Apfelbeere - Pflanzen und Pflege, Sorten mit Fotos und Beschreibungen

Dieser Strauch ist einfach zu züchten, dekorativ und seine Früchte sind essbar und gesund. Rowan ist sehr winterhart, unprätentiös, frostbeständig und kann in Hecken, Blumenbeeten und Gärten verwendet werden. Seine einfachen, dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in einen atemberaubenden Orangerot- oder Lilaton. Auch essbare schwarze Beeren, die viel reicher an Antioxidantien sind als die meisten Früchte und medizinische Rohstoffe sind, verleihen der Pflanze einen dekorativen Wert. In diesem Artikel finden Sie Fotos und Beschreibungen sowie Informationen zum Pflanzen und Pflegen von Apfelbeeren (Apfelbeeren).

Beschreibung des Busches

Beschreibung der Gattung und Art

Apfelbeere (Aronia) ist ein kleinfruchtiger Strauch aus der Familie der Rosengewächse nordamerikanischen Ursprungs; zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er wegen seiner Frostbeständigkeit und gesunden Beeren für Gärtner in Osteuropa, Russland und Skandinavien von großem Interesse. Sträucher der Gattung Aronia wachsen in der Natur in Dickichten, auf feuchten Hügeln und im Unterholz.

Die Gattung Aronia umfasst 4 Arten:

  • Rote Apfelbeere (Aronia arbutifolia).
  • Apfelbeere (Aronia melanocarpa).
  • Aronia mitschurinii.
  • Aronia × Prunifolia.

Dies sind schnell wachsende Laubsträucher: Rote Eberesche erreicht eine Höhe von 2-3 m, Apfelbeere ist niedriger und kompakter. Aronia melanocarpa zeichnet sich durch seine schwarzen Früchte aus. Der Gattungsname Melanocarpa kommt von den griechischen Wörtern melanos für „schwarz“ und karpos für „Frucht“.

Die natürliche Art der Apfelbeere (Aronia melanocarpa) ist in unseren Gärten selten, da ihre Früchte kleiner und ungenießbar sind und die Pflanze oft als Unkraut angesehen wird. Aronia mitschurinii und andere Hybriden mit größeren, saftigeren Früchten werden normalerweise in Kultur angebaut.

Foto. Aronia Michurina

Die Apfelbeere Michurina (oft auch „Apfelbeere“ genannt) ist eine hybride Art, die vom russischen Züchter und Biologen Ivan Michurin gezüchtet wurde. Er schuf auch viele darauf basierende Sorten, die zur Verbreitung des Strauchs in Russland beitrugen. Diese Art wird als Zier- und Obstpflanze in Sibirien, im Fernen Osten und im europäischen Teil Russlands angebaut.

Die Art wurde im 19. Jahrhundert aus der Hybridisierung von Aronia melanocarpa und Aronia × prunifolia oder (nach anderen Quellen) Sorbus aucuparia gezüchtet.

Botanische Eigenschaften

Der 1,5-3 m hohe Strauch blüht im Frühjahr reichlich, ist resistent gegen widrige Einflüsse und stellt keine großen Ansprüche an den Boden.

Dies ist ein ausgezeichneter Zierstrauch, der wunderschöne Herbstfarben bietet. Apfelbeeren sind im Herbst farbenfroher, besonders wenn sie an einem sonnigen Standort stehen und ausreichend Sonne ausgesetzt sind. Diese Pflanzen wirken Wunder in offenen Hecken oder in Gruppen, wenn sie mit mehreren derselben Sorte gepflanzt werden.

Apfelbeere wird nicht krank, ist nicht wählerisch im Boden, ist frostbeständig, benötigt keine Winterunterkünfte oder Pflanzenschutzmittel, verträgt Trockenheit gut und muss im Erwachsenenalter nicht gegossen werden. Die Winterhärte des Strauchs ist ausgezeichnet: Verschiedene Sorten halten Temperaturen von -28 bis -37 °C stand.

Kurze Beschreibung von Michurins Apfelbeere:

  • Höhe Büsche - 1,5-3 Meter.
  • Blätter – dunkelgrün, wechselständig, oval, gesägt oder fein gezähnt, 4-10 cm lang, glänzend. Der Blattstiel ist kurz.
  • Blumen – weiß, mit 5 Blütenblättern, der Blütenkronendurchmesser beträgt 10-12 mm. Corymbose-Blütenstände, bestehend aus 10-25 Blüten, locken Insekten an, die für eine gute Bestäubung sorgen. Die Pflanze ist eine Honigpflanze.
  • Obst – schwarz, glänzend, kugelförmig. In der Größe, wie bei Blaubeeren, kann der Durchmesser 12–15 mm erreichen, Gewicht: 1–1,25 g. Die Früchte sind dekorativ und essbar, sie sind saftig, süß und sauer. Trotz des sauren Geschmacks und der Viskosität lieben Vögel die Früchte.

Früchte und ihre wohltuenden Eigenschaften

Das ist interessant! Der englische Name für Eberesche – Apfelbeere („Choke“ – Strangulation, „Berry“ – Beere) kommt von der Tatsache, dass Vögel dazu neigen, an übermäßiger Vogelbeere zu ersticken.

Apfelbeere ist ein selbstbestäubender Strauch; es ist nicht erforderlich, dass andere Sorten derselben Art in der Nähe vorhanden sind, um Früchte zu tragen. So können auch Amateure es anbauen. Allerdings benötigt die Sorte Viking Bestäuber.

Die Früchte reifen 3 Monate und werden im Herbst geerntet.Es ist wichtig, die Früchte einzusammeln, bevor der Blütenstand zerfällt. Der Ertrag eines Busches beträgt 2-2,5 kg.

Wann beginnt die Apfelbeere nach dem Pflanzen Früchte zu tragen? Der Strauch beginnt im Alter von 3-4 Jahren Früchte zu tragen, der Höhepunkt der Fruchtbildung liegt im Alter von 7 Jahren.

Die medizinischen Eigenschaften der Apfelbeere sind auf das Vorhandensein vieler nützlicher Substanzen zurückzuführen:

  • Antioxidantien (Flavonoide, Anthocyane – bis zu 6,5 %);
  • Vitamine P, C, B1, IN2, IN6, E, Carotin;
  • Faser;
  • Die in Aronia enthaltene Chlorogensäure bekämpft Lungenkrankheiten.
  • Bor-, Jod-, Mangan-, Calcium-, Eisen- und Polyphenolverbindungen;
  • gesunde Kohlenhydrate – der Zuckergehalt beträgt 10 %, und laut einigen Gärtnern erreicht er unter guten Bedingungen 15 %.

In der Heimat der Pflanze nutzten die Ureinwohner Aroniabeeren für medizinische Zwecke. Die antioxidative Kraft von getrockneten Apfelbeeren ist viermal höher als die von frischen, sie ist deutlich höher als die von Himbeeren und Brombeeren.

Aroniabeeren werden bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bei Diabetes eingesetzt, um den Zuckerspiegel zu senken. Antioxidantien schützen die Haut vor Sonneneinstrahlung und verlangsamen die Zellalterung. Apfelbeere behandelt wirksam Bluthochdruck, senkt den Cholesterin- und Zuckerspiegel. Es hat eine gute Wirkung auf die Blutgefäße und verbessert die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und des Herzens.

Aufmerksamkeit! Apfelbeersaft hat die Eigenschaft, den Blutdruck zu senken. Menschen, die zu niedrigem Blutdruck neigen, sollten es nur sehr mäßig anwenden.

Rowan hilft bei der Bekämpfung von Augenkrankheiten: Glaukom, Katarakt und verbessert allgemein das Sehvermögen (ähnlich wie Blaubeeren). Behandelt Krankheiten, die mit antioxidativem Stress verbunden sind. Verlangsamt den Hautalterungsprozess.

Interessante Sorten

Nachfolgend finden Sie interessante Hybriden und Apfelbeersorten mit Beschreibungen und Fotos.

Nero

Die tschechische Sorte „Nero“ wurde 1973 gezüchtet und zeichnet sich durch schnelles Wachstum aus. Sehr produktiv, auch für Obstplantagen geeignet und hat auch dekorative Eigenschaften.

Apfelbeere „Nero“ bildet laut Beschreibung einen kompakten Strauch, bis zu 1,5, seltener 2 m hoch, mit gleicher oder etwas größerer Breite, die Zweige verzweigen sich an der Basis. Die Blätter sind dunkelgrün, glänzend und verfärben sich im Herbst gelbrot. „Nero“ blüht im zeitigen Frühjahr, die Blüten sind weiß mit roten Staubgefäßen. Die Produktivität ist hoch. Die Früchte sind groß, glänzend und schwarz. Bevorzugt sonnige Standorte oder hellen Halbschatten. Wird in der Landschaftsgestaltung, für Hecken und zur Verhinderung von Bodenerosion verwendet.

Frostbeständigkeit: bis -37 °C.

Wikinger

Finnische Sorte „Viking“ (Aronia melanocarpa Die Sorte „Viking“ erreicht eine Höhe von 1,5-2 m. Laut Schrift wächst die Apfelbeere „Viking“ langsamer als die Sorte „Nero“. Die Blätter sind grün und glänzend und verfärben sich im Herbst orange und rot. Die Sorte ist selbststeril und benötigt Bestäuber. Die Früchte sind schwarz, glänzend, groß, süß-sauer, bleiben lange am Strauch, größer als schwarze Johannisbeeren, süß, reifen von August bis Oktober, der Ertrag ist hoch. Vorzugsweise in der Sonne pflanzen, Halbschatten ist möglich. Resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Kann in der Region Moskau, Region Leningrad gepflanzt werden, Frostbeständigkeit: bis -32 °C.

Amit

Die Sorte Amit wird bis zu 3 m hoch und hat einen kompakten Wuchs. Die Blätter sind grün und verfärben sich im Herbst rot. Die Früchte sind dunkel, fast schwarz und reifen von September bis Oktober. Die Sorte ist ertragreich. Der Strauch benötigt einen sonnigen Standort, besondere Bodenansprüche bestehen nicht.

Mulatte

Bei der Ebereschensorte „Mulatto“ handelt es sich um eine Aroniapflanze, die laut Beschreibung eine Höhe von 2-3 m erreicht.Geeignet für die Anpflanzung in der Region Moskau, die Frostbeständigkeit ist hoch. Die Früchte sind schwarz mit bläulicher Blüte, recht groß, bis zu 1-1,5 g schwer, bis zu 1 cm Durchmesser, süß-sauer. Die Sorte ist selbstbestäubend. Die Früchte reifen Mitte Herbst.

Herbstzauber

Die Aronia melanocarpa-Sorte „Autumn Magic“ blüht von April bis Mai. Die Höhe bei der Reife beträgt 1,5 m. Die Pflanze ist buschig, dekorativ, honigtragend und produktiv. Das dunkelgrüne, saisonale Laub verfärbt sich im Herbst leuchtend orange und dann purpurrot. Auf duftende weiße bis rosafarbene Frühlingsblüten folgen glänzend schwarze Beeren mit einem angenehmen Johannisbeergeschmack. Geeignet für den Anbau in der Sonne oder im Halbschatten, in jedem Boden, nicht zu trocken und nicht zu nass.

Landeort

Die Apfelbeere ist von Natur aus sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge; sie ist ein ausgezeichneter Heckenstrauch, winterhart, dekorativ und anspruchslos. Eberesche wächst auf den meisten Böden: sogar sandigen, steinigen oder mit hohem Grundwasserspiegel. Das beste Substrat ist jedoch mäßig feucht. Sie mag das Vorhandensein von Kalkstein nicht und passt sich an karge Böden an.

Die Winterhärte dieses Strauchs ist ausgezeichnet – von -28 bis -37 °C.

Im Boden entfaltet der Strauch sein volles Potenzial:

  • mäßig feucht;
  • tief;
  • fruchtbar;
  • gut entwässert;
  • leicht sauer.

Es ist besser, einen Platz zum Anpflanzen von Vogelbeere (Apfelbeere) in der Sonne oder im Halbschatten, rund um den Garten oder auf einer Lichtung zu wählen. Im Schatten und auf kalkhaltigem Boden wird die Farbe der Blätter stumpfer. An einem sonnigen Standort trägt der Strauch viel besser Früchte. Sein Spätblüher ist frostbeständig und lockt eine Vielzahl von Helferinsekten an, die zur Erhaltung der Artenvielfalt im Garten beitragen.

Landung

Landetermine. In der Region Moskau ist es besser, Eberesche im Frühjahr oder Frühherbst zu pflanzen. In warmen Regionen ist es besser, im Herbst, von September bis Oktober, in jede gute Gartenerde zu pflanzen. Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem können im Sommer gepflanzt werden und sorgen für regelmäßiges Gießen.

Pflanzschema für Vogelbeere. Weltraumpflanzen aus der Ferne:

  • in einer Reihe – 1 m;
  • zwischen den Reihen – 3-4 m.

So pflanzen Sie Eberesche im Freiland:

  1. Tauchen Sie den Wurzelballen des Sämlings in einen Eimer mit Wasser, um die Wurzeln gut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  2. Graben Sie ein großes Pflanzloch mit einer Breite von 50 cm.
  3. Legen Sie eine Schicht organischer Substanz auf den Boden des Lochs, beispielsweise gut zersetzten Kompost, um den Boden aufzulockern und anzureichern. Wenn der Gartenboden aus Kalkstein besteht, können Sie Torf hinzufügen.
  4. Pflanzen Sie die Pflanze in das Pflanzloch, bedecken Sie sie mit fruchtbarer Erdmischung und drücken Sie sie leicht an.
  5. Gründlich wässern.
  6. Fügen Sie eine Schicht Mulch hinzu, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten und das Wachstum von Unkraut zu verhindern.

Rowan schlägt schnell und einfach Wurzeln. Es muss nur in den ersten 2 Jahren nach der Pflanzung gegossen werden. Das Pflanzen von Ebereschen im Herbst erleichtert die Pflege, da die Pflanze durch den Herbstregen viel natürliche Feuchtigkeit erhält.

Aufgrund seines oberflächlichen Wurzelsystems verträgt es eine Umpflanzung gut.

Wachsen und pflegen

Nach dem Pflanzen und Wurzeln ist die Apfelbeere unprätentiös in der Pflege und erfordert ein Minimum an Pflege. Krankheiten und Schädlinge machen der Pflanze nichts aus. Apfelbeere ist von Natur aus sehr resistent gegen Krankheiten und Parasiten.

Schützen Sie den Busch am Ende des Sommers mit einem Netz, um die Ernte vor Vögeln zu schützen.

Die Fruchtbildung beginnt im 2. Jahr und wird nach 3-4 Jahren reichlich.

Gießen, düngen, mulchen

Halten Sie den Boden bei längerer Trockenheit durch regelmäßiges Gießen feucht, um das Triebwachstum und den Fruchtertrag zu steigern.

Im Frühjahr lohnt es sich, die Basis des Busches zu mulchen. Wenn der Busch in einem Behälter oder einem großen Topf wächst, fügen Sie im Herbst Kompost oder Dünger für Obstbäume hinzu.

Trimmen

Die Apfelbeere wird beschnitten, obwohl dies nicht notwendig ist. Warum lohnt es sich, Eberesche zu beschneiden:

  1. Durch das Beschneiden können Sie die Menge des einfallenden Lichts erhöhen, sodass die Früchte größer und besser gefärbt werden.
  2. Beschneiden hilft, die Lebensdauer älterer Pflanzen zu verlängern.

Wie schneide ich Eberesche? Der Schnitt kann auf fast jede beliebige Höhe und Breite erfolgen, der Strauch trägt an langen und kurzen Zweigen gute Früchte.

  1. Erster Schnitt. Junge Aroniasträucher sollten im Frühjahr, auch nach der Pflanzung, beschnitten werden. Im Herbst gepflanzte Aroniabeeren werden im folgenden Frühjahr zum ersten Mal geschnitten. Die Äste werden um die Hälfte der Höhe gekürzt. Schiefe und liegende Triebe sollten komplett entfernt werden. Dann werden die 3 stärksten Triebe ausgewählt, der Rest wird komplett abgeschnitten. In Behältern gekaufte Apfelbeeren sind bereits vorgeschnitten.
  2. Weiteres Trimmen. In den Folgejahren wird die Vogelbeere ihren natürlichen Wuchs von selbst ausbilden, eine Strauchbildung ist nicht notwendig. Allerdings wird die ausgewachsene Pflanze sehr dicht sein. Damit der Strauch besser beleuchtet wird, werden einige der ältesten Zweige entfernt, damit er sich verjüngt. Eberesche trägt Früchte an 2–6 Jahre alten Trieben, sodass die ältesten Triebe den Busch nur verdicken. Es ist besser, die Vogelbeere im Frühjahr zu beschneiden, bevor die Vegetationsperiode beginnt. Es lohnt sich auch, Masttriebe (zu hohe Triebe) und Kreuzungstriebe zu beschneiden.

Obstsammlung

Ebereschenfrüchte können von August bis Spätherbst geerntet werden. Schwermetalle reichern sich in ihnen nicht an, sodass Sträucher auch draußen in der Nähe der Straße gepflanzt werden können. Der Geschmack der Früchte ist herb und süß, nicht jedermanns Geschmack. Diese Früchte sollten nicht in Handvoll gegessen werden, wie z. B. wilde Blaubeeren.

Der säuerliche Geschmack der Eberesche kann durch Einfrieren der Früchte im Gefrierschrank entfernt werden. Sie können dann Marmeladen, Konfitüren, Säfte und Gelees zubereiten. Die Früchte können getrocknet und im Winter als Tee getrunken werden. Sie produzieren köstliche, delikate Weine mit einer intensiven dunklen Farbe. Apfelbeersaft passt gut zu Apfel- oder Himbeersaft und ergibt ein köstliches Getränk. Für eine natürliche Süße können Marmeladen mit Erdbeeren kombiniert werden, ohne dass viel Zucker hinzugefügt werden muss. Die Früchte werden zum Kochen verwendet – als Zusatz zu Backwaren und Soßen für Fleischgerichte. Aroniasaft wird als Farbstoff in Weinen und Cremes verwendet.

Die Früchte der Apfelbeere bleiben lange am Strauch, sie können auch im verwelkten Zustand geerntet werden; die Vogelbeere ist noch verwendbar. Noch besser ist es, die Ernte bis zum ersten Frost zu verschieben, dann schmecken die Früchte noch besser. Am bequemsten ist es, die Trauben mit einem Messer zu schneiden. Sie können bis Dezember auf Stroh an einem kühlen Ort, beispielsweise in einer Speisekammer, gelagert werden.

Die Früchte werden getrocknet (bei Temperaturen bis 60 °C), eingefroren oder bis zu 2 Wochen im Kühlschrank gelagert. Beim Trocknen erhöhen sich die antioxidativen Eigenschaften der Früchte um das Vierfache.

Reproduktion

Eberesche lässt sich leicht durch Ausläufer und Stecklinge vermehren. Sie können Apfelbeersamen säen, aber nur wilde. Sorten und Hybriden werden nicht durch Samen vermehrt, sondern nur vegetativ (Stecklinge, Ausläufer).

Nachwuchs

Der Ebereschenstrauch bildet Triebe. Im Frühjahr können Sie die Triebe ausgraben und an einen neuen Ort verpflanzen, dabei in den ersten 2 Jahren regelmäßig gießen; besonders im ersten Sommer ist es wichtig, Dürre zu vermeiden.

Stecklinge

Ebereschenstecklinge werden im Juni aus halbverholzten Trieben oder im September-Oktober aus verholzten Trieben geschnitten.

So vermehren Sie Ebereschen durch Stecklinge:

  1. Bereiten Sie einen tiefen Topf vor, füllen Sie ihn mit mit grobem Sand vermischter Erde oder pflanzen Sie die Stecklinge in die Erde, wenn diese leicht ist, nachdem Sie sie mit einer Heugabel aufgelockert und anschließend angefeuchtet haben.
  2. Nehmen Sie einen 10 cm langen Steckling vom diesjährigen Trieb.
  3. Entfernen Sie alle Blätter am unteren Ende des Stecklings und lassen Sie ein paar Blätter oben übrig.
  4. Pflanzen Sie die Stecklinge auf 2/3 ihrer Höhe in geringem Abstand in die Erde, aber so, dass sie sich nicht berühren.
  5. Verdichten Sie den Boden rundherum vorsichtig.
  6. Stellen Sie den Topf mit den Juni-Stecklingen mit einer zurechtgeschnittenen durchsichtigen Plastikflasche darauf in den Schatten. Herbststecklinge werden im Freien genommen.
  7. Nehmen Sie die Flasche gegen Ende September heraus und stellen Sie die Pflanzen bis zum Frühjahr in ein Gewächshaus oder einen kühlen Raum.
  8. Trennen Sie im Frühjahr die bewurzelten Stecklinge ab und pflanzen Sie sie bis zum nächsten Herbst in separate Töpfe.
  9. Im Herbst nächsten Jahres können Setzlinge in die Erde gepflanzt werden.

Aussaat

Sammeln Sie Ebereschenfrüchte im Herbst, um ihr Fruchtfleisch leichter loszuwerden.
Säen Sie die Samen im Frühjahr aus und drücken Sie sie dabei 1 cm tief in das Substrat. Halten Sie den Boden feucht. Die Keimung erfolgt nach 2-3 Monaten.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Rowan kann als geschnittene, lockere, ländliche oder feste Hecke verwendet werden. Um den besten Effekt zu erzielen, pflanzen Sie Ebereschen in Gruppen von 3–6 Setzlingen derselben Sorte.

Es eignet sich auch für Obsthecken bestehend aus:

  • Blaubeeren;
  • schwarze Johannisbeere;
  • Himbeeren;
  • Stachelbeeren.

Aronia kann mit anderen Sträuchern mit dekorativem Laub oder Blüten eine Hecke bilden, zum Beispiel:

  • Pflaume;
  • dekorative Kirschbäume;
  • Viburnum;
  • Gewöhnliches Geißblatt (mit Zierfrüchten – ungenießbar);
  • Kamtschatka-Geißblatt (mit essbaren blauen Früchten);
  • Hamamelis;
  • Elf Multiflorum;
  • blühender Kalikant;
  • Sanddorn (mit essbaren Orangenfrüchten);
  • Blaubeeren

Wählen Sie eine Apfelbeersorte basierend auf ihrer Wuchskraft und ihrem gewünschten Verwendungszweck aus. Unter den neuen Sorten von Aronia melanocarpa Autumn Magic bietet „Autumn Magic“ einen guten Kompromiss aus Beerengeschmack und Dekorativität. Der Strauch ist kompakt (1,5 m), buschig, im Herbst leuchtend gefärbt und bietet herrliche Frühlingsblüten und glänzende, essbare Früchte, deren Geschmack den wilder Arten übertrifft.

Im Herbst schmücken Vogelbeeren den Garten in festlicher Form mit orangefarbenem oder purpurrotem Laub und großzügigen schwarzen Büscheln, die selbst in einem Topfgarten oder auf einer Terrasse für Aufsehen sorgen. Für kleine Gärten eignen sich Sorten mit langsamem Wachstum und dichter Krone.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut