Roter Viburnum – wohltuende Eigenschaften für Frauen und Männer, Kontraindikationen, Tinkturrezepte

Viburnum ist ein Baum oder Strauch, der im ganzen Land vorkommt und eine Höhe von 5 Metern erreicht. In der Natur wächst sie an feuchten Standorten, an Flüssen, auf Wiesen und auf Humusböden. Im Frühling sind die Viburnum-Sträucher mit wunderschönen schneeweißen Blüten bedeckt, im Herbst reifen leuchtend rote Beeren und bleiben lange an den Zweigen. Viburnum wird als Zierstrauch in Gärten gepflanzt, aber auch die medizinischen Eigenschaften seiner Früchte verdienen Beachtung. Wie roter Viburnum in der traditionellen und Volksmedizin verwendet wird – in diesem Artikel werden vorteilhafte Eigenschaften und Kontraindikationen sowie die Verwendung von Beeren, Blumen und Rinde besprochen.

Beschreibung der Pflanze

Die Gattung Viburnum umfasst viele Arten, meist Sträucher und kleine Bäume, die wegen ihrer dekorativen Blüten und Blätter in Gärten gepflanzt werden. Viele Zier-Viburnums beeindrucken durch den Duft ihrer Blüten und im Herbst auch durch die schöne Farbe ihrer Blätter. Die Gattung umfasst mehr als 100 Arten und zahlreiche Sorten, von denen ein erheblicher Teil in unserem Klima angebaut werden kann. In freier Wildbahn sind in unserem Land zwei Arten verbreitet:

  1. Roter Viburnum (gemeinsam) (Viburnum opulus);
  2. Viburnum viburnum (Viburnum lantana).

Der in der Volksmedizin am häufigsten angebaute und verwendete Baum ist roter Viburnum. Derzeit werden pflanzliche Rohstoffe und Früchte für Lebensmittelzwecke hauptsächlich aus im ganzen Land verbreiteten Wildpflanzen gewonnen. Diese wilde Heilpflanze wächst in ganz Europa, Zentral- und Westasien, Nordwestafrika und Sibirien. In der Natur kommt es in Wäldern, Dickichten, Unterholz, an Waldrändern, entlang von Flüssen, Bächen und an Seeufern vor.

Die heilenden Eigenschaften von Viburnum für den menschlichen Körper waren bereits in der Antike in Europa und Nordamerika bekannt und geschätzt. Im Fernen Osten wurde im 18. Jahrhundert Pharyngitis mit einem Aufguss aus Blättern und Früchten behandelt. Aus den Früchten wurde oft Marmelade hergestellt, und ein Sud aus der Rinde wurde in die Kopfhaut eingerieben, stärkte das Haar und behandelte Kahlheit.

Die häufigste Form ist ein hoher, bis zu 4 Meter hoher Strauch mit kahlen und kantigen Stielen und grauer, längsrissiger Rinde. Junge Zweige sind glänzend rotbraun.

Die Blattspreite ist breit und hat einen herzförmigen Blattstiel. Die Blätter entwickeln sich gleichzeitig mit den Blüten, die sich im Herbst purpurrot verfärben. Die Blätter sind symmetrisch, 7–10 cm lang, bei jungen Trieben können sie etwas größer sein – bis zu 12 Zentimeter lang.

Die rote Sorte blüht im Mai und Juni und die Früchte erscheinen im September. Der Blütenstand besteht aus weißen Blüten, die an der Spitze von Stängeln mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm flache Blütenstände bilden. Blumen haben 5 Blütenblätter.

Foto. Viburnum-Blütenstand

Die Frucht ist eine Steinfrucht mit saftigem, säuerlichem Fruchtfleisch und hat giftige Eigenschaften, insbesondere für kleine Kinder. Giftige Verbindungen verschwinden jedoch mit dem Einsetzen des ersten Frosts oder unter dem Einfluss hoher Temperaturen. Aufgrund des hohen Pektingehalts werden die Früchte zum Gelieren in der Wein- oder Alkoholindustrie verwendet. Die Frucht hat einen roten Samen, rund und flach.

Dies ist eine mehrjährige Pflanze. Viburnum wächst sehr schnell, das jährliche Triebwachstum beträgt 30-40 cm, nach 5 Jahren erreicht der Strauch eine Höhe und Breite von etwa 1,5 m. Nach 10 Jahren nimmt er bereits eine Fläche von etwa 3 × 3 m ein, nach 20 Jahren erreicht er seine maximale Größe.

Die rote Viburnum-Sorte ist völlig frostbeständig. Sie wächst am häufigsten auf fruchtbaren und feuchten Böden und lässt sich auch auf durchschnittlichen Böden gut kultivieren. Mag keine Trockenheit während der Blüte. Auf trockenen Böden kann es zu Blattläusen kommen. An sonnigen Standorten blüht und trägt sie besser Früchte. Verträgt Schnitt. Wächst gut in städtischen Umgebungen und verträgt Luftverschmutzung. Der Strauch kann in Parks, an Gewässern und in Gärten gepflanzt werden.

Sammlung und Zubereitung von Früchten, Rinde

Roter (gewöhnlicher) Viburnum ist ein großer Strauch, der oft an Flussufern wächst. Viburnum-Beeren werden von August bis Oktober geerntet. Es ist besser, Viburnum-Früchte nach dem ersten Frost zu sammeln – dann verlieren sie ihren unangenehmen Geschmack. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie die gesammelten Früchte für mehrere Tage in den Gefrierschrank legen. Der Effekt, die Bitterkeit loszuwerden, wird ähnlich sein.

Sie können die Früchte bis zum Frühjahr pflücken, dann hängen sie an den Sträuchern und sehen appetitlich aus. Es werden ganze Trauben gepflückt, ohne dass Zweige abgebrochen werden. Einzelne Früchte lassen sich leicht mit den Fingern zerdrücken, ganze übrig gebliebene Trauben sind lange haltbar. Viburnum wird auch in Bündeln getrocknet und erst nach dem Trocknen von den Stielen gelöst.

Beeren werden an belüfteten, schattigen Orten oder in Trocknern und Öfen bei einer Temperatur von 50–60 °C getrocknet. Anstatt zu trocknen, können Sie Früchte im Winter lagern, indem Sie Zweige mit Früchten zu Büscheln zusammenbinden und sie in einem Kühlraum, auf einer Veranda oder einem Balkon aufhängen (in Papier eingewickelt). Früher wurden an der Nordseite des Hauses Obstkisten im Schnee gelagert.

Sie können das Viburnum mit Zucker mahlen und das Püree im Kühlschrank stehen lassen. Viburnum-Produkte verderben aufgrund des Gehalts an bakteriziden Verbindungen lange Zeit nicht. Sie können den Saft auch durch eine Saftpresse auspressen, die restlichen „Chips“ trocknen und zum Tee hinzufügen. Dieser gesunde Tee mit Viburnum stärkt den Körper im Winter. Roher Viburnumsaft ist lange haltbar.

Blumen sollten im Mai gesammelt werden – zu Beginn und während der Blüte.

Die Rinde wird von März bis April von jungen, mindestens 2-3 Jahre alten Zweigen mit einem Querschnitt von bis zu 2 cm geerntet und hauptsächlich an sonnigen Orten oder in Trocknern, in dünner Schicht verstreut, getrocknet Temperaturen bis zu 40 Grad.

Nährwert

Roter Viburnum ist weithin bekannt und wird in der Medizin verwendet. Die Rohstoffe sind:

  1. Rinde (Cortex),
  2. Blumen (Flos),
  3. Früchte (Fructus viburni),

Und der pharmazeutische Rohstoff ist die Rinde – Cortex Viburni opuli (prunifolii).

Die Wirkstoffe von Viburnum sind wie folgt:

  • Flavonoide (Astragalin, Quercetin, Amantaflavon, Kaemferol);
  • Tannine (ca. 6-7 % in der Rinde);
  • Triterpene (Alpha- und Beta-Amyrin, Oleanolsäure, Ursolsäure);
  • Cumarinate (Scopoletin, Äsculetin);
  • ätherisches Öl;
  • Glykosid (Viburnin);
  • Phytosterole (Beta-Sitosterin);
  • phenolische Alkohole;
  • Phlobafene;
  • Phenolsäuren (Salicylsäure);
  • Valeriansäure;
  • Pektin;
  • Ameisensäure;
  • Essigsäure;
  • Caprylsäure;
  • Viburnitol (Cyclitol);
  • Harz 6-6 5 %.

Die Früchte enthalten außerdem:

  • Saponine;
  • Tannine (3 %);
  • Zucker (32 %);
  • Pektin;
  • Tannine;
  • Carotin;
  • Vitamine C, K, P;
  • Catechin-Tannin;
  • Cumarinverbindungen;
  • Carotinoide;
  • Saponine;
  • Ca, Mg, Fe;
  • Mineralsalze.

Der bittere Geschmack der Beeren wird durch ein Glykosid namens Viburnin verliehen. Diese aktive chemische Verbindung schützt den menschlichen Körper vor verschiedenen Arten von Infektionen und verfügt über antibakterielle Eigenschaften.

Valeriansäure, ein Bestandteil von Viburnum, wirkt beruhigend auf das Nervensystem.

Viburnumrinde enthält:

  • organische Säuren;
  • Tannine;
  • Harze;
  • Cumarinverbindungen.

Medizinische Eigenschaften der Pflanze

In der Medizin wird Roter (Gewöhnlicher) Viburnum als Heilmittel verwendet, das krampflösend, beruhigend und immunstärkend wirkt. Wird bei glatter Muskulatur, Gebärmutter- und Darmspannung eingesetzt. Wirkt günstig bei Uteruskontraktionen und wird bei schmerzhaften Perioden eingesetzt. Wird in den Wechseljahren bei reifen Frauen angewendet.

Hinweise für den Einsatz von Arzneimitteln und Volksheilmitteln auf Basis von Viburnum:

  • Dysmenorrhoe;
  • Menopause;
  • übermäßige Menstruationsblutung;
  • Hypertonie;
  • Infektionskrankheiten, Erkältungen, Fieber;
  • Urolithiasis-Krankheit;
  • Schwellung;
  • Oligurie;
  • Entgiftungsverfahren.

Bellen

Nicht nur die Früchte, sondern auch die Wurzeln und die Rinde haben in der Volks- und Wissenschaftsmedizin Anwendung gefunden.In der wissenschaftlichen Medizin wird hauptsächlich Viburnumrinde (Cortex Viburni opuli) verwendet.

Die Rinde enthält Flavonoide:

  • natürliche Antioxidantien;
  • eine große Menge an Katechinen;
  • organische Säuren;
  • Vitamine C, K;
  • Tannine;
  • Triterpene;
  • Beta-Sistosterin;
  • Escletin;
  • Scopoletin;
  • essentielle Öle;
  • Bitterstoffe.

Viburnum-Rindenextrakt enthält außerdem Cumarin, eine organische Verbindung mit einem Geruch, der an frisches Heu erinnert, eine diastolische Wirkung hat und den Tonus der Gebärmuttermuskulatur reduziert und diese entspannt.

In der Volksmedizin gilt Viburnumrinde seit langem als Frauenheilmittel. Es wurde angenommen, dass die Bestandteile der Rinde vaginale Blutungen unterdrücken und die unerwünschten Auswirkungen der Wechseljahre mildern. Auch bei unregelmäßigen Blutungen in den Wechseljahren wird Rindenextrakt empfohlen.

Präparate aus der Rinde eignen sich hervorragend zur Senkung des Blutdrucks.

Nützliche Eigenschaften von Beeren

Unter den weit verbreiteten Verwendungsmöglichkeiten von Viburnum-Früchten werden ihre reichhaltigen Eigenschaften in den folgenden Fällen genutzt:

  • Kältebehandlung;
  • Magengeschwür;
  • Erkrankungen des Zwölffingerdarms;
  • Hämorrhoiden;
  • krampflösende Wirkung;
  • beruhigend bei schmerzhafter Menstruation;
  • mit Uteruskontraktionen;
  • Beruhigungsmittel;
  • stärkt den Herzmuskel;
  • kalt;
  • Durchfall;
  • Hypertonie.

Die wohltuenden Eigenschaften des roten Viburnums sind auch auf das Vorhandensein von Phytosterinen zurückzuführen – Substanzen, die den Körper vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Diese Beeren senken den Cholesterinspiegel und den Blutdruck im Blut. Die Früchte erhöhen die Urinsekretion und gefrorene Beeren wirken vorbeugend blutdrucksenkend. Diese Beeren haben auch antihämorrhagische und adstringierende Eigenschaften und werden bei Gastroenteritis und akuten Schmerzen im Rücken und im unteren Rückenbereich eingesetzt

Eine beliebte Zubereitung ist püriertes Viburnum mit Honig (Zucker), die wohltuenden Eigenschaften der Delikatesse werden bei Bluthochdruck genutzt. Gefrorene Beeren sind eine nahrhafte Ergänzung Ihrer Herbst- und Winterernährung.

Aufgüsse

Beeren werden auch als Vitaminlieferant empfohlen. Sie werden häufig zur Herstellung von Weinen, Konserven und Sirupen verwendet. Die Präparate werden oft mit Honig zubereitet und als Hausmittel gegen Husten eingesetzt.

Eigenschaften der Infusion von Viburnumfrüchten:

  1. Erhöhung der Myokardkontraktionen;
  2. eine harntreibende Wirkung haben;
  3. beruhigende Wirkung bei Neurosen;
  4. Hilfe bei Darmschmerzen;
  5. Wird bei Beschwerden über die Gallenblase oder beim Wasserlassen eingesetzt.

Auszüge

Wässrige und hydroalkoholische Extrakte aus Viburnum haben folgende Eigenschaften:

  • wirken entspannend und beruhigend auf die Gebärmuttermuskulatur und die glatte Muskulatur des Verdauungstraktes;
  • antihämorrhagisch (blutstillend);
  • verschließende und stärkende Wirkung auf Blutgefäße;
  • entzündungshemmend;
  • antiexsudativ;
  • Beruhigungsmittel und blutdrucksenkend (niedriger Blutdruck);
  • wirken sich positiv auf Krampfadern der Extremitäten und des Anus aus;
  • erhöhen die Sekretion von Urin, Natriumchlorid und Stickstoffmetaboliten, wirken entgiftend und abschwellend.

Saft und Abkochung von Beeren, Wurzeln, Blüten

Viburnum-Saft hat wohltuende Eigenschaften für Männer und Frauen. Es ist eine wertvolle Quelle folgender Stoffe:

  • gesunder Zucker;
  • Pektine;
  • Tannine;
  • Vitamine A, C, R.

Viburnum-Saft und Abkochung werden verwendet für:

  1. Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen wie Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren dank der Tatsache, dass Viburnum antibakterielle Tannine enthält.
  2. Viburnum-Abkochung und Fruchtsaft mit Honig dienen zur Vorbeugung von Magen-Darm-Blutungen.
  3. Auch Abkochungen und Säfte sind bei Durchfall empfehlenswert.
  4. Der mit Honig vermischte Saft kann als natürliches Hustenmittel verwendet werden.
  5. Hat eine diastolische Wirkung.
  6. Lindert Menstruationsbeschwerden.

Abkochung von Viburnumwurzeln Hilft bei der Behandlung von Anfällen, Hysterie und Schlaflosigkeit und wird von Asthmatikern verwendet.

Abkochung von Viburnumblüten hat die folgenden Eigenschaften:

  • enthält organische Säuren, die die Funktion der Speicheldrüsen stimulieren, was zu einer verbesserten Verdauung führt – weniger Blähungen, beseitigt Koliken und reguliert die Darmfunktion;
  • verbessert den Stoffwechsel.

Kontraindikationen

Viburnum-Früchte enthalten giftige Saponine. Nach Einnahme großer Mengen verursachen sie Nebenwirkungen – Erbrechen, Schwindel, Sprachstörungen, Bewusstlosigkeit.

Kinder sind am anfälligsten für die Nebenwirkungen von Viburnum. Daher können sie Viburnum nur nach der Verarbeitung, beispielsweise in Form von Konfitüren, Marmeladen, Säften oder Tinkturen und in begrenzten Mengen essen. Schwangere und stillende Frauen sollten solche Medikamente und Tinkturen nur nach Rücksprache mit einem Arzt mit Vorsicht anwenden.

Beeren sollten nach dem Einfrieren (24 Stunden) und nach der Wärmebehandlung verzehrt werden, da sie dann ihre Bitterkeit und ihre toxischen Eigenschaften aufgrund des Gehalts an Saponinen verlieren.

Rohes Viburnum verursacht Magen-Darm-Beschwerden, schmerzhaften Durchfall und Kopfschmerzen.

Menschen, die an Magenazidose und chronischer Nierenerkrankung leiden, sollten mit Viburnum-Tinktur vorsichtig sein.

Anwendungsmethoden

Aus den Früchten des roten Viburnums können Sie Konserven, Marmeladen, Säfte und Tinkturen herstellen.

Aufmerksamkeit! Kochen Sie die Früchte vor dem Verzehr immer ab (eine Wärmebehandlung ist erforderlich), damit sie ihre den Verdauungstrakt reizenden Eigenschaften verlieren.

Wärmebehandelte Viburnumbeeren sind reich an Pektinen, Anthocyanen und nützlichen Flavonoiden. Bei Infektionskrankheiten, Erkältungen und Schwäche kann nach dem Süßen mit Honig eine Abkochung der Beeren (10 Minuten kochen) gegeben werden.

Viburnumsaft für den Winter

Der Saft ist ein ideales Mittel gegen Erkältungen, Husten, stärkt den Körper und beruhigt. Es wird auch als natürlicher Farbstoff verwendet. Es stärkt die Immunität, senkt leicht den Blutdruck und beruhigt.

Zutaten:

  • Viburnumbeeren,
  • Wasser
  • Zucker,
  • Honig.

Kochmethode:

  1. Waschen und sortieren Sie die Beeren, entfernen Sie die Stiele von gefrorenen oder nach dem Frost gepflückten Früchten.
  2. Sobald die Früchte aufgetaut sind, zerdrücken Sie sie, indem Sie den Saft in die Pfanne drücken.
  3. Werfen Sie die Beeren nicht weg. Übertragen Sie sie auf ein anderes Gericht.
  4. Kochen Sie den Saft und lassen Sie ihn eine Weile bei schwacher Hitze stehen.
  5. Gießen Sie Wasser über die restlichen Früchte, bis das Wasser sie vollständig bedeckt.
  6. Kochen, bis sie auseinanderfallen – 30 Minuten.
  7. Die Früchte durch ein Sieb passieren.
  8. Saft und Brühe verrühren. Der fertige Saft ähnelt möglicherweise einem Püree.
  9. Nach Geschmack süßen.
  10. Den Saft in sterilisierte Gläser füllen.
  11. Sie müssen Gläser mit Viburnumsaft 15 Minuten lang pasteurisieren.

Mit Honig servieren.

Beratung. Viburnum-Früchte verströmen beim Kochen einen unangenehmen Geruch. Kein Grund zur Sorge, nach der Wärmebehandlung verschwindet der Geruch.

Gelee (gegen Bluthochdruck, Bronchitis)

Frische rote Viburnumbeeren mit Wasser übergießen und zum Kochen bringen. Mischen Sie die Beeren mit einem Mixer, halb und halb mit Honig, oder bereiten Sie geriebenen Viburnum mit Zucker oder Melasse zu. In sterilisierte Gläser füllen und verschließen. An einen kühlen, dunklen Ort stellen.

Nehmen Sie dreimal täglich einen kleinen Kaffeelöffel ein für:

  • Hypertonie,
  • Bronchitis,
  • Asthma,
  • Erkältungen.

Aufguss aus getrockneten Beeren (Infusum Viburni)

Gießen Sie einen halben Teelöffel getrocknetes Viburnum in ein Glas kochendes Wasser und lassen Sie es 30 Minuten lang abgedeckt stehen. Sie können es 5 Minuten lang bei schwacher Hitze köcheln lassen. Sie müssen die Abkochung 3-4 Mal am Tag trinken, 1-2 Esslöffel zwischen den Mahlzeiten.

Der Aufguss kann mit Honig oder Preiselbeersaft gesüßt und bei Entzündungen und Harnwegsinfektionen, Urolithiasis, Erkältungen und in den Wechseljahren eingesetzt werden.

Abkochung von Viburnumrinde (Decoctum Viburni)

Geben Sie 1 Teelöffel Viburnumrinde in eine Tasse und fügen Sie 1 Glas kaltes Wasser hinzu. 5 Minuten kochen lassen und 20–30 Minuten stehen lassen. Nach der Infusion wird die Abkochung 1 Stunde nach den Mahlzeiten eingenommen (1-2 Esslöffel).

Die Abkochung kann in Form von kleinen Einläufen (50-100 ml) bei Hämorrhoiden, in Form von Kompressen, zum Waschen der Haut bei Entzündungen verwendet werden.

Wodka und Alkoholtinktur

Zutaten:

  • 2 Tassen Viburnumbeeren,
  • 0,5 l Alkohol,
  • 1,5 Tassen Honig,
  • 0,5 l Wodka.

Methode zur Herstellung der Tinktur:

  1. Geben Sie die Viburnum-Früchte in einen Topf und gießen Sie 0,5 Liter Alkohol hinein.
  2. 2 Wochen an einem dunklen, warmen Ort ruhen lassen.
  3. Nach dieser Zeit den Alkohol abgießen und die Früchte zerdrücken.
  4. Gießen Sie 1,5 Tassen flüssigen Honig in den resultierenden Aufguss.
  5. Mischen und dann 0,5 Liter Wodka einfüllen.
  6. Lassen Sie die Tinktur eine Woche lang einwirken.
  7. Nach 7 Tagen mehrmals filtern.
  8. Den Viburnumlikör in Flaschen füllen.

Die Viburnum-Tinktur mit Wodka ist in etwa sechs Monaten fertig.

Tinktur mit Honig und Cognac

Kochmethode:

  1. 2 kg Viburnum müssen gewaschen und getrocknet werden.
  2. Geben Sie die Früchte in ein großes Glas.
  3. 0,5 Liter Cognac einfüllen.
  4. Fügen Sie 500 g natürlichen Honig hinzu.
  5. 1,5 Liter kochendes Wasser hinzufügen.
  6. Gut abdecken und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.Nach 6 Wochen wird die Tinktur abgefüllt.

Viburnum-Tinktur mit Sanddorn „Ural“

Zutaten:

  • 500 ml Wodka;
  • 500-600 g Viburnum;
  • 50 g Sanddornfrüchte, gerieben;
  • 10 schwarze Pfefferkörner.

Kochmethode:

  1. Frische Viburnumbeeren waschen, trocknen und in Gläser füllen – nicht zerdrücken.
  2. Wodka einschenken, sodass die Beeren bedeckt sind.
  3. An einem kühlen, dunklen Ort einen Tag ziehen lassen.
  4. Pfeffer hinzufügen und einen weiteren Tag ziehen lassen.
  5. Sanddorn hinzufügen und 3 Wochen ruhen lassen.
  6. Die Sanddorn-Viburnum-Tinktur abseihen und in Flaschen füllen.

Beim Kochen

Viburnum wird auf verschiedene Arten verwendet:

  • Wenn Sie Viburnum mit Zucker einreiben, können Sie es als Zutat in Desserts verwenden;
  • zu Knödeln und Kuchen hinzugefügt;
  • Hefebrötchen mit Viburnumfüllung zubereiten;
  • Rosinen ersetzen;
  • wird dem Teig beim Brotbacken zugesetzt (der sogenannte Kalinovnik);
  • Sie verwenden Viburnum gemischt mit Mohn und Birnenpüree oder mit gedünstetem Kürbis zum Festtagsbacken;
  • Bereiten Sie Viburnum-Marmelade, Säfte, Sirupe und Gelees zu.
  • alkoholische Tinkturen und Liköre herstellen;
  • zusammen mit Kohl fermentiert.

Rezept für Kaffeeersatz aus Viburnumsamen

Nach dem Auspressen des Saftes verbleibende Viburnumsamen haben viele wohltuende Eigenschaften. Sie sollten gewaschen, getrocknet, dann im Ofen gebraten und in einer Mühle gemahlen werden. Wird als Kaffeeersatz verwendet. Es hat einen bitteren Geschmack und ein angenehmes Aroma. Behandelt Verstopfung.

Rezensionen

Viburnum muss stark gesüßt werden, am besten mit Honig, da der Saft säuerlich ist und einen eher spezifischen Geruch hat. Ich mische Viburnum mit Aronia. Sie können Vanille, Ingwer oder Nelken hinzufügen.

Irina

Viburnum kann verwendet werden, um die Schwere von Frösten oder Frost bei Vögeln zu testen.Nach dem letzten Winter blieb der Viburnum bis zum Frühjahr an den Büschen und die Beeren vertrockneten an den Zweigen. Es stellte sich heraus, dass der Frost nicht stark genug war, als dass sich die Vögel für die Beeren interessiert hätten. Diese Beere ist einfach „ekelhaft“ im Geschmack, selbst nach dem Einfrieren im Winter hängt sie an den Bäumen. Nach der Zugabe von Zucker und dem Kochen der Beeren breitete sich der Geruch schmutziger Socken im ganzen Haus aus. Nach 10 Minuten Garzeit verändert sich die Farbe langsam von rot nach braun. Nach dem Abkühlen hat die Marmelade einen interessanten Geschmack, der etwas an Preiselbeermarmelade erinnert – leicht säuerlich mit deutlicher Bitterkeit, mit einem charakteristischen, wenn auch nicht so unangenehmen Geruch.

Oksana

Ich koche gefrorene Beeren in Zucker und wenn ich starken Husten habe, esse ich 1 Teelöffel. Hilft! Was den Geruch von Viburnum betrifft, so hat er tatsächlich einen unheimlichen Geruch, aber der Geschmack ist in Ordnung.

Igor

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut