Unter den Obstbäumen, die in gemäßigten Klimazonen gedeihen, sind Apfelbäume am beliebtesten, die wegen ihrer saftigen, vitaminreichen Früchte in Datschen, Vorstädten und Industriegärten angebaut werden. Trotz der Fülle an Sorten und der jährlichen Entstehung neuer Sorten verliert Autumn Striped nicht seine Position.
Die Sorte wächst in verschiedenen Klimazonen, sowohl in den südlichen Regionen als auch im Norden, der Baum gefällt mit Äpfeln, die wegen ihres hohen Geschmacks geschätzt werden. Wie man die Apfelsorte Striefel anbaut, eine Beschreibung der Pflege, Fotos von Früchten und Bäumen finden Sie in unserem Artikel.
Merkmale der Sorte
Der Streifling-Apfelbaum, im Volksmund Herbstgestreift genannt, wurde vor mehr als zwei Jahrhunderten von europäischen Züchtern gezüchtet; er ist in Deutschland oder Holland nicht genau etabliert.Von diesen Staaten gelangte der Baum in die baltischen Staaten und verbreitete sich dort rasch in den mittleren Breiten. Der Apfelbaum wurde unter dem Namen Striebel in das Staatsregister der Sowjetunion eingetragen.
Die Beschreibung der Sorte interessiert Gärtner aufgrund der folgenden wichtigen Merkmale:
- Rekordertrag;
- Beständigkeit gegen kaltes Klima;
- ausgezeichneter Fruchtgeschmack;
- hervorragende äußere Eigenschaften.
Der unprätentiöse Baum hält niedrigen Temperaturen stand und wurzelt in Nordsibirien. Die Krone des Apfelbaums gefriert bei Frösten über 40, erholt sich aber nach ein oder zwei Jahren. Die Eigenschaften der Sorte ermöglichen die Ernte von Striefel-Äpfeln im heißen Klima der südlichen Regionen. Der Baum leidet selten an Krankheiten und wird bei vorbeugenden Maßnahmen nicht von Schädlingen befallen.
Wachstumskraft, Produktivität
Die durch natürliche Bestäubung gewonnene Apfelbaumsorte Striefel hat in fast allen Regionen Russlands Wurzeln geschlagen und erfreut sich auch im Nordwesten, wo die klimatischen Bedingungen schwierig sind, an Früchten.
Wichtig! Der kräftige Baum hat ausladende Äste und nimmt eine riesige Fläche im Garten ein, wobei er Sträucher übertönt und andere Obstkulturen verdrängt.
Basierend auf der Beschreibung der Sorte und den Bewertungen hat der Herbst-Streifen-Apfelbaum ordentliche Abmessungen, wird bis zu 8 Meter hoch, erfreut sich aber erst ab einem Alter von 8 Jahren an Früchten.
Wichtig! Das Problem des kräftigen Wachstums und des späten Fruchteintritts vieler klassischer Sorten lässt sich leicht durch den Einsatz moderner mittel- und schwach wachsender Unterlagen lösen. Achten Sie beim Kauf von Setzlingen auf die Wuchskraft des Wurzelstocks, davon hängt auch die Baumpflanzung ab.
Die mit glatter, leicht glänzender Rinde bedeckten Äste des Baumes erstrecken sich vom zentralen Stamm und bilden eine breite herabhängende Krone, ähnlich einer Kuppel oder einem Zelt.Blätter mit Zähnen und Pubertät zeichnen sich aus durch:
- ovale Form;
- faltige Oberfläche;
- das Vorhandensein eines klaren Venenmusters.
Dicke junge Triebe des Streifling-Apfelbaums sind dicht behaart, Linsen sind auf der dunklen Rinde kaum sichtbar. Die Blätter werden im 90°-Winkel an den Spitzen der Zweige befestigt.
Im Frühling erscheinen rosa Knospen und dann ist der gesamte mächtige Baum mit großen weißen Blüten bedeckt. Weder eine Beschreibung noch ein Foto des Herbstgestreiften Apfelbaums können diese Schönheit vermitteln.
Apfelbaum Striebel – Foto
Obst
Die ersten Früchte erscheinen im Alter von 5–7 Jahren auf den Zweigen eines Apfelbaums, eine volle Ernte reift jedoch im Alter von 10 oder 12 Jahren, dann werden jedoch etwa 40 Eimer Äpfel von einem Baum der Sorte Striefel gesammelt. Sowohl die Beschreibung als auch das Foto bestätigen, dass sich die kräftigen Äste des Baumes unter ihrem Gewicht tief zum Boden biegen.
Die Früchte des Herbstapfelbaums sind nicht riesig groß und wiegen durchschnittlich 110-180 g; bei günstigem Wetter erreicht das Gewicht einiger Exemplare 190 Gramm (bei schwach wachsenden Unterlagen bis zu 260 g). Äpfel sind kegelförmig, asymmetrische Früchte sind selten. Im Herbst nimmt die dichte grünliche Haut eine goldene Farbe an und Rouge erscheint darauf in Form von leuchtend rosa Streifen.
Reife Äpfel sind mit einer leichten Pruin-Beschichtung bedeckt. Das aromatische saftige Fruchtfleisch hat einen etwas ungewöhnlichen Geschmack, bei dem sich würzige Nelkennoten ursprünglich mit Säure verbinden.
Apfelfrüchte sind reich an:
- Pektin;
- Faser;
- Saccharose;
- Vitamin C.
Äpfel reifen zu Beginn des Herbstes – von den ersten Tagen bis zum 3. Septemberjahrzehnt.
Der Streifling-Apfelbaum leidet selten unter einer bakteriellen Infektion; er erholt sich nach dem Einfrieren, wird aber von Viren befallen. Ein Pilz namens Venturia unequal ist eine besondere Plage für die Baumart.Wind und Vögel tragen die Sporen, die bei niedrigen Temperaturen nicht verschwinden. Schorf zerstört nicht nur die Triebe und Blätter des Apfelbaums, sondern hinterlässt auch Spuren auf den Äpfeln. Sie werden dunkler, verlieren ihren Geschmack und werden fleckig.
Der Baum wird schwächer, wird von verschiedenen Krankheiten befallen und die Infektion breitet sich auf andere Pflanzen aus.
Wichtig! Das rechtzeitige Besprühen des Apfelbaums mit Fungiziden, hygienischer Schnitt und sorgfältiges Graben des Bodens im Baumstamm tragen dazu bei, die Aktivierung von Pilzen zu verhindern.
Transport und Lagerung
Striefel-Äpfel verderben 2 Monate lang nicht, doch dann verschlechtert sich der Geschmack und sie beginnen zu faulen.
Um Obst länger frisch zu halten:
- Nicht ganz reife Äpfel werden vorsichtig vom Ast entfernt.
- Wählen Sie Früchte ohne Risse oder Dellen.
- Legen Sie gesunde Exemplare in eine Holzkiste.
- In einem trockenen, belüfteten Keller oder Keller aufstellen.
Die Früchte der Sorte Striebel lassen sich hervorragend verarbeiten. Sie stellen köstliche Säfte, Marmeladen, Konfitüren und Kompotte her. Aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts werden Äpfel in der Ernährung eingesetzt.
Für den Transport sowie zur Lagerung der Ernte werden noch nicht ganz reife Früchte vom Baum entfernt.
Vorteile und Nachteile
Die vor vielen Jahren durch natürliche Bestäubung gewonnene Apfelbaumsorte Striefel ist einigen modernen Sorten unterlegen, die gegen die meisten Krankheiten immun sind. Viele Sommerbewohner züchten jedoch gerne Herbststreifen. Aus den Bewertungen von Gärtnern gehen seine Vorteile hervor:
- Rekord-Apfelertrag;
- ausgezeichneter Apfelgeschmack;
- Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen.
Ein wesentlicher Nachteil des Herbststreifens ist seine späte Fruchtbildung.Der Baum wächst stark, nimmt eine große Fläche ein, übertönt andere Nutzpflanzen und verträgt Trockenheit nicht gut.
Merkmale des Anbaus
Landung
Das Pflanzen und Pflegen von Setzlingen bereitet den Sommerbewohnern in der Regel keine besonderen Schwierigkeiten, aber für den Striefel-Apfelbaum muss der Standort sorgfältig ausgewählt werden, da die Pflanze sehr kräftig und ausladend ist, keine kalten Winde mag und nicht verträgt Obst im Schatten. Der Baum liebt schwarze Erde, aber auch lehmiger Boden ist geeignet.
Beratung! Sie können einen ein oder zwei Jahre alten Apfelbaum im Herbst pflanzen, spätestens einen Monat bevor der Boden gefriert, oder noch besser im Frühjahr – nachdem der Boden aufgetaut ist, die Knospen jedoch keine Zeit hatten, sich zu öffnen.
In ein geräumiges, mindestens 80 cm tiefes Loch wird Erde gegossen, die zuvor gegraben und mit organischem Material und Mineraldünger vermischt wurde. Darin wird ein Apfelbaumsämling platziert, ohne den Hals zu vertiefen, sondern ihn etwa 60–70 mm über der Oberfläche zu belassen. Die Wurzeln werden mit Erde bedeckt und reichlich bewässert, mit Sägemehl oder Torf in einer Schicht von 15 bis 18 cm bestreut und der Baum an einen Pflock gebunden.
Die Pflege des Striefel-Apfelbaums umfasst:
- Bewässerung;
- Füttern;
- Kronenbildung;
- Hygiene- und Regulierungsschnitt.
Beim Anbau einer Herbstsorte in kalten Klimazonen und in der Mittelzone wird der junge Baum in den ersten Jahren vor dem Frost in Tannenzweige gewickelt. Es besteht keine Notwendigkeit, dies in Zukunft zu tun.
Bewässerung
Der Apfelbaum mag keine Trockenheit und reagiert positiv auf Bodenfeuchtigkeit; dieser Vorgang ist in warmen und heißen Perioden notwendig. Junge Bäume und Setzlinge der Sorte Striefel werden häufiger gegossen, fruchttragende Apfelbäume müssen bewässert werden:
- während der Bildung des Eierstocks;
- 7–10 Tage vor der Ernte;
- nach Abschluss der Arbeiten;
- kurz vor dem Winter.
In den heißen Sommermonaten greifen sie auf die Beregnung zurück, einschließlich der Installation die ganze Nacht über.
Wichtig! Der Baum benötigt Feuchtigkeit, selbst ein Sämling benötigt mindestens 4 Eimer pro Bewässerung, eine fruchttragende Pflanze benötigt 8 bis 12.
Dünger
Der Baum der Sorte Striefel beginnt nach einem Jahr mit der Fütterung. Im Spätfrühling und Frühsommer wird Harnstoff zugesetzt. Die gleiche Substanz wird zur Blattdüngung verwendet, indem der Apfelbaum mit einer Lösung besprüht wird.
Im folgenden Jahr wird Harnstoff verwendet und im Juni wird eine Zusammensetzung aus einem Eimer Wasser und 4 Liter Nitroamophoska unter den Baum gegossen. Im letzten Sommermonat wird der Apfelbaum mit Kaliumsalz und Superphosphat gefüttert, außerdem wird organisches Material in Form von Hühnermist hinzugefügt.
Manche Gärtner säen Gründüngung in den Wurzelkreis eines ausgewachsenen Baumes. Klee, Kapuzinerkresse und Straußgras lockern den Boden, speichern Feuchtigkeit, beugen der Entstehung von Apfelbaumchlorose vor und reduzieren den Salzgehalt im Boden.
Trimmen
Sämlinge der Sorte Schriefel, 2 oder 3 Jahre alt, bilden eine Krone. Dazu wird der Mittelstamm so gekürzt, dass er 15 cm höher ist als die Haupttriebe, deren Länge um ein Drittel reduziert wird. Apfelbäume der Sorte Striefel sind in Reihen mit einem Abstand von 60 cm angeordnet und bestehen aus 2 oder 3 Skelettästen. Trockene Triebe und solche, die in einem spitzen Winkel zum Stamm stehen, werden entfernt.
Wenn ein Baum richtig beschnitten wird, verdickt sich die Krone nicht und die Bildung neuer Äste wird angeregt. Bei einem jungen Apfelbaum werden Triebe mit einer Länge von mehr als 0,5 m verkürzt. Die Verjüngung des alten Baumes und die Bildung der Sämlingskrone erfolgt Ende März. Das Beschneiden eines Apfelbaums im Sommer kann nur dann hygienisch sein, wenn trockene Äste entfernt werden müssen.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Die Sorte Striebel ist nicht immun gegen Pilz- und Virusinfektionen.Um eine Infektion der Bäume zu verhindern, werden Apfelbäume gleich zu Beginn des Frühlings mit Bordeaux-Mischung oder Eisensulfat besprüht.
Die zweite Behandlung der Sorte Autumn Stripe wird angewendet, wenn die Knospen anschwellen. Zu diesem Zweck werden Fungizide in Form der Präparate „Ditox“ und „Actocid“ eingesetzt.
Die Sorte Striefel lockt, wie andere Obstbäume auch, Borkenkäfer, Schildläuse und Milben an; Raupen fressen gerne an den Blättern; Apfelwickler schädigen Fruchtknoten und Früchte. Um diese Schädlinge zu bekämpfen, werden die Pflanzen nach der Blüte mit Insektiziden wie Nitrafen und Iskra besprüht.
Zusätzlich zur Behandlung von Apfelbäumen mit Chemikalien zur Vorbeugung von Krankheiten:
- Mumifizierte und faule Früchte werden von Bäumen entfernt.
- Im Herbst graben sie die Erde im Baumstammkreis um.
- Triebe beschneiden und vertrocknete Zweige entfernen.
Aufmerksamkeit! Das Tünchen mit einer Lösung aus Kreide, Ton und Kupfersulfat schützt den Baum vor Frost und Verbrennungen und beugt Stammkrankheiten vor.
Trotz der Vielfalt an Sorten wird der Striefel-Apfelbaum von vielen Gärtnern in Regionen mit gemäßigtem Klima angebaut. Wenn Sie sich an die Pflegeregeln halten, belohnt Sie der Baum mit einer Apfelernte, deren Geschmack unvergesslich ist.