Zwiebeln sind ein gesundes Gemüse, das aufgrund der Möglichkeit der Langzeitlagerung das ganze Jahr über gleichmäßig verzehrt werden kann. Ohne eine zufriedenstellende Erntequalität und die Einhaltung bestimmter Bedingungen ist eine erfolgreiche Lagerung nicht möglich.
Deshalb stellt sich gerade im Winter die Hauptfrage: Wo und wie lagert man Zwiebeln zu Hause, wie bereitet man sie richtig zu.
- Wie und wann sollte geerntet werden?
- Zwiebeln für die Langzeitlagerung vorbereiten
- Lagerbedingungen
- Bei welcher Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollten Zwiebeln gelagert werden?
- Es ist wichtig, die Zwiebeln nicht sprießen zu lassen
- Wie schädlich ist das Keimen von Wurzeln und Federn?
- Gründe für Wurzelkeimung
- Räumlichkeiten und Lagermethoden
- Im Keller, Keller
- Kühlhaus
- In der Wohnung, Abstellraum, auf dem Balkon
- Zwiebelkrankheiten, die während der Lagerung auftreten
- Halsfäule von Zwiebeln
- Fusarium
- Weißfäule
- Nasse Bakterienfäule
Wie und wann sollte geerntet werden?
Es ist wichtig, Zwiebeln und Lauch richtig und rechtzeitig zu ernten:
- Wenn sich die Ernte verzögert, erleben wir einen Ertragsanstieg, der zu einer Verschlechterung der Qualität der Zwiebeln führt, einschließlich Rissbildung und Abblättern der Schuppen, was zu Verlusten während der Lagerung führt. Größere Zwiebeln trocknen nicht gut genug, um sie zu lagern.
- Vor der Ernte kann es zu einem Befall der Zwiebel mit pathogenen Pilzen und Bakterien kommen, wodurch das Gemüse zu faulen beginnt.
Knoblauch und Zwiebeln reifen im Juli. Der optimale Erntetermin liegt dann vor, wenn der Pflanzenstamm um 3/4 abfällt und die Hälfte der Blätter der verbleibenden Pflanzen noch grün ist, aber trockene Zwiebelschuppen sichtbar sind. Wenn der Stiel auf 1/3 seiner Höhe abfällt, müssen Sie mit dem Gießen des Gemüses aufhören (ca. 2 Wochen vor dem Graben).
Ziehen Sie die Zwiebeln nicht mit Gewalt aus dem Boden, sie müssen unbedingt ausgegraben werden, sonst sind Verletzungen am Boden vorprogrammiert.
Nach der Ernte werden die Zwiebeln an einem sonnigen Ort getrocknet (normalerweise geschieht dies Mitte Juli). Die Trocknung erfolgt direkt auf den Beeten, wenn es nicht regnet, bei Regenwetter – unter Vordächern.
Auf dem Feld wird die Ernte morgens abgedeckt, um die Zwiebeln vor fallendem Tau zu schützen. Die Trocknung dauert ca. 2 Wochen. Dadurch trocknet die Ernte gut, die Schale verhärtet sich und erhält je nach angebauter Sorte eine charakteristische Farbe:
- golden,
- braun,
- Dunkelrot.
Im Regen kann man keine Zwiebeln pflücken. Wenn es zu regnen beginnt, während das Gemüse im Garten trocknet, müssen Sie es sofort unter das Dach bringen.
Zwiebeln für die Langzeitlagerung vorbereiten
Die Zwiebeln müssen erneut getrocknet werden. Die Ernte wird unter einem Vordach oder in einem Hauswirtschaftsraum getrocknet.
Nach der ersten Trocknung werden die Zwiebeln in Schuppen und andere Räume gebracht, wo der weitere Trocknungsprozess stattfindet. Normalerweise wird nur warme Außenluft verwendet.Manchmal wird eine zusätzliche Luftheizung eingesetzt, insbesondere in feucht-kühlen Herbstperioden. Die Trocknungszeit der Zwiebeln beträgt 2-3 Wochen, je nach Trocknungsgrad an der frischen Luft im Garten.
Ende Oktober werden die Zwiebeln für die Lagerung für den Winter vorbereitet. Sie müssen die Ernte sortieren und alle Zwiebeln wegwerfen, die Schimmel oder Fäulnis aufweisen.
Lagerbedingungen
Der Schlüssel zur Sicherheit der Ernte ist die Einhaltung der Lagerbedingungen für Zwiebeln:
- Sauberkeit von Containern und Räumlichkeiten;
- Temperaturregime;
- Luftfeuchtigkeit;
- Belüftung.
Bei welcher Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollten Zwiebeln gelagert werden?
Die optimalen Bedingungen zur Erhaltung der Ernte sind wie folgt:
- Zwiebellagertemperatur – 0 ° C;
- relative Luftfeuchtigkeit 65-75 %;
- Zusammensetzung der Umgebungsluft: 5 % CO2, 3% O2.
Sehr gute Ergebnisse werden erzielt, wenn Gemüse bei extrem niedrigen Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentrationen (1-2 % CO) gelagert wird2, 1,5-3 % O2).
Wichtig! Zwiebeln können bei Minustemperaturen gelagert (gefroren) werden. Es ist wichtig, eine konstante Temperatur von -2 bis -3 °C einzuhalten. Die Haltbarkeit gefrorener Zwiebeln beträgt 8-12 Monate.
In unserem Klima werden diese Anforderungen dadurch erfüllt, dass die Blumenzwiebeln in einem gut isolierten Raum gelagert werden und dabei die kühle Außenluft geschickt zur Kühlung genutzt wird.
Schalotten können bis Juni gelagert werden. Zwiebeln schmecken normalerweise bis Februar und März, dann beginnen sie zu sprießen.
Aufmerksamkeit! Wenn die Zwiebel gefroren ist, ist sie nach dem Auftauen zum Verzehr geeignet.
Wenn Sie die Haltbarkeit von Zwiebeln bis Mai-Juni verlängern müssen, sollten Sie sie in speziellen Kühlschränken bei 0 °C lagern und dabei eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten.
Es ist wichtig, die Zwiebeln nicht sprießen zu lassen
Es ist äußerst wichtig, das Gemüse so zu lagern, dass es in gutem Zustand bleibt und nicht sprießt.
Wie schädlich ist das Keimen von Wurzeln und Federn?
Die Aktivierung des Keimprozesses führt zu erhöhten Lagerverlusten. Große Verluste sind hauptsächlich auf Wurzelwachstum zurückzuführen.
Die Qualität des Gemüses nimmt ab, wenn folgende Veränderungen auftreten:
- trockene Schuppen, die den fleischigen Schalenriss bedecken;
- Farbveränderungen;
- die Form und Härte der Zwiebeln verändert sich.
Gründe für Wurzelkeimung
- Qualität der Glühbirne. Zwiebeln minderer Qualität neigen bei längerer Lagerung, die 6–8 Monate in Vorratskammern und Kellern dauert, zum Keimen von Wurzeln und Federn.
- Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Die in Kellern und Kellern herrschenden Bedingungen können sich sehr negativ auf die Qualität des Gemüses auswirken. Die Wurzelkeimung wird hauptsächlich durch eine hohe relative Luftfeuchtigkeit im Raum und das Stängelwachstum bei erhöhten Temperaturen verursacht.
Der Keimungsprozess in der Industrie wird durch den Einsatz geeigneter Arzneimittel aus der Gruppe der Pflanzenwachstums- und -entwicklungsregulatoren verhindert und begrenzt. Der Wirkstoff in diesen Formulierungen ist meist ein Pestizid – Maleinsäurehydrazid (MHA) in Form von Kaliumsalz – (800 g/kg). Diese Medikamente zeichnen sich durch eine systemische Wirkung aus, verhindern das Wachstum von Trieben, sind jedoch giftig und erfordern Vorsicht bei der Verwendung und Einhaltung der Wartezeit beim Verzehr von Zwiebeln.
Zu Hause werden solche Präparate normalerweise nicht verwendet; Gärtner versuchen, umweltfreundliche Pflanzen anzubauen, daher ist es sehr wichtig, die Ernte unter den richtigen Bedingungen zu lagern.
Räumlichkeiten und Lagermethoden
Mit den Bedingungen ist alles einfach, jetzt wollen wir herausfinden, wo man Zwiebeln im Winter lagern kann – im Keller, Keller und wie man es richtig macht.
Im Keller, Keller
Zwiebeln können in Kellern und Kellern gelagert werden:
- in loser Schüttung - eine Schicht oder eine Schicht mit einer Höhe von etwa 3 Metern, auf Holzpaletten, Regale mit Belüftungslöchern;
- in kleinen, mit einer Decke abgedeckten Kisten;
- in Gittern;
- Bündel hängen von der Decke.
Kurzfristig halten Zwiebeln sogar niedrigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt stand.
Jalta-Zwiebeln sollten in Bündeln an der Decke gelagert werden. Dadurch ist es gut belüftet und Schäden sind leicht zu erkennen. Die Haltbarkeit von roten Zwiebeln aus Jalta ist kürzer als die von gewöhnlichen Zwiebeln und hängt vom Trocknungsgrad und den Bedingungen ab.
Wichtig ist, dass der Keller richtig ausgestattet ist:
- Belüftung – der Luftein- und -austritt wird durch das Vorhandensein von zwei Öffnungen an gegenüberliegenden Enden des Kellers gewährleistet. Optimal ist es, wenn die Luftbewegung auch am Boden entlang verläuft.
- Wärmedämmung. Bei schlechter Wärmedämmung können Sie die Zwiebel bei starkem Frost mit Stroh oder einer Decke abdecken. Das Material muss luft- und feuchtigkeitsdurchlässig sein.
Aufgrund großer Temperaturunterschiede zwischen der Zwiebelkiste und der Umgebungsluft kondensiert häufig Wasserdampf in der obersten Schicht des Zwiebelhaufens, sodass die Zwiebeln schnell beschlagen.
Die Lagerzeit für Zwiebeln in manuell belüfteten Kellern ist kurz und beträgt 4-5 Monate. Unter günstigen Bedingungen im Herbst und Winter liefert diese Methode gute Ergebnisse ohne nennenswerte Kosten. Allerdings gibt es oft ernsthafte Probleme mit der guten Trocknung der Blumenzwiebeln, insbesondere bei der kalten und nassen Witterung, die im Herbst vorherrscht. Im Winter kommt es bei unzureichender Wärmedämmung manchmal zum Einfrieren von Glühbirnen im Keller.
Kühlhaus
Zwiebeln sind ein Gemüse, das nicht lange im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Bei richtiger Lagerung an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort bleibt es bis zu 30 Tage frisch.
Während die Zwiebel abkühlt, verwandelt die kalte, feuchte Temperatur im Kühlschrank die Stärke in Zucker (dasselbe passiert bei Kartoffeln). Die Zwiebel wird schneller feucht und es entsteht ein unangenehmer Geruch, der andere Produkte durchdringt. Manchmal treten Fäulnis und Schimmel auf.
Anstelle des Kühlschranks lagern Sie Zwiebeln im Winter in einer Wohnung, zu Hause, vorzugsweise in einem Netz oder in einer Schüssel an einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort.
Lassen Sie die Glühbirnen nicht in einer Plastik- oder Papiertüte – sie muss atmen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Lagerbereiche von den Kartoffeln zu trennen, da Kartoffeln Feuchtigkeit abgeben, was den Verderb der Zwiebeln beschleunigt. Dieser Grundsatz gilt nicht für Frühlingszwiebeln. Frühlingszwiebeln werden in Beuteln im Kühlschrank aufbewahrt.
Wenn nach dem Kochen ungenutztes Gemüse übrig bleibt, ist es wichtig zu wissen, wie man geschälte Zwiebeln aufbewahrt. Es ist besser, es in Plastikbehälter zu legen, damit es nicht auslüftet und seinen Geruch an andere Produkte abgibt. Sie können den Boden mit Salz bestreuen und die geschnittenen Zwiebeln darauf legen. Wenn Sie geschälte, gehackte Zwiebeln längere Zeit aufbewahren müssen, ist es besser, sie im Gefrierschrank in luftdichten Behältern – Kisten, Beuteln – einzufrieren.
Lagern Sie gehackte Zwiebeln nicht länger als 12 Stunden im Kühlschrank, da sie sonst ihre wohltuenden Eigenschaften verlieren und sogar schädlich werden. Sie müssen es einfrieren oder braten.
In der Wohnung, Abstellraum, auf dem Balkon
Zwiebeln können in der Speisekammer einer Wohnung oder eines Privathauses gelagert werden. Dazu wird eine Kiste oder Kiste auf den Boden gestellt. Niedrigere Temperaturen sind höheren vorzuziehen.
Im Winter ist es sehr schwierig, Zwiebeln auf dem Balkon zu lagern, da sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit nur schwer regulieren lassen. Temperaturänderungen wirken sich sehr negativ auf den Lagerungsprozess aus.
Die beste Temperatur zu Hause liegt bei 7-10 ℃. Wenn kein solcher Ort vorhanden ist, werden die Zwiebeln eine Woche lang bei Raumtemperatur gelagert.
Zwiebelkrankheiten, die während der Lagerung auftreten
Halsfäule von Zwiebeln
Verluste durch Zwiebelfäule werden laut zehnjähriger Forschung vor allem durch die Halsfäule verursacht. Die Krankheit wird verursacht durch: Botrytis aclada, B. squamosa, B. Byssoidea. Während der Lagerung der Zwiebeln werden Infektionssymptome sichtbar, die vom Hals an zu faulen beginnen. In Bereichen mit infiziertem Gewebe bildet sich eine graue Myzelschicht.
Hauptinfektionsquellen:
- infizierte Samen;
- Pflanzenreste;
- kontaminiertem Boden.
Die Entwicklung der Krankheit wird durch hohe Luftfeuchtigkeit und das anschließende Sammeln feuchter Zwiebeln gefördert. Das Auftreten von Krankheiten kann durch die Einhaltung der empfohlenen Temperatur und Luftfeuchtigkeit während der Lagerung verringert werden. Es ist außerdem ratsam, Quellen für Primärinfektionen zu minimieren:
- Lassen Sie die Zwiebeln nicht das zweite Jahr in Folge an einem Ort wachsen.
- gesunde Samen säen.
Fusarium
Zwiebelfäule hoher Intensität wird durch den Pilz Fusaria (Fusarium oxysporum) verursacht. Die Krankheit tritt meist in Gebieten auf, in denen Gemüse im industriellen Maßstab ohne Einhaltung der Technologie angebaut wird. Der Pilz befällt die Zwiebeln während der Vegetationsperiode. Symptome während der Lagerung sind in Form von Fäulnis an der Fersenseite sichtbar.
Der Erreger der Krankheit verbreitet sich durch:
- kontaminiertes Wasser;
- Boden;
- mit Saatgut.
Um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern, müssen Sie den Anbau von Gemüse in Monokulturen und auf feuchten Böden vermeiden.Es empfiehlt sich, hochwertiges Saatgut auszusäen. Bei der Ernte müssen Sie mechanische Beschädigungen vermeiden und nur gesundes Gemüse lagern.
Weißfäule
Weißfäule zeigt ähnliche Symptome. Ein charakteristisches Merkmal der Krankheit ist ein weißes Baumwollmyzel mit zahlreichen Sklerotien.
Ursachen der Krankheit:
- kontaminiertem Boden;
- schlechter Satz.
Prävention basiert auf der Einhaltung der Regeln für Anbau, Trocknung und Lagerung. Auch die Saatgutbehandlung ist eine wirksame Schutzmethode.
Nasse Bakterienfäule
Große Verluste während der Lagerung werden durch Fäulnis der Zwiebeln verursacht, hervorgerufen durch das Auftreten der Bakterien Pseudomonas (Pseudomonasgladioli pv. Allicola) und Erwinia (Erwinia carotovora). Zwiebeln infizieren sich in der Zeit vor der Ernte durch einen zu wenig getrockneten Hals aufgrund mechanischer Beschädigung. Gewebe mit Krankheitssymptomen wird wässrig, nimmt einen unangenehmen Geruch an und verrottet. Zur Lagerung vorgesehenes Gemüse muss gesund sein.
Abschluss
Jeder Sommerbewohner, der seine Ernte geerntet hat, beschäftigt sich mit der Frage, wie man Zwiebeln im Winter haltbar macht. Die Ernte gehört zu den Gemüsesorten, die dank optimaler Bedingungen lange gelagert werden können. Allerdings können unsachgemäß durchgeführte agrartechnische Maßnahmen, einschließlich eines schlechten Pflanzenschutzes, zu Ernteverlusten während der Lagerung führen. Die wichtigsten Parameter sind die Aufrechterhaltung einer konstant niedrigen Temperatur und einer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 80 %. Ebenso wichtig ist die richtige Vorbereitung für die Lagerung – Trocknung, Einhaltung der Reinigungsvorschriften.