Wermut - Pflanzen und Pflege, Fotos und Artenbeschreibungen (Schmidt, Steller, Gottesbaum)

Wermut ist seit der Antike ein sehr wertvolles Heil- und Zierkraut, dessen Beliebtheit durch Dutzende beliebter Namen belegt wird. Wermut wird oft mit medizinischen Tinkturen oder alkoholischen Getränken wie Wermut oder dem berühmten Absinth in Verbindung gebracht. Es wird im Garten zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten von Kulturpflanzen sowie zur Landschaftsgestaltung eingesetzt. Dieser Artikel ist dem Anbau und der Pflege der Wermutpflanze gewidmet, es werden Fotos der Art präsentiert und beschrieben, wie man sie vermehrt.

Beschreibung der Pflanze

Wermut (Artemisia L.) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), wie die Blätter vermuten lassen. Vertreter der Gattung kommen hauptsächlich in trockenen Regionen mit gemäßigtem Klima in Europa, Asien und Nordamerika vor.Eine typische Art ist Artemisia vulgaris, die auch als Emshan bekannt ist. Dies ist eine mehrjährige, windbestäubte Pflanze, die bis zu 150 cm hoch wird, oft aber viel kleiner (50–100 cm). Dank ätherischer Öle hat es ein unverwechselbares, kräftiges Aroma.

Zu den Wermutsorten gehören: Einjährige, mehrjährige Pflanzen, Halbsträucher und Sträucher. Einige Arten sind immergrün, andere werfen regelmäßig ihre Blätter ab. Einige Arten dominieren Steppen oder Halbwüsten. Viele Arten von Stauden sind Unkräuter in Ödland und haben stark verzweigte, „kriechende“ Wurzeln.

Wermutblätter sehen am unteren und oberen Teil des Stängels unterschiedlich aus. Die unteren Blätter haben lange Blattstiele und eine dreifach gefiederte Blattspreite. Die Blätter an der Spitze des Stängels sind kleiner und lanzettlich. Alle Blätter sind auf beiden Seiten mit Haaren bedeckt. Die Pubertät ist notwendig, um die Pflanze vor übermäßiger Verdunstung zu schützen, da sie in der Natur in der offenen Sonne und auf periodisch trocknenden Böden wächst.

Während der Blütezeit, die von Ende Juli bis Ende September dauert, bringt Wermut kleine gelbe Blüten hervor, die in kugelförmigen oder abgeflachten Blütenstandskörben gesammelt werden. In Büscheln gesammelte Blumen bilden eine spektakuläre Rispe. Die ganze Pflanze sieht im Garten sehr eindrucksvoll aus.

Wermut hat nicht nur heilende Eigenschaften, sondern eignet sich auch als natürliches Mittel zum Schutz von Pflanzen vor Schädlingen und einigen Krankheiten.

Arten

Einigen Quellen zufolge umfasst die botanische Gattung des Wermuts bis zu 500 Arten. Hierzu zählen die folgenden bekannten Arten:

  • Baum Gottes (Artemisia abrotanum);
  • Gemeiner Wermut (Artemisia vulgaris);
  • Estragon oder Estragon, Drachengras (Artemisia dracunculus).

In Russland wachsen etwa 180 Arten.

Medizinisch

Artemisia abrotanum (Artemisia abrotanum) ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Seine Blätter sind eine Quelle wertvoller Rohstoffe mit heilender Wirkung.

Der Wermut-Gottesbaum wurde schon vor Hunderten von Jahren für medizinische Zwecke verwendet. Ihre Heimat ist Zentralasien. Dieser frostbeständige Strauch wächst gut unter unseren klimatischen Bedingungen. Erreicht eine Höhe von 1,5 m, wie in seinem natürlichen Lebensraum. Die Pflanze sieht im Garten sehr schön aus. Seine Attraktivität verdankt er vor allem seinen Blättern. Sie sind gefiedert, ziemlich groß und erscheinen an stark verzweigten Trieben. Am häufigsten ist die Farbe blaugrün.

Baumwermut sieht auch während der Blüte gut aus. Die winzigen gelben Blüten erscheinen von Juli bis September und bilden hängende Körbe. Sie wachsen in großen Gruppen auf den Stängelspitzen, was den Strauch sehr schön macht. Die Blüten duften intensiv und jeder Teil des Strauchs verströmt ein interessantes Aroma – leicht süßlich, leicht würzig, ein bisschen wie der Geruch von Coca-Cola.

Gottesbaumkraut ist ein wertvolles Heilmittel gegen viele Krankheiten. Der Rohstoff für die Ernte sind Wermutblätter. Sie werden von zweijährigen und älteren Pflanzen gesammelt. Es ist besser, die Blätter zu sammeln, wenn die ersten Blütenstände erscheinen. Anschließend können Sie die Triebe auch einige Zentimeter über dem Boden komplett abschneiden. Die zweite Sammlung findet Mitte September statt. Ein späterer Rückschnitt sollte nicht erfolgen, ein später Rückschnitt erhöht die Frostanfälligkeit.

Das gesammelte Gras sollte an einem warmen, belüfteten Ort getrocknet werden. Kann in der Sonne getrocknet werden. Die getrockneten Blätter werden in kleine Stücke zerkleinert. Das Trocknen kann in Gläsern oder einfach in Leinenbeuteln aufbewahrt und bei Bedarf verwendet werden.Die Samen werden medizinisch genutzt, aber unter unseren klimatischen Bedingungen produziert die Pflanze keine Samen – die Vegetationsperiode ist zu kurz.

Ätherisches Wermutöl enthält Cineol; Flavonoide, Tannine und Phenolsäuren sind ebenfalls in der Pflanze zu finden. Flavonoide sind aktive Antioxidantien und haben eine lebensrettende Wirkung auf nahezu den gesamten Körper. Die wichtige Rolle von Tanninen besteht darin, dass sie das Verdauungssystem beeinflussen und eine antibakterielle Wirkung haben.

Die Pflanze hat viele Eigenschaften:

  • hat eine choleretische Wirkung;
  • regt die Sekretion von Verdauungssäften an;
  • ist ein gutes Mittel zur Bekämpfung von Parasiten;
  • hilft bei unregelmäßiger Menstruation, wirkt blutungsstimulierend;
  • Der Aufguss wird bei Blähungen, unangenehmen Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Durchfall und Magenbeschwerden getrunken.

Bevor Sie mit einer Wermutkur beginnen, müssen Sie Ihren Arzt konsultieren! Die Pflanze hat eine Reihe von Nebenwirkungen und Kontraindikationen. Dies ist besonders wichtig für schwangere und stillende Frauen. Die Selbstmedikation mit Kräutern bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Gallenblasenproblemen kann gefährlich sein!

Normal

Gewöhnlicher Wermut (Artemisia vulgaris) wächst in Europa, Asien und Nordamerika. Eine häufige Art im gesamten Tiefland und Vorgebirge. Auf Ukrainisch heißt es Tschernobyl, woher der Name der gleichnamigen Stadt stammt. Die Stängel der Pflanze sind aufrecht, gefurcht, stark verzweigt und erreichen eine Höhe von 50-220 cm. Im unteren Teil ist der Stängel nicht kurz weichhaarig, oft gerötet, im oberen Teil ist er kurz weichhaarig. Die Blätter sind einfach oder doppelt gefiedert, oben dunkelgrün, unten weiß.

Blumen werden in eiförmigen Körben mit einer Länge von bis zu 4 mm gesammelt. Die Körbe bilden an der Spitze der Stängel dichte Rispen.Die Blüten sind gelblich bis rotbraun. Blüht von Juli bis September und wird windbestäubt. Hat einen stechenden Geruch. Es wächst auf Brachland, Eisenbahnstrecken, Straßenrändern, Ackerflächen, in Gräben und in der Nähe von Flüssen.

In großen Mengen ist die Pflanze giftig.

Medizinische Rohstoffe enthalten ätherische Öle.

Schmidt

Schmidts Wermut (Artemisia schmidtiana) liebt leichte, durchlässige, mäßig fruchtbare Böden und warme, sonnige Standorte. Es ist absolut frostbeständig und wartungsfrei. Es verträgt kein überschüssiges Wasser, daher ist es notwendig, auf durchlässigem Boden zu pflanzen oder beim Pflanzen Sand in den Boden zu geben. Die Staude eignet sich hervorragend für Steingärten, Blumenwände und Blumenbeete. Sein zarter, luftiger Strauch ist eine hervorragende Ergänzung zu vielen Kompositionen; er wird in Behältern angebaut.

Sorte „Nana“ Nana ist sehr kompakt, mit hellen, stark eingeschnittenen gefiederten Blättern und einer bläulichen Farbe. Bildet gedrungene, dichte Polster bis zu einer Höhe von 20 cm. Er wächst recht dynamisch, behält aber immer ein gedrungenes, leicht konvexes Aussehen. Die Sorte ist vor allem dekorativ mit leicht kissenförmigem Wuchs und silberblauen Blättern, was sie von anderen Pflanzen in Steingärten und Blumenbeeten unterscheidet.

Schmidts Wermut „Nana“ ist unprätentiös in der Pflanzung und Pflege im Freiland. Wächst auf kargen Sandböden und in der vollen Sonne. Im Frühjahr beschneiden wir die abgestorbenen Triebe des letzten Jahres, um neues Wachstum anzuregen. Vermehrung im Frühjahr durch Teilung der Büsche.

Foto. Sorte dekorativer Wermut Schmidt „Nana“

Steller

Der Wermut (Artemisia stelleriana) ist eine Pflanze mit teilweise verholzten Trieben, erreicht eine Höhe von 40 cm. Während der Blüte sind kleine gelbe Blüten zu beobachten, die in beeindruckenden Blumenkörben gesammelt sind.Die Blätter sind gefiedert, mit silberner Behaarung bedeckt und auf der Rückseite heller. Blüte: Juli-August.

Der Wermut kann auf völlig kargen, steinigen und trockenen Böden gepflanzt werden. Wichtig ist nur, ihm viel Sonne zu bieten, schattige Plätze, an denen die silberne Farbe verblasst, verträgt die Pflanze nicht. Besonders wertvoll ist die Art für die Landschaftsgestaltung großer Hänge und die Gestaltung farbenfroher Teppichkompositionen. Es ist sehr resistent gegen Frost und Trockenheit.

Boughton Silver ist eine einzigartige Sorte. Boughton Silver zeichnet sich durch seinen kompakten Wuchs und die wunderbare silberblaue Blattfarbe aus. Spektakuläre, kompakte Büsche erreichen eine Höhe von maximal 15–30 cm und eine Breite von 60–75 cm. Die immergrünen Blätter sind mit der charakteristischen silberblauen Behaarung bedeckt. Von Juni bis Juli erscheinen kleine, unscheinbare gelbe Blüten.

Die Pflege von Stellers Wermut im Freiland ist einfach. Die Sorte bevorzugt sonnige Standorte. An den Boden werden keine besonderen Anforderungen gestellt, er kann trocken, karg, steinig, vorzugsweise durchlässig sein. Ideal für Blumenbeete, Steingärten, Kübel.

Louisiana (Louis)

Der mehrjährige Wermut oder Louisiana-Wermut (Artemisia ludoviciana) zeichnet sich durch stark zerklüftete Blätter und eine Behaarung aus grau-weiß verfilzten, dichten Haaren aus. Der Artname Ludoviciana ist der lateinische Name für den Bundesstaat Louisiana in den Vereinigten Staaten.

Es hat kleine Körbe mit bräunlichen Blüten. Die Blütezeit ist August-September. Nach der Blüte sieht die Pflanze dank ihrer weißgrauen Hülle großartig aus. Er liebt es zu wachsen und schafft dadurch wunderschöne silbergraue Wiesen. Wächst bis zu 0,5–1 m. Sieht gut aus in einer Gruppe mit anderen Pflanzen. Frostbeständigkeit: bis -34,4 °C. Die Pflanze ist anspruchslos, einfach zu züchten und äußerst dürretolerant.Pflanzen Sie die Art in der vollen Sonne. Bei zu wenig Sonne nimmt der Anteil grüner Blätter zu und die Pflanze wächst in die Höhe.

Sorte 'Valerie Finnis' Valerie Finnis ist eine beeindruckende Staude mit wunderschönen silberblauen Blättern. Ziersträucher von erstaunlicher Farbe werden bis zu 45–60 cm hoch und 60–75 cm breit. Die Pflanze hat gerade, starre, verzweigte Triebe, die mit schönen, stark behaarten Blättern verziert sind. Die graue Pubertät verleiht der Staude eine originelle silbrige Tönung, wodurch sie sich weich und samtig anfühlt. Valerie Finnis blüht von August bis September mit cremegelben Blüten.

Vielfalt Valerie Finnis

Die Sorte Silver Queen hat silbrige Miniaturblätter, die die starren Stängel dicht bedecken. Die Blüten sind winzig und unauffällig und erscheinen von August bis September.

Gorkaja

Mehrjähriger Wermut (Artemisia absinthium) 1 m hoch, mit verzweigtem Rhizom, aus dem zunächst eine Rosette aus Endblättern, dann ein an der Unterseite verholzter Stängel wächst. Die ganze Pflanze ist silbrig. Zahlreiche Blumenkörbe, gesammelt in vielblütigen Rispen, enthalten unscheinbare gelbe Blüten. Stängelblätter sind gefiedert. Blüte: Juli - September.

Dabei handelt es sich um eine seit langem bekannte Heil- und Gewürzpflanze, die bereits vor 3000 Jahren im alten Ägypten, dann in Griechenland und Rom geschätzt wurde. Es werden nur junge Kräuter geerntet; der Schnitt sollte bei trockenem Wetter erfolgen, dann ist der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten. Vegetative Vermehrung durch Stecklinge oder in Kisten ausgesäte Samen.

Für Pfannkuchen, Omeletts oder gebratenes Lammfleisch kann dem Teig etwas geriebenes, trockenes Kraut hinzugefügt werden. Ein guter Barkeeper fügt einem Martini-Cocktail frische Wermutblätter hinzu und verstärkt so den Geschmack des Getränks.

Aufmerksamkeit! Weder als Medizin noch als Gewürz sollte Wermut über längere Zeit verwendet werden. Es sollte schwangeren Frauen nicht verabreicht werden. Ein zu langer Verzehr von Wermut kann zu Vergiftungen und Erbrechen führen.

Lactiflora

Wolfsmilch-Wermut (Artemisia lactiflora) erreicht 1-1,8 Meter! Blütenfarbe: cremeweiß, Blüten sind in üppigen, verzweigten Rispen gesammelt. Blätter: dunkelgrün, gefiedert. Blütezeit: August-September. Standort: sonniger, durchlässiger Boden. Sieht auf der letzten Ebene des Blumenbeets am besten aus. Es passt gut zu Kräutern und Astern und verleiht mehrjährigen Kompositionen Zartheit. Frostbeständige Art.

Wachstumsbedingungen – Pflanzstelle, Boden

Der Anbau von Wermut bereitet keine Probleme. Die Pflanze ist nicht launisch, Sie müssen ihr nur einen geeigneten Standort bieten – warm, sonnig.

Wermut liebt Böden:

  • durchlässig;
  • trocken;
  • leicht alkalischer oder neutraler pH-Wert.

Obwohl Wermut frostbeständig ist, lohnt es sich, für ihn einen windgeschützten Standort zu finden; frostige Winde im Frühjahr können für Pflanzen schädlich sein.

Optimal ist ein leicht sandiger oder sogar kiesiger Untergrund, der für eine gute Belüftung und einen schnellen Wasserabfluss sorgt. Lehmiger Boden sollte vor dem Wermutanbau mit geeigneten Lockerungsmitteln angereichert werden. Wenn der Boden zu mager ist, können Sie ihn am Tag vor der Pflanzung mit einer kleinen Menge gut verrottetem Mist oder Kompost umgraben.

Wachsen und pflegen

Wermut ist eine sehr unprätentiöse Pflanze, die nur minimale Pflege erfordert – Gießen, manchmal Beschneiden, optional Dünger. Wermut muss im Herbst nicht gepflegt werden, die Pflanzen sind winterhart, wachsen gut in der Region Moskau, der Mittelzone und kälteren Regionen und müssen für den Winter nicht abgedeckt werden.

Trimmen

Das Sammeln von Gras erfordert das Schneiden der gesamten Pflanze, und das ist sehr gut, denn das Beschneiden der unteren Pflanzenteile macht den Busch schöner – es wird jährlich durchgeführt. Medizinischer Wermut wird während der Blüte (Sommer) beschnitten.

Bewässerung, Dünger

Die regelmäßige Fütterung von Wermut ist ein wichtiger Pflegeschritt. Es ist besser, Kompost oder Wurmkompost aus kalifornischen Regenwürmern zu verwenden; dadurch erhält das Substrat eine bessere Struktur. Zur Düngung können Sie Gülle verwenden, die vor der Aussaat mit dem Boden vermischt werden muss. Für gewöhnlichen Gartenboden ohne Düngemittel reicht eine Gabe Kompost oder eine kleine Menge mineralischer Mehrnährstoffdünger.

Im Vergleich zu anderen Pflanzen benötigt Wermut wenig Wasser. Sie sollten es nicht jeden Tag gießen. Ständige Substratfeuchtigkeit ist ebenso schädlich wie stehendes Wasser.

Obwohl die Pflanze keine Feuchtigkeit mag, sollte Wermut an heißen und trockenen Tagen alle zwei Tage einmal gegossen werden. Herabhängende Blätter sind ein Zeichen dafür, dass Wasser benötigt wird. In der Regel erholt sich die Pflanze nach dem Gießen schnell wieder.

Probleme beim Wachsen

Wermut ist gegen einige Schädlingsarten nicht resistent. Seine Blätter können von Blattläusen und Blutläusen befallen sein.

Obwohl die Pflanze sehr frostbeständig ist, empfiehlt es sich, sie vor starkem Wind zu schützen.

Fortpflanzung und Pflanzung

Wermut kann durch Samen vermehrt werden. Die Pflanze vermehrt sich durch Rhizome. Im Frühjahr können seine Triebe recht weit vom gepflanzten Exemplar entfernt erscheinen. Um das Wachstum in einem Blumenbeet zu begrenzen, lohnt es sich, die Pflanze in einen großen Topf ohne in die Erde eingegrabenen Boden zu pflanzen. Es wird einen Platz zum Wachsen geben, aber es wird andere Pflanzen nicht gefährden.

Wermut wird häufig vegetativ vermehrt:

  • grüne oder halbverholzte Stecklinge;
  • Aufteilung.

Samen

Interessant ist, dass Wermut unter unseren klimatischen Bedingungen keine Zeit hat, Früchte zu tragen. Das bedeutet, dass das Sammeln von Samen nahezu unmöglich ist. Samen können gekauft werden, die Keimung dauert jedoch lange.

Wermutsamen brauchen Licht zum Keimen, deshalb werden sie frei über die Oberfläche gestreut und leicht angedrückt, damit sie nicht vom Wind weggeweht werden. Nach etwa 10–21 Tagen erscheinen die ersten Keimblätter. Bei der Aussaat von Wermut im Boden sollten Sie darauf achten, dass der Abstand zwischen den Pflanzen mindestens 25 cm beträgt.

Stecklinge

Am häufigsten wird Wermut durch Stecklinge vermehrt. Verwenden Sie 10 cm lange Stecklinge:

  • grüne Stecklinge werden im Juni geschnitten;
  • halbverholzt - im September aus Trieben dieses Jahres an einer Pflanze, die älter als 3 Jahre ist.

Die Stecklinge müssen in ein Bewurzelungspräparat getaucht, in einen Topf mit Torf und Sand gegeben und mit perforierter Folie abgedeckt werden. Die Keimung und Entwicklung der Pflanzenwurzeln kann mehrere Monate dauern. Bewurzelte Stecklinge müssen nach und nach gehärtet werden und können im Frühjahr, wenn die Frostgefahr vorüber ist, ins Freiland verpflanzt werden.

Anwendung im Garten

Wermut bildet ohne Schnitt kräftige Büsche und weist zudem eine Art Allelopathie auf, also die Freisetzung chemischer Verbindungen in die Umwelt, die sich negativ auf die Entwicklung anderer Pflanzenarten auswirken. Aufgrund dieses aggressiven Verhaltens gegenüber Nachbarn eignet sich Wermut nicht für die Anlage von Kräuterspiralen oder gemischten Kräutergärten.

Es gibt Pflanzenarten, die von der Artemisia-Gesellschaft toleriert werden:

  • Geranie (Geranium);
  • Fuchsschwanzzirrus (Pennisetum alopecuroides);
  • Gewürznelke (Dianthus);
  • Duftraute (Ruta Graveolens).

Die Hauptverwendung von dekorativem Wermut im Garten besteht darin, sonnige und trockene Orte abzudecken.Seine blaugrauen oder grünen Triebe und Blätter können die perfekte Kulisse für Blumenbeete mit farbenfrohen Blumen sein.

Wermut hat nicht nur heilende Eigenschaften, sondern eignet sich auch als natürliches Mittel zum Schutz von Pflanzen vor Schädlingen und einigen Krankheiten.

Aufgüsse und Extrakte aus Wermut werden gegen Blattläuse, Ameisen, Spinnmilben und andere Schädlinge eingesetzt.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut