Der Herbst ist die Zeit der Vorbereitungen. Zu den köstlichsten gehören eingelegte Äpfel; sie sind eine sehr gesunde Quelle nützlicher Bakterien, die der Körper braucht, um das Immunsystem zu stärken und die Vitamin-K-Reserven aufzufüllen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Äpfel zu Hause einzuweichen. So bereiten Sie eingeweichte Äpfel für den Winter zu – ein einfaches Rezept für die Zubereitung im Glas finden Sie in diesem Artikel. Wir stellen mehrere Rezepte vor; Sie können Probegläser in kleinen Mengen vorbereiten, um im nächsten Jahr Ihr Lieblingsrezept auszuwählen und es in großen Gläsern (10- und 20-Liter-Gläser) zuzubereiten.
Wie man Äpfel nass macht – 4 Rezepte
Eingelegte Äpfel sind eine hervorragende Ergänzung zu gebratenem oder gedünstetem Fleisch, Salaten und anderen Gerichten, die oft auf dem Tisch stehen. Es ist besser, kleine Früchte zu wählen, die sich leichter in Gläser füllen lassen.Sie können die Früchte halbieren oder vierteln, aber sie sehen nicht besonders gut aus.
Welche Apfelsorten sollten Sie nass machen? Weise Menschen empfehlen das Einweichen alter, saurer und harter Sorten, zum Beispiel Antonovka.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eingeweichte Äpfel auf vier verschiedene Arten zu Hause zubereiten können. Es gibt nicht viele Unterschiede zwischen ihnen, da das Wasserlassen nach denselben bewährten Gesetzen erfolgt.
Eingelegte Äpfel mit Zimt, Nelken, Honig und Senf
- 2 kg mittelgroße Äpfel;
- 2 Liter Wasser;
- 3-4 Esslöffel Kräuterhonig;
- 2 Esslöffel geschmacksneutrales Salz;
- Zimtstange;
- 1 Teelöffel Nelken;
- 2 Teelöffel weiße Senfkörner;
- Johannisbeer-, Kirsch- oder Weinblätter.
Wichtig! Äpfel müssen von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen und dürfen nicht verdorben oder besprüht sein.
- Wir wählen Früchte aus, die völlig gesund und unbeschädigt sind. Entfernen Sie die Blattstiele. Wir geben die Früchte in ein großes Glas und legen Johannisbeer-, Kirsch- oder Weinblätter auf den Boden und die Oberseite.
- Die Salzlake mit Senf, Nelken und Zimt aufkochen. Stellen Sie es in die Kälte, geben Sie Honig und Salz zur abgekühlten Salzlake und rühren Sie um, um das Salz aufzulösen. In ein Glas füllen. Um zu verhindern, dass die Früchte über die Oberfläche ragen, legen Sie einen Glasdeckel aus einem kleineren Glas darauf und drücken Sie die Früchte etwas nach unten.
- Lassen Sie das Glas 2 Wochen lang an einem warmen Ort stehen. Nach dieser Zeit stellen wir es an einen kühlen Ort. Sie können Früchte essen, aber Sie müssen bedenken: Jedes Mal müssen Sie die Äpfel nach unten drücken, damit sie nicht schwimmen, sonst verderben die schwimmenden Früchte.
Eingeweichte Äpfel mit Honig
- 2-Liter-Glas;
- kleine gesunde Äpfel – 1 kg;
- gefiltertes Wasser;
- Honig – 80 g;
- nicht jodiertes Steinsalz – ein halber Esslöffel;
- Kirsch- und Johannisbeerblätter;
- Zimt – mehrere Stangen;
- Nelken - ein Teelöffel.
Die Menge der Zutaten wird individuell bestimmt, unten finden Sie die Mengenverhältnisse für ein 2-Liter-Glas.
Vorbereitungsvorgang:
- Füllen Sie ein 2-Liter-Glas mit Früchten und ordnen Sie es mit Kirschblättern (sofern gesunde grüne Blätter vorhanden sind) und Johannisbeeren (wenn die Blätter gelb geworden sind, lieber bis zum nächsten Sommer warten). Zwischen die Früchte werden Zimt und Nelken gelegt.
- Honig und Salz in 1 Liter kaltem Wasser auflösen, über die Früchte gießen und diese vollständig bedecken. Es ist darauf zu achten, dass die Früchte nicht über die Oberfläche der Salzlake hinausragen. Etwa 1 Liter Salzlake sollte ausreichen (die benötigte Menge hängt von der Größe der Früchte ab).
- Verschließen Sie das Glas mit einem Deckel und lassen Sie es etwa 2 Wochen bei Raumtemperatur stehen. Wenn Sie nicht alle Früchte auf einmal essen konnten, was unwahrscheinlich ist, müssen Sie sie später in einer kühlen Speisekammer aufbewahren.
Rezept für eingeweichte Äpfel für den Winter mit Honig, Nelken und Zimt
- 10 kleine gesunde Äpfel;
- 10 Johannisbeerblätter;
- 10 Kirschblätter;
- 10 Weinblätter;
- 2 Stück Zimt (oder mehr, wenn Sie Zimt mögen);
- gutes gereinigtes Wasser - etwa 1 Liter;
- nicht jodiertes Steinsalz - ein Esslöffel.
Vorbereitungsvorgang:
- Wir legen einige Blätter und Zimt auf den Boden des Glases (im Herbst findet man selten grüne Johannisbeerblätter, aber die Salzlösung funktioniert ohne sie) und darauf - gewaschene Früchte, den Rest der Blätter und Gewürze.
- Gießen Sie die Früchte mit Salzlake, zubereitet aus etwa 1 Liter Wasser und 1 Esslöffel Salz (30 g). Früchte sollten nicht über die Oberfläche der Salzlake hinausragen.
- Das Rezept sieht vor, das Glas nach der Reifung zwei Wochen lang an einen dunklen, kühlen Ort zu stellen. Zunächst steht das Glas in der Küche, die Gärung erfolgt bei Zimmertemperatur.
Eingeweichte Antonovka mit Meerrettich
- kleine gesunde Äpfel in der richtigen Menge, um das Glas zu füllen;
- mehrere Blätter von Kirschen, Weintrauben, Johannisbeeren;
- Meerrettichblatt oder ein paar Wurzelstücke;
- 1 Liter gefiltertes, kaltes Wasser;
- ein Esslöffel „unter dem Messer“ nicht jodiertes Salz;
- ein Esslöffel „unter dem Messer“ Zucker.
Kochvorgang
- Wir legen einige Blätter, Meerrettich auf den Boden des Glases, eine Schicht Obst darauf und noch ein paar Blätter, bis wir das gesamte Glas gefüllt haben.
- 3 Liter Wasser aufkochen, Salz und Zucker auflösen. In ein Glas füllen, fest verschließen und 2-3 Tage an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur stehen lassen. Auf Schimmel prüfen. Wenn es erscheint, müssen Sie es sofort entfernen.
Welche Vorteile haben eingeweichte Äpfel?
Eingelegte Äpfel behalten alle wohltuenden Eigenschaften frischer Äpfel und werden zusätzlich mit den wohltuenden Eigenschaften fermentierter Produkte angereichert. Das Befeuchten von Äpfeln zu Hause ist besonders wichtig, wenn Sie die Früchte verderblicher Herbstsorten konservieren müssen. Es ist praktisch, Gurken zuzubereiten, wenn keine geeigneten Bedingungen für die Lagerung von frischem Obst vorhanden sind. Es ist besser, die Früchte einzuweichen, als sie verfaulen zu lassen!
Das Einlegen von Äpfeln für den Winter ist ein ständiges Abenteuer, ein ständiges Experiment. Beim Garvorgang gibt es so viele Variablen, dass Sie jedes Mal einen anderen Geschmack erhalten können.
Äpfel sind gesund – das weiß jeder. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung ihrer wichtigsten Eigenschaften, die auf die folgenden im Fruchtfleisch und in der Schale enthaltenen Bestandteile zurückzuführen sind:
- lösliche Ballaststoffe (Pektine im Fruchtfleisch);
- unlösliche Ballaststoffe (hauptsächlich in der Haut);
- Polyphenole und Antioxidantien, einschließlich Vitamine.
Die wohltuende Wirkung der aufgeführten Bestandteile auf den Körper wird durch das Zusammenspiel dieser Stoffe vervielfacht und der Apfel kann getrost den Titel König der Früchte beanspruchen.
Wohltuende Eigenschaften von Äpfeln:
- Komplett verzehrt (mit der Schale, wenn diese nicht besprüht wird) regulieren sie den Stoffwechsel und regen die Darmkontraktionen an (unlösliche Ballaststoffanteile helfen).
- Der hohe Pektingehalt im Apfelmark ermöglicht es Ihnen, potenziell krebserregende Stoffe aus dem Körper zu entfernen. Die in der Haut enthaltenen Ballaststoffe verkürzen die Zeit, die der Stuhl benötigt, um den Darm zu passieren, und verkürzen dadurch die Zeit, in der das Epithel mit toxischen Substanzen in Kontakt kommt.
- Der Ballaststoffgehalt trägt zur Regulierung des Cholesterinspiegels im Körper bei.
- Der lösliche Anteil der Ballaststoffe ist ein Nährstoff für die im Körper lebenden probiotischen Bakterien, die sich positiv auf die Immunität und die Darmgesundheit auswirken.
- Der Ballaststoffgehalt trägt zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei und verringert so das Risiko, an Typ-II-Diabetes zu erkranken. Rohe Früchte mit Schale – insbesondere saure Sorten – können von Diabetikern verzehrt werden.
- Der hohe Gehalt an Polyphenolen bewirkt eine hohe antioxidative Wirkung, antitumorale, entzündungshemmende und antiatherosklerotische Wirkung, hemmt die Blutplättchenaggregation und senkt den Blutdruck.
- Polyphenole haben eine schützende Wirkung auf die Zellen und verhindern die Entstehung von oxidativem Stress, der für Entzündungen, Arteriosklerose und Diabetes wichtig ist.
- Quercetin, das in Früchten enthalten ist, hat eine erhebliche schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System, eine entzündungshemmende Wirkung auf den Körper, hemmt die Aktivität von Entzündungsmediatoren und verbessert den Zustand der Blutgefäße.
- Quercetin hat eine schützende Wirkung gegen das Auftreten von Katarakten bei Menschen mit Diabetes.
- Quercetin hemmt die Freisetzung von Histamin und wirkt antiallergisch.
- Der hohe Verzehr von flavonoidreichen Früchten ist ein wichtiger Faktor bei der Vorbeugung von Zivilisationskrankheiten – neurodegenerative Erkrankungen, Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Kontraindikationen
Eingelegte Äpfel sind ausgezeichnet, aber:
- Menschen mit gereizter Magenschleimhaut können Probleme beim Verzehr haben. Manchmal kann man Kompott essen oder es in Backwaren geben.
- Probleme beim Verzehr von Äpfeln hängen häufig auch mit Allergien, insbesondere Birkenallergien, zusammen, da Kreuzreaktionen auftreten können. Anschließend müssen die Früchte wärmebehandelt werden.
Eingeweichte Äpfel sind ein hervorragender Snack und eine tolle Ergänzung zu vielen Gerichten. Der erfrischende Geschmack eingelegter Früchte macht Ihr tägliches Mittagessen genussvoll, schmückt Ihren Feiertagstisch und wird zu einem echten Highlight.
Hinzu kommt, dass verschiedene Formen des Apfelverzehrs (roh, eingeweicht, gedünstet, gebacken, Saft) unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper haben. Aus diesem Grund sollte jeder Obst essen, das so zubereitet wird, dass es seiner Gesundheit am besten dient. Für einen gesunden Menschen, der sich vernünftig ernährt, werden neben anderen saisonalen Früchten täglich 2 Äpfel empfohlen.