Birnen pflanzen im Herbst, Frühling – wann und wie man pflanzt

Die Birne ist ein hoher Obstbaum, der mehrere Jahrzehnte lang an einem Ort wächst. Seine schmackhaften, saftigen Früchte eignen sich zum Frischverzehr und zur Zubereitung winterlicher Zubereitungen. Das richtige Anpflanzen von Birnen im Herbst und Frühjahr ist eine verantwortungsvolle Angelegenheit, denn gemachte Fehler werden sich in den kommenden Jahren sicherlich negativ auswirken – sie führen zum Verlust des größten Teils der Ernte oder sogar zum Absterben des Baumes.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Pflanzen?

Inländische Sommerbewohner planen Pflanztermine für Herbst oder Frühling. Die Wahl des Datums hängt vom Klima der Region und den Wetterbedingungen der Pflanzsaison ab.

im Frühling

Dieser Zeitraum wird von vielen Gärtnern gewählt, deren Gärten in Gebieten mit kaltem Klima liegen. Ihre Argumente lauten wie folgt:

  1. die Grube für den Frühlingsvorgang wird im Herbst vorbereitet und ist zum Zeitpunkt der Pflanzung in einwandfreiem Zustand;
  2. im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, füllt sich der Boden mit Feuchtigkeit und darin gelösten Nährstoffen;
  3. Vom Zeitpunkt der Pflanzung bis zum Winter vergeht viel Zeit, damit der Sämling Kraft für die Überwinterung gewinnt.

Die Pflanzung im Frühjahr wird in der Regel von sibirischen und uralischen Gärtnern durchgeführt, da die Sommer dort kurz sind und die Wintertemperaturen sehr frostig sind. Ein im Herbst gepflanzter Sämling hat möglicherweise nicht genug Zeit, Wurzeln zu schlagen, und ist dann zum Einfrieren verurteilt.

Die negativen Aspekte der Frühjahrspflanzung sind wie folgt:

  1. im Frühjahr ist die Auswahl an Setzlingen geringer als im Herbst;
  2. Eine im Frühjahr gepflanzte Birne muss gleichzeitig an einem neuen Ort Wurzeln schlagen und in den Vegetationszyklus eintreten, der viel Feuchtigkeit und Nahrung erfordert.
  3. An vielen Orten in Russland besteht die Gefahr wiederkehrender Frühlingsfröste, die den gepflanzten Sämling zerstören können.
  4. Im Frühling ist der Gärtner mit verschiedenen Aufgaben beschäftigt, daher ist es schwierig, den Pflanzzeitpunkt zu wählen.

im Herbst

Bei der Pflanzung in den Herbstmonaten ist es wichtig, dass der Birnbaum genügend Zeit hat, sich zu etablieren und sich auf den Winter vorzubereiten. Es ist wichtig, bei den Pflanzterminen keinen Fehler zu machen. Die Herbstpflanzung von Birnensämlingen ist so geplant, dass noch mindestens 3 Wochen bis zum Einsetzen des Frosts verbleiben. In jeder Region des Landes variieren die Pflanzzeiten aufgrund unterschiedlicher klimatischer und sich ändernder Wetterbedingungen zum Zeitpunkt der Pflanzung.

Die Vorteile der Herbstpflanzung sind folgende:

  1. Setzlinge werden während der Ruhephase gepflanzt, die Kraft des Baumes wird für das Wurzelwachstum aufgewendet;
  2. im Frühjahr beginnt der Baum rechtzeitig zu wachsen;
  3. Im Herbst gepflanzte Sämlinge haben eine größere Immunität und Wachstumskraft, wodurch sie den im Frühjahr gepflanzten Sämlingen drei Wochen voraus sind.
  4. Im Sommer erwärmt sich der Boden gut, was eine hervorragende Wurzelbildung fördert;
  5. im Herbst ist es einfach, einen hochwertigen Sämling der gewünschten Sorte zu erwerben;
  6. Herbstsämlinge sind billiger als Frühlingssämlinge;
  7. Im Herbst hat der Gärtner wenig Arbeit und er kann langsam einen qualitativ hochwertigen Birnbaum pflanzen.

Der Hauptnachteil der Pflanzzeit im Herbst besteht darin, dass der Gärtner kein Recht hat, bei der Bestimmung des Pflanztermins einen Fehler zu machen.

Im Sommer

Zusätzlich zum allgemein anerkannten Grundzeitpunkt des Pflanzvorgangs ist es möglich, im Sommer Birnen mit geschlossenem Wurzelsystem zu pflanzen. Die Arbeiten werden im August durchgeführt. Sämlinge mit solchen Wurzeln erfordern keine besonderen Bedingungen für die Wurzelbildung, da sie sich bereits in einem Behälter mit Erde befinden.

Auswahl von Setzlingen, Sorten

Die Verwendung minderwertiger Sämlinge verringert die Chancen auf gutes Überleben und Fruchtbildung innerhalb des erwarteten Zeitrahmens erheblich.

Ein Birnensetzling, der zum Pflanzen im Freiland bestimmt ist, wird nach folgenden Regeln ausgewählt:

  1. die Rinde darf nicht zerkratzt werden, ohne Abschürfungen oder Krankheitszeichen;
  2. die Wurzeln des Baumes sind nicht ausgetrocknet, biegen sich leicht, weisen keine Brüche oder faule Stellen auf;
  3. die Pfropfstelle ist deutlich sichtbar, sie ist gekrümmt, die Rinde an dieser Stelle löst sich nicht ab;
  4. Es ist besser, einjährige Setzlinge zu kaufen, sie wurzeln schneller;
  5. einjährige Sämlinge können Zweige mit 1 oder 2 Seitentrieben von 10–12 cm Länge oder keine Seitenzweige haben;
  6. Wenn ein zweijähriger Sämling gekauft wird, muss der Durchmesser seines Stiels mindestens 1,5 cm betragen und er muss 2-3 Zweige mit einer Länge von mehr als 20 cm haben.
  7. Der Kauf von Setzlingen sollte in Baumschulen oder in speziellen Handelsbetrieben mit gutem Ruf erfolgen.

Wichtig! Unabhängig vom Alter des Sämlings, den Sie wählen, muss er einer Sorte angehören, die für Ihre Region geeignet ist.

Sämlingsvorbereitung

Es wird nicht empfohlen, einen gekauften Sämling sofort im Garten zu pflanzen. Er muss eine Vorschulung absolvieren. Es muss sorgfältig untersucht werden; verfaulte oder gebrochene Stellen der Wurzeln müssen abgeschnitten werden.

Wurzelschnitt

Sollte sich bei der Endkontrolle herausstellen, dass die Wurzeln absolut gesund sind, empfiehlt es sich dennoch, sie um 10-12 cm zu kürzen.

Beschneiden des oberirdischen Teils

Zum Beschneiden von Herbstsämlingen gibt es widersprüchliche Meinungen:

  1. Eine Gruppe von Wissenschaftlern argumentiert, dass dies nicht getan werden sollte, da die Pflanze zu viel Energie für die Heilung der entstandenen Wunden aufwendet und die Pflanze möglicherweise nicht genug Kraft hat, um erfolgreich zu überwintern.
  2. Eine andere Gruppe von Landwirten behauptet, dass das Beschneiden des vegetativen Teils eines einjährigen Sämlings die Wurzelentwicklung stimuliert.

Jeder Gärtner muss seine eigene Entscheidung treffen: ob er die Spitze des Sämlings beschneidet oder nicht.

Die Wurzeln einweichen

Für ein besseres Überleben der Birne wird empfohlen, die Wurzeln einen Tag vor dem Pflanzvorgang in einen Behälter mit Wasser zu tauchen. Sie können dem Wasser 8-10 Tropfen Kornevin hinzufügen.

Seitenwahl

Um zu wissen, wie man eine Birne richtig pflanzt, müssen Sie viele Faktoren hinsichtlich der Beleuchtung des Bereichs, der Bodenzusammensetzung, der Vorgängerpflanzen und der Nähe zu anderen Pflanzen im Garten berücksichtigen.

Beleuchtung des Ortes

Birnen benötigen viel Licht, daher müssen Sie einen beleuchteten Standort dafür wählen.Je intensiver das Licht, desto größer die Ernte an saftigen, süßen Früchten. Für Setzlinge sind windgeschützte, nicht schattige Plätze vorgesehen.

Erfolgt die Bepflanzung an einem neuen Ort, an dem noch keine Pflanzen und Gebäude vorhanden sind, werden dafür erhöhte Flächen mit Grundwasserablagerungen von nicht weniger als 3 Metern unter der Bodenoberfläche zugewiesen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Birne ein hoher Baum ist, der an sonnigen Tagen lange Schatten spendet. Daher wird es normalerweise entlang des nördlichen Zauns des Geländes platziert, damit es andere Pflanzen nicht beschattet.

Nachbarschaft mit anderen Kulturen

Die Birne wächst gut neben dem Apfelbaum und der Eberesche. Ungünstige Nachbarn dafür sind:

  • Kirschpflaume;
  • Viburnum;
  • Pflaume;
  • Kirsche;
  • lila;
  • Aprikose;
  • Kirschen;
  • Stachelbeere;
  • Himbeeren.

Welche Böden sind geeignet?

Für Birnbäume sind lehmige und tonige Böden am besten geeignet. Der Boden sollte neutral, fruchtbar und ausreichend luft- und feuchtigkeitsdurchlässig sein. Schlechte Sand- und Schwemmlehmböden sind für den Anbau dieser Kulturpflanze ungeeignet.

Wichtig! Es ist nicht ratsam, die Birne zu nahe am Zaun, anderen hohen Bäumen oder Gebäuden zu platzieren.

Standortvorbereitung

Der Standort wird nicht immer genau die Bodenbeschaffenheit haben, die die Birne bevorzugt. Daher kann eine gewisse Bodenverbesserung erforderlich sein.

Bodenvorbereitung

Das richtige Pflanzen eines Birnbaums erfordert Vorarbeiten zur Vorbereitung des nicht ganz geeigneten Bodens:

  1. Wenn der Boden auf dem Gelände extrem dicht oder zu fruchtbar ist und viel Humus enthält, muss er gelockert werden. Fügen Sie dazu Sand oder Perlit hinzu.
  2. Schwere, schwimmende Böden werden mit einer Schaufel oder einem Brecheisen gelockert.Anschließend wird eine zehn Zentimeter dicke Drainageschicht aus Schotter darauf gelegt und mit Erde vermischt.
  3. Nährstoffarmer Sandboden wird durch Zugabe von Humus oder Torf angereichert. Es ist ratsam, neben organischem Material auch Holzasche hinzuzufügen.
  4. Der ausgewählte Ort wird ausgegraben und mit Düngemitteln versetzt. Dazu müssen Sie wissen, welche Düngemittel Sie anwenden müssen. Für jeden m² tragen Sie bei:
    • Humus – 5 kg;
    • Superphosphat – 35 g;
    • Kaliumsulfat – 12 g;
    • Holzasche - 1 EL. l.

Wichtig! Gleichzeitig mit dem Graben wird der Boden von Unkraut-Rhizomen befreit und die Oberfläche der Fläche eingeebnet.

Landediagramm

Zu den Regeln für das Pflanzen von Birnen im Frühjahr und Herbst gehört die Wahl des richtigen Abstands zwischen den Bäumen. Eine erwachsene Birne ist groß und hat eine ausgestreckte Krone. Bei der Auswahl eines Pflanzmusters sollte auf Wuchskraft geachtet werden.

Es gibt verschiedene Arten von Birnen, daher variiert der Abstand zwischen den Bäumen beim Pflanzen.

Sorten Schema, m
kurz 5 × 4
Mittlere Größe 6 × 4
groß 7 × 5
säulenförmig 1,2 × 0,5

Beim Pflanzen jeglicher Birnenart ist es wichtig, das empfohlene Muster einzuhalten. Wenn Sie die Abstände zwischen den Sämlingen verringern, kommt es in der Folge zu einer gegenseitigen Beeinträchtigung der ausgewachsenen Bäume.

Pflanzloch vorbereiten

Die Pflanzgrube wird im Voraus vorbereitet. Ist der Pflanzzeitpunkt im Frühjahr geplant, erfolgt die Vorbereitung im Herbst vor der Frostperiode. Wenn die Pflanztermine im Herbst liegen, wird die Pflanzgrube 3 Wochen vor dem Eingriff vorbereitet.

Der Vorbereitungsprozess erfolgt nach folgendem Algorithmus:

  1. Graben Sie mit einer Schaufel ein Loch mit einer Tiefe von 100 cm und einem Durchmesser von 80 cm.
  2. Aus der obersten Schicht wird ein separater Erdhaufen gebildet.
  3. Lösen Sie den Boden des Lochs mit einer Schaufel.
  4. Die oberste Erdschicht ebnen, 150 g Asche, 50 g Nitrophoska, 2 kg Humus hinzufügen und gründlich mischen;
  5. Die Erde sollte so in das Loch gelegt werden, dass es zu 2/3 seines Volumens gefüllt ist.
  6. In die Mitte des Lochs wird ein Stützstift eingetrieben.

Pflanzarbeiten

Nachfolgend finden Sie verschiedene Landealgorithmen für unterschiedliche Bedingungen.

im Herbst

Der Landealgorithmus ist unten angegeben.

  1. Bilden Sie beim Pflanzen einen Hügel am Boden des Lochs, gießen Sie einen Eimer Wasser in das Loch und warten Sie, bis das Wasser aufgesogen ist.
  2. Die Wurzeln eines Sämlings mit offenem Wurzelsystem werden in einen Tonbrei getaucht und seine Wurzeln auf einem Hügel in einem Loch platziert.
  3. Eine Person hält den Sämling aufrecht, die zweite Person richtet die Wurzeln vorsichtig auf. Alle Wurzeln im Loch sind so ausgerichtet, dass sie in alle Richtungen die Hänge des Hügels hinuntergehen und keine Biegungen aufweisen.
  4. Sie beginnen, den Sämling nach und nach so zu begraben, dass sein Wurzelkragen 5 cm über der Erdoberfläche liegt.
  5. Es ist notwendig, Erde so in das Loch zu gießen, dass mögliche Hohlräume im Boden beseitigt werden. Dazu wird der Boden schichtweise leicht verdichtet.
  6. Nach dem Pflanzen wird der Stiel des Sämlings mit einem weichen Seil an einen Pflock gebunden.
  7. Aus der restlichen Erde rund um den Baum wird eine Walze hergestellt, damit sich das Wasser beim Gießen nicht seitlich ausbreitet.
  8. Anschließend gießen Sie nach dem Pflanzen zwei Eimer Wasser in jedes Loch.
  9. Mulchen Sie den gesamten Baumstamm mit Torf oder Sägemehl. Dies ist notwendig, um die Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Boden zu reduzieren.

im Frühling

Das Pflanzen von Birnensämlingen im Frühjahr erfolgt an der Kreuzung von März und April, wenn die Umgebungstemperatur +5 Grad beträgt. Es bleibt jedoch noch einige Zeit, bis die Knospen anzuschwellen beginnen.

Bei der Frühjahrspflanzung werden im Herbst vor Beginn der Frostperiode Vorarbeiten zur Vorbereitung des Standorts und des Pflanzlochs durchgeführt.

Der Pflanzalgorithmus im Frühjahr unterscheidet sich nicht vom oben beschriebenen Algorithmus zum Pflanzen von Setzlingen im Herbst.

Anfänger stellen oft die Frage: In welchem ​​Jahr trägt eine Birne Früchte? Bei richtiger Pflanzung und Pflege beginnt die Birnenfruchtbildung 5-7 Jahre nach dem Pflanzdatum.

So pflanzen Sie mit einem geschlossenen Wurzelsystem

Ein Birnensämling mit intaktem Wurzelsystem wird nach dem klassischen System gepflanzt, das für Sämlinge mit nackten Wurzeln angewendet wird, jedoch mit folgenden Unterschieden:

  • der Stützpfahl wird nicht in das Loch getrieben, da die vertikale Position des Sämlings durch einen Erdklumpen gehalten wird;
  • Einen Tag vor dem Pflanzen wird der Behälter mit dem Sämling gut in Wasser eingeweicht, damit er leicht aus dem Behälter entnommen werden kann.
  • Wann immer möglich, versuchen sie, die Erdkugel zu konservieren, und nachdem sie den Sämling in das Loch gesetzt haben, gießen sie Erde um sie herum und verdichten sie anschließend.

Aufmerksamkeit! Wenn beim Herausnehmen eines Sämlings aus einem Behälter der Erdklumpen zerbröckelt, können wir davon ausgehen, dass er kein geschlossenes Wurzelsystem hat und die Pflanzung wie gewohnt erfolgt.

Bei hohem Grundwasserspiegel

Ein schwieriges Problem für einen Gärtner kann das nahe Vorkommen von Grundwasser in der für die Bepflanzung vorgesehenen Fläche sein. In solchen Gebieten wird es ohne den Einsatz spezieller landwirtschaftlicher Techniken nicht möglich sein, eine Birne anzubauen.

Gelangen die Wurzeln irgendwann ins Grundwasser, stirbt der Baum unweigerlich ab. Birnenwurzeln können bis zu einer Tiefe von 3 Metern eindringen. Liegt das Grundwasser in dieser Tiefe oder höher, müssen Sie eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:

  1. Bauen Sie einen Graben, um das Wasser abzuleiten, oder entwässern Sie das Gelände und bilden Sie gleichzeitig an der tiefsten Stelle einen See. Überschüssiges Wasser wird in Umleitungsgräben gesammelt und durch diese in einen künstlichen See geleitet.
  2. Sie können an der Stelle, an der die Birne wachsen wird, einen künstlichen Hügel aus importierter Erde formen. Darüber hinaus kann Schiefer auf den Boden der Pflanzlöcher gelegt werden, was zu einem Hindernis für vertikal wachsende Wurzeln wird. Dadurch werden die Wurzeln gezwungen, sich weiter auszubreiten.

Wichtig! Dass die Wurzeln bis zum Grundwasserspiegel gewachsen sind, wird durch die ausgetrocknete Spitze des Obstbaums angezeigt.

Merkmale der Pflanzarbeiten in verschiedenen Regionen

Wie oben erwähnt, wird für die Herbstpflanzung von Birnensämlingen der Zeitpunkt so gewählt, dass noch mindestens 3 Wochen bis zum Frost verbleiben. Die Frühjahrspflanzung der Kulturpflanzen erfolgt nach der Schneeschmelze, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur +5 Grad erreicht hat, der Saftfluss jedoch noch nicht begonnen hat.

In Russland variieren die Klima- und Wetterbedingungen in den verschiedenen Regionen stark, sodass der Zeitpunkt der Birnenpflanzung im Frühjahr und Herbst stark variiert.

Im Herbstsemester

Nachfolgend finden Sie ungefähre Termine für das Pflanzen von Birnensämlingen für einige Regionen des Landes.

  1. Moskau Region. Das Pflanzen von Birnen im Herbst in der Region Moskau und in der Mittelzone ist in der Regel für den Zeitraum vom dritten Jahrzehnt im September bis zum 20. bis 25. Oktober geplant. Bevor der Frost einsetzt, bleibt dem Sämling ausreichend Zeit, Wurzeln zu schlagen. Folgende Sorten werden gepflanzt: Moskvichka, Skazochnaya, Allegro, Rognedo, Chizhovskaya.
  2. Ural, sibirische Regionen. In diesen Gebieten mit rauen Bedingungen wird häufig im Herbst gepflanzt. Wenn der Sämling den ersten Winter sicher übersteht, wird der ausgewachsene Baum eine gute Winterhärte erreichen. Der Herbst ist in dieser Zone nur von kurzer Dauer, deshalb versuchen sie, im September Birnen zu pflanzen. Die folgenden Birnensorten eignen sich gut für diese Zone: Severyanka, Skorospelka, Tayozhnaya, Sverdlovskaya, Lel.
  3. Gebiet Leningrad. In der Region Leningrad sind die Wetterbedingungen schwer vorherzusagen. Daher müssen Sie bei der Auswahl eines Datums für die Herbstpflanzung das Wetter sorgfältig überwachen. Am häufigsten ergeben sich geeignete Bedingungen für die Anpflanzung von Birnen dort Ende September und dauern bis zum dritten Jahrzehnt des nächsten Monats an. Es ist ratsam, die Sämlinge vor stechenden kalten Winden zu schützen.

Während der Frühjahrspflanzarbeiten

Nachfolgend finden Sie die Termine für die Frühjahrspflanzung in den einzelnen Regionen.

  1. Wolga-Region. Sie versuchen, die Pflanzung der Birnbäume in diesem Gebiet in der ersten oder zweiten Aprilwoche abzuschließen. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich viel Feuchtigkeit im Boden und es kommt zu frühen Dürren, die sich negativ auf die Überlebensrate des Sämlings auswirken können.
  2. Mittlere Spur. Die Frühjahrsanpflanzung von Birnen in der Region Moskau und anderen Gebieten der Mittelzone erfolgt Ende April.
  3. Ural, sibirische Regionen. Im Ural und in Sibirien beginnt die Frühjahrspflanzung Anfang Mai. Wenn Sie eine Birne vor dem optimalen Zeitpunkt pflanzen, besteht ein hohes Risiko, dass der Sämling durch erneuten Frühlingsfrost erfriert.

Pflege nach der Landung

Das Pflanzen und Pflegen von Birnbäumen erfordert zunächst besondere Aufmerksamkeit. Sie müssen wissen, wie man eine junge Pflanze pflegt: den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens aufrechterhalten, Unkraut entfernen und den Baum auf den ersten Winter vorbereiten.

Bewässerung

In den ersten 2 Wochen nach dem Pflanzen darf nicht gegossen werden. Die beim Pflanzen bereitgestellte Feuchtigkeitszufuhr reicht aus, damit der Sämling diese Zeit überdauern kann. Anschließend wird je nach Wetterlage mit 2 Eimern pro Baum gegossen. Innerhalb eines Monats reichen 2-3 Bewässerungen aus.

Lockerung und Unkrautbekämpfung

Sämlinge, die im Herbst im Garten gepflanzt werden, benötigen diese beiden Vorgänge möglicherweise nicht vor Beginn des Winters.Bei Frühjahrspflanzungen ist es vor dem Herbst notwendig, den Baumstamm von Unkraut zu befreien, den Boden zu lockern und den Luftzugang zu den Wurzeln sicherzustellen.

Trimmen

Ein Birnensämling kann eine Woche nach dem Pflanzen geformt und beschnitten werden. Der Hauptstamm wird so beschnitten, dass er etwa 90 cm lang bleibt. Die Länge der Seitentriebe nach dem Schnitt sollte 20 cm nicht überschreiten. Dies gilt in größerem Maße für Setzlinge, die im Frühjahr gepflanzt werden; im Herbst kann auf den Schnitt verzichtet werden , wodurch diese Operation auf das Frühjahr verschoben wird.

Füttern

Eine in mit Düngemitteln gefüllte Löcher gepflanzte Birne muss unabhängig vom Pflanzzeitpunkt nicht gedüngt werden.

Mulchen

Eine junge Birne muss vor Winterfrösten geschützt werden. Um ein Einfrieren der Wurzeln zu verhindern, empfiehlt es sich, die Baumstammkreise mit bis zu 30 cm dickem Sägemehl oder Torf zu mulchen. Im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, werden die Baumstammkreise vom Mulch befreit.

Die Technologie des Pflanzens und Pflegens einer Birne im ersten Lebensjahr ist nicht kompliziert. Die oben aufgeführten Regeln und Empfehlungen müssen befolgt werden. Der Zeitpunkt, zu dem die Birne Früchte zu tragen beginnt, hängt von der Richtigkeit und Aktualität aller Maßnahmen ab.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut