Kolkvitsia, ein kräftiger, anspruchsloser und dürreresistenter Strauch, bildet im Mai und Juni eine Wolke aus hellrosa röhrenförmigen Blüten. Seine elegante, flexible Silhouette mit kleinen hellgrünen, kurz weichhaarigen Blättern an langen Zweigen wird den Garten wunderschön schmücken. Wir erklären Ihnen, wie Sie den schönen Kolkvitsia-Strauch züchten – über das Pflanzen und die Pflege im Freiland, präsentieren Fotos von Sorten mit Beschreibungen und erklären Ihnen, wie Sie die Pflanze vermehren und beschneiden.
Beschreibung des Busches
Die Pflanzengattung Kolkwitzia (lat. Kolkwitzia) gehört wie Geißblatt und Weigela zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Allerdings wird es manchmal mit Weigela verwechselt. Die Pflanze stammt aus China und kann in unserem Klima eine Höhe von mehr als 3 Metern erreichen, normalerweise jedoch niedriger. Die Gattung wird durch eine einzige Art repräsentiert – Kolkvitsia angenehm oder lieblich (lat.Kolkwitzia amabilis), die in den bergigen Außenbezirken Zentralchinas wächst.
Eine kleine Geschichte. Colquitia wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom britischen Botaniker Ernest Henry Wilson (1876-1930) nach Europa gebracht, der sie für einen der schönsten Sträucher der Welt hielt. Wir verdanken Wilson das Auftauchen vieler anderer asiatischer Pflanzenarten in unseren Gärten, darunter die berühmte Königslilie (Lilium regale). Kolkwitz wurde von Wilson zu Ehren von Dr. Richard Kolkwitz (1873-1956), Professor für Botanik und Ökologie in Berlin, benannt.
Colquitia kommt in französischen Gärten selten vor, aber die Deutschen, Briten und Amerikaner integrieren sie sehr oft in ihre Hecken und Blühflächen, da sie den dekorativen Wert dieses Strauchs erkennen. Es heißt: Beauty Bush oder „Beauty Bush“, in Schweden – Buisson du paradis oder „Paradise Bush“.
Pflanzeneigenschaften:
- Bilden. Der Strauch zeichnet sich durch eine breite, ausladende Krone aus. Breite und Höhe erreichen normalerweise 2,5 bis 3 m.
- Entkommt - Ausbreitung. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich an älteren Trieben eine dekorative, cremefarbene Schuppenrinde befindet, die sich in gewundenen Büscheln ablöst; junge Stängel haben eine rotbraune Tönung.
- Blätter - klein, eiförmig, spitz, im Herbst abfallend, grün, gegenüberliegend, 2-3,5 cm lang, im Herbst nehmen sie manchmal eine schöne violett-goldene Farbe an. Die Sorte „Maradco“ Maradco, manchmal fälschlicherweise Aurea genannt, hat weiches ockergelbes Laub.
- Blumen – glockenförmig, zartrosa, erscheint im Spätfrühling (Mai-Juni) an den letztjährigen Trieben. Colquitia-Blüten erreichen eine Länge von knapp über 1 cm, einen Durchmesser von 1–2 cm und werden in losen Büscheln gesammelt.Sie haben einen samtigen rötlichen Kelch und eine offene trichterförmige Form mit einem weißen Hals, der wunderschön mit orange-gelben Flecken gesprenkelt ist. Dieses leuchtend orangefarbene Muster, das verblasst, wenn die Blüte zum Welken bereit ist, ist ein perfektes Beispiel für einen Nektarführer, der Insekten zur Nektarquelle führt. Die Blüten sind paarweise gruppiert, dann rücken die Stiele näher zusammen und bilden an den Enden der Zweige einen Blütenstand.
- Obst. Nach der Blüte erscheinen Früchte in Form einer borstigen, trockenen Achäne, die lange am Strauch verbleibt. In China werden die Früchte der Kolkvitsia „Wei-Shi“ genannt, also „Igelfrucht“.
Dank seiner üppigen Blüte und Form wirkt der Strauch äußerst malerisch. Seine langen, gebogenen Zweige sind im Frühling mit einer dichten und leichten Blütenwolke bedeckt. Die Blütezeit der Kolkvitien dauert von Mai bis Juni fast drei Wochen. Jede Blüte blüht 4–5 Tage lang und fällt dann schnell ab. Auf dem Höhepunkt der Blüte enthält der Strauch gleichzeitig blühende Blüten, verwelkte Blüten, rote Knospen und bereits flauschige Früchte. Dieses Ensemble schafft ein sehr attraktives Dekor.
Die blühende Colquitia bietet ein sehr romantisches Bild mit Girlanden aus kleinen Blüten, die einen blassrosa Hals mit kanariengelbem Unterton, violette Stiele und Blütenknospen in Bonbonrosatönen zeigen. Obwohl das Laub vor der Blüte erscheint, wird es von der Blütenfülle völlig überschattet. Bei warmem, windstillem Wetter verströmt die Pflanze einen angenehmen Duft, der fast drei Wochen lang Schmetterlinge und andere Bestäuber anlockt.
Sobald sich die Knospe öffnet, beginnt die Nektarproduktion.Es wurde geschätzt, dass 10 Blüten 8,6 mg Nektar produzierten (von 7,4 bis 9,5, je nach Jahr), der durchschnittlich 51 % Zucker enthält. Dies ist einer der süßesten Nektare.
Die anfängliche Silhouette des Strauchs ist ziemlich chaotisch, Stängel unterschiedlicher Länge ragen entweder empor oder divergieren zu den Seiten, dann wird die Silhouette mit zunehmendem Wachstum dünner: Ein Bündel Stängel erreicht eine Höhe von 2-3 m und biegt sich unter dem Gewicht anmutig die Blumen.
Wenn Sie einen Busch kaufen, wird Sie dieser nicht unbedingt sofort durch sein Aussehen beeindrucken. Aber der Strauch wächst schnell und erreicht eine Breite und Höhe von 3 m; in 4–6 Jahren kann er je nach Wachstumsbedingungen 4–5 m erreichen.
Zusätzlich zu ihren dekorativen Eigenschaften ist Kolkvitsia sehr winterhart (widersteht Frösten bis -30 ° C) und honighaltig und passt sich allen gut durchlässigen Gartenböden an, sogar Kalkstein.
Interessante Sorten
Das Sortiment der Kindergärten umfasst mehrere Kollektionen. Die bekanntesten sind die folgenden.
Sorten schöner Kolkvitsia - Foto und Beschreibung:
- „Pink Cloud“ Pink Cloud – die Sorte unterscheidet sich von der natürlichen Art durch die intensivere Farbe der Blüten. Blütezeit: Mai-Juni. Höhe – 2,53 m.
- „Maradko“ Maradco – diese Colquitia-Sorte wird wegen ihrer Blüten und gelblichen Blätter geschätzt. Der Strauch wird zwar kleiner als die Art, setzt aber nach der Blüte einen ausdrucksstärkeren Akzent im Garten. Die kupferne Farbe der Blätter im Frühling, die allmählich zu leuchtendem Gelb mit grünem Rand verblasst, bildet einen schönen Kontrast zum blassen Lila-Rosa der Frühlingsblüten. Der Strauch kann eine Breite von 2,5 m erreichen und einen sehr hellen Hintergrund bilden oder in eine Hecke passen. Geeignet ist ein Platz im Halbschatten oder in der Sonne.
- „Rosea“ Rosea ist eine minderwertige Sorte, die bis zu 2 m hoch werden kann und im Garten oder auf der Terrasse in einem Kübel angebaut wird.
Auswahl eines Landeplatzes
Kolkvitsia gehört nicht zu den anspruchsvollen Ziersträuchern, erfreut Sie aber nur an einem sonnigen Standort mit einer wunderschönen, üppigen Blüte. An einem vollsonnigen Standort kann eine üppige Blüte erzielt werden. In einem schattigeren Bereich ist die Blüte des Busches bescheidener. Die Intensität der Blüte der Kolkvitie hängt von vielen anderen Faktoren ab, daher ist es wichtig, sie an der richtigen Stelle zu pflanzen.
Der Strauch verträgt volle Sonne gut, bevorzugt jedoch in den südlichen Regionen hellen Schatten. Eine leicht gedämpfte Beleuchtung hebt die Farben der Blüten hervor und schützt insbesondere das goldene Laub der Sorte Maradko vor dem Verbrennen.
Der Strauch bevorzugt Südlage und einen abgeschiedenen Standort, kommt aber auch mit ungünstigeren Bedingungen zurecht. Sobald sie sich gut etabliert hat, ist ihre Trockenheitstoleranz recht hoch. Eine wichtige Anforderung ist der Schutz vor starken Winden, die Blumen schädigen.
Bodenanforderungen
Colquitia kann auf fast jedem durchlässigen Boden gepflanzt werden, sogar auf Kalkstein.
Der zu sammelnde Boden sollte sein:
- ausreichend durchlässig;
- optimal – sandig-tonig.
Trotz der Tatsache, dass der Strauch eine hohe Bodenverträglichkeit aufweist, ist es besser, Substrate zu meiden:
- sehr sandig;
- schwer;
- übermäßig nass.
Ein durchlässiger Untergrund und Freiraum sind die wichtigsten Voraussetzungen für ein gutes Wachstum der Colquisia.
Wenn Sie Colquitia in einen Topf pflanzen, benötigen Sie einen tiefen, mit Gartenerde gefüllten Behälter. Durch den Anbau in Töpfen blüht der Strauch weniger.
Landung
Wann man Kolkvitsia pflanzt? Sämlinge sind im Handel in Behältern erhältlich, so dass sie fast das ganze Jahr über gepflanzt werden können, auch während der Blütezeit, sofern in Trockenperioden für Bewässerung gesorgt ist.Die günstigsten Zeiten liegen im Herbst und im zeitigen Frühjahr.
Setzlinge sollten von vertrauenswürdigen Herstellern gekauft werden, die hochwertige Setzlinge züchten. Beim Kauf achten wir auf die Gesundheit der Pflanzen, des Wurzelsystems, das sich nicht einrollen oder aus dem Behälter herauswachsen sollte.
Landung:
- Vor dem Pflanzen von Kolkvitsia muss der Boden von Unkraut befreit und ihre Wurzeln ausgewählt werden.
- Das Loch sollte zwei- bis dreimal größer sein als der Wurzelballen des Sämlings. Lockern Sie den Boden und die Ränder des Lochs mit einer Gabel auf, damit die Wurzeln schneller Wurzeln schlagen können.
- Geben Sie ein paar Handvoll Sand und Kies auf den Boden des Pflanzlochs, um eine gute Drainage rund um die Wurzeln zu gewährleisten. Wählen Sie auf schweren Böden einen Pflanzplatz auf einem Hügel oder Hang. Fügen Sie Mist oder zersetzten Kompost hinzu, wenn der Boden sandig ist.
- Stellen Sie den Topf vor dem Pflanzen 10 Minuten lang in einen Eimer Wasser, damit der Wurzelballen gut feucht bleibt.
- Nehmen Sie den Wurzelballen aus dem Topf und lösen Sie die Wurzeln von Hand, wenn sie einen festen Ballen bilden.
- Platzieren Sie die Pflanze gerade im Pflanzloch und achten Sie darauf, dass die Oberseite des Wurzelballens bündig mit der Erdoberfläche abschließt.
- Wir verdichten das Substrat rund um den Strauch sorgfältig und mulchen es, um die Verdunstung von Wasser aus dem Substrat zu begrenzen.
- Im Frühling-Sommer-Zeitraum bilden wir zusätzlich ein Loch aus dem Boden zum Gießen (eine leichte Vertiefung), damit das Wasser beim Gießen nicht abfließt und vom Busch sinnvoll verbraucht wird.
Nach dem Pflanzen sollten junge Blumen besonders gepflegt und häufiger gegossen werden.
Hinweis: Lassen Sie rund um den Strauch 1 m Wohnfläche frei, wenn Sie ihn zu einer Hecke formen möchten.
Den Garten anbauen und pflegen
Eine anspruchslose Kolkvitsie wird Ihnen bei günstigen Wachstumsbedingungen viele Jahre lang Freude bereiten, ohne dass große Pflegemaßnahmen erforderlich sind. Darüber hinaus ist es nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge, wobei Pilzkrankheiten, die in übermäßig nassen Jahren auftreten, eine gewisse Gefahr darstellen. Es handelt sich meist um einen problemlosen Strauch, was ein großer Vorteil ist.
Gießen, düngen
Gießen Sie die Blumen bei Bedarf. Verwenden Sie Mulchen, um den Wasserverbrauch und die Unkrautbekämpfung zu begrenzen. Gießen Sie junge Pflanzen im ersten Sommer gründlich, damit die Wurzeln tief einwurzeln können.
Kolkvitsia benötigt keine Düngemittel. Eine Düngung vor dem Pflanzen und das Mulchen mit Kompost im Frühjahr reichen aus, um den Nährstoffbedarf zu decken. Sie können alle 2-3 Jahre einen Universal-Mineraldünger mit langsamer Freisetzung verwenden.
Pflege im Herbst, Überwinterung
Die Frostbeständigkeit der Kolkvitia ist hoch: Sie hält Frösten bis -30 °C stand. Beim Pflanzen und Pflegen von Kolkvitsia in der Region Moskau und der Mittelzone sollten Sie wärmere Gebiete wählen und den Busch für den Winter abdecken. In strengen Wintern kann es gefrieren, im Frühjahr erholt es sich jedoch sehr gut.
Trimmen
Kolkvitsia hat keine Angst vor Schnitten, deshalb beschneiden wir den Strauch bei Bedarf sofort nach der Blüte, da Kolkvitsia an den Trieben des letzten Jahres blüht. Ein nachträglicher Rückschnitt führt dazu, dass die Pflanze im Folgejahr nicht mehr blüht oder stark eingeschränkt wird. Daher können Sie die Kolkvitie unmittelbar nach der Blüte leicht beschneiden, um die Form des Busches auszugleichen und das Laub in der Mitte freizugeben, damit der Busch nicht zu dicht wird. Wir kürzen die Triebe um 1/3 der Länge, knapp oberhalb einer gesunden Knospe.Der Schnitt sollte mit einer scharfen Astschere oder Schere leicht schräg erfolgen, um die Wunde kleiner zu machen.
Aufmerksamkeit! Ein zu später Schnitt der Akelei (nach Mitte Juli) gefährdet die Blüte im nächsten Jahr.
Sie können auch alle jungen Stängel abknipsen, um Zweige zu bilden, die im nächsten Frühjahr blühen, da die Blüten nur an den Trieben des letzten Jahres erscheinen.
Entfernen Sie alte abgestorbene Äste im Herbst vor dem Laubfall, damit diese deutlich vom lebenden Holz unterschieden werden können.
Der Strauch zeichnet sich durch eine gute Form aus. Wenn im Garten genügend Platz vorhanden ist, lassen Sie den Strauch frei wachsen. Während der Blüte sieht es ungewöhnlich malerisch aus.
Alle paar Jahre sollte der Strauch verjüngt werden, indem die ältesten Triebe entfernt werden. Jedes Jahr entfernen wir bei Bedarf Triebe, die den Busch übermäßig verdicken, sich kreuzen, von Krankheiten befallen sind oder mechanisch beschädigt sind.
Reproduktion
Colquitia vermehrt sich leicht auf drei Arten:
- (vegetativ) den Busch teilen - der einfachste Weg;
- (vegetativ) Grünschnitt (Sommer);
- generativ - durch Samen (im Frühjahr).
Vegetativ gewonnene junge Pflanzen blühen schneller und aus Samen gewonnene Pflanzen blühen nicht nur zu einem späteren Zeitpunkt, sondern zeichnen sich auch durch eine variable Blütenfarbe aus.
Samen säen
Der Anbau von Kolkvitien aus Samen ist weitaus seltener. Bei der generativen Vermehrung werden Samen von wunderschön blühenden Exemplaren gesammelt. Colquitia setzt Samen sehr gut an, sie keimen leicht und schnell. Die Samensammlung erfolgt im Herbst – Ende September – Anfang Oktober.
Colquitia-Samen werden im zeitigen Frühjahr in Kisten für den Anbau zu Hause oder im Gewächshaus ausgesät.Nehmen Sie zur Aussaat ein leichtes, durchlässiges Substrat (Sand unter Zusatz von Torf). Die Samen werden oben mit einer nicht zu dicken Sandschicht bedeckt. Die Sämlinge wachsen schnell. Junge Setzlinge der Kolkvitsia können im ersten Jahr eine Höhe von 30-40 cm erreichen, im zweiten Jahr können die Setzlinge ins Freiland verpflanzt werden.
Colquitia-Setzlinge werden nach dem letzten Frost im Freiland gepflanzt. Vor dem Pflanzen müssen die Sämlinge nach draußen gebracht, allmählich ausgehärtet und an die Bedingungen im Freiland gewöhnt werden.
Stecklinge
- Wenn Sie Kolkvitien durch Stecklinge vermehren, schneiden Sie im Juni die Spitzen der grünen Triebe mit einer Länge von 10 bis 15 cm ab.
- Entfernen Sie die Blätter von der Basis des Stecklings.
- Vor dem Pflanzen können Stecklinge in ein spezielles Präparat getaucht werden, das die Wurzelbildung bei krautigen Pflanzen fördert, zum Beispiel „Kornevin“.
- Die Stecklinge werden zur Hälfte in ein durchlässiges Substrat (eine Mischung aus Sand und Torf) in Töpfe gepflanzt.
- Stampfen Sie die Erde vorsichtig fest, um Lufteinschlüsse zu beseitigen und einen guten Kontakt zwischen der Erde und dem Schnitt zu gewährleisten.
- Decken Sie die Töpfe mit Stecklingen mit Folie ab, um die Wahrscheinlichkeit einer Wurzelbildung zu erhöhen.
- Bewurzelte Sämlinge sollten mehrere Knoten (2-3) haben. Wir entfernen einige Blätter, damit die Sämlinge leichter Wurzeln schlagen können. Wurzeln erscheinen in 3-5 Wochen.
- Pflanzen Sie die bewurzelten Stecklinge im Herbst in einen Eimer oder Behälter, der bis zum Frühjahr in einem kühlen Raum aufbewahrt wird.
Junge Pflanzen werden nächstes Jahr an einem festen Platz gepflanzt. Im Winter sollten sie vor möglichen Frostschäden geschützt werden, für die junge Pflanzen besonders in strengen und schneearmen Wintern anfällig sind.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Wegen der schönen Blüte sollte Colquitia an prominenter Stelle gepflanzt werden, am besten als Bandwurm (freistehender Strauch) auf dem Rasen.Unbeeinträchtigt durch andere Sträucher wächst sie an einem sonnigen Standort gut und blüht üppig. Rosafarbene Blüten sehen auf gewölbten Trieben großartig aus.
Foto. Kolkvitsia im Landschaftsdesign
Die flexible Silhouette des Strauchs und die üppige Blüte wirken Wunder, sowohl allein als auch in einer freien Hecke oder einem Vorhang. In unmittelbarer Nähe des Busches müssen Zierpflanzen platziert werden, die im zeitigen Frühling, Sommer und Herbst blühen. Nach der Blüte ist die blühende Pflanze nicht mehr ausdrucksstark genug, um die Ecke, in die sie gepflanzt wird, aufzuhellen.
Die schlanke Silhouette der Kolkvitsia lässt sich wunderbar mit kompakteren und niedrigen Sträuchern kombinieren:
- Blasenkarpfen-Viburnum;
- in trockenem Boden, mit kriechender Zistrose;
- Ceanothus (auch in trockenem Boden).
In normaler Erde können Sie seine blassrosa Blüten mit den Blüten von Spätfrühlingssträuchern kombinieren:
- falscher Jasmin;
- SpiraeaSnowound;
- lila;
- Viburnum gefaltet Watanabe;
- Weigelie;
- Rosen.
Colquitia ergibt ein prächtiges romantisches Bild, vor dem Hintergrund einer üppigen Masse an Stauden wie:
- Rittersporn (Delphinium);
- Glockenblumenpfirsich;
- Digitalis;
- Pfingstrosen;
- Garten-Iris.
Kolkvitsia eignet sich auch für lockere Gruppenpflanzungen (Spaliere, informelle Hecken). Seine vertikale Silhouette kann den Fuß einer Laube schmücken, wo Rosen in kräftigerem Rosa emporklettern, oder ein Spalier an einer Wand mit Clematis mit großen rosa oder dunkelvioletten Blüten. Sie wird im Hinterhofgarten als Element der städtischen Begrünung arbeiten.
Für einen Bereich im Halbschatten können Sie Kolkvitsia kombinieren mit:
- Scheinorange „Aurea“ mit duftenden weißen Blüten;
- Viburnum gefaltete Mariesii mit ausgebreiteten Zweigen, die mit spitzenweißen Blütenständen bedeckt sind (der Strauch liebt saure Böden).
Zarte, romantische Blumensträuße lassen sich gestalten, indem Sie beispielsweise mehrere Zweige in einer Vase zusammen mit Pfingstrosen platzieren.
Colquitia verdient es, im Garten, als Bandwurm, in einer Hecke oder in Kombination mit anderen Stauden gepflanzt zu werden. Dieser sommergrüne, robuste und pflegeleichte Strauch ist mit seinen beeindruckenden rosa-weißen Blüten eine schöne Bereicherung für den Garten im Frühling.