Birne ist ein typischer Vertreter der Familie der Rosaceae, zu der eine große Anzahl von Obst- und Zierpflanzen gehört. In der Vielfalt seiner Sorten ist es sehr schwierig, sich zurechtzufinden. Schwierigkeiten bereiten nicht nur Anfänger, sondern auch erfahrene Gärtner. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie eine Reihe von Nuancen berücksichtigen. Nachfolgend finden Sie die Merkmale der Auswahl und Beschreibung beliebter Birnensorten mit Namen und Fotos.
Was ist bei der Auswahl zu beachten?
Birnen werden wegen ihrer ernährungsphysiologischen und geschmacklichen Eigenschaften geschätzt. Sie werden seit mehr als 30 Jahrhunderten kultiviert und gehören zu den Obstbäumen mit äußerst komplexer Taxonomie.Die Domestizierung des Birnbaums reicht bis in die Antike zurück; einige behaupten, dass der Birnbaum bereits zur Zeit Homers existierte, und seitdem wurden Tausende von Sorten entwickelt. Arten kreuzen sich extrem leicht miteinander und bilden Unterarten und Übergangsformen, was es manchmal schwierig macht, ihre botanischen Sorten zu trennen. Tausende Sorten werden aufgrund der überwiegenden Anzahl von Genen normalerweise unterteilt in:
- Westliche Birne - Der Anbau überwiegt in Europa;
- orientalische Birne, die in asiatischen Ländern wächst.
Dieser Baum wird von Amateuren trotz erhöhter Anforderungen ausschließlich gerne in Gärten und Datschen angebaut, da der Geschmack ihrer Lieblingssorten keine Analogien aufweist.
Es ist wichtig zu verstehen, welche Birnensorten es gibt und wie sie sich unterscheiden. Birnen reifen zu unterschiedlichen Jahreszeiten, abhängig davon werden sie in Sorten eingeteilt:
- Sommer - früh, reif im August-September;
- Herbst - mittelfrüh, reif in der zweiten Septemberhälfte, im Oktober;
- Winter - reifen im Winter oder am Ende des Winters, die Früchte werden im Oktober und November geerntet.
Letztere eignen sich besser für die Langzeitlagerung in kalten und dunklen Umgebungen und können noch lange nach der Fruchtperiode genossen werden.
Bei der Auswahl einer Sorte sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:
- Zoneneinteilung. Birnen für die südlichen Regionen tragen im Norden keine Früchte und können sterben.
- Frostwiderstandsindikatoren. Bei unzureichender Stabilität erfrieren die Bäume.
- Selbstfruchtbarkeit. Bei der Anpflanzung einer kleinen Anzahl von Bäumen sollten selbstfruchtbare Sorten bevorzugt werden, die keiner Bestäubung bedürfen.
- Fruchttermine. Wenn Sie Früchte lagern möchten, bevorzugen Sie Herbstsorten mit gut gelagerten Birnen.
Achten Sie bei der Auswahl auf:
- über Geschmackseigenschaften;
- Fruchtgröße;
- Charakter der Fruchtbildung.
Sommer
Sommerbirnensorten erfreuen sich großer Beliebtheit und sind für die frühe Ernte unverzichtbar. Ihre Fruchtperiode findet in der zweiten Sommerhälfte statt. Ihr Hauptzweck ist der Frischverzehr und die Zubereitung.
Limonka
Eine alte Sorte ukrainischer Selektion. Gekennzeichnet durch hohe, langlebige Bäume. Die Krone ist rund und von mittlerer Dichte. Die Blattspreiten sind mittelgroß und stehen an kurzen Blattstielen. Die Fruchtbildung von Zitronengras beginnt im 8.-9. Anbaujahr. Die Früchte sind klein und wiegen durchschnittlich nicht mehr als 70 Gramm. Die Hautfarbe ist zitronengelb.
Das Fruchtfleisch ist weiß mit einer leicht gelblichen Tönung. Der Geschmack ist mäßig süß mit einem charakteristischen Zitronennachgeschmack, was den Namen „Limonka“ erklärt. Aufgrund des hohen Trockenmassegehalts eignen sich die Früchte hervorragend zum Trocknen, Verarbeiten zu Marmeladen und Konserven.
Die Birnenernte beginnt Ende August. Die Haltbarkeit beträgt nicht mehr als 1 Woche. Zitronengras zeichnet sich durch regelmäßige, reichliche Ernten aus. In einigen ungünstigen Jahren kann es vorkommen, dass einige Eierstöcke ohne ersichtlichen Grund abfallen.
Lada
Weit verbreitete, frühe Sorte russischer Selektion. Gekennzeichnet durch hochstämmige Bäume mittlerer Höhe. Die Krone ist mitteldicht und hat ziemlich lange Triebe. Die Früchte sind klein, das Gewicht der größten von ihnen überschreitet 100 Gramm nicht.
Die Hauptfarbe ist hellgelb mit kleinen rosa Punkten. Die Früchte haben wenige Samen, die durchschnittliche Anzahl der darin enthaltenen Samen beträgt nicht mehr als 5 Stück. Der Zweck von Birnen ist universell. Ihre Haltbarkeit im Kühlschrank beträgt nicht mehr als 10-15 Tage.
Die Lada-Birne ist teilweise selbstfruchtbar. Um die Fruchtbildung zu verbessern, wird empfohlen, daneben Bestäuber zu pflanzen. Die erste Ernte bringen die Bäume bereits im 3.-4. Anbaujahr.Bei richtiger Pflege können Sie von jedem ausgewachsenen Baum bis zu 50 kg Früchte ernten.
Weißblatt
Krankheitsresistente Sorte mit früher Reife. Die Bäume sind groß und haben große, dicke Äste. Die Früchte sind mittelgroß und wiegen durchschnittlich 70-80 Gramm. Die hellgelbe Haut ist mit einer leichten rosa Röte bedeckt. Subkutane Punkte sind grün und kaum wahrnehmbar.
Das Fruchtfleisch hat eine hellcremefarbene, körnige Struktur. Die Geschmackseigenschaften der Frucht sind süß-säuerlich, leicht adstringierend. Im 5.-6. Anbaujahr beginnt sie Früchte zu tragen. Die Produktivitätsindikatoren sind durchschnittlich: 30-40 kg pro Baum.
Skorospelka
Eine frühe sowjetische Birnensorte. Gekennzeichnet durch mittelgroße Bäume mit kompakter Krone. Der Baum wächst schnell und beginnt im zeitigen Frühjahr zu blühen. Bestäuber sind für eine frühe Reifung notwendig. Sie können beispielsweise die Sorte Memory of Yakovlev pflanzen.
Die Früchte sind mittelgroß und rundlich birnenförmig. In der entfernbaren Reifephase sind die Früchte grün mit einem leichten Gelbstich. Mit weiterer Reifung werden sie heller und gelb. Das Fruchtfleisch ist reich süß und aromatisch.
Rogneda
Eine neue Sorte mit kompakter, mittelblättriger Krone und mittelgroßen Bäumen. Der Hauptteil der Früchte sitzt auf jungen Locken. Das durchschnittliche Fruchtgewicht liegt zwischen 100 und 130 Gramm. Birnen sind rund, glänzend und glatt. Das Fruchtfleisch ist cremefarben und mitteldicht. Der Geschmack ist reichhaltig süß.
Eine Besonderheit der Rogneda-Birne ist ihr sehr angenehmes Muskataroma. Die Massenernte der Früchte erfolgt Anfang September. An einem kühlen, trockenen Ort sind Birnen 1-2 Wochen haltbar. Geschätzt für seine hervorragende Winterhärte und frühe Fruchtbildung. Die erste Ernte erfolgt im 3.-4. Anbaujahr.
Aufmerksamkeit! Um zu verhindern, dass die Eierstöcke abfallen, müssen Bäume regelmäßig beschnitten werden.
Herbst
Die Reifezeit für Herbstbirnensorten ist September-Oktober. Die Früchte zeichnen sich durch ein dichteres und saftigeres Fruchtfleisch aus, wodurch sie längere Zeit gelagert werden können.
Otradnenskaja
Mittelgroßer Standardbaum. Die Bäume sind ausladend, mitteldick mit dunkelgrauer Rinde. Sie haben eine schwache Fähigkeit zur Sprossbildung. Die Zweige sind mittellang und leicht gebogen.
Das Gewicht der Frucht beträgt etwa 100 Gramm. Birnen sind eindimensional, länglich und haben eine leicht gerippte Oberfläche. Die Hauptfarbe ist Grün mit einem satten Rotschimmer. Das Fruchtfleisch hat eine zarte Konsistenz, süß-sauer, mit einem angenehmen charakteristischen Aroma.
Wichtig! Otradnenskaya ist teilweise selbstfruchtbar. Daher ist es notwendig, daneben Bestäuber zu pflanzen.
Otradnenskaya wird für seine Widerstandsfähigkeit gegen Schorf und widrige Wetterbedingungen geschätzt. Die Haltbarkeit von Früchten beträgt bei richtiger Ernte 3-4 Monate. Während der Lagerung verbessert sich der Geschmack der Früchte deutlich.
Tscheremschina
Eine alte Sorte ukrainischer Selektion. Im 5.-6. Anbaujahr beginnt es aktiv Früchte zu tragen. Die Obsternte erfolgt je nach Wetterlage von Oktober bis November.
Die Birnen sind ziemlich groß, das Gewicht einiger Exemplare kann 250 Gramm erreichen. Die Hautfarbe ist sattes Gelb mit einem Übergang ins Orange. Die Haltbarkeit von Früchten beträgt bei richtiger Ernte bis zu 5 Monate.
Herzogin
Eine der besten Dessertsorten. Es ist eine Art Geschmacksmaßstab. Die Bäume sind mittelgroß und haben eine breite, asymmetrische Krone. Zweige mittellang, gebogen. Spätere Blüte, langlebig. Duchess behält einen hervorragenden Fruchtansatz.
Die Früchte sind länglich und recht groß. Die Haut ist glänzend, glatt und hat einen sehr angenehmen Geruch.Bei der Ernte ist die Hauptfarbe der Birnen grün, nach der Reifung wechselt sie zu gelb. Das Fruchtfleisch ist leicht gelblich, sehr saftig und weist hervorragende Geschmackseigenschaften auf.
Die Geschmacksbewertung der Frucht liegt nahe an der Höchstpunktzahl von 5 Punkten. Aufgrund ihres hohen Trockenmassegehalts werden Duchess-Birnen häufig zum Trocknen und für verschiedene Arten der Konservenherstellung verwendet. Abhängig von den Wetterbedingungen beginnt die Obsternte Ende August und dauert bis Ende September. Die Haltbarkeit beträgt bei rechtzeitiger Sammlung 1,5 Monate.
Die Herzogin ist völlig selbstunfruchtbar. Er braucht unbedingt Bestäuber.
Im Allgemeinen stellt die Sorte keine hohen Anforderungen an die Wachstumsbedingungen, der höchste Ertrag kann jedoch auf fruchtbaren Böden mittlerer Dichte erzielt werden.
Aufmerksamkeit! Aufgrund ihrer geringen Winterhärte wird Duchess für den Anbau in den südlichen Regionen empfohlen.
Bere
Die Tafelbirne Bere wurde 1820 in Frankreich in Boulogne-sur-Mer vom Gärtner M. Bonnet als zufälliger Sämling gezüchtet. Sein französischer Name war eine Hommage an den Direktor der Luxemburger Gärten, M. Hardy (Berre Hardy).
Dies sind kräftig wachsende Bäume und ein guter Bestäuber für einige andere Sorten. Die Früchte sind oval mit einer gelbgrünen Schale und einer goldenen Bräune. Das Fruchtfleisch der Bere-Birne hat einen scharfen Nachgeschmack und ist äußerst saftig. Die Früchte können Mitte September geerntet werden und eignen sich für Desserts und Konserven.
Vorteile der Sorte:
- Bäume sind sehr frostbeständig;
- nicht anfällig für Schorf;
- resistent gegen Bakterienfäule von Obstkulturen.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen gibt es noch andere hochproduktive Herbstsorten, beispielsweise Bere Bosc. Sein Wert liegt in seinem hervorragenden Geschmack, der die Verwendung als originelles Dessert und einen hohen, stabilen Ertrag ermöglicht.
Clapps Favorit
Die Clapp's Favorite-Birne ist als Clapp's Favorite bekannt und gilt als eine der wertvollsten Sorten. Der Name stammt vom amerikanischen Bauern Thaddeus Clapp, der sich mit der Kreuzung von Birnbäumen beschäftigte. Clapp entwickelte die Sorte Clapp 1840 im heutigen Boston von Fleming und Pear Williams. Die Sorte ist beliebt geworden.
Das ist interessant! Der Erfinder der Sorte, Farmer Clapp, erhielt ein finanzielles Angebot von 1.000 US-Dollar, um den Namen der Sorte in Marshall P. Wilder zu ändern. Clapp nahm das verlockende Angebot nicht an und bis heute wird sein Name auf der ganzen Welt gelobt, und im Bostoner Stadtteil Dorchester, wo der Bauer lebte, gibt es ein Denkmal.
Klappa-Birne ist eine Dessertsorte, die man am besten roh verzehrt; die Frucht hat ein sehr schmackhaftes, saftiges und butterartiges Fruchtfleisch. Große und sehr große Früchte von gelbgrüner Farbe mit einer leichten Röte reifen im August-September. Die Sorte stellt keine besonderen Ansprüche an Boden oder Pflege.
Nachteile der Sorte:
- starkes Wachstum,
- durchschnittliche Resistenz gegen Krankheiten (Schorf und Rost),
- der junge Baum ist nicht sehr frostbeständig und benötigt im Winter Schutz,
- unregelmäßige Fruchtbildung.
Williams (Williams)
Eine alte Sorte dieses Obstbaums, der 1750 in England gezüchtet wurde, erfreut sich bis heute weltweit großer Beliebtheit. Erstellt von einem Lehrer namens Stair, verdankt seine Popularität jedoch Farmer Williams, von dem es den Namen erhielt. Einige Forscher bringen die Williamsbirne mit dem Birnbaum in Verbindung, der bereits im Mittelalter bekannt war, als der Legende nach der heilige Franz von Paola seine Samen dem König Ludwig XI. schenkte.
Diese außergewöhnlich krankheitsresistente Sorte benötigt praktisch keine Bodenbedingungen – sie kann auf schlecht fruchtbarem Boden wachsen und sich nach dem Einfrieren erholen.
Die im September reifenden Früchte sind groß bis mittelgroß, mit grünlich-gelber Schale mit leicht rostigen oder rosafarbenen Flecken. Köstliche, süße, leicht würzige Birnen eignen sich ideal zum Rohverzehr, zum Einmachen und Trocknen.
Konferenz
Die beliebte Birnensorte Pear Conference wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von einem englischen Gärtner namens Rivers gezüchtet, der in Subridgeworth arbeitete. Es handelt sich um außergewöhnlich schnell wachsende Bäume, deren Wachstumsgeschwindigkeit nach einer anfänglichen Intensivphase abnimmt. Sie tragen früh Früchte, normalerweise 3-4 Jahre nach dem Pflanzen der Bäume. Birnen sind nicht anfällig für Krankheiten, einschließlich Schorf.
Die Sorte hat Bodenansprüche – sie wächst schlecht auf zu leichten oder schweren, feuchten Böden, was zum Absterben der Pflanzen beiträgt. Die Früchte reifen zwischen September und Oktober und haben eine matte, grünliche Schale mit braunen Flecken. Birnen sind groß, saftig, zart, leicht aromatisch und können bis April kühl gelagert werden.
General Leclerc
Die Birnensorte General Leclerc stammt aus Frankreich und wurde 1950 von A. Nobloza gezüchtet. Sie hat schmackhafte, große Früchte mit einer charakteristischen Schale, die fast vollständig mit brauner und gelber rotbrauner Bräune bedeckt ist. Ideal zum Rohverzehr eignen sich die Früchte Anfang Oktober, wenn sie vollreif sind.
General-Leclerc-Birnbäume sind eine einzigartige, lohnende Sorte für den professionellen und Amateuranbau. Sie wachsen innerhalb von 3-4 Jahren nach der Pflanzung extrem schnell. Die Ernte erfolgt in der Regel regelmäßig und reichlich.General Leclerc liebt sonnige Standorte mit fruchtbaren, durchlässigen Böden, die reich an organischer Substanz sind. Die Sorte ist mäßig frostbeständig, bei extrem niedrigen Temperaturen muss sie vor Frost geschützt werden.
Decanque du Comis
Die Sorte war 1840 erfolgreich. Die Sorte wurde in Frankreich gezüchtet, 1894 mit dem Titel „Beste Birne der Welt“ ausgezeichnet und eroberte damit andere europäische Länder und die Vereinigten Staaten. Es schmeckt hervorragend nach rohen Früchten und eignet sich aufgrund seines weichen, gelblich-weißen, saftigen, aromatischen Fruchtfleisches für Desserts und Kuchen. Große Früchte können nach der späten Ernte bei niedrigen Temperaturen gelagert werden.
Die Birne eignet sich für den Anbau auf sandigen Lehmböden an sonnigen Standorten. Der Nachteil dieser Sorte ist die späte Fruchtbildung. Bei Bäumen ist mit Früchten erst nach 6-10 Jahren zu rechnen. Die Sorte ist schorfresistent, junge Bäume müssen vor Frost geschützt werden.
Wintersorten
Im Gegensatz zu frühen Sorten weisen die Früchte der Winterbirne eine höhere Dichte auf und eignen sich daher gut für die Langzeitlagerung. Nach dem Sammeln müssen sie einige Zeit ruhen. Erst danach erhalten sie einen charakteristischen Geschmack und ein charakteristisches Aroma.
Heilung
Eine unbekannte Sorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt. Charakteristisch sind kräftige, langlebige Bäume. Die Krone ist breit und dicht belaubt. Während der Fruchtbildung hängen die Zweige herab. Der Großteil der Früchte konzentriert sich auf 3-4 Jahre alte Zweige.
Die Heilung zeichnet sich durch eine frühe Blüte aus. Die Blüten sind groß, reinweiß mit rosa Staubbeuteln. Das Gewicht der Früchte liegt zwischen 150 und 200 Gramm. Die Birnen haben eine längliche Form, sind zum Zeitpunkt der Ernte grün und verfärben sich bei weiterer Lagerung weiß-gelb.
Das Fruchtfleisch ist weiß, mitteldicht und von zarter Konsistenz.Kurbirnen zeichnen sich durch ein leichtes Muskataroma und eine leichte Säure aus. Während der Lagerung verbessert sich tendenziell der Geschmack der Früchte. Die Zeit der Massenernte von Birnen fällt auf die letzten Septembertage - Anfang Oktober. Abhängig von den Wetterbedingungen können sich die Abholtermine nach oben oder unten verschieben.
Cures Frühreife liegt auf einem durchschnittlichen Niveau. Die Fruchtbildung erfolgt im 4. bis 5. Anbaujahr. Wenn landwirtschaftliche Techniken befolgt werden, ist sie regelmäßig und reichlich vorhanden. Bei Frost erholen sich die Bäume schnell.
November
Frühherbstbirne fernöstlicher Selektion. Geschätzt für seine hohe Winterhärte und Schlichtheit. Die Früchte sind klein, wiegen durchschnittlich 50–70 Gramm und weisen eine deutliche Rippung auf. Das Fruchtfleisch ist süß und saftig.
Die Birnenernte beginnt Ende September. Unter kühlen Bedingungen können sie bis zum neuen Jahr gelagert werden. Noyabrskaya zeichnet sich durch eine frühe Schwangerschaft aus. Ab dem 3. Jahr beginnt es Früchte zu tragen. Im Alter von 5 bis 6 Jahren beginnt die Massensammlung. Zu den Hauptvorteilen zählen eine hohe Winterhärte, gute Geschmackseigenschaften und die Möglichkeit der Langzeitlagerung.
Carola
Die Sorte Carolla (Corolla) wurde 1957 in Schweden gezüchtet. Es handelt sich um einen Baum, der äußerst frostbeständig ist, allerdings nicht gegen alle Krankheiten, die diese Obstbäume befallen. Die Sorte entstand durch Kreuzung der aus dem 19. Jahrhundert stammenden Sorte Johantorp und der französischen Sorte Decanque du Comis an der schwedischen Universität für Agrarwissenschaften.
Die äußerst schmackhaften Früchte dieser Sorte verzehrt man roh am besten in der zweiten Septemberhälfte, sie sind bis November haltbar. Große und sehr große Früchte sollten schnell eingesammelt werden, da sie Vögel anlocken, die ihnen Schaden zufügen.Kein Wunder, denn das Fruchtfleisch der Caroline-Birne ist äußerst saftig, zart, süß, mit leicht würzigen Noten.
Bäume dieser Sorte wachsen schnell in Form einer Pyramide. In einer Reihe an sonnigen Standorten gepflanzt. Der Baum erlaubt Halbschatten. Trotz ihrer Frost- und Schorfresistenz ist die Sorte anfällig für Krankheiten – bakterieller Fruchtfäule, Rost.
Eintracht
Eine sehr beliebte Sorte mit vielen Fans. Die Concord-Birne entstand in England, wo zwei beliebte Birnbaumsorten gekreuzt wurden: Conference und Decanque du Comis. Es zeichnet sich durch eine sehr große, flaschenförmige Frucht mit cremigem, knackigem, saftigem Fruchtfleisch und einem leicht säuerlichen Geschmack aus.
Nach der Ernte können die Früchte mehrere Tage im Dunkeln und an einem kühlen Ort gelagert werden. Concord-Birnen beginnen sehr schnell Früchte zu tragen - 2-3 Jahre nach dem Pflanzen. Die Sorte ist sehr frostbeständig, stellt jedoch erhöhte Ansprüche an den Boden. Der Boden muss fruchtbar, durchlässig, warm und reich an nährstoffreicher organischer Substanz sein, damit die Bäume produktiv sind. In schweren Feuchtgebieten leidet der Concord-Birnbaum unter Fruchtkrebs, der zur Zerstörung der Bäume führt.
Abschluss
Obwohl Birnen eine äußerst schmackhafte und wertvolle Frucht sind, ist der Anbau nicht einfach. Birnbäume sind sehr frostempfindlich, anfällig für Krankheiten (Birnenschorf, Birnbaumrost, Echter Mehltau, Bakterienfäule) und benötigen für eine gute Ernte geeignete Bestäuber. Aus diesem Grund sollte man sich bei der Auswahl der Sorten für den Gartenanbau an der Frost- und Krankheitsresistenz, der Reife- und Wachstumsrate der Früchte sowie der Fruchtdauer der Bäume orientieren.Sommersorten eignen sich zum Direktverzehr; Herbst - geeignet zum Einmachen und Zubereiten von Desserts; Winter - zur Lagerung bestimmt.
Rezensionen
Schicken Sie Ihre Eindrücke und Bewertungen zu den Sorten bitte in die Kommentare, diese werden nach Prüfung durch die Redaktion auf der Website veröffentlicht.
Alexander, Tula
Zuvor haben viele von uns Forest Beauty angebaut. Große Birnen, sehr lecker! Aber sie sind nach 2 Jahren eingefroren. Meine Eltern bauen es seit etwa 30 Jahren in der Region Woronesch an, früher trug es gute Früchte.
Olga, Region Moskau
In der Region Moskau bauen wir Lada, Skorospelka und Chizhovskaya an. Zuerst reift Skorospelka, in ein paar Wochen dann Lada. Chizhovskaya ist in der Lage, eine teilweise Ernte ohne Bestäubung zu erzielen, wenn die Blüten mit Ausnahme des Eierstocks von Frost betroffen sind.
Alena, Nischni Nowgorod
Ich kaufte eine Datscha, pflanzte zuerst Noyabrskaya, sie fror nach einem Jahr ein, egal wie ich sie bedeckte, wickelte sie in Fichtenzweige ein, band sie mit Strumpfhosen zusammen – ohne Erfolg. Der Moskauer wächst immer noch. Die Hasen wurden gequält, das macht man mit ihnen, sie nagen an den jungen Trieben.