der Ernte hängt von der richtigen Pflege des Apfelbaums ab. Zur Pflege gehört:
- Bewässerung;
- Füttern;
- Beschneidung;
- Schutz vor der Kälte.
Bewässerung
Die Sorte Spartan mag weder Trockenheit noch übermäßige Feuchtigkeit. Es wird empfohlen, den Baum nach Bedarf zu gießen, wenn die Bodenschicht trocken ist. Eine Pflanze benötigt etwa 25 Liter Wasser. Es empfiehlt sich, den Apfelbaum abends zu gießen. Dadurch kann ein schnelles Austrocknen vermieden werden.
Wenn der Sommer regnerisch ist und der Boden ständig sehr feucht ist, müssen rund um den Stamm des Apfelbaums Einstiche in den Boden gemacht werden. Dies kann mit einer Heugabel oder einem anderen Werkzeug erfolgen. Die Einstichtiefe beträgt nicht mehr als 35-40 cm.
Top-Dressing
Es wird empfohlen, den Apfelbaum während der Vegetationsperiode viermal zu düngen. Durch die richtige Düngung wird die Qualität der Ernte deutlich verbessert.
- 1. Fütterung – die Periode der Bildung generativer (Blüten-)Knospen. Es wird Harnstoff, Mist oder Humus verwendet.
- 2. Fütterung – Beginn der Apfelbaumblüte – eine Mischung aus Superphosphat, Kaliumsulfid und Harnstoff hinzufügen.
- 3. Fütterung – Beginn der Fruchtbildung – eine Mischung aus Nitrophoska und Natriumhumat hinzufügen.
- 4. Fütterung – nach dem Pflücken der Äpfel – Superphosphat und Kaliumsulfat hinzufügen.
Wichtig! Sie sollten die Fütterung Ihres Apfelbaums nicht verweigern. Der Mangel an Mineralsalzen wirkt sich negativ auf die Qualität von Äpfeln aus.
Baumschnitt
Der erste Schnitt des Apfelbaums erfolgt im Jahr der Pflanzung des Sämlings. Unmittelbar nach dem Einpflanzen in den Boden wird die Spitze abgeschnitten, um das Wachstum und die Kronenbildung anzuregen.
Der Schnitt muss jedes Jahr nach dem Laubfall erfolgen. Es ist wichtig, das seitliche Wachstum der Apfelbaumtriebe zu stimulieren. Es ist auch notwendig, Zweige zu entfernen, die falsch wachsen und das Wachstum anderer Zweige beeinträchtigen.
Wichtig! Das Entfernen trockener und unregelmäßiger Triebe dient der Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen des Apfelbaums.
Schutz für den Winter
Der Spartan-Apfelbaum verträgt Kälte nicht besonders gut. Daher muss besonders auf den Schutz der Pflanze vor Frost geachtet werden.
Bevor die ersten Minustemperaturen eintreten, muss der Apfelbaum bewässert und 30-35 cm hoch mit Torf eingegraben werden. Friert der Baum in einem strengen Winter ein, kann er aus dem verbliebenen Baumstumpf schnell wiederhergestellt werden.
Abschluss
Der Spartan-Apfelbaum ist eine schmackhafte und produktive Sorte, die selten in Gärten zu finden ist. Er hat wunderschöne, rübenfarbene Früchte, die unabhängig von der Größe sehr lecker sind. Der richtige Anbauansatz gewährleistet eine regelmäßige und reichliche Fruchtbildung.