Lespedeza - Foto und Beschreibung, Pflanzung und Pflege, Sortenarten

Elegant gebogene Stängel und prächtige Blüten sind das Markenzeichen dieser Pflanze. Am Ende des Sommers macht sich seine Präsenz im Garten am deutlichsten bemerkbar, wenn prächtige Blumen den Herbstgarten beleben. Dieser Strauch verdient es, im Garten oder auf der Terrasse gepflanzt zu werden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Lespedeza-Sträucher pflanzen und pflegen, zeigen Fotos und Beschreibungen einiger Sorten.

Diese Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte hat nicht nur dekorative Eigenschaften, sie reichert den Boden auch mit Stickstoff an, wie Gründüngung.

Beschreibung der Pflanze

Lespedeza (lat.Lespedeza) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Hülsenfrüchte, die etwa 60 Arten einjähriger und mehrjähriger Pflanzen, krautiger Pflanzen, Sträucher und laubabwerfender Halbsträucher umfasst und in der nördlichen Hemisphäre (einschließlich China, Japan und Korea) sowie in wächst die südliche Hemisphäre (in Australien gefunden). Manchmal als Futterpflanze angebaut.

Lespedeza erhielt seinen Namen 1790 von André Michaud. Michaud wurde von Ludwig XVI. zum königlichen Botaniker ernannt und unternahm eine lange Reise nach Nordamerika, auf der er vielen Pflanzen Namen gab. Die Gattung Lespedeza wurde nach Vicente Manuel de Zespedes y Velasco, dem spanischen Gouverneur von Florida, benannt.

Lespedeza ist ein mittelgroßer Strauch oder Halbstrauch mit einer Höhe von nicht mehr als 1,5 bis 2 m und eignet sich daher für verschiedene Gärten, auch für kleine. Einer ihrer vielen Vorteile ist ihre charakteristische herabhängende Krone aus langen, gebogenen Stielen, die mit kleinen Blättern bedeckt sind.

Die Blätter der Pflanze sind dreiblättrig – sie bestehen wie Klee aus drei Blättern, weshalb ihre strauchigen Formen manchmal Baumklee oder Buschklee genannt werden. Aber hier enden auch schon die Ähnlichkeiten mit Klee!

Lespedeza ist ein laubabwerfender Zierstrauch, der von Gärtnern wegen seiner späten und üppigen Blüte im Spätsommer und Frühherbst geschätzt wird.

Lespedica-Blüten, die an Edelwickenblüten erinnern, bilden lange Büschel auf dünnen und sehr eleganten Zweigen.

Blumen in Form kleiner Schmetterlinge sind ein echtes Markenzeichen der Familie der Hülsenfrüchte.

Die malvenfarbenen, fast purpurroten Blüten blühen in Kaskaden in hängenden Büscheln, wobei die natürlich gebogenen Zweige unter ihrem Gewicht schwer werden. Auf die Blüte folgen Früchte – Schoten, die vor dem Öffnen abfallen.

Blütezeit der Lespedica – beginnt am Ende des Sommers und dauert in den ersten Herbstwochen bis zum ersten Frost. Um die Blüte zu fördern, können Sie den Strauch neben einer niedrigen Mauer oder in einem Steingarten pflanzen und ihn so mit Sonne und Wärme versorgen.

Lespedeza kommt auch unter dem Namen Desmodium penduliflorum vor. Sie und die Desmodiumpflanze sind einander sehr ähnlich und können leicht verwechselt werden. Um sie sicher unterscheiden zu können, öffnen Sie die Kapsel. Desmodium wird mehrere Samen haben, während Lespedica einen Samen haben wird.

Beschreibung von Arten, Sorten

Einige Arten kommen in Russland vor und dekorative Sorten sind im Anbau zu finden. Die Pflanze ist noch nicht sehr verbreitet. Krumme und haarige Lespeditsa sind im Roten Buch Russlands aufgeführt. Nachfolgend finden Sie die bekanntesten Lespedica-Arten und -Sorten mit Fotos und Beschreibungen.

L. Thunberg

Lespedeza thunbergii ist eine Art mit sehr schönen rosa Blüten. Blatt: Dreiblättrig, hellgrün, saisonal. Kleine rosa Blüten werden in langen Trauben (Blütenständen) gesammelt. Die Blüte weicht den abgeflachten Schoten. Winterhärte: -15 °C. In Regionen, in denen es nicht gefriert, kann es eine Höhe von 2 m und eine Breite von 3 m erreichen. Ideal zum Dekorieren der Oberseite einer niedrigen Mauer.

L. Bicolor (Zweifarbig)

Die Art Lespedeza bicolor oder Lespedeza bicolor Bicolor ist laut Foto und Beschreibung ein 1-3 m hoher Strauch mit violetten, oft purpurroten oder weißen Blüten. Blütenstände geraten in Panik. Die Blüte dauert 3 Wochen.

Die Art ist im Fernen Osten, in Sibirien und in der Mittelzone in Laub- und Mischwäldern verbreitet. Die Winterhärte der zweifarbigen Lespedeza beträgt bis zu -27 °C, es ist jedoch Schutz vor frostigen Winden erforderlich. Im Winter kann es teilweise bis zur Schneehöhe gefrieren.Darüber hinaus gefriert es manchmal nicht nur in der Region Moskau, sondern auch in der Region Krasnodar, aber im Frühjahr wächst und blüht es an den Trieben des laufenden Jahres (Jahreswachstum).

Der Anbau von zweifarbigem Lespedeza ist nicht schwierig; der Strauch bevorzugt Südlage, gut durchlässigen Boden mit neutraler Reaktion, vorzugsweise sandigen Lehm, fruchtbar. In den ersten 3 Jahren bringt die Pflanze Wuchshöhen von 50 cm hervor.

Beliebte Sorten:

  • „Yakushima“ – 1 m hoch;
  • „Summer Beauty“ – bis zu 1,5 m hohe, ausladende Sorte;
  • „Little Buddy“ ist eine niedrig wachsende Sorte.

L. sitnikova

Die Art Lespedeza juncea wächst im Primorsky-Territorium. Die Blüten sind weiß, die Basis der Blütenblätter ist lila.

L. fühlte

Lespedeza tomentosa ist ein bis zu 80 cm hoher Halbstrauch, die Pflanze ist mit roten Haaren bedeckt, daher der Name. Die Blüten sind weiß oder cremefarben. Wächst im Primorsky-Territorium.

Alba

Lespedeza thunbergii 'Alba' ist ideal für die Spitze einer niedrigen Mauer, die am Rand einer Auffahrt gepflanzt wird. Die Blätter sind dreiblättrig, hellgrün. Die weißen Blüten werden in langen Trauben gesammelt, aus denen sich flache Schoten bilden. Der Wuchs ist hängend, die Triebe hängen jedoch nicht so stark herab wie bei der Typusart; die Blüte beginnt etwas später.

Edo Shibori

Die japanische Sorte Lespedeza „Edo Shibori“ hat zweifarbige rosa und weiße Blüten. Die Blätter sind hellgrün.

Diese Sorte kann als Bonsai in Töpfen gezüchtet werden und hat eine weniger dichte Vegetation.

Wo pflanzen?

Sie können Lespedeza in die Erde oder in einen Topf pflanzen. Sie hat eine große Anforderung, aber es ist die einzige: ein sehr sonniger Ort. Diese Pflanze verträgt Halbschatten, trägt aber weniger Blüten.Sie wird in Blumenbeeten, in Steingärten, auf einer niedrigen Mauer, entlang eines Weges oder einer Gasse wunderschön sein.

Sie können Lespeditsa in Herbstkompositionen in Begleitung von Astern und Rudbeckia verwenden. Sie können auf Kontraste setzen und es vor violettem Phormium oder pflanzen Blasenkarpfen Viburnum. Der Kontrast zu einem Busch mit goldenem Laub wird wunderschön aussehen.

Sie können den Töpfen niedrige Pflanzen hinzufügen: Colchicum, kleine Sedum.

Lespedeza ist einfach anzubauen und benötigt nicht viel, um üppig zu blühen: lediglich ein sonniger Standort, geschützt vor den vorherrschenden kalten Winden. Gut durchlässiger Boden ist optimal, auch schlechter Boden reicht aus! Humusreiche Böden beeinträchtigen jedoch nicht das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze.

Wie andere Arten der Hülsenfruchtfamilie reichern Lespedezas den Boden mit Stickstoff an und können auf unbebautem Land recht gut wachsen.

Landung

Wann sollte man Lespedeza pflanzen? Es ist ratsam, es im Frühjahr zu pflanzen, wenn Sie keine Angst mehr vor Frost haben; normalerweise beginnt diese Zeit in der zweiten Maihälfte. In Regionen mit mildem Klima kann die Pflanze im Herbst gepflanzt werden.

Lespedeza im Freiland pflanzen:

  1. Wählen Sie einen Platz, der breit genug ist, die Lespedeza braucht Platz und breitet sich mehr aus, als sie in die Höhe ragt (ca. 1,5 m breit). Behandeln Sie die Pflanzfläche – graben Sie den Boden aus, wählen Sie Steine ​​und Unkraut aus.
  2. Legen Sie den Sämling für 10–15 Minuten in einen Eimer mit Wasser, um den Wurzelballen gründlich zu befeuchten.
  3. Graben Sie Löcher, die doppelt so groß sind wie der Topf mit dem Sämling und mindestens 20 cm tief. Für eine bessere Entwässerung sollten Sie etwas Sand auf den Boden des Lochs geben.
  4. Pflanzen Sie die Setzlinge, indem Sie sie mit Gartenerde und einer Handvoll Sand bedecken. Es ist sinnlos, Dünger auszubringen, die Pflanze braucht ihn nicht, stickstofffixierende Bakterien an ihren Wurzeln versorgen sie mit Stickstoff.Bei schweren Böden hingegen sind ein paar Handvoll Sand oder Kies wichtiger, um die dichte Struktur aufzulockern.
  5. Gründlich gießen und mit Stroh mulchen.

Wenn Sie Lespedeza in einen Topf pflanzen, müssen Sie eine gute Drainageschicht auf den Boden legen. Die Pflanze wird in eine Mischung aus Blumenerde (2/3) und Sand (1/3) gepflanzt.

Wachsend

Lespedeza ist in Anbau und Pflege unprätentiös:

  • Erster Tipp: Keine Panik, wenn Ihre Lespedeza im zeitigen Frühjahr beschädigt zu sein scheint. Es ist gut möglich, dass es erst im Mai Anzeichen einer Erholung geben wird. Seien Sie geduldig, es wird im späten Frühjahr nachwachsen.
  • Auch wenn der oberirdische Teil nach dem Winter beschädigt wird, geht die Erholung schnell vonstatten und nach einigen Monaten bildet die Pflanze wieder einen schönen Kleinstrauch mit ausladendem Wuchs und blühenden Zweigen.
  • Im Wasser ist sie nicht sehr gefräßig; sie begnügt sich mit einer guten Bewässerung einmal pro Woche im Freiland und zweimal pro Woche im Topf. Erhöhen Sie bei heißem Wetter die Bewässerungshäufigkeit.
  • Lespedeza benötigt keinen Dünger. Es selbst reichert den Boden dank der auf seinen Wurzeln lebenden Knöllchenbakterien mit Stickstoff an.
  • Überwinterung. Im Winter trocknen die oberirdischen Pflanzenteile in kalten Klimazonen aus und sterben ab. Wie viele andere Stauden ist die Lespedeza in der Lage, sich jedes Jahr vollständig aus dem unterirdischen Teil zu erholen. Dank seines schnellen Wachstums erneuert es sich innerhalb weniger Monate vollständig. In kalten Regionen müssen Sie es am Ende des Herbstes großzügig mit einer dicken Schicht Laub und Stroh mulchen, um den unterirdischen Teil zu schützen. Sie können die Pflanze mit Fichtenzweigen und Lutrasil bedecken und eine Kiste darauf stellen. In den ersten 3 Jahren ist es besser, mit 2-3 Schichten Agrofaser abzudecken.
  • Wie und wann sollte man Lespedeza beschneiden? Der Schnitt erfolgt im Frühjahr, im März, sobald der starke Frost vorüber ist.Wenn die Pflanze nicht allzu sehr unter dem Winter gelitten hat, schneiden Sie sie 20–25 cm über dem Boden ab und lassen Sie ein paar Knospen (2–3 an der Basis) übrig, damit sich der Strauch im Frühling schnell erholen kann. Ohne Beschneiden wird die Form des Busches weniger schön sein. Wenn der Winter streng war und alle oberirdischen Teile gefroren sind, schneiden Sie sie bis auf Bodenniveau ab. In ein paar Wochen beginnen die Triebe wieder zu wachsen.
  • Krankheiten und Schädlinge mögen diese Pflanze nicht.

Foto. Lespedets-Busch im Frühling

Reproduktion

Lespedeza wird durch Samen oder Stecklinge vermehrt.

Samen säen

Die Samen werden im Herbst gesammelt. Diese Methode ist schwer zu empfehlen, da die Keimzeit der Samen lang ist und der Erfolg nicht garantiert ist.

Aussaat und Anbau von Lespedeza aus Samen:

  1. Verwenden Sie Töpfe mit einer Tiefe von etwa 10 Zentimetern.
  2. Legen Sie eine 2-3 cm dicke Drainageschicht aus Kies oder Blähton ein.
  3. Gießen Sie Erde für Setzlinge in den Topf oder bereiten Sie sie selbst vor, indem Sie Komposterde und Torf zu gleichen Teilen mischen.
  4. Stampfen Sie die Erde im Topf leicht mit einem Holzbrett fest.
  5. Die Samen aussäen.
  6. 2 cm Blumenerde durch ein Sieb sieben und erneut festdrücken.
  7. Gießen Sie die Samen aus einer Sprühflasche und stellen Sie sie an einen warmen Ort (z. B. in ein beheiztes Mini-Gewächshaus). Die Temperatur sollte konstant bei 20 °C liegen. Die Keimung kann mehrere Wochen dauern.
  8. Wenn die jungen Pflanzen 3 Blätter haben, verpflanzen Sie sie in separate Töpfe (verwenden Sie das gleiche Substrat).
  9. Vergessen Sie nicht, die Sämlinge regelmäßig zu gießen.
  10. Wenn das Wetter wärmer wird, können Sie die Setzlinge im Freiland oder in einem großen Topf (mindestens 30 × 30 cm) auf der Terrasse pflanzen.

Stecklinge

Stängelstecklinge sind die einfachste Vermehrungsmethode. Die Stecklinge werden im Sommer geschnitten, bewurzelte Setzlinge werden im Mai nächsten Jahres in die Erde gepflanzt.

So vermehren Sie Lespedeza durch Stecklinge:

  1. Mit einem gut geschärften, desinfizierten Werkzeug werden 10-15 cm lange Stecklinge aus den Seitentrieben geschnitten.
  2. Schneiden Sie jeden Steckling an der Basis direkt unterhalb des Wachstumspunkts des Blattes ab. Auf dieser Ebene bilden sich neue Wurzeln.
  3. Lassen Sie nur 2-3 Blätter an der Spitze des Stecklings, entfernen Sie die restlichen Blätter.
  4. Tauchen Sie die Basis des Stecklings in Wurzelhormon. Entfernen Sie den Überschuss mit einer leichten Bewegung.
  5. Pflanzen Sie den Steckling in einen Topf, der mit einer Sand-Torf-Mischung gefüllt ist.
  6. Vor dem Gießen mit einer flachen Gießkanne mit den Fingern andrücken (praktischer ist eine Sprühflasche).
  7. Platzieren Sie die Stecklinge an einem warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Überprüfen Sie das Rooten regelmäßig. Ziehen Sie vorsichtig, wenn Sie einen leichten Widerstand spüren, ist das ein gutes Zeichen – Wurzeln sind sichtbar.
  8. Wenn die Stecklinge gut bewurzelt sind, verpflanzen Sie sie in Töpfe mit einem Durchmesser von 10-12 cm.
  9. Lassen Sie sie kräftiger werden, bevor Sie sie ein zweites Mal neu pflanzen. Bewahren Sie sie an einem frostfreien Ort auf.
  10. Etwa im Mai an den endgültigen Standort verpflanzen.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Die mit violetten Schmetterlingsblüten übersäten gebogenen Zweige dieses schnell wachsenden Halbstrauchs bilden in wenigen Wochen einen breiten, dichten, relativ niedrigen Strauch, der aus langen und dünnen Zweigen mit weinendem Wuchs besteht und sich zum Boden hin neigt. Diese Pflanze blüht vom Spätsommer bis zum ersten Frost üppig und ist eine wunderbare Dekoration für den Herbstgarten.

Thunbergs Lespedeza sieht perfekt auf einer niedrigen Mauer aus, die sie wunderschön mit herabhängenden Blumen bedeckt. Auch am Rande einer Einfahrt oder vor einem Blumenbeet findet der Strauch in Kombination mit anderen Sträuchern oder höheren Stauden einen schönen Platz.

Ihre üppige Blüte wirkt auch im September-Oktober in einem Topf oder isolierten Behälter auf der Terrasse oder dem Balkon wahre Wunder. Da diese Pflanze ideal für karge, trockene Böden ist, ist sie auch eine gute Wahl für einen Steingarten oder einen Trockenhügel.

Foto. Lespedeza im Landschaftsdesign

In Büscheln passt Lespedeza gut zu strauchigen Stauden gleicher Höhe und langer begleitender Blüte:

  • mit Buschsalbei mit kleinen Blättern, in eher ähnlichen Blau-Violett-Tönen;
  • weiße und rosa luftige Gaurs.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut