Heute werden Hunderte Beerensorten zum Verkauf angeboten, die seit Jahrzehnten von Sommerbewohnern in verschiedenen Teilen des Landes getestet werden. Die Erdbeersorte Corona ist laut Bewertungen, Beschreibungen und Fotos von Gärtnern eine solche Sorte. Die Sorte verliert nicht an Relevanz, obwohl regelmäßig neue auf den Markt kommen. Die Ernte spart nicht an der Ernte, sie gefällt mit dem schönen Aussehen der Früchte und der Geschmack kann mit anderen Erdbeersorten mithalten.
Beschreibung der Sorte
Geschichte der Selektion
Erdbeer-Corona ist unter Gärtnern und Gärtnern seit etwa 50 Jahren bekannt. Es wurde in den frühen 70er Jahren des letzten Jahrhunderts von niederländischen Züchtern gezüchtet. Die Eltern der neuen Sorte waren die Sorten Induka und Tamella.
Beschreibung der Pflanze
Erdbeeren Korona gelten laut Beschreibungen und Bewertungen als eine Sorte Gartenerdbeeren für die Zwischensaison. Erdbeersträucher sind kräftig und haben mittleres Laub. Die Blätter sind groß, die Blütenstiele sind groß.
Foto. Erdbeerkrone – Büsche
Winterhärte, Anbaugebiete
Die Sorte eignet sich für den Anbau in den südlichen Regionen und in Zentralrussland. Den Angaben der Hersteller zufolge vertragen die Pflanzen Kältetemperaturen bis -20 °C 0C, daher werden sie in manchen Gegenden für die Bepflanzung unter Deck verwendet. In wärmeren Gegenden können sie im Freiland gut Früchte tragen. Wie Sommerbewohner bemerken, gefrieren Pflanzen mit Schutz auch bei Frösten bis -45 °C nicht 0C und kann in nördlichen Regionen angebaut werden.
Dürreresistenz, Krankheits- und Schädlingsresistenz
Die Sorte gilt nicht als dürreresistent und muss daher regelmäßig gegossen werden.
Erdbeeren der Sorte Korona unterliegen allen Normen der Agrartechnologie und sind praktisch nicht anfällig für Krankheiten von Beerenkulturen. Es gibt jedoch Fälle, in denen Sämlinge von Weißfleckigkeit und Graufäule befallen sind.
Wichtig. Gärtner weisen vor allem auf die Resistenz der Sorte gegen Mehltau hin.
Fruchtdaten, Eigenschaften von Beeren
Die Pflanze gilt als remontant, daher kann die Fruchtbildung mehrere Monate dauern. Die Ernte mit einem Gewicht von 0,5 bis 0,9 kg pro Busch beginnt Mitte Juni zu reifen. Der Zeitpunkt der Erdbeerreife kann sich jedoch verschieben. Das durchschnittliche Gewicht eines Exemplars beträgt 20-30 g.
Laut Bewertungen bilden sich die größten Corona-Früchte zu Beginn der Fruchtbildung. Anschließend werden die Erdbeeren kleiner.
Corona-Beeren schmecken süß, mit einem angenehmen Nachgeschmack und einem ausgeprägten Erdbeeraroma. Die Beeren sind dunkelrot, glänzend und wunderschön herzförmig. Das Fruchtfleisch ist zart und von mittlerer Dichte. Das Kelchblatt löst sich nur schwer von der Frucht.
Transportfähigkeit, Anwendungsbereich
Die Pflanze wird häufig zum Anbau und zum Verkauf genutzt. Erdbeeren dieser Sorte lassen sich problemlos über weite Strecken transportieren.
Die Beeren eignen sich zum Frischverzehr, zum Einfrieren, zur Herstellung von Marmeladen, Kompotten und Konserven.
Vorteile und Nachteile
Die Erdbeersorte Corona weist wie jede andere eine Reihe von Vor- und Nachteilen auf, die in der Tabelle aufgeführt sind.
Profis | Minuspunkte |
|
|
Landung
Wählen Sie zum Pflanzen von Corona-Gartenerdbeeren einen sonnigen Standort mit fruchtbarem, leichtem Boden und ohne starke Zugluft. Zur Kultivierung und weiteren Pflegeleichtigkeit empfehlen die Sommerbewohner, die Pflanze an der Stelle zu pflanzen, an der sie früher wuchs:
- Hülsenfrüchte,
- Getreidekulturen,
- Gemüse.
Es wird empfohlen, in Gebieten, in denen Nachtschattengewächse und Kürbisse wachsen, keine Beeren anzupflanzen.
Experten empfehlen, ein Jahr im Voraus ein Grundstück für Erdbeeren vorzubereiten und während der Saison Gründüngung im zukünftigen Gartenbeet anzubauen:
- Buchweizen;
- Hafer;
- Roggen;
- Lupine;
- Phacelia;
- weißer Senf;
- Wicke;
- vergewaltigen.
Wenn es nicht möglich ist, das ganze Jahr über Beete für Beeren vorzubereiten, wird im Sommer oder Herbst Gründüngung ausgesät.
Um Schädlinge abzuwehren, werden in den Reihen aromatische Kräuter und Gewürze gepflanzt:
- Fenchel,
- Ringelblume,
- Knoblauch.
Die Sorte Corona gilt als anspruchslos für den Säuregehalt des Bodens, Experten raten jedoch davon ab, Erdbeeren in sauren Böden anzupflanzen.
Damit die Pflanzen gut Wurzeln schlagen und vor dem Frost Zeit haben, stärker zu werden, wird empfohlen, die Sämlinge am Ende des Sommers und Anfang des Herbstes bei bewölktem Wetter zu pflanzen. Auch eine Frühjahrspflanzung ist möglich.
Unmittelbar vor dem Pflanzen der Kultur wird der Boden umgegraben und mit Humus versetzt. Fügen Sie Holzasche und eine kleine Menge Superphosphat hinzu. Der Boden ist gut durchfeuchtet. Am Sämling verbleiben 2-3 Blätter, der Rest wird abgeschnitten. Die Wurzeln werden in einer Lösung unter Zugabe einer kleinen Menge flüssigen Wurmkomposts eingeweicht.
Die Büsche werden in einem Abstand von 20-50 cm voneinander platziert. Lassen Sie zwischen den Reihen einen Freiraum von mindestens 30 cm.
Wichtig. Die Besonderheit von Erdbeeren besteht darin, dass die Spitzenknospe unbedingt auf der Bodenoberfläche bleiben muss. Wenn das „Herz“ beim Gießen und Regen vergraben wird, muss es vom Boden befreit werden.
Wachsen und pflegen
Im zeitigen Frühjahr werden alle alten Blätter von den Erdbeerbeeten entfernt. Tragen Sie Stickstoffdünger Ihrer Wahl auf:
- Harnstoff;
- spezielle Zubereitungen für Beeren – „Agricola“, „Gumi-Omi“;
- Ammoniumnitrat usw.
Bei Bedarf die Erdbeeren gießen. Führen Sie eine vorbeugende Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge mit Fungiziden und insektoakariziden Präparaten oder Volksheilmitteln durch. Bei Pflanzungen ohne Mulch wird der Boden gelockert.
Aufgrund der geringen Trockenresistenz empfiehlt es sich, den Boden unter den Pflanzen zu mulchen. Regelmäßig gießen – je nach Wachstumsbedingungen mindestens 2 Mal pro Woche. Es ist besser, die Pflanzen mit Tropfbewässerung zu versorgen.
Die Ranken der Gartenerdbeeren „Crown“ werden während des Wachstums entfernt; die Sorte produziert sie in großen Mengen.
Während der Fruchtbildung werden die Büsche mit einer Aschelösung (1-2 EL/10 l) bewässert. Nach dem Entfernen der Beeren werden die Pflanzen mit einer Lösung aus Hühnerkot (1 l/20 l Wasser) oder Kräutertee (1 l/10 l Wasser) gefüttert.
Von fruchttragenden Sträuchern werden alte, kranke Blätter und Blütenstiele entfernt. Bei Bedarf wird der Vorgang zur Vorbereitung auf den Winter wiederholt.Treten im Sommer Erdbeerkrankheiten auf, erfolgt die Herbstbehandlung mit Bordeaux-Mischung.
Wenn eine stabile Minustemperatur erreicht ist, wird die Ernte für den Winter mit Himbeer-, Weintrauben-, Schilf- und Fichtenzweigen abgedeckt.
Der Pflanzort der Krone wird alle 3-4 Jahre gewechselt.
Beratung. Erfahrene Sommerbewohner raten zum Anbau von Erdbeeren auf schwarzem Abdeckmaterial (Spinnvlies).
Reproduktion
Zur Vermehrung von Erdbeer-Corona werden am häufigsten Schnurrhaare verwendet. Um Pflanzmaterial zu gewinnen, werden folgende Tätigkeiten durchgeführt:
- Wählen Sie einen starken zwei- bis dreijährigen Busch, auf dem während der Saison ein Schnurrbart wächst.
- schneide alle Blumen ab;
- Damit die neu gebildeten Rosetten Wurzeln schlagen können, wird fruchtbarer Boden um die entstehenden Ranken gegossen;
- Im Herbst werden junge Rosetten mit Wurzeln an einen neuen Standort verpflanzt.
Erdbeeren können durch Teilen des Busches oder Aussäen von Samen vermehrt werden. Um durch Teilen alter Büsche Pflanzmaterial zu gewinnen, werden folgende Tätigkeiten durchgeführt:
- die Pflanze wird aus der Erde ausgegraben;
- alte, verholzte Wurzeln werden abgeschnitten, so dass nur noch junge Wurzeln übrig bleiben;
- An jedem Sämling bleiben 2-3 Blätter übrig;
- an einem festen Ort platziert.
Angesichts der Komplexität und Dauer der Vermehrung von Erdbeeren durch Samen wird diese Methode selten angewendet.
In der Regenzeit oder bei häufigem, starkem Gießen sind Erdbeeren sauer.
Strawberry Korona ist eine zuverlässige Sorte, die sich durch eine lange Fruchtzeit auszeichnet. Bei Amateurfotos bemerken Gärtner, dass es eine gute Präsentation hat. Die Geschmacksqualitäten der Sorte werden mit soliden vier bewertet.
Rezensionen
In Korona gefallen mir der hohe Ertrag, der gute Geschmack und die guten Winter. Beeren verlieren bei längerem Transport nicht ihre Präsentation. Ich habe kein Verticillium.In nassen Jahren wird er recht stark von Grauschimmel befallen, es kann zu Fleckenbildung kommen. Ich werde den Bereich unter der Sorte erweitern.
Veronika, Samara
Die Beeren haben einen guten Geschmack, meist süß. Wenn es aber regnet, verrottet es stark und sauer. Die Beeren werden recht schnell kleiner und neigen zur Degeneration. Da mir die Abwechslung nicht so gut gefällt, habe ich eine Reihe gelassen.
Alexandra
Corona ist die leckerste aller Sorten, die ich hatte und immer noch habe. Der Nachteil ist, dass der Ertrag pro Busch eher gering ist. Wir müssen seine Pflanzungen verdichten. Sie mag regelmäßiges Gießen und degeneriert recht schnell, viele Intensivsorten neigen jedoch dazu. Sie überwintern immer gut.
Irina
In feuchten Sommern sind sie stärker als andere Sorten von Fleckenbildung und Graufäule betroffen. Wir müssen verteidigen. Ansonsten gefällt es mir – lecker, ergiebig und transportabel. Der Winter vergeht gut und ohne Verluste. Resistent gegen Verticillium.
Galina