Gurke Shosha F1 – Beschreibung der Sorte, Aussaat und Pflege, Rezensionen und Fotos

Es ist schwierig, einen Garten zu finden, in dem keine Gurken angebaut werden. Dieses Gemüse ist in unserer Gegend sehr beliebt. Besondere Aufmerksamkeit verdienen neue Sorten und Hybriden. Shosha ist ein neuer frühreifender Hybrid. Laut Sortenbeschreibung, Rezensionen und Fotos handelt es sich bei der Shosha F1-Gurke um eine früh reifende Hybride mit überwiegend weiblicher Blütenart. Geschätzt für seine hohen Erträge und seine hohe Krankheitsresistenz. Der Hybrid steht seinen berühmten ausländischen Pendants in nichts nach. Seine schönen und glatten Gurken lassen keinen Gärtner gleichgültig.

Geschichte der Selektion

Die Gurkensorte Shosha F1 ist eine Errungenschaft einheimischer Züchter. Die Zucht wurde von Spezialisten des Agrarunternehmens Partner durchgeführt. Als Urheber gilt insbesondere Wassili Iwanowitsch Blockalin.

Das staatliche Sortenregister enthält eine vollständige Beschreibung der Shosha F1-Hybride.Laut Staatsregister eignet sich die Hybride für den Anbau in verschiedenen Klimazonen Russlands, auf offenem und geschütztem Boden.

Beschreibung

Um Grünpflanzen zu produzieren, benötigt der Shosha-Hybrid keine bestäubenden Insekten; die Sorte gehört zu den sogenannten Parthenocarpics.

Vom Auflaufen der Sämlinge bis zur Bildung der ersten Früchte vergehen 40-45 Tage. In jedem Internodium bildet Shosha 1-3 Grüns. Die Früchte sind kurz, höckerig und weißährig. Die Länge der Gurken beträgt 9-11 cm, der Durchmesser 3 cm und das durchschnittliche Gewicht etwa 80 Gramm.

Hybrid Shosha zeichnet sich durch eine erhöhte Resistenz gegen Folgendes aus:

  • verschiedene Arten von Flecken;
  • Gurkenmosaik;
  • Echter Mehltau.

Der durchschnittliche Ertrag von Shoshi beträgt 12-18 kg/m².

Zelentsy kann verwendet werden:

  • frisch;
  • zum Salzen;
  • zum Marinieren.

Vorteile und Nachteile

Der Shosha-Hybrid hat nahezu keine Nachteile. Der einzige Nachteil sind die recht hohen Kosten für die Samen. Dieser Nachteil wird jedoch durch den hohen Ertrag und den hohen Geschmack der Früchte mehr als ausgeglichen.

Unter den Vorteilen sind insbesondere folgende hervorzuheben:

  1. Hochwertige Grüns. Shoshi-Früchte sind dünnhäutig, ohne Bitterkeit und mit zartem, saftigem Fruchtfleisch.
  2. Ausgezeichneter Ertrag. Wenn landwirtschaftliche Techniken befolgt werden, ist die Pflanze buchstäblich mit Gurkenbüscheln übersät.
  3. Vielseitig einsetzbar. Die Sorte eignet sich für den Anbau auf offenem und geschlossenem Boden.
  4. Hohe Resistenz gegen schwere Gurkenkrankheiten.

Aussaattechnik

Shosha-Gurken können durch Sämlinge und direkte Aussaat im Boden gezüchtet werden.

Wachsende Sämlinge

Bei der Sämlingszucht werden die Samen Anfang April in getrennte Töpfe gesät. Es wird empfohlen, sie vor der Aussaat zum Keimen zu bringen.Zum Keimen werden die Samen vorsichtig auf feuchter Gaze oder einer Papierserviette ausgelegt.

Der Behälter mit eingeweichtem Saatgut wird an einen warmen Ort mit einer Temperatur von mindestens +25° gestellt. Nach 2-3 Tagen erscheinen Sprossen. Danach können Sie sofort mit der Aussaat beginnen.

Aufmerksamkeit! Gurken vertragen eine Transplantation nicht sehr gut. Daher muss die Aussaat der Samen in einzelnen Behältern erfolgen.

Bereiten Sie für die Aussaat ein lockeres, nährstoffreiches und feuchtigkeitsaufnehmendes Substrat vor. Die Bodenmischung kann wie folgt zusammengesetzt sein:

  • 3 Teile Humus,
  • 2 Teile Rasenland,
  • 1 Teil sauberer Flusssand.

Nach dem Keimen müssen Sie die Gurken rechtzeitig mit warmem Wasser gießen. Es ist besser, Regenwasser, Brunnenwasser oder Leitungswasser zu nehmen. Gurkensämlinge werden nach dem letzten Frost im Alter von 25 bis 30 Tagen an einem festen Ort gepflanzt.

Direkte Aussaat in den Boden

Gurken sind wie andere Mitglieder der Kürbisfamilie eine außergewöhnlich wärmeliebende Nutzpflanze. Bei Temperaturen ab +15° beginnen die Samen zu keimen. Daher erfolgt die Frühjahrssaat im Freiland am besten in mit Mist isolierten Beeten.

Beratung! Gurken entwickeln sich gut und tragen auch auf frischem Mist Früchte. Die bei der Verbrennung freigesetzte Wärme und das Kohlendioxid steigern den Ertrag um 40 % oder mehr.

Die Aussaat erfolgt je nach Region Anfang bis Mitte Mai im Freiland. Die Pflanztiefe der Samen in den Boden sollte 1 cm nicht überschreiten. Nach der Keimung sollten 30-40 cm zwischen den Pflanzen verbleiben. Auf Wunsch können überschüssige Sämlinge vorsichtig umgepflanzt werden. Dazu werden Pflanzen mit einem großen Erdklumpen ausgegraben und in vorbereitete Löcher überführt.

Pflege

Die Hauptpflege für Shosha-Hybridgurken besteht in der rechtzeitigen und reichlichen Bewässerung.

Bewässern, lockern, mulchen den Boden

Bei heißem Wetter werden die Pflanzen täglich gegossen. Da Gurken ein flaches Wurzelsystem haben, sollte der Boden unter den Büschen niemals vollständig austrocknen.

Zum Gießen von Gurken ist es besser, warmes Wasser zu verwenden.

Gurken vertragen die Bildung einer Bodenkruste nicht, der daraus resultierende Sauerstoffmangel verringert den Ertrag erheblich. Um dies zu verhindern, wird nach dem Gießen die Bodenoberfläche gelockert. Zusätzlich können Sie mit einer Schicht Torf oder Humus mulchen. Die organische Schicht speichert die Feuchtigkeit gut und dient als zusätzliche Nahrungsquelle.

Füttern

Alle 10 Tage wird die Bewässerung mit der Ausbringung von Düngemitteln kombiniert. Bereiten Sie dazu eine fermentierte Königskerzenlösung unter Zusatz von Asche oder Superphosphat vor. Die erste Düngung erfolgt vor Beginn der Blüte.

Aufmerksamkeit! Gurkenfrüchte neigen zur Anreicherung von Nitraten, daher wird beim Anbau mit Stickstoffdüngern äußerst vorsichtig umgegangen.

Strumpfband

Shosha entwickelt lange, kräftige Ranken, daher empfiehlt es sich, sie auf einem Spalier anzubauen. Die Stützen werden unmittelbar nach dem Erscheinen des ersten echten Blattes installiert. Als Stützen können verwendet werden:

  • Kunststoffgeflecht
  • zwischen den Säulen gespannte Schnur.

Bildung, Stiefsohn

Um einen hohen Ertrag zu erzielen, müssen Gurken der Sorte Shosha F1 geformt werden. In den ersten 3-4 Blattachseln werden alle Seitentriebe entfernt – eine Technik, die man Kneifen nennt. Geschieht dies nicht, verbraucht die Pflanze Energie für die Entwicklung überschüssiger Blattmasse. Dadurch verzögert sich die Fruchtbildung und die Erträge gehen deutlich zurück.

Seitentriebe sollten sofort entfernt werden, nachdem sie eine Länge von 4-5 cm erreicht haben. Sie können nicht auf ein weiteres Nachwachsen warten.Je größer die Stiefsöhne sind, desto schlechter verträgt die Gurke das Zupfen.

Ernte

Zelentsy werden täglich gesammelt. Sie sollten nicht darauf warten, dass sie herauswachsen. Eine große Anzahl überwucherter Gurken hemmt die Entwicklung neuer Blüten und trägt zum Abwurf bereits gebildeter Eierstöcke bei. Dadurch sinkt der Ertrag um das Zweifache oder mehr, die Pflanzen selbst beginnen langsamer zu wachsen, was zu einer Verkürzung der Fruchtdauer führt.

Rezensionen

Rezensionen zum Anbau dieser Hybride können in den Kommentaren zum Artikel veröffentlicht werden. Nach der Überprüfung werden sie auf der Website veröffentlicht.

Elena, Rostow

Ich habe zum ersten Mal Shosha angebaut. Verführt durch die herausragende Beschreibung und Eigenschaften. Auch im Freiland entwickelte sich die Sorte gut. Die Gurken sind klein, knackig, süß. Mariniert sind sie einfach wunderbar. Ich werde es auf jeden Fall nächstes Jahr pflanzen.

Alexandra, 47 Jahre alt

Ich habe Shoshas Fotos in einem Gartenforum gesehen. Zuerst habe ich sie mit einer anderen Werbung verwechselt. Aber nachdem ich die Rezensionen im Internet gelesen hatte, beschloss ich, es auszuprobieren. Shosha entwickelte sich zunächst als gewöhnliche selbstbestäubende Gurke. Doch nach Beginn der Fruchtbildung wurde klar, dass die Ertragsindikatoren deutlich höher ausfallen würden. Mir gefiel auch der Geschmack der Frucht, die dünne Schale, das saftige, zarte Fruchtfleisch und das völlige Fehlen von Bitterkeit.

Valentina, Samara

Die Sorte Shosha wurde von einem Freund empfohlen. Da es im Handel nicht möglich war, Samen zu finden, musste ich sie online bestellen. Bei der Aussaat im Freiland entwickelten sich die Pflanzen gut. Nachdem alle anderen Sorten an Mehltau auszutrocknen begannen, trug Shosha weiterhin Früchte. Der Ertrag der Sorte war wirklich beeindruckend.

Alevtina, Moskau

Meine Nachbarin hat Shosha sehr gelobt, sie ist einfach die Beste, was Ertrag und Geschmack betrifft. Und mir geht es so lala.Die Schale ist dick, sie wachsen heraus und werden zu Eichenholz. Vielleicht ist es eine Frage der Landtechnik, aber ich werde nicht mehr experimentieren.

Irina L. Jekaterinburg

Eine gute Sorte, ich habe sie auf dem Balkon in Töpfen mit einem Durchmesser von 10 cm angebaut. Ich habe sie zuerst in Torftabletten und dann direkt in den Topf darin zum Keimen gebracht. Die Gurken sind köstlich, überhaupt nicht bitter und es gibt viel Grün. Ich habe sofort eine Stütze angebracht, sie sind perfekt geklettert.

Antonina, Moskau

Shosha hilft immer, ich baue sie seit mehreren Jahren an, die Ernte bringt sie wieder zusammen, ich sammle einen Eimer und lege sie ein. Ich züchte es in einem Gewächshaus aus Polycarbonat, unter der Wand, mit viel Licht. Ausgezeichnete Gurken.

Irina, N. Nowgorod

Ich baue Shosha in einem Gewächshaus an. Die Keimung ist gut, ich habe es in Toilettenpapier eingeweicht, alle 5 Samen sind gekeimt. Frühe Hybride. Der Ertrag ist gut, manchmal gibt es kleine Hohlräume in den Gurken. Die Gurke schmeckt süß, es gibt viele Eierstöcke und Gurken.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie
Kommentare: 1
  1. Tatiana

    Shosha F 1 – die besten Gurken, die unsere Familie je gesehen hat.Dieses Jahr werde ich es hauptsächlich pflanzen. Der Ertrag ist ausgezeichnet, der Geschmack ist ausgezeichnet, sie sind lange haltbar und lassen sich hervorragend einlegen. Wir werden auch Gosha F1 und Temp F1 ausprobieren, ich hoffe, sie werden nicht schlechter.

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut