Es gibt auch eine Mode für Apfelbäume. Vor etwa 20 Jahren waren Säulenformen beliebt, dann Palmetten, heute konzentriert man sich auf fleischhaltige Sorten. Der Trend, kleine Bäume zu züchten, bleibt stabil – sie nehmen weniger Platz ein, sind pflegeleicht, aber nicht jeder mag sie. Bewertungen, Beschreibung und Fotos der Apfelbaumsorte „Cinnamon Striped“ ermöglichen es uns, sie als einen der beliebtesten in der Gruppe der hohen Apfelbäume zu betrachten.
- Geschichte der Sortenauswahl
- Beschreibung der Sorte
- Beschreibung des Baumes
- Blumen und Früchte
- Selbstfruchtbarkeit, Bestäuber
- Reife- und Lagerzeiten, Ertrag
- Winterhärte, Frostbeständigkeit, Trockenheitsresistenz
- Vorteile und Nachteile
- Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
- Merkmale der Bepflanzung und Pflege
- Fassen wir es zusammen
- Rezensionen
Geschichte der Sortenauswahl
Über die Geschichte der Sorte liegen keine genauen Angaben vor. Es ist bekannt, dass es in Russland spätestens zu Beginn des 19. Jahrhunderts auftauchte – die ersten Erwähnungen stammen aus dem Jahr 1810. Vermutlich handelt es sich hierbei nicht um eine volkstümliche Apfelbaumsorte, sondern um das Ergebnis einer zufälligen Bestäubung.
Im Jahr 1947 wurde die Sorte in das Staatsregister eingetragen. Der Apfelbaum wurde noch nicht aus der Liste der Zuchterfolge gestrichen, was als eine Art Qualitätsmerkmal dient. Viele moderne Sorten, die aus Sicht des Durchschnittsgärtners beliebt sind, wurden nicht in das staatliche Register aufgenommen.
Der Cinnamon-Striped-Apfelbaum war an der Entstehung von 18 Sorten beteiligt. Besonderes Augenmerk legte Michurins Schüler, der herausragende russische Züchter Professor I. S. Isaev, auf die Sorte.
Die Sorte wird für den Anbau in 6 Regionen im Norden und in der Mitte Russlands empfohlen. Die Schaffung moderner Sorten erfordert eine Verteilung auf einer kleinen Fläche, bei deren Überschreitung Risiken und erhebliche Ertragseinbußen bestehen.
Interessant ist, dass im Staatsregister nur 9 Apfelbäume aufgeführt sind, die Zahl der Toleranzgebiete beträgt 6 oder mehr, von denen nach 1947 nur zwei registriert wurden. Da die Liste klein ist, könnten Gärtner daran interessiert sein, sich damit vertraut zu machen. Die Zahl rechts neben dem Sortennamen gibt die Anzahl der Toleranzbereiche an:
- Antonovka gewöhnlich – 7;
- Gruschowka Moskowskaja – 8;
- Zhigulevskoe (1965) – 6;
- Melba – 9;
- Herbst gestreift – 6;
- Polsterung – 10;
- Pepin-Safran – 9;
- Renet Tschernenko (1986) – 6;
- Welsey - 6.
Beschreibung der Sorte
Eine kurze Beschreibung der Sorte kann in zwei Zeilen enthalten sein: eine mittlere bis späte Fruchtperiode, ein hoher Apfelbaum mit mittelmäßigem Ertrag und sehr schmackhaften kleinen Früchten für den universellen Einsatz.
Interessant! Die anhaltende Beliebtheit der Sorte wird durch die Tatsache belegt, dass sie früher in Jasnaja Poljana angebaut wurde und noch immer in den Gärten des Walaam-Klosters zu finden ist.
Beschreibung des Baumes
Ein junger Baum entwickelt eine breite Pyramidenkrone, die Äste sind lang, nach oben gerichtet und stehen in einem spitzen Winkel vom Stamm ab.In Baumschulen ist die Sorte leicht zu erkennen: Die einjährigen Sämlinge sind gerade, hoch und haben eine glatte dunkelrote Rinde. Die Zweige werden gegen den Mitteltrieb gedrückt und sind nur im oberen Teil kurz weichhaarig.
Mit der Zeit wird der Apfelbaum breitrund. Skelettäste wachsen nahe am Stamm und brechen oft unter dem Gewicht der Frucht ab, wodurch der zentrale Leiter beschädigt wird. Dies wird eher durch empfindliches Holz als durch eine reiche Ernte erleichtert. Es gibt nur wenige überwachsene Triebe; sie sind dunkelbraun, lang, dünn und hängen herab, wodurch die Krone horizontal erscheint.
Die Blätter sind rau, rau, länglich, verjüngen sich an der Basis und an der Spitze, mit stark ausgeprägten ungleichmäßigen Zähnchen am Rand. Die Farbe ist verblasst, von hellgrün bis grau, die Behaarung des Tellers ist mittelgroß. Blattstiel mit deutlich sichtbarem kleinen Nebenblatt. Reife Apfelbäume haben schwaches Laub, der größte Teil der grünen Masse ist an den Enden der Zweige gruppiert.
Die Höhe des Baumes beträgt mehr als 6 Meter. Angesichts des geringen Ertrags und der Kronenform eines ausgewachsenen Apfelbaums sollten Sie es sich zweimal überlegen, bevor Sie die Sorte auf einer kleinen Fläche pflanzen.
Blumen und Früchte
Bei jungen Apfelbäumen öffnen sich die meisten mittelgroßen Blüten mit hellrosa Blütenblättern an Fruchtzweigen und den Enden der letztjährigen Triebe. Ältere Bäume bilden darüber hinaus einen Besatz an den Locken.
Die Äpfel sind mittelgroß und schön, wie auf dem Foto deutlich zu erkennen ist. Bei intensiver Pflege erreichen die Früchte ein Gewicht von 90-100 g. Wenn Sie den Baum unbeaufsichtigt lassen oder ihm wenig Aufmerksamkeit schenken, werden die Früchte kleiner und wiegen 60-70 g.
Die Form von Äpfeln wird als Rübenform bezeichnet; sie scheinen in die Richtung von einer flachen, breiten Untertasse zu einem geschlossenen Trichter gequetscht zu sein. Es gibt keine Rippung, manchmal sind die Früchte in unauffällige Lappen unterteilt.
Die Schale ist trocken und glänzend.Die Hauptfarbe ist zum Zeitpunkt der technischen Reife grünlich, mit Beginn der Verbraucherreife verfärbt sie sich gelb. Die Hülle hat die Form klarer dunkelroter Streifen und Striche, mit einer ausgeprägten Röte auf der der Sonne zugewandten Seite. Die Samenkammern nehmen ein beträchtliches Volumen ein.
Das Fruchtfleisch ist zart, süß-sauer, mit einer kaum wahrnehmbaren Bitterkeit und einem würzigen Zimtaroma, dicht. Seine Farbe ist gelblich, oft ungleichmäßig – nahe der Haut erscheint ein rosafarbener Farbton. Der Geschmack der Zimt-gestreiften Äpfel wird mit 4,8 Punkten bewertet.
Selbstfruchtbarkeit, Bestäuber
Die Sorte ist selbststeril. Ohne Bestäuber wird der Apfelbaum etwa 5 % der möglichen Ernte einbringen. Wenn im Umkreis von 40 m andere Apfelbäume wachsen, steigert die Bestäubung den Ertrag. Für Cinnamon Striped ist die Bestäubersorte nicht von entscheidender Bedeutung; die Sorte ist nicht launisch, obwohl sie mehr Früchte hervorbringt, wenn Folgendes vorhanden ist:
- Polsterungen,
- Gruschowka Moskowskaja.
Reife- und Lagerzeiten, Ertrag
Signaläpfel (erste einzelne Äpfel) erscheinen in der 4. bis 5. Saison, manchmal auch später. Der Baum beginnt im Alter von 10 bis 15 Jahren Früchte zu tragen, kann sich aber auch dann nicht mit nennenswerten Ernten rühmen: In einer Höhe von mehr als 6 m - 150 kg Äpfel in einem guten Jahr. Zum Vergleich: Der kräftige Antonovka bringt 250-300 kg und der wärmeliebende Snow Calvil, der als Produktivitätsspender gilt, 600 kg.
Wichtig! Ertragsangaben erfolgen für Bäume ab einer Höhe von 6 m. Antonovka und Snezhniy Calvil können auf mittelgroße und Zwergunterlagen gepfropft werden, was deren Produktivität erheblich verringert.
Die Sorte ist Frühherbst und trägt unregelmäßig Früchte. Die Reifezeit hängt von der Region ab. In der Region Moskau werden seit Ende August Äpfel geerntet.Die Produkte sind bis zu 2-3 Monate haltbar, im Kühlschrank sind die in Papier eingewickelten Früchte 3-5 Monate haltbar.
Wichtig! Die Ernte muss pünktlich erfolgen, da Äpfel nach Erreichen der technischen Reife dazu neigen, von selbst abzufallen. Beschädigtes Obst ist nur zur Verarbeitung und zum sofortigen Verzehr geeignet, nicht zur Lagerung.
Winterhärte, Frostbeständigkeit, Trockenheitsresistenz
Zimt gestreift gilt als eine der frostbeständigsten Sorten (hält -40 ° C stand). Auch die Winterhärte eines Apfelbaums ist hoch – dieses Merkmal zeigt nicht die niedrigste Temperatur, der der Baum standhalten kann, sondern auch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Faktoren während der Ruhephase.
Die Trockenresistenz der Sorte ist laut Gärtnern gut. Es wird oft in selten besuchten Sommerhäusern gepflanzt, an Orten, an denen es an Bewässerung mangelt.
Vorteile und Nachteile
Bevor Sie einen Baum pflanzen, müssen Sie seine Stärken und Schwächen abwägen.
Vorteile | Mängel |
|
|
Referenz. Das Verhältnis von Zucker und Säure in Früchten wird als Zucker-Säure-Index bezeichnet. Äpfel gelten als schmackhaft, wenn der Wert zwischen 12,5 und 26,7 liegt. Die Sorte Cinnamon Stripe hat einen Index nahe 18.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte ist mäßig resistent gegen schwere Pflanzenkrankheiten und wird von Insekten befallen. Jedes Jahr zu Beginn und am Ende der Saison wird empfohlen, vorbeugende Behandlungen durchzuführen und den Stamm und die Skelettäste bis zu einer Höhe von 120 cm aufzuhellen. Bei Auftreten von Krankheiten und Schädlingen erfolgt eine zusätzliche Besprühung mit geeigneten Fungiziden oder Insektiziden.
Merkmale der Bepflanzung und Pflege
Zimtstreifenbäume werden auf die gleiche Weise gepflanzt wie andere Apfelbäume. Sie müssen Folgendes beachten:
- Abstand zu anderen Bäumen – ca. 4,5 m;
- Der Grundwasserspiegel muss mehr als 3 m betragen.
Die Anforderungen richten sich nach der Größe des Baumes.
Diese Apfelsorte erfordert keine besondere Pflege. Das Hauptaugenmerk sollte auf Hygienemaßnahmen gelegt werden - vorbeugende Behandlungen, Beschneiden. Die Sorte ist nicht besonders resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, der Baum wächst hoch und wenn ernsthafte Probleme auftreten, ist es schwierig, damit umzugehen.
Der Apfelbaum muss gefüttert werden:
- im Frühjahr Düngemittel mit überwiegend Stickstoff,
- im Herbst - Phosphor-Kalium, mehrmals pro Saison gießen.
Um die Pflege zu erleichtern, wird der Boden unter dem Baum mit trockener Königskerze oder Kompost gemulcht.
Einige Gärtner glauben, dass diese Sorte für pflegeleichte Gärten geeignet ist. Sie pflanzen einen Baum auf dem Gelände und kümmern sich bei Bedarf um ihn. Genau so bringt ein Apfelbaum seine Ernte hervor.
Die Tabelle zeigt, warum diese Sorte so „negativ“ auf mangelnde Aufmerksamkeit reagiert.
Ereignis | Folgen |
Kein Beschneiden | Die meisten Äpfel dieser Sorte konzentrieren sich auf den äußeren Teil der Krone und die Spitzen der letztjährigen Zweige. Die Triebbildung des Baumes ist schwach. Durch das Beschneiden wird die Bildung neuen Wachstums gefördert. |
Verzögerung beim Apfelpflücken | Die Früchte fallen ab, die kleinste Verletzung macht die Äpfel für die Lagerung ungeeignet. Die Ernte muss innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt oder verarbeitet werden, bei heißem Wetter innerhalb von 24 Stunden. |
Mangelnde Düngung und Bewässerung während der Dürre | Äpfel werden deutlich kleiner (60-70 g gegenüber 90-100 g). |
Eine Herbstfeuchtigkeitsaufladung wird nicht durchgeführt | Das Holz des Apfelbaums ist brüchig, die alten Äste sind nach oben gerichtet. Bei viel Schnee kann es passieren, dass die Äste an der Basis abbrechen. Durch Feuchtigkeitsaufladung wird diese Wahrscheinlichkeit verringert. |
Ignorieren vorbeugender Behandlungen | Die vollständige Bearbeitung eines 6 m hohen Baumes ist nur mit Spezialgeräten möglich. Wenn man im Krankheitsfall oder gegen bereits angesiedelte Schädlinge nicht zumindest die Oberseite besprüht, nützt das nichts. |
Fassen wir es zusammen
Diese Sorte wird von Gärtnern als außergewöhnlich winterhart mit sehr schmackhaften, aromatischen Früchten bezeichnet. Vergessen Sie nicht, dass es einen hohen Baum bildet und eine mittelmäßige Ernte bringt. Dies muss beim Pflanzen eines Baumes auf dem Gelände berücksichtigt werden.
Rezensionen
Der frostbeständigste Apfelbaum. Die Vorteile sind der hervorragende Geschmack der Früchte, harmonisch in Zucker und Säure, aromatisch, die Äpfel sind klein, aber schön.
Yuri
Köstliche Äpfel, ausgezeichnete Frost- und Trockenresistenz. Der Nachteil für mich ist, dass die Äpfel etwas klein sind, aber das ist keine intensive Sorte, ziemlich unprätentiös, also sollte man keine großen Früchte erwarten.Die frühe Fruchtbildung ist gering – 10–15 Jahre, bei Halbzwergunterlagen jedoch 5–6 Jahre. Normalerweise werden Setzlinge auf moderne, niedrig wachsende Unterlagen gepfropft verkauft, sodass dies kein großes Problem mehr darstellt.
Valery
Zu den Vorteilen von Zimt kann ich nur seine unübertroffene Winterhärte sagen. Ansonsten mag ich den Apfel nicht. Mittlerweile gibt es viele moderne Sorten, die um ein Vielfaches höhere Erträge bringen und geschmacklich nicht minderwertig sind. Geeignet für Sommerbewohner, die selten auf der Datscha sind und sich nicht besonders um den Garten kümmern.
Sergej