Kirschsorte Shokoladnitsa: Foto und Beschreibung, Bewertungen von Sommerbewohnern

Shokoladnitsa ist das Ergebnis einer erfolgreichen Auswahl inländischer Forscher. Die Sorte ist mäßig resistent gegen Frost und Trockenheit, wächst in Form eines niedrig ausladenden Baumes und trägt reichlich Früchte mit großen, dunklen, burgunderroten, süßen Beeren. Schokoladenkirsche, eine Sortenbeschreibung, Fotos und Rezensionen, die im Material gesammelt sind, hat bei Gärtnern seit vielen Jahren nicht an Beliebtheit verloren. Für einen erfolgreichen Anbau wird empfohlen, auf den Zustand des Sämlings, die Pflanzmethode und die Vorbeugung von Pilzkrankheiten zu achten.

Beschreibung

Die Höhe eines erwachsenen Baumes erreicht maximal 2 bis 2,5 Meter. Geschnitzte ovale Blätter bilden eine halbdichte Krone in Form einer umgekehrten Pyramide. Die unteren Äste trocknen beim Wachsen aus und heben die Krone über den Boden.Der Hauptstamm ist mit glänzend brauner Rinde bedeckt, die Triebe sind graubraun.

Während der Blüte erscheinen zwischen den matten dunkelgrünen Blättern schneeweiße, schirmförmige Blütenstände. Die Blütezeit findet im Mai statt (genauere Daten hängen von den Wetterbedingungen und dem Anbaugebiet ab).

In einer Anmerkung. Shokoladnitsa ist eine selbstfruchtbare Sorte – sie benötigt keinen Bestäuber. Wenn möglich, ist es jedoch ratsam, sie neben anderen Kirschsorten zu pflanzen, um nach der Blüte einen maximalen Fruchtansatz zu erzielen.

An mehrjährigen Trieben bilden sich Beeren. Um eine Verdickung der Krone zu verhindern, wird ein dünnerer Schnitt durchgeführt. Die Fruchtbildung beginnt 4 Jahre nach dem Pflanzen des Sämlings. Die maximale Vegetationsperiode beträgt nicht mehr als 20 Jahre.

Funktionen und wichtige Spezifikationen

Die Sorte entstand durch Kreuzung zweier Arten: Chernaya Chernaya und Lyubskaya. Die Entwicklung der Züchter des Allrussischen Forschungsinstituts für die Züchtung von Obstkulturen Taisiya Trofimova, Adelina Kolesnikova und Maria Mikheeva wurde 1996 in das staatliche Register aufgenommen.

Die Hauptmerkmale der Shokoladnitsa-Kirsche sind in der Tabelle aufgeführt

Index Charakteristisch
Sortenname Schokoladenmädchen
Urheber VNIISPK (1996)
Typ durchschnittliche Fruchtreifezeit
Bestäuber (optional, da die Sorte selbstfruchtbar ist) Sortenkirschen, deren Blütezeit zusammenfällt (Vladimirskaya, Lyubskaya)
Blütezeit zweite zehn Tage im Mai
Reifezeit erste – zweite zehn Tage im Juli
Beschreibung der Krone halbdicht, in Form einer umgekehrten Pyramide, besteht aus matten, großen, ovalen Blättern mit geschnitzten Kanten und einer spitzen Spitze
Geschmack nach Beeren Reichhaltig, süß-sauer (Zuckergehalt ca. 12 %), dichtes Fruchtfleisch, leuchtend rubinrote Farbe
Beschreibung der Früchte dunkelrot, mit burgunderroter Tönung, breite runde Form, Gewicht ca. 3,5 g, der Samen macht 8 % des Beerengewichts aus, lässt sich leicht extrahieren;
Fruchtbildung tritt 4 Jahre nach der Pflanzung auf (das erste Jahr kann schwach ausfallen, wenn in der Nähe keine anderen Pflanzensorten wachsen)
Wachstumsphase 15-20 Jahre
Frostbeständigkeit Hält durchschnittlichen Frösten stand, denn im Winter muss der Stamm ausgehäutet und umwickelt werden, um ihn vor Nagetieren zu schützen
Krankheiten und Schädlinge anfällig für den Befall durch Blattläuse, Kirschröhrenwurm, befallen durch Moniliose, Kokkomykose, erfordert vorbeugende Maßnahmen
Produktivität bis zu 100 c/ha

In einer Anmerkung. Schokolade kann als süße Sorte eingestuft werden. Die Geschmacksbewertung liegt laut Gärtnerbewertungen bei 4 von fünf.

Empfohlene Anbaugebiete, Winterhärte

Die Kirschsorte Shokoladnitsa ist in der Zentralregion ausgewiesen und eignet sich für den Anbau in folgenden Gebieten:

  • Tula;
  • Moskau;
  • Rjasan;
  • Wladimirskaja;
  • Brjansk;
  • Smolenskaja.

Auf dem Territorium von Weißrussland und der Ukraine gefrieren Kirschen nicht und tragen reichlich Früchte, wie die Bewertungen von Sommerbewohnern belegen.

Den Registerdaten zufolge ist die Sorte frostbeständig. Verträgt die für die Zentralregion typischen Temperaturen. Durchschnittliche Fröste zwischen -10 °C und -20 °C sind für den Baum nicht unheimlich. Wenn jedoch ein Temperaturabfall auf -30 °C, -35 °C vorhergesagt wird, empfiehlt es sich, den unteren Teil des Stammes mit Fichtenzweigen abzudecken.

Empfehlung. Für den Einbruch des frostigen Wetters bereiten erfahrene Sommerbewohner im Herbst den Steinobstanbau vor. Nach starkem Laubfall wird der Bereich um den Stamm von Laub befreit, ausgegraben und mit Fichtenzweigen (Heu, Stroh, Sägemehl) bedeckt. Der Stamm und die untere Reihe der Äste sind mit natürlichem, atmungsaktivem Stoff umwickelt.Es schützt vor schlechtem Wetter und schützt den Baum vor dem Fressen der Rinde durch Ratten, Kaninchen und andere Nagetiere.

Die Sorte ist gut an Trockenperioden angepasst. Dank seines entwickelten Wurzelsystems benötigt ein ausgewachsener Baum keine zusätzliche Bewässerung, natürliche Niederschläge reichen aus. In den ersten 2-3 Jahren nach der Pflanzung sollten nur junge Bäume gegossen werden.

Geschmacksqualitäten

Die Eigenschaften der Frucht sind wie folgt:

Name Bedeutung
Bilden rund, breit, oben und unten abgeflacht;
Beerengröße groß;
Gewicht 3,6 g;
Höhe 1,6 cm;
Breite 1,9 cm;
Stiel 3,6 cm
Knochen gelb, leicht trennbar, Gewicht ca. 0,3 g;
Farbe schälen dunkelrot, fast schwarz;
Fleischfarbe satte rote Farbe;
Fruchtfleischkonsistenz dicht, elastisch.

In einer Anmerkung. Diese Sorte eignet sich zum Frischverzehr und zum Einmachen. Die Süße ist moderat, der Zuckergehalt beträgt 12 %. Da sich der Kern leicht entfernen lässt, werden Kirschen zur Herstellung von Desserts, Backwaren und Marmelade verwendet. Zur Zubereitung von Kompott wird der Knochen nicht entfernt.

Bestäubung

Der Schokoladenhersteller ist selbstfruchtbar. Dies bedeutet, dass die Fruchtbildung nicht von Bäumen abhängt, die in der Nähe wachsen. Allerdings kann die Nähe anderer Kirschbäume den Ertrag in gewissem Maße beeinträchtigen, sodass die Blüten auch in Jahren mit schlechtem Wetter während der Blütezeit gut bestäubt werden können. Die Kultur blüht mit einfachen Blüten, die in Blütenständen von 3-5 Knospen gesammelt sind. Der Eierstock wird Ende Mai aktiv gebildet, die Früchte reifen bis Juli.

Einer der Nachteile vieler sortenreiner Steinobstkulturen ist die schlechte Bestäubung. Beim Anbau eines Schokoladenbaums stellt sich möglicherweise die Frage, warum der Kirschbaum keine Früchte trägt. Es gibt verschiedene Gründe:

  1. der Baum ist noch nicht reif, der Schokoladenbaum beginnt im Alter von 4 Jahren Früchte zu tragen;
  2. Trotz der Tatsache, dass die Sorte als selbstbestäubend eingestuft ist, kann es bei der Pflanze zu Schwierigkeiten bei der Bestäubung kommen (in diesem Fall kann es hilfreich sein, andere Kirschsorten in unmittelbarer Nähe zu pflanzen).

Produktivität

Das Nebeneinanderpflanzen verschiedener Sorten erhöht den Ertrag:

  • der Ertrag eines einsamen Baumes beträgt 60 Zentner pro Hektar;
  • Der Ertrag eines Baumes, der in einem Garten neben anderen Kirschsorten wächst, kann 95-100 Centner pro Hektar erreichen.

Zur Information. Solche Indikatoren gelten im Vergleich zu anderen Sorten als durchschnittlich (Turgenevka liefert beispielsweise bis zu 200 c/ha).

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Bewertungen von Shokoladnitsa-Kirschen zeigen, dass die Sorte schwach resistent gegen Viruserkrankungen ist. Aufgrund unsachgemäßer Pflege und schlechter Vorbereitung des Baumes auf den Winter können Blätter, Rinde und Früchte beeinträchtigt werden durch:

  • Kokomykose,
  • Moniliose,
  • Clusterosporiasis.

Empfehlung. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es notwendig, im Frühjahr nach dem Erscheinen der Blätter und vor der Blüte eine vorbeugende Besprühung mit Bordeaux-Mischung durchzuführen.

In regelmäßigen Abständen, im Frühling und Sommer, werden junge Triebe und neue Blätter befallen durch:

  • Blattlaus,
  • Kirschfliege,
  • Blattwalze.

Vorteile und Nachteile

Fotos von Shokoladnitsa-Kirschen zeigen die Hauptvorteile der Kultur:

  • Kleinwuchs,
  • Fruchtfarbe und -größe,
  • Fülle an Früchten.

Dank dieser Eigenschaften erfreut sich die Sorte bei Gärtnern großer Beliebtheit. Allerdings weist diese Art Merkmale auf, die das Wachstum erschweren.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Shokoladnitsa sind in der Tabelle aufgeführt

Vorteile Mängel
Selbstfruchtbarkeit (keine Notwendigkeit, einen Bestäuber in der Nähe zu pflanzen) die Notwendigkeit einer rechtzeitigen Schädlingsbekämpfung
Beständigkeit gegen Frost, Trockenheit Früchte fressen Vögel
Möglichkeit, die Krone zu einem Baum oder Strauch mit niedrigem Standard zu formen die Notwendigkeit systematischer Maßnahmen zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten
satte Farbe und Geschmack von Früchten

Bepflanzung und Pflege

Kirschbäume werden normalerweise im Frühjahr gepflanzt. Sie müssen sich jedoch im Voraus vorbereiten:

  • Wählen Sie im Herbst einen hellen, sonnigen Platz zum Pflanzen.
  • Grabe ein Pflanzloch;
  • mit Drainage und Düngemitteln gefüllt, damit sie sich im Frühjahr absetzen und den Boden sättigen.

Auswahl der Setzlinge

Sie müssen im Voraus herausfinden, wie Sie den richtigen Kirschsämling auswählen. Die wichtigste Regel: Es ist ratsam, Material in einer Gärtnerei zu kaufen und nicht auf einem spontanen Markt. Die Grundvoraussetzungen für Setzlinge beschränken sich auf 5 Punkte:

  1. Alter nicht älter als zwei Jahre;
  2. die empfohlene Körpergröße eines Einjährigen beträgt bis zu 80 cm, eines Zweijährigen bis zu 120 cm;
  3. Rinde ohne sichtbare Schäden, Flecken, Wucherungen;
  4. entwickelte, intakte Wurzeln mit kleinen Zweigen;
  5. gesunde, kräftige Triebe mit lebenden Knospen.
Auch im Sommer können vegetierende Setzlinge mit intaktem Wurzelsystem gepflanzt werden

Landealgorithmus

Um Kirschen im Garten richtig zu pflanzen, empfiehlt es sich, einem einfachen Algorithmus zu folgen:

  1. Bereiten Sie das Loch im Herbst vor und beachten Sie dabei die Maße 60/60 cm (Durchmesser/Tiefe);
  2. Rückzug von anderen Bäumen mindestens drei Meter;
  3. Gießen Sie Schotter auf den Boden, Humus und Kompost darauf.
  4. Mischen Sie die vorbereitete Erde und lassen Sie sie bis zum Winter ruhen.
  5. Schlagen Sie einen Stift in die Mitte des vorbereiteten Lochs, um die Suche nach dieser Stelle im Frühjahr zu erleichtern.
  6. Sie müssen Kirschen pflanzen, bevor der Saft fließt;
  7. Jungtiere werden in ein Loch gepflanzt, das auf die Größe der Wurzeln auf der Südseite des Pflocks gegraben wurde;
  8. der Wurzelkragen ist nicht eingegraben;
  9. bewässert und mit Erde bedeckt.

Die Pflege des Schokoladenmädchens ist nicht schwierig, erfordert jedoch Konsequenz und Pünktlichkeit. Es ist wichtig, Behandlungen mit Fungiziden gegen Pilzkrankheiten rechtzeitig durchzuführen. Wenn landwirtschaftliche Techniken befolgt werden, entwickelt sich der Baum jedes Jahr gut und erfreut sich an der Ernte. Bei Bedarf erfolgt die Vermehrung der Sorte durch junge Triebe, die vom Baum abgetrennt und neu gepflanzt werden.

Rezensionen

In dieser Saison haben wir unsere erste gute Ernte von Shokoladnitsa bekommen, wir haben vor 4 Jahren drei Setzlinge gepflanzt, damals herrschte eine besondere Begeisterung für die Sorte, viele Leute sprachen darüber. Es gab keine Probleme mit dem Baum. Die Krone ist kompakt, wie in der Sortenbeschreibung angegeben – ein kleines Stück Land eignet sich zum Pflanzen, sofern es sich an einem sonnigen Standort befindet. Bäume überwintern problemlos. Die Sorten wurden nicht von Bestäubern gepflanzt; die Kirsche ist selbstfruchtbar. Die Ernte von drei jungen Kirschen betrug insgesamt 40 kg, was für das Alter ziemlich viel ist.

Lydia

Auf der Datscha wächst das Schokoladenmädchen, der Baum ist bereits 8 Jahre alt. Ich mag den Geschmack und das recht starke Aroma sehr. Kirsche ist im Vergleich zu anderen Sorten sehr süß, ich mag sie. Selbstfruchtbar, Bestäuber sind nicht erforderlich, aber auf dem Gelände wächst auch ein Turgenevskaya-Baum, nach der Blüte gibt es viele Eierstöcke. Zur Pflege führe ich einen Hygieneschnitt durch und verdünne die Krone manchmal etwas. Nach der Blüte gieße ich es.

Nina Leonidowna, Krasnodar

Kirschen überwintern gut und bringen einen relativ hohen Ertrag. Zum Chocolate Girl kann ich sagen, dass die Beschreibung tatsächlich der Realität entspricht. Toller Geschmack, kompakte Größe. Einer der Nachteile ist, dass es in regnerischen Jahren empfindlich auf Moniliose reagiert. Ich sprühe es zur Vorbeugung mit Horus ein, sodass es keine Probleme gibt.

Alexander

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut