In Russland interessieren sich Gärtner vor allem für großfrüchtige Obst- und Beerensorten. Eine dieser Sorten ist die Alba-Erdbeere; Beschreibungen, Fotos und Bewertungen von Gärtnern dazu finden Sie im Artikel. Obwohl wir es gewohnt sind, diese Beere mit ihrem einzigartigen Geschmack Erdbeere zu nennen, handelt es sich bei der Beere tatsächlich um eine Gartenerdbeere. Aufgrund ihres Geschmacks und ihrer Fruchtgröße ist diese Sorte in Russland, Europa und den Nachbarländern weit verbreitet. Wie besticht er Gärtner? Lass es uns herausfinden.
- Geschichte der Selektion
- Beschreibung der Sorte
- Eigenschaften und Sortenmerkmale
- Dürreresistenz
- Frostbeständigkeit
- Frühreife und Produktivität
- Krankheitsresistenz
- Transportfähigkeit und Einsatzgebiet
- Vor- und Nachteile der Sorte
- Pflanzen und Pflege, Fortpflanzung
- Landetermine
- Für die Landung geeigneter Ort
- Unerwünschte Nachbarn und Vorgänger der Erdbeeren
- Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
- Algorithmus für den Landevorgang
- Pflanzenpflege
- Reproduktionsmethoden
- Krankheiten und Schädlinge
- Abschluss
- Rezensionen
Geschichte der Selektion
Die Gartenerdbeere Alba wurde 2003 von Züchtern der italienischen Firma New Fruits erworben und patentiert. Es wurde bei der Europäischen Aufsichtsstruktur unter der Nummer 16744 registriert. Zunächst standen die Wissenschaftler vor der Aufgabe, eine Sorte mit großen Beeren und einzigartigem Geschmack zu erhalten. Es musste sichergestellt werden, dass die Beerenernte über weite Strecken transportiert und lange gelagert werden kann. Im Endeffekt ist es genau die Sorte, die wir bekommen haben.
Um die Sorte Alba zu entwickeln, wurde viel Arbeit in die Kreuzung der Elternformen Cal.97.85-6 und Albion gesteckt. Alba kam zwei Jahre später in den Besitz einheimischer Sommerbewohner und ist heute weit verbreitet.
Beschreibung der Sorte
Erdbeeren dieser Sorte eignen sich gut für den Anbau in kontinentalen Klimazonen. In Gartenbeeten gepflanzte Büsche wurzeln gut und wachsen im Süden der Russischen Föderation, der Ukraine und Weißrussland. Wenn Sie versuchen, es unter anderen klimatischen Bedingungen anzubauen, gibt es keine Erfolgsgarantie.
In kälteren Regionen sollte die Sorte Alba in Gewächshäusern mit zusätzlicher Wärmequelle oder in einer Wohnung auf der Fensterbank angebaut werden.
Wichtig! Beim Anbau von Erdbeeren im Gewächshaus müssen Sie eine Luftfeuchtigkeit von 70 % und eine Umgebungstemperatur von +25 Grad einhalten.
Laut Bewertungen von Sommerbewohnern bildet Alba eine kleine Menge Schnurrbart. Daher erfolgt das Pflanzenwachstum und die Raumübernahme nicht schnell. Das Vorhandensein großer, hellgrüner Blätter fördert die Photosynthese.
Auch die Stiele befinden sich auf der gleichen Höhe wie die Blätter. Gärtner haben festgestellt, dass unter dem Gewicht der gebildeten Beeren während der Fruchtzeit Blütenstiele auf dem Boden liegen können.Albas Beeren sind groß, so groß wie eine Streichholzschachtel und haben eine längliche konische Form. Der kommerzielle Wert der Beeren besteht darin, dass sie in Größe und Form identisch sind.
Eine Beere wiegt durchschnittlich 30 g, die Früchte der ersten Welle können ein Gewicht von 50 g erreichen. Die Oberfläche der Beeren ist glänzend und intensiv rot. Die Achänen im Inneren der Früchte sind gelb gefärbt. Das Fruchtfleisch ist dicht und saftig. Beim Anbeißen knirscht die Beere nicht und hat ein mäßig ausgeprägtes Aroma. Der Geschmack von Alba ist süß mit einer leichten Säure. Auf dem Foto können Sie die Schönheit und Größe der Beeren dieser Sorte bewundern.
Alba-Erdbeeren – Foto
Eigenschaften und Sortenmerkmale
Alba ist keine remontante Form – pro Saison kann nur eine Erntewelle geerntet werden.
Gärtner bemerken ein charakteristisches Sortenmerkmal von Alba – einen dichten und kräftigen Busch. Diese Kombination erleichtert die Ernte erheblich. Es ist nicht schwer, die Alba-Beere vom Stiel zu trennen, die Abreißstelle ist immer trocken und verrottet nicht.
Dürreresistenz
Eine Besonderheit der Sorte ist ihre recht gute Toleranz gegenüber kurzfristiger Trockenheit. Eine kleine Menge Feuchtigkeit im Boden beeinträchtigt jedoch die Qualität der Beeren. Sie verlieren ihre Elastizität und werden weniger saftig. In Trockenperioden muss die Pflanze stärker bewässert werden.
Frostbeständigkeit
Eine weitere positive Eigenschaft der Alba-Erdbeeren ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen starken Frost. Unter Deckung, bei durchschnittlicher Schneedecke, hält die Sorte Frösten bis minus 30 Grad stand.
Frühreife und Produktivität
Die Sorte wird als frühreifend eingestuft. Die Beeren gehören zu den ersten, die in den Regalen der Geschäfte erscheinen. Der Ertrag wird maßgeblich von Witterungsfaktoren sowie der Pflege der Erdbeeren während der Vegetationsperiode beeinflusst.
In den südlichen Regionen der Russischen Föderation beginnt die Ernte vom 17. bis 31. Mai. Wenn Alba im Gewächshaus angebaut wurde, werden die reifen Beeren einen Monat früher geerntet. Der Originalbeschreibung der Sorte nach zu urteilen, beträgt ihr Ertragspotential 1,2 kg pro Strauch, unter praktischen Bedingungen ist es jedoch möglich, aus einer Pflanze 700 g Beeren zu gewinnen.
Krankheitsresistenz
Züchtern aus Italien ist es gelungen, eine Sorte zu erhalten, die eine hervorragende Resistenz aufweist gegen:
- schwarze Wurzelfäule;
- Echter Mehltau;
- braune Flecken.
Alba verfügt über eine schwache Resistenz gegen:
- Weißfäule;
- Anthracnose.
Transportfähigkeit und Einsatzgebiet
Die Sorte Alba ist in frischer Form und in verarbeiteten Produkten universell, schmackhaft und gesund. Für den Winter bereiten Hausfrauen aus diesen Erdbeeren vor:
- Mäusespeck;
- Marmelade;
- Kompott;
- Saft;
- Marmelade;
- gefrorene Beeren.
Vor- und Nachteile der Sorte
Es gibt keine Sorten, die Vor- und Nachteile haben. Sie alle haben positive und negative Eigenschaften. Zu den Vor- und Nachteilen von Alba-Erdbeeren zählen:
Vorteile | Mängel |
|
|
Pflanzen und Pflege, Fortpflanzung
Pflanztermine und Anbautechnik für Alba-Erdbeeren unterscheiden sich kaum von bekannten Sorten.
Landetermine
Als beste Zeit für die Durchführung dieses Verfahrens gilt der Zeitraum vom 16. August bis zu den ersten Septembertagen. Das Pflanzen ist einen Monat früher erlaubt, sofern keine Hitze herrscht. Dies wird sich auf die Gesamternte im nächsten Frühjahr auswirken.
Für die Landung geeigneter Ort
Um einen hohen Ertrag an süßen Beeren zu erzielen, sind Wärme und Sonnenlicht erforderlich. Daher sind die südlichen Teile des Geländes besser geeignet. Es empfiehlt sich, Schutz vor Nordwinden in Form von Gebäuden oder Zäunen zu schaffen.
Gebiete, die nicht für Erdbeeren geeignet sind:
- mit dichtem Grundwasser,
- Tiefland.
Unerwünschte Nachbarn und Vorgänger der Erdbeeren
Einige Pflanzen, die den Boden auslaugen oder häufige Krankheiten und Schädlinge haben, sollten nicht neben Erdbeeren gepflanzt werden:
- Tomaten;
- Himbeeren;
- Kartoffel;
- Erbsen;
- Aubergine;
- Pfeffer.
Wichtig! Erdbeeren werden nicht nach Mais oder Sonnenblumen gepflanzt, da sie den Boden stark auslaugen. Auch Pflanzen aus der Familie der Kohlgewächse sowie Gurken sind als Vorgänger nicht geeignet, da sie zu Quellen einer Nematodeninfektion werden können.
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Das Pflanzmaterial wird aus Mutterpflanzen ausgewählt, die ein Jahr oder älter sind. Zur Bepflanzung eignen sich die ersten 3 Rosetten, die aus der Königinnenzelle herausragen. Vor dem Pflanzen wird eine visuelle Inspektion der Sämlinge durchgeführt, um Insektenlarven und Anzeichen einer Krankheit zu erkennen. Die zu pflanzenden Pflanzen müssen mindestens 3 Blätter haben.
Algorithmus für den Landevorgang
Vor der Pflanzung sollte der Standort durch folgende Arbeiten vorbereitet werden:
- 2 Wochen vor dem Pflanzen den Boden umgraben;
- gleichzeitig mit dem Graben werden Unkraut und Rhizome aus dem Boden entfernt;
- Zum Graben werden Düngemittel hinzugefügt - 50 g Nitroammofoska oder ein anderer Volldünger und ein Eimer Humus pro m².
Nach 2 Wochen werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Verwenden Sie einen Marker, um die Stelle zu markieren, an der die Reihen platziert werden sollen.
- der Abstand zwischen den Reihen wird mit 50 cm angenommen;
- der Pflanzschritt der Sämlinge in einer Reihe beträgt 30 cm;
- zum Pflanzen 20 cm tiefe Löcher graben;
- eine Handvoll Asche, die gleiche Menge Kompost und eine Prise Nitrophoska werden in den Boden des Lochs geworfen, alles wird mit der Erde vermischt und bildet einen kleinen Hügel;
- gieße Wasser in das Loch;
- Legen Sie einen Sämling hinein und glätten Sie seine Wurzeln.
- Füllen Sie das Loch so, dass der Wachstumspunkt auf Bodenhöhe liegt.
- der Landeplatz ist verdichtet;
- Bewässerung wird durchgeführt.
Aufmerksamkeit! Nach der Pflanzung empfiehlt es sich, den Reihenabstand mit Sägemehl oder gehäckseltem Stroh zu mulchen. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit im Boden erhalten und das Wachstum von Unkraut wird gehemmt.
Pflanzenpflege
- Nach dem Pflanzen von Erdbeeren müssen diese im Durchschnitt alle drei Tage und bei Hitze jeden Tag gegossen werden. Am Tag vor dem Gießen oder unmittelbar nach dem Austrocknen des Bodens nach der Bewässerung empfiehlt es sich, den Boden zu lockern.
- Dreimal pro Saison – zu Beginn, in der Mitte und am Ende der Vegetationsperiode – ist es notwendig, die Pflanzungen mit mineralischem Volldünger zu düngen.
- Im Verlauf der Pflanzenentwicklung ist es notwendig, alte und kranke Blätter aus den Beeten zu entfernen. Sie können eine Infektionsquelle sein.
- In Beeten für den Beerenanbau ist es notwendig, überschüssige Ranken zu entfernen, damit keine Nahrung an sie gelangt.
- Im Spätherbst wird zur besseren Überwinterung eine feuchtigkeitsauffüllende Bewässerung durchgeführt. Im Winter werden Beete mit Erdbeeren mit Agrofaser abgedeckt. Im Winter sind die Beete nach Schneefällen mit einer dicken Schneeschicht bedeckt.

Reproduktionsmethoden
Erdbeeren werden durch bewurzelte Ranken, Samen oder durch Teilen des Busches vermehrt.
Die Teilung des Busches erfolgt wie folgt:
- der Busch wird aus der Erde ausgegraben;
- Teilen Sie es mit einem Messer in 3-6 Teile.
- beim Teilen achten sie darauf, dass jeder Teil einen guten Wurzel- und Wachstumspunkt hat;
- Die entstandenen Wunden werden mit Asche bestreut.
Sommerbewohner praktizieren die Samenvermehrungsmethode aufgrund ihrer Komplexität nicht. Es wird von Züchtern bei der Entwicklung neuer Sorten verwendet.
Krankheiten und Schädlinge
Auf Erdbeerplantagen treten Pilzkrankheiten auf. Bereits vor dem Pflanzen wird eine primäre vorbeugende Behandlung gegen Krankheiten durchgeführt: Vorbereitete Sämlinge werden 5 Minuten lang in auf 50 Grad erhitztes Wasser getaucht.
Gegen Anthracnose während der Blütephase mit Horus-Fungizid besprühen. Das gleiche Mittel wird zur Bekämpfung der Weißfäule eingesetzt. Wenn es keinen Horus gibt, wird er durch Switch ersetzt.
Nematoden können Schäden an der Erdbeerernte verursachen. Folgende Medikamente wurden erfolgreich gegen den Schädling eingesetzt:
- Parathion,
- Fosdrin.
Abschluss
Alba-Erdbeeren sind die beliebteste Sorte, obwohl sie einige Nachteile haben. Wenn alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie mit einer guten Beerenernte rechnen. Wenn Sie die Empfehlungen in diesem Artikel befolgen und die landwirtschaftlichen Praktiken beachten, können Sie eine hervorragende Ernte köstlicher Produkte erzielen.
Rezensionen
Dies ist das dritte Jahr, in dem wir Alba zum Verkauf anbauen. Von der Präsentation her eines der besten auf dem Markt. Produktiver als Clery. Das Aroma ist durchschnittlich, es gibt duftendere Sorten, aber in Bezug auf die Gesamtheit der Verkaufsvorteile übertrifft es viele.
Petr Nikolajewitsch
Das Aussehen der Beeren ist sehr beeindruckend – groß, regelmäßig geformt. Das Höchstgewicht betrug 59 Gramm! Der Geschmack und das Aroma sind ausgezeichnet. Die Beeren sind dicht und lassen sich gut transportieren. Eine meiner Lieblingssorten. Der Nachteil ist, dass es eine intensive Pflege erfordert, dann ist der Ertrag hoch und die Qualität hoch.
Victoria, Rostow am Don
Albas Beeren sind unglaublich schön – groß, glänzend. Auf dem Markt achten Käufer sofort darauf.Lässt sich perfekt transportieren. Ich habe 6,5 kg in Kartons verpackt - es knittert nicht. Ich habe diese Sorte Nr. 1, ich werde die Pflanzungen vermehren und erhöhen.
Kirill, Charkow
Die Sorte hat ein großes Potenzial für Ertrag und Krankheitsresistenz. Selbst in einem nassen Jahr litt ich nicht unter Mehltau oder Fleckenbildung. Ich sehe kein Verticillium. Selbst bei normaler Pflege zeigte es eine hervorragende Produktivität. Damit sich die Sträucher nach der Ernte erholen, dünge ich sie unbedingt. Dann wachsen die Sträucher im Winter kräftig und überwintern gut.
Irina