Jeder heimische Gärtner findet bei der Gartenbepflanzung mit Sicherheit einen Platz für Apfelbäume. Bei der Auswahl der Setzlinge möchte jeder eine Sorte pflanzen, die reichlich Früchte trägt, schnell Früchte trägt, resistent gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten ist und die Früchte im Winter lange lagern kann. Dies ist der japanische Fuji-Apfelbaum. Eine Beschreibung der Sorte, Fotos und Bewertungen finden Sie in diesem Artikel.
- Geschichte der Selektion der japanischen Sorte
- Sortenvielfalt
- Beschreibung der Sorte
- Beschreibung des Baumes
- Günstige Anbaugebiete
- Aussehen der Äpfel und Beurteilung des Geschmacks
- Selbstfruchtbarkeit, Bestäuber
- Winterhärte, Frostbeständigkeit, Trockenheitsresistenz
- Beginn der Fruchtbildung
- Reifezeit und Ertrag
- Haltbarkeit der Ernte
- Vorteile und Nachteile
- Krankheitsresistenz
- Merkmale der Bepflanzung und Pflege
- Landetermine
- Landetechnik
- Abstand zwischen den Sämlingen
- Nachfolgende Anbautechnik
- Blütezeit
- Rezensionen
Geschichte der Selektion der japanischen Sorte
Die Apfelsorte Fuji wird in vielen Ländern angebaut und verkauft.Der Bekanntheitsgrad übertraf die Erwartungen seiner Schöpfer bei weitem.
Die Sorte Fuji wurde von japanischen Züchtern in der Provinz Fujisaki gezüchtet. Daher stammt auch der Name. Die Elternformen von Fuji waren die Sorten Red Delicious und Rolls Janet. Als Ergebnis der Bemühungen japanischer Wissenschaftler entstand ein schöner Baum mit schönen und schmackhaften Früchten.
Die größten Gebiete dieser Sorte sind in China beheimatet. Jedes Jahr werden im Reich der Mitte etwa 10 Millionen Tonnen Fuji-Äpfel und ihre Klone angebaut und verkauft. Es ist merkwürdig, dass 80 % der verkauften chinesischen Äpfel von der Sorte Fuji sind.
Sortenvielfalt
Heute ist die Sorte Fuji die Grundlage für die Entwicklung neuer Sorten. Die beliebtesten folgenden Fuji-Klone:
- Kika;
- Zen Azteken;
- Toshiro;
- Yataka;
- Fujik;
- Nagafu;
- Benny Shchogun.
Die Klone reifen 2 Wochen früher als die Hauptsorte. In diesem Zusammenhang kultivieren Gärtner in den Gebieten, in denen die Hauptsorte keine Zeit zum Reifen hat, Fuji-Klone. Der häufigste von ihnen ist der Fuji-Kiku-Apfelbaum.
Beschreibung der Sorte
Zu den Hauptmerkmalen von Fuji gehören die folgenden:
- Die Sorte ist recht lichtliebend; die Fruchtreife erfordert 3.200 Sonnenstunden pro Jahr;
- Die ersten 2 Jahre der Fruchtbildung können den Gärtner enttäuschen, da die Früchte keinen charakteristischen Geschmack haben, aber im 3. Jahr entwickeln die Äpfel einen exquisiten Geschmack;
- Die dunkelrote Farbe der Frucht weist auf den Zuckergehalt hin.
Beschreibung des Baumes
Wenn man sich das Foto genau anschaut, fällt einem die Größe des Baumes ins Auge. Er kann bis zu 9 Meter hoch werden. Diese Höhe kommt jedoch bei Bäumen vor, die von ihren Besitzern nicht richtig geformt wurden.
Für Gärtner, die der Kronenbildung gebührende Aufmerksamkeit schenken, darf die Höhe von Fuji 6 Meter nicht überschreiten.Fuji, der auf Halbzwerg-Wurzelstöcken wächst, wird etwa 4 Meter hoch. Zwerge sind noch niedriger, die Höhe überschreitet 2,5 Meter nicht.

Das höchste Baumwachstum wird in den ersten 6 Jahren beobachtet. Wenn der Apfelbaum beginnt Früchte zu tragen, lässt das Wachstum merklich nach.
Die Krone des Baumes ist ziemlich dicht, die Form ist von folgender Art:
- Verbreitung;
- breitpyramidenförmig;
- flach rund.
In einem durchschnittlichen Jahr wächst der Fuji-Baum 60 cm in die Höhe und erweitert seine Krone um den gleichen Betrag.
Günstige Anbaugebiete
Die Sorte ist japanisch, wurde jedoch an vielen Orten auf der Welt angepasst und erfolgreich angebaut. Die größten Anbaugebiete dieser Sorte befinden sich in China, Südkorea und Japan. In den letzten Jahrzehnten wurde es in Europa in Intensivgärten kultiviert.
Um schöne, zuckerreiche Früchte zu produzieren, benötigen Apfelbäume viel Sonne. Wenn wenig Licht vorhanden ist, hat die Sorte möglicherweise keine Zeit zum Reifen, bevor das kalte Wetter einsetzt, und nimmt möglicherweise nicht an Zuckergehalt zu. Daher wird es in den Regionen Zentralrusslands, in der Region Moskau, nicht angebaut. Für den Anbau im Norden der Ukraine und in Weißrussland ist die Sorte nicht ganz geeignet.
Laut Bewertungen von Gärtnern haben in den oben genannten Gebieten nur Klone des Fuji-Apfelbaums Zeit zum Reifen:
- Kika;
- Yataka;
- Nagafu;
- Toshiro.
Sie ernten 18 Tage früher als die Hauptsorte. Die Äpfel dieser Klone zeichnen sich durch hervorragende Marktfähigkeit und Winterhärte aus.
In den südlicheren Regionen Russlands, auf dem Breitengrad von Samara und weiter südlich, können hervorragende Fuji-Äpfel angebaut werden. Dort gibt es genügend Sonnenlicht und Wärme.
Aussehen der Äpfel und Beurteilung des Geschmacks
Fuji-Äpfel sind so attraktiv, dass man kaum an ihnen vorbeikommen kann – Sie werden sie auf jeden Fall kaufen wollen.Die Früchte haben eine runde Form, ohne Tuberkel oder Dellen. Die Farbe der Frucht ist purpurrot oder leuchtend rosa.
Das Fruchtfleisch ist weiß-cremefarben, sehr saftig, süß-saurer Geschmack, mäßig dicht, knusprig. Die Verkoster geben der Sorte die höchste Punktzahl.
Selbstfruchtbarkeit, Bestäuber
Diese Sorte ist nicht selbstbestäubend; für die Bildung hochwertiger Eierstöcke sind andere Sorten erforderlich – Bestäuber. Dazu muss im Garten neben dem Apfelbaum mindestens eine Sorte aus der folgenden Liste wachsen:
- Rot köstlich;
- Ich wagte;
- Golden Delicious;
- Ligol;
- Gala;
- Everest.
Die oben genannten Sorten treten gleichzeitig mit Fuji in die Blütephase ein und eignen sich daher hervorragend zur Bestäubung.
Wichtig! Um den Bestäubungsprozess abzuschließen, sind warmes, trockenes Wetter und die Anwesenheit bestäubender Insekten erforderlich.
Winterhärte, Frostbeständigkeit, Trockenheitsresistenz
Fuji hat eine gute Frostbeständigkeit. Im Winter überstehen Apfelbäume problemlos Temperaturen bis minus 25 Grad. Plötzlichen Kälteeinbrüchen, die nach dem Auftauen im Winter auftreten, kann der Baum gut standhalten. Fuji-Klone sind zudem recht winterhart.
Laut Bewertungen von Anbauern dieser Sorte verträgt Fuji trockene, heiße Sommer hervorragend.
Beginn der Fruchtbildung
Wenn alle technologischen Voraussetzungen für den Anbau erfüllt sind, trägt Fuji etwa 40 Jahre lang Früchte. Dazu müssen Sie Folgendes tun:
- Wasser;
- füttern;
- schneide die Krone ab;
- vor Schädlingen und Krankheiten schützen.
Bäume dieser Sorte, die auf Halbzwerg- oder Zwergunterlagen wachsen, haben eine kürzere Lebensdauer als Bäume, die auf gewöhnlichen Unterlagen wachsen; ihre Fruchtzeit beträgt nicht mehr als 30 Jahre.
Die Apfelbaumsorte Fuji beginnt 4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen.Aber dieses und nächstes Jahr wird die Anzahl der Äpfel gering sein. Der maximale Ertrag wird im 10. Lebensjahr beobachtet. Die Früchte werden bis zum Abschluss der Ernte fest an den Zweigen des Baumes gehalten.
Aufmerksamkeit! Ein auf einem Zwergwurzelstock gewachsener Fuji-Baum bringt zwei Jahre nach dem Pflanzen seine ersten Früchte hervor.
Reifezeit und Ertrag
Russische Gärtner lieben diese Sorte wegen ihres hohen Ertrags. Die Anzahl der Äpfel an einem Baum ist oft zu hoch. Der Baum widmet seine ganze Energie der Bildung einer Ernte, sodass er nicht über genügend Nährstoffe verfügt, um die zukünftige Ernte einzubringen. So entsteht die Periodizität der Fruchtbildung: In einem Jahr gibt es zu viele Äpfel, in der nächsten Saison sind es nicht genug.
Einige Sommerbewohner schaffen es jeden Sommer, Früchte vom Fuji-Baum zu ernten. Dazu verdünnen sie die Eierstöcke.
Fuji wird je nach Reifezeit der Ernte als Wintersorte eingestuft. Die Früchte reifen in der zweiten Oktoberhälfte.
Haltbarkeit der Ernte
Der Sortenbeschreibung nach zu urteilen, sind Fuji-Äpfel ziemlich lange haltbar:
- unter Raumbedingungen halten sie 90 Tage ohne Qualitätsverlust;
- In kühlen Speziallagern, in denen die Temperatur konstant bei +3 Grad gehalten wird und die relative Luftfeuchtigkeit 90 % beträgt, werden Äpfel bis zum nächsten Sommer gelagert.
Vorteile und Nachteile
Vorteile der Sorte | Mängel |
|
|
Krankheitsresistenz
Fuji widersteht Feuerbrand und Mehltau nicht gut. Daher ist es während der Vegetationsperiode notwendig, die Baumkrone mit entsprechenden Präparaten zu behandeln. Die Sorte ist häufig von Schorf befallen. Um dieser Krankheit vorzubeugen und gesunde Äpfel zu lagern, müssen Sie die Bäume im Sommer mehrmals mit folgenden Präparaten behandeln:
- Kupfersulfat;
- Kupferoxychlorid;
- „Zineb“;
- „Skor.“
Merkmale der Bepflanzung und Pflege
Es ist nicht einfach, starke und gesunde Apfelbäume zu züchten. Sie müssen richtig gepflanzt und die Anbautechnik muss beibehalten werden.
Landetermine
Das Pflanzen von Fuji-Apfelsämlingen kann im Herbst, nach dem Laubfall oder zu Beginn des Frühlings erfolgen, ohne auf das Öffnen der Knospen warten zu müssen. In vielen Regionen des Landes erfolgt die Herbstpflanzung im Oktober, während die Frühjahrspflanzung Ende März bis Anfang April erfolgt.
Beim Kauf eines Sämlings sollte man nicht auf große Exemplare achten, diese wurzeln schlechter.
Landetechnik
Pflanzlöcher sollten vorher gegraben werden:
- für die Frühlingsbepflanzung - im Herbst,
- für den Herbst - einen Monat vor dem Pflanztermin.
Die Größe der Grube sollte nicht weniger als 0,6 × 0,6 Meter betragen. Das Loch wird vor dem Eingriff gefüllt:
- Asche;
- Humus;
- Mineraldünger, der alle Grundnährstoffe enthält.
Am Tag der Pflanzung empfiehlt es sich, die Sämlinge in Wasser einzuweichen. Um die Wurzeln mit Feuchtigkeit zu versorgen, genügt es, die Sämlinge 8 Stunden lang im Wasser zu halten. Bevor der Sämling in das Loch gesetzt wird, werden seine Wurzelspitzen beschnitten.Es ist wichtig, nicht zu vergessen, den gepflanzten Sämling an einen Pfahl zu binden, damit der Wind ihn nicht zerbricht.
Abstand zwischen den Sämlingen
Hier kann man sich nicht irren, die Lebensdauer und der Ertrag des Baumes hängen vom Pflanzintervall ab. Bäume sollten frei stehen und sich nicht gegenseitig beschatten.
Tisch. Optimale Abstände zwischen den Sämlingen
Art des Wurzelstocks | Schema, m |
traditionell | 4 x 6 |
Halbzwerg | 3,5 x 4,5 |
Zwerg | 2,5 x 4 |
Nachfolgende Anbautechnik
In der Praxis hat sich gezeigt, dass der Fuji-Apfelbaum gut auf neutralen oder leicht sauren Böden wächst, die gut wasser- und luftdurchlässig sind. Bei der Pflege eines Baumes sollten folgende Arbeiten durchgeführt werden:
- Im Herbst wird den Baumstammkreisen verrotteter Mist zugegeben, anschließend wird der Bereich des Baumstammkreises sofort fein umgegraben. Anschließend empfiehlt es sich, den Baumstammkreis zu mulchen.
- Im Herbst und Frühling wird ein hygienischer und prägender Schnitt durchgeführt, um dem Baum die gewünschte Form zu geben.
- Der Boden im Baumstammkreis darf nicht austrocknen, regelmäßig gießen.
- Ist der Baum krank oder von Schädlingen befallen, sollten entsprechende Behandlungen durchgeführt werden.
- Der Apfelbaum muss auf den Wintereinbruch vorbereitet werden:
- führen Sie eine feuchtigkeitsspendende Bewässerung durch.
- Mulchbaumstammkreise;
- Baumrinde vor Nagetieren schützen.
Grundsätzlich entsteht ein fünfjähriger Apfelbaum, in den Folgejahren erfolgt nur noch ein Korrekturschnitt.
Blütezeit
Die Blütezeit kann durch die Wetterbedingungen beeinflusst werden und sich um 1-2 Wochen verschieben. In vielen Regionen Russlands kann man den blühenden Fuji von den letzten Apriltagen bis zum Höhepunkt im Mai beobachten, wenn die Luft Zeit hat, sich auf +15 Grad zu erwärmen.
Der Fuji-Apfelbaum und seine Klone sind für jeden Gärtner eine gute Wahl.Die Äpfel sind groß, attraktiv, aromatisch, knackig, sehr schmackhaft und auch der Ertrag kann sich sehen lassen.
Rezensionen
Leckere Äpfel – sehr saftiges, knuspriges Fruchtfleisch, angenehmes Sortenaroma, schönes Aussehen. Die Lieblingsapfelsorte meiner Familie. Ich musste ihn aufs Land bringen. Die Bäume sind bereits 9 Jahre alt. Fuji ist anspruchsvoll in der Pflege – er muss vor Schorf geschützt, in trockenen Jahren bewässert werden und erfordert einen ordnungsgemäßen Schnitt mit rationierter Ernte. Es lässt sich gut lagern, wird aber nicht altbacken, sodass wir es schnell verzehren.
Valery Nikolaevich
Die köstlichsten Äpfel, wenn sie richtig angebaut werden. Dank der Saftigkeit, der knusprigen Konsistenz des Fruchtfleisches, gepaart mit dem Aroma und dem harmonischen Gehalt an Säuren und Zucker, sucht es geschmacklich seinesgleichen. Präsentation Note 5 plus. Um das Potenzial dieser wunderbaren Sorte voll auszuschöpfen, ist es wichtig, die landwirtschaftliche Technologie zu befolgen; die Sorte ist intensiv und erfordert besondere Pflege und Bedingungen. Ich achte darauf, vor Schorf zu schützen und die Eierstöcke auszudünnen.
Alexander
Eine ausgezeichnete Sorte, aber launisch und spät reif. Auf Anraten eines Nachbarn auf dem Land habe ich drei Bäume auf einem Zwergwurzelstock gepflanzt. Ein niedrig wachsender Wurzelstock ermöglicht eine schnellere Reifung der Pflanze. Äpfel sind in Geschmack und Aussehen unübertroffen. Der Baum der Sorte ist anfällig für Überlastung, trotz jährlichem Schnitt normalisiere ich zusätzlich den Eierstock, dann erhält man Äpfel mit guter Sortenfarbe, ist süß und hat Zeit zum Reifen.
Wassili Petrowitsch