Laut Beschreibung, Fotos und Bewertungen handelt es sich bei der Chizhovskaya-Birne um eine ertragreiche, weit verbreitete Sorte, die durch Kreuzung zweier Sorten gezüchtet wurde: Olga und Forest Beauty. Manchmal wird sie fälschlicherweise Chizhevskaya genannt, aber die Sorte ist im Staatsregister unter dem Namen Chizhovskaya aufgeführt.
Beschreibung und Eigenschaften
Chizhovskaya-Bäume zeichnen sich durch mittlere Größe aus. Ihre Höhe beträgt in den meisten Fällen nicht mehr als 2,5 Meter. Geschlossene, gut beblätterte Triebe bilden eine dichte Krone. Die Rinde des Stammes ist tiefgrau, die Äste sind heller.
Chizhovskaya-Früchte sind mittelgroß und haben eine klassische Birnenform. Die Farbe der Birnen ist gelbgrün mit einer leichten Rostnote. Das Fruchtfleisch ist cremefarben, durchschnittlich saftig und hat ein charakteristisches zartes Aroma.
Auch nach der Vollreife bleiben die Früchte noch lange am Baum, was die Ernte deutlich erleichtert. Wenn die Voraussetzungen geschaffen sind, können die Früchte bis zu 4 Monate gelagert werden.
Laut Sortenbeschreibung ist die Chizhovskaya-Birne fremdbestäubt. Daher ist es notwendig, Bestäuber in der Nähe anzupflanzen. Sie können beispielsweise Rogneda, Lada verwenden.
Foto. Junger Chizhevskaya-Baum
Vor- und Nachteile der Sorte
Unter den Vorteilen von Chizhovskaya ist es erwähnenswert:
- hohe Frostbeständigkeit;
- ausgezeichnete frühe Schwangerschaft;
- großartiger Geschmack.
Der Hauptnachteil der Birnensorte Chizhovskaya ist das altersbedingte Schrumpfen der Früchte.
Landefunktionen
Die Sorte wächst gut und trägt Früchte auf mäßig fruchtbaren Böden mit leicht saurer Reaktion. Wenn die Reaktion zu sauer ist, muss Kalk hinzugefügt werden. Die zur Bepflanzung vorgesehene Fläche wird mit Humus unter Zusatz von Mineraldüngern vorgedüngt. Sie können beispielsweise Superphosphat und Kaliumchlorid verwenden.
Aufmerksamkeit! Die Dosierung der Düngemittel sollte direkt den vom Hersteller empfohlenen Packungen entnommen werden. Sie sind unbedingt einzuhalten.
Pflanzloch anlegen
Bei der Wahl des Ortes für die Anlage eines Pflanzlochs müssen folgende Anforderungen berücksichtigt werden:
- mindestens 3 Meter von Gebäuden entfernt;
- 3-4 Meter zu anderen großen Obstbäumen;
- Fehlen einer Neigung, die steiler als 10° ist.
Beim Graben eines Pflanzlochs wird der Erdaushub in 2 Haufen aufgeteilt:
- die obere, lockerere, fruchtbare Schicht ist in die erste gefaltet;
- im zweiten - die untere Bodenschicht.
Die Tiefe der Grube muss mindestens 60 cm betragen, der Durchmesser muss mindestens einen Meter betragen.
Bevor Sie einen Sämling pflanzen, muss die Grube mit Dünger gefüllt werden; Sie benötigen:
- 2-3 Eimer gut verfaulter Humus;
- 1 kg Superphosphat;
- 150 gr. Kaliumsulfat;
- 800 gr. Holzasche.
Humus und alle Düngemittel werden gründlich mit der aus dem Loch entfernten Erde vermischt.
Aufmerksamkeit! Stickstoff wirkt sich negativ auf den Wurzelbildungsprozess aus. Daher wird bei der Pflanzung auf den Einsatz stickstoffhaltiger Düngemittel verzichtet.
Landung
Untersuchen Sie vor dem Pflanzen von Birnensämlingen sorgfältig das Wurzelsystem. Alle beschädigten Bereiche werden zu gesundem Gewebe zurückgeschnitten. Je stärker die Wurzeln entwickelt sind, desto schneller wurzelt der Sämling an einer neuen Stelle.
Der Landevorgang läuft wie folgt ab:
- Die Wurzeln werden in Tonbrei getaucht.
- Der Sämling wird in das Pflanzloch gelegt und seine Wurzeln vorsichtig begradigt. Der Wurzelkragen kann nicht eingegraben werden. Es sollte auf Bodenniveau liegen.
- Das Loch wird mit Erde gefüllt, es ist darauf zu achten, dass keine Hohlräume entstehen.
- Nach dem Pflanzen werden die Sämlinge gut gewässert.
- Nach dem Gießen muss die Bodenoberfläche mit einer Schicht Stroh oder Torf gemulcht werden.
Pflege
Bei der Pflege eines Birnbaums der Sorte Chizhovskaya müssen mehrere grundlegende Punkte berücksichtigt werden.
Bewässerung
Reife Chizhovskaya-Bäume vertragen Trockenheit gut. Während des Abbindens und Füllens der Früchte müssen sie jedoch gewässert werden. Wenn nicht gegossen wird, kann der größte Teil des Eierstocks abfallen. Die Bewässerung erfolgt entlang der Peripherie; das Gießen von Wasser direkt unter den Stamm wird nicht empfohlen.
Überwucherung entfernen
In einigen Fällen beginnen sich an Birnbäumen unterhalb der Veredelungsstelle Triebe zu entwickeln. Das sind die sogenannten Wildtiere. Wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden, beginnen sie mit zunehmendem Wachstum in die Krone einzudringen. Mit der Zeit können Wildtriebe einen Kulturbaum völlig verdrängen. Beim Entfernen der Triebe bricht man diese aus oder schneidet sie nahe der Basis ab.
Ausbringen von Düngemitteln
Berücksichtigen Sie beim Ausbringen von Düngemitteln unbedingt die Wachstumsrate des Baumes:
- Beginnt die Birne früh Früchte zu tragen, werden komplexe Mineraldünger ausgebracht;
- Wenn ein Baum zum Nachteil der Blüte und Fruchtbildung große Triebe mit riesigen Blättern bildet, benötigt er Phosphor-Kalium-Dünger.
Das allgemeine Düngemittelanwendungsschema sieht wie folgt aus:
Zahlungsfrist | Name | Menge, gr. |
Frühling | Harnstoff | 10-20 |
Sommer | Superphosphat | 20-30 |
Herbst | Kaliumsulfat | 20-30 |
Bei Bedarf können organische Düngemittel in das obige Schema einbezogen werden, um das Wachstum anzuregen. Beispielsweise kann Humus zum Mulchen des Baumstamms verwendet werden.
Trimmen
Zur Pflege der Birnensorte Chizhovskaya gehört zwangsläufig das Beschneiden. Sein Hauptzweck besteht darin, in der Krone wachsende Triebe zu entfernen. Dies verhindert eine Verdickung und erhöht den Ertrag. Der Schnitt erfolgt unmittelbar nach der Schneeschmelze, bevor der Saft zu fließen beginnt. Beim Ausdünnungsschnitt wird Folgendes herausgeschnitten:
- alle beschädigten, abgebrochenen Äste;
- Triebe wachsen in einem spitzen Winkel relativ zum Stamm.
Aufmerksamkeit! Nach Abschluss des Schnittes werden alle großen Schnitte mit Gartenlack abgedeckt.
Vorbereitung auf den Winter
Nur 1-2 Jahre alte Setzlinge benötigen eine spezielle Vorbereitung für den Winter. Nach Einsetzen anhaltender Kälte werden sie in mehrere Lagen Abdeckmaterial eingewickelt. Dadurch wird die zarte Rinde vor Erfrierungen geschützt.
Krankheiten und Schädlinge
Wie andere Sorten kann auch die Chizhovskaya-Birne unter Schädlingen und Krankheiten leiden.
Titel und Beschreibung | Foto |
Birnengallmücke. Kleine braune Insekten, ähnlich wie Mücken. Sie legen Eier in ungeöffnete Knospen. Die geschlüpften Larven schädigen die Eierstöcke massiv, was zu deren Abwurf führt. Ohne rechtzeitige Behandlung schädigt der Schädling bis zu 50 % der Früchte. Um Gallmücken abzutöten, werden Birnen während der Knospungsphase mit Insektizidlösungen besprüht. | ![]() |
Birnenmotte. Die erwachsene Form des Insekts ist ein Schmetterling.Aus den von der Fruchtmotte gelegten Eiern schlüpfen Raupen, die sich von den Früchten ernähren. Beschädigte Birnen fallen ab und verfaulen. Zur Bekämpfung werden zu Beginn des Sommers Insektizide gesprüht. Auch das Auflockern des Bodens in Baumstammkreisen und das ständige Aufsammeln von Laub ist sehr effektiv. | ![]() |
Schorf. Eine weit verbreitete Pilzkrankheit. Es betrifft alle Teile des Baumes, einschließlich der Früchte. Bei kühlem, regnerischem Wetter ist eine massive Ausbreitung der Krankheit zu beobachten. Zur Bekämpfung werden sie im zeitigen Frühjahr mit Fungizidlösungen behandelt. | ![]() |
Ernte
Die Ernte der Früchte der Sorte Chizhovskaya beginnt Anfang September. Durch den geringen Haarausfall bleiben Birnen lange am Baum. Zur Lagerung werden absolut ganze Früchte ausgewählt. Bei Temperaturen nahe dem Nullpunkt sind Birnen 2-4 Monate lang gut haltbar. Der Geschmack der Früchte verbessert sich erst während der Lagerung. Aus überreifen und geschlagenen Birnen werden Saft, Kompott und Marmelade hergestellt. Aufgrund des hohen Gehalts an Trockensubstanz und Pektin sind Birnenrohlinge dieser Sorte perfekt geliert.
Rezensionen
Merkmale des Anbaus und Bewertungen der Sorte Chizhovskaya können in den Kommentaren zum Artikel hinterlassen werden. Auf der Website werden neben Werbebotschaften auch Rezensionen von Gärtnern zur Sorte veröffentlicht.
Olga
Wir leben in der Region Moskau, Chizhovskaya wurde vor 10 Jahren inhaftiert. Die Ernte erfolgte im 3. Jahr. Jetzt trägt es gute Früchte, der Ertrag ist hoch, wir essen es selbst, wir ernähren die Kinder und Enkel - 3 Familien geht es gut, wir trocknen es auch für den Winter mit einem elektrischen Trockner, weil sie ganz gut reifen. Dann passt es hervorragend zu Kompott, wir kochen es den ganzen Winter über, aber ich esse gerne Trockenfrüchte
Alexander, Tula
Ich habe zwei Chizhevskaya-Bäume, einen habe ich von den alten Besitzern bekommen, er ist 20 Jahre alt, den zweiten habe ich selbst gepflanzt. Der erste bringt einen Zentner, der zweite bisher 0,5 Zentner.Ein Nachbar sagt, er habe 120 kg gesammelt. Dies ist die beste Sorte für unsere Region – schmackhaft, ertragreich, frostbeständig. Die Hauptsache ist, richtig zu beschneiden und die Krone nicht zu verdicken. Ich sprühe regelmäßig gegen Schorf.
Sergej, Saporoschje
Die Sorte ist in unserer Gegend nicht beliebt, aber sie wächst nur hier, sie wurde von Verwandten mitgebracht, der Ertrag ist normal, der Geschmack ist kein Genuss. In unserer Region bietet eine solche Frostbeständigkeit natürlich keine besonderen Vorteile, daher ist die Sorte nicht sehr beliebt. In Zaporozhye reift es Mitte Juli.
Alina, Kaluga.
Eine gute Sorte - die Birne ist lecker, saftig, sehr süß, die Ernte ist groß. Der Baum ist bereits 20 Jahre alt, wächst gut, keine Probleme – dürreresistent, frostbeständig. Es war ein strenger Winter, die Apfelbäume sind gefroren, aber unsere Chizhovka hat überlebt. Nur die Wespen werden gequält, sie fressen alles auf. Ich habe Fallen aufgehängt, sie reagieren nicht mehr sehr, ich weiß nicht mehr, wie ich mit ihnen umgehen soll.
Elena, Selenograd
Bei mir wachsen zwei Bäume - Chizhovskaya und Lada. Ich habe es im Michurinsky Garden gekauft. Beide sind selbststeril und werden daher zusammen gepflanzt. Beide sind ausgezeichnet, beliebt, zuverlässig, wir haben sie alle. Nur manchmal kommt es zu Schorf, aber die Ernten sind ermutigend. Ich habe vorletztes Jahr Moskowiter gepflanzt, aber es gibt noch keine Ernte.