Deutzia-Strauch - Pflanzen und Pflege im Freiland, Foto

Ab Mai findet man in Gärten und Parks wunderschön blühende Sträucher namens Deutzien. Dieser wunderschöne Zierstrauch besticht durch die Schönheit seiner Blüten und ist eine ideale Kulisse für andere im Garten wachsende Pflanzen. Der zusätzliche Vorteil besteht darin, dass der Bodenbedarf gering ist, was den Anbau erleichtert. Wie man Deutzia-Sträucher vermehrt und züchtet – Pflanzen und Pflege, Bewässerung und Düngung, Krankheiten sowie Pflanzenarten und -sorten werden in diesem Artikel besprochen.

Beschreibung des Busches

Deutzie ist ein Strauch aus der Familie der Hortensien. Der wissenschaftliche Name ist Deutzia, den der berühmte Botaniker Carl Peter Thunberg der Pflanze gab. Der Strauch ist in Ostasien und Mittelamerika beheimatet. Die Gattung umfasst mehrere Dutzend Arten. In Gärten werden jedoch mehrere Sorten angebaut.Der Zierstrauch besticht durch seine einzigartigen Blüten und die Schaffung spezieller Sorten hat seine Attraktivität gesteigert.

Die Pflanze zeichnet sich durch saisonales Laub aus. Seine Blätter sind länglich und mit zarten Härchen bedeckt. Die Blüten werden in losen Blütenständen gesammelt. Die Blütenblätter sind meist weiß, aufgrund der verschiedenen Sorten findet man jedoch auch Exemplare mit rosa Blüten.

Aufgrund ihrer üppigen Blüte gelten Deutien als beliebte Ziersträucher. Die Blütezeit ist relativ lang – sie beginnt im Frühjahr und dauert bis August, wobei der Zeitpunkt je nach Sorte unterschiedlich ist.

Beliebte Typen und Sorten

Die Gattung umfasst mehr als 70 Arten, die sich in Buschgröße, Farbe und Blütenform unterscheiden. Unter den in Baumschulen erhältlichen Ziersträuchern finden Sie folgende Deutia-Arten:

  • Fleisch (Fleischrot oder Heidekraut) (Deutzia carnea);
  • gekerbt (D. crenata);
  • anmutig (schlank) (D. gracilis);
  • Hybride (D. x hybrida);
  • rosa (D. x rosea);
  • prächtig (D. x magnifica);
  • rau (sternförmig) (D. scabra).

Diese Arten unterscheiden sich in Blütezeit, Blütenfarbe und Buschhöhe.

Besitzer kleiner Gartengrundstücke sollten Arten wählen, die eine Höhe von 0,5-1,5 m erreichen, zum Beispiel:

  • anmutig,
  • hybrid,
  • Rosa.

Hybridsorten sind etwas höher und erreichen eine Höhe von 1,5 bis 2 m. Wenn im Garten viel Platz vorhanden ist, können Sie höhere Sorten wählen: raue oder gekerbte Deutzie.

Rauh

Deutzia scabra ist die beliebteste Kulturart. Sie wird maximal 3 Meter hoch und bildet prächtige senkrechte Triebe und eine breite Krone. Die Zweige des Busches biegen sich unter dem Gewicht der Blüten. Bildet breitlanzettliche Blätter, die mit rauen Haaren bedeckt sind.

Foto. Deytsia rau

Die Art bevorzugt sandig-lehmige Böden mit einem relativ hohen Humusgehalt, kann aber auf jedem Boden wachsen, solange dieser nicht durchnässt ist; Trockenheit sollte ebenfalls nicht zugelassen werden. Bei Trockenheit sollten die Büsche bewässert werden. Die Pflanze benötigt einen geschützten, sonnigen oder halbschattigen Standort.

Die Art zeichnet sich durch große und ungewöhnlich gefüllte Blüten aus, die in dichten Blütenständen gesammelt sind. Die Blüte beginnt im späten Frühjahr und dauert von Mai bis Juli.

Die beliebteste Sorte ist „Candidissima“ mit weißen, gefüllten Blüten, die in Blütenständen gesammelt sind. Dies ist ein Laubstrauch mit aufrechten, dicken Trieben und einer Höhe von 2-3 m. Dank der üppigen Blüte wirkt das dichte dunkelgrüne Laub im Garten sehr dekorativ. Die Sorte wird oft als blühender Strauch ausgewählt. Blüht reichlich an der Wende Juni/Juli. In Gärten kann es einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden.

Candidissima ist keine völlig frostbeständige Sorte und kann in strengen Wintern gefrieren. Daher lohnt es sich, die Büsche im Spätherbst durch das Anlegen eines Erd- oder Laubhaufens zu schützen.

Foto. Deutziensorte „Candidissima“

Die Sorte „Plena“ erreicht eine Höhe von 3 m. Der Strauch hat weiße, außen rosa schimmernde Blüten, gefüllt, gesammelt in Blütenständen, die von Mai bis Juni erscheinen. Die Sorte Deutzia Plena ist äußerst frostbeständig.

Foto. Sorte „Plena“

Schlank (anmutig)

Eine in Gärten häufig vorkommende Art ist die schlanke oder anmutige Deutzie (Deutzia gracilis) – ein kleiner Strauch, der eine Höhe von 0,5 bis 1 Meter erreicht. Die Sorte stammt aus Japan. Es hat dichte, ausladende Triebe und große lanzettliche Blätter. Gekennzeichnet durch eine sehr üppige Blüte. Die Blüten erscheinen an der Mai-Juni-Wende. Normalerweise sind die Blüten weiß, einfach, fünfblättrig und in Büscheln oder Rispen gesammelt.

Foto. Deytsia ist schlank (anmutig)

Ein charakteristisches Merkmal der Art sind zweifarbige Blätter, hellgrün mit einem cremegelben Rand. Alte Triebe sind mit schuppiger Rinde bedeckt, was die schöne Optik des Strauches in der blattlosen Zeit noch verstärkt.

Dies ist die frostbeständigste Art.

Sie bevorzugt sonnige oder halbschattige Standorte im Garten. Bevorzugt humosen, feuchten Boden. Die Pflanzen sind anspruchslos und ideal für kleine Gärten. Sie sehen vor dem Hintergrund anderer Pflanzen und einzeln originell aus. Die Art ist resistent gegen Luftverschmutzung.

Eine sehr interessante kompakte Sorte „Nikko“, 40-50 cm hoch, mit „saftigen“ weißen Blüten im Juni. Im Herbst verfärben sich die Blätter des Strauches rot.

Foto. Sorte „Nikko“

Foto. Sorte „Variegata“ – Zwergpflanze mit bunten Blättern und duftenden Blüten

Weiß

Weiße Deutzien benötigen einen sonnigen oder halbschattigen Standort, am besten windgeschützt. Ideal für große Gärten, Parks. Die Pflanze ist tolerant gegenüber Bodenfruchtbarkeit und pH-Wert, der Boden muss jedoch relativ feucht gehalten werden. Es verträgt einen Schnitt gut, was zu einer starken Bestockung führt. Da die Art an den Trieben des letzten Jahres blüht, wird der Strauch nach der Blüte beschnitten.

Foto. Deytsia weiß

Rosa

Deutzia rosea oder Rosendeutzie ist die am wenigsten verbreitete Art in Gärten. Dies ist ein Hybrid, der Ende des 19. Jahrhunderts gewonnen wurde. Die Büsche sind niedrig, nicht höher als 1,5 Meter und zeichnen sich durch eine breite und dichte Krone und gewölbte Triebe aus.

Die Blüten sind nicht so groß wie bei anderen Arten und erreichen einen Durchmesser von 2 Zentimetern. Normalerweise sind die Blütenblätter rosa und innen weiß. Blüht an der Mai-Juni-Wende. Verträgt niedrige Temperaturen gut. Die Art mag sonnige und halbschattige Standorte, mäßig feuchte Böden.Ideal für die Bepflanzung privater und öffentlicher Gärten, da die Pflege nicht viel Zeit in Anspruch nimmt.

Foto. Deutzie rosa

Zu den Sorten, die besondere Aufmerksamkeit verdienen:

  • "Campanulata" - ein Strauch mit einer Höhe von höchstens einem Meter, der mit wunderschönen Blüten begeistert.
  • „Carminea“ – mit weiß-rosa Blüten, die kleine Zweige dicht bedecken.

Hybrid

Hybride Deutzie ist eine eher seltene Sorte, die in Gärten vorkommt; ihre Höhe erreicht 1-1,5 Meter. Die Blätter sind groß, dunkelgrün und mit Haaren bedeckt. Die Triebe sind gerade. Blütezeit: Juni-Juli. Die in lockeren Rispen gesammelten Blüten haben sternförmig ausgestreckte Blütenblätter, die eine dunkelrosa Farbe annehmen.

Foto. Deytsia-Hybride

Hybriden gedeihen gut an sonnigen und halbschattigen Standorten. Sie halten strengen Wintern nicht immer stand und benötigen einen windgeschützten Platz. Sie bevorzugen humose Böden mit neutraler Reaktion. Bei Trockenheit ist auf eine ausreichende Substratfeuchtigkeit zu achten. Aufgrund ihrer schönen, dekorativen Blüten wird sie für Gartengrundstücke und Parks empfohlen.

Eine beliebte Hybride ist Strawberry Fields, sie wird bis zu 1,5 Meter hoch, die Triebe sind gerade. Dank seiner rosafarbenen, malerischen Blüten eignet er sich ideal zum alleinigen Pflanzen oder als farbenfroher Akzent unter anderen Pflanzen. Kann in Städten angebaut werden und verträgt Luftverschmutzung.

Foto. Hybride „Erdbeerfelder“

Die Sorte Monte Rose zeichnet sich durch große Blüten mit einem Durchmesser von 2,5 cm aus, hat dunkelrosa Knospen und hellrosa Blütenblätter. Die Sorte blüht im Juni üppig und ist äußerst attraktiv.

Foto. Sorte „Monte Rosa“

Wachsen und pflegen

Der Anbau von Deutia ist nicht schwierig – der Strauch stellt geringe Ansprüche an Boden und Standort, zeichnet sich durch kräftiges Wachstum aus und erfordert keine besondere Pflege.

Auswahl eines Landeplatzes

Der Anbau von Deutia sollte auf folgenden Böden erfolgen:

  • mäßig feucht;
  • lose;
  • Humus;
  • Der Säuregehalt des Bodens ist neutral oder leicht sauer.

Es lohnt sich, die Fläche vor der Pflanzung mit verrottetem Kompost anzureichern, der das Wachstum anregt und die Krankheitsresistenz erhöht.

Deutzien wachsen gut an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Eine leichte Schattierung beeinträchtigt die schöne und üppige Blüte nicht. Der Anbau kann in Gruppen oder einzeln erfolgen.

Wann pflanzen?

Deytsia ist in zwei Haftstrafen inhaftiert:

  • im Frühling - von März bis April;
  • im Herbst - von August bis November.

Die Pflanztermine werden je nach Möglichkeiten und Bedingungen ausgewählt:

  • Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem (in einem Behälter gekauft) können gepflanzt werden, wenn der Boden nicht gefroren ist (praktisch von März bis November).
  • Wenn eine regelmäßige Bewässerung nicht möglich ist (was bei frisch gepflanzten Pflanzen sehr wichtig ist), ist es besser, den zeitigen Frühling oder (noch besser) den Herbst zu wählen, wenn der Boden am meisten feucht ist und die Verdunstung nicht so stark ist.

Landung

Die Pflanze ist leicht zu akzeptieren und erfordert keine besondere Pflege.

Arbeitsfortschritt:

  1. Den Boden jäten – wir beseitigen Unkraut, damit es nicht mit der Aktion um Wasser, Nährstoffe und Sonnenlicht konkurriert.
  2. Wir graben ein Loch mit einem Durchmesser von 30 cm und einer Tiefe von 40 cm (wenn sich der Sämling in einem Behälter befindet, entsprechend seiner Größe). Das Loch sollte groß genug sein, um die Pflanze frei pflanzen zu können und das Wurzelsystem vollständig mit Erde zu bedecken.
  3. Der Boden am Boden und an den Wänden der Grube sollte mit einer Heugabel leicht aufgelockert werden. Dadurch kann die Pflanze leichter und tiefer Wurzeln schlagen.
  4. Pflanzen vorbereiten.Sie müssen die Wurzeln 20 Minuten lang einweichen. im Wasser. Der gesamte Topf mit dem Sämling wird in einen Eimer mit Wasser gestellt.
  5. Wenn sich nach der Entnahme der Pflanze aus dem Behälter herausstellt, dass die Wurzeln sehr verdichtet und verdreht sind, sollte der Wurzelballen an mehreren Stellen mit einer Schere oder einem scharfen Messer eingeschnitten werden. Dadurch werden die Wurzeln begradigt und die Pflanze kann leichter Wurzeln schlagen.
  6. Trimmen. Wir kürzen die Triebe um 1/3, entfernen trockene Blätter und beschädigte Triebe. Durch das Beschneiden wird die Pflanze attraktiver und Pilzkrankheiten werden vorgebeugt.
  7. Landung. Geben Sie eine Schicht frische Erde auf den Boden des Lochs und platzieren Sie den Wurzelballen im Loch. Beachten Sie dabei die erforderliche Pflanztiefe. Diese Aufgabe wird erleichtert, wenn Sie einen Stock um die Ränder des Lochs legen (Sie können eine Schaufel verwenden), um die geeignete Tiefe für den Wurzelballen zu bestimmen.

Die Pflanztiefe der Aktion ist sehr wichtig: Pflanzen Sie die Pflanze nicht zu tief oder zu flach. Der Wurzelkragen – der Teil der Pflanze zwischen Wurzeln und Stamm – sollte auf Bodenniveau liegen. Die Pflanze aus dem Behälter wird in der gleichen Tiefe gepflanzt, in der sie im Behälter gewachsen ist (vielleicht 3-5 cm unter der Erdoberfläche).

  1. Füllen Sie das Loch mit Erde. Verdichten Sie den Boden leicht und fügen Sie bei Bedarf mehr Erde hinzu.
  2. Sie können um die Pflanze herum ein großes Loch machen, das das Wasser zurückhält und den Abfluss zu den Wurzeln erleichtert.
  3. Gießen Sie großzügig, insbesondere wenn die Pflanzung mitten in der Saison erfolgt. Nach dem Gießen kann sich die Erde absetzen und die Wurzeln freilegen; Sie müssen die Erde auffüllen. Nach dem Pflanzen können Sie Agrofasern ausbreiten oder mulchen, um die Notwendigkeit des Unkrautjätens zu reduzieren.

Es ist wichtig, die Deutia in den ersten 2 Jahren der Kultur regelmäßig zu gießen.

Eine wichtige Regel zum Gießen junger Setzlinge: Es ist besser, einmal und reichlich zu gießen als oft und sparsam.

Und deshalb:

  • Durch häufiges und schwaches Gießen bilden sich die Wurzeln der Pflanze flacher aus, da sie in den oberen Teilen des Bodens Feuchtigkeit finden.
  • Wenn Pflanzen selten, dafür aber viel gegossen werden, ist das Gegenteil der Fall: Sie wurzeln tiefer.

Das Ergebnis: In späteren Jahren müssen die Pflanzen außerhalb von Dürreperioden nicht gegossen werden.

Reproduktion

Deutia kann entweder durch grüne Stecklinge, die schnell Wurzeln schlagen, oder durch Schichtung vermehrt werden.

Wirkungsvermehrung durch Stecklinge - Arbeitsfortschritt:

  1. Die Stecklinge werden von den Spitzen der grünen Triebe der Büsche geerntet und in 10-15 cm lange Stücke geschnitten. Der Eingriff wird morgens durchgeführt.
  2. Nach dem Schneiden werden sie in Wasser gelegt. Die unteren Blätter werden abgerissen.
  3. Die Stecklinge werden in ein Bewurzelungsmittel getaucht.
  4. Vorbereitete Stecklinge werden in Behälter gepflanzt, die mit einer Mischung aus Torf und Sand oder Perlit im Verhältnis 1:1 gefüllt sind. Um eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, sollte der Behälter mit perforierter Folie abgedeckt werden.
  5. Zu Beginn der Keimung sollten die Sämlinge keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden und die Bodenfeuchtigkeit sollte ständig überwacht werden.
  6. Stecklinge wurzeln sehr leicht. Reduzieren Sie nach der Bewurzelung, die normalerweise 5 Wochen dauert, die Bewässerung schrittweise und lüften Sie den Behälter häufiger.
  7. Bewurzelte Stecklinge werden in Töpfe mit einem Durchmesser von 8 cm gepflanzt.
  8. Im Frühjahr werden Deutia-Setzlinge im Freiland gepflanzt. Junge Pflanzen wachsen recht schnell.

Die Vermehrung kann auch durch Ausgraben bewurzelter Triebe erfolgen, die sich bereits von den Mutterpflanzen gelöst haben.

Die generative Vermehrung von Deutia aus Samen unter Amateurbedingungen ist sehr schwierig und wird in der Regel nicht durchgeführt.

Überwinterung, Frostbeständigkeit

Deutzia ist kein völlig frostbeständiger Strauch; die meisten Arten zeichnen sich durch eine geringe Widerstandsfähigkeit gegenüber niedrigen Temperaturen aus.Daher muss die Bepflanzung und Pflege von Pflanzen in der Region Moskau und Leningrad auch Winterunterkünfte umfassen. In strengen Wintern gefrieren die Büsche bis zum Rand von Schnee oder Erde, haben aber die Fähigkeit, sich schnell zu regenerieren – aus unbeschädigten Bodentrieben wachsen neue Triebe und stellen die Krone schnell wieder her.

Trotzdem lohnt es sich, dem Strauch einen vor frostigem Wind geschützten Standort zu geben oder den Strauch mit Fichtenzweigen abzudecken. Sind die Triebe erfroren, werden sie an einer gesunden Stelle zurückgeschnitten.

Deutia-Sorten mit geringer Frostbeständigkeit:

  • „Candidissima“
  • "Erdbeerfelder"
  • Zwergsorte „Pride of Rochester“.

Die kältebeständigste Sorte ist „Plena“.

Trimmen

Der erste Schnitt erfolgt im Frühjahr unmittelbar nach dem Pflanzen des Busches, wobei die Triebe um 1/3 der Länge gekürzt werden. Wenn der Strauch im Herbst gepflanzt wird, müssen Sie mit dem Beschneiden bis zum Frühjahr warten. Dank des ersten Rückschnitts nimmt der Strauch seinen neuen Standort gut an und erhält eine kompakte Krone.

Aktionen erreichen unterschiedliche Größen – maximal 3 Meter. Der weitere Schnitt erfolgt wie folgt:

  • Während der ersten drei Jahre – Der Schnitt sollte nur die Triebe abdecken, die sich über dem ersten neuen Zweig befinden.
  • In späteren Anbaujahren – Es lohnt sich, alle 2-3 Jahre einen Anti-Aging-Schnitt durchzuführen. Es ist notwendig, die Mitte des Busches auszudünnen, um einen optimalen Lichtzugang zu gewährleisten. Außerdem müssen Sie trockene, beschädigte Äste systematisch entfernen.
  • Beschädigte oder gefrorene Triebe sollten nach dem Winter besser nach der Blüte beschnitten werden.

Bewässerung

In Zeiten erhöhter Dürre dürfen Sie das Gießen nicht vergessen, da Deutia ein sehr flaches Wurzelsystem hat. In diesem Fall ist es notwendig, ausreichend Wasser bereitzustellen, um den Feuchtigkeitsmangel auszugleichen.Da diese Sträucher Trockenheit nicht vertragen, sollten sie nicht zusammen mit anderen Blumen gepflanzt werden, die Feuchtigkeit aufnehmen können. Dies führt zu einer schwächeren Blüte. Bei Mangel an Bewässerungswasser lohnt es sich, die unteren Triebe zu beschneiden, was zu einer geringen Bestockung führt und somit die Basis des Busches bedeckt, wodurch die Verdunstung verringert wird.

Krankheiten und Schädlinge

Deutzia ist eine Pflanze, die äußerst resistent gegen Krankheiten und Schädlinge ist. Der Strauch wird manchmal von Blattläusen und Blattrollern befallen. Eine sehr gute Methode zur Schädlingsbekämpfung ist das Entfernen beschädigter Blätter. Dadurch wird die Anzahl der Blattwalzen reduziert.

Aktionskrankheiten:

  • MStudentund ich wuchs aufA. Erscheint auf den Blättern als weißer Belag. Wächst gut bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Die betroffenen Pflanzenteile sterben ab. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, ist es notwendig, die infizierten Teile des Busches zu entfernen und ihn anschließend mit einem Fungizid wie Topaz zu behandeln. Es lohnt sich auch, im Vorfeld auf die richtige Pflege zu achten und gesunde und resistente Sorten auszuwählen.
  • GPilzkrankheiten wie Rost – charakteristische Symptome in Form runder, rostiger Flecken hervorrufen. Zur Rostbildung sind hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit erforderlich. In diesem Fall müssen Sie schnell reagieren, indem Sie die infizierten Blätter entfernen und verbrennen. Anschließend wird der Busch mehrmals (gemäß Anleitung) mit Fungiziden besprüht.

Es lohnt sich, häufiger einen Ausdünnungsschnitt durchzuführen und Unkraut zu entfernen, um die Anfälligkeit des Busches für Krankheiten zu verringern.

Anwendung

Die Pflanze macht in Gärten, Parks und Plätzen eine gute Figur. Es lohnt sich, Sträucher einzeln und in der Gruppe zu pflanzen. Wird zum Anlegen von Hecken und Blumenbeeten verwendet. Es ist keine dominante Pflanze und kann ein idealer Hintergrund für andere Arten sein.

Besonders wertvoll ist die Pflanze für Besitzer kleiner Gartengrundstücke, da einige Sorten eine Höhe von nur 40 cm erreichen können.

Da der Zierwert des Strauchs vor allem auf seine schönen Blüten zurückzuführen ist, sollte er als Hintergrund für andere im Garten wachsende Pflanzen gepflanzt werden. Die Sträucher zeichnen sich durch saisonales Laub aus.

Deutzia ist eine wunderschöne Pflanze aus der Familie der Hortensien, die einen außergewöhnlichen dekorativen Wert hat. Aufgrund ihrer geringen Ansprüche, ihrer langen und üppigen Blüte verdient sie eine Zierde für jeden Garten. Dies ist eine ideale Pflanze für Anfänger.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie
Kommentare: 2
  1. Evgenia

    Vielen Dank für den Artikel. Ich werde auf jeden Fall Deutia in meinem Garten pflanzen.

  2. Galina

    Ich habe Deutzia rosea schon seit vielen Jahren wachsen lassen! Jedes Jahr decke ich es für den Winter ab. Trotzdem frieren einige, meist die längsten Zweige, im Frühjahr ein oder vertrocknen... Wenn andere schon Blätter haben und nichts mehr da ist, schneide ich sie natürlich ab.Es gibt nicht viele solcher Filialen. Ich kann nicht verstehen, warum der Busch praktisch nicht blüht. Bitte sagen Sie es mir, wenn jemand es weiß!

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut