Volzhanka - Pflanzung und Pflege im Freiland, Fotos der Sorten mit Beschreibungen

Dabei handelt es sich um eine langlebige, mehrjährige Pflanze mit sattgrünen Blättern, dekorativen Blütenständen und einer beeindruckenden, bis zu zwei Meter hohen Krone. Im Garten bevorzugt er schattige Plätze, zum Beispiel unter großen Bäumen. Die cremeweißen, flatternden Blütenstände sind eine interessante Gartendekoration und eignen sich auch zum Schneiden und Trocknen von Blumen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Volzhanka-Sträucher anbauen – Pflanzen und Pflege im Freiland, Vermehrungsmethoden und bieten Beschreibungen von Sorten und Arten mit Fotos.

Beschreibung der Pflanze

Volzhanka (Aruncus) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Rosaceae. Diese Familie wird vor allem mit der großen Vielfalt an Rosenarten in Verbindung gebracht, und nur wenige wissen, dass auch diese Waldstauden dazu gehören. Der zweite Name für Volzhanka ist Arunkus.

Carl Linnaeus ordnete die Wolzhanka der Gattung Spirea zu. Erst nach der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde sie auf Drängen von Michael Adanson in die Gattung Aruncus überführt. An einigen Stellen findet man den altlateinischen Namen Spirea dioicus.

Die wichtigsten dekorativen Eigenschaften der Pflanze sind üppig grüne Blätter, die einen dichten Busch bilden, und wunderschöne rispige Blütenstände, die im Juni-Juli erscheinen. Während der Blütezeit wirkt er sehr dekorativ und wird zu einem der attraktivsten mehrjährigen Sträucher im Garten.

Botanische Eigenschaften:

  • Bilden. Mehrjährige Pflanzen, am unteren Ende der Triebe oft verholzt. Aus dicken Rhizomen wachsen gerade, kantige Stängel.
  • Blätter: Doppelt gefiedert oder dreifach eingeschnitten, einzelne Blätter mit scharf gezackten Rändern. Es gibt zwei Arten von Blättern: Die untersten sind sehr lang, oft dreifach gefiedert, die Stängelblätter sind meist deutlich kleiner und nur doppelt gefiedert. Das einzelne Blatt hat eine eiförmige Form mit vertieften Adern, die den Eindruck einer faltigen Oberfläche erwecken. Im Allgemeinen ist das Laub dicht.
  • Die Blüten werden in großen, komplexen, stacheligen Blütenständen gesammelt – Trauben. Stiele kurz weichhaarig. Die Blüten sind sitzend oder kurz gestielt, meist eingeschlechtig, seltener bisexuell. Fünf Kelchblätter haben eine dreieckige Form und sind an den Enden spitz. Die Blütenblätter der Krone sind ebenfalls fünf weiß. Männliche Blüten haben 15–30 Staubblätter. Die Staubblätter weiblicher Blüten sind unfruchtbar. Wenn Sie Samen haben möchten, benötigen Sie zwei Pflanzen – männlich und weiblich.
  • Die Früchte sind kahlblättrige Blättchen mit einer Fruchtwand, die zwei kleine Samen enthält.

Aufmerksamkeit! Wolzhanka produziert cyanogene Glykoside, was sie zu einer giftigen Pflanze macht. Blätter und Samen sind äußerst schädlich. Wenn sich also Kinder und Haustiere im Haus befinden, sollten Sie sorgfältig über die Anpflanzung dieses Strauchs nachdenken.

Arten und Sorten

Die Gattung Aruncus gehört zur Ordnung der Rosaceae.

Je nach systematischer Vorgehensweise werden nur eine Art (A. dioicus) oder drei bis sechs Arten unterschieden.

Liste der Arten:

  • Wolzhanka (Aruncus aethusifolius);
  • Gewöhnlicher Wolschanka (Aruncus dioicus);
  • Aruncus gombalanus;
  • Wald-Wolzhanka (Aruncus sylvester).

Das Verbreitungsgebiet der Gattung umfasst die gemäßigte Zone Nordamerikas und Eurasiens. In unserem Land wächst eine Art wild – die Gemeine Wolschanka (A. dioicus), die auf allen Kontinenten der nördlichen Hemisphäre vorkommt. Der Volzhanka-Strauchstrauch (A. Aethusifolius) stammt aus Korea und wird als Zierpflanze kultiviert. Die dritte Art (A. gombalanus) ist in China endemisch.

Arunkus coquefolia

Volzhanka (Aruncus aethusifolius) erreicht eine Höhe von 15-40 cm (in der Blütephase). Die Blätter sind gefiedert, farnartig, grün und verfärben sich im Herbst braun. Die Blüten sind cremefarbene, dichte, flauschige, aufrechte Rispen. Sie eignen sich für Schnittblumen. Blüht im Juni-Juli. Bevorzugt einen schattigen Ort, feuchte Erde. Frostbeständige Art. Die Wachstumsrate ist langsam. Kann als Rabattenpflanze, auf Steingärten oder in Töpfe gepflanzt werden.

Foto. Volzhanka coryshefolia im Sommer und Herbst

Arunkus zweihäusig (häufig)

Die am häufigsten angebaute Art ist die zweihäusige Wolga (Aruncus dioicus). Dies ist eine majestätische mehrjährige Pflanze aus der Familie der Rosengewächse. Sein natürlicher Lebensraum sind die Regenwälder Nordamerikas, Asiens und Europas – Aruncus kommt hauptsächlich in den Bergregionen der nördlichen Hemisphäre in der gemäßigten Klimazone vor. Die Pflanze kann als Zierpflanze in schattigeren Bereichen des Gartens angebaut werden, wo andere Pflanzen mit den Bedingungen möglicherweise nicht gut zurechtkommen.

Foto. Volzhanka vulgare

Dies ist eine langlebige Staude mit üppigen Blättern, dekorativen Blütenständen und beeindruckenden Größen – sie kann bis zu 2 m hoch und 1,2–1,5 m breit werden. Erhöhte, starre Stängel werden zu mehreren in einem Bündel gesammelt und wachsen aus einem holzigen Rhizom (Wurzel). System stark und sehr gut entwickelt). Die Triebe verzweigen sich nicht. Die Größe der Stängel hängt vom Alter des Busches ab.

Längliche, eiförmige, gefiederte, dunkelgrüne Blätter, an den Rändern gezackt, spitz, haben eine faltige Oberfläche. Einzelne Blätter sind gefiedert an einem ziemlich langen, starren, verzweigten Blattstiel angeordnet. Die Blätter bilden einen üppigen, dichten Haufen.

Volzhanka vulgaris hat äußerst dekorative, majestätische rispige Blütenstände, die den Garten von Juni bis Juli schmücken. Einzelne Blüten sind klein, haben einen Durchmesser von 1 bis 2 mm und sind in flauschigen Blütenständen gesammelt, die an den Enden flattern und eine Länge von 30 bis 50 cm erreichen. Die Pflanze hat männliche und weibliche Blüten an zwei verschiedenen Exemplaren. Typischerweise sind männliche Blüten dekorativer als weibliche Blüten, obwohl sie sich sehr ähnlich sind. Hauptfarbunterschied:

  • männliche Blütenstände sind cremefarben, etwas größer, federartiger und verströmen ein zartes Aroma;
  • Die weiblichen Blütenstände sind reinweiß, etwas weniger majestätisch und haben eine rosa oder grünliche Tönung.

Da männliche Blüten zahlreiche Staubblätter an langen Fäden tragen, die über die Blütenblätter hinausragen, sind ihre Rispen während der Blüte flauschiger. Daher sind die meisten gezüchteten Wolschankas männlich. Weibliche Exemplare sehen nach der Samenbildung interessanter aus, wenn die eher starren Triebe wunderschön unter dem Gewicht riesiger Fruchtbüschel hängen.

Die Bestäubung der Blüten erfolgt durch Käfer. Die Früchte der Staude sind kleine Blättchen (3 mm lang), in denen sich helle Samen befinden.Die Blütenstände biegen sich unter dem Gewicht einer Vielzahl kleiner, häutiger Früchte.

Interessante Sorten

Für kleine Gärten empfehlen sich niedrige Sorten:

  • „Kneifi“ Kneifii – die Sorte wird 100–120 cm hoch und hat dekorative, hängende Blütenstände (größer als die natürliche Art). Die Blätter sind länger, schmaler und dünner (fast fadenförmig) und stärker gezähnt. Die Volzhanka-Sorte „Knifi“ bildet weniger Wurzeltriebe.
  • „Zweiweltenkind“ Zweiweltenkind – die Sorte erreicht eine Höhe von 1 Meter, hat eine kompakte Form, blüht etwas später als die Art. Junge Blätter haben eine bräunliche Farbe.
  • „Pearl White“ Pearl White oder „Snow White“ Schneewittchen – die Sorte wird bis zu 130 cm groß und hat eine kompakte Form. Die Blüten sind weiß und erscheinen im Juni-Juli. Überwintert gut. Die Blätter sind gefiedert mit faltigen Platten.
  • „Misty Lace“ Misty Lace ist die kleinste Sorte. Höhe bis 60 cm, Breite 45-60 cm. Die Sorte Misty Lace zeichnet sich durch ihren geringen Wuchs aus und bildet regelmäßige, kompakte Büsche. Große, flauschige Blütenstände „schweben“ auf roten Stielen, die sich über dunkelgrünen Blättern erheben. Bevorzugt Halbschatten, wächst aber bei ausreichender Feuchtigkeit auch in der vollen Sonne gut. Die Sorte weist eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber heißen und feuchten Sommern auf.

Wachstumsbedingungen

Volzhanka ist eine Waldpflanze, daher ist sie von Natur aus an das Leben bei diffusem Licht angepasst und kommt in schattigen Bereichen gut zurecht. Sie bevorzugt halbschattige oder schattige Standorte und kann dort erfolgreich wachsen, wo andere Pflanzen mangels Sonnenlicht nicht überleben können. An einem sonnigen Standort gepflanzt, wächst es schwächer und blüht weniger üppig. Sie können Volzhanka auf sehr feuchtigkeitsintensiven Böden und an sonnigen Standorten pflanzen, die Blütezeit ist jedoch kürzer.

Wolzhanka ist eine Waldpflanze und der Boden im Wald hat seine eigenen Besonderheiten. Erstens ist es durchlässig, zweitens ist die Menge an organischer Substanz riesig, drittens ist der Feuchtigkeitsgehalt von Waldböden viel höher als der von Gartenböden, viertens handelt es sich um leicht saure Böden. Wenn es uns gelingt, diese 4 Bedingungen im Garten zu erfüllen, wird die Pflanze wunderschön wachsen.

Der Boden für Wolzhanka sollte sein:

  • fruchtbar;
  • Humus, nahrhaft;
  • durchlässig;
  • ausreichend feucht;
  • reagieren leicht sauer.

Die Pflanze bildet ein starkes, starkes Wurzelsystem, sodass sie sich auf schweren Böden schlechter entwickelt. Wolzhanka verträgt keinen Boden:

  • trocken;
  • sandig;
  • arm.

Die Struktur und Qualität schlechter Böden kann durch die Zugabe von gut zersetztem Kompost und saurem Torf verbessert werden.

Der Strauch erreicht eine recht große Größe, daher müssen Sie seine Größe berücksichtigen und entsprechend einen geeigneten Standort vorbereiten.

Landung

Wenn die gekauften Setzlinge über ein geschlossenes Wurzelsystem verfügen, können sie während der gesamten Vegetationsperiode gepflanzt werden. Wenn der Boden auf dem Gelände sehr nährstoffarm ist, muss er vor der Pflanzung mit Kompost und saurem Torf gedüngt, umgegraben und von Unkraut befreit werden. Idealerweise mischen Sie vor der Pflanzung eine Schubkarre Kompost und einen halben Sack sauren Torf mit Gartenerde und füllen das Pflanzloch mit dieser Mischung.

Pflanzen Sie nicht mehr als 2 Pflanzen pro 1 m². Der Abstand zwischen den Sträuchern sollte mindestens 70 cm betragen, da die Pflanze eine Breite von 1 m erreichen kann. Niedrig wachsende, kompakte Sorten können in einem Mindestabstand von 60 × 50 cm gepflanzt werden.

Wachsen und pflegen

Volzhanka lässt sich leicht anbauen. Damit es jedoch gut wächst und schön blüht, bedarf es Pflege und Aufmerksamkeit.Die Staude muss regelmäßig gegossen werden, verträgt Trockenheit nicht gut und liebt Düngemittel, da sie einen erhöhten Nährstoffbedarf hat.

Bewässerung

Es ist wichtig, die regelmäßige und reichliche Bewässerung nicht zu vergessen; Wolzhanka verträgt Trockenheit nicht sehr gut. Eine sehr gute Möglichkeit ist die Installation einer automatischen Bewässerungsanlage im Garten. Tropfer versorgen die Pflanzen mit ausreichend Wasser; Sie können auch eine elektronische Steuerung installieren oder das Wasser selbst aufdrehen.

Dünger

Während der Vegetationsperiode ist eine regelmäßige Düngung von Volzhanka erforderlich. Diese Stauden produzieren jedes Jahr viel Grünmasse und können bei einem Kronendurchmesser von 1,5 m eine Höhe von bis zu 2 m erreichen, sodass sie einen erhöhten Nährstoffbedarf im Boden aufweisen. Es ist besser, die Wolzhanka mit organischem Dünger zu füttern – gut zersetztem Kompost.

Gut zersetzter Mist kann alle paar Jahre ausgebracht werden.

Trimmen

Volzhanka muss nicht beschnitten werden – die Pflanze hat eine natürliche, schöne Form und die Masse an grünen Blättern und majestätischen, gefiederten Blütenständen ergibt ein dekoratives Bild. Andererseits lohnt es sich, verblühte Blütenstände systematisch zu beschneiden.

Herbstpflege, Vorbereitung auf den Winter

Volzhanka ist ein Hemikryptophyt und weist daher eine sehr hohe Frostbeständigkeit auf. Unter den Bedingungen Zentralrusslands ist Volzhanka eine völlig frostbeständige Pflanze, die in unserem Klima sehr gut wächst.

Nur junge Pflanzen, die frisch gepflanzt werden (im ersten und zweiten Anbaujahr), benötigen einen Schutz für den Winter. Sie können die Wolzhanka für den Winter mit Nadelzweigen, trockenen Laubblättern und Rinde bedecken.

Krankheiten, Schädlinge

Wolzhanka wird selten von Krankheiten und Schädlingen befallen und erfordert daher keinen chemischen Schutz.Krankheitserreger bleiben von dieser Staude fern, da die Pflanze giftige Stoffe (Saponine und Blausäurederivate) enthält. Die meisten giftigen Verbindungen kommen in Samen und Blättern vor.

Reproduktion

Wolzhanka kann auf verschiedene Arten vermehrt werden:

  • aus Samen;
  • durch Teilen des Wurzelballens;
  • Stecklinge.

Samen

Es ist besser, Samen in einem Gartengeschäft zu kaufen. Sie können aus im Garten angebauten Pflanzen gewonnen werden, sofern es männliche und weibliche Exemplare gibt, die Pflanze ist zweihäusig. Wenn es uns gelingt, die Samen selbst zu sammeln, haben wir keine Garantie dafür, dass die daraus gewonnenen Nachkommen die Sortenmerkmale des mütterlichen Exemplars wiederholen.

Aussaat von Wolzhanka-Samen für Setzlinge:

  1. Die Samen sollten zunächst mit feuchtem Sand vermischt und 6 Wochen lang im Kühlschrank geschichtet werden.
  2. Nach der Stratifizierung können die Samen in einen Behälter gesät werden. Dazu gießen Sie mit Samen vermischten Sand dünn auf einen ebenen Untergrund und drücken die Samen mit einem Brett oder einem zweiten Gefäß an. Wir bedecken die Samen nicht mit Erde, sondern drücken sie nur ein wenig hinein.
  3. Legen Sie den Behälter in einen Beutel und lassen Sie ihn an einem hellen, aber nicht sonnigen Ort. Es kann eine Weile dauern, bis die ersten Sonnenaufgänge erscheinen, Sie müssen also etwas Geduld haben.
  4. Sämlinge mit zwei echten Blättern können bereits gepflückt werden, da sie dann leicht mit den Fingern aufgenommen werden können, ohne dass die Gefahr besteht, sie zu zerquetschen.

Wolzhanka-Setzlinge werden im Freiland gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist – im Frühjahr. Die Setzlinge werden an einem festen Platz gepflanzt, wenn die Setzlinge eine Höhe von 15 cm erreichen.

Im ersten Winter empfiehlt es sich, die bepflanzte Wolschanka-Fläche mit einer Schutzschicht aus Blättern, Torf und Rinde zu übergießen. Junge Pflanzen sind grundsätzlich frostempfindlicher als gut durchwurzelte.Die Schutzschicht wird gegossen, sobald der Boden zumindest in der obersten Schicht gefriert.

Nach Teilung

Obwohl diese Pflanze viele Jahre lang an einem Ort wachsen kann, wird es eine Zeit geben, in der der Busch seinen vorgesehenen Platz überschreitet und es besser ist, ihn zu teilen und den besten Teil erneut zu pflanzen. Die restlichen Teile können als Vermehrungsmaterial verwendet werden. Das Teilen der Büsche ist recht arbeitsintensiv, die Pflanze verfügt über ein außergewöhnlich starkes, überwuchertes Wurzelsystem.

Die Teilung erfolgt im Sommer, damit die Pflanzen vor dem Winter Zeit haben, Wurzeln zu schlagen und im Sommer nächsten Jahres zu blühen. Der Wurzelballen sollte mit einem scharfen Messer oder einer Astschere geschnitten und in mit Kompost angereicherte Erde gepflanzt werden. Die resultierenden Pflanzen sollten nächstes Jahr blühen.

Stecklinge

Eine einfachere und gebräuchlichere Methode zur Vermehrung von Volzhanka sind Stecklinge (seitlich oder apikal), die aus den Enden der Triebe hergestellt werden. Die Stecklinge werden am Ende des Sommers (im August) entnommen und in einem Topf mit feuchtem Sand bewurzelt. Die Sämlinge sollten im Schatten stehen. Im Winter werden die Stecklinge kühl gelagert (Temperatur 5-10 °C). Bewurzelte Setzlinge werden im Frühjahr nächsten Jahres in den Boden gepflanzt.

Anwendung im Garten

Gewöhnliche Wolschanka ist eine langlebige Staude, die sich ideal zum Pflanzen in schattigen Ecken des Gartens eignet. Sie kann dort erfolgreich wachsen, wo andere Pflanzen aufgrund mangelnder Sonneneinstrahlung nicht wachsen.

Für die Nutzung gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Unter großen Bäumen sieht es gut aus – lange cremefarbene oder weiße Blütenstände erhellen schattige Bereiche und Blätter und Blüten füllen Lücken unter den Baumkronen.
  • Wolzhanka kann einzeln an einer sichtbaren Stelle gepflanzt werden – als Bandwurm (eine einzeln gepflanzte Pflanze).Sie ist groß, hat üppiges Laub und majestätische Blütenstände und kann daher ein interessanter Teil des Gartens sein.
  • Pflanzen, die zu mehreren gepflanzt werden, sehen gut aus – dann können sie ein interessanter Hintergrund für andere, kleinere Arten werden. Aufgrund ihres hohen Wuchses sollten Volzhanka im Hintergrund gepflanzt werden, damit sie andere Pflanzen nicht verdecken. Im Vordergrund können niedrige Funkien oder andere dekorative Arten gepflanzt werden.
  • Volzhanka-Blütenstände eignen sich ideal als Schnittblumen für Blumensträuße; in einer Vase halten sie ziemlich lange. Die cremeweißen Blüten können getrocknet werden und machen in Trockensträußen eine tolle Figur. Die Blütenstände werden zu Sträußen geschnitten, wenn sich etwa die Hälfte der Blüten geöffnet hat.
  • Volzhanka passt gut zu anderen Halbschattenpflanzen - Hostas, Heucheras, Astilbe, Farnen, Rogersia conco-kastanienblättrig.
  • Niedrige und Zwergsorten (Kneifii, Zweiweltenkind, Misty Lace) können als Rabatten oder in Kompositionen mit anderen Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen verwendet werden.
  • Pflanzen können entlang des Zauns gepflanzt werden, wodurch leere, unattraktive Räume vermieden werden und eine grüne Wand entsteht, die für mehr Privatsphäre im Garten sorgt.

Wenn im Garten Platz für eine große und majestätische Pflanze ist, sollten Sie unbedingt über Wolzhanka nachdenken. Es ist anspruchslos in der Pflege, wächst gut im Schatten und Halbschatten, ist frostbeständig und wird nicht durch Schädlinge oder Krankheiten geschädigt. Das Einzige, was die Pflanze braucht, ist feuchter Boden. Die Vorteile des Anbaus dieser Staude sind das Fehlen hoher Anforderungen und die Langlebigkeit.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut