Dieser ungewöhnliche Strauch mit violetten Beeren bringt im Herbst Farbe und Lebendigkeit in den Garten. Es ist einfach zu züchten, erfordert nur minimale Pflege und wird selten von Krankheiten und Schädlingen befallen. Es hat regelmäßiges Laub, diskrete Blüten, gefolgt von spektakulären Früchten! Wir präsentieren Informationen zum Anbau, zum Pflanzen und zur Pflege des schönen Obststrauchs, Fotos und Beschreibungen interessanter Sorten. Sein sehr natürliches Aussehen macht ihn zu einem idealen Strauch für eine Hecke oder zur Dekoration des Bodens eines Blumenbeets. Obwohl sie für ihre violetten Früchte bekannt ist, gibt es auch Sorten mit weißen Beeren.
- Beschreibung des Busches
- Abmessungen, Zweige
- Blumen
- Obst
- Blätter
- Die beliebtesten Typen
- C. Bodinera
- K. zweigabelig
- K. quantungensis
- K. Japanisch
- K. Amerikaner
- Die beliebtesten Sorten
- Fülle
- Kaiserliche Perle
- Albibacca
- Issai
- Leucocarpa
- Wo pflanzen?
- Landung
- Wachsen und pflegen
- Reproduktion
- Samen säen
- Stecklinge
- Verwendung in der Landschaftsgestaltung
- FAQ
- Warum bringt der Strauch wenig Früchte hervor?
- Warum wächst der Busch langsam?
Beschreibung des Busches
Der Zierstrauch Callicarpa, auch Bonbonbaum genannt, ist ein prächtiger kleiner Strauch, der mit seinen erstaunlichen violetten Früchten den Herbstgarten zum Leben erweckt. Die Pflanze gehört zur Familie der Lamiaceae. Dabei handelt es sich um eine Familie von mehr als 6.000 Pflanzenarten mit einfachen, gegenständigen Blättern, oft gezähnt, mit unregelmäßigen, meist duftenden Blüten, die häufig wegen ihrer medizinischen oder aromatischen Eigenschaften verwendet werden – Salbei, Minze, Thymian, Lavendel.
Etymologisch gesehen verdankt die Gattung Callicarpa ihren Namen der Schönheit ihrer Beeren: Im Griechischen bedeutet Kallos „schön“ und Karpos: Frucht. Auf Englisch heißt sie BeautyBerry, was dasselbe bedeutet: „schöne Beeren“. Im Französischen erhielt er auch den volkstümlichen Namen „Arbuste aux Candy“ oder „Zuckerstrauch“.
Obstgarten ist ein Baum oder Strauch, der in Ostasien (China, Vietnam, Taiwan, Korea, Japan) heimisch ist. Die Art Callicarpa bodinieri stammt ursprünglich aus China und wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach Europa eingeführt. Andere Callicarpa-Arten sind in Nord- und Südamerika beheimatet, beispielsweise Callicarpa americana, die im Südosten der Vereinigten Staaten (Florida, Virginia, Louisiana, Texas usw.) beheimatet ist. In Australien und Madagaskar gibt es mehrere Arten. In freier Wildbahn findet man schöne Früchte meist im Wald. In tropischen Wäldern heimische Arten sind immergrün, während die in unseren gemäßigten Zonengärten wachsenden Arten laubabwerfend sind.
Auf den ersten Blick handelt es sich um einen recht gewöhnlichen Strauch.Das Blattwerk ist einfach, die Blüten sind schön, aber diskret, man sieht sie von weitem nicht, aber den Blüten folgen wunderschöne Beeren, die dem Strauch mitten im Herbst Farbe verleihen! Im Herbst offenbart der Strauch seine ganze Schönheit, oft mit Blättern, die je nach Sorte goldene, orange oder violette Farbtöne annehmen. Seine Früchte ähneln Perlen – sie sind rund und glänzend, von ausgezeichneter Farbe und verleihen dem Herbstgarten Dynamik und Helligkeit. Sie können mit Beeren bedeckte Zweige verwenden, um sie in Blumensträuße einzubinden.
Dies ist ein anspruchsloser Strauch zum Wachsen und Pflegen. Er wird nicht krank und wird nicht von Schädlingen befallen. Er genießt die volle Sonne und einen feuchten, aber durchlässigen Boden. Die Pflanze kann in einer Datscha-Hecke oder am Boden eines Blumenbeets zusammen mit anderen Sträuchern mit dekorativen Beeren oder leuchtendem Herbstlaub gepflanzt werden. Am besten gruppieren Sie mehrere schöne Obstpflanzen in einer Gruppe, um die Bestäubung und damit die Fruchtbildung zu fördern. Durch das Beschneiden erhalten die schönen Früchte eine harmonische, kompakte Form, auf die man aber durchaus verzichten kann. Die Pflanze wird durch Samen oder Stecklinge vermehrt.
Abmessungen, Zweige
Die schöne Frucht erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern. Einige Sorten sind kompakter, wie zum Beispiel Callicarpa dichotoma „Issai“, die eine Höhe von 1,2 m erreicht. Der Strauch nimmt oft eine eher unregelmäßige Form an und weist in Breite und Höhe etwa die gleichen Abmessungen auf. Seine Zweige sind normalerweise ziemlich lang und gebogen. Die Art Callicarpa dichotoma hat eine besonders elegante Form mit langen herabhängenden Zweigen. Die Stängel des Busches sind kurz weichhaarig und mit kleinen Haaren bedeckt, genau wie die Unterseite der Blätter.
Blumen
Der schöne Karpfen blüht im Hochsommer (Juli) mit eher unauffälligen Blüten, die manchmal von Blättern verdeckt werden.Die Blüten sind zu kleinen dichten Blütenständen gruppiert, die meist einen Durchmesser von 3-4 cm haben und in den Blattachseln sitzen. Die Blumen sind wunderschön, aber diskret. Aus der Ferne nimmt man sie kaum wahr. Sie bestehen aus einer Blütenkrone mit vier verwachsenen Blütenblättern, oft blassrosa, verziert mit vier langen gelben Staubgefäßen. Die Blüten von Callicarpa japonica „Leucocarpa“ sind weiß (ebenso wie die Früchte). Bei anderen Sorten können die Blüten rote oder violette Farbtöne annehmen. Die meisten Sorten sind selbstbestäubend.
Foto. Dezente Blüten von Callicarpa bodinieri „Profusion“
Obst
Im Herbst, ab Oktober, überrascht die schöne Frucht mit ihren Beeren – glänzend, rund, von ausgezeichneter Farbe! Sie sehen aus wie Kugeln mit metallischem Glanz, meist rosa oder violett, außer bei Callicarpa japonica 'Leucocarpa', die weiße Beeren hat! Die Früchte haben einen Durchmesser von 3-4 mm. Sie sind in kleinen, dichten Büscheln um die Zweige gruppiert, dicht an den Stängeln anliegend, und der Blütenstiel ist sehr kurz.
Die Früchte sind für Menschen und Vögel ungenießbar und können daher lange am Strauch verbleiben – meist bis Dezember! Sie bleiben auch nach dem Laubfall an Ort und Stelle, sodass Sie sie in vollen Zügen bewundern können. Jede Beere enthält 4 kleine Samen. Manchmal keimen Samen spontan am Fuße des Busches.
Blätter
Wie bei anderen Lippenblütlern sind die Blätter der schönen Frucht ganzrandig, einfach, mit gezackten Rändern und liegen gegenüberliegend an den Zweigen. Auf der Unterseite haben sie kleine Härchen.
Im Herbst nehmen die Blätter eine sehr schöne Farbe an. Sie sind in Gelb-, Orange-, Rot- oder Lilatönen dekoriert. Einige Arten haben besonders interessante Farben:
- Das Laub von Callicarpa rubella verfärbt sich im Herbst rosa.
- Callicarpa japonica-Blätter werden golden mit violetten Flecken.
Die Blätter verfärben sich im Herbst leuchtend und bilden einen hervorragenden Kontrast zu den violetten Beeren. Manchmal sind junge Blätter wegen ihrer Farbe interessant, wie zum Beispiel bei Callicarpa bodinieri „Profusion“ „Profusion“ mit einer bronzenen Tönung. Es gibt sogar eine Sorte mit marmoriertem weißem Laub, Callicarpa japonica „Koshima-no-homate“, die jedoch im Anbau nicht sehr verbreitet ist.
Die Callicarpa, die wir in unseren Gärten anbauen, ist ein laubabwerfender Strauch, der im Winter seine Blätter abwirft, während es andere in tropischen Regionen heimische Arten gibt, die immergrün sind.
Foto. Einfache, gegenständig gezackte Blätter der Sorte „Profusion“.
Die beliebtesten Typen
Die schöne Frucht hat etwa 170 Arten. Trotz der großen Artenvielfalt verkaufen Gartencenter meist nur eine Sorte, Callicarpa bodinieri „Profusion“. Diese Sorte ist beliebt, weil sie eine sehr reiche Fruchtbildung, gute Winterhärte und Unprätentiösität bietet.
Von den etwa 170 Arten sind die bekanntesten:
- Japanische Japonica (Callicarpa japonica).
- Amerikanischer Rosmarin (Callicarpa americana).
- Doppelgabel-Rotbeere (Callicarpa dichotoma).
Nachfolgend finden Sie Fotos und Beschreibungen schöner Obstarten und interessanter Sorten.
C. Bodinera
Die am weitesten verbreitete Art ist die Bodiniera-Blume (Callicarpa bodinieri). Sie ist vor allem für ihre Sorte Proffusion bekannt. Die Art zeichnet sich durch üppige Blüte und gute Winterhärte aus und stammt aus China.
Foto – Bodiniers wunderschöne Frucht
K. zweigabelig
Die eleganteste Art ist die Zweigabelblume (Callicarpa dichotoma). Sie ist nicht hoch, hat aber lange herabhängende Äste, die ihr eine anmutige Haltung verleihen. Im Herbst verfärben sich die Blätter rot.Sie muss geschützt werden; sie ist weniger frostbeständig als Callicarpa bodinieri „Profusion“; normalerweise wird die Art nur in den südlichen Regionen angebaut.
K. quantungensis
Die Art Callicarpa kwangtungensis hat rosa-weiße Blüten, aus denen sich violett-rosa oder violette Beeren entwickeln. Seine Blätter sind dünner und länglicher als die anderer Arten; im Herbst nehmen sie eine sehr schöne Farbe an – orange-violett. Blütezeit: Juli-August. Höhe – 1,5 m.
K. Japanisch
Die Japanische Schönheitsbeere (lat. Callicarpa japonica) ist eine recht kompakte Art und wird nicht höher als 1,5 m. Im Herbst nimmt es prächtige Farben an, sein Laub verfärbt sich golden mit violetten Reflexen.
K. Amerikaner
Die Art Amerikanische Schönheitsbeere (lat. Callicarpa americana), die wie Callicarpa dichotoma im Südosten der USA wächst, hat lange herabhängende Zweige, die dem Strauch ein elegantes Aussehen verleihen. Im Herbst ist es mit wunderschönen rosa und lila Beeren geschmückt.
Foto. Blätter und Früchte von Callicarpa americana
Die beliebtesten Sorten
Fülle
Die bekannteste Bodiniera-Sorte ist „Profusion“ (Callicarpa bodinieri Profusion). Blütezeit: Juni-August. Die Höhe bei der Reife beträgt 2,5 m. Junge Blätter haben eine schöne Bronzefarbe, werden dann grün und im Herbst gelb. Im Sommer blüht der Strauch mit rosa Blüten, gefolgt von zahlreichen, recht kräftig gefärbten violetten Beeren. Profusion wurde von der Royal Horticultural Society (RHS) mit dem Award of Garden Merit ausgezeichnet.
Foto. Wunderschöne Früchte-Bodiniere „Profusion“
Kaiserliche Perle
Die wunderschöne Frucht „Imperial Pearl“ oder „Imperial Pearl“ (Callicarpa bodinieri Imperial Pearl) blüht von Juni bis August. Höhe – 2 m.Diese Sorte französischer Selektion bringt noch mehr Beeren hervor als die klassische „Profusion“ und der Busch ist auch etwas niedriger. Im Herbst verfärbt sich das Laub orange.
Albibacca
Callicarpa dichotoma Albibacca (lat. Callicarpa dichotoma Albibacca) blüht von Juni bis Juli. Die Höhe des Busches beträgt 1,4-1,5 m. Eine kürzlich erschienene Sorte mit schönen weißen Beeren, die lange an den Zweigen verbleiben. Aufgrund seiner bescheidenen Größe lässt er sich auch in kleine Gärten integrieren.
Issai
Zweigabeliger Krasnokarpfen «Issai“ (lat. Callicarpa dichotoma Issai) blüht von Juni bis Juli. Der Busch ist niedrig – 1–1,25 m, mit einer abgerundeten, kompakten Form, niedriger als die Sorte „Profusion“. Es hat lange, gebogene Zweige, die wunderschön auf den Boden fallen und ihm Eleganz verleihen. Die Pflanze eignet sich für kleine Gärten. Im Sommer blühen lila-rosa Blüten und im Herbst erscheinen lila Beeren.
Leucocarpa
Die japanische Callicarpa „Leucocarpa“ (lat. Callicarpa japonica Leucocarpa) blüht von August bis September. Eine recht kompakte Sorte, geeignet für kleine Gärten, mit einer Höhe von 1,5 m. Sie wird wegen ihrer weißen Beeren geschätzt, die wie Perlen aussehen. Im Sommer bilden sich vor ihnen weiße Blüten. Im Herbst verfärben sich die Blätter gelb.
Wo pflanzen?
Pflanzen Sie die schönen Früchte vorzugsweise in der Sonne; Wärme und Licht fördern die Fruchtbildung. In den südlichen Regionen ist auch Halbschatten geeignet. Der Strauch verträgt leicht schattige Bereiche, wenn genügend Licht vorhanden ist, was für eine gute Blüte und Fruchtbildung notwendig ist.
Der Krasnokarpnik schätzt den Boden:
- Nasse, die auch im Hochsommer nicht zu sehr austrocknen. Um die Feuchtigkeit zu speichern, ist es besser, eine Schicht Mulch an der Basis des Busches anzubringen.
- Reich an organischen Stoffen, wird empfohlen, beim Pflanzen und dann einmal im Jahr im Frühjahr Kompost hinzuzufügen.
- Callicarpa ist nicht sehr empfindlich gegenüber dem pH-Wert, mag aber keine zu kalkhaltigen Böden.
- Leicht, durchlässig, um Wasserstau und Wurzelfäule zu verhindern.
Wenn der Gartenboden schwer oder lehmig ist, müssen Sie das Substrat mit entwässernden Materialien mischen: Kies, grober Sand.
Es ist besser, den Strauch an einem windgeschützten Ort zu pflanzen. Sie können es neben dem Haus vor dem Fenster pflanzen, um es im Winter zu bewundern, ohne bis zum Ende des Gartens gehen zu müssen.
Landung
Wann pflanzt man schöne Früchte? Die beste Pflanzzeit ist der Herbst, September oder Oktober. Sie können es auch im Frühjahr pflanzen. Es ist wichtig, die Sträucher außerhalb von Frostperioden zu pflanzen und bei der Pflanzung im Frühjahr auf regelmäßiges Gießen zu achten.
Es ist besser, mehrere Pflanzen zu gruppieren, als sie einzeln zu pflanzen. Dies fördert die Bestäubung und erhöht somit die Chancen auf viele Früchte.
Der optische Effekt wird noch beeindruckender, wenn Sie mehrere Büsche in der Nähe pflanzen.
So pflanzen Sie schöne Früchte:
- Legen Sie den Wurzelballen des Sämlings in eine mit Wasser gefüllte Schüssel, um die Wurzeln gründlich zu benetzen.
- Graben Sie ein Pflanzloch, das drei- bis viermal größer ist als der Wurzelballen des Sämlings. Es lohnt sich, etwas gut zersetzten Kompost in das Pflanzloch zu geben. Wenn der Boden schwer und lehmig ist, müssen Sie am Boden des Lochs eine Drainageschicht aus Kies anbringen.
- Positionieren Sie den Wurzelballen im Loch und achten Sie darauf, dass der Strauch gerade steht.
- Füllen Sie das Loch mit fruchtbarer Erde und stopfen Sie es vorsichtig fest.
- Sie können einen Pflock anbringen, insbesondere wenn der Busch bereits relativ hoch ist.
- Anschließend wässern und eine Schicht Mulch auf die Basis des Busches legen (abgefallenes Laub, Holzspäne, Sägemehl usw.). Dadurch bleibt der Boden feucht.
- Gießen Sie nach dem Pflanzen mehrere Wochen lang regelmäßig weiter.
Wachsen und pflegen
Er ist einfach zu züchten und erfordert nur minimale Pflege – es ist ein unprätentiöser Strauch. Er wird selten krank und wird selten von Schädlingen befallen.
So pflegen Sie eine schöne Frucht:
- Mulchen. Um eine optimale Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, lohnt es sich, eine Schicht Mulch auf den Boden des Busches zu gießen.
- Bewässerung. Zunächst ist es besser, junge Pflanzen einmal pro Woche zu gießen. Reife Pflanzen sind relativ dürretolerant.
- Dünger. Sinnvoll ist es, im Frühjahr etwas gut zersetzten Kompost beizugeben, denn der schöne Karpfen liebt recht nährstoffreiche Böden.
- Winterschutz. In den ersten Jahren nach der Pflanzung lohnt es sich, den Strauch vor Kälte zu schützen. Frühlingsfröste können junge Triebe schädigen. Diese Pflanzen sind in jungen Jahren besonders kälteempfindlich.
- Trimmen. Die schönen Früchte kommen ohne Schnitt aus. In den ersten Jahren kann jedoch ein prägender Rückschnitt vorgenommen werden, um dem Strauch eine ausgewogene, harmonische Form zu verleihen. In den folgenden Jahren, wenn der Baum wächst, kann ein Erhaltungsschnitt durchgeführt werden. Beschädigte, sich verdickende Äste entfernen. Das Beschneiden hilft, das Wachstum des Busches einzudämmen und die Kompaktheit zu bewahren, was wichtig ist, wenn der Garten klein ist. Der Schnitt der schönen Früchte erfolgt im zeitigen Frühjahr, im April.
Reproduktion
Die schöne Frucht lässt sich durch Samen oder Stecklinge vermehren. Durch Stecklinge können Sie Pflanzen erhalten, die mit der Mutterpflanze identisch sind (Sortenerhaltung). Die Aussaat erfolgt für botanische Arten; bei einer solchen Vermehrung besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, eine Pflanze zu erhalten, die sich von der ursprünglichen Sorte unterscheidet.
Samen säen
Die Vermehrung erfolgt leicht aus Samen im Frühjahr oder Herbst. Es ist besser, das Fruchtfleisch von der Frucht zu entfernen und nur die Kerne übrig zu lassen. Trocknen Sie die Samen und lagern Sie sie vor der Aussaat an einem kühlen, trockenen Ort.
So vermehren Sie schöne Früchte aus Samen:
- Legen Sie die Samen vor der Aussaat 24 Stunden lang in Wasser.
- Bereiten Sie den Topf vor, indem Sie ihn mit einer Mischung aus Blumenerde und Sand füllen.
- Die Samen aussäen.
- Verdichten Sie den Boden und das Wasser vorsichtig.
- Stellen Sie den Topf an einen warmen, hellen Ort.
- Das Substrat muss bis zur Keimung feucht bleiben.
- Die Samen keimen in 2-3 Monaten. Sie können die Pflanzen umtopfen, am besten lassen Sie sie jedoch ein Jahr lang in einem Topf stehen, bevor Sie sie in den Garten pflanzen.
Stecklinge
Im Sommer können Sie halbverholzte Stecklinge schneiden.
So vermehren Sie schöne Früchte aus Stecklingen:
- Füllen Sie den Topf mit Erde und etwas Sand.
- Schneiden Sie vom Ende eines gesunden Triebes einen 10 cm langen Steckling ab. Der untere Schnitt erfolgt unter dem Knoten (der Stelle, an der die Blätter befestigt sind).
- Entfernen Sie die Blätter von der Basis des Stecklings. Lassen Sie 2 Blätter oben.
- Tränken Sie die Basis mit Wurzelhormon, um das Wurzelwachstum zu fördern.
- Pflanzen Sie den Steckling in das Substrat.
- Festigen Sie den Boden rund um den Steckling, um Lufteinschlüsse zu vermeiden und einen guten Kontakt zwischen der Pflanze und dem Substrat sicherzustellen.
- Gießen Sie es.
- Es ist besser, den Behälter mit den Stecklingen mit einer Plastiktüte oder einer Flasche abzudecken, um eine feuchte Atmosphäre aufrechtzuerhalten. Lüften Sie regelmäßig, um die Entwicklung von Pilzen und Krankheiten zu verhindern.
- Stellen Sie den Topf an einen warmen, hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass das Substrat feucht bleibt, während der Steckling Wurzeln schlägt.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Die schöne Frucht ist ideal für die Gestaltung einer herrlichen Herbstlandschaft in sanften und warmen Farben, wobei die vorherrschenden Farben Lila, Rosa, Lila, Violett, Orange und Gold sind.
Foto. Krasivokrudnik im Landschaftsdesign
Kombinieren Sie die Pflanze mit Herbstblumen! Sie können es neben Persicaria oder Sedum pflanzen.Manche Astern blühen auch bis November, etwa die Aster novae-angliae Herbstschnee oder die Aster divaricatus. Um die Helligkeit zu erhöhen, können Sie dem Blumenbeet leuchtende Blumen hinzufügen:
- Rudbeckia;
- Coreopsis;
- Chrysanthemen.
In den südlichen Regionen mit mildem Klima lohnt es sich, die leuchtende Blüte des immergrünen Schisolitis (Schizostylis coccinea) zu nutzen. Zur Vereinfachung können Sie der Komposition mehrere Getreidekräuter hinzufügen:
- Pennisetum;
- Miscanthus.
Integrieren Sie die schöne Frucht in eine Hecke mit anderen Beeren- oder dekorativen Laubsträuchern. Viele Sträucher tragen später im Jahr farbenfrohe und leuchtende Beeren. In der Nähe können Sie pflanzen:
- Europäischer Euonymus (Euonymus europaeus), der nicht nur Zierfrüchte, sondern im Herbst auch buntes Laub trägt;
- Pyracantha – für einen tollen Kontrast kombinieren Sie lila Callicarpa-Beeren mit orangefarbenen Pyracantha-Beeren;
- Sanddorn – mit leuchtend orangefarbenen Beeren;
- Zwergmispel - mit roten Beeren;
- Zierapfelbäume;
- wunderschöner Leucesteria (Leycesteria formosa) oder Fasanenbaum, dessen Beeren bis zum Spätherbst dekorativ bleiben.
Sie können schöne Früchte mit anderen Sträuchern pflanzen, deren Blätter wunderschöne Herbstfarben annehmen:
- Ahorn (Acer palmatum;
- Viburnum (Viburnum);
- Hartriegel (Cornus).
Profitieren Sie von den dünnen, hellen Blättern der Nandina Domestica, die sich am Ende der Blüte rot verfärben.
Die schöne Frucht passt auch sehr gut zu Ziergehölzen:
- Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea);
- Weißkopfseeadler „Sibirica“ (Cornus alba „Sibirica“).
Lila Beeren passen perfekt zu rotem oder orangefarbenem Hartriegelholz. Zusammen ergeben sie eine lebendige Szene.
Sie können auch verschiedene Sorten schöner Früchte zusammen pflanzen und dabei Pflanzen mit unterschiedlichen Beerenfarben kombinieren. Beispielsweise durch die Kombination der violetten Beeren der Sorte „Profusion“ mit den weißen Beeren der Sorte „Leucocarpa“. Durch die Gruppierung von Callicarpa können Sie aufgrund einer besseren Bestäubung eine üppigere Fruchtbildung erzielen.
Als Bonsai können Sie wunderschöne Früchte anbauen. Im Herbst erhalten Sie einen wirklich spektakulären Zwergstrauch! Die am häufigsten für Bonsai verwendete Art ist Callicarpa japonica.
Foto. Bonsai
FAQ
Warum bringt der Strauch wenig Früchte hervor?
Es kann mehrere Gründe geben:
- Bei Einzelpflanzung fällt die Fruchtbildung der schönen Früchte geringer aus, die Sträucher bestäuben sich nicht so gut. Am besten gruppieren Sie mehrere Exemplare, um die Bestäubung zu fördern und die Chance auf viele Beeren zu erhöhen.
- Wenn der Strauch wenig Früchte trägt, kann das daran liegen, dass er zu schattig steht. Sie braucht Sonne, um eine üppige Blüte und anschließend große Mengen Früchte zu gewährleisten.
- Lange heiße Sommer begünstigen die Fruchtbildung. Abschließend empfehlen wir, reichlich fruchtenden Sorten den Vorzug zu geben – „Profusion“, „Imperial Pearl“.
Warum wächst der Busch langsam?
- Der schöne Karpfen liebt relativ nährstoffreiche Böden, daher lohnt es sich, im Frühjahr Kompost hinzuzufügen.
- Zu verdichteter Boden kann das Strauchwachstum einschränken. Am besten pflanzt man ihn in leichte, luftige Erde oder fügt beim Pflanzen Drainagematerialien hinzu: Kies, grober Sand.
- Sie können den Strauch im zeitigen Frühjahr beschneiden, um das Wachstum anzuregen.