Anbau remontierender Erdbeeren - Pflanzen, Pflegemerkmale: Fütterung, Vermehrung

Besonders beliebt bei Gärtnern sind Erdbeeren, die mehrere Ernten pro Saison bringen. Dies ist auf die hohen Erträge zurückzuführen. Dies liegt daran, dass sich im Gegensatz zu gewöhnlichen Sorten den ganzen Sommer über Blütenknospen bilden.

Bei richtiger Kultivierung und Pflege können Resterdbeeren fast ununterbrochen Früchte tragen. Die ergiebigsten Ernten bringt sie jedoch nur zweimal hervor. Der erste ist im Hochsommer, der zweite im Frühherbst. Außerdem sind einige neue Sorten in der Lage, Pflanzen auf der Grundlage der Ernte des laufenden Jahres zu produzieren.

Merkmale des Wachstums

Das Wort „remontant“ wird mit „wieder aufblühen“ übersetzt. Das Hauptmerkmal solcher Erdbeeren ist daher die Möglichkeit einer wiederholten Blüte und Fruchtbildung.Unmittelbar nach der ersten Fruchtwelle beginnen sich an den Pflanzen neue Blütenknospen zu bilden.

Alle remontierenden Erdbeeren lassen sich in Bezug auf die Länge der Tageslichtstunden in folgende Gruppen einteilen:

  • langer Tag;
  • neutral;
  • kurz.

Die erste Pflanzengruppe bildet Knospen, wenn die Lichtperiode 16 Stunden oder mehr erreicht. Der Höhepunkt der Fruchtbildung solcher Sorten liegt im Hochsommer und Frühherbst. Darüber hinaus wird die zweite Erdbeerfruchtwelle viel häufiger ausfallen als die erste.

Die zweite Erdbeergruppe kann den ganzen Sommer über mit einer gewissen Zyklizität Knospen bilden. Die Massenernte von Früchten erfolgt normalerweise alle 1,5 Monate.

Die letzte Pflanzengruppe bringt im zeitigen Frühjahr und Herbst Blüten hervor. Wie baut man also Erdbeeren mit wiederholter Fruchtbildung richtig an?

Anbau im offenen und geschlossenen Gelände

Der Anbau remontierender Erdbeeren ist auf offenem und geschlossenem Boden möglich.

Im Freiland wird es direkt auf den Graten gepflanzt. Erdbeererträge im Freiland hängen weitgehend von den Wetterbedingungen ab.

Im Gewächshaus werden Erdbeeren je nach Technologie in ein spezielles Torf- oder Kokossubstrat gepflanzt. Der Anbau im Gewächshaus ermöglicht es Ihnen, höhere Erträge auf einer kleineren Pflanzfläche zu erzielen.

Beim Anbau von Erdbeeren in einem Gewächshaus muss ein bestimmtes Lichtregime geschaffen werden. Dies ist besonders wichtig, wenn das ganze Jahr über remontante Sorten angebaut werden. Im Winter müssen die Pflanzen zur Bildung von Blütenknospen mindestens 16 Stunden Tageslicht erhalten. Zur Beleuchtung der Büsche können Sie Phytolampen mit einem speziell ausgewählten Spektrum verwenden.

Beim Anbau remontanter Sorten im Gewächshaus sollte die Temperatur nicht unter +20° fallen. Während der Blütezeit wird empfohlen, die Temperatur auf +24° zu erhöhen. Höhere Mengen sind unerwünscht, da sie zum Abfallen der Erdbeerblüten führen können.

Erdbeeren mit wiederholter Fruchtbildung, die unter geschlossenen Bodenbedingungen wachsen, müssen regelmäßig gefüttert werden. Düngemittel werden zweimal pro Woche ausgebracht. Um Pflanzen zu ernähren, ist es besser, komplexe Mineralstoffzusammensetzungen zu verwenden. Sie werden gemäß den beigefügten Anmerkungen gezüchtet.

Reproduktion

Es gibt mehrere Möglichkeiten, restliche Erdbeeren zu vermehren:

  1. mit einem Schnurrbart;
  2. den Busch teilen;
  3. aus Samen.

Schauen wir sie uns genauer an.

Usami

Die einfachste und gebräuchlichste Art, Erdbeeren zu vermehren. Dazu wird aus einem Teil der Büsche eine Mutterplantage gebildet. Bei der Pflege bleibt der wachsende Schnurrbart erhalten und ermöglicht ihm die Wurzelbildung. Der Einfachheit halber können Rosetten aus Büschen in kleinen Behältern bewurzelt werden. Nachdem sich das Wurzelsystem entwickelt hat, wird die Ranke abgeschnitten und die gebildeten Pflanzen an einen dauerhaften Ort verpflanzt. Erdbeeren beginnen erst im nächsten Jahr Früchte zu tragen.

Aufmerksamkeit! Eine Besonderheit der Schnurrbartzucht besteht darin, dass zur Vermehrung ausschließlich Rosetten erster Ordnung verwendet werden.

Büsche teilen

Der Erdbeeranbau kann auch durch Teilen überwucherter Sträucher erfolgen. Diese Methode wird für bartlose Remontantsorten verwendet, zum Beispiel Laurent. Die Teilung der Büsche erfolgt im zeitigen Frühjahr oder Spätsommer. Große Büsche werden ausgegraben und mit einem scharfen Messer oder einer Schaufel in mehrere Teile geteilt. Die Delenki werden auf vorbereiteten Beeten gepflanzt. In den ersten 2 Wochen müssen die Pflanzen reichlich gegossen werden.Bei der Teilung im Herbst wird den Jungpflanzen ein Winterschutz geboten. Hierzu können Sie Abdeckvlies, Blätter oder Stroh verwenden.

Samen säen

Die Samenmethode zur Vermehrung von Erdbeeren wird seltener angewendet. Dies erklärt sich aus der langen Wachstumsperiode und der Komplexität der Landtechnik. Die Aussaat beginnt im Februar. Bereiten Sie dazu Behälter geeigneter Größe und lockeren, nährstoffreichen Boden vor. Nach dem Einebnen wird die Bodenoberfläche mit sauberem Flusssand bedeckt. Die Samen werden sorgfältig darüber verteilt.

Nach der Aussaat der Samen wird der Behälter an einen kalten Ort mit einer Temperatur von +1-2° gestellt. Für diese Zwecke können Sie beispielsweise einen Haushaltskühlschrank verwenden. Die Dauer der Schichtung sollte mindestens 1 Monat betragen. Nach seiner Fertigstellung wird der Behälter an einen warmen, gut beleuchteten Ort gestellt.

Die Triebe können im Laufe von 2-3 Wochen ungleichmäßig erscheinen. Nach der Entwicklung eines echten Blattpaares werden die Sämlinge in separate Behälter gepflanzt. 10 Tage nach der Ernte werden die Pflanzen mit einer Harnstofflösung oder einem beliebigen Universaldünger gefüttert.

Während dieser Zeit ist es sehr wichtig, für eine ausreichende Beleuchtung zu sorgen. Hierzu empfiehlt sich der Einsatz zusätzlicher Beleuchtung. Als Lichtquelle werden Leuchtstofflampen oder spezielle Phytolampen verwendet. Sie werden in einer Höhe von 15–20 cm über den Pflanzen platziert.

Erdbeersämlinge werden Anfang Mai an einem festen Standort gepflanzt. Beim Pflanzen werden die Pflanzen vorsichtig aus den Töpfen geschlagen, wobei versucht wird, das Wurzelsystem so wenig wie möglich zu beschädigen. Nach Abschluss der Pflanzarbeiten wird das Beet gründlich bewässert und beschattet. Dies beugt Sonnenbrand vor und verkürzt die Eingewöhnungszeit an einen neuen Ort.

Landung

Wählen Sie zum Anpflanzen von Erdbeeren sonnige Standorte ohne nahe gelegenes Grundwasser. Der Boden auf dem Gelände sollte leicht, fruchtbar und neutral säurehaltig sein. Dies trägt zu einer guten Entwicklung des Wurzelsystems und damit zu hohen Erträgen bei.

Das Beet für die Frühjahrspflanzung von Erdbeeren wird Mitte April vorbereitet. Graben Sie dazu den Boden bis zur Tiefe eines Spatenbajonetts um. Beim Graben werden Mineraldünger ausgebracht: Superphosphat und Kaliumsalz. Ihre Verbrauchsmengen sind auf der Verpackung angegeben.

Bei der Pflanzung sollte der Abstand zwischen den Büschen mindestens 20-40 cm betragen, zwischen den Reihen 50-60 cm. Bei der Pflanzung im Gartenbeet werden die Sämlinge bis zur Höhe des Wurzelkragens eingegraben. Tiefer kann man nicht pflanzen. Anschließend verrotten solche Pflanzen und sterben ab.

Es gibt auch andere Landemethoden. Beispielsweise ist die Bodenoberfläche mit schwarzen Agrofasern bedeckt. Die Setzlinge werden in vorgebohrte Löcher gepflanzt. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass auf Agrofaser gepflanzte Sämlinge nicht gejätet werden müssen und reifende Beeren praktisch nicht von Fruchtfäule betroffen sind.

Beratung! Das Pflanzen restlicher Erdbeeren ist im Herbst möglich. Hauptsache, es hat Zeit, Wurzeln zu schlagen, bevor der Frost einsetzt.

Pflege

Um besser zu verstehen, wie remontierende Erdbeeren richtig gepflegt werden, müssen die Besonderheiten ihrer Entwicklung berücksichtigt werden. Im Gegensatz zu einfruchtigen Sorten sind remontante Sorten stärkerem Stress ausgesetzt. Daher benötigen sie unbedingt eine angemessene Fütterung und rechtzeitige Bewässerung.

Bewässerung

Erdbeere ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze. Während der gesamten Vegetationsperiode sollte regelmäßig gegossen werden.Dies ist auf das oberflächliche Wurzelsystem der Pflanze zurückzuführen, das beim Austrocknen der oberflächlichen Bodenschicht beschädigt wird. Die Häufigkeit des Gießens von Erdbeeren hängt von den Wetterbedingungen ab:

  • im Frühling und Frühsommer, bevor stabile Hitze einsetzt, werden die Pflanzen wöchentlich gegossen;
  • Wenn die Temperatur stark ansteigt, wird 2-3 Mal pro Woche gegossen, die Luftfeuchtigkeit muss überwacht werden.

Aufmerksamkeit! Überschwemmungen sind für Erdbeeren nicht weniger schädlich als Dürre. Überschüssige Feuchtigkeit führt sehr oft zur Entstehung verschiedener Fäulnisarten.

Bei ausreichender Bewässerung wachsen Erdbeerrosetten schnell an Blattmasse und bilden eine große Anzahl von Blütenknospen. Bei Feuchtigkeitsmangel werden Stoffwechselprozesse gehemmt und die Pflanzen selbst wirken deprimiert.

Das Gießen erfolgt am besten morgens oder abends. Es empfiehlt sich, dass das Gießwasser warm ist. Erdbeersträucher werden ausschließlich an der Wurzel bewässert. Um die Arbeitskosten zu senken, können Sie auf Erdbeerbeeten eine Tropfbewässerung installieren.

Top-Dressing

Bei der Pflege von Erdbeeren ist die rechtzeitige Ausbringung von Düngemitteln zwingend erforderlich. Die beste Option besteht darin, organische Stoffe mit mineralischen Düngemitteln abzuwechseln.

Der Zeitpunkt der Düngung für remontante Sorten ist wie folgt:

  • Unmittelbar nach der Schneeschmelze werden die Büsche mit einer Harnstofflösung gefüttert.
  • Nach 2 Wochen werden Phosphor-Kalium-Dünger verwendet. Sie fördern die Bildung von Blütenknospen.
  • Nach der Ernte werden restliche Erdbeeren mit einer fermentierten Königskerzenlösung gefüttert.
  • Anfang August werden Phosphor-Kalium-Dünger wiederverwendet.

Aufmerksamkeit! Im Herbst sollten keine Düngemittel ausgebracht werden. Erdbeeren, die begonnen haben zu wachsen, überwintern sehr schlecht.

Schnurrbart trimmen

Zur Erdbeerpflege gehört nach dem Pflanzen auch das Trimmen des Schnurrbartes.Der Höhepunkt ihres Wachstums erreicht sie in der zweiten Sommerhälfte. Der Schnurrbart entwickelt sich aus ruhenden Knospen, die sich am Boden des Busches befinden. Mit zunehmendem Wachstum werden die Reihen dicker und der Ertrag nimmt deutlich ab.

Schnurrbärte sollten beim Wachsen gekürzt werden. Normalerweise werden sie im Sommer 2-3 Mal entfernt. Verwenden Sie zum Beschneiden eine Gartenschere oder eine scharfe Schere. Nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Pflanzenreste entfernt werden.

Frühlings-Sommer-Schnurrbärte werden häufig zur Vermehrung der besten Remontant-Sorten verwendet. Sie vermitteln perfekt die Sorteneigenschaften. Mit ihrer Hilfe können Sie schnell eine größere Menge hochwertiges Pflanzmaterial erhalten.

Merkmale der Herbstpflege

Beim Anbau remontanter Sorten mit langen Tageslichtstunden hat die Ernte manchmal keine Zeit, vollständig zu reifen. Mit dem Einsetzen des Frühfrosts haben die Büsche keine Zeit, sich daran anzupassen und sterben ab. Daher ist es im Herbst bei der Pflege remontierender Erdbeeren notwendig, Schutzunterkünfte zu schaffen. Beispielsweise können Büsche mit Tannenzweigen, einer Strohschicht oder einer speziellen Lochfolie abgedeckt werden. Sie schützen die Büsche vor dem Einfrieren.

Bei der Pflege von Erdbeeren sollten Sie auf die Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen achten. Dazu werden vor dem Einsetzen stabiler Fröste alle Blätter von den Büschen abgeschnitten. Anschließend behandle ich das Erdbeerbeet mit einer Fungizidlösung. Sie können beispielsweise eine Bordeaux-Mischung verwenden. Nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Pflanzenreste vernichtet werden. Geschieht dies nicht, können sie zum Nährboden für Schädlinge und Krankheiten werden.

Geheimnisse des Anbaus köstlicher Erdbeeren

Damit der Erdbeeranbau zum Vergnügen wird und die Ernte hoch und schmackhaft wird, lohnt es sich, einige Feinheiten zu kennen.Im Folgenden finden Sie einige Geheimnisse, die Ihnen zum Erfolg verhelfen können.

  1. Kauf zertifiziert virusfreier Erdbeersämlinge. Gesunde Pflanzen sind der Schlüssel zum erfolgreichen Erdbeeranbau.
  2. Vorgänger. Vermeiden Sie den Anbau von Erdbeeren in Gebieten, in denen kürzlich Kartoffeln, Tomaten und Erdbeeren angebaut wurden.
  3. Sie müssen für viel Sonnenlicht sorgen. Suchen Sie sich einen sonnigen Platz. Hitze und Licht tragen zur Bildung süßer und schmackhafter Beeren bei.
  4. Fruchtbarer und durchlässiger Boden. Es ist besser, Erdbeeren in leicht sauren Boden mit einem pH-Wert von 6 bis 6,5 zu pflanzen. Mischen Sie den Boden etwa einen Monat vor dem Pflanzen mit Kompost oder Mist. Auch pelletierter Mist (einfach zu verwenden, natürlich, sicher und geruchlos) ist eine tolle Lösung.
  5. Agrartextilien gegen Unkraut. Lassen Sie nicht zu, dass Unkraut mit Ihren Erdbeeren konkurriert. Schwarze Agrartextilien verhindern auf natürliche Weise die Entwicklung von Unkraut, lassen gleichzeitig Wasser und Luft durch und halten so die Feuchtigkeit im Boden. Stärkt das Wurzelsystem und beschleunigt die Vegetationsperiode. Ein zusätzlicher Vorteil der Verwendung von Agrartextilien ist das Sammeln sauberer und unsortierter Beeren. Während der Blütezeit lohnt es sich zusätzlich, Stroh unter die Pflanze zu streuen, das die Sonnenstrahlen reflektiert und die Früchte nicht so schnell reifen lassen.
  6. Raum. Pflanzen Sie die Setzlinge in einem Abstand von etwa 30 Zentimetern, der Reihenabstand beträgt 50 Zentimeter. Erdbeerwurzeln sollten sich nicht kräuseln. Achten Sie darauf, die Erdbeeren nicht zu flach, damit die Wurzeln austrocknen, oder zu tief zu pflanzen.
  7. Pflücken Sie an einem sonnigen Tag reife Beeren. Damit Erdbeeren länger frisch und fest bleiben, pflücken Sie die Früchte zusammen mit einem mindestens 1 cm langen Stiel.
  8. Ersetzen Sie alte Pflanzen alle 3-4 Jahre.Nach dieser Zeit werden Erdbeeren unproduktiv. Am besten ersetzen Sie sie durch neue, die frei von Krankheiten und Schädlingen sind.

Beim Anbau von Erdbeeren mit wiederholter Fruchtbildung müssen unbedingt die Besonderheiten ihrer Entwicklung berücksichtigt und die Pflanzen richtig gepflegt werden. Nur wenn diese Bedingungen erfüllt sind, können Sie auf hohe Erträge hoffen.

Rezensionen

Konstantin, Agronom

Remontierende Erdbeersämlinge pflanzen wir normalerweise etwa Mitte April im Freiland. Indem wir die ersten Blütenstände von der Pflanze entfernen, ermöglichen wir einerseits, dass sich die Pflanzen stärken und wachsen, andererseits verzögern wir die Fruchtbildung, was in diesem Fall nützlich ist (ohne dies würde die erste Ernte von Früchten mit zusammenfallen). die Ernte traditionell fruchtender Erdbeeren). So beginnt die Sammlung von Früchten von Sorten, die wiederholt Früchte tragen, in der zweiten Julihälfte und dauert bis zum Frost, der Ertrag ist jedoch viel höher.

Vladimir – führender Agronom, landwirtschaftlicher Betrieb „Izumrud“

Wir haben kürzlich versucht, diese Sorten mit einer anderen Technologie anzubauen. Die Setzlinge wurden Ende August in Töpfe gepflanzt. Auf diese Weise schlugen die Pflanzen vor dem Ende des Winters Wurzeln, wuchsen im zeitigen Frühjahr schnell wieder und ermöglichten es uns, die erste frühe Erdbeerernte noch früher als bei herkömmlichen Sorten oder auf Augenhöhe mit frühen Sorten zu erzielen. In einem solchen System findet nicht nur eine frühe Ernte statt, sondern die Pflanzen tragen nach einer kurzen Pause ab etwa Mitte Juli bis zum Ende der Saison wieder Früchte. Unter guten Bedingungen beträgt der Ertrag bis zu 1 kg pro Busch. Dieses Anbausystem ist in Regionen sinnvoll, in denen die Winter nicht zu kalt sind und die Pflanzen vor Frost geschützt werden müssen.

Igor, Bauer

Es ist von Vorteil, Resterdbeeren in Tunneln anzubauen.Indem wir Mitte April Setzlinge in einem Gewächshaus pflanzen, erhalten wir die ersten Früchte bereits Mitte Juni, was für unsere Region sehr früh ist, wodurch wir die Preise hoch halten können. Die Beeren werden gepflückt, bevor der Frost einsetzt. Dieses Anbausystem ermöglicht es uns, außerhalb der Saison frische Erdbeeren auf den Markt zu bringen; bei richtiger Pflege erhalten wir hochwertige Dessertbeeren. Natürlich können Resterdbeeren erfolgreich im Freiland angebaut werden, aber die Größe und Qualität der Ernte hängt von den Wetterbedingungen ab und in der ersten Erntesaison können Sie nicht die gleichen Vorteile erzielen wie beim Anbau in Gewächshäusern.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut