Viele Gärtner suchen nach Winterapfelsorten mit großen Früchten und langer Haltbarkeit. Die Apfelbaumsorte Bogatyr, deren Beschreibung, Fotos und Bewertungen in diesem Artikel vorgestellt werden, gilt als robust und produktiv. Ein Merkmal der Sorte ist die späte Reifung der Früchte, die Ende September ihre technische Reife erreichen und erst im Dezember saftig und süß werden.
Es ist wichtig! Bogatyr ist berühmt für die Größe der Früchte und ihre Haltbarkeit. Äpfel werden bis Ende April frisch verzehrt; sie behalten ihre Kraft, Süße, Saftigkeit und eine Reihe nützlicher Inhaltsstoffe.
- Geschichte der Selektion
- Beschreibung und Hauptmerkmale
- Aussehen
- Selbstfruchtbarkeit
- Verkostungsbewertung
- Winterhärte, Frostbeständigkeit, Trockenheitsresistenz
- Beginn der Fruchtbildung
- Reifezeit, Ertrag
- Vorteile und Nachteile
- Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
- Merkmale der Bepflanzung und Pflege
- Rezensionen
Geschichte der Selektion
Die Apfelbaumsorte Bogatyr wurde von Züchtern des Forschungszentrums Ivan Michurin auf der Grundlage der Sorten Antonovka und Renet Landsbergsky gewonnen.1947 ging ein Antrag auf Zulassung zur Setzlingsprüfung ein. Anschließend wurden die jungen Bäume unter der Aufsicht von Züchtern herangezogen. Seit mehr als 20 Jahren beobachten Wissenschaftler die Eigenschaften der Pflanze unter verschiedenen Bedingungen: die Fähigkeit zur Selbstbestäubung, Frostbeständigkeit und Produktivität. Die neue Sorte Bogatyr wurde 1971 registriert und wird für den Anbau in 4 Regionen Russlands empfohlen:
- Zentrale Schwarze Erde;
- Wolgo-Wjatka;
- Nordwest;
- Zentral.
Die Sorte wird in der Region Moskau, im Ural und in Sibirien angebaut; positive Anbauergebnisse wurden in Weißrussland, der Ukraine und Moldawien festgestellt.
Historische Tatsache. Der Autor des neuen Apfelbaums war S. Chernenko. In den 1920er Jahren begann der Züchter mit den ersten Versuchen, späte, frostresistente Sorten zu kreuzen.
Beschreibung und Hauptmerkmale
Zu den Hauptvorteilen der Sorte zählen die gute Transportfähigkeit und die Erhaltung der Verbraucherqualitäten für mehr als 250 Tage nach der Ernte. Dank dieser Eigenschaften wird Bogatyr für kommerzielle Zwecke angebaut.
Tisch. Charakteristische Merkmale des Bogatyr-Apfelbaums
Index | Eigenschaften |
Name | „Bogatyr“ |
Urheber | Wissenschaftliches Zentrum benannt nach I. Mitschurin |
Jahr der Registrierung | 1971 |
Zoneneinteilung | 4 Regionen der Russischen Föderation |
Produktivität | Einjährig – 50–80 kg von einem ausgewachsenen Baum |
Fruchtzeit | Für 4-5 Jahre vom Zeitpunkt der Transplantation bis zum Hauptwachstumsort |
Fruchteigenschaften |
|
Eigenschaften von Holz | Höhe bis zu 6 Meter, ausladende Krone |
Winterhärte | Laut Experten ist es durchschnittlich; junge Setzlinge benötigen in Gebieten mit schneefreien, kalten Wintern eine Winterisolierung. |
Frostbeständigkeit | Durchschnitt |
Schmecken | Reichhaltig, süß mit ausgeprägter Säure, laut professionellen Verkostern mit 4 Punkten bewertet. |
Zweck | Geschirr (frische Verwendung bevorzugt, industrielle Verarbeitung zu Marmelade möglich) |
Krankheitsresistenz | Hohe Immunität gegen Fruchtschorf. |
Aussehen
Der Baum der Sorte Bogatyr ist hoch und entwickelt sich schnell und erreicht eine Höhe von 6 Metern. Der Stamm des Apfelbaums ist kräftig, die Krone ist ausgebreitet und kugelförmig. Beim Anlegen eines Apfelgartens wird empfohlen, die Sämlinge in einem Abstand von 5 bis 6 Metern voneinander zu platzieren, wobei die Größe des Baumes nach einigen Jahren zu berücksichtigen ist.
Selbstfruchtbarkeit
Der Bogatyr bestäubt nicht selbst. Es empfiehlt sich, in der Nachbarschaft späte Apfelbaumsorten als Bestäuber anzupflanzen, zum Beispiel:
- „Nördliche Synap“
- "Spartanisch".
Rückmeldungen von Gärtnern weisen auf die positive Wirkung hin, wenn man als Bestäuber in jungen Jahren Zweige einer anderen Sorte auf den Stamm des Bogatyr-Apfelbaums aufpfropft.
In einer Anmerkung. Beim Pflanzen eines Apfelbaums in einem Ferienhaus ist es ratsam, dessen Selbststerilität zu berücksichtigen. Andernfalls trägt der Baum keine Früchte und wird die Erwartungen nicht erfüllen.
Verkostungsbewertung
Die Früchte haben dichtes, körniges Fruchtfleisch und sind nicht saftig. Die Farbe der Schale ist im reifen Zustand hellgelb, die Farbe des Fruchtfleisches ist schneeweiß (wie auf dem Foto unten). Bis Dezember wird der Geschmack von Äpfeln süß-sauer und reichhaltig. Es wird nicht empfohlen, die Ernte unmittelbar nach der Ernte im September-Oktober zu verzehren, da die Dichte des Fruchtfleisches extrem hoch ist. Verkoster bemerken einen harmonischen Nachgeschmack und ein raffiniertes Apfelaroma.Unzureichende Saftigkeit und das Vorhandensein von Säure bestimmten die Geschmacksnote mit 4 von 5 möglichen Punkten.
Winterhärte, Frostbeständigkeit, Trockenheitsresistenz
Der Bogatyr zeichnet sich durch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Kälte und Trockenheit aus. Der Auswahlpass gibt die durchschnittliche Frostbeständigkeit an. Die Sorte verträgt Fröste bis -25 °C, ohne das Wurzelsystem und die Krone zu schädigen.
In einer Anmerkung. Erstjährige Sämlinge werden aufgehäuft und entlang des Stammes bis zu den unteren Ästen mit Abdeckmaterial umwickelt. Dadurch können Sie ein Einfrieren und eine Schädigung der Rinde durch Nagetiere vermeiden.
Bei starkem Frost kann sich die beschädigte Krone mit Hilfe eines kompetenten Hygieneschnitts schnell erholen. Es wird im Frühjahr durchgeführt, indem trockene Äste mit einer scharfen Gartenschere oder einer Feile entfernt und die Schnittflächen mit Gartenlack abgedeckt werden.
Beginn der Fruchtbildung
Eine junge Pflanze, die nach dem Kauf aus einer Gärtnerei an einen festen Standort verpflanzt wird, beginnt im 5. Jahr Früchte zu tragen.
Reifezeit, Ertrag
Die Früchte reifen bis Ende September. Zu diesem Zeitpunkt wiegen Äpfel etwa 130-150 g, manche erreichen ein Gewicht von 200 g. Die Farbe der Früchte während der technischen Reifezeit ist grün mit einer leichten Bräune auf der Sonnenseite. Nach der Ernte wird die Ernte in Kisten gelegt und bis zum Beginn des Winters reifen gelassen. Im Winter nehmen die Früchte eine helle, gelbgrüne Farbe an.
In einer Anmerkung. 5 Jahre nach Beginn der Fruchtbildung bringt der Baum jährlich 50–60 kg Früchte hervor; reifere Exemplare im Alter von 15–20 Jahren bringen 80–100 kg Früchte hervor. Bestäuber spielen eine wichtige Rolle für die Fruchtfülle. Ihre Anwesenheit in der Nachbarschaft garantiert die Effizienz des Prozesses der Bildung und Bildung von Früchten.
Vorteile und Nachteile
Vorteile der Sorte | Mängel |
|
|
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Eine Apfelplantage erfordert vorbeugende Pflege im zeitigen Frühjahr und Herbst, nachdem die Fruchtbildung abgeschlossen ist. Solche Maßnahmen können die Wahrscheinlichkeit von Virus- und Pilzerkrankungen verringern. Besprühen Sie Apfelbäume bei ruhigem, trockenem Wetter nach folgendem Schema:
- im Frühjahr vor dem Erscheinen der Blüten – mit einem immunstimulierenden und antiviralen Medikament, zum Beispiel Inta-Virom;
- Wenn während der Eierstockperiode das Gespinst eines Blattrollers entdeckt wird, verwenden Sie Insektizide.
- Im Herbst wird empfohlen, abgefallene Blätter und Früchte zu entfernen (damit sich keine Viren, Schimmel und Pilze entwickeln können) und anschließend den Bereich um den Stamm herum mit einer Lösung aus Bordeaux-Mischung zu besprühen.
In einer Anmerkung. Während der Blütezeit werden Apfelbäume nicht besprüht; Pestizide können die Qualität der Bestäubung beeinträchtigen.
Merkmale der Bepflanzung und Pflege
Wählen Sie zum Pflanzen von Apfelbäumen einen sonnigen, windstillen Ort. Wenn sie einen Garten anlegen, berücksichtigen sie die schnelle Entwicklung der Baumkrone. Zu diesem Zweck werden Pflanzgruben in einem Abstand von mindestens 5-6 m voneinander angeordnet. Die Sorte Bogatyr ist nicht wählerisch in Bezug auf die Bodenbeschaffenheit, hat aber Angst vor der Nähe zum Grundwasser.
Bei der Pflege eines jungen Apfelbaums kommt es auf mehrere Punkte an:
- wöchentliches Gießen in den ersten 2 Monaten nach der Pflanzung;
- Kronenbildung vor Beginn des Saftflusses;
- Sprühen im zeitigen Frühjahr gegen Schädlinge;
- Tünchen des Stammes im Herbst oder Winter vor dem Auftauen, Isolierung vor der Überwinterung;
- Ausbringen von Düngemitteln ab dem 3. Wachstumsjahr an einem festen Ort.
In einer Anmerkung. Ausgewachsene Apfelbäume werden im Frühjahr und Sommer nach einem Schema von 15–20 Litern alle 2 Wochen bewässert. Düngemittel werden jährlich im Frühjahr (Komplex) und Herbst (Phosphat zum Pflanzen von Knospen für das nächste Jahr) ausgebracht.
Überprüfung der Eigenschaften von Apfelbäumen
Rezensionen
Bogatyr ist ein Winterapfel. Bei der Ernte im Herbst ist der Geschmack schlecht, sehr sauer, das Fruchtfleisch ist hart, lässt sich aber gut lagern. Bis zum Ende des Herbstes verschwindet die Säure und zu Beginn des Winters wird es schmackhaft.
Nikolai Wassiljewitsch
Die Frostbeständigkeit ist durchschnittlich – einer der Minuspunkte. Die Sorte wird im Vergleich zu anderen Sorten auch ohne Behandlung nur schwach vom Apfelwickler befallen. Äpfel sind groß. Wenn sie richtig geschnitten werden und den Baum nicht überlasten, können sie gut gelagert werden.
Vladimir
Auf der Datscha gibt es einen sehr alten Baum dieser Sorte. Groß, zu dieser Zeit gab es noch keine Zwergunterlagen. Die Äpfel haben eine beeindruckende Größe, teilweise über 600 Gramm! Sie halten sich gut, wir essen sie den ganzen Winter über.
Alexander