Kirsche ist eine der beliebtesten Steinobstkulturen. In unseren Gärten kommt er nach dem Apfelbaum besonders häufig vor. Im Frühling erfreuen Kirschen das Auge mit weißen Blüten, die angenehm nach Frühling duften, und am Ende des Sommers belohnen sie den Gärtner mit köstlichen Früchten. Die Pflanze ist unprätentiös, frostbeständig und bringt jedes Jahr eine Ernte hervor. Im Folgenden beschreiben wir, wie Sie Kirschen im Herbst und Frühling richtig pflanzen, wann und wie Sie sie pflanzen und wie Sie sie nach dem Pflanzen in Ihrem Garten pflegen.
- Empfohlener Zeitpunkt
- im Herbst
- im Frühling
- Auswahl von Setzlingen, Sorten
- Sämlingsvorbereitung
- Wurzelschnitt
- Beschneiden des oberirdischen Teils
- Die Wurzeln einweichen
- Pflanzarbeiten
- Einen Standort auswählen
- Bodenbedarf
- Pflanzschema
- Bodenvorbereitung, Gruben
- Standortvorbereitung
- Ein Loch graben
- Ausbringen von Düngemitteln
- Pflanzung im Herbst
- Pflanzarbeiten im Frühjahr
- So pflanzen Sie mit einem geschlossenen Wurzelsystem
- Merkmale der Bepflanzung bei hohem Grundwasserspiegel
- Funktionen für verschiedene Regionen
- Pflege nach der Pflanzung
Empfohlener Zeitpunkt
Sie können im Frühling oder Herbst Kirschen im Garten pflanzen. Jeder Begriff hat Stärken und Schwächen.
im Herbst
Die Herbstpflanzung der Kirschen erfolgt von der zweiten Septemberhälfte bis zum Ende des nächsten Monats. In jeder Region wird die Wahl des Zeitpunkts für den Pflanzvorgang von den Klimamerkmalen beeinflusst. Die Pflanzung sollte einen Monat vor Beginn der Frostperiode abgeschlossen sein.
Normalerweise liegt die Tagestemperatur zu dieser Zeit bei 10-15 Grad über Null und nachts zeigt das Thermometer 1-2 Grad über Null an. Bei dieser Temperatur wurzelt der Baum gut und sein Wurzelsystem entwickelt sich normal.
Wichtig! Wenn die ungefähren Kalendertermine für die Pflanzung bereits erreicht sind und die Temperatur über den optimalen Grenzwerten liegt, besteht keine Notwendigkeit, Kirschen zu pflanzen. Es ist besser, noch eine Woche zu warten, bis die erforderliche Temperatur erreicht ist.

Vor- und Nachteile der Pflanzung im Herbst
Profis | Minuspunkte |
|
|
Aufmerksamkeit! Wird ein Kirschsämling im Container gekauft, kann dieser an jedem Tag der warmen Jahreszeit, spätestens jedoch 30 Tage vor Frostbeginn, gepflanzt werden.
im Frühling
Kirschpflanztermine im Frühjahr fallen in die ersten beiden Aprilwochen mit einigen Unterschieden:
- In den südlichen Regionen erfolgt die Aussaat an der Kreuzung von März und April;
- in der Mittelzone müssen die Arbeiten Mitte April abgeschlossen sein;
- in Sibirien, im Ural - Ende April.
Das Pflanzen sollte erfolgen, wenn sich der Boden ausreichend erwärmt hat und die Knospen noch nicht geblüht haben. Bäume, die zum optimalen Zeitpunkt gepflanzt werden, wurzeln besser und werden resistent gegen Krankheiten und widrige Wetterbedingungen.
Der Hauptvorteil der Frühjahrspflanzung besteht darin, dass keine Gefahr des Einfrierens der Sämlinge besteht.
Allerdings führt die geringste Verzögerung bei der Ausschiffung zu unerwünschten Folgen:
- der Sämling wurzelt nicht gut und bleibt lange krank;
- Die Entwicklung wird sich verlangsamen.
Dies kann den Eintritt des Baumes in die Fruchtbildung und die Ertragshöhe beeinträchtigen.
In welchem Jahr tragen Kirschen nach dem Pflanzen Früchte? Wenn Sie die Technologie der Vorbereitungsarbeiten und Pflanzverfahren vollständig befolgen, blüht der Kirschbaum zum ersten Mal und trägt 3-4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte.
Auswahl von Setzlingen, Sorten
Die Regeln für das Anpflanzen von Kirschen verlangen, dass alle vorbereitenden Schritte vollständig abgeschlossen werden, um zukünftige Probleme zu vermeiden, die sich negativ auf die Entwicklung des Baumes auswirken.
Ein verantwortungsvolles Unterfangen ist die Auswahl eines hochwertigen Sämlings einer geeigneten Sorte.
Wie wählt man Setzlinge aus und macht keine Fehler? Ein hochwertiger Sämling muss folgende Anforderungen erfüllen:
- die Farbe der Rinde ist braun, die Rinde ist über die gesamte Länge gleichmäßig gefärbt;
- Schäden an Rinde und Wurzeln sind nicht zulässig;
- entwickelte Wurzeln, mindestens 25 cm lang;
- Der Baum sollte keine Blätter oder Anzeichen für den Beginn des Triebwachstums aufweisen.
- Die Größe eines Qualitätssämlings beträgt 0,9 bis 1,2 Meter.
- der Sämling muss ein oder zwei Jahre alt sein;
- Die Wurzeln der Pflanze sollten nicht zu stark getrocknet werden, der Verkäufer sollte sie in ein feuchtes Tuch einwickeln.
Wichtig! Viele Kirschsorten sind selbststeril. Daher empfiehlt es sich, gleich zwei oder mehrere Setzlinge verschiedener Sorten zu kaufen.
Sämlingsvorbereitung
Um eine gute Etablierung an einem neuen Ort zu gewährleisten, müssen gekaufte Setzlinge zunächst vorbereitet werden:
- Schneiden Sie die Wurzeln ab;
- in Wasser einweichen;
- Arbeiten Sie mit dem oberirdischen Teil der Pflanze.
Wurzelschnitt
Am Tag der Pflanzung wird der Sämling noch einmal sorgfältig untersucht, um zu prüfen, ob die Wurzeln gesund sind. Alle Wurzelspitzen sind leicht beschnitten, um eine schnelle Entwicklung zu fördern.
Beschneiden des oberirdischen Teils
Wenn in einer Baumschule Setzlinge aus dem Boden entfernt werden, können Schäden an den Wurzeln nicht vollständig vermieden werden. In diesem Fall ist das Gleichgewicht zwischen dem Wurzelsystem und dem oberirdischen Teil der Pflanze gestört. Um das verlorene Gleichgewicht wiederherzustellen, ist ein Rückschnitt des Kirschbaums erforderlich. Alle Äste des Baumes werden um ein Drittel ihrer Länge gekürzt.
Die Wurzeln einweichen
Diese Technik zielt auf ein besseres Überleben des Sämlings ab. Am Vorabend der Pflanzung werden die Wurzeln des Baumes 20 bis 24 Stunden lang in Wasser oder einer stimulierenden Lösung eingeweicht.
Pflanzarbeiten
Der Pflanzvorgang umfasst viele verschiedene Maßnahmen, die darauf abzielen, optimale Bedingungen für den zu pflanzenden Kirschsämling zu schaffen.
Einen Standort auswählen
Wenn der Sämling ausgewählt und vorbereitet ist, müssen Sie den Pflanzort richtig auswählen und vorbereiten.
Es ist wichtig zu wissen, wo man Kirschen am besten pflanzt:
- Kirsche liebt sonnige Gebiete am Südhang, die nicht von großen Bäumen oder Gebäuden beschattet werden;
- Wenn die Buschkirsche in der Nähe des Zauns platziert wird, ist sie vor durchdringenden kalten Winden und Frost geschützt.
Bodenbedarf
Für Kirschen eignen sich am besten fruchtbare Lehmböden, bei denen sich das Grundwasser nicht näher als 2 Meter über dem Boden befindet. Der Säuregehalt des Bodens sollte neutral sein oder diesem Indikator nahekommen.
Wenn der Boden sauer und torfig ist, sollten Sie nicht gleich Kirschen hineinpflanzen. Es muss 2 Jahre vor der Pflanzung gekalkt werden, dann ist eine Pflanzung möglich. Es ist möglich, die Pflanze auf sandigen Böden anzubauen, aber vor dem Pflanzen muss Torf oder Humus hinzugefügt werden.
Pflanzschema
Kirschen gibt es je nach Höhe und Ausbreitung der Krone in verschiedenen Sorten. Abhängig davon wird der Abstand zwischen den gepflanzten Sämlingen gewählt. Filzkirschen zum Beispiel werden nie hoch, daher sollte der Abstand zwischen den Sämlingen beim Pflanzen minimal sein.
Wie üblich werden Kirschen nicht alleine gepflanzt. Bestäubersorten werden neben der Hauptsorte platziert.
Pflanzschema für verschiedene Kirschsorten
Baumgröße | Intervall, Meter |
Filzkirsche und andere Buscharten | 2 × 2 |
niedrige baumartige Kirschen | 2 × 3 |
groß | 3 × 3,5 |
Wichtig! Bei der Auswahl der Bestäuber müssen Sie Sorten auswählen, die gleichzeitig mit der Hauptsorte blühen.
Bodenvorbereitung, Gruben
Um in einem Pflanzunternehmen erfolgreich zu sein, müssen Sie wissen, wie Sie den Standort und das Pflanzloch richtig vorbereiten.
Standortvorbereitung
Die vorläufige Standortvorbereitung umfasst die folgende Liste von Arbeiten:
- den Boden bis zu einer Tiefe von 30 cm ausgraben;
- das Gebiet von Steinen, Trümmern und Rhizomen mehrjähriger Pflanzen befreien;
- Nivellierung der Bodenoberfläche.
Bei der Aussaat im Frühjahr erfolgt diese Arbeit im Herbst nach der Ernte der Vorfrucht.Wenn im Herbst Kirschen gepflanzt werden, werden die Vorbereitungen 2-3 Wochen vor dem geplanten Eingriff durchgeführt.
Ein Loch graben
Die Vorbereitung der Grube ist wichtig für den ultimativen Erfolg. Es umfasst 2 Phasen:
- direktes Ausheben eines Lochs;
- Vorbereitung der Nährstoffe, die in die Grube gegeben werden sollen.
Das Volumen der Pflanzgrube hängt direkt vom Volumen des Wurzelsystems des Sämlings ab. Typischerweise werden Tiefe, Breite und Höhe der Grube mit 60 cm angenommen. Wenn die Kirschwurzeln ein großes Volumen haben, muss die Größe der Grube vergrößert werden.
Beim Graben eines Lochs wird die oberste Schicht separat gefaltet, damit später daraus eine nährstoffreiche Bodenmischung hergestellt werden kann.
Ausbringen von Düngemitteln
Der nächste wichtige Schritt ist die Zugabe von Düngemitteln in das Loch, um das Überleben des Sämlings und sein anfängliches Wachstum zu verbessern. Bereiten Sie dazu eine Mischung bestehend aus folgenden Komponenten vor:
- oberste Erdschicht entfernt – 1 Teil;
- verrotteter Mist - 1 Teil;
- Hochtorf – 1 Teil;
- Superphosphat – 55 g.
In die Mitte der Aussparung wird ein Pfahl getrieben, der anschließend den Sämling stützt. Die Grube wird zu 3/4 ihres Volumens mit vorbereiteter Nährbodenmischung gefüllt. Vor dem Pflanztag setzt sich dieser Boden etwas ab und der Pflanzvorgang kann durchgeführt werden.
Pflanzung im Herbst
Für Gebiete mit warmem oder gemäßigtem Klima ist die Herbstpflanzung vorzuziehen. Sämlinge werden Anfang November gepflanzt und haben vor Beginn des Winters Zeit, Wurzeln zu schlagen und Wurzeln zu schlagen.
Der Landevorgang wird mit folgender Technologie durchgeführt:
- die Wurzeln des Sämlings werden einen Tag lang in Wasser eingeweicht;
- bewässere das Loch großzügig;
- Tauchen Sie die Wurzeln in einen Tonbrei.
- Legen Sie den Baum mit seinen Wurzeln auf einen Hügel im Loch und richten Sie die Wurzeln gerade aus.
- bestreuen Sie die Wurzeln mit Erdmischung;
- den Boden verdichten;
- binden Sie den Baum an einen Pflock;
- 1 Eimer Wasser in das Loch gießen;
- Der Baumstammkreis wird gemulcht.
Wichtig! Nach dem Pflanzen des Sämlings sollte der Wurzelkragen bündig mit dem Boden abschließen und die Veredelungsstelle sollte etwa 5 cm über diesem Niveau ansteigen.
Pflanzarbeiten im Frühjahr
Für die Frühjahrspflanzung wird die Grube im Herbst vorbereitet. Wenn alle Vorarbeiten zur Vorbereitung des Standorts und des Lochs im Herbst erledigt sind, erfolgt die Frühjahrspflanzung nach folgendem Algorithmus:
- Ein Teil der Erde wird aus dem Pflanzloch entfernt und bildet einen Hügel;
- ein Holzpfahl wird in die Mitte der Aussparung getrieben;
- Platzieren Sie den Sämling so auf dem Hügel, dass der Wurzelkragen auf gleicher Höhe mit dem Boden ist.
- Bedecken Sie die Wurzeln der Pflanze nach und nach mit Erdmischung;
- der Boden ist leicht verdichtet;
- gieße 2 Eimer Wasser in das Loch;
- der Baum ist an einen Pfahl gebunden;
- Der Baumstammkreis wird mit Humus oder Torf gemulcht.
So pflanzen Sie mit einem geschlossenen Wurzelsystem
Das Pflanzen von Kirschsämlingen mit einem geschlossenen Wurzelsystem weist einige Unterschiede zum traditionellen Pflanzen eines Kirschbaums auf. Solche Setzlinge werden in speziellen Behältern mit Erde verkauft.
Die Wurzeln solcher Kirschen bleiben in feuchter Erde und können vor dem Pflanzen lange gelagert werden. Es kann an jedem Tag der warmen Jahreszeit gepflanzt werden. Es wird nicht empfohlen, den Pflanzvorgang an heißen Tagen zu planen.
Das Pflanzen dieser Sämlinge erfolgt wie folgt:
- Bereiten Sie eine Grube vor, die doppelt so groß ist wie der Behälter.
- Am Boden der Grube wird eine Drainageschicht verlegt.
- Installieren Sie einen Erdklumpen eines Baumes zusammen mit den Wurzeln in dem Loch.
- der Raum um die Koma ist mit Erde bedeckt;
- gießen Sie den Baum reichlich;
- Mulchen Sie den Baumstammkreis.
Merkmale der Bepflanzung bei hohem Grundwasserspiegel
Wenn in dem Gebiet, in dem Kirschen gepflanzt werden sollen, das Grundwasser näher als 2 Meter über dem Boden liegt, ist das Anlegen eines Kirschgartens ohne vorherige Vorbereitung nicht möglich.
In diesem Fall müssen Sie eine künstliche Erdschüttung anlegen, um das Bodenniveau so weit wie nötig anzuheben. Die Wurzeln wachsen an einem solchen Ort nicht bis zum Wasser, die Kirschbäume entwickeln sich normal.
Funktionen für verschiedene Regionen
Verschiedene Regionen haben unterschiedliche Wetterbedingungen. Daher finden die Pflanzarbeiten in verschiedenen Gebieten zu unterschiedlichen Kalenderterminen statt. Bei der Frühjahrspflanzung ist alles ganz klar – sie muss nach der Schneeschmelze so schnell wie möglich erfolgen, bevor sich die Knospen öffnen.
Die Herbstpflanzung in den Regionen sollte innerhalb der folgenden Zeiträume erfolgen
Region | Landezeit |
Wolga-Region | 2-3 Tage im Oktober |
Mittlere Spur | Ende September – Anfang Oktober |
Ural, Sibirien | Frühling oder Anfang September |
Gebiet Leningrad | Frühling oder Anfang September |
Im Ural, in Sibirien und in der Region Leningrad ist es nicht ratsam, Kirschsämlinge im Herbst zu pflanzen; es ist besser, diesen Vorgang auf das Frühjahr zu verschieben.
Das Jahr, in dem die Kirsche Früchte trägt, hängt davon ab, wie korrekt die Vorarbeiten und die eigentliche Pflanzung des Sämlings durchgeführt werden.
Pflege nach der Pflanzung
Das Pflanzen und Pflegen von Kirschen im Freiland ist nicht schwierig. Die Pflegearbeit in der Region Moskau, in den sibirischen Regionen und im Ural wird auf die gleiche Weise durchgeführt. Zur Pflege gehört:
- Bewässerung. Der Boden im Baumstammkreis wird durch die Bewässerung der Löcher mit Wasser feucht gehalten. Vor Beginn der Kälteperiode wird das Loch mit Erde bedeckt, damit es sich beim Auftauen im Winter nicht mit Schmelzwasser füllt.
- Lockerung, Unkrautentfernung. Dieses Verfahren gilt hauptsächlich für Setzlinge, die im Frühjahr gepflanzt werden. Der Baumstammkreis sollte stets unkrautfrei und in lockerem Zustand sein.
- Mulchen. Vor Beginn der Frostperiode im Herbst sollte der Baumstammkreis mit einer zwanzig Zentimeter dicken Schicht Sägemehl oder Torf gemulcht werden. Dieses Verfahren schützt die Wurzeln des jungen Baumes vor dem Einfrieren.
- Schutz für den Winter. Zusätzlich zum Mulchen empfiehlt es sich, den Sämling zusätzlich mit Fichtenzweigen abzudecken. Im Winter müssen Sie nach einem Schneefall den Schnee in den Baumstammkreis schieben. Es ist ein guter Schutz für die Wurzeln vor Frost.
Kirschen können im Frühling und Herbst gepflanzt werden. Es ist wichtig, den richtigen Pflanztermin zu wählen. Auch ein unerfahrener Gärtner kann diesen Vorgang durchführen. Sie müssen lediglich die beschriebenen Empfehlungen befolgen und häufige Fehler vermeiden.