Diese in China und Japan beheimateten Blumen sind wilde baumartige Arten, die in den Bergen im leichten Unterholz am Rande von Gletschern wachsen. Viele auf dieser Basis gezüchtete Sorten und Hybriden weisen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber schwierigen klimatischen Bedingungen (Frost, Sonne, Hitze, Trockenheit) auf. Erfahren Sie, wie man Strauchpfingstrosen im Freiland anbaut, pflanzt und pflegt, sehen Sie sich Fotos und Beschreibungen der Strauchsorten an.
Die Pfingstrose bricht sowohl in der Größe als auch in der Form ihrer beeindruckenden Blüten Schönheitsrekorde. Seine strauchige Form verleiht ihm einen dekorativen Wert.
- Beschreibung der Pflanze
- Sorten und Hybriden
- Einige interessante Sorten
- Kinkos
- Feenmond
- Saphir
- Schwarzer Panther
- Zwei Schwestern
- Roter Riese
- P. arborescens (Paeonia suffruticosa)
- P. delavayi (Paeonia delavayi)
- P. gelb (Paeonia lutea)
- P. rockii (Paeonia rockii)
- Landung
- Wann pflanzen?
- Wo pflanzen?
- Wie pflanzt man?
- Wachsen und pflegen
- Bewässerung
- Dünger
- Herbstpflege, Vorbereitung auf den Winter
- Krankheiten, Schädlinge
- Trimmen
- Reproduktion
- Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Beschreibung der Pflanze
Baum- oder auch Halbstrauch-Pfingstrosen (Paeonia suffruticosa und Paeonia X lutea) wurden erstmals in China angebaut und hatten einfache Blüten. Als der Strauch dann nach Japan gebracht wurde, konnten erlesene Sorten mit halbgefüllten und gefüllten Blüten von sehr großem Durchmesser entstehen. Ihren lateinischen Namen Paeonia erhielt die Pflanze aufgrund einer Legende, die erzählt, wie Hades von einem Arzt namens Paeon behandelt wurde. Er rettete ihn dank einer Abkochung aus Pfingstrosensamen.
Die baumartigen Strauchpfingstrosen, die wir heute kennen, sind größtenteils das Ergebnis einer Hybridisierung von Pflanzen, die Pflanzenzüchter vom 19. Jahrhundert bis heute aus China und Japan mitgebracht haben. Sie werden unter dem Gattungsnamen Paeonia X suffruticosa zusammengefasst, und Sorten mit Gelb- oder Orangetönen werden als Paeonia X lutea bezeichnet. Hybridisierungs- und Selektionsarbeiten werden weiterhin von Baumschulen auf der ganzen Welt durchgeführt.
Wie der Name schon sagt, hat die Baumpfingstrosenart verholzte Stängel. Sie sind mit eher kurzem Laub bedeckt. Dies unterscheidet sie von krautigen Pfingstrosen, deren Stängel in Büscheln direkt aus dem Boden wachsen. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Baumart im Winter ihre oberirdischen Teile behält, obwohl ihr elegantes Laub laubabwerfend ist und abfällt, während bei krautigen Pflanzen die oberirdischen Teile im Winter vollständig verschwinden.
Langsam wachsende Sträucher sind sehr langlebig und werden manchmal über 100 Jahre alt!
Botanische Eigenschaften der Pfingstrose Paeonia suffruticosa:
- Maße. Der Wuchs ist starr, aufrecht, die Erscheinung hat eine Höhe von 1,5 bis knapp 2 Metern.
- Blätter – Mittelschnitt, schmal oder rund. Das Laub ist üppig und kann in der Farbe von grün bis bläulich-grün oder graugrün reichen, wobei einige Sorten Blätter mit violetten Farbtönen haben.
- Blumen – groß, einfach, in vielen japanischen Sorten halbgefüllt und gefüllt. Der Durchmesser der Blüte kann bei einigen Sorten 25-30 cm erreichen, was ein Rekord für blühende Sträucher ist! Die große Auswahl an Blütenblattfarben reicht von reinem Weiß bis hin zu tiefem Lila, einschließlich aller Schattierungen von Rosa und Rot, Gelb und Orange. Es gibt auch Blumen mit lila oder schwarz bemalten Blütenblättern und Staubgefäßen, die sich in großen Büscheln öffnen. Einige Sorten haben ein angenehmes Aroma.
Blütezeit der Baumpfingstrose (Halbstrauch).: Je nach Sorte und Klima tritt sie von April bis Ende Mai auf und dauert drei Wochen.
Jede Blüte sitzt einzeln am Stiel, was es ermöglicht, sie zu Blumensträußen zu pflücken. In diesem Fall müssen sie geschnitten werden, wenn die Knospe kaum geöffnet ist.
Zusätzlich zu ihren dekorativen Eigenschaften verfügt die Pflanze über medizinische Eigenschaften. In China wird es in homöopathischen Arzneimitteln verwendet, um Schmerzen zu lindern, die Haut zu verjüngen und den Schlaf zu verbessern.
Seien Sie jedoch vorsichtig: Die Blätter der Pfingstrose (Halbstrauch) sind giftig.
Sorten und Hybriden
Die häufigste Art, die die größte Sortenzahl hervorgebracht hat, ist Paeonia suffruticosa. Die übrigen botanischen Arten gelten eher als Sammelpflanzen. Die Hybridisierung hat uns Hunderte von Sorten mit einfachen und gefüllten Blüten in der erlesensten Palette leuchtender und pastellfarbener Farben beschert, mit Sträußen aus Staubgefäßen, manchmal mit farbigen Flecken.
Nachfolgend finden Sie einige Sorten mit Beschreibungen und Fotos von Baumpfingstrosen.
Einige interessante Sorten
Der durchschnittliche Durchmesser einer Blüte einer baumartigen Pfingstrose, beispielsweise bei Sorten wie der gelben „Chromatella“ und der gefüllten rosafarbenen „Nihonko“, beträgt 15-18 cm.Kaum zu glauben, aber es gibt Blumen mit einem Durchmesser von mehr als 25 cm, beispielsweise in den Sorten „Etoile de Neige“ und „Play Girl“. Einige Sorten, wie die gelbe Souvenir Maxime Cornu, „knicken“ ihre Blütenköpfe.
Die Blüten der Sorten „Sant Laurent“, Sang Lorrain und „Baume de Provence“ duften sehr angenehm. Es ist besser, sie an den Büschen zu bewundern, als sie zu pflücken; eine blühende Blume lebt in einer Vase weniger als zwei Tage.
Kinkos
Die beliebte Pfingstrosensorte „Kinko“ hat große (20–25 cm Durchmesser), gefüllte Blüten in zarter pfirsichgelber Farbe mit einem rosa Rand am Rand des Blütenblatts. Sie blüht ab dem Hochsommer, erreicht eine Höhe von 2 m und blüht reichlich.
Feenmond
Die Sorte Fairy Moon hat eine weiße, halbgefüllte Blüte mit gelben Staubgefäßen und sehr schönen kontrastierenden Flecken, die von den Staubgefäßen ausgehen. Pflanzenhöhe – 2 m.
Saphir
Pfingstrose „Sapphire“ ist eine frostbeständige Sorte. Der Strauch ist hoch und erreicht eine Höhe von 2 m. Die Blüten sind groß (20-25 cm Durchmesser) und weißviolett. Das Blütenblatt ist an der Basis violett, dann verändert sich die Farbe mit einem Ombre-Effekt zu Weiß hin zu den Spitzen der Blütenblätter. Diese wunderschöne Blume ist mit einem gelben Zentrum aus Staubgefäßen gekrönt. Die Blüte ist reichlich (30-60 Blüten pro Saison).
Schwarzer Panther
Die unprätentiöse Sorte „Black Panther“ oder „Black Panther“ erhielt ihren Namen aufgrund ihrer fast schwarzen, schönen, gefüllten Blüten mit einem Durchmesser von 20 cm. Die Blütenblätter sind so dunkelburgunderrot, dass sie schwarz erscheinen und einen schönen Kontrast zu den gelben Staubgefäßen bilden. Die Höhe erreicht 1-1,5 m.
Zwei Schwestern
Der Pfingstrose „Two Sisters“ wird eine sehr hohe Frostbeständigkeit von bis zu -40 °C zugeschrieben. Seinen Namen verdankt es der zweifarbigen Bemalung der Blüten – Weiß und Rosa. Die Blüten sind gefüllt, es gibt viele Blütenblätter, die Blüte ist fast kugelförmig, mit einem Durchmesser von 15–18 cm, die Höhe des Busches erreicht 1–1,5 m.Die Blüte beginnt im Juni und dauert 2–2,5 Wochen.
Roter Riese
Die Pfingstrosensorte „Red Giant“ zeichnet sich durch große gefüllte leuchtend rote Blüten aus, manchmal mit einem burgunderroten Farbton, 14-17 cm Durchmesser, mit einem angenehmen Aroma. Die Sorte zeichnet sich laut Beschreibung durch eine hohe Frostbeständigkeit aus. Die Höhe des Busches beträgt 1,5 m.
P. arborescens (Paeonia suffruticosa)
Arten hybriden Ursprungs Die baumartige (halbstrauchige) Pfingstrose (lat. Paeonia suffruticosa) ist ein aufrechter Strauch, der im Erwachsenenalter (10 Jahre) 1,5 bis 2 m hoch wird. Blüte (reichlich, früh): je nach Sorte halbgefüllte oder gefüllte Blüten.
P. delavayi (Paeonia delavayi)
Art Pfingstrose Delavay (lat. Paeonia delavayi) – ein bis zu 2 m hoher Strauch hat einen aufrechten Wuchs und wächst schnell. Blüte: später, oft Ende Mai bis Anfang Juni, die Blüten sind kugelförmig, öffnen sich langsam, haben einfache kirschrote bis violette Blütenkrone mit dunklerer Basis und rote Staubgefäße.
P. gelb (Paeonia lutea)
Gelbe Baumpfingstrose (lat. Paeonia lutea) hat einen aufrechten Wuchs, Höhe 1-1,5 m. Blüte: halbgefüllte Blüten, Blüte von April bis Mai. Farbe: Gelb, Sonnengelb, orangefarbene Staubblätter.
P. rockii (Paeonia rockii)
Pfingstrosenbaum oder Felsenpfingstrose (lat. Paeonia rockii) hat einen aufrechten Wuchs, eine Höhe von etwa 1,5 m. Blüte: von Mitte April bis Mitte Mai, einzelne oder gefüllte Blüten mit einem schwarzen, roten oder violetten Fleck an der Basis die Blütenblätter. Die Blüten erreichen einen Durchmesser von 25 cm, Hybriden gibt es in verschiedenen Farben.
Landung
Um viele Jahre lang Freude an der Pracht dieses außergewöhnlichen Strauchs zu haben, ist es notwendig, ihn an der richtigen Stelle zu pflanzen.
Wann pflanzen?
Pfingstrosensämlinge sind in Töpfen erhältlich, so dass sie im Mai und September gepflanzt werden können, wobei Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um Frost- und Starkregenperioden zu vermeiden. In den südlichen Regionen wird die Herbstpflanzung bevorzugt.
Lassen Sie sich beim Kauf einer Pfingstrose nicht von ihrem allgemeinen Aussehen oder ihren schwachen Wurzeln täuschen: Das ist ihr normales Aussehen. In den ersten Jahren ist das Wachstum langsam, die Wurzelbildung dauert lang.
Die Periode des intensiven Wachstums der Buschpfingstrose ist kurz – Frühling – Frühsommer. Der kräftige Wuchs erfolgt dann erst im darauffolgenden Frühjahr. Daher entwickeln sich Pflanzen, die im Frühjahr gepflanzt werden, im Sommer kaum; das ist ihr normaler Zustand. Pfingstrose braucht Zeit, um gut Wurzeln zu schlagen.
Wo pflanzen?
Da diese Pflanzen sehr langlebig sind, wählen Sie den Standort für die Pflanzung Ihrer Pfingstrose sorgfältig aus. Diese Blumen mögen es nicht, umgepflanzt zu werden. Sobald sie richtig gepflanzt sind, schlagen sie innerhalb weniger Jahre Wurzeln, leben dann lange und blühen aktiv.
Pfingstrosen passen sich fast jedem Gartenboden an und können auch auf kargen Böden wachsen, obwohl sie dann weniger hoch werden und weniger blühen.
In diesem Fall bevorzugt die Pflanze Böden:
- reich an Humus;
- gut entwässert;
- Lunge;
- tief;
- nass;
- neutral oder sauer.
Aufmerksamkeit! Vermeiden Sie schweren, kompakten Boden. Die Pflanze verträgt Feuchtigkeit, es ist jedoch ratsam, keinen Wasserstau am Strauchansatz zuzulassen.
Pfingstrosenbäume wachsen am liebsten im hellen Halbschatten und können sich unter den sengenden Sonnenstrahlen verbrennen. Sie vertragen Sonne, wenn diese mild ist.
Es ist besser, Pflanzen an einem vor kalten Winden geschützten Ort zu pflanzen.
Wie pflanzt man?
Baumartige Pfingstrosen werden durch Pfropfen auf die Wurzel einer krautigen Pfingstrose vermehrt.Dieser Wurzelstock hat keine andere Aufgabe, als die baumartige junge Pfingstrose zu ernähren, während sie ihre eigenen Wurzeln aussendet. Daher ist es notwendig, eine solche Pflanze zu pflanzen und den Spross 5–10 cm, also 5–10 cm über der Pfropfstelle, mit Erde zu bedecken. Mit der Zeit stirbt der Wurzelstock ab und der Baum kann wieder richtig durchwurzeln.
So pflanzen Sie eine Pfingstrose richtig:
- Graben Sie ein mindestens 50 cm breites und 40 cm tiefes Loch und lockern Sie die Ränder und den Boden mit einer Gabel gut auf, damit der Boden leichter und luftiger wird. Entfernen Sie unerwünschtes Unkraut und große Steine.
- Bearbeiten Sie den Boden entsprechend seiner Art:
- schweren Lehmböden groben Sand und Kies hinzufügen, um die Entwässerung zu verbessern;
- Auf leichtem, sandigem Boden ist es notwendig, gut verrotteten Mist hinzuzufügen, um ihn anzureichern und ihm Struktur zu verleihen;
- Mischen Sie den Boden in jedem Fall mit 1/3 guter fruchtbarer Erde und 2-3 Schaufeln kompostiertem Mist, Sie können Wurmkompost hinzufügen.
- Befeuchten Sie den Sämling, indem Sie ihn und seinen Topf in einem Eimer Wasser einweichen, bis das Substrat gesättigt ist.
- Im Gegensatz zu anderen veredelten Pflanzen muss die Veredelungsstelle bei Halbstrauch-Pfingstrosen 5-10 cm tief in den Boden eingegraben werden! Die Pflanze sollte sich schließlich vom Wurzelstock befreien und ihre eigenen Wurzeln freisetzen. Nehmen Sie den Sämling vorsichtig aus dem Topf und passen Sie die Pflanztiefe an.
- Sobald die Pflanze gut etabliert ist, füllen Sie das Loch mit Erde, bilden einen Rand um die Pflanze und gießen gründlich, damit sich die Erde auf natürliche Weise absetzen kann. Die Blüte erfolgt normalerweise ab dem zweiten Pflanzjahr.
Tipp: Lassen Sie zwischen zwei Setzlingen einen Abstand von mindestens 1-1,5 m.
Es wird nicht empfohlen, baumartige Pfingstrosensorten in einem Topf anzubauen, da diese Art viel Erde benötigt.
Wachsen und pflegen
Die baumartige Pfingstrose ist entgegen der landläufigen Meinung einfach zu züchten und unprätentiös. Mit Ausnahme kalter Regionen überwintert es ohne besonderen Schutz. Um einen schönen Zierstrauch zu erhalten, ist es wichtig, eine Reihe von Pflegemaßnahmen zu befolgen.
Bewässerung
Nach dem Pflanzen braucht die Strauchpfingstrose Pflege, die Pflanze liebt das Gießen. In den ersten Jahren, in trockenen Zeiten, empfiehlt sich regelmäßiges Gießen, bis der Strauch Wurzeln schlägt. Eine gut verwurzelte Pfingstrose kann Trockenheit standhalten (im Mai-Juni, nach dem Ende der Blüte, verlangsamt sich das Wachstum deutlich, was den Wasserbedarf verringert).
Halten Sie den Boden feucht, indem Sie bei trockenem Wetter gießen. Für jede Bewässerung ist eine große Wassermenge erforderlich: 10–20 Liter. Es ist notwendig, den Boden rund um die Strauchbasis großflächig zu befeuchten, damit das Wasser dem gesamten Wurzelsystem zugute kommt und dessen Ausbreitung anregt.
Stellen Sie sicher, dass der Boden, auf dem der Strauch wächst, immer feucht, aber nicht zu nass ist. Es wird nicht empfohlen, die Pfingstrose zu mulchen. Achten Sie lediglich darauf, den Boden um den Strauch herum regelmäßig flach zu lockern.
Dünger
Pfingstrosendünger vor dem Pflanzen ist nur auf schlechtem Boden sinnvoll; er wird 6 Monate vor dem Pflanzen durch Zugabe von gut zersetztem Kompost beim Graben durchgeführt. Geben Sie nach dem Pflanzen auch etwas organisches Material auf die Erdoberfläche. Für eine bessere Blüte können Sie die Blumen im März mit kaliumreichem Dünger füttern.
Füttern Sie die Pfingstrose jeden Herbst mit organischem Dünger – tragen Sie kompostierten Mist auf die Basis des Busches auf, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.
Herbstpflege, Vorbereitung auf den Winter
Die Strauchpfingstrose ist winterhart und frostbeständig; je nach Art und Sorte verträgt sie Temperaturen von -15 °C bis -25 °C, wenn sie an einem windstillen Ort gepflanzt wird.Sie können die Pflanze für den Winter abdecken. In der Region Moskau müssen Pfingstrosenbaumarten abgedeckt und vor Temperaturschwankungen geschützt werden, damit sie nicht vorzeitig aufwachen.
In der Region Moskau empfehlen erfahrene Blumenzüchter, baumartige Pfingstrosensorten bis zum 10. Oktober abzudecken.
Vor dem Schutz können Sie die Blätter entfernen, sie müssen jedoch rechtzeitig entfernt werden, wenn die Blattstiele austrocknen und von selbst abfallen, was bedeutet, dass die Pflanze für den Winter bereit ist.
Krankheiten, Schädlinge
Unter guten Bedingungen, in durchlässigem, entwässertem Boden wird die Pfingstrose nicht krank und lebt viele Jahre ohne besondere Pflege; sie hat auch keine Angst vor Schädlingen. Manchmal können sich auf dem Laub Flecken bilden, die zum Austrocknen führen; die Ursache hierfür können Pilzkrankheiten sein. Bei schwerem Befall können kupferbasierte Fungizidbehandlungen (z. B. Bordeaux-Mischung) eingesetzt werden.
Pfingstrosen locken kleine Insekten an. Ameisen lieben die süßen Tropfen, die auf den Knospen glitzern, aber sie schaden der Pflanze nicht.
Trimmen
Eine richtig gepflanzte Pfingstrose braucht keinen besonderen Schnitt, um sich harmonisch zu entwickeln und jedes Jahr üppiger zu blühen. Es wird sogar empfohlen, ihn nicht zu beschneiden, um sein Wachstum nicht zu stören. Allerdings können einige Operationen notwendig sein. Wir greifen nur während der vegetativen Ruhephase und an frostigen Tagen ein.
So beschneiden Sie eine Strauchpfingstrose:
- Beim hygienischen Beschneiden geht es darum, abgestorbenes, beschädigtes oder falsch platziertes Holz im Februar und März vor Beginn der Vegetationsperiode zu entfernen. Schneiden Sie totes Holz ab, es kann ein Nest für Parasiten werden oder die Entwicklung krankheitserregender Pilze fördern.
- Schneiden Sie während der Entwicklung verblühte Blüten ab, um eine Aussaat zu vermeiden, die die Pflanze unnötig dezimieren würde.
- In seltenen Fällen verzweigt sich eine Pfingstrose nicht, beispielsweise wenn der Spross nicht tief genug steht oder der Boden zu karg ist. Ein entlang einer Achse wachsender Strauch sieht dürr aus und erfordert einen starken Rückschnitt. Dieser Pfingstrosenschnitt wird im Herbst durchgeführt, wobei 3/4 des Zweigs oder der Zweige abgeschnitten werden. Tragen Sie nach dem Beschneiden kompostierten Mist auf die Basis der Pflanze auf.
- Wenn ein prägender Schnitt erforderlich ist, erfolgt dieser mäßig und schrittweise über einen Zeitraum von 2 bis 3 Jahren, um die Blüte zu erhalten und auch, weil die Wiederherstellung des Busches sehr langsam erfolgt. Schneiden Sie den Zweig über dem Trieb oder über der Knospe ab.
Reproduktion
Die Strauch-Pfingstrose lässt sich relativ einfach aus Samen vermehren und pflanzen, allerdings muss man 6-7 Jahre warten, bis sie die ersten Blüten hervorbringt. Diese Art der Reproduktion ist eher für Profis geeignet.
Sie können den Busch auch teilen und dabei versuchen, lange Wurzeln zu erhalten. Heben Sie die Büsche mit einer verlängerten Schaufel an, ohne die Wurzeln zu stark abzuschneiden. Schneiden Sie den oberirdischen Teil kurz ab und teilen Sie die Pflanze vorsichtig auf, um Büsche mit 3-5 Wurzeln und Trieben zu erhalten. Verpflanzen Sie die resultierenden Sämlinge in mit Kompost gedüngten Boden. Auch in diesem Fall dauert es mehrere Jahre, bis die Pflanze wieder wächst und blüht.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Die Baum- oder Halbstrauch-Pfingstrose ist aufgrund ihrer stolzen Haltung und üppigen Blüte eine der schönsten Blumen im Garten. Diese Sträucher sind in der Blütezeit majestätisch und werden am besten einzeln in einer offenen Fläche im Garten oder in der Nähe der Terrasse gepflanzt. Platzieren Sie es auch in der Nähe des Ganges, um die Schönheit der Blüten optimal nutzen zu können.
Unter ihre Zweige können Sie kleine Frühlingszwiebelblumen pflanzen, die im Frühjahr die Basis des Busches schmücken:
- Krokusse;
- Schneeglöckchen;
- Zwergnarzissen;
- botanische Tulpen.
Sie können sie in Gruppen, in Rabatten und in Blumenbeeten, in einer Sortenmischung und in Gesellschaft von krautigen Pfingstrosen pflanzen, um eine versetzte Blüte zu erzielen.
Im Garten können Sie eine Pfingstrose in ein Blumenbeet mit großen Stauden (Rittersporn, Fetthenne) oder aromatischen Pflanzen pflanzen. Sie können die Komposition mit mehreren kleinen Büschen aus weißen Rosen oder kontrastierenden Mohn- und Kornblumen ergänzen.
Umgeben Sie ihn an einem halbschattigen Ort mit Farnen, deren Gesellschaft er zu schätzen weiß. Sorten mit großen weißen Blüten unter einem großen Trauerbaum sorgen für einen sehr schönen Lichtakzent.
In einem Zen-inspirierten orientalischen Garten wirken diese Pfingstrosen in Kombination mit Pflanzen mit orientalischen Noten wahre Wunder:
- Japanische Ahornbäume;
- Azalee;
- Iris;
- Magnolie;
- Bambus
Pfingstrosen passen problemlos in klassische und naturalistische Gärten, zusammen mit verschiedenen Stauden und Sträuchern mit Blüten oder dekorativem Blattwerk. Achten Sie jedoch darauf, ihnen etwas Lebensraum zu lassen.