Äpfel werden in fast jedem Gartengrundstück angebaut. Die Artenvielfalt dieser Obstpflanze ist enorm. Die Sorte Melba ist bei Hausgartenbesitzern bekannt und sehr beliebt. Sie wurde im 19. Jahrhundert aus der berühmten Sorte McIntosh entwickelt.
Die Erstbeschreibung der Sorte erfolgte im Jahr 1898. Sie wurde von Züchtungswissenschaftlern aus Kanada erstellt. Ihren ungewöhnlichen Namen erhielt die Obstpflanze zu Ehren der Opernsängerin. In Russland erschien diese Sorte später, gewann aber souverän die Liebe der Sommerbewohner. Eine detaillierte Beschreibung der Apfelbaumsorte Melba, Fotos und Bewertungen finden Sie später im Artikel.
- Charakteristisch
- Höhe
- Kronenbreite
- Geschmackseigenschaften von Äpfeln
- Selbstfruchtbarkeit
- Winterhärte
- Apfelbestäuberbäume
- Beginn der Fruchtbildung
- Kosten für Sämlinge
- Reifezeit
- Vorteile und Nachteile
- Sortenvielfalt
- Pflege
- Wann man einen Apfelbaum pflanzt: Frühling oder Herbst
- In welchem Abstand soll man Apfelbäume pflanzen?
- Regeln zur Kronenbildung
- Beschneiden im Herbst
- Die gefährlichsten Krankheiten des Melba-Apfelbaums
- Echter Mehltau
- Apfelschorf
- Merkmale des Anbaus in verschiedenen Regionen Russlands
- Rezensionen
Charakteristisch
Der Apfelbaum bringt eine reiche Ernte, ist aber hinsichtlich der Wachstumsbedingungen launisch. Daher kann diese Apfelsorte in einigen Regionen Russlands nicht angebaut werden. Die Merkmale der Sorte bestehen aus folgenden Parametern:
Höhe;
- Kronenbreite;
- Geschmacksqualitäten;
- Selbstfruchtbarkeit;
- Winterhärte;
- Bestäubersorten;
- Beginn der Fruchtbildung;
- Kosten für Sämlinge.
Höhe
Diese Obstpflanze gehört zu den mittelgroßen Sorten. Die Höhe des Baumes überschreitet nicht 4 Meter. Der Stamm ist mit harter Rinde bedeckt, die rötliche oder gelbliche Flecken aufweist.
Kronenbreite
Kronenbreite nach Wachstumsperioden:
- Junge Melba-Sämlinge, deren Alter 3 Jahre nicht überschreitet, haben eine Säulenform.
- Bei älteren Pflanzen beginnt sich eine Krone zu bilden. Melbas (siehe Foto) hat eine abgerundete Form und eine mittlere Ausbreitung.
- Bei großen Bäumen kann der Kronendurchmesser 6,5–7 m erreichen.
Die Zweige sind mit Blättern übersät, deren Form entlang der Mittelachse leicht verlängert ist. Die Blattspreite von Melba hat einen hellen Grünton, der Rand ist gekerbt.
Geschmackseigenschaften von Äpfeln
Melba-Äpfel haben einen reichen Geschmack mit ausgeprägter Säure, süßen Noten und einem ungewöhnlichen Aroma. Viele bemerken, dass die Sorte durch einen Bonbonduft gekennzeichnet ist. Das Gewicht einer Frucht beträgt etwa 140-150 g. Die Form des Apfels ist abgerundet und nach unten verlängert. Der Hauptton der Haut ist gelb mit einem grünen Farbton. Auf der gesamten Oberfläche befinden sich rote Streifen.
Selbstfruchtbarkeit
Der Melba-Apfelbaum ist eine selbstfruchtbare Sorte. Um jedoch eine gute Ernte zu erzielen, empfiehlt es sich, den Baum neben anderen Apfelbäumen – Bestäubern – zu pflanzen.
Winterhärte
Melba verträgt niedrige Temperaturen nicht gut. Frost schadet Apfelbäumen.Ohne angemessenen Schutz kann der Baum sterben.
Regionen, in denen der Anbau von Melba nicht empfohlen wird:
- Region Archangelsk;
- Region Irkutsk;
- Republik Karelien;
- Republik Komi;
- Region Murmansk;
- Region Krasnojarsk;
- Gebiet Chabarowsk;
- Gebiet Tjumen;
- Jakutien.
Für den Apfelanbau in den nördlichen Regionen eignet sich eine frostbeständigere Sorte, Melba Red.
Apfelbestäuberbäume
Die besten Bestäuber für diese Apfelbaumsorte:
- Borovinka;
- Antonowka;
- Bellefleur-Chinesisch;
- Suislepskoe;
- Stark Erlist.
Beginn der Fruchtbildung
Die erste Ernte reift an Bäumen, die mindestens 4 Jahre alt sind. Nach 10 Jahren werden die Erträge unregelmäßig. In einem Jahr erfreut der Baum mit einer großen Anzahl von Äpfeln, im nächsten Jahr gibt es praktisch keine Früchte. Das Problem wird durch das Pflanzen gepfropfter Setzlinge auf moderne Unterlagen gelöst.
Kosten für Sämlinge
Melba-Apfelbaumsämlinge haben je nach Region und Alter unterschiedliche Preise:
- Dreijährige werden auf dem Moskauer Markt für 1000 pro 1 Sämling verkauft;
- in der Region Krasnodar kostet ein Sämling dieser Sorte viel weniger - 250 Rubel;
- vierjährige Setzlinge sind teurer – von 450 Rubel bis 3000 Rubel.
Reifezeit
Die Apfelernte beginnt Ende August. Es wird jedoch nicht empfohlen, sie sofort zu essen. Ihr Geschmack ist noch nicht vollständig entwickelt. Sie sind zäh und ziemlich sauer. Bei kühlem Wetter können Sie den ganzen September über ernten.
Nach der Ernte müssen Äpfel an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden. Dort können sie bis zum Beginn des Winters gelagert werden. Sie können die Haltbarkeit verlängern. Dazu ist es notwendig, noch nicht ausgereifte Früchte zu sammeln. Dies sollte etwa Anfang August erfolgen. In diesem Fall kann die Ernte bis zum Neujahr gelagert werden.
Die Sorte Melba verträgt den Transport über große Entfernungen gut. Daher wird es häufig in industriellen Mengen angebaut.
Werden Äpfel an zu feuchten oder warmen Orten gelagert, verkürzt sich ihre Haltbarkeit deutlich. Die Früchte beginnen zu verderben und zu faulen. Der Geschmack verschlechtert sich, die Säuremenge nimmt zu und der charakteristische Geruch von Süßigkeiten verschwindet.
Vorteile und Nachteile
Vorteile der Sorte Melba:
- frühes Erscheinen der Ernte (die ersten Äpfel können 4 Jahre nach dem Pflanzen der Sämlinge im Freiland geerntet werden);
- hoher Ertrag der Sorte;
- Äpfel haben ein sehr helles Aussehen;
- Die Früchte sind gut lagerfähig, wenn die Lagerungsempfehlungen befolgt werden.
Nachteile der Sorte:
- verträgt keine niedrigen Temperaturen;
- den negativen Auswirkungen der Fruchtschorf- und Blattkrankheit – Mehltau – ausgesetzt;
- mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Äpfel ab und es kommt zu einer Periodizität der Fruchtbildung;
- Für eine gute Ernte benötigen Apfelbäume Bestäuber.
Sortenvielfalt
Basierend auf dieser Sorte haben die Züchter mehrere weitere Sorten entwickelt. Es gibt mehr als 20 neue Sortensorten. Diese beinhalten:
- Geschätzt;
- Früher Aloe;
- Früh rot;
- Karavelle;
- Prima;
- Melba-Rot (Melba-Rot);
- Melbas Tochter.
An der Entwicklung dieser Sorten war die klassische Version von Melba beteiligt. Der Zavetnoe-Apfelbaum wurde durch gleichzeitige Kreuzung von 4 Arten gezüchtet: Melba, Ranetka purpurea, Pepin Saffron, Bellefleur-Chinese. Durch die Kombination von Melba und Papirovka haben wir die Sorte Early Aloe erhalten. Durch die Kombination von Melba mit der Sorte Vesna entstand die Sorte Red Early. Caravella wurde durch Kreuzung der ursprünglichen Sorte mit Crimson Beauty gezüchtet.
Die Sorten Melba Red und Melba Daughter unterscheiden sich geschmacklich praktisch nicht vom klassischen Melba, weisen jedoch eine erhöhte Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge auf.
Pflege
Die richtige Pflanzung und Pflege eines Apfelbaums ist der Schlüssel zu einer guten Ernte. Daher ist es sehr wichtig, günstige Wachstumsbedingungen zu schaffen. Die Pflege der Sorte ist nicht schwierig. Es reicht aus, die Pflanze rechtzeitig zu beschneiden und mit Ammoniumnitratlösung zu versorgen.
Wann man einen Apfelbaum pflanzt: Frühling oder Herbst
Es ist besser, im Herbst Apfelbaumsämlinge im Freiland zu pflanzen. Der Pflanztermin sollte spätestens einen Monat vor Beginn des ersten Frosts liegen.
2 Wochen vor dem Pflanzen des Baumes müssen Sie ein Loch vorbereiten. Seine Abmessungen müssen den folgenden Parametern entsprechen:
- Tiefe 50-60 cm;
- Breite 50 cm.
Der beim Vorbereiten des Lochs ausgehobene Boden muss mit Torf und Humus vermischt werden. Darüber hinaus müssen dem Boden Mineraldünger und Sand zugesetzt werden.
Vor dem Pflanzen muss das Wurzelsystem des Sämlings begradigt werden. Setzen Sie die Pflanze vorsichtig in das Loch und bedecken Sie es mit gedüngter Erde. Eine junge Pflanze muss nach dem Pflanzen festgebunden werden.
Wichtig! Füllen Sie beim Pflanzen nicht den Wurzelkragen der Pflanze.
In welchem Abstand soll man Apfelbäume pflanzen?
Die Sorte zeichnet sich durch ein hochentwickeltes Wurzelsystem aus. Zwischen den Bäumen ist ein Abstand von mindestens 6 m, idealerweise 7 m, einzuhalten. Es wird empfohlen, zwischen den Reihen einen Abstand von mindestens 8 m einzuhalten.
Regeln zur Kronenbildung
Eine richtig geformte Krone erhöht den Ernteertrag erheblich. Darüber hinaus beeinflusst es den Geschmack und die Farbe der Früchte. Für die Bildung ist ein Rückschnitt erforderlich. Dieses Verfahren umfasst neben dem prägenden Rückschnitt auch die Entfernung trockener, kranker und nicht ordnungsgemäß wachsender Äste.Gärtner diskutieren oft über das Thema „Wann ist der beste Zeitpunkt zum Beschneiden?“
Wichtig! In den ersten Jahren ist ein Rückschnitt erforderlich, um die richtige Krone zu bilden.
Der ideale Zeitpunkt zum Beschneiden ist das Frühjahr. Überschüssige Äste müssen entfernt werden, bevor ein aktiver Saftfluss und das Anschwellen der Fruchtknospen einsetzt.
Beschneiden im Herbst
Nach dem Laubfall wird der Baum hygienisch beschnitten. Während dieser Zeit müssen alle trockenen und erkrankten Äste entfernt werden. Es ist notwendig, den Apfelbaum zu isolieren und auf das kalte Wetter vorzubereiten.
Die gefährlichsten Krankheiten des Melba-Apfelbaums
Schorf und Echter Mehltau sind die gefährlichsten Krankheiten der Sorte Melba. Der Kampf gegen diese Krankheiten ist nicht einfach. Während der Vegetationsperiode werden mehrere Eingriffe durchgeführt.
Echter Mehltau
Apfelmehltau wird durch den Pilz Podosphaera leucotricha verursacht. Die ersten Symptome sind bereits vor der Blüte sichtbar. Der Erreger überwintert in Form von Myzel in den Knospen infizierter Triebe.
Symptome der Krankheit:
- weißer, pudriger Belag auf allen Teilen des Apfelbaums – Blätter, Triebe, Blüten, Früchte;
- Blätter fallen vorzeitig;
- Apfelbaumtriebe hören auf zu wachsen;
- Knospen sterben vor der Entwicklung;
- Die Blüten sind verzerrt.
Möglichkeiten zu kämpfen:
- regelmäßiges Gießen;
- Entfernung betroffener Triebe;
- Vermeiden Sie das vorbeugende Besprühen mit einer 2-3%igen Eisen- oder Kupfersulfatlösung vor dem Knospenaufbruch (im Herbst oder Frühjahr);
- Verwenden Sie Schwefelpräparate, Impact 25 %;
- Der Apfelbaum sollte in der rosa Knospenphase mit den Fungiziden Topas 100 EC, Nimrod 250 EC, Topsin M 500 EC (oder anderen) behandelt werden.
Apfelschorf
Apfelschorf wird durch den Pilz Venturia inaequalis verursacht. Die stärkste Sporenentwicklung wird etwa 2 Wochen nach der Blüte beobachtet.
Symptome treten an Blättern, Blüten, Blattstielen, Stielen, Früchten, Trieben und Knospen auf:
- Auf den Blättern erscheinen runde Flecken mit samtiger Beschichtung oder Streifen entlang der Adern.
- die Frucht hat eine charakteristische korkige Bräunung in Form eines Netzes;
- infizierte Nieren werden deformiert.
Apfelschorf bekämpfen
- Zerstörung abgefallener Blätter als Infektionsquelle;
- Besprühen des Bodens mit 6 % Harnstoff im Herbst oder Frühjahr;
- Die Pflanze sollte ab der rosa Blütenphase zweimal alle 5 Tage mit Fungizid behandelt werden.
Vorbeugende Maßnahmen: Behandlung mit 4 % Bordeaux-Mischung über einem Grünkegel, im Sommer mit 1 % Bordeaux-Mischung.
Merkmale des Anbaus in verschiedenen Regionen Russlands
Für den Anbau dieser Sorte sind in Zentralrussland und im Südural keine besonderen Bedingungen erforderlich. Sibirien, die Region Moskau und die Region Leningrad haben ein ungünstiges Klima. Daher ist eine zusätzliche Pflege der Pflanze erforderlich. Es ist wichtig, den Baum vor Frost und übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen. Darüber hinaus sollte besonderes Augenmerk auf Schorf und Mehltau gelegt werden. Die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung ist in diesen Regionen recht hoch.
Abschluss
Die Sorte Melba wird von Gärtnern wegen ihres hervorragenden Geschmacks und ihrer reichen Ernte geliebt. Helle, süße Äpfel sind gern gesehene Gäste auf jedem Tisch. Die richtige Pflege garantiert die Reifung einer großen Anzahl von Früchten. Melba weist keine sehr hohe Winterhärte auf. Daher ist es wichtig, den Baum zuverlässig zu schützen.
Rezensionen
Meiner Meinung nach die leckerste Sommerapfelsorte. Die Äpfel sind groß und aromatisch. Es gibt viele Klone, die Sie nach Ihrem Geschmack auswählen können. Wenn es die Bedingungen zulassen, sollte Melba unbedingt im Garten gepflanzt werden.
Nikolay Vladimirovich, Region Belgorod
Sehr leckere Frühäpfel. Melba ist mein Favorit geworden und hat die weiße Füllung ersetzt. Besonderer einzigartiger Geschmack und Aroma. Die Krankheitsresistenz ist durchschnittlich.
Wassili Alexandrowitsch, Kiew
Mein Melba-Baum in meiner Datscha ist 19 Jahre alt. 8 Meter hoch. Der Ertrag ist hoch und reicht für die ganze Familie. Unter den Sommersorten habe ich noch nie schmackhaftere Äpfel gesehen. Ein Muss im Garten.
Grigory Alekseevich, Wolgograd