Mit seinem wundervollen Laub, das sich mit den Jahreszeiten verändert, ist dieser Heidestrauch das ganze Jahr über wunderschön! Leukotoe ist ein Acidophiler: liebt saure, humusreiche Böden. Seine zart duftenden weißen oder rosa Frühlingsblumen bringen Frische in den Garten. Sie mag Halbschatten oder Schatten und kann in einem großen Topf auf der Terrasse kultiviert werden. In diesem Artikel präsentieren wir ein Foto und eine Beschreibung des Leukotoe-Strauchs, sprechen über das Pflanzen und Pflegen sowie die Vermehrung.
- Beschreibung des Busches
- Pflanzenabmessungen
- Blätter
- Blumen
- Interessante Arten und Sorten
- Regenbogen (Regenbogen)
- Zeblid
- Königlicher Rubin
- Rote Lippen
- Lockiges Rot
- Rot verdrehen
- Liebe Berning
- Wildwasser
- Bilden
- Wo pflanzen?
- Landung
- Wachsen und pflegen
- Bewässerung
- Dünger
- Wann und wie beschneiden?
- Krankheiten, Schädlinge
- Reproduktion
- Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Beschreibung des Busches
Leucothoe (lat. Leucothoe) ist ein Strauch aus der Familie der Heidekrautgewächse. Dies ist ein zu Unrecht wenig bekannter Strauch mit bemerkenswertem Laub, das hartnäckig ist und sich im Laufe der Jahreszeiten verändert (Sorten „Rainbow“, „Scarletta“, „Curly Red“).Die Farbe der Blätter kann im Frühling purpurrot, im Sommer bronzegrün und im Herbst feuerrot sein. Sorten können laubabwerfend oder immergrün sein.
Leukotoe, auch „Perlenblume“ genannt, ist ein kleiner Strauch, der der Heide und dem Rhododendron ähnelt und mit dem er die Vorliebe für saure Heideböden teilt. Kommt in Waldgebieten, feuchten Dickichten im Osten der Vereinigten Staaten, in Japan und im Himalaya vor.
Der Strauch bevorzugt saure Böden und gedeiht gut in schattigen Gärten, in die er wunderschönes, farbenfrohes Laub und zarte weiße oder rosa Blüten bringt, die im Frühling einen leichten Duft verströmen.
Leukotoe ist sehr robust und krankheitsresistent und passt sich an leichte, saure, kalkfreie, feuchte, aber gut durchlässige Böden an. Es bevorzugt Orte, die vor kalten Winden und stehender Luftfeuchtigkeit geschützt sind. Sein eher langsames Wachstum und seine bescheidene Größe eignen sich gut für kleine Gärten. Die Pflanze passt sich allen Gartenstilen an, von modern bis klassisch, einschließlich japanischer Kompositionen.
In einer freien Hecke oder in einer Gruppe am Rande eines Buschbeets, in einem Steingarten oder Topf – zu jeder Jahreszeit schmückt die Pflanze halbschattige oder schattige Ecken mit einem grünen oder violetten „Gewand“. Leucothoe ist mit seinem glänzenden Laub einer der schönsten Heidesträucher.
Winterhärte: -20 °C. Ohne Schneedecke kann es in kalten Regionen beschädigt werden und benötigt für den Winter Schutz.
Verschiedenen Quellen zufolge gibt es 9 bis 50 immergrüne oder laubabwerfende Arten der Gattung Leucothoe. In unseren Breiten werden nur ein Dutzend Arten und immergrüne Sorten angebaut, meist mit rotem oder violettem Laub.
Pflanzenabmessungen
Leukotoe hat einen dichten, aufrechten oder buschig ausgebreiteten und kompakten Wuchs.Im Erwachsenenalter erreicht er normalerweise eine maximale Höhe von 2 m und eine Breite von 2-3 m. Einige Sorten haben gewölbte Triebe.
Das Wachstum des Strauchs ist eher langsam; er braucht mehrere Jahre, um ausreichend zu wachsen und sein volles Potenzial zu entfalten. Viele Arten zeichnen sich durch Langlebigkeit aus. Einige Sorten dienen als Bodendecker.
Blätter
Der Hauptvorteil von Leukotoe ist sein grafisches und kontrastreiches Laub, dessen Farbe sich je nach Jahreszeit ändert. Die Blätter sind in nicht allzu strengen Wintern immergrün oder halbimmergrün und bleiben das ganze Jahr über attraktiv, auch wenn der Strauch nicht blüht. Die Pflanze bildet einen ständigen und wunderschön wechselnden grünen Hintergrund.
Die Blätter blühen an rötlich glänzenden Zweigen – ledrig, wechselständig, länglich, schmal, 4–15 cm lang, enden in einer Spitze und sind oft glänzend. Die Art Leucothoe axillaris hat hübsch gekräuselte, kleinere, gebogene und gewellte Blätter.
Foto. Leucothoe-Blätter sind sehr dekorativ, Sorten: L. axillaris „Curly Red“, L. Fontanesiana „Makijaz“, L. Keiskei „Burning Love“, L. Fontanesiana „Whitewater“, L. „Twisting Red“.
Mit jedem Jahreszeitenwechsel ändern sich die Blattfarben je nach Sorte von Grün über Lila bis hin zu Bronze. Im zeitigen Frühjahr sind die jungen Triebe manchmal zartgrün, dunkelgrün oder rosa, violettrot, manchmal lila, wenn sich die Knospen öffnen, dann glänzend dunkelgrün. Im Herbst verfärbt sich der ganze Busch wieder lila.
Einige Sorten (L. Fontanesiana „Whitewater“) haben dunkelgrünes, buntes Laub mit cremeweißen Rändern oder wunderschön gefleckte und weiß gesprenkelte Blätter („Makijaz“).
Blumen
Dieser Strauch wird wegen seiner diskreten und zarten Blüte ab Frühlingsbeginn auch „Perlenblume“ genannt.Von April bis Mai-Juni blühen kleine weiße, cremefarbene oder rosafarbene Blüten mit leichtem Duft in Form von Glocken, die in dünnen hängenden Rispen oder Rispen am Ende der Zweige oder entlang des gesamten Stiels gesammelt sind. Die Blüten sind 0,5–1 cm lang, die Trauben 2–15 cm lang.
Foto. Leucothoe Fontanesiana blüht
Dieser winterharte Strauch wächst in den meisten Regionen (in kalten Klimazonen wird er für den Winter mit einer Schicht aus Blättern und Stroh bedeckt). Besonders gut geeignet für leicht schattige Gärten, mag keine starke Sonne. Bevorzugt gut durchlässige, saure, humusreiche Böden.
Mit seinem schönen, malerischen Blattwerk, das sich im Laufe des Jahres verändert, findet Leucothoe seinen Platz in allen Gartenstilen und sieht sowohl in klassischen japanischen als auch in modernen Gärten großartig aus, in denen es vor Strauchbeeten mit anderen Pflanzen für saure Böden Wunder wirkt Rabatten, Steingärten usw. als Formschnitt. Sein mäßiger Wuchs und seine Kompaktheit ermöglichen auch den Anbau in Töpfen auf Terrassen und Balkonen mit wenig Sonnenlicht.
Interessante Arten und Sorten
Die häufigsten Arten von Leukotoe:
- Leucothoe Fontanesiana (lat. Leucothoe Fontanesiana) - in vielen Sorten („Scarletta“ Scarletta).
- Leucothoe axillaris ist eine beliebte Curly Red-Sorte.
- Leucothoe davisiae (lat. Leucothoe davisiae) ist eine seltene Art.
- Leucothoe Racemosa (lat. Leucothoe Racemosa) ist selten.
- Leucothoe keiskei (lat. Leucothoe keiskei) – in unserem Klima seltener.
Von den fünfzig Leukotoe-Arten werden in unseren Gärten weniger als zehn Arten und immergrüne Sorten angebaut.
Regenbogen (Regenbogen)
Leucothoe Fontanesiana Rainbow (Leucothoe Fontanesiana Rainbow) blüht von April bis Juni. Höhe zum Zeitpunkt der Reife – 1 m.Dunkelgrünes Laub mit einem Hauch von Rosa bringt Frische in halbschattige Bereiche des Gartens. Die Pflanze kann in Blumenbeeten, Rabatten, Steingärten und Kübeln platziert werden.
Foto. Sorte „Regenbogen“
Zeblid
Leucothoe Scarletta Zeblid ist eine Zwergform eines immergrünen, äußerst dekorativen Strauchs. Eine Sorte mit langsamer Wachstumsrate, kompakter Größe, nach vielen Jahren des Anbaus erreicht sie selten eine Höhe von 50 cm. Die Triebe sind zahlreich, schwach verzweigt, olivgrün gefärbt mit einem roten Schimmer, bilden eine dichte, kompakte Silhouette mit einem Durchmesser von 1 m.
Die Blätter sitzen auf einem kurzen Blattstiel, lanzettlich, 7 cm lang und 2 cm breit, ganzrandig, spitz, dick, ledrig, die Oberseite ist glänzend, die Unterseite ist matt. Im Frühling verfärben sich junge Blätter weinrot und karminrot, im Sommer nehmen sie frische, satte Grüntöne an und im Herbst verfärben sie sich in warme Burgunder- und Brauntöne.
An der Wende von Mai und Juni erscheinen Büschel kleiner cremefarbener Blüten, sogenannte Glocken.
Die Sorte wurde in den 1970er Jahren in den USA von Alex J. Zebehazi als Ergebnis der Kreuzung von Leucothoe Fontanesiana mit Leucothoe Axillaris oder Leucothoe Fontanesiana var. gezüchtet. Nana (Züchter nicht sicher, welche Pflanze der Bestäuber war). Im Jahr 2012 wurde es für seine besonderen dekorativen Eigenschaften mit dem renommierten Award of Garden Merit der britischen Royal Horticultural Society ausgezeichnet.
Foto. Leukotoe-Strauch, Sorte „Zebild“
Königlicher Rubin
Leukotoe keiski „Royal Ruby“ ist ein gepflegter, kompakter Strauch mit einer Höhe von 50 cm. Es produziert eine große Anzahl von Trieben, flexibel und schwach verzweigt, stark, die eine kompakte und dichte Silhouette mit einer Spannweite von fast 80 cm bilden. Die Zweige hängen leicht über, was dem Busch eine abgeflachte Halbkugelform verleiht.
Die Blätter schmücken großzügig die Zweige, sind in einer geraden Linie auf kurzen Blattstielen angeordnet, bis zu 8 cm lang, ledrig, schmal, eiförmig, mit einer scharfen, länglichen Spitze. Bis zum Ende warmer Sommertage sind die Blätter hellgrün, umgeben von rötlichen Rändern. Mit Beginn der herbstlichen Kälte erscheinen zahlreiche burgunderrote Flecken, die nach und nach alle Blätter bedecken. Im Winter begeistert es mit der Kombination aus Weinrot-, Burgunder- und Karmintönen, die den gesamten Busch bedecken. Sie blüht von Mai bis Juni etwa vier Wochen lang. Die weißen Blüten haben die Form dünner, 1,5 cm langer Glöckchen, die in Blütenständen von jeweils mehreren Zentimetern gesammelt sind und an den Blattachseln hängen.
Foto. Sorte „Royal Ruby“
Rote Lippen
Leucothoe axillaris Red Lips ist ein niedriger, dichter, kompakter Strauch mit einer Höhe und einem Durchmesser von 50 cm. Die Blätter sind im Frühling rot, im Sommer grün und im Herbst dunkelweinfarben.
Im Frühling schmücken junge Triebe die Pflanze mit einem purpurroten Farbton, im Sommer sind die Blätter dunkelgrün.
Leukotoe „Red Lips“ bevorzugt sauren Boden (pH 4,2-5,0).
Foto. Sorte „Rote Lippen“
Lockiges Rot
Leucothoe axillaris Curly Red ist eine spektakuläre winterharte Sorte. Blütezeit: April-Mai. Die Zwergsorte ist 50 cm hoch und ihr gekräuseltes, violettes und dann dunkelgrünes Laub ist sehr originell. Eine kontrastreiche Sorte, die schattige Bereiche des Gartens schmückt.
Foto. Leukotoe-Sorte „Curly Red“
Rot verdrehen
Leucothoe axillaris Twisting Red blüht von April bis Mai. Zwergstrauch, Höhe bei Reife 40 cm. Eine Sorte mit schön gedrehten, sehr hellen Blättern. Im Winter schmückt halbimmergrünes Laub halbschattige und schattige Bereiche des Gartens mit einem violetten Gewand.
Foto. Sorte „Twisting Red“
Liebe Berning
Leucothoe keiskei Burning Love blüht von April bis Mai. Höhe – 80 cm. Ideale Sorte im Garten und zum Pflanzen in Töpfen! Die Blätter verfärben sich je nach Jahreszeit von Lila-Orange im Winter zu Bronze- und Grüntönen im Sommer.
Foto. Sorte „Berning Love“
Wildwasser
Leucothoe Fontanesiana Whitewater blüht von April bis Mai. Höhe – 1,2 m. Die Sorte besticht durch ihre violetten Zweige, die im Sommer einen Kontrast zum eher hellen Laub bilden. Die Pflanze schmückt dunkle Teile des Gartens.
Foto. Sorte „Whitewater“
Bilden
Leucothoe Fontanesiana Makijaz blüht im Frühling (April-Mai), Miniaturstrauch, Höhe - 40 cm. Eine exklusive Sorte mit bunten Blättern, die je nach Jahreszeit ihre Farbe ändern. Passt perfekt in die Einrichtung schattiger Terrassen und Balkone.
Foto. Sorte „Make-up“
Wo pflanzen?
Die Winterhärte von Leukotoe variiert je nach Art und Sorte. Die meisten Sorten vertragen Fröste bis -20 °C, manchmal auch mehr, sofern der Strauch vor kalter Zugluft und starkem Wind geschützt ist. Seine jungen Triebe haben Angst vor Frühlingsfrösten und Tauwetter, die das schön gefärbte Laub beschädigen.
Dieser pflegeleichte Strauch stellt mehrere Anforderungen, die beim Anbau im Garten beachtet werden sollten:
- Zum Blühen braucht es etwas Schatten.
- Es braucht Säure im Boden. Wie alle Heidepflanzen verträgt es keine kalkhaltigen Böden sowie im Winter zu schwere, dichte und sumpfige Böden.
Leukotoe wächst in schattigen Ecken, geschützt vor starkem Wind. Sie können den Strauch entlang der Mauer im Osten oder Norden oder im leichten Schatten hoher Bäume pflanzen.Vermeiden Sie zu viel Schatten; die Pflanze braucht Licht, um schöne, gut gefärbte Blätter zu erhalten.
Für eine gute Entwicklung von Leukotoe wird Erde benötigt:
- sauer, völlig kalkfrei, nah an Heidekraut;
- Licht;
- reich an Humus;
- gut entwässert.
Der Strauch liebt durchlässige Böden, in denen das Wasser nie stagniert. Insbesondere im Winter reagiert es sehr empfindlich auf überschüssiges Wasser. Vermeiden Sie daher überschwemmte Gebiete. Bodendecker verwenden: Der Strauch hält seine Wurzeln im Sommer gerne feucht.
Dieser kompakte Strauch wächst sehr langsam und eignet sich gut für kleine Gärten. Es kann in Beeten mit anderen Stauden (Nieswurz, Farn), am Rand des Unterholzes, zur Wandbedeckung, in einer lockeren Hecke, in Kombination mit anderen Heidepflanzen, die im Sommer und Herbst blühen, auch in Töpfen verwendet werden eine schattige Terrasse oder ein Balkon.
Pflanzen Sie die höchsten Sorten („Scarletta“), um eine Hecke zu füllen, während die Zwergsorten („Twisting Red“) in einem feuchten Steingarten am Rand eines Blumenbeets im Halbschatten gepflanzt werden können.
Landung
Wann sollte man Leukotoe pflanzen? Die Aussaat erfolgt im Frühjahr (Mai) nach dem Frost in bereits erwärmten Boden. In warmen Regionen kann die Pflanze im Herbst gepflanzt werden: von September bis Oktober, außerhalb von Dürreperioden.
So pflanzen Sie Leukotoe im Freiland:
- Wenn der Boden zu kalkhaltig, schwer oder neutral ist, verbessern Sie ihn durch Zugabe von sauren Bestandteilen (Blattkompost, Torf), ergänzt durch verrotteten Mist. Vermeiden Sie Orte, an denen Wasser stagniert. Wenn im Garten kein geeigneter Boden vorhanden ist, ist es besser, die Pflanze in Kübeln anzubauen.
- Graben Sie ein Loch, das dreimal breiter ist als der Topf mit dem Sämling.
- Geben Sie Kies auf den Boden des Pflanzlochs, um für eine Drainage zu sorgen.
- Pflanzen Sie den Strauch auf Höhe des Wurzelkragens in eine Mischung aus Erde, die zu gleichen Teilen mit Torf und Blattkompost vermischt ist.
- Verteilen Sie Bio-Kiefernrindenmulch oder pflanzen Sie kleine Stauden am Strauchansatz, um die Wurzeln im Sommer vor Austrocknung und Überhitzung zu schützen und die Bewässerung zu reduzieren.
- Gießen Sie den jungen Strauch in den ersten 15 Tagen nach der Pflanzung regelmäßig 2-3 Mal pro Woche mit kalkfreiem Wasser (vorzugsweise Regenwasser), um den Boden feucht zu halten und das Nachwachsen der Wurzeln zu erleichtern.
Einige Leukotoe-Sorten mit sehr kompaktem Wuchs und kleinem Wuchs („Twisting Red“, „Makeup“) eignen sich hervorragend für den Topfanbau auf Terrassen und Balkonen.
Leukotoe in einen Topf pflanzen:
- Wählen Sie einen großen Behälter mit einem Durchmesser von mindestens 50 cm.
- Legen Sie eine Schicht Kies oder Blähton auf den Topfboden.
- Pflanzen Sie den Sämling in gut durchlässige, saure Erde.
- Stellen Sie den Topf an einen schattigen Ort, der vor starkem Wind geschützt ist.
- Pflanzen in Töpfen vertragen selbst vorübergehende Trockenheit nicht: Sie müssen sehr regelmäßig gegossen werden, am besten mit Regenwasser (oder anderem Wasser ohne hohe Konzentration an Kalziumsalzen).
Foto. Leukotoe eignet sich gut für den Topfanbau: Sorte „Twisting Red“
Wachsen und pflegen
Nach der richtigen Pflanzung benötigt Leukotoe praktisch keine Pflege; die Kultivierung ist einfach, wenn genügend Wasser und Schatten vorhanden sind.
Bewässerung
Leukotoe verträgt Dehydrierung überhaupt nicht. Gießen Sie es in den ersten 2 Jahren regelmäßig. Im Sommer wird der Strauch normalerweise 2-3 Mal im Monat gegossen. Halten Sie die Wurzeln feucht, indem Sie Mulch auf die Basis legen (Kiefernrinde, Kiefernnadeln, Blätter).
Sobald die Pflanze gut etabliert ist, gießen Sie sie nur in Trockenperioden.
Anschließend ersetzt die Blattentwicklung den Mulch und versorgt den Busch mit optimaler Bodenfeuchtigkeit.
Überwachen Sie die Bewässerung von Pflanzen in Kübeln sorgfältig und halten Sie das Substrat immer leicht feucht: Die Erde in Töpfen trocknet schneller aus. Mulchen Sie die Pflanzen jedes Jahr im Frühjahr.
Dünger
Eine Fütterung von Leukotoe mit Mineraldünger ist nicht erforderlich. Tragen Sie jedes Jahr im Herbst oder Frühling eine Schicht sauren Bodens auf und lockern Sie so den Boden an der Basis des Busches oberflächlich auf.
Wann und wie beschneiden?
Das Beschneiden der Leukotoe selbst ist nicht erforderlich. Die Pflanze erfordert keinen jährlichen Pflegeschnitt. Es empfiehlt sich, den Strauch im Frühjahr aufzufrischen, um einen ausgewogenen Wuchs zu bewahren.
Greifen Sie nur ein, um abgestorbene oder kranke Äste und Triebe zu entfernen, die die Symmetrie des Busches stören.
Wann man Leukotoe beschneidet: Beschneiden Sie nicht zu früh, da sonst die Gefahr besteht, dass die Stängel erfrieren. Der Schnitt erfolgt im März-April vor Wiederaufnahme der Vegetationsperiode.
Alte Sträucher, die sich in einem vernachlässigten Zustand befinden oder zu kahl sind, können stark gekürzt werden – im März werden kahle Äste um 1/3 abgeschnitten. Dieser alle 4 bis 5 Jahre durchgeführte Verjüngungsschnitt ist nützlich für die Bildung einer buschigen Form, regt das Wachstum neuer Triebe an und verleiht dem Laub mehr Farbe.
Krankheiten, Schädlinge
Wenn Leukotoe unter guten Bedingungen (durchlässiger, saurer Boden) angebaut wird, ist die Pflanze unempfindlich gegenüber Krankheiten und Parasiten. Probleme, die Sträucher bedrohen, entstehen normalerweise durch schlecht entwässerten Boden und stehende Feuchtigkeit an den Wurzeln.
Reproduktion
Der einfachste Weg, Leukotoe zu vermehren, sind Stecklinge.
So vermehren Sie Leukotoe aus Stecklingen:
- Schneiden Sie nach der Blüte von Juli bis September halbverholzte Zweige mit einer Länge von 20 bis 25 cm ab (schneiden Sie von unten 1 cm unter der Knospe).
- Pflanzen Sie die Stecklinge zu 2/3 ihrer Länge in einen Topf in ein leichtes, durchlässiges Substrat.
- Befeuchten Sie die Stecklinge regelmäßig mit einem Sprühgerät.
- Bewahren Sie die Stecklinge in einem kühlen, frostfreien Raum auf.
- Pflanzen Sie die bewurzelten Sämlinge im nächsten Frühjahr in den Boden ein, wenn sich der Boden gut erwärmt hat.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Leukotoe hat ein grafisches Aussehen und ist ein Cousin des Heidekrauts. Es fügt sich sehr gut in die gedämpfte Atmosphäre des kühlen Unterholzes ein. Dank seines wechselnden Aussehens findet er seinen Platz in jedem Stil, von einem Garten im französischen Stil (kann als origineller Formschnitt anstelle des Buchsbaums dienen) bis hin zu einem japanischen oder modernen Garten. Diese Pflanze ist das ganze Jahr über ein wunderschönes Dekorationselement.
Foto. Leukotoe eignet sich gut für den Topfanbau: L. keiskei „Burning Love“, L. Fontanesiana „Whitewater“
Diese originelle, malerische Pflanze eignet sich hervorragend für Staudenbeete, offene Hecken und macht in einem Kübel auf der Terrasse eine gute Figur.
Die dichte, glänzende Silhouette des Strauchs passt gut zu anderen azidophilen Pflanzen:
- Schneebeere;
- Pieris;
- Nandina;
- Kalmiyas;
- Azalee;
- Hortensie;
- Japanische Ahorne.
Leukotoe bildet ein sehr schönes Duett mit Nandina; sein sehr dekoratives Laub, das je nach Jahreszeit wechselt, harmoniert mit dieser Pflanze.
In einem Staudenbeet kann es begleitet werden von:
- Nieswurz;
- Farne;
- Heidekraut.