Magnolie - Pflanzung und Pflege im Freiland, Sortenbeschreibungen mit Fotos

Die üppige Blüte dieser Sträucher ist unvergesslich. Es ist so spektakulär und großzügig, dass es einige Künstler und Komponisten inspiriert hat. Im Frühling und Sommer öffnen sich die weiß-rosa Blüten mit großen, zart duftenden Blütenblättern zu ausgestellten Tulpen oder Sternen. Der Strauch ist winterhart, liebt die Sonne, verträgt Halbschatten, wächst langsam und kann auch in Töpfen gezüchtet werden. Wir erklären Ihnen, wie Sie einen Magnolienstrauch oder -baum züchten, wie Sie ihn im Freiland pflanzen und pflegen und wie Sie ihn vermehren.

Beschreibung der Pflanze

Magnolie (lat.Magnolie) ist eine Pflanze aus der gleichnamigen Familie der Magnoliengewächse. Die Gattung Magnolia umfasst mehr als 200 Arten laubabwerfender oder immergrüner Bäume und Sträucher, die wild in Wäldern, entlang von Flüssen, in Asien, Nord-, Süd- und Mittelamerika wachsen. Auf dem Territorium Russlands wurden mehrere Arten gefunden, beispielsweise die obovate Magnolie. Magnolien haben sich in unseren Gärten gut akklimatisiert und gehören zudem zu den wenigen Ziersträuchern, die der städtischen Luftverschmutzung standhalten.

Die Pflanze ist wärmeliebend; in Russland wird sie hauptsächlich im Süden, an der Schwarzmeerküste, angebaut, aber es gibt viele Sorten, die in der mittleren Zone angebaut werden können. Die winterhartesten Arten: M. Siebold, M. Langspitz.

Dabei handelt es sich um kleine Sträucher mit einer Höhe von 2,5 bis 5 m oder große Bäume mit einer Höhe von 10 bis 20 m. Ihre Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Luftverschmutzung machen sie in städtischen Gärten unverzichtbar.

Sie werden als Bandwurm an zentraler Stelle im Garten gepflanzt, um sich an einer üppigen Blütenpracht zu erfreuen, in blühenden Hecken oder in großen Beeten in Gesellschaft von Rhododendren und Kamelien. Auch kleine Magnolien wie M. stellata werden in Töpfen auf der Terrasse gezüchtet.

Magnolien wachsen gut in der Sonne oder im Halbschatten, an Orten, die vor kalten, trockenen Winden geschützt sind, auf feuchten, humusreichen Böden mit neutraler oder saurer Reaktion.

Winterhärte der Magnolie: je nach Sorte von -15°C bis -25°C.

Die in jungen Jahren duftende Rinde der Pflanze hat medizinische Eigenschaften und wird in der Kosmetik verwendet, ebenso wie die nach Zitrone duftenden Blüten, die zur Herstellung von Parfüms und ätherischen Ölen verwendet werden.

Magnolienholz, wertvoll und langlebig, wurde einst vor allem im Südosten der USA für Möbel verwendet.

Obwohl es Magnolien schon seit prähistorischen Zeiten gibt, geht ihre Einführung in Europa auf das 18. Jahrhundert zurück. 1711 wurde die erste Pflanze nach Europa, nach Frankreich, gebracht. Es vergingen mehr als 20 Jahre, bis der früher „Tulpenlorbeer“ genannte Strauch zu blühen begann.

1764 klassifizierte ein Botaniker aus Nantes die Pflanze unter dem Namen Magnolia grandiflora. Die Züchter begannen mit der Vermehrung und der Entwicklung neuer Sorten. Seit 1992 beherbergt Nantes die Nationale Referenzsammlung der Magnolien, die mehr als 330 im Parc Floral de la Beaujoire gepflanzte Sorten umfasst.

Abmessungen, Form

Je nach Art und Sorte verändert sich die Größe der Pflanze:

  • Niedrig wachsende Magnolien – nicht höher als 3 Meter (M. stellata, M. × loebneri), sie eignen sich perfekt für kleine Gärten und den Anbau in großen Behältern.
  • Die Buschmagnolie ist durchschnittlich 3 bis 5 Meter hoch.
  • Große Bäume können in ihrer natürlichen Umgebung eine Höhe von 30 Metern erreichen (Magnolia grandiflora).

Die Wachstumsrate der Magnolie kann bei einigen Sorten langsam sein, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Pflanzen sind langlebig. Je älter sie werden, desto üppiger blühen sie. Mit der Zeit verlangsamt sich das Wachstum, manchmal kommt es sogar zum Stillstand. Das Wurzelsystem ist flach, ausgebreitet und oft flach, mit Ausnahme großer Arten.

Typischerweise bilden Magnolien anmutige, verzweigte Sträucher oder Bäume mit einer natürlichen runden Form und einer mehr oder weniger ausgebreiteten und „luftigen“ Krone, manchmal aufrecht oder sogar pyramidenförmig. Sie haben oft eine dichte Krone mit schönem hellem Laub.

Blumen, Früchte

Magnolie ist eine der ältesten Blütenpflanzen. Laub- und immergrüne Arten blühen alle im Frühling oder Sommer mit üppigen tulpen- oder sternförmigen Blüten, die die gesamte Pflanze bedecken.Die meisten Laubbaumarten blühen früh, während immergrüne Arten im Sommer blühen – von Juni bis September erscheinen große einzelne „Becher“-Blüten, die an Tulpen erinnern.

Einige Sorten, wie zum Beispiel Magnolia grandiflora, brauchen mehrere Jahre bis zur Blüte, manchmal 5 Jahre, während andere, Magnolia x stellata „Gold Star“, innerhalb der ersten Jahre nach der Pflanzung blühen.

Foto. Blühende Magnolien. Oben: Magnolia soulangeana. Unten von links nach rechts: Magnolie „Black Tulip“, Sorte „Jenny“, Magnolia stellata – „Heaven Scent“.

Laubabwerfende Magnolien – reichblühende Magnolien wie M. Soulangeana (Magnolia x soulangeana) werden wegen ihrer frühen Blüte geschätzt. Im Frühling bieten sie ein atemberaubendes Schauspiel, das die langen Wintermonate vergessen lässt. Ihre dunklen, noch kahlen Zweige sind im April mit riesigen Blüten bedeckt, die bis in den Mai hinein nacheinander an den Enden der Zweige blühen. Der Blüte gehen große braune Samtknospen voraus.

Die einzelnen, scheinbar zerbrechlichen Blüten blühen oft vor den Blättern und reichen von reinem Weiß, Rosa-Weiß oder Lila über Rosa, Cremegelb, Chartreuse, Weinrot bis hin zu tiefvioletten Tönen, die zu fast Schwarz verblassen, z. B. bei der Sorte „Black Tulip“. “. Diese ausgestellten rosafarbenen Blütenbecher gibt es in wunderschönen Burgunder- oder Rosatönen mit einem intensiveren Rotton auf der Rückseite und an der Basis der Blütenblätter.

Die Form der Blüten variiert je nach Sorte:

  • aufrechte Blütenkelche bei Magnolia x soulangeana oder sprengeri;
  • hängend – in Magnolia wilsonii;
  • horizontal – bei M. sieboldii;
  • länglich in Form schmaler Tulpen, die an Lilien erinnern – bei Magnolia liliflora oder M. „Susan“;
  • in Form von Sternen - in M.Stellata oder Sternmagnolie.

Einige Blüten haben möglicherweise eine Zwischenform mit Bechern mit ausgestellten und gebogenen Blütenblättern, die an die Blütenblätter einer Pfingstrose oder Seerose erinnern.

Magnolienblüten erschienen vor Hunderten von Jahren. Aus evolutionärer Sicht ist ihre extrem einfache Spiralstruktur, vergleichbar mit einer Endlosschraube, eine der primitivsten. Blüten mit breiten Blütenkronen mit einem Durchmesser von 5 bis 30 cm bestehen aus 6 bis 30 schmalen Blütenblättern, die oft wachsartig und von dichter Textur sind. In der Mitte befindet sich ein Strauß gelber oder rosafarbener Staubblätter, der einen hervorstehenden Stempel umgibt. Manche Blüten verströmen einen leichten Duft nach Zitrone, andere nach Zitrusfrüchten oder exotischen Früchten.

Aus den Blüten entwickeln sich große kegelförmige Früchte mit rot-orangefarbenen Kernen im Inneren, die im Frühherbst sehr dekorativ sind.

Foto. Magnolia grandiflora - Blüte und dekorative leuchtend rote Früchte im Herbst.

Blätter

Magnolien haben große, ledrige Blätter, die je nach Art und Klima im Winter abfallen oder an der Pflanze verbleiben. Das Laub ist recht üppig, zartgrün oder dunkelgrün, glänzend oder matt, besteht aus abwechselnden ganzen Blättern, oval oder elliptisch, 8-40 cm lang mit ausgeprägten Adern. Einige Blätter verfärben sich gelbbraun, bevor sie abfallen. Sie haben manchmal eine blasse und flauschige Unterseite und verströmen einen dezenten Zitronenduft.

Ausnahmen bilden Magnolia macrophylla und Magnolia tripetala bzw. Magnolia parasol – nicht die Blüten ziehen die besondere Aufmerksamkeit auf sich, sondern die sehr großen Blätter von 70–80 cm Länge, die ihnen ein besonders interessantes exotisches Aussehen verleihen.

Foto. Ursprüngliches Laub, oben grün, unten silbern Magnolia virginiana Glauca und ledrige Blätter von Magnolia stellata.

Winterhärte

Die Winterhärte von Magnolien kann variieren, je nach Art können Pflanzen Minustemperaturen von -15 °C bis -25 °C aushalten. Weniger winterharte Arten müssen vor kalten Winden und Spätfrösten geschützt werden, die ihre frühe Blüte beeinträchtigen können.

Die frostbeständigsten Arten sind M. Siebold, M. langspitzig.

Wo pflanzen?

Magnolien bevorzugen einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Viele Sorten weisen eine gute Winterhärte bis -20 °C, manchmal -25 °C auf, in Gebieten mit langen oder windigen Wintern müssen sie jedoch in sehr geschützten Bereichen gepflanzt werden. Spätfröste können insbesondere bei jungen Pflanzen Blütenknospen und Blätter schädigen.

Der Standort zum Pflanzen von Magnolien sollte abgeschieden gewählt werden; manchmal werden sie auch an eine warme Hauswand (mit Süd- oder Westausrichtung) gepflanzt, um sie vor Frost zu schützen. Niedrig wachsende Arten werden oft für den Anbau in einem großen Behälter auf der Terrasse oder für die Lagerung in einem kalten Gewächshaus für den Winter verwendet, wenn das Klima eine Überwinterung im Freien nicht zulässt.

Der Boden für Magnolie sollte sein:

  • neutral oder sauer;
  • reich an Humus;
  • gut entwässert;
  • feuchtigkeitsspeichernd – speichert die Feuchtigkeit während der Sommerhitze gut.

Nur einige Arten vertragen leicht kalkhaltigen Boden, beispielsweise können Magnolia kobus und Grandiflora in kalkhaltigen Bereichen gepflanzt werden. Andere Arten gedeihen in Böden ohne Kalkstein.

Magnolien sehen als Bandwurm großartig aus, in der Mitte des Gartens und schmücken ihn mit spektakulären Blüten, in blühenden Hecken mit Viburnum oder sogar in großen Beeten mit Quitten und Forsythien, in Gesellschaft von Heidesträuchern oder anderen Stauden. Ihre kompakte Größe und ihr langsames Wachstum eignen sich für alle Gartengrößen, auch für kleine.Pflanzen werden oft in Töpfen auf der Terrasse gezüchtet; in Kombination mit japanischen Ahornen und Azaleen werden sie häufig zur Gestaltung japanischer Gärten verwendet.

Magnolien sorgen als Zierbäume sowohl in einem bescheidenen Garten als auch in einem riesigen Park für Aufsehen. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Luftverschmutzung attraktive Themen für Stadtgärten.

Allein in der Mitte des Rasens, abseits des Hauses, wirken immergrüne Sorten wahre Wunder. In der Masse der niedrigen Sträucher, bestehend aus kleinen Ahornbäumen, Rosen und Hibiskus, finden laubabwerfende Sorten ihren Platz.

Wenn laubabwerfende Sorten im Frühjahr prächtig blühen und nach der Blüte ein eher unauffälliges Aussehen annehmen, pflanzen Sie sie zusammen mit Pflanzen und Sträuchern, die im Sommer die Fläche schmücken.

Landung

Wann sollte man Magnolien pflanzen?? Die Pflanzarbeiten werden je nach Region zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt:

  • in der mittleren Zone, Region Moskau - Magnolie wird im Frühjahr (Mai) im Freiland oder im Sommer (Juni) gepflanzt, solange keine extreme Hitze herrscht;
  • In den südlichen Regionen wird Magnolie normalerweise im Herbst gepflanzt – im Oktober, um die Wurzelbildung vor dem Winter zu fördern, sie kann aber auch im Frühjahr gepflanzt werden.
Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem (in Behältern) können während der warmen Jahreszeit gepflanzt werden

Magnolien bevorzugen einen kalkfreien Boden, der mit einem guten Torfvorkommen angereichert ist. Am liebsten mögen sie Böden mit neutralem oder leicht saurem pH-Wert (pH 6-7).

Vorzugsweise sollte der Boden stets leicht feucht sein, sofern das Wasser nicht stagniert. Zu kalkhaltigem Boden muss Heideboden hinzugefügt werden.

Pflanzmuster:

  • Platzieren Sie die Sämlinge in einem Abstand von mindestens 1,5 m von anderen Pflanzen.
  • mindestens 5-6 m voneinander entfernt, wenn Sie mehrere Setzlinge pflanzen.

So pflanzen Sie Magnolien:

  1. Pflanzen Sie sie in ein breites Pflanzloch von 80 x 60 cm.Füllen Sie den Boden mit einer Mischung aus halber Gartenerde, saurer Heideerde und einer guten Portion Kompost.
  2. Pflanzen Sie Sämlinge auf Höhe des Wurzelkragens, ohne den Wurzelballen zu tief einzugraben. Richten Sie die Wurzeln im Loch vorsichtig gerade aus. Halten Sie den Baum gerade und sichern Sie ihn mit einem Pfahl.
  3. Füllen Sie das Loch mit einer Erdmischung, die fruchtbaren, leicht sauren Boden enthält. Leicht andrücken. Gießen Sie mit reichlich kalkfreiem Wasser (vorzugsweise Regenwasser).
  4. Gießen Sie die Pflanzen nach dem Pflanzen regelmäßig, insbesondere bei heißem Wetter. Mit Rinde mulchen, um im Sommer die Feuchtigkeit zu speichern und die Wurzeln im Winter vor Kälte zu schützen; Kiefernrinde verleiht dem Boden die nötige Säure.

Wenn die Pflanzen gut etabliert sind, vermeiden Sie ein Umpflanzen, da ihre empfindlichen Wurzeln einem schweren Trauma nicht standhalten können.

Wachsen und pflegen

Magnolien erfordern nur minimale Pflege. Gutes Mulchen und regelmäßiges Gießen im Sommer sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen.

Bewässerung

Überwachen Sie im Sommer den Wasserbedarf, insbesondere bei jungen Sträuchern. Im ersten Pflanzjahr gießen Sie Magnolien bei trockenem Wetter einmal pro Woche großzügig, der Boden sollte niemals trocken sein.

Dünger

Geben Sie einmal im Jahr, im Frühjahr oder Sommer, organischen Dünger in den Boden, beispielsweise Kompost oder verrotteten Mist.

Mulchen, Frostschutz

Verteilen Sie in den ersten Jahren eine gute Schicht Bio-Mulch (4–5 cm Kiefernrinde, Mist oder Blätter), vor dem Winter zum Schutz vor Kälte und im März auf trockenen Böden, um die Feuchtigkeit zu speichern. Wenn die Gefahr von Spätfrösten besteht, bedecken Sie die Büsche mit Knospen.

Trimmen

Der Wuchs dieser Pflanzen ist von Natur aus harmonisch, sodass ein regelmäßiger Schnitt nicht notwendig ist. Wenn die Magnolie jedoch wächst, können sich abgestorbene Äste ansammeln und es können Lücken im Laub entstehen, wodurch unschönes totes Holz freigelegt wird.

Um eine schöne Silhouette zu erhalten, können Sie die Büsche jedes Jahr nach der Blüte oder im Herbst beschneiden, um das Gleichgewicht des Blattwerks wiederherzustellen, indem Sie die Zweige ausdünnen und sich kreuzende Triebe und trockene Zweige entfernen. Regelmäßiger Schnitt regt das Wachstum neuer Triebe an und sorgt für eine harmonische, elegante und ausgewogene Krone.

In den ersten Jahren nach der Pflanzung können junge Sträucher beschnitten werden, um ihnen die gewünschte Wuchsform zu verleihen. Nach 4-5 Jahren kann die Magnolie ohne Formschnitt auskommen und behält ihre Form von selbst.

Manchmal ist es notwendig, Magnolienbäume zu beschneiden, um die Entwicklung zu kontrollieren, insbesondere bei Topfpflanzen oder kleinen Gärten. Im Allgemeinen reagieren moderne Sorten gut auf die Wachstumsregulierung.

Wann sollte man Magnolien beschneiden?

  • Der formerhaltende Schnitt erfolgt alle 2-3 Jahre, nach der Blüte im Juli/August, im Herbst und sogar im Winter.
  • Der Formschnitt (bei Jungpflanzen) erfolgt nach der Blüte bei Laubbaumarten und im Februar-März bei immergrünen Sorten.

Der hygienische Schnitt (Entfernung trockener, abgebrochener Triebe) erfolgt im Frühjahr vor dem Auftreten der ersten Vegetationsspuren und außerhalb der Frostperiode.

Wie man Magnolien beschneidet (formativer Schnitt).):

  1. Reduzieren Sie die Anzahl der jährlichen Triebe um die Hälfte.
  2. Wenn Sie einen Baum formen, lassen Sie nur den Hauptstamm (Stamm) übrig und entfernen Sie alle niedrigen Äste darauf bis zur gewünschten Höhe.
  3. Entfernen Sie verwickelte Äste in der Mitte.

Wartungsschnitt

Das Prinzip des Erhaltungsschnitts dient lediglich der Wiederherstellung des Gleichgewichts: Ausdünnen der Krone, Entfernen sich kreuzender Äste und alter, trockener Äste, um die schöne Form des Busches zu erhalten.

  1. Entfernen Sie mit einer Gartenschere einige Triebe und verdünnen Sie die Krone.
  2. Schneiden Sie die Enden der längsten Zweige ab, um die Krone auszugleichen.
  3. Schneiden Sie sich kreuzende Äste bündig ab, um die Silhouette des Baumes aufzuhellen.
  4. Entfernen Sie alle abgestorbenen Äste.

Versuchen Sie, eine harmonische Form des Busches beizubehalten.

Krankheiten, Schädlinge

Unter geeigneten Bedingungen sind Magnolien resistent und unempfindlich gegen die meisten Krankheiten und Insektenbefall. Ihre Erzfeinde sind Schnecken und Nacktschnecken, die im Frühjahr junge Pflanzen fressen, sowie Wollläuse.

In feuchten, schlecht entwässerten Böden sind Sträucher durch Krankheiten bedroht, die durch zerstörerische Pilze verursacht werden:

  • Wurzelfäule;
  • Korallenfleck, verursacht durch den Pilz Nectria cinnabarina, erkennbar an kleinen orangefarbenen Pusteln auf der Rinde;
  • Pestalozzia ist ein Pilz, der zum Absterben von Zweigen oder sogar des gesamten Baumes führt.

Gut durchlässiger Boden, der regelmäßig mit organischen Düngemitteln angereichert wird, um den optimalen pH-Wert aufrechtzuerhalten, beugt Pilzen vor.

Zu kalkhaltiger Boden macht den Baum anfällig für Krankheiten, insbesondere Chlorose, die zu einer Gelbfärbung der Blätter und langfristig zum Welken des Baumes führt.

Foto. Korallenflecken: An den Zweigen und am Stamm der betroffenen Magnolie erscheinen kleine orangefarbene Polster.

Probleme beim Anbau

Warum blüht die Magnolie nicht?

Manche Magnolien brauchen mehrere Jahre, um zu blühen. Die lange Verzögerung der Blüte ist höchstwahrscheinlich auf die Beschaffenheit des Bodens zurückzuführen. Das Geheimnis schöner Sträucher ist fruchtbarer, tiefer und feuchter Boden.

Magnolien lieben leicht sauren Boden. Einige Arten vertragen pH-Werte über 7, mögen aber keine kalkhaltigen Böden. Kiefernrinde liefert den Säuregehalt, den diese Pflanzen benötigen, und hilft, die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Um den Boden anzusäuern, verteilen Sie eine Mischung aus Blumenerde, Heideerde und Kompost rund um die Pflanze.Geben Sie im Frühjahr Heidekrautdünger und Laubkompost aus. Im Sommer einmal pro Woche gießen, dabei darauf achten, dass die Erde zwischen zwei Wassergaben nicht austrocknet.

Warum werden Magnolienblätter gelb?

Die meisten Magnolien haben Angst vor Kalkstein. In zu kalkhaltigem Boden werden sie anfällig für Chlorose, was zu einer Gelbfärbung der Blätter und schließlich zum Welken des Baumes führt. Achten Sie bei der Bepflanzung auf eine gute Versorgung mit Torf und Laubkompost, wenn der Boden am Standort kalkhaltig ist.

Reproduktion

Magnolien können durch Samen, Schichtung oder Pfropfen vermehrt werden, am einfachsten ist es jedoch, halbverholzte Stecklinge zu bewurzeln. Dies ist einer der am schwierigsten zu vermehrenden Sträucher. Die Ergebnisse sind oft langsam und enttäuschend und es kann mehrere Jahre dauern, bis er sich etabliert.

Beginnen Sie mit dem Stecklingsschnitt von Mitte Juli bis Ende August. Um die Wurzelbildung zu erleichtern, nehmen Sie halbverholzte Stecklinge.

So vermehren Sie Magnolien aus Stecklingen:

  1. Schneiden Sie mit einer Gartenschere 15–20 cm lange Stücke von einjährigen Trieben vor, die bereits eine verholzte Basis haben.
  2. Entfernen Sie die Blätter von der Unterseite und der zarten Triebspitze, sodass ein 10 cm langer Steckling entsteht.
  3. Die Stecklinge werden in einem Topf oder Eimer im Abstand von 10 cm in eine Mischung aus Flusssand und Blumenerde gepflanzt.
  4. Sie sollten an einem kühlen Ort im Schatten aufbewahrt werden und der Untergrund sollte regelmäßig angefeuchtet werden.
  5. Sobald die Stecklinge Wurzeln geschlagen haben, verpflanzen Sie sie vorsichtig einzeln in mit Kompost gefüllte Töpfe.
  6. Im Winter frostgeschützt lagern, im Herbst oder Frühjahr umpflanzen.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Magnolien bringen im Frühling Blüten in den Garten. Elegant und raffiniert wirken sie in der Mitte des Rasens spektakulär, dominieren eine Gruppe niedriger Sträucher oder werden mit ihnen in einer Hecke gemischt.Pflanzen passen problemlos in alle Dekore, in Gärten und Parks kleinerer Größe. Sie sind äußerst resistent gegen Luftverschmutzung und eignen sich ideal für städtische Gärten.

Im Frühling empfiehlt es sich, sie mit einem Teppich aus Blumen und Zwiebelpflanzen zu umgeben, die zu Beginn der Saison blühen:

  • Lungenkraut;
  • weiße, cremefarbene Narzissen;
  • Primel;
  • frühe Tulpen.

Diese Sträucher sind im Frühling wunderschön, aber nach der Blüte sehen sie eher bescheiden aus und müssen daher richtig umgeben werden. Ihr Laub begrenzt im Sommer das Licht an der Basis, daher lohnt es sich, ein paar schattentolerante Stauden auszuwählen:

  • Nabelschnur;
  • das Dicentra ist großartig;
  • Pfingstrosen, die die Blüte innerhalb des Arrays übernehmen.

Sie können Magnolien neben anderen frühlingsblühenden Sträuchern pflanzen:

  • Forsythie;
  • lila;
  • Kirschblüten;
  • Japanische Quitte;
  • dekorative Apfelbäume;
  • blühende Johannisbeeren;
  • Kamelien;
  • Azaleen;
  • Rhododendren;
  • Hortensien.

Auch in japanischen Gärten wirken sie Wunder, zusammen mit Bambus, Azaleen und japanischen Ahornbäumen.

Mit ihren violetten, weißen, rosa, weinroten oder sogar gelben Blüten eignen sich Magnolien hervorragend für frische, charmante Szenen.

Sommerblühende Sorten können kombiniert werden mit:

  • Sommerflieder;
  • strauchiges Fingerkraut;
  • Japanisches Scharlachrot.

Sie bilden auch wunderschöne blühende Hecken, einzeln oder gruppiert am Wegesrand oder am Fuße eines Massivs, mit Viburnum und Weigela. Sie können Magnoliensorten (Magnolia grandiflora, Magnolia denudata, Magnolia soulangeana) abwechseln.

Langsam wachsende, mittelgroße Magnolien (M. stellata) können auch in Töpfen gezogen werden.

Interessante Arten und Sorten

Es gibt mehr als 200 Magnolienarten, von denen einige in unseren Breiten gut akklimatisiert sind. Es gibt Bäume (Höhe 20 m für immergrüne Arten) und Sträucher (Höhe 2-8 m).

Alle Magnolien bieten im Frühling oder Sommer eine üppige Blüte, mit Blüten von tiefem Rosa bis hin zu reinem Weiß und Gelb, die an Tulpen oder Sterne erinnern, mit einem dezenten Zitronenduft, der mehr oder weniger ausgeprägt ist.

Die Hauptkriterien für die Auswahl einer Magnolie basieren auf der Frostbeständigkeit der Sorte, der Blütezeit, dem immergrünen Laub, der Höhe und der Blütenfarbe. Durch Hybridisierung können Pflanzenzüchter eine endlose Vielfalt an Blättern, Formen und Farben erzeugen.

Nachfolgend finden Sie die bekanntesten und kultivierten Magnolienarten, -sorten und -hybriden mit Beschreibungen und Fotos.

M. Sulanzha

Die prächtige Magnolie Souleangeana (lat. Magnolia souleangeana) erreicht eine Höhe von 6-8 m und ist im Frühjahr, ab April, mit riesigen rosa Blüten bedeckt. Viele Sorten von Magnolia x soulangeana haben Blüten von reinweiß bis tiefviolettrosa (Sorte „Rustica Rubra“).

M. grandiflora

Magnolia grandiflora (lat. Magnolia grandiflora) ist eine Sommerart, die für ihr langlebiges, ledriges Laub geschätzt wird und das ganze Jahr über schön ist. Er ist der Riese der Familie: Er kann zu einem Baum werden und eine Höhe von mehr als 20 m erreichen, sodass er für große Gärten geeignet ist. Es hat viele Hybriden hervorgebracht, die oft übersehen werden. „Galissonnière“ ist die häufigste Sorte mit riesigen, sehr duftenden weißen Blüten.

Magnolie Siebold

Magnolia Sieboldii (lat. Magnolia sieboldii) ist eine ziemlich hohe Pflanze (5 m). Blütezeit: Mai-Juli. Die Art wächst langsam und bildet einen kleinen Baum mit ausladendem Wuchs, mit weißen Blüten in umgekehrten Kelchen und einer violetten Mitte.

Die hängenden Blüten haben einen Durchmesser von 7–10 cm und verströmen ein leichtes Zitrusaroma.

Die Art ist frostbeständig; Siebold-Magnolie kann im Freiland in der Mittelzone der Region Leningrad gepflanzt werden. Dies ist die erste Magnolienart, die überhaupt in Sibirien blüht. Die Pflanze benötigt einen halbschattigen Standort, einen leichten, humosen Boden und verträgt keine kalkhaltigen Böden.

M. stellata (stellata)

Es gibt kompaktere Sorten, die sich ideal für kleine Gärten eignen, wie zum Beispiel Magnolia stellata. Dies ist eine der kleinsten und widerstandsfähigsten Arten mit zarten kleinen sternförmigen Blüten. Die Büsche wachsen langsam und werden nicht höher als 3 m. Die Art ist frostbeständig; Sternmagnolie kann in der Region Moskau und in der Mittelzone gepflanzt und gepflegt werden.

M. nackt

Es gibt auch die frühe nackte oder nackte Magnolie (Magnolia denudata) – ein kleiner Baum (5–10 m hoch) mit ausladendem Wuchs, dessen Blüten sich im April öffnen, wenn der Baum noch kahl und ohne Blätter ist.

M. Lebner

Loebners Magnolie (lat. Magnolia x loebneri) ist eine sehr üppig blühende Hybride, die mit duftenden Sternenwolken blüht. Daraus entstand die Sorte „Leonard Messel“ (Höhe 5 m bei Reife), die wegen ihrer lila-rosa Blüten außen und hellrosa innen sehr geschätzt wird und frostbeständig ist.

Elisabeth

Es gibt sogar gelbe Exemplare, zum Beispiel die Hybrid-Magnolie „Elisabeth“ (Magnolia „Elisabeth“), eine wunderschöne Hybride, die durch Kreuzung von Magnolia acuminata und Magnolia denudata entsteht.

Königlicher Stern

Die Sorte „Royal Star“ (Magnolia stellata Royal Star) blüht im April und erreicht eine Höhe und Breite von 3-4 m. Magnolia stellata Royal Star ist eine Sternmagnoliensorte, die kräftig ist und schon in jungen Jahren blüht.Die Blüte beginnt im zeitigen Frühjahr, bevor die Blätter austreiben, wobei große weiße „Sterne“ voller Blütenblätter aus atemberaubenden blass silberrosa Knospen hervorgehen. Die Blüten (8–12 cm Durchmesser), bestehend aus 25–30 weißen Blütenblättern, sind größer als die der Typusart und haben ein leichtes Aroma.

Alta

Magnolia grandiflora Alta (lat. Magnolia grandiflora Alta) blüht im Sommer fast drei Monate lang, von Juni bis September. Eine majestätische immergrüne Pflanze mit duftenden Blüten. Zum Zeitpunkt der Reife erreicht der Baum eine Höhe von 7 m. Das Wachstum ist eher langsam und bildet schnell einen Stamm, aus dem Äste in den Himmel ragen. Kann unter Frost leiden.

Krieg der Sterne

Der Magnolien-Hybrid „Star Wars“ ist ein wunderschöner Hybrid, der 1982 in Australien gezüchtet wurde. Blüht im zeitigen Frühjahr.

Es ist ein kleiner Laubbaum, sehr winterhart. Im ausgewachsenen Zustand erreicht sie eine Höhe von 3 m und eine Breite von 2,5 m. Blüht im April auf kahlen Zweigen mit einer Fülle riesiger, majestätischer Blüten, deren rosa Blütenkrone einen dichten, noch rosafarbenen Kern hat, der sich wie Lotusblüten öffnet.

Es bildet sich schnell ein eleganter kleiner Baum mit ausladendem, luftigem Wuchs.

Susan

Die Magnolie „Susan“ blüht im Frühling, von April bis Mai. Die Höhe einer erwachsenen Pflanze beträgt 3-3,5 m. Die Susan-Hybride stammt aus der Kreuzung von Magnolia liliflora Nigra und Magnolia stellata Rosea. Die Pflanze hat einen weniger ausladenden Wuchs als die meisten Magnolien und ist ziemlich aufrecht. Ein ausgezeichneter kugelförmiger Strauch für kleine Gärten und den Anbau in Kübeln. Im Frühling weichen die dunkelvioletten Knospen üppigen, leicht duftenden violett-rosa Blüten, die innen heller sind und einen Durchmesser von 10–15 cm haben.

Die Sorte kann in der Region Moskau angebaut werden.

Leonard Messel

Magnolia loebneri Leonard Messel blüht im zeitigen Frühjahr. Der Strauch ist niedrig (2,5 m) und blüht reichlich.

Die Sorte ist frostbeständig und eignet sich für den Anbau in der mittleren Zone der Region Moskau an einem ruhigen, abgelegenen Ort.

Goldstern

Magnolie „Gold Star“ blüht von April bis Mai. Ein ursprünglicher Busch, dick, rund, aber voller Leichtigkeit. Am Ende des Frühlings verströmen die blassgelben Blütensterne einen zarten Duft. Sie wächst langsam, erreicht im Erwachsenenalter eine Höhe von 3,5 m und eine Breite von 2,5 m.

Frostbeständig, kann in der Region Moskau angebaut werden.

Jenny

Magnolie „Jenny“ (Genie) ist eine Sorte mit sehr schönen, großen Blüten, die von April bis Mai blühen. Schwarze Knospen weichen weinroten Blüten mit leichtem Aroma. Die becherförmigen Blüten haben einen Durchmesser von ca. 12–13 cm, der Strauch erreicht eine Höhe von 3 m.

Magnolia Jenny kann in der Region Moskau gepflanzt und gepflegt werden, die Sorte verträgt Fröste bis -30 Grad.

Galissoniere

Magnolia grandiflora Galissoniere blüht von Juni bis September. Eine sehr hohe Pflanze, erreicht eine Höhe von 8–10 m. Eine Sorte mit herrlich duftenden weißen Blüten in Form einer Tulpe. Es ist ein natürlich rundlicher Baum, winterhart bis -15°C und langsam wachsend.

Rustica Rubra

Die Sorte „Rustica Rubra“ (lat. Magnolia soulangeana Rustica Rubra) blüht im Frühling, ab April. Die Blüten sind ausgestellte rosa Tulpen. Pflanzenhöhe – 4,5 m.

Eva Maria

Sorte Eva Maria (Magnolia brooklynensis Eva Maria) wächst langsam und erreicht eine Höhe von 3 m. Blütezeit: Mai-Juni. Wunderschöne Blüten von zartrosa Farbe in Form einer Tulpe.

Doppelter Diamant

Die Sorte „Double Diamond“ (Magnolia denudata Double Diamond) erreicht eine große Höhe – bis zu 10 m. Blütezeit: März-April.Eine der spektakulärsten Sorten unter den weißblumigen Sorten.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut