Die mehrjährige Gaura schmückt mit ihrer üppigen und sehr langen Blüte sechs Monate lang, vom Frühling bis zum Herbst, Blumenbeete. Diese unverzichtbare Pflanze verleiht Blumenbeeten Volumen und Leichtigkeit! Lesen Sie unsere Tipps zum Anbau von Gaur-Blumen, zum Pflanzen und zur Pflege im Freiland, zur Vermehrung der Pflanze, wir zeigen Fotos interessanter Sorten. Diese Staude ist sehr pflegeleicht und einfach zu züchten und eignet sich für Anfänger im Gärtnern. Sie verträgt alle Bodenarten und wächst gut in Kübeln.
Beschreibung der Pflanze
Möchten Sie die ganze Saison über einen schönen Blumengarten haben, ohne zu viel Zeit mit Gießen und Pflegen zu verbringen? Gaura ist die richtige Pflanze für Sie! Seine schmetterlingsförmigen Blüten wiegen sich im Wind und verleihen Ihrem Garten vom späten Frühling bis zum Frost helle, helle Farben.
In freier Wildbahn kann die Art ein-, zwei- oder halbjährlich sein. Tatsächlich ist die Lebensdauer der Pflanze in unserem Klima normalerweise kurz und in den kältesten Regionen des Landes sogar saisonal, aber es lohnt sich, nachzufragen, denn Gaura trägt dazu bei, dem Garten ursprüngliche Zartheit und Luftigkeit zu verleihen.
Pflanzeneigenschaften:
- Form, Abmessungen. Die Pflanze hat eine lockere Form. Die Triebe sind aufrecht, die Höhe variiert zwischen 40 cm und 1,4 m.
- Blätter - schmal, lanzettlich, grün, an den Rändern gezackt, hauptsächlich an der Basis des Busches konzentriert.
- Blumen. Die größte Dekoration der Pflanze sind ihre kleinen, vierblättrigen Blüten mit hervorstehenden Staubblättern, die an den Trieben in langen, lockeren Blütenständen gesammelt sind.
Gaura-Blütezeit: Juli – September (manchmal bis Oktober).
Foto. Gaur-Blume in Gärten
Blüten in einem Blütenstand öffnen sich meist zu mehreren auf einmal, so dass sie über dem Blumenbeet den Eindruck von luftigem Nebel oder einer Wolke winziger Schmetterlinge erwecken, die über Blattbüscheln schweben. Dadurch können Sie Ihren Blumenbeeten einen interessanten optischen Effekt verleihen.
Gaura ist anspruchslos, resistent gegen Krankheiten und eine der am einfachsten zu züchtenden Pflanzen. Es garantiert eine üppige und langanhaltende Blüte und verleiht Blumenbeeten Eleganz und Leichtigkeit. Die Art eignet sich hervorragend für städtische Bedingungen, insbesondere die Sorten „Rosy Jane“ „Rosy Jane“ und „Siskiyou Pink“ „Siskiyou Pink“, die in Grünflächen und entlang von Straßen spektakulär aussehen.
Gaura ist sehr vielseitig und kann im Boden oder im Topf, in einem gemischten Rabatten, in einem bunten Blumenbeet oder in Kombination mit Kräutern kultiviert werden. In freier Wildbahn lebt die Pflanze in den trockenen Prärien im Süden der USA, hauptsächlich in Louisiana und Texas. Es kommt auch im Norden Mexikos vor.
Diese im Jahr 1850 in Europa eingeführte Staude erfreute sich innerhalb weniger Jahre großer Beliebtheit und wird immer noch häufig in Städten verwendet, um Blumenbeeten und Straßenrändern ein attraktives und natürliches Aussehen zu verleihen.
Beliebte Sorten
Es gibt etwa 20 botanische Arten der Gattung Gaura und mindestens ebenso viele Sorten, die aufgrund ihres ästhetischen Aussehens ausgewählt wurden. Die bekannteste Art, die Lindheimer Gaura (Gaura lindheimeri), ist eine mehrjährige Pflanze, wird aber oft einjährig angebaut. Für den Anbau können Sie dekorative Sorten mit kompakter Form und höhere als Hintergrund wählen. Nachfolgend finden Sie die interessantesten Sorten.
Siskiyou rosa
Lindheimers Gaura „Siskiyou pink“ blüht von Juli bis Oktober. Die Höhe der Pflanze beträgt 60 cm. Die Blüten dieser Sorte haben eine schöne leuchtend rosa Farbe. Während der Blüte werden sie heller: Die roten Knospen verfärben sich in verschiedene Rosatöne und werden dann blassrosa.
Wirbelnde Schmetterlinge
Eine interessante Gaura-Sorte, Whirling Butterflies, deren Name übersetzt „Wirbelwind der Schmetterlinge“ bedeutet, blüht von Juli bis September mit einem ganzen „Wirbelwind“ wunderschöner reinweißer Blüten. Die Höhe der Pflanze kann 1 m erreichen. Die Pflanze blüht sehr üppig und hat graugrünes Laub.
Kirschbrandy
Eine ziemlich neue Sorte, „Cherry Brandy“ oder „Cherry Brandy“, blüht von Juni bis Oktober. Die Höhe des Busches beträgt 40 cm.Die Pflanze hat einen eher kompakten und dichten Wuchs und blüht reichlich (Blüten sind blassrosa mit roten Adern).
„Rosy Jane“
Die Sorte „Rosie Jane“ blüht von Juli bis Oktober und wird 60 cm hoch. Diese neue Sorte hat wunderschöne zweifarbige Blüten (weiße Blütenblätter mit karminrotem Rand). Die Pflanze ist kompakt und hat dunkelgrünes Laub mit roten Flecken.
"Schneesturm"
Die Gaura-Sorte „Snowstorm“ oder „Snow Storm“ blüht von Juli bis zum ersten Frost und zeichnet sich durch reinweiße Blüten sowie einen kompakten Wuchs aus. Höhe – 60 cm.
„Funkelndes Weiß“
Die spektakuläre Gaura-Sorte „Sparkle White“ blüht den ganzen Sommer und Frühherbst bis zum Frost. Höhe – 40 cm. Sorte mit weißen Blüten an gut verzweigten, kompakten Trieben.
Wo pflanzen?
Lindheimers Gaura ist eine originelle, interessante, aber nicht sehr anspruchsvolle Pflanze. Bevor Sie ihn in den Garten pflanzen, sollten Sie seine Ansprüche im Voraus kennen. Dies ist wichtig, da die Pflanze über ein kräftiges, langes, faseriges Wurzelsystem verfügt, das einer Transplantation nicht gut standhält, was bedeutet, dass die Pflanze sofort an ihrem endgültigen Standort gepflanzt werden muss. Damit sie lange und üppig blüht, braucht sie einen warmen, windgeschützten Standort.
Gaura wird am besten in voller Sonne und in gut durchlässigem Boden gepflanzt. Es wächst am besten in der Sonne und hat die schönsten Blüten. Sie können es an einem Ort pflanzen, der einen Teil des Tages leicht schattig ist; es verträgt Halbschatten gut. Nordexpositionen sind jedoch unbedingt zu vermeiden.
Der Boden sollte gut entwässert sein und im Sommer nicht zu stark austrocknen. Es kann sogar felsig, karg und sandig sein. Es spielt keine Rolle, solange es im Winter nicht überschwemmt wird – die Gaura hasst das.Wie die meisten Pflanzen liebt Gaura fruchtbare, humose und ständig leicht feuchte Böden, aber in solchen Böden werden ihre Triebe zu lang und können sich hinlegen. Daher ist es besser, dafür durchlässigen, mäßig fruchtbaren Boden bereitzustellen.
Wenn der Boden schwer und lehmig ist, muss er entwässert werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden. Sie müssen dem Boden Sand und Kies hinzufügen. Sie können die Gaura auch auf einen Erdhügel pflanzen, damit das Wasser nicht an den Wurzeln stagniert.
Seien Sie nicht verärgert, wenn Sie im März „tote“ Gaura-Stängel sehen: Trockene Zweige sind die Überreste der Vegetation des letzten Jahres. Gaura wächst im Frühling, wenn die Wärme eintrifft, aus den Wurzeln.
Landung
Zu den Blumenbeeten
Sie können Gaura im Frühjahr im Freiland pflanzen, wenn der letzte Frost vorüber ist.
Zur besseren Visualisierung lohnt es sich, Gaur in Gruppen von 3-5 Stück zu pflanzen. Dies führt zu einer ausdrucksstärkeren Komposition. Halten Sie einen Abstand von mindestens 50 cm zwischen den Sämlingen ein. Dadurch haben sie genügend Platz, um gut zu wachsen.
So pflanzen Sie eine Gaur-Blume:
- Graben Sie den Boden in der Umgebung mit einer Schaufel 30–40 cm tief aus, lockern Sie den Boden und brechen Sie die Erdklumpen auf. Entfernen Sie bei Bedarf große Steine und Unkrautwurzeln. Um stehende Feuchtigkeit zu vermeiden, können Sie die Pflanzstelle leicht anheben, indem Sie einen Erdhaufen anlegen.
- Graben Sie ein Pflanzloch, das zweimal tiefer und breiter als der Behälter ist. Wenn der Boden schwer oder lehmig ist, fügen Sie groben Sand oder Kies hinzu, um die Entwässerung zu verbessern. Füllen Sie dann den Boden des Lochs mit etwas lockerer Erde. Diese Pflanze ist anspruchslos und an karge Böden angepasst, sodass kein Dünger erforderlich ist.
- Legen Sie den Wurzelballen des Sämlings in ein mit Wasser gefülltes Becken oder einen Eimer. Dies erleichtert die Entnahme aus dem Behälter.
- Legen Sie die Gaura in das Pflanzloch.Pflanzen Sie es nicht zu tief, um die Basis der Stängel nicht zu begraben. Die Oberseite des Wurzelballens sollte auf Bodenniveau oder sogar leicht darüber liegen, um einen Wasserstau zu vermeiden.
- Füllen Sie die Erde ein und drücken Sie sie vorsichtig fest, um den Sämling an Ort und Stelle zu halten. Achten Sie darauf, den Boden nicht zu stark zu verdichten, da die Wurzeln sonst wenig Sauerstoff erhalten.
- Gießen Sie den Gauru sofort nach dem Pflanzen gründlich.
Wie die meisten Pflanzen benötigt Gaura Feuchtigkeit, um sich gut zu etablieren. Nach dem Pflanzen muss mehrere Wochen lang regelmäßig gegossen werden. Dies wird dazu beitragen, dass sich die Wurzeln schnell entwickeln. Künftig wird auf das Gießen verzichtet, außer bei länger anhaltender Trockenheit. Es wird nicht empfohlen, die Gaura nach dem Pflanzen erneut zu pflanzen, da ihr Wurzelsystem dies nicht mag.
Im Topf
Sie können die Gaura in einen Topf oder Blumentopf pflanzen. Besonders in Kombination mit mehreren mehrjährigen oder einjährigen Pflanzen wird dies eine sehr gute Wirkung erzielen. Um in einen Topf zu pflanzen, müssen Sie einen Behälter wählen, der breit und tief genug ist, und Kies auf den Boden legen, damit das Wasser nicht stagniert.
Wenn Sie Gaura in einen Topf pflanzen, ist es besser, einen Topf mit einem Durchmesser von etwa 25–30 cm zu verwenden. Es wird empfohlen, 3 Pflanzen in einen Behälter zu pflanzen.
Verwenden Sie Gartenerde, keine Blumenerde, zu gleichen Teilen mit Kies vermischt. Es empfiehlt sich außerdem, den Topf innen mit Schaumstoff auszukleiden, um die Wurzeln vor Frost zu schützen.
Wachsen und pflegen
Lindheimers Gaura bedarf keiner besonderen Pflege. Die Pflanze muss gegossen werden und kann beschnitten werden. Die höchsten Sorten, wie z. B. „Whirling Butterflies“, neigen dazu, sich bei starkem Sommerregen niederzulegen und benötigen möglicherweise Unterstützung.
So pflegen Sie Gaura:
- Bewässerung. Obwohl die Pflanze dank ihrer kräftigen Wurzeln Wasser aus der Tiefe ziehen kann, ist es bei längerer Trockenheit oder extremer Hitze notwendig, die Gaura zu gießen. Die Pflanze sollte vor übermäßiger Austrocknung geschützt werden, da dies zum Welken und Blütenverlust führt.
- Düngemittel und Düngemittel Gaura werden nicht benötigt, diese Pflanze stellt keine Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit. Sie können dem Boden beim Pflanzen etwas Kompost hinzufügen, das reicht aus. Beim Anbau in Töpfen ist es ratsam, Gaura zweimal im Monat mit einem Präparat für Blütenpflanzen zu füttern.
- Trimmen. Aufgrund der großen Länge und Flexibilität der Stängel neigt Gaura manchmal dazu, herabzuhängen. Um eine gedrungene Form beizubehalten, können Sie zu weit nach außen ragende Stängel abschneiden. Dann hält die Pflanze gut, was die Entstehung neuer Blüten begünstigt. Verblühte Blütenstände müssen beschnitten werden, um eine neue Blüte anzuregen.
- Pflege im Herbst, Überwinterung. Gaura muss in gut durchlässigen Boden gepflanzt werden: Kaltes Wetter in Kombination mit übermäßiger Feuchtigkeit kann zu Wurzelfäule führen. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Gaura im Freiland überwintert, bedecken Sie die Pflanze im Spätherbst mit Sackleinen oder Agrofaser, da sie sonst die Kälte möglicherweise nicht übersteht.
- Krankheiten, Schädlinge. Gaura ist einfach zu züchten und zu pflegen und kennt keine spezifischen Krankheiten oder Parasiten. Das Hauptproblem, auf das es stoßen kann, ist Wurzelfäule aufgrund stagnierender Feuchtigkeit. Manchmal können junge Triebe von Blattläusen befallen werden, dann müssen Sie die Pflanze mit einer Seifenlösung oder einem Insektizid besprühen.
Reproduktion
Um Gaura zu verbreiten, können Sie drei Methoden verwenden:
- Stecklinge;
- Trennbüsche;
- Samen säen.
Es wird empfohlen, Stecklinge zu verwenden: Ihre Wurzelbildung ist in der Regel recht erfolgreich, mit dieser Methode können Sie Pflanzen erhalten, die mit der Mutterpflanze identisch sind. Einen Busch zu teilen ist viel schwieriger. Die Aussaat dauert länger, und wenn Sie selbst Samen von Gartensorten sammeln, kann es sein, dass die Jungpflanzen nicht mit der Mutterpflanze identisch sind. Wenn Sie Gaura auf diese Weise vermehren möchten, ist es besser, Samen zu kaufen.
Wenn die Sortenidentität nicht von großer Bedeutung ist, können Sie Ihr selbst gesammeltes Saatgut verwenden. Dazu müssen Sie am Ende der Saison einige Blüten verblühen lassen (nicht aus den Büschen entfernen), die Samen im Oktober-November sammeln und vor der Lagerung trocknen.
Aussaat im Freiland
Gaura sät sich im Garten leicht selbst aus, wenn Sie ein paar verwelkte Blüten an den Trieben belassen. Es ist jedoch sinnlos, auf eine Nachsaat von Sorten mit rosa Blüten zu hoffen: Diese Gartensorten sind unfruchtbar.
Aussaat von Gaura-Samen im Freiland im Frühjahr:
- Beginnen Sie mit der Bearbeitung des Bodens, graben Sie ihn um, fügen Sie verrotteten Kompost hinzu, brechen Sie die Erdklumpen auf und glätten Sie die Fläche mit einem Rechen.
- Anschließend die Samen aussäen und mit einer dünnen Schicht Erde bedecken.
- Mit der Rückseite des Rechens leicht andrücken.
- Gießen Sie es. Der Boden sollte feucht bleiben, bis die Samen keimen.
Sämlinge säen
Wann Gaura-Samen für Setzlinge ausgesät werden, hängt von der Region ab. Es ist notwendig, die Aussaatzeit so zu berechnen, dass 1,5 bis 2 Monate vor dem geplanten Pflanztermin im Garten vergehen. In der Region Moskau können beispielsweise Gaura-Setzlinge in der zweiten Maihälfte im Freiland gepflanzt werden, was bedeutet, dass die Aussaat in Töpfe in der zweiten Märzhälfte erfolgen kann.
Füllen Sie die Töpfe oder Kisten mit fruchtbarer Erde und Wasser. Verteilen Sie die Samen und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Blumenerde.Die Samenkeimung erfolgt zu Hause bei einer Temperatur von +20 + 24 °C und regelmäßigem Gießen. Das Substrat sollte bis zum Keimen der Samen feucht gehalten werden. Dazu können Sie die Schachtel mit einer Tüte oder Folie abdecken, müssen die Folie jedoch jeden Tag entfernen und lüften, damit kein Schimmel entsteht.
Nach der Keimung können Sie die Bewässerung reduzieren. Wenn die Sämlinge in Töpfen eine Höhe von 10–15 cm erreichen, verpflanzen Sie sie ins Freiland oder in Töpfe.
Gaura blüht ab dem Jahr der Aussaat, aber nächstes Jahr wird die Blüte viel schöner und üppiger sein!
Aufteilung
Sobald sich eine mehrjährige Gaura gut etabliert hat, kann sie im Laufe der Jahre einen sehr dichten Busch mit erschöpfter Blüte bilden. Nach 3-4 Jahren ist das Frühjahr der ideale Zeitpunkt, den Strauch zu teilen. Allerdings erschwert das starke Wurzelsystem die Teilung. Es ist vorzuziehen, Gaura durch Stecklinge zu vermehren.
So teilen Sie Gaura:
- Gießen Sie die Pflanze großzügig, um den Vorgang zu erleichtern.
- Heben Sie den Wurzelballen mit einer Schaufel an.
- Schneiden Sie die Pflanze mit einer Schaufel oder einem Messer in zwei Teile und achten Sie dabei darauf, das Wurzelsystem nicht schwer zu verletzen.
- Pflanzen Sie die entstandenen Teile wieder in die Erde oder in einen Topf.
- Festigen Sie die Erdoberfläche, gießen Sie sie gründlich und mulchen Sie sie anschließend mit Stroh oder einer Einstreu aus getrockneten Blättern.
Stecklinge
Gaura lässt sich recht leicht durch Stecklinge vermehren. Dieser Vorgang kann von März bis zur Blüte durchgeführt werden. Dies ist die einfachste Methode, die für alle Gärtner geeignet ist. Sie bewahrt die Sorteneigenschaften und ermöglicht es Ihnen, schnell von den Vorteilen schnell blühender Gaur zu profitieren.
Arbeitsfortschritt:
- Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Behälters, indem Sie ihn mit einer Mischung aus Erde und Sand füllen und dann den Untergrund bewässern.
- Für Stecklinge werden gesunde Triebe ausgewählt. Nehmen Sie einen 10 cm langen, nicht blühenden Stängel und schneiden Sie ihn vorsichtig direkt unterhalb eines Knotens (der Stelle, an der die Blätter wachsen) ab.
- Bei Bedarf einige Blätter entfernen.
- Sie können das Ende des Stiels ½ cm in ein Präparat eintauchen, das die Wurzelbildung fördert (z. B. Kornevin).
- Machen Sie mit einem Bleistift ein Loch in die Erde. Platzieren Sie den Steckling und drücken Sie ihn so fest, dass er senkrecht im Substrat steht.
- Gießen Sie es.
- Stellen Sie die Kiste mit den Stecklingen in einen Raum mit einer Temperatur von 20 °C und gießen Sie sie weiterhin regelmäßig.
- Sie können den Topf mit einer transparenten Folie oder einer Glasabdeckung abdecken und ihn regelmäßig lüften. Mit dieser Technik können Sie Stecklinge schneller bewurzeln.
- Nach 3 Wochen bis 1 Monat ist das Wurzelsystem gut entwickelt und bei Bedarf kann der Steckling in einen größeren Topf umgepflanzt werden.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Gaura ist eine sehr vielseitige Pflanze, sie passt gut zu den subtilen Kräutern und erzeugt in Kombination mit ihnen einen sehr modernen Effekt, ebenso wie in Kombination mit anderen farbenfrohen Pflanzen in einem englischen Mixborder.
Gaura-Dickichte sehen in Gesellschaft interessanter Steine oder Felsbrocken gut aus. Neben fließenden, luftigen Blumen gepflanzt, entsteht der Effekt einer Blumenwiese. Dank ihrer zarten Blüten bringt sie Leichtigkeit in den Garten, besonders wenn sie neben kleineren Pflanzen oder Arten mit kompakter Form steht.
Weiße oder rosa Gaura-Blüten passen gut zu anderen Pflanzen in kühlen oder pastellfarbenen Farben (Blau, Lila, Rosa, Weiß). Für einen sehr romantischen Garten kombinieren Sie ihn mit rosa, lila und weißen Blumen:
- Rosen;
- Pfingstrosen;
- Schleierkraut;
- Lavendel.
Um diese sanften Farbtöne zu ergänzen und hervorzuheben, verwenden Sie silbriges Laub, indem Sie beispielsweise Chistina Byzantina pflanzen.
Sie können diese Pflanze in einem Blumenbeet, entlang eines Weges oder an einer Wand pflanzen.Sie können es zwischen ziemlich steifen Pflanzen platzieren, was ihm einen besseren Halt gibt und ein Durchhängen verhindert.
Da die Pflanze sehr dünn und leicht ist, ist es besser, sie in Gruppen (3-5 Stück) als einzeln zu pflanzen. Dadurch erhält das Array mehr Volumen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Gaura am Rand eines Massivs pflanzen: Hohe Sorten neigen dazu, durchzuhängen. Anschließend müssen die Stängel regelmäßig beschnitten werden, um ein gedrungenes Aussehen zu erhalten oder den Trieben die Möglichkeit zu geben, auf widerstandsfähigeren Nachbarpflanzen zu ruhen.
Die sanfte Blüte von Gaura ähnelt Wildblumenfeldern. Daher lohnt es sich, es mit anderen Landpflanzen zu kombinieren:
- Krätze;
- Astern;
- Echinacea;
- Kosmos.
In Kombination mit Kräutern und Blumen in einer lockeren Bepflanzung ist Gaura wirklich ideal, um eine natürliche Wiesenoptik zu schaffen.
Pflanzen Sie im Hintergrund Rosensträucher oder Strauchpfingstrosen. Die Kombination aus Weiß-, Rosa- und Lilatönen sorgt unweigerlich für einen romantischen Effekt. Diese Blume passt perfekt zu Rosensträuchern!
Buenos Aires-Eisenkraut wächst wie Gaura schnell und hat luftige Blüten. Zusammen bilden sie einen pflegeleichten, dürretoleranten Bereich.
Die Leichtigkeit dieser Blume wird mit der Anmut der Kräuter kombiniert. Es harmoniert gut mit Federgras und Pennisetum und ergibt ein Arrangement, das sich durch Schlichtheit und Leichtigkeit auszeichnet.
Gaura ist ziemlich dürreresistent. In Kombination mit mediterranen Pflanzen lässt sich ein Garten gestalten, der von pflegeleichten Pflanzen dominiert wird. Platzieren Sie Salbei, Perovskia und Knollensalbei in der Nähe. Diese Art von Garten ist ideal, wenn der Boden im Garten trocken ist.
Gaura befindet sich hinter kürzeren Pflanzen wie Bergenien und hilft mit seinen langen, schlanken Blütenstielen, den Bereich aufzuhellen.
Sie können es allein in Töpfe pflanzen oder zusammen mit Salbei, Kräutern und mehrjährigen Geranien.