Das Anlegen von Steingärten (Steingärten) kann eine entmutigende Aufgabe sein. Es erfordert viel körperliche Arbeit und Planung. Eine beliebte Art von Steingarten ist der Steingarten. Um ein schönes Design zu erstellen, müssen Sie einige Regeln befolgen. Bei der Auswahl der Pflanzenarten für einen Steingarten müssen der Grad der Sonneneinstrahlung an bestimmten Orten und die Bodenfeuchtigkeit berücksichtigt werden. Viele Gärtner orientieren sich bei der Auswahl mehrjähriger Pflanzen, der Auswahl der Blütetermine und der Sicherstellung einer kontinuierlichen Blüte der Steingärten an einer Farbpalette. Wir sagen Ihnen, welche Anforderungen Sie beachten müssen und welche Pflanzen Sie am besten für einen Alpenhügel pflanzen, mit Fotos interessanter Lösungen.
Planung: Wie soll der Steingarten aussehen?
Steingärten im heimischen Garten sollen die Natur nachahmen und natürlich wirken. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, lohnt es sich, ein Diagramm der Platzierung der Pflanzen auf dem Hügel zu zeichnen. Auf die Skizze wird Folgendes angewendet:
- Form,
- Lage großer Steine,
- Anordnung der Pflanzen und ihrer Gruppen.
Es ist besser, Rutschen auf natürlichen Hügeln zu bauen und dabei zu bedenken, dass das Wasser schnell von den Erhebungen abfließt und sich in den Senken sammelt. Wenn Sie sich entscheiden, die Rutsche auf einer ebenen Fläche zu installieren, müssen Sie die Böschung selbst erstellen.
Felsrutschen sehen neben einem Teich und einem Bach wunderschön aus – sie schaffen eine echte Berglandschaft, aber ihre Erstellung und Wartung ist sehr komplex, erfordert Planung und einen hohen finanziellen Aufwand.
Eine sorgfältige Standortwahl ist äußerst wichtig und die Auswahl der Pflanzen hängt vom Standort ab. Bevor Sie mit der Installation beginnen, lohnt es sich, den Garten mehrere Tage lang zu beobachten und dabei besonders auf die Sonneneinstrahlung zu achten – wie viele Sonnenstunden gibt es dort, wo Sie die Rutsche platzieren möchten?
Pflanzen für sonnige und schattige Plätze
Der Standort sollte einigermaßen sonnig sein, da die meisten Steingartenpflanzen die Sonne lieben.
Welche Steigung soll ich wählen:
- mit südlicher, südwestlicher Ausrichtung - ideal, sehr sonnig;
- östlich – weniger sonnig;
- Die nördlichen liegen fast immer im Schatten.
An sonnigen Südhängen sollten nur lichtliebende Pflanzen gepflanzt werden, die periodische Trockenheit vertragen. Eine alpine Rutsche im Schatten zu organisieren ist deutlich schwieriger, die Auswahl ist begrenzt.
Wo Sie keinen Steingarten platzieren sollten:
- Es ist nicht nötig, felsige Hügel in der Nähe hoher Bäume zu platzieren, da diese die Pflanzen beschatten und ihre Wurzeln Wasser aufnehmen.
- Bereiche im Schatten des Hauses sind nicht geeignet.
- Die Nähe von Laubbäumen stellt ein zusätzliches Problem bei der regelmäßigen Reinigung des Steingartens von Laub dar, was besonders im Herbst mühsam ist.
Lichtliebende Steinpflanzen für Südhänge:
- Steinbrech,
- Thymian,
- jung,
- Unterbrecher,
- Veronika.
Pflanzen für Halbschatten:
- gelber Corydalis,
- Heuchera blutrot,
- Kandyk (Erythronium),
- Armeria am Meer.
Geeignet für sehr trockene Steingärten:
- sauber,
- Adonis Frühling,
- Schwingel,
- Feigenkaktus.
Steingärten können unterschiedliche Formen annehmen; bei der Gestaltung sind Fantasie und Mut die besten Richtlinien.
Auswahl an Pflanzen
Jedes Jahr bieten Gartencenter eine große Auswahl an mehrjährigen und einjährigen Pflanzen für den Steingarten an. Es lohnt sich, im Voraus eine Liste der Pflanzen zu erstellen, die Sie in Steingärten pflanzen möchten.
In heimischen Steingärten ist es nicht notwendig, Alpenpflanzen zu pflanzen (obwohl dies theoretisch der Fall sein sollte). Typische Steinpflanzen sind klein und kompakt. Es dominieren niedrige, kriechende Arten mit kompakter Form, intensiven Blütenfarben, starkem Duft und oft immergrünen Blättern. Dabei handelt es sich überwiegend um Stauden, die viele Jahre an einem Ort wachsen können. Ein- und zweijährige Pflanzen werden seltener verwendet.
Sie können Zwiebelpflanzen neben Stauden pflanzen, aber denken Sie daran, dass ihre Blätter nach der Blüte verdorren und hässlich aussehen. Auch Gräser (Schwingel, Nasella) und Zwerg- oder Kriechkoniferen (Wacholder, Kiefer, Latschenkiefer, Zypresse, Thuja) sehen toll aus.
Ein häufiger Fehler besteht darin, eine kriechende Pflanze (z. B. Wacholder) oben auf einem Hügel zu pflanzen. Der Wacholder wird in einigen Jahren übermäßig wachsen und die verbleibenden Pflanzen ersticken.
Am Fuße des Hügels sehen Bodendecker besser aus und schaffen einen fließenden Übergang zwischen Garten und Steingarten. Die breiten Zwischenräume zwischen den Steinen sind mit kleinen, langsam wachsenden Pflanzen bepflanzt.
Ein paar Regeln:
- hohe Pflanzen werden hinten gepflanzt;
- große - einzeln;
- niedrig – vorne;
- kleine - in Gruppen.
Bunt sollte es im Steingarten sein, aber um übermäßige Vielfalt zu vermeiden, sollte man sich an die Mäßigung halten und dem Grundsatz folgen: „Je weniger, desto besser“!
Eine interessante Lösung ist die Schaffung vertikaler Steingärten. Dieser Effekt wird durch das Pflanzen von Pflanzen in den Zwischenräumen zwischen den Steinen der Mauer erreicht.
Sehr dekorativ wirken Elsbeeren mit roten Früchten und Bergen mit großen immergrünen Blättern.
Am besten gleicht der Steingarten einem Fragment der Naturlandschaft. Auch die Wartung ist wichtig. Der Steingarten muss in gutem Zustand sein – manche Pflanzen können die Steine „altern“ und so die Wirkung zerstören.
Nachfolgend finden Sie einjährige und mehrjährige Pflanzen, die für Alpenrutschen geeignet sind, deren Fotos und Namen. Der Einfachheit halber sind die Pflanzen in Gruppen eingeteilt.
Beliebte Stauden
Die beliebtesten Pflanzen in Steingärten:
Name | Foto |
Bergenia cordifolia | ![]() |
Kriechend zäh (Ajuga reptans) | ![]() |
Karpaten-Glockenblume (Campanula carpatica) | ![]() |
Dianthus plumarius | ![]() |
Phlox subulata | ![]() |
Fetthenne | ![]() |
Jungtier (Sempervivum) | ![]() |
Saxifraga x arendsii | ![]() |
Armeria am Meer (Armeria maritima) | ![]() |
Aubrieta cultorum | ![]() |
Niedrig bauchig
Auch niedrig wachsende Zwiebelpflanzen machen in Steingärten eine gute Figur.
Name | Foto |
Tulpen - niedrige Sorten | ![]() |
Narzissen - niedrige Sorten | ![]() |
Krokusse | ![]() |
Maushyazinthe oder Muscari | ![]() |
Liatris (Zwergformen), zum Beispiel „Kobold“, wächst gut in der Sonne, ist dürretolerant | ![]() |
Nadelbäume
Einige Nadelbäume – Weinreben, Sträucher und Bäume – eignen sich hervorragend als Hintergrund für Steingärten.
Tisch. Nadelbäume für alpine Hügel
Name | Foto |
Wacholder | ![]() |
Thuja | ![]() |
Zypressenerbse | ![]() |
Zypresse stumpfblättrig | ![]() |
Kiefer | ![]() |
Graufichte Konika | ![]() |
Kanadische Hemlocktanne - Zwergsorten: Nana, Jeddelo, Kofin, Cole, Horstmann, Minima, Minute | ![]() |
Lärche | ![]() |
Besonders eindrucksvoll sehen Zwerg- und Kriechnadelbäume aus – unter ihnen verdient die Bergkiefer oder Zherep-Kiefer besondere Erwähnung.
Sträucher
Sie können kleine Sträucher pflanzen.
Strauchname | Foto |
Berberitze – im Herbst sind dornige Büsche mit leuchtend roten Früchten (Beeren) geschmückt; sie können auf trockenem und sandigem Boden, im Halbschatten und in der Sonne wachsen. Sieht zwischen großen Steinen gut aus. Besser geeignet sind niedrige Sorten (zum Beispiel Atropurpurea Nana). | ![]() |
Iberis immergrün ist ein niedriger Strauch mit weißen Blüten. | ![]() |
Elsbeere mit roten Früchten, Sorten mit immergrünen Blättern | ![]() |
Buchsbaum – kleine Büsche können auf Felsen wachsen. Buchsbaum wächst langsam, verträgt einen Schnitt gut und sein Wachstum ist kontrollierbar. | ![]() |
Blumen
Es lohnt sich, Pflanzen für Steingärten zu wählen, mit denen Sie Ihren Garten das ganze Jahr über dekorieren können. Obwohl nicht alle Steinpflanzen Blüten produzieren, lohnt es sich auf jeden Fall, mindestens 1-2 Arten mit leuchtenden Blüten einzubeziehen, die das Erscheinungsbild eines Steingartens im Frühling und Sommer verändern können. Es ist besser, Pflanzen für den Steingarten zu wählen, die den ganzen Sommer über blühen, oder besser vom Frühling bis zum Herbst, obwohl es nur wenige Blumen gibt, die im Herbst blühen. Die Situation kann durch die Auswahl verschiedener Heidesorten mit unterschiedlichen Blütezeiten gerettet werden.
Für Steingärten werden oft üppig blühende Pflanzen gewählt.Einige von ihnen sehen aufgrund ihrer schönen Blätter auch nach der Blüte dekorativ aus (zum Beispiel kriechend zäh).
Blüht im Frühling
Tisch. Blumen für alpine Hügel, die im Frühling blühen
Name | Foto |
Aurinia rockis ist eine ideale Blume für Steingärten; die Blüten sind gelb. | ![]() |
Phlox subulate – bildet dichte, blühende Teppiche mit kleinen Blüten. Die Blüten sind lila, lila, rosa, weiß. | ![]() |
Steinbrech | ![]() |
Armeria – rosa und rote Blüten, beste Lage: Osthänge. | ![]() |
Nieswurz – blüht im zeitigen Frühjahr, oft im Schnee, Blüten mit einem Durchmesser von 20–35 cm. | ![]() |
Adonis-Frühling – wunderschöne gelbe Blüten | ![]() |
Leberblümchen nobilis – blaue oder rosa Blüten, Höhe 10–15 cm, bildet niedrige Teppiche | ![]() |
Alpenanemonen sind dekorative Blumen in Weiß, Blau, Gelb oder Rot. | ![]() |
Rezuha – weiße, rote, rosa oder gelbe Blüten, braucht gut durchlässigen Boden | ![]() |
Hexenschuss – blüht im Mai, nach der Blüte bildet er dekorative, flauschige Samen. | ![]() |
Doronicum orientalis (Kaukasier) – goldgelbe Blüten, liebt Halbschatten. | ![]() |
Enzian – wunderschöne, kobaltblaue, trichterförmige Blüten. Es gibt Arten, die den ganzen Sommer über blühen. Mag die sengende Sonne nicht. Gedeiht am besten auf kalkhaltigem Lehmboden. In Steingärten ist es besser, in großen Gruppen zu pflanzen. | ![]() |
Aubrieta – blüht mit kleinen Blüten in Lila, Blau oder Rosa. Bildet immergrüne Polster. | ![]() |
Bergzwiebel ist ein großer kugelförmiger Blütenstand von karminrosa Farbe. | ![]() |
Kriechend zäh – Blüten blau, weiß, lila, rosa. | ![]() |
Die Karatavsky-Zwiebel ist ein blassrosa, kugelförmiger Blütenstand; nach der Blüte erscheinen purpurrote Früchte. | ![]() |
Tomentosa – weiße Blütenstände an dünnen Stielen, behaarte, silbrige Blätter. | ![]() |
Gemeiner Podbel liebt Torf und feuchte Erde. | ![]() |
Katzenpfote zweihäusig – blüht mit rosa, weißen, karminroten Blüten. Liebt einen sonnigen Standort. | ![]() |
Dryade (Rebhuhngras) ist ein kleiner Strauch mit großen weißen Blüten, der gegen Trockenheit und Kälte resistent ist. | ![]() |
Zweisamige Pflanze – dichte Blütenstände bestehend aus kleinen weißen Blüten. | ![]() |
Weißer Bergjasmin – weiße Blüten mit gelbem Auge. | ![]() |
Glockenblume - Blüten sind blauviolett, dunkelblau, weiß. Benötigt hohe Luftfeuchtigkeit. | ![]() |
Cymbalaria wallaria – blüht mit vielen kleinen Blüten, ähnlich dem Kiefer eines Löwen, heller Farbe mit einem Fleck. Die Blätter sehen aus wie Efeu. Kann auf jedem Boden wachsen. | ![]() |
Blüht im Sommer
Tisch. Blumen für Steingarten, blühen im Sommer
Name | Foto |
Glockenblumenkarpaten | ![]() |
Armeria am Meer | ![]() |
Alpennelke – blüht mit großen roten Blüten und benötigt gut durchlässigen, feuchten, kalkreichen Boden. | ![]() |
Thymian oder Thymian ist ein Strauch mit kleinen Blüten und einem charakteristischen starken Aroma. | ![]() |
Die Moli-Zwiebel ist ein gelber Schirmblütenstand. Liebt kalkhaltigen Boden, Feuchtigkeit, Sonne. | ![]() |
Prolomnik - rosa, lila-rote Blüten. | ![]() |
Nelkengras – kleine karminrote Blüten, selten rosa oder weiß. Liebt einen trockenen, sonnigen Standort. | ![]() |
Zusammengesetzte Glockenblüten sind lila-weiß oder blau, wachsen aus den Blattachseln und sind unprätentiöse Blüten. | ![]() |
Acantholimon ist ein verholzender Strauch mit rosa Blüten. | ![]() |
Das kleine Blütenblatt ist eine Blüte aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) mit rosa-violetten Blütenständen. | ![]() |
Heuchera ist eine mehrjährige Pflanze, die von Juni bis Juli mit roten, rosa oder weißen Blüten blüht. Die Blätter sind ledrig und haben einen langen Blattstiel. Liebt feuchte, leicht alkalische Böden. Frostempfindlich. | ![]() |
Goldene Schafgarbe – benötigt trockenen, steinigen Boden. Blüte: Juni-Juli mit goldenen Blüten. | ![]() |
Anemonen-Narzisse – Blüten sind weiß oder rosa. Anemonen lieben halbschattigen, gut durchlässigen Boden. | ![]() |
Edelweiß ist ein Symbol der Berge und eignet sich gut für einen sternförmigen Steingarten. Besteht aus grau-gelben kleinen Blumenkörben. Liebt leichte, sandige, karge Böden. | ![]() |
Sonnenblume – Blüht den ganzen Sommer über mehrmals mit gelben, rosa oder lachsorangen Blüten, benötigt trockenen, kalkhaltigen Boden an einem sonnigen Standort. | ![]() |
Portenschlags Blauglöckchen – blüht mit einer Vielzahl blauvioletter Blüten. Benötigt steinigen Boden, durchlässig, mit Kalzium, kann in der Sonne und im Schatten wachsen. | ![]() |
Der Nabel ist ein goldgelber Blütenstand. | ![]() |
Römische Kamille – Blüten mit weißen Körben, sandiger Boden und sonnige Standorte werden bevorzugt. | ![]() |
Wermut – blüht in gelbgrünen Körben; geeignet ist ein schlechter Boden mit ausreichendem Kalziumgehalt. | ![]() |
Im Sommer und Herbst ist die Auswahl an Stauden, die auf einem Alpenhügel gepflanzt werden können, kleiner – es lohnt sich, sie durch einjährige Pflanzen zu ergänzen:
Name | Foto |
Ringelblumen angustifolia – haben charakteristische, dünne, schmale Blätter und kleine einzelne (1,5 cm Durchmesser) gelbe oder orangefarbene Blüten. Sie blühen den ganzen Sommer über bis zum ersten Frost. | ![]() |
Großblumiger Portulak – belebt sommerliche Steingärten, ist an trockene Standorte angepasst, braucht Sonne, blüht von Juli bis Oktober in vielen Pastellfarben. | ![]() |
Kalifornischer Mohn (Eschscholzia californica) ist eine Blume mit feurig gefärbten Blüten und gefiederten Blättern mit einem bläulichen Schimmer. Sie blüht vom Frühsommer bis zum Spätherbst und liebt leichte, sandige, kalkhaltige und eher trockene Böden.Geeignet für große Steingärten, wächst extensiv. | ![]() |
Blüht im Herbst
Tisch. Blumen blühen im Herbst
Name | Foto |
Hornveilchen | ![]() |
Zwergastern – blaue, violette oder rosa Blüten. Anspruchslose Pflanzen, lieben durchlässige Böden, vertragen Trockenheit und gedeihen am besten an einem sonnigen Standort. | ![]() |
Ceratostigma Leadulata – kobaltblaue Blüten, Herbstblätter werden rot. Voraussetzung ist ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden. | ![]() |
Katzenminze | ![]() |
Heidekraut – beginnt am Ende des Sommers zu blühen und blüht den ganzen Herbst über. Die Blüten sind weiß, rosa, lila. Die Böden sind sauer, torfig und nicht zu nass. | ![]() |
Herbstcolchicum - lila-rosa, rosa oder weiße Blüten. Benötigt feuchte Erde, Sonne oder Halbschatten. | ![]() |
Sukkulenten
Sukkulenten aus der Familie der Crassulaceae sehen wunderschön aus. Jungpflanze, auch Sedum oder Steinrose genannt. Diese fleischigen Kräuter werden zu einer beliebten Gestaltungsmöglichkeit für Steingärten. In Russland wächst die russische und kaukasische Jugend.
Name der Sukkulente | Foto |
Verjüngt | ![]() |
Fetthenne | ![]() |
Kräuter
In den letzten Jahren wurden häufig Gräser in Steingärten gepflanzt. Der Kräutergarten ist meist ein kleines Stück felsiger Vegetation, das die unterste Ebene des Hügels einnimmt – damit die Kräuter „griffbereit“ sind. Dies ist eine großartige Idee für diejenigen, die neben den dekorativen Eigenschaften des Gartens auch seine wohltuenden Funktionen schätzen, indem sie Kräuter in der Küche oder in der Volksmedizin verwenden.
Name | Foto |
Kriechend zäh – vor allem Sorten mit braunroten Blättern schmücken das ganze Jahr über Steingärten. | ![]() |
Eine filzige Pflanze mit silbrigen Blättern, die kompakte Kissen bilden. | ![]() |
Schwingel ist ein niedriges, immergrünes Ziergras, ideal für Steingärten. | ![]() |
Pflanzen zum Einpflanzen in Lücken zwischen Steinen
Diese Pflanzen sind bei der Dekoration einer Alpenrutsche unverzichtbar; sie ermöglichen es Ihnen, die Risse und Lücken zwischen großen Steinen zu füllen:
Name | Foto |
Dvosemyannik | ![]() |
Glockenblume | ![]() |
Portenschlags Glocke | ![]() |
Krupka | ![]() |
Bryozoen-Pfriemform | ![]() |
Erinus | ![]() |
Gravilat leuchtend rot | ![]() |
Iberis immergrün | ![]() |
Steingärten gehören heute zu den beliebtesten Gestaltungselementen für Gartengrundstücke. Einen Steingarten anzulegen und zu pflegen kann viel Spaß machen. Hervorzuheben ist auch, dass die Schönheit vieler Pflanzen erst in Kombination mit Steinen betont wird. Das Anlegen eines spektakulären Steingartens erfordert neben körperlicher Anstrengung auch ein gewisses ästhetisches Gespür und Kenntnisse über die Auswahl und den Anbau von Steinpflanzen.