Ein Stück Grün, eine Gießkanne und ein wenig Sonne sind alles, was Sie zum Züchten von Zwergmispeln brauchen. Sowohl ein erfahrener Amateur als auch ein unerfahrener Gärtner können mit dieser Pflanze umgehen, da sie einfach zu züchten ist und ein sehr dekorativer, beeindruckender Strauch ist. Erfahren Sie, was Zwergmispel ist, Fotos und Beschreibungen des Strauchs, Anbau und Pflege, beliebte Arten und Sorten für den Garten.
- Botanische Beschreibung
- Arten und Sorten
- Dammera (Cotoneaster dammeri)
- Korallenschönheit
- Eichholz
- Bure
- Ganzkantiger (gemeiner) (Cotoneaster integerrimus)
- Schwarz (Cotoneaster niger)
- Tomentos (Cotoneaster tomentosus)
- Stechpalme (Cotoneaster acutifolius Turcz)
- Horizontal (Cotoneaster horizontalis Decne.)
- Glänzend (Cotoneaster lucidus Schltdl.)
- Gespreizt (Cotoneaster divaricatus)
- Gepresst (Cotoneaster adpressus Bois)
- Mehrblütig (Cotoneaster multiflorus Bunge)
- Weidenblatt (Cotoneaster salicifolius)
- Wachsen und pflegen
- Standort und Boden
- Bewässerung
- Winterpflege
- Trimmen
- Vermehrung von Zwergmispeln
- Samen
- Durch Schichtung
- Stecklinge
- Krankheiten und Schädlinge
- Anwendung
- Abschluss
Botanische Beschreibung
Zwergmispel ist eine Strauchart aus der Familie der Rosengewächse. Hauptsächlich in Asien-China zu finden.
Charakteristisch | Botanische Beschreibung | Foto |
Entkommt | Seidig, dann nackt und glänzend | ![]() |
Blätter | Einzeln, ganz, immergrün, 2-5 cm lang. | ![]() |
Blumen | Klein, weiß oder rosa, normalerweise hängen 2-3 Blüten in einer Traube oder einzeln. | ![]() |
Obst | Klein, schwarz oder rot, glänzend, fast kugelförmig. | ![]() |
Zwergmispel hat dunkelgrüne, oft glänzende Blätter, die je nach Sorte unterschiedlich gefärbt sind und immergrün sind oder im Winter abfallen. Erstaunlich sind auch die Früchte des Strauchs, oft intensiv rot, dunkelblau oder orange. Der Strauch ist in seiner Form vielfältig. Abhängig von unseren Vorlieben und Gartenmöglichkeiten können wir wählen:
- ein Strauch mit auf dem Boden liegenden Trieben – niedrige Sorten eignen sich für Steingärten und Rasendekorationen;
- Strauch mit hohen, aufrechten Trieben – durch Rückschnitt lässt sich die Krone formen und Hecken anlegen.
Der Strauch behält das ganze Jahr über seine dekorativen Eigenschaften! Bunte Blätter, kleine weiße Blüten und saftige rote Früchte sind dekorativ.
Die Pflanze lässt sich gut in Gärten anbauen und ist wegen ihrer einfachen Pflege und zahlreichen dekorativen Eigenschaften beliebt.
Möglichkeiten zur Verwendung verschiedener Arten und Sorten von Sträuchern in der Landschaftsgestaltung:
- auf Rabatte;
- wie ein Bandwurm;
- für Rasen als Bodendecker;
- in felsigen Gärten, Steingärten;
- zur Bildung einer Hecke;
- Für Gärten im japanischen Stil wird die orientalische Art der Zwergmispel empfohlen.
- in Töpfen, Kisten angebaut;
- Geeignet für die Bonsai-Formation.
Die Pflanze ist meist ein Strauch mit kleiner Krone, seltener erscheint sie auch als kleiner Baum.Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie man Zwergmispel im Garten anbaut und wählen wir die besten Arten und Sorten für Ihren Garten aus.
Arten und Sorten
Die Gattung Cotoneaster umfasst mehr als 270 Arten. Der Name Zwergmispel klassifiziert Pflanzen einer Gattung, die zur reichen und vielfältigen Familie der Rosengewächse gehört. Dabei handelt es sich meist um anspruchslose Pflanzen, die auf steinigen, mageren Böden wachsen. Die Hauptarten: Aronia, Horizontal, Alauan, Brillant, Bläschen und andere, die im Folgenden ausführlicher beschrieben werden.
Arten | Foto |
Zwergmispel-Aronia (Сotoneaster melanocarpus) | ![]() |
Cotoneaster alau (Cotoneaster alaunicus) | ![]() |
Cotoneaster vesica (Cotoneaster bullatus) | ![]() |
Dammera (Cotoneaster dammeri)
Immergrüner Strauch, niedrigwüchsig, kriechend, heimisch in China. Er wird bis zu 15 cm hoch und bildet kriechende Zweige, die Wurzeln schlagen können.
Die Blätter fallen im Winter nicht ab, sind elliptisch, ganzrandig, kugelförmig, haben eine dunkelgrüne Farbe und eine glänzende Textur. Dammera wächst breit und hat viel größere Blätter und längere Triebe als die horizontale Pflanze. Im Mai erscheinen zwischen den langen Blättern winzige weiße Blüten, die in Büscheln gesammelt sind und einen Durchmesser von etwa 1 cm erreichen.
Im Winter verbleiben an den Trieben kugelförmige Korallenfrüchte mit einem Durchmesser von 8 mm, die einen schönen Kontrast zu den grünen Blättern bilden. Die Früchte enthalten mehrere Nüsse, schmücken die Zwergmispel bis zum Frühjahr und sind eine Delikatesse für Vögel. Beim Anbau in Moskau und der Region Moskau muss der Strauch über den Winter abgedeckt werden, da er sehr frostempfindlich ist.
Die Sorte Dummer Zwergmispel wird verwendet als:
- Bodendecker unter Bäumen;
- deckt die Oberfläche ab und ersetzt effektiv den Rasen;
- in städtischen Bepflanzungen, in der Nähe von Straßen – resistent gegen Luftverschmutzung;
- sieht aufgrund seines schnellen Wachstums auch in höheren Lagen gut aus;
- zur Verstärkung von Böschungen und Stützmauern;
- neben dem praktischen Nutzen sorgt es auch für einen ästhetischen Effekt – dunkelgrüne Blätter und rote Früchte sehen vor dem Hintergrund von Steinen und geneigten Hängen interessant aus;
- Laubsträucher schmücken Terrassen und Balkone und werden in Töpfen und Kisten kultiviert.
Lange, dichte Stängel können andere Pflanzen leicht ersticken und ihr Wachstum behindern. Der Strauch bevorzugt halbdunkle und sonnige Standorte und entwickelt sich gut im Schatten. Es handelt sich um eine tolerante Art, die auf mäßig feuchten Gartenböden mit neutralem pH-Wert wächst. Die Pflanze ist bodendeckend, wächst schnell, benötigt eine große Fläche – Setzlinge werden in einem Abstand von 150 cm gepflanzt.
Dummers Zwergmispel stellt keine Ansprüche an die Bedingungen. Zu den grundlegenden Pflegemaßnahmen gehören:
- regelmäßige Entfernung beschädigter Triebe;
- Beschneiden im Frühjahr, um abgestorbene Triebe zu entfernen und junge Triebe zu beschneiden, um das Pflanzenwachstum anzuregen.
Korallenschönheit
Der Zwergstrauch wird bis zu 1 Meter hoch. Gekennzeichnet durch lange, gebogene und kriechende Triebe. Als Bodendeckerpflanze bedeckt sie auf wundersame Weise bestimmte Bereiche des Gartens und schmückt ihn mit dunkelgrünem Laub. Sie blüht im späten Frühling und Frühsommer – weiße Blüten erscheinen reichlich zwischen den glänzenden Blättern und schmücken die Pflanze, dann erscheinen runde rote Früchte. Die Früchte fallen nicht ab und bleiben von September bis zum Frühjahr am Strauch. Die Sorte Coral Beauty bevorzugt sonnige und halbschattige Standorte. Wächst gut in mäßig feuchtem Gartenboden. Gepflanzt in Gartengrundstücken, Steingärten, Balkonkästen und Terrassen.
Dummers Zwergmispel - Foto der Sorte Coral Beauty
Eichholz
Ein immergrüner Strauch wird bis zu 25 cm hoch.Es zeichnet sich durch sehr dicht verzweigte Triebe aus, die sich wie ein dicker Teppich über die gesamte Oberfläche ausbreiten. Die dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst interessant orange. Die Pflanze blüht von Mai bis Juni und bringt weiße Blüten hervor. Die Blüten werden durch orange oder rote Früchte ersetzt. Der Strauch bevorzugt fruchtbare Böden, halbschattige und sonnige Standorte.
Foto. Zwergmispel Eicholz
Bure
Ein wunderschöner niedriger Strauch, die maximale Höhe der Zwergmispelsorte Boer beträgt 50 cm. Ein charakteristisches Merkmal sind nach unten geneigte hängende Triebe. Schmückt Gärten, Mauern und Steingärten. Die Blätter sind dunkelgrün mit gewellten Rändern. Im Herbst verfärbt sich das Laub rot und fällt im Winter ab. Von Mai bis Juni blüht der Strauch und bildet rosa Blüten, die in großen Blütenständen gesammelt sind. Im August erscheinen kugelförmige rote Früchte mit einem Durchmesser von etwa 1 cm. Die Sorte bevorzugt sonnige Standorte. Eine wichtige Voraussetzung für den Anbau von Zwergmispeln ist eine mäßige Bodenfeuchtigkeit. Der Busch muss nicht geschnitten werden. Die Pflege der Zwergmispel erfordert einen leichten Schnitt und das Entfernen beschädigter Triebe. Geeignet für den Anbau in Kübeln, auf Balkonen und Terrassen.
Foto. Cotoneaster Bure
Weitere interessante Sorten von Dummers Zwergmispel - Fotos | |
Skogholm | ![]() |
Mondkriecher | ![]() |
Wesentlich | ![]() |
Ganzkantiger (gemeiner) (Cotoneaster integerrimus)
Der Zwergmispel ist ein Strauch aus der Familie der Rosengewächse, der in Europa und Asien vorkommt. Dank ihrer interessanten Krone und schönen Blüten ist sie als Zierpflanze beliebt und findet sich heute in vielen Gartengrundstücken. Der Strauch ist stark verzweigt, dicht beblättert und erreicht eine Höhe von 1,5 Metern mit schwach verzweigten Trieben. Die Blätter sind klein, eiförmig, grün, an den Rändern leicht gewellt.
Die Blüte beginnt Ende April und dauert im Mai.Die Blüten der Zwergmispel sind klein, rosa und in kleinen, kurzen Blütenständen gesammelt. Zierfrüchte, die im Spätsommer erscheinen, ähneln kleinen Äpfeln – rot, rund oder länglich. Anspruchslos, frost- und dürrebeständig. Liebt felsige Standorte; wird in Steingärten, in der Nähe von Mauern und an verschiedenen Hangarten gepflanzt. Bevorzugt kalkhaltige Böden, leichte, nährstoffarme, gut durchlässige und humusreiche, sonnige, windgeschützte Standorte.
Foto. Gemeiner Zwergmispel
Schwarz (Cotoneaster niger)
Die Art ist in Südeuropa selten, bedarf aktiven Schutzes und liebt warme Standorte.
Foto. Schwarzer Zwergmispel
Tomentos (Cotoneaster tomentosus)
Sieht aus wie eine gewöhnliche Zwergmispel. Die Stängel sind aufrecht, die jungen Triebe sind kurz weichhaarig, die Blätter sind rund, 3-6 cm lang. Rosa Blüten werden in mehreren Stücken (3-12) in einem Glas gesammelt, die Stiele sind kurz weichhaarig. Die Frucht ist leuchtend rot, kugelförmig, weiß behaart, ohne Glanz. Blüte: Mai-Juni. Die Früchte reifen im Oktober. Liebt Kalksteine.
Foto. Zwergmispel aus Filz
Stechpalme (Cotoneaster acutifolius Turcz)
Sie erreicht eine Höhe von 3 Metern und eine Breite von 2 Metern, liebt sonnige und halbschattige Standorte, hat geringe Ansprüche und ist resistent gegen Trockenheit und Frost. Ideal zum Anlegen von Hecken. Sie blüht sehr üppig mit roten Blüten. Die Frucht ist schwarz und glänzend. Im Herbst verfärben sich die Blätter in Gelb- und Rottöne.
Foto. Holly Zwergmispel
Horizontal (Cotoneaster horizontalis Decne.)
Eine der beeindruckendsten Arten mit kriechenden Trieben. Dies ist ein niedrig wachsender Strauch mit einer Höhe von 0,8 Metern, der stark an den Seiten wächst und eine Breite von 2 Metern erreicht. Die Blätter sind rund, klein, grün, hart, im Herbst rotorange, laubabwerfend oder halbimmergrün.Die Blätter sind auf beiden Seiten des Stängels gleichmäßig verteilt.
Foto. Cotoneaster horizontalis Decne
Von Mai bis Juni blühen kleine, weiße oder rosa Blüten. Die kugelförmigen, kleinen, roten Früchte bleiben im Winter am Strauch. Der Strauch verträgt alle Arten von Gartenböden und liebt sonnige Standorte.
Eine sehr dekorative Pflanze, gut für:
- Steingärten;
- Landschaftsmauern;
- Gestaltung von Hängen, an denen lange Triebe besser aussehen;
- als Bodendeckerpflanze;
- für Rasenflächen in Form eines Teppichs;
- für Hausarbeiten.
Der Nachteil dieser Art besteht darin, dass sie relativ frostbeständig ist. Im Herbst sollte der Strauch mit Stroh oder Nadelbaumzweigen bedeckt werden.
Beliebte Sorte Robustus - Foto
Glänzend (Cotoneaster lucidus Schltdl.)
Die glänzende Zwergmispel verträgt im Gegensatz zur horizontalen Zwergmispel Frost gut. Der Strauch hat eine sehr hohe Krone, die Triebe werden bis zu 2 Meter hoch und eignen sich daher ideal für die Pflanzung in Gruppen oder an Hecken. Es kommt in städtischen Räumen wie Parks vor und verträgt Luftverschmutzung gut. Stolz des Busches:
- karminrote Früchte;
- glänzende Blätter, die im Herbst rot werden.
Gespreizt (Cotoneaster divaricatus)
Dies ist eine der schönsten Zwergmispelarten mit wunderschöner Herbstblattfärbung und trägt reichlich Früchte. Wächst bis zu 2 Meter hoch, weit verzweigt. Die Blätter sind dunkelgrün, glänzend, im Herbst scharlachrot und fallen im Winter ab. Im Juni blühen weiße und rote Blüten an der Basis der Blütenblätter. Dunkelrote ellipsoide Früchte reifen im August-September und bleiben bis Oktober an den Zweigen. Sorten des Streutyps werden für Gruppenpflanzungen auf einem Spalier in Steingärten verwendet. Sie vertragen städtische Bedingungen gut.
Gepresst (Cotoneaster adpressus Bois)
Niedrig wachsender Strauch, weit verzweigte Bodendeckerpflanze. Die kleinen, eiförmigen Blätter verfärben sich rot und fallen im Winter ab. Die Früchte sind kugelig, leuchtend rot. Cotoneaster adpress liebt warme und sonnige Standorte. Wird an Hängen und in Steingärten verwendet.
Mehrblütig (Cotoneaster multiflorus Bunge)
Die Hauptdekoration der vielblumigen Art sind schneeweiße fünfblättrige Blüten, die an Erdbeerblüten erinnern. Der Strauch wird bis zu 2 Meter hoch und wächst deutlich. Die Blätter sind ziemlich groß, eiförmig und im Herbst golden. Die weißen Blüten sind ziemlich groß, in Büscheln gesammelt und blühen im Mai. Rote Früchte reifen im August-September und fallen dann ab.
Der Strauch eignet sich zur Bildung von Hecken – er hat eine hohe Krone und wächst kräftig. Das vielblütige Erscheinungsbild macht dank seiner hohen dekorativen Eigenschaften auch einzeln eine gute Figur.
Weidenblatt (Cotoneaster salicifolius)
Breiter, bis zu 3-5 m hoher Strauch mit senkrechten, dünnen, hängenden Zweigen. Die Blätter sind immergrün, elliptisch-lanzettlich, dick, glänzend. Blüten mit einem Durchmesser von 6–7 mm und weißen Blütenblättern. Die Früchte sind 4–5 mm lang, kugelig, rot, kahl, glänzend. Der Weidenmispel blüht und trägt sehr reichlich Früchte. Die Früchte bleiben lange am Strauch. Zwergmispel-Sorten dieser Art können nur in warmen Regionen angebaut werden.
Wachsen und pflegen
Zwergmispel benötigt keine besondere Pflege oder Düngung. Sie müssen den Schnitt nur rechtzeitig durchführen. Zwergmispel blüht von Mai bis Juni. Winterpflege – in kalten Regionen sollte die Pflanze im Herbst abgedeckt werden.
Obwohl Zwergmispel eine ausgezeichnete Unkrautbekämpfungspflanze ist, muss sie vor dem Pflanzen der Büsche entfernt werden. Erst wenn die Oberfläche dicht mit ausgewachsenen Pflanzen bedeckt ist, hat das Unkraut eine Chance zu wachsen.
Standort und Boden
Sommergrüne Zwergmispeln benötigen einen sonnigen Standort; immergrüne Arten (die Blätter das ganze Jahr über behalten) können in der Sonne oder im Halbschatten wachsen. Der Strauch ist auch bodenverträglich. Dieser Strauch wächst gut auf fast jedem Boden, auch auf salzhaltigen und steinigen Böden.
Sträucher können sich an felsigen Hängen und Geröllhalden sowie in Felsspalten entwickeln.
Die besten Böden für Zwergmispeln:
- mit alkalischem oder neutralem pH-Wert;
- Gewöhnlicher und Filziger Zwergmispel bevorzugen Kalksteinsubstrat.
Bewässerung
Während der Vegetationsperiode muss der Strauch gegossen werden. Die Bewässerung erfolgt, wenn der Boden trocken ist. Das Austrocknen des Wurzelballens schadet der Pflanze nicht, wenn dies eine Ausnahmesituation und nicht die Regel ist.
Aufmerksamkeit! Zwergmispel kann man nicht viel gießen, sie verträgt keine sumpfigen Böden.
Winterpflege
Da der Strauch frostbeständig ist, kann er problemlos im Garten überwintern. Dies ist einer der Gründe, warum es so beliebt und beliebt ist. Es wird empfohlen, Sorten, die nicht frostbeständig sind, für den Winter mit Streu abzudecken, um das Wurzelsystem des Busches zu schützen.
Trimmen
Unnötige oder beschädigte Triebe müssen entfernt werden. Der Korrekturschnitt wird je nach Zwergmispelart zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt:
- Bei Laubbaumarten erfolgt dies im Sommer, wenn die Pflanze verblüht ist.
- Immergrüne Arten werden im Frühjahr beschnitten.
Es ist notwendig, abgestorbene Triebe zu entfernen und junge Triebe zu beschneiden, um das Pflanzenwachstum anzuregen. Bei kräftig wachsenden Pflanzen kann ein ästhetischer Rückschnitt vorgenommen werden, um interessante Formen zu schaffen.
Vermehrung von Zwergmispeln
Der Strauch wird durch horizontale Schichtung, Stecklinge und Samen vermehrt.
Samen
Samen können unabhängig voneinander ausgesät werden. Die Vermehrung von Zwergmispeln auf diese Weise führt jedoch häufig zu schwachen Pflanzen, die nur geringe Früchte tragen.Die Samen müssen 3 bis 12 Monate vor der Aussaat geschichtet werden. Durch die Warm-Kühl-Schichtung wird die Keimung beschleunigt. Nach dieser Vorbereitung keimen die im Frühjahr gesäten Samen schnell.
Durch Schichtung
Zwergmispel lässt sich leicht durch horizontale Schichtung vermehren. Sie müssen ein Loch graben, den Spross auf den Boden biegen und mit einer Nadel befestigen, Erde darüber gießen und ihn gießen. Der bewurzelte Spross wird abgeschnitten und an einen neuen Standort verpflanzt.
Stecklinge
Wenn Sie mehr Setzlinge züchten müssen, schneiden Sie Stecklinge ab.
Für verschiedene Arten werden unterschiedliche Vermehrungsmethoden angewendet:
- Laubbaummispel vermehrt sich durch Holzstecklinge;
- Immergrüne Arten werden durch halbverholzte Triebe vermehrt.
Stadien der Vermehrung durch Stecklinge:
- im Juli wird der Spross von der Mutterpflanze abgeschnitten;
- in 10-12 cm lange Stecklinge schneiden;
- Von den Stecklingen werden die Blätter entfernt, wobei die oberen beiden Blätter übrig bleiben.
- die Stecklinge werden in einen Topf gegeben, auf den Boden wird etwas Erde gegossen, der Rest ist Sand;
- Die Töpfe werden in den Schatten gestellt, Sie können ein kleines Zelt aus Folie bauen, um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten.
Krankheiten und Schädlinge
Zwergmispel ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Manchmal kann er jedoch ihren Angriffen ausgesetzt sein. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Krankheiten und Schädlinge dieser Pflanze.
- Blattlaus. Symptome: Blattverformung, schlechtes Wachstum. Blattläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen der Zwergmispel. Kolonien können im Frühjahr an frischen Trieben gefunden werden. Diese millimetergroßen Insekten sind grün, gelb, schwarz und braun.
- Echter Mehltau. Symptome: weißer Belag auf den Blättern, Flecken, schlechtes Wachstum. Echter Mehltau ist eine sehr häufige Pilzerkrankung von Blattpflanzen, deren charakteristisches Merkmal ein weißer, pudriger Belag ist.
- Rost. Symptome: Rostflecken.
- Absterben der Triebe der Zwergmispel. Symptome: Auf den Trieben erscheinen kleine braune Flecken, die dann den gesamten Umfang des Stängels bedecken. Der Stängel wird braun und stirbt ab. Die Nekrose wandert zur Stängelbasis, was zum Austrocknen nachfolgender Strauchteile führt. Manchmal hört die Nekrose bei starker Verzweigung oder an der Triebbasis auf und geht nicht weiter. Ursache: Pilz der Gattung Diploda. Der Pilz überwintert auf befallenen Pflanzenstellen. Im Frühjahr bilden sich Sporen, die mit Luftströmungen und Wassertropfen zu benachbarten Pflanzen transportiert werden. Triebe mit Symptomen sollten so schnell wie möglich vernichtet werden. Chemischer Schutz – Besprühen der Pflanzen alle 7–10 Tage mit Fungiziden, zum Beispiel Topsin M 500 SC.
Anwendung
Die Hauptfunktion des Strauchs ist dekorativ. Ob die Früchte rot, orange oder schwarz sind, sie passen gut zu den Blättern. Dadurch entsteht ein einzigartiger Eindruck.
Zwergmispelfrüchte werden auch als Futter für die in unserem Land lebenden Vögel verwendet. Diese kleinen Kugeln, die den Busch schmücken, sind für viele Vogelarten eine Delikatesse. Die Früchte mehrerer Sorten werden bis zum Winter gelagert. Die Beeren sind für den Menschen nicht essbar.
Foto einer Zwergmispel im Landschaftsdesign
Abschluss
Fasst man alle Vorteile des beschriebenen Strauches zusammen, ergibt sich das Bild einer wunderbaren Pflanze. Es ist universell einsetzbar, daher lohnt es sich, Zwergmispeln unabhängig von ihrer Größe im Garten zu pflanzen.