Erlenblättrige Cletra - Foto und Beschreibung des Strauchs, der Bepflanzung und Pflege

Diese Sträucher sind im Sommer mit zarten weißen oder rosa Blütenständen bedeckt, die nach Honig duften. Sie blühen reichlich und lange – von Juli bis September. Im Herbst verfärbt sich ihr Laub wunderschön bronzefarben. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Erlen-Clethra-Pflanze züchten, wie Sie sie pflanzen und pflegen, und zeigen ein Foto und eine Beschreibung des Strauchs. Die Art ist unprätentiös und erfordert keine besonderen Bedingungen.

Beschreibung der Pflanze

Clethra (lat. Clethra) ist eine Gattung von Laubsträuchern (seltener immergrünen) und niedrigen Bäumen aus der Familie der Clethraceae. Es umfasst etwa 80 Arten. Pflanzen kommen im Süden und Osten Nordamerikas, in Mittelamerika, im Norden Südamerikas, in Ostasien und auf Madeira vor (eine Art ist C. arborea tree sasselin). Clethras wachsen in Wäldern, Feuchtgebieten und an felsigen Hängen.Die Blüten duften normalerweise und werden von Insekten bestäubt.

Botanische Eigenschaften der Pflanze:

  • Form, Abmessungen. Sträucher und Bäume bis zu 10 m hoch. Verschiedene Pflanzenteile sind unterschiedlich stark mit Sternhaaren bedeckt, oft mit einer Beimischung von Einzelhaaren, manchmal ist die Behaarung grau oder weißlich. Pflanzen produzieren oft Wurzelausläufer.
  • Blätter - wechselständig, aber oft in Quirlen an den Enden der Triebe gesammelt. Einzelständig, kurz gestielt, ohne Nebenblätter, mit einer länglichen Blattspreite, an der Basis keilförmig, an der Spitze spitz, mit gezackten oder gezackten Rändern, selten ganzen Rändern, manchmal eingerollt. Unten mit einer ausgeprägten Mittelader, meist kurz weichhaarig.
  • Blumen - meist strahlenförmig, zweigeschlechtig, in Trauben gesammelt, oft schmal und vielblütig. Seltenere, einzelne Blüten sind seltener, manchmal in Corymbose- oder rispigen Blütenständen. Die Stiele sind direkt unterhalb des Kelchs segmentiert. Es gibt 5, seltener 6, nur an der Basis verwachsene Tepalen und Kronblätter. Die Blütenblätter sind weiß oder leicht rosa. Es gibt 10 Staubblätter (seltener 12).
  • Fötus - eine kugelförmige Kapsel, die von den Kelchblättern getragen wird und zahlreiche, abgeflachte, kleine, geflügelte Samen enthält.

Die Blätter von Clethra barbinervis werden in China gegessen.

Arten und Sorten

Von den 80 Arten werden unter unseren Bedingungen nur wenige angebaut. Zwei Arten werden hauptsächlich als Zierpflanzen kultiviert:

  • K. alnifolia (C. alnifolia).
  • K.-Baum oder Maiglöckchenbaum (C. arborea).

Unter den Bedingungen der mittleren Zone im Freiland kann nur K. alnifolia angebaut werden, das über eine ausreichende Frostbeständigkeit verfügt, die natürliche Art ist jedoch selten; Sorten dieser Art sind häufiger.

Es gibt verschiedene Cletra-Sorten, von kompakt bis kräftig, mit denen sich der Strauch in jeden Garten integrieren lässt.

K. alnifolia

In unseren Gärten kommt die Erlenblatt-Waldklee (lat. Clethra alnifolia) am häufigsten vor. Die Art wurde 1731 nach Europa eingeführt. In der Natur lebt es in Wäldern und Sümpfen im Osten der Vereinigten Staaten, vom südlichen Maine bis zum östlichen Texas. Diese bis zu 3 m hohen Sträucher neigen dazu, sich niederzulassen und kleine Dickichte zu bilden.

Frostbeständigkeit der Alnifolia-Art (Clethra alnifolia): bis -30 °C.

Die Art misst unter unseren Bedingungen etwa 1–1,2 m. Die durchschnittliche Wachstumsrate beträgt 15–20 cm pro Jahr.

Das Laub des Strauches ist dicht, wechselständig, 4-10 cm lang, 2-4 cm breit. Glänzende Blätter mit feiner Textur haben markante Rippen und gezackte Ränder. Die Blätter verfärben sich im Frühling von grün nach hellgrün und nehmen im Herbst eine wunderschöne orange-gelbe Farbe an.

Die Blütezeit von Cletra dauert je nach Region von Juli bis September.

Die Blütenstände haben die Form aufrechter Ährchen mit einer Größe von 5 bis 20 cm und bestehen aus kleinen weißen, glockenförmigen Blüten, manchmal rosa – bei der Sorte Pink Spice. Die Blütenkrone hat einen Durchmesser von 1 cm. Die Blüten haben 5 Kelchblätter, 5 Blütenblätter, 10 hervorstehende Staubblätter und einen Stempel mit drei Narben. Die Blüten blühen von unten nach oben im Blütenstand und verströmen mehrere Wochen lang ein Honigaroma, das Schmetterlinge anlockt.

Foto. Clethra alnifolia-Strauch

Die Früchte bilden dünne Büschel kleiner runder Kapseln, die im Winter gelagert werden und bis zu 2 Jahre an der Pflanze verbleiben können, der Strauch scheint mit Spitzengirlanden geschmückt zu sein.Die Amerikaner nennen die Pflanze „Sweet Pepperbush“, weil sie der Frucht ähnelt, die von Vögeln geschätzt, von Menschen aber nicht genießbar ist.

Die Etymologie des Wortes clethra stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Erle“, der Artname alnifolia kommt aus dem Lateinischen, was aufgrund seiner Ähnlichkeit mit diesem typischen Feuchtgebietsbaum übersetzt „Erlenblatt“ bedeutet.

Interessante Sorten:

  • Clethra alnifolia „RubySpice“ Clethra alnifolia „Ruby Spice“ (Alnifolia), Beschreibung – Strauch 2 m hoch, 1 m breit. Blüte: rosa Knospen, blassrosa Blüten.
  • „Anna Bidwell“ – Blüten sind größer als die natürlichen Arten und blühen etwas später. Der Busch ist niedrig und kompakt.
  • „Creels Calico“ – Blätter mit cremeweißen Flecken und Flecken. Die Blüten sind weiß.
  • Kolibri ist die niedrigste Sorte und bildet einen kompakten, 1 m hohen und breiten Strauch, der sich ideal zum Pflanzen in einen Topf oder beispielsweise an die Basis einer großen Hortensie eignet. Clethra 'Hummingbed' hat weiße Blüten und im Herbst die interessantesten Blattfarben.
  • „Paniculata“ – hat die längsten Blütenstände, eine seltene Sorte.
  • Cletra-Erle „Pink Spire“ – dunkelrosa Knospen, hellrosa offene Blüten.
  • „Rosea“ – rosafarbene Knospen und Blüten, die mit zunehmendem Alter heller werden und fast weiß werden.
  • „September Beauty“ oder „September Beauty“ ist eine neue Sorte, die 2 Wochen später als die Art blüht.

K. Stachelader

Die Art Clethra barbinervis blüht von Juni bis September. Die Blätter sind kurz weichhaarig und weisen eine ausgeprägte rosa Mittelrippe auf, die einen schönen Kontrast zur intensiv grünen Blattspreite bildet. Dichte Stängel mit herabhängenden Enden. Die Art ist in japanischen Hochlandwäldern beheimatet.Widersteht Frost bis -20 °C.

Die Sorte Great Star hat eine erstaunliche Rinde mit bunten Flecken in Rosa, Grün und Braun. Der Strauch erreicht nach 10 Jahren eine Höhe von 4 m und eine Breite von 3 m und bildet einen kleinen, sehr dekorativen Baum. Seine Herbstfärbung in Orange- und Burgundertönen ist spektakulär. In der zweiten Sommerhälfte ist der Strauch mit langen weißen, kurz weichhaarigen Blütenständen von 5 bis 15 cm Länge geschmückt und hält Minustemperaturen bis zu -18 °C stand.

Maiglöckchenbaum

Baumklethra oder Maiglöckchenbaum (lat. Clethra arborea) blüht im Sommer mit duftenden weißen Glocken. Die Blätter sind immergrün. Die Familie stammt aus Madeira. Es verträgt Fröste bis -4 °C und kann daher in unserem Land im Topf angebaut werden.

Wo gepflanzt werden soll, Bodenanforderungen

Der Strauch blüht am intensivsten, wenn er mindestens 10 Stunden volle Sonne bekommt. Wenn Sie mit einer weniger intensiven Blüte einverstanden sind, können Sie sie im hellen Schatten pflanzen, aber je weniger Licht, desto weniger Blüten. Die Art Clethra alnifolia wächst in der vollen Sonne, Clethra barbinervis und Clethra arborea bevorzugen Halbschatten. Da es sich um eine Waldpflanze handelt, sollte sie an windgeschützten Orten gepflanzt werden.

Cletra liebt Böden:

  • nass;
  • die Reaktion verläuft vorzugsweise leicht sauer oder sauer;
  • torfig oder humusreich.

Die Hauptanforderung an den Boden besteht darin, dass er Wasser gut aufnehmen muss. Der Strauch verträgt leichte Lehmböden, am günstigsten sind jedoch gut durchlässige, aber fruchtbare Böden. Der Strauch passt gut zu typischen azidophilen Pflanzen (die sauren Boden bevorzugen).

Landung

Wann sollte man Cletra pflanzen? Der Strauch kann im Herbst oder Frühling gepflanzt werden.

So pflanzen Sie Cletra:

  1. Befreien Sie die Fläche von Unkraut und Steinen, graben Sie den Boden um.
  2. Weichen Sie den Sämling 15 Minuten lang in Wasser ein, damit er sich leichter aus dem Topf entfernen lässt.
  3. Graben Sie ein Loch, legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden und bedecken Sie es bei Bedarf mit Torf oder saurer Erde.
  4. Pflanzen Sie den Strauch auf der gleichen Höhe, auf der er im Topf gewachsen ist.
  5. Gießen Sie es.

Nach dem Pflanzen braucht Erlenklethra Pflege – in den ersten 2 Jahren regelmäßig gießen, danach ist die Pflege minimal.

Die Pflanze kann in großen Behältern angebaut werden. Für Cletra wird Erde für Rhododendren oder Nadelbäume verwendet. Mischen Sie es mit 1/3 feinem Kies.

Wachsen und pflegen

Die Pflege von Cletra ist einfach. Der Strauch ist fast nie krank und wird nicht von Schädlingen befallen.

Gießen, düngen

Im Frühjahr mit abgefallenem Laub, Kiefernrinde oder abgefallenen Kiefernnadeln mulchen, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Im Sommer reichlich gießen, besonders bei heißem Wetter und in Dürreperioden.

Zur Fütterung von Cletras werden Düngemittel für azidophile Grünpflanzen und während der Blüte Düngemittel für Azaleen verwendet.

Wann und wie beschneiden?

Es ist nicht notwendig, diesen Strauch zu beschneiden, aber Sie können den Eingriff durchführen, um sein Aussehen zu verbessern. Clethra wird im Winter oder zeitigen Frühjahr beschnitten, da die Blüte an einjährigen Trieben erfolgt. Die meisten Sorten verzweigen sich recht hoch und lassen den unteren Teil frei. Durch den Frühjahrsschnitt bleibt der Busch im besten Zustand. Schneiden Sie die Zweige in zwei Hälften und entfernen Sie auch die ältesten.

Nach der Blüte ist es besser, verblasste Blütenstände zu entfernen, um die Pflanze nicht zu schwächen, die Energie für die Fruchtbildung aufwendet.

Krankheiten und Schädlinge

Eine ziemlich problemlose Pflanze im Garten. Der Strauch ist resistent gegen Spätfäule und Wurzelfäule. Wenn es am richtigen Standort gepflanzt wird, ist es insektenresistent.Pflanzen, die in Kübeln angebaut und im Winter in warmen Garagen gelagert werden, können von Spinnmilben befallen werden.

Überwinterung

Kletra überwintert gut in der Region Moskau in Zentralrussland. Beim Kauf sollten Sie auf frostbeständige Sorten achten. Die sichere untere Winterhärtezone für Cletra alnifolia ist 4a mit Temperaturen bis zu -34,4 °C. Da es sich um eine Waldpflanze handelt, gelten diese Angaben für windgeschützte Standorte.

Im Winter können Sie den Busch vor kalten, frostigen Winden schützen. Junge Sträucher müssen wie Rosen für den Winter abgedeckt werden. Wenn die Pflanze erfroren ist, sollten Sie sie nicht sofort entwurzeln, diese Sträucher regenerieren sich gut.

In Töpfen gepflanzte Pflanzen können in kalten Garagen oder Kellern gelagert werden. Wenn Sie sie in warmen Regionen des Landes in Keramiktöpfe pflanzen und diese isoliert aufbewahren, überstehen sie den Winter draußen an einem ruhigen Ort. Die Hummingbird-Sorte eignet sich am besten für den Topfanbau; sie ist die kürzeste und hat eine gute Verzweigung.

Reproduktion

Überwucherung

Da die Pflanze Wurzelausläufer bildet, müssen diese entfernt werden, um die Kompaktheit des Busches zu erhalten. Wenn Sie die Cletra vermehren müssen, können Sie die Triebe mit einer Schaufel abtrennen und sie sofort an einem geplanten neuen Standort wieder einpflanzen. Dies ist der einfachste Weg, Cletra zu vermehren.

Stecklinge

Der mehrjährige Clethra-Strauch lässt sich auch durch Stecklinge vermehren. Hierfür eignen sich nahezu alle Stecklingsarten.

Bereiten Sie im August/September einen tiefen Topf vor, indem Sie ihn mit Erde und Sand füllen. Sie können Stecklinge auch im Garten bewurzeln, nachdem Sie den Boden mit einer Schaufel gelockert haben.

So vermehren Sie Clethra aus Stecklingen:

  1. Schneiden Sie einen 10 cm langen Steckling von einem einjährigen Trieb ab, der noch grün ist, aber im Laufe des Sommers kräftiger geworden ist.
  2. Entfernen Sie die Blätter an der Basis des Stecklings und schneiden Sie die restlichen Blätter ab, um die Verdunstungsfläche zu verringern.
  3. Pflanzen Sie die Stecklinge auf 2/3 der Höhe in den Topf.
  4. Stampfen Sie den Boden vorsichtig fest, um Lufteinschlüsse zu vermeiden und einen guten Kontakt zwischen dem Boden, dem Schnitt und dem Wasser sicherzustellen.
  5. Stellen Sie die Töpfe mit den Stecklingen in den Schatten.
  6. Stellen Sie die Stecklinge gegen Ende September bis zum Frühjahr in einen kühlen Raum.
  7. Pflanzen Sie die bewurzelten Stecklinge im Frühjahr in separate Töpfe und lassen Sie sie bis zum nächsten Herbst in Töpfen wachsen.

Anwendung im Garten

Dies ist eine ausgezeichnete Pflanze für naturalistische Gärten, da das Nachwachsen an solchen Orten kein Problem, sondern einen Vorteil darstellt. Die Sträucher müssen nicht beschnitten werden und wachsen in halbschattigen Blumenbeeten oder am Fuß eines großen Baumes. Clethra verträgt die Kultur in Kübeln gut. Verwenden Sie sie zur Dekoration Ihres Decks oder Ihrer Terrasse.

Foto. Cletra im Landschaftsdesign

Sie können einen Strauch in der Nähe Ihres Hauses oder Ihrer Einfahrt pflanzen, um sein zart-würziges Aroma zu genießen.

Die Zwergsorte „Kolibri“ zeichnet sich durch eine üppige Blütenpracht im Juli und August und ein außergewöhnlich schönes Herbstlaub aus und kann zur Abdeckung eines feuchten oder schattigen Hügels zu einem kleinen Hain sowie zur Dekoration von nach Norden oder Osten ausgerichteten Terrassen und Balkonen verwendet werden. Es kann separat gepflanzt werden und den Raum beleben, oder neben Pflanzen, die sauren Boden lieben:

  • Chinesische Azalee;
  • Hortensie;
  • Kamelie.

Die Sorte Hummingbird kann in einer niedrigen Hecke in Kombination mit Sträuchern mit dekorativem Laub verwendet werden.

Ein großer Strauch von Clethra vernivolata erzeugt mit seinen herabhängenden Zweigen einen japanischen Effekt und bildet eine ideale Landschaftskulisse.Es passt perfekt in eine freie Hecke oder ein Blumenbeet, begleitet von Photinia, Holunder, japanischer Quitte und Pieris.

Clethra ist ein honighaltiger Strauch, der im Spätsommer blüht. Dank seiner Saugnäpfe füllt er Feuchtgebiete sehr leicht.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut