Schöne Blumenbeete und Blumenbeete in der Datscha mit eigenen Händen - Design, originelle Ideen, Fotos

Zierpflanzen sind die Dekoration eines jeden Gartens. Blumenbeete, die den Blumengarten durch einen dekorativen Zaun vom Rest des Gartens trennen, tragen dazu bei, Blumen und Kräuter schön zu präsentieren und ihnen geeignete Bodenverhältnisse zu bieten. Die Gestaltung eines Blumenbeets sollte an den Stil des Gartens angepasst werden. Es ist wichtig, dass das verwendete Material mit den vorhandenen architektonischen Elementen des Vorstadtbereichs harmoniert. Es lohnt sich, langlebige Materialien zu verwenden, die widrigen Witterungsbedingungen und mechanischen Beschädigungen standhalten. Auch dichte Hecken schränken das Graswachstum ein. Nachfolgend finden Sie einige Ideen, wie und was Sie Ihre eigenen Blumenbeete in der Datscha anlegen können.

Welches Material soll man für die Dekoration von Blumenbeeten wählen?

Bevor Sie ein Blumenbeet anlegen, müssen Sie das Material für die Umrandung vorbereiten. Richtig ausgewählte Ränder machen den Garten schöner und pflegeleichter. Dank ihnen breitet sich das Gras nicht in den Blumenbeeten aus und die Erde fällt nicht auf den Rasen oder die Wege. Einfassungen schützen Blumen vor dem Zertrampeln und trennen sie optisch von Wegen und Rasenflächen. Damit die Beetkante zu einer wirksamen Grasbarriere wird, wird sie ca. 20 cm tief in den Boden eingebracht. Wenn das Beet an den Rasen grenzt, ist es notwendig, dies zu tun, um dem Rasenmäher das Manövrieren beim Schneiden des Grases zu erleichtern Geben Sie dem Blumenbeet eine relativ einfache Form mit geraden Linien. Ein geschwungenes oder rundes Blumenbeet in der Mitte des Rasens erfordert beim Mähen mehr Sorgfalt.

Die Vielfalt der Materialien, aus denen Zäune hergestellt werden, ist enorm. Gartengeschäfte verkaufen fertige Kunststoffkanten für Rasen und Blumenbeete (Bänder, Streifen, Absperrungen), Lattenzäune aus Beton und Holzpflöcke. Sie können natürliche Materialien erfolgreich verwenden (Steine, alte Bäume, Äste) oder einigen Gegenständen, die nicht mehr verwendet werden (Paletten, alte Ziegel), ein zweites Leben geben.

Am eindrucksvollsten wirken Blumenbeete mit breiten Rändern. Wir können sie aus Felsbrocken, großen Steinen, Ziegeln, Eisenbahnschwellen und Betonplatten herstellen. Sie können einen Bordstein aus Kies oder Schotter herstellen. Um die Kante unsichtbar zu machen, wählen Sie dünne Kunststoff- oder Metallstreifen; sie lassen sich leicht unter einer Schicht Gartenrinde und Streu verstecken.

Die Grenzen eines Blumengartens lassen sich mit niedrig wachsenden Blumen effektvoll schmücken, Beispiele für die Umsetzung werden im Artikel vorgestellt Niedrig wachsende Randblumen.

Durch die Trennung des Blumenbeets können Sie Ränder aus recycelten Materialien erstellen – Glasflaschen, Gläser, alte Ziegel, Fliesen, Reifen. Mit dem Boden von Plastikflaschen als Form können Sie selbstgemachte Betonsäulen herstellen.

Sie umzäunen sie mit großen Steinen, Felsbrocken und Beton

Große Natursteine ​​und Felsbrocken werden häufig zur Dekoration von Steingärten und Blumenbeeten verwendet. Große Felsbrocken sehen besonders schön aus, wenn sie einen Blumengarten mit hohen Pflanzen einrahmen. Blumenbeete aus Steinen lassen sich leicht mit eigenen Händen herstellen und sehen sehr naturalistisch aus.

Die haltbarsten Randsteine ​​aus Stein und Beton sorgen im Gegensatz zu Kunststoff und Holz für eine langlebige Wirkung. Sie „verschleißen“ nicht und erfordern praktisch keine Wartung.

Beton ist ein plastisches, relativ haltbares Material, das sich für die Einfassung in Form von niedrigen Mauern und Streifen eignet, die bündig mit der Bodenoberfläche abschließen.

Damit Betonelemente effektiv eine begrenzende Rolle spielen können, müssen sie etwa 20 cm tief in den Boden eingegraben und im Fundament verlegt werden. Die Betonumrandung sollte zur Gestaltung des Gartens passen. Die heute eingesetzten Technologien ermöglichen eine freie Form- und Farbgestaltung des Betons, so dass es nicht schwer ist, die richtigen Elemente auszuwählen und richtig zusammenzubauen.

Schmale Ziegelumrandung

Was tun mit alten Ziegeln, die in der Ecke liegen? Werfen Sie es nicht weg! Es ist ein hervorragendes Material für viele Elemente der Gartenarchitektur, einschließlich Blumenbeeten. Anderer Bauschutt, wie zum Beispiel alte Schindeln, wird häufig für Zäune verwendet.

Um ein Blumenbeet zu bauen, reicht es aus, die erforderliche Anzahl an Ziegeln (vorzugsweise Klinkersteine ​​– sie sind schöner und haltbarer als gewöhnliche) zu sammeln und sie auf den Boden zu legen – auf Sand, Betonmörtel oder direkt in den Boden B. „flach“ oder „hochkant“ verlegen. Im letzteren Fall erhalten wir einen hohen, auffälligen Rand, der jedoch das Mähen des Grases erschwert.

Es ist besser, dass die Ziegel 2-3 Zentimeter über den Boden hinausragen. Andernfalls muss das in der Nähe wachsende Gras manuell mit einer Schere beschnitten werden. Ziegelblumenbeete sehen in Gärten im klassischen und englischen Stil am schönsten aus.

Zaun aus Holzpflöcken

Für ein Sommerhaus wäre es eine gute Idee, ein Blumenbeet mit Holzpflöcken einzuzäunen. An Datschen kommen oft alte Äste zum Vorschein, aus denen man Stäbe schneiden kann, um den Rand eines Blumenbeets zu gestalten.

Blumenbeete aus Baumstämmen sind sicherlich weniger haltbar als solche aus Ziegeln und Stein. Aber Baumstämme haben einen einzigartigen Charme: Wenn Sie sie richtig verlegen und langlebiges Holz verwenden, können Sie sich lange an schönen Blumenbeeten erfreuen. Für Umrisse können Sie kurze 30-Zentimeter-Rundhölzer verwenden, die an einem Ende angespitzt und am anderen abgeschrägt werden müssen.

Die Pfosten müssen durch Imprägnierung mit speziellen Holzprodukten zuverlässig vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Arbeitsauftrag:

  1. Die Arbeit beim Anlegen eines Blumenbeets beginnt mit der Vorbereitung des Standorts.
  2. Anschließend wird ein etwa 30 cm tiefer Graben für die Pfosten ausgehoben. Vor dem Einsetzen der Holzpfosten werden die Gruben mit einer trockenen Mischung aus Sand und Zement gefüllt.
  3. Nach dem Verfüllen des Lochs mit einem Sand-Zement-Gemisch (2 Säcke Zement pro 1 m³ Sand) werden die Erdnägel eingesteckt.
  4. Anschließend werden die Erdnägel sorgfältig verdichtet.
  5. Im letzten Schritt werden die Gruben mit Erde gefüllt und der Boden verdichtet.

Aufmerksamkeit! Wenn der Bereich schlecht durchlässig ist, empfiehlt es sich, vor dem Aufbringen der Sandschicht eine 10-15 cm dicke Drainageschicht aus Kies zu gießen, die oben mit Geotextil bedeckt ist. Für die Langlebigkeit eines Blumengartens ist eine ordnungsgemäße Entwässerung wichtig.

Weidenzaun

Ein origineller Weidenzaun, mit eigenen Händen auf der Datscha gefertigt, bringt Schwung in den Garten und schont den Inhalt Ihres Geldbeutels – ein selbstgebauter Zaun kostet nichts. Es ist besser, einen Zaun aus einer Rebe zu flechten, Sie können aber auch andere flexible Äste verwenden, die nach dem Fällen von Bäumen und Sträuchern übrig bleiben. Birkenzäune sehen sehr malerisch aus. Die Höhe des Weidenzauns beträgt 0,4 bis 0,6 Meter.

Der Zaunrahmen besteht aus langen, dickeren Weiden- oder Walnusszweigen und Ranken. Zunächst werden Stifte um den Umfang herum angebracht – in den Ecken, entlang der Wände. Zwischen den Pflöcken wird ein Rahmen geflochten, um einen ziemlich dichten Zaun zu schaffen. Zu lange Äste werden abgeschnitten. Befestigen Sie die Wände mit Eckstiften.

Weidenzäune für Blumenbeete eignen sich besser für naturalistische und rustikale Gärten; sie passen in die Gestaltung von Blumenbeeten für Rosen, hohe Blumen und Ziergräser.

Modische und originelle Ideen zum Dekorieren von Blumenbeeten

Standardtöpfe und Blumenbeete können mit interessanten Lösungen variiert werden. Hier kennt die Kreativität keine Grenzen. Sie können aus vielen Materialien originelle Blumenbeete herstellen:

  • Reifen;
  • Baumstümpfe, hohle Baumstämme;
  • Büchsen;
  • Autos;
  • alte Möbel und Sanitäranlagen;
  • Eimer und alte Gießkannen;
  • Plastikflaschen.

Aus Schuhen werden originelle Blumentöpfe, in die Sie einfach Erde gießen und Blumensämlinge pflanzen. Auch alte Schubladen und eine Badewanne sollen als Blumenbeete ein zweites Leben erhalten.

Designidee „Blumen verschütten“

Eine modische Idee, die sich immer weiter verbreitet hat, ist das „Spritzen“ von Blumen. Um die Komposition umzusetzen, benötigen Sie einen alten Topf und einen großen Krug. Es wird mit Erde gefüllt und auf die Seite gelegt. In der Nähe werden Blumen in Form eines verschütteten Baches gepflanzt. Ein wunderschönes Blumenbeet wird zu einem echten Highlight des Gartens.

Mini-Blumenbeet in einem Baumstumpf

Eine interessante Dekoration wäre ein Blumenbeet in der Datscha, das aus einem alten Baumstumpf besteht. Sie benötigen einen breiten Baumstumpf mit weichem Holz (vorzugsweise Kiefer).

Arbeitsauftrag:

  1. Wir bohren 10-15 Löcher in den Baumstumpf.
  2. Bohren Sie mit einer Axt ein breites Loch und achten Sie dabei darauf, die Kanten des Baumstumpfes nicht zu beschädigen. Aufmerksamkeit! Sie müssen Ihre Augen mit einer speziellen Brille schützen.
  3. Oder wir schlagen mit einem Zimmermannsmeißel und einem Gummihammer ein Loch aus und machen so eine kleine Vertiefung (5-7 cm) im Stamm.
  4. Bevor wir die Pflanzen pflanzen, machen wir an einer Seite einen schmalen Schnitt, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
  5. Wir bereiten einen durchlässigen Untergrund vor, indem wir Gartenerde mit Sand mischen.
  6. Gießen Sie eine kleine Menge Substrat in den Baumstumpf.
  7. Wir pflanzen Pflanzen.

Betonzaun aus Flaschen

Ein Zaun aus Flaschen wird eine interessante Dekoration für den Garten sein, er ist günstig und beständig gegen wechselnde Wetterbedingungen. Diese einzigartige Dekoration wird lange halten.

Notwendige Materialien:

  • Plastikflaschen (1,5 l mit dekorativem Boden),
  • Zementmörtel,
  • Sand,
  • Wasser
  • Acrylfarbe,
  • Bürsten

Arbeitsauftrag:

  1. Fügen Sie dem Zementmörtel Wasser und Sand hinzu (für 1 kg Zement - 5 kg Sand und 5 Liter Wasser).
  2. Füllen Sie Plastikflaschen teilweise und lassen Sie sie trocknen.
  3. Nachdem die Zementmasse ausgehärtet ist, schneiden Sie die Plastikflaschen ab und entfernen Sie sie.
  4. Bemalen Sie die Betonpflöcke mit einer beliebigen Farbe, lassen Sie sie trocknen und streichen Sie sie bei Bedarf erneut.
  5. Fertige Pfähle sollten verkehrt herum platziert werden, um Zäune für Blumenbeete unterschiedlicher Form zu bilden.

Vertikales Blumenbeet aus Paletten

In kleinen Gärten oder Balkonen ist jeder Zentimeter wichtig. Deshalb müssen Sie die Oberfläche sorgfältig planen und die besten Lösungen verwenden, die es Ihnen ermöglichen, viele Elemente auf weniger Platz zu platzieren. Ein vertikales Blumenbeet ermöglicht es Ihnen, viele Pflanzen auf kleinem Raum zu platzieren. Aus Paletten lässt sich ganz einfach ein vertikales Blumenbeet bauen.

Notwendige Materialien:

  • Palette,
  • schwarzer Vliesstoff (Vliesstoff) oder Folie,
  • Schere,
  • Hefter für Möbel.

Arbeitsauftrag:

  1. Wir schneiden ein Stück Vliesstoff (Folie) in der Größe aus, die dem Loch in der Palette entspricht. Wenn das erste Stück fertig ist, verwenden Sie es als Vorlage, um die restlichen Stücke auszuschneiden.
  2. Wir befestigen die Vliesstücke mit einem Möbeltacker.
  3. Die entstandenen Taschen füllen wir mit Erde und pflanzen unsere Lieblingskräuter und -blumen.
  4. Die Palette kann in jeder Farbe gestrichen werden, die mit der Gestaltung des Gartens oder Balkons harmoniert.

Ein solches Blumenbeet wird eine interessante Dekoration für einen Garten oder Balkon sein und erfordert weder viel Arbeit noch Geld.

Alter Baum

Es ist nicht nötig, den Stamm eines gefällten alten Baumes wegzuwerfen. Es kann ein wunderbarer Blumengarten werden. Dazu müssen Sie mit einer Axt ein Loch ausschneiden, es mit Erde füllen und Blumen pflanzen.

Neues Leben für alte Möbel, Eimer, Wasserkocher, Töpfe und Gießkannen

Altes Geschirr, Aluminiumeimer und -becken sowie Möbelstücke scheinen unnötig, aber manchmal ist es schade, sie wegzuwerfen. Und es ist nicht notwendig! Sie können damit originelle Blumenbeete anlegen.

Hohe Blumenbeete

Eine interessante Idee ist ein Hochbeet.

Vorteile von Hochbeeten:

  1. Sie können guten Boden auffüllen, insbesondere wenn der Boden im Garten nicht von bester Qualität ist;
  2. praktisch, wenn der Grundwasserspiegel in der Gegend hoch ist und der Boden regelmäßig stark überflutet wird. Wenn er nass wird, wird empfohlen, eine Kiesschicht auf den Boden zu gießen.
  3. sie sehen ästhetisch ansprechender aus und fügen sich harmonisch in die Gartenarchitektur ein (bei Verwendung natürlicher Materialien);
  4. Die Durchführung von Pflegemaßnahmen ist einfacher und bequemer (dies hängt von der Höhe des Blumenbeets ab), Sie müssen sich nicht bücken und den Rücken beugen;
  5. Pflanzen effizienter wachsen lassen (schneller wachsen, weil sich der Boden stärker erwärmt);
  6. Beim Pflanzen wachsender Pflanzen ist es einfacher, ihr Wachstum zu kontrollieren.

Nachteile hoher Blumenbeete:

  1. Pflanzen, die in Hochbeeten wachsen, sollten häufiger gegossen werden (das Substrat trocknet etwas schneller aus als bei der herkömmlichen Methode);
  2. Der Bau/Kauf von Bauwerken bringt bestimmte Kosten mit sich.

Der Blumenbeetzaun besteht aus:

  • Bretter,
  • Geäst,
  • Steine,
  • Ziegel,
  • Metall,
  • Plastik.

Technische Aspekte:

  • Hochbeete haben normalerweise eine Höhe von 40 bis 60 cm, niedrige von 20 cm.
  • Die optimale Breite beträgt 100-120 cm (dann ist der Zugang zu den darin gewachsenen Pflanzen von beiden Seiten möglich).
  • Wenn das Hochbeet von einer Seite zugänglich ist (nahe einer Mauer, Grundstücksgrenze), sollte es nicht breiter als 1 Meter sein.
  • Beim Bau eines Blumenbeets lohnt es sich, am Boden ein Metallgitter anzubringen, das die Pflanzen vor dem Eindringen von Maulwürfen schützt.
  • Als Boden sollte eine Mischung aus Erde und organischen Düngemitteln verwendet werden. Die Pflanzen erhalten Nährstoffe und die Temperatur des Substrats steigt.

Aus Metall gemacht

Aluminium ist ein geeignetes Material für moderne Gärten.

Vorteile von Aluminiumzäunen:

  • modern aussehen;
  • witterungsbeständig;
  • weniger aufheizen;
  • zeichnen sich durch hohe Festigkeit aus;
  • erfordern keine besonderen Pflegearbeiten, außer Waschen und Desinfizieren von Pilzmikroorganismen.

Andere Metallzäune können verwendet werden.

Aus Sicherheitsgründen sollte der Zaun keine hervorstehenden Elemente enthalten, die zu Verletzungen führen könnten. Es ist besser, nach unten gebogene Bleche zu verwenden.

Aus Baumstämmen, Brettern, Ästen

Holz ist das am häufigsten verwendete Material. Der Rahmen besteht aus gewöhnlichen Brettern oder alten Bäumen. Auf jeder Seite werden 1-2 Bretter (übereinander) platziert (mindestens 35-40 cm hoch). Zur Verstärkung der Konstruktion werden in den Ecken alle 80 cm Pflöcke in den Boden getrieben und an die Bretter genagelt. Die optimale Plattenstärke beträgt 5 cm.

Unbehandeltes Holz verformt und verbiegt sich unter dem Einfluss von Bodendruck und atmosphärischen Faktoren. Es empfiehlt sich, den gefertigten Rahmen beidseitig mit Lack oder Farbe zu beschichten (auf der Innenseite sollte Öl verwendet werden).

Aus Holzpaletten (Paletten)

Alte Paletten werden auch zum Bau kleiner Blumenbeete verwendet. Es reicht aus, 4 Paletten zu verbinden und den Innenraum mit Folie oder Agrotextil abzudichten.

Sie benötigen Paletten im Format 60 × 80 cm. Der Arbeitsauftrag ist wie folgt:

  1. Die Agrofaser muss in Streifen geschnitten werden, die einige Zentimeter breiter als die Höhe der Palette sind (damit die Agrofaser eingewickelt werden kann).
  2. Jede Palette ist auf 3 Seiten mit Agrofaser bedeckt – zunächst nur mit Nägeln, dann mit Klammern.
  3. Wir stellen die Paletten auf den Boden und legen eine Schicht Pappe darunter, um die Unkrautaktivität zu begrenzen.
  4. Wir füllen die Paletten mit einer Mischung aus Universalerde und verrottetem Kompost.

Aus Steinen, Ziegeln, Fliesen

Betonblöcke, Pflastersteine ​​und Ziegel sind eine beliebte Lösung. Steine ​​und Ziegel werden direkt auf den Boden oder auf Mörtel verlegt:

  • Direkt im Boden befindliche Pflastersteine ​​können einfach entfernt und die Linie des Blumenbeets verändert werden. Der Nachteil dieser Ausführung ist das starke Wachstum des Rasens nach innen, zwischen Steinen und Ziegeln. Der Vorteil ist eine schöne Linie, aber nur am Anfang.
  • Bei höheren Beeten müssen Sie ein kleines Fundament gießen und die Wände mit Mörtel sichern. Stein- oder Ziegelwände sind ein interessanter Akzent im Garten.

Nach dem Bau eines Gartenhauses oder dem Abriss alter Gebäude bleiben oft Ziegel, Fliesen und andere Baumaterialien übrig, die sich für die Dekoration von Blumenbeeten eignen. Es ist besser, alte, gut gebrannte Ziegel zu wählen. Es ist stärker, widerstandsfähig gegen Beschädigungen und Absplitterungen. Die Wände des Blumenbeets und des Bürgersteigs aus demselben Ziegelstein sehen wunderschön aus.

Natursteine ​​sehen in allen Gärten großartig aus, besonders dekorativ in Sommerhäusern. Wenn Sie nicht möchten, dass unter den Steinen Gras wächst, sollten Sie zuerst die Rasenschicht entfernen, dann einen Streifen Agrotextil in der entsprechenden Breite verlegen, mehrere kleinere Steine ​​oder Sand darüber streuen und erst dann mit dem Verlegen von Natursteinen beginnen.

Von Reifen

Für die Anlage von Hochbeeten eignen sich alte Räder (Reifen) – einfach mehrere Reifen zusammenstecken. Mit Erde und Blumen gefüllte alte Autoreifen sind eine beliebte Option für ein Blumenbeet im Garten. Mit Farbe, einer Schablone oder künstlerischem Geschick können Sie Räder in ein echtes Kunstwerk verwandeln.

Reifen können in leuchtenden Farben bemalt, mit Schablonen oder Mustern gezeichnet und an die Wand gehängt werden. Nachfolgend finden Sie die interessantesten Ideen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen Blumenbeete aus Reifen herstellen können.

Die Arten der Materialien, die Vielfalt der Ideen und Umsetzungsmethoden gehen in die Hunderte.Tatsächlich kann jedes der oben genannten Materialien auf verschiedene Arten verwendet werden. Die einzige Einschränkung ist der Einfallsreichtum der Datscha-Besitzer. Es ist wichtig, es mit diesem Einfallsreichtum nicht zu „übertreiben“ und die Hauptfunktion des Zauns (Zauns) zu bewahren: die Oberfläche des Blumenbeets zu begrenzen. Manchmal kommt es vor, dass aus ästhetischen Gründen die Funktionalität vernachlässigt wird und der Zaun nicht lange hält.

Daher ist es besser, zuverlässige und bewährte Methoden zu verwenden. Bei scharfkantigen Felgen besteht Verletzungsgefahr, instabile Materialien werden schnell unbrauchbar. Es wird zusätzliche, unnötige Arbeit und Zeitverschwendung erfordern. Das Anlegen eines Blumenbeets ist jedoch nicht mit dem Bau eines Hauses zu vergleichen, und jeder kann es auf eigene Faust tun, wenn er möchte, und die im Artikel aufgeführten Beispiele werden eine interessante Idee nahelegen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie
Kommentare: 1
  1. Alexandra

    Autsch! nicht von Reifen!!! BITTE.Schließlich ist es sowohl schädlich als auch ästhetisch überhaupt nicht ansprechend. …. Für mich persönlich habe ich mir die Idee mit Stümpfen angeschaut. Die anderen Optionen gefallen mir nicht.

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut