Erdbeersorte Elsanta: Foto und Beschreibung, Bewertungen

Elsanta ist eine niederländische Sorte mit früher bis mittlerer Reife. Es wurde erstmals in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt. Die Sorte wurde 2007 in das russische Register der Zuchterfolge aufgenommen. Laut Sortenbeschreibung, Fotos und Bewertungen von Gärtnern kann Elsanta als Standard-Erdbeere angesehen werden.

Sortenmerkmale

Die Erdbeersorte Elsanta zeichnet sich durch mittelgroße Pflanzen aus. Die Büsche sind gut belaubt mit zahlreichen, gut entwickelten Ranken. Die Blattspreiten sind groß, mit deutlicher Rippung und dichter Behaarung. Die bisexuellen Blüten sind in kräftigen Büscheln gesammelt. Die Stiele sind dick und kräftig und befinden sich auf Höhe der Blätter. Fotos und Bewertungen von Gärtnern zufolge bringt jeder Busch ziemlich viele Blütenstiele hervor.

Das Hauptmerkmal der Elsanta-Erdbeeren sind ihre mittelgroßen, rund-konischen Beeren. Die Farbe der Frucht ist im reifen Zustand leuchtend rot mit einer attraktiven glänzenden Schale.Die Samen sind zahlreich und oberflächlich angeordnet. Der Geschmack von Erdbeeren ist reichhaltig, süß und hat ein charakteristisches angenehmes Aroma.

Unter den Merkmalen der Sorte Elsanta ist ihr recht dichtes Fruchtfleisch hervorzuheben.

Die Produktivität von Elsanta ist durchschnittlich. Dies wird jedoch durch die Anspruchslosigkeit der strikten Einhaltung der Agrartechnik mehr als ausgeglichen. Wie jede andere Erdbeersorte hat Elsanta ihre Vor- und Nachteile.

Vor- und Nachteile der Sorte

Vorteile Mängel
  1. stabile Fruchtbildung;
  2. anspruchslos gegenüber Wachstumsbedingungen;
  3. ausgezeichneter, fast normaler Geschmack;
  4. hervorragende Transportfähigkeit.
Laut Bewertungen von Gärtnern wurden bei der Sorte keine gravierenden Mängel festgestellt. Gärtner bemerken eine reichliche Fasenbildung.

 

Die Reifezeit für Elsanta ist mittelfrüh – sie beginnt Anfang Juni. In Moskau und der Region könnte es auf Ende Mai verschoben werden. Dank der schonenden Reifung erfolgt die Ernte in kurzer Zeit.

Landtechnik

Wählen Sie zum Anlegen einer Erdbeerplantage einen flachen, gut beleuchteten Bereich ohne stehendes Grundwasser. Nasse und schwere Böden sind für den Erdbeeranbau nicht geeignet. Auf sandigen und lehmigen Böden mit neutraler oder leicht saurer Reaktion entwickelt sich die Kultur besser.

Sämlinge können im zeitigen Frühjahr oder Spätsommer gepflanzt werden. Pflanzen, die im Sommer gepflanzt werden, bringen im folgenden Jahr eine volle Ernte.

Aufmerksamkeit! In Regionen mit frostigen Wintern erfolgt die Pflanzung am besten im Frühjahr. Dadurch wird ein Einfrieren vermieden.

Der Boden zum Pflanzen wird im Voraus vorbereitet. Es wird bis zu einer Tiefe von 15-20 cm gegraben, vorher wird die Fläche gründlich von Unkraut befreit. Bei großem Unkrautbefall ist der Einsatz von Herbiziden am besten.Mit ihrer Hilfe können Sie Weizengras, Löwenzahn und andere mehrjährige Pflanzen loswerden. Die Hauptsache ist, die empfohlenen Standards für den Drogenkonsum strikt einzuhalten. Sie sind in der Regel in der beigefügten Beschreibung angegeben.

Auf kargen Böden wird beim Graben organisches Material hinzugefügt. Sie können zum Beispiel gut verrotteten Mist oder Kompost verwenden. In Abwesenheit organischer Düngemittel werden Mineraldünger verwendet: Azophosphat und Superphosphat. Die Aufwandmengen sind direkt auf der Verpackung angegeben.

Landung

Bequemer ist es, Erdbeeren in Streifen zu pflanzen. Dies wird in Zukunft die Pflege erheblich erleichtern und die Ernte vereinfachen.

Pflanzmuster:

  • Abstand zwischen den Pflanzen – mindestens 25 cm;
  • Der Reihenabstand beträgt mindestens 30 cm.

Aufmerksamkeit! Eine zu enge Pflanzung führt zu einem deutlichen Schrumpfen der Beeren.

Beim Pflanzen werden die Büsche bis zum Wachstum eingegraben. Nach Abschluss der Pflanzung wird die Plantage gründlich bewässert.

Pflege

Die Hauptpflege für Erdbeeren besteht im rechtzeitigen Gießen, Jäten und Lockern des Bodens. Erdbeeren sind feuchtigkeitsliebende Nutzpflanzen. Auch kurzfristige Trockenheit kann zu deutlichen Ertragseinbußen führen. Wenn es nicht regnet, müssen die Pflanzen 2-3 Mal pro Woche gegossen werden.

Beratung! Erdbeeren eignen sich besser für die Einrichtung von Tropfbewässerungssystemen. Durch eine gleichmäßige und stabile Bodenfeuchtigkeit können Sie die Produktivität um mindestens das Zweifache steigern.

Elsanta mit Tropfbewässerung

Vergessen Sie beim Anbau nicht die rechtzeitige Ausbringung von Düngemitteln. Die beste Option besteht darin, Mineralkomplexe und organische Stoffe abzuwechseln.

  1. Die erste Düngung erfolgt im zeitigen Frühjahr zum Zeitpunkt des Blattwachstums mit Harnstoff.
  2. Die nächste Fütterung erfolgt während der Knospungsphase.Sie können Düngemittel der Phosphor-Kalium-Gruppe verwenden und diese durch eine fermentierte Königskerzenlösung ergänzen.
  3. Das dritte Mal werden Erdbeeren nach dem Pflücken der Beeren gefüttert. Dadurch wird eine Erschöpfung der Büsche nach der Fruchtbildung vermieden.

Beim Anbau von Erdbeeren ist es notwendig, den Schnurrbart regelmäßig zu kürzen. Wird dies vernachlässigt, kommt es zu einer starken Verdickung der Pflanzungen. Dadurch werden Ertrag und Qualität der Beeren deutlich sinken. Die Schnurrbärte werden abgeschnitten, sobald sie eine Länge von 10 cm erreichen. Sie können nicht warten, bis sie vollständig ausgewachsen sind, da die Pflanzen für ihre Entwicklung Energie aufwenden.

Aufmerksamkeit! Erdbeeren zeigen im 2. bis 3. Anbaujahr ihre maximale Produktivität. Anschließend beginnt die Anzahl der Beeren allmählich abzunehmen. Die Plantage muss alle 3-4 Jahre erneuert werden.

Schädlingsbekämpfung

In einigen ungünstigen Jahren kann es bei Elsanta, wie auch bei anderen Erdbeersorten, zu Schädlingen kommen. Nachfolgend werden die häufigsten Probleme beschrieben.

Rüsselkäfer

Ein kleiner Käfer von dunkelgrauer oder schwarzer Farbe, 3-4 mm lang. Bei schwerer Infektion und fehlender rechtzeitiger Behandlung kann es zu einem Ernteverlust von fast 100 % kommen. Der Käfer schädigt Knospen, Stiele und junge Blattspreiten stärker.

Im zeitigen Frühjahr, wenn sich die Knospen bilden, nagen die Weibchen an der Oberfläche und legen Eier. Sich entwickelnde Larven ernähren sich von Gewebe und verursachen schwere Schäden. Dadurch trocknet die Knospe aus, ohne sich zu entwickeln. Unerfahrene Gärtner führen diese Schäden oft auf einfache Ernteausfälle oder Frostschäden zurück.

Sie können eine Population von Rüsselkäfern erkennen, indem Sie die Büsche sorgfältig untersuchen. Schädlinge verstecken sich auf der Unterseite der Blattspreiten und an Stängeln näher am Boden.Um Rüsselkäfer zu vernichten, empfiehlt sich der Einsatz von Insektiziden:

  • Alatar,
  • Funke,
  • Fufanon.

Das erste Besprühen erfolgt im Moment des Blattwachstums. Der zweite ist kurz vor der Blüte.

Aufmerksamkeit! Die Wartezeit für ein bestimmtes Medikament muss eingehalten werden. Es ist auf der Verpackung angegeben. Die Endbehandlung kann mit der Erwartung durchgeführt werden, dass dieser Zeitraum vergeht, bevor die erste Ernte eingebracht wird.

Schnecken

Bei kühlem, regnerischem Wetter werden Erdbeerplantagen oft von Schnecken heimgesucht. Die Beeren leiden unter ihrer Invasion. Die Farbe der Schnecken variiert von dunkelgrau bis gelb. Erwachsene Schädlinge schädigen vor allem Früchte und Blattspreiten, die sich nahe der Bodenoberfläche befinden. Der Höhepunkt ihrer Aktivität erreicht sie abends, nachts. Tagsüber verstecken sich Schädlinge unter Pflanzenresten und anderen Unterständen.

Um Schnecken zu vernichten, werden spezielle Präparate eingesetzt: Gewitter, Schneckenfresser. Sie werden über die Bodenoberfläche gestreut oder auf Substrate gelegt. Die Wirkung der Medikamente bleibt 2 Wochen bestehen. Als nächstes muss der Köder ersetzt werden.

Rezensionen

Elsanta ist unsere neueste Erdbeere. Der Geschmack der Beeren ist gut - süß-sauer, verursacht keine Krankheiten und bringt schnell eine Ernte. Duftend. Die Sorte gilt als Referenz, sie wird zum Vergleich gepflanzt. Es vermehrt sich gut und neue Ranken sorgen im nächsten Jahr für eine gute Ernte. Überwintert gut.

Sergey Valerievich, Samara

Elsanta wurde vor 3 Jahren gepflanzt. Es gibt keine Freuden. Die Beeren sind klein und werden jedes Jahr kleiner. Die Wurzeln beginnen herauszukommen.

Irina, Sibirien

Wenn die Wurzeln herauskommen, ist das eine Folge von Frost. Die Pflanze wurde schlecht bewässert und in trockener Erde überwintert – der Frost drückt die Wurzeln heraus.

Olga

Ausgezeichnete Vielfalt. Kein Ärger mit ihm. Standardmäßig jäten, gießen, verarbeiten. Die Beeren sind sehr lecker und aromatisch.Die Ernte ist immer erfreulich – es gibt viele Beeren und das hat keinen negativen Einfluss auf den Geschmack. Ich züchte sie in Hochbeeten auf Spandbond mit Tropfbewässerung. Ich mulche die Seiten mit Tannennadeln.

Anna, Charkow

Elsanta gefällt mir geschmacklich und optisch besser als Hanei. Käufer sind von dieser Sorte auf dem Markt sehr angetan. Im Gegensatz zu vielen anderen Sorten bildet sie im zweiten Jahr große Beeren und ist recht resistent gegen Degeneration. Sehr anspruchsvoll, wenn es ums Gießen geht.

Valentina

Ich habe Elsanta unter Tropfbewässerung in Beeten unter schwarzer Folie. Es reagiert gut auf solche landwirtschaftliche Technologie. Ich füttere erst nach der Fruchtbildung, um die Büsche wiederherzustellen. Ich füttere vor der Fruchtbildung keinen Stickstoff; dies kann zu übermäßigem Wachstum führen und die Fruchtbildung verringern.

Alexandra Nikolajewna

Ich baue es zum Verkauf und für mich selbst an. In puncto Produktqualität gibt es auf dem Markt nichts Vergleichbares – die Leute nehmen es gut an. Wenn es regnet, verliert es nicht seine Süße, der Geschmack verschlechtert sich nicht. Ich habe im Vergleich zu anderen Sorten eine relative Fäulnisresistenz festgestellt.

Petr Sergejewitsch

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut