Gartenbrombeeren – pflanzen, wachsen und pflegen, vermehren, beschneiden

Brombeeren sind eine köstliche Beere, die zunehmend in Gärten angebaut wird. Brombeeren sind nicht nur sehr lecker, sondern haben auch eine Reihe einzigartiger medizinischer Eigenschaften. Darüber hinaus ist das Pflanzen und Pflegen von Gartenbrombeeren überhaupt nicht schwierig; selbst ein unerfahrener Gartenliebhaber kann diese Aufgabe bewältigen. Erfahren Sie, wie man Brombeeren pflegt, wie man den Strauch vermehrt, wofür die Beere gut ist und lernen Sie die beliebten Sorten kennen.

Beschreibung der Pflanze

Brombeeren sind mehrjährige Sträucher, die 15–20 Jahre oder länger an einem Ort kultiviert werden. Die weltweite Anbaufläche für Brombeeren ist die gleiche wie für Himbeeren, außer in kühleren Klimazonen. Die meisten Anpflanzungen erfolgen in Nordamerika, Chile und Neuseeland. Die größten europäischen Brombeerproduzenten sind Serbien, Rumänien und Bulgarien. Bei uns sind Brombeeren weithin als Wildpflanze bekannt, in dieser Form sind sie meist stachelig. Das Sammeln von Früchten solcher Pflanzen ist begrenzt und ziemlich schwierig. Gartenbrombeeren werden auf Gartengrundstücken und Datschen angebaut – ohne Dornen.

Der unterirdische Teil der Pflanze besteht aus Wurzelsystem und Wurzelkragen; der oberirdische Teil wird durchschnittlich alle 2 Jahre ausgetauscht. Im ersten Jahr wachsen Triebe, an denen im nächsten Jahr seitliche fruchttragende Zweige erscheinen. Triebe können länger als 2 Jahre leben, wenn die Büsche in einem warmen Klima wachsen. Es gibt Arten mit und ohne Dornen.

Bei Sorten mit aufsteigenden Stielen erreicht ihre Länge 2-3 Meter, bei kriechenden Brombeeren erreichen die Triebe eine Länge von 10 Metern. Die Früchte reifen im Hochsommer. In vielen Regionen ist der Anbau von Brombeeren aufgrund ihrer durchschnittlichen Frostbeständigkeit nicht sehr beliebt, doch die ständige Auswahl neuer Sorten lässt auf eine breitere Verbreitung der Beere hoffen.

Arten und Sorten

Brombeeren gehören zu den interessantesten und zugleich beliebtesten Halbsträuchern in unseren Gärten. Es gibt verschiedene Arten von Brombeeren. Das Üblichste:

  • buschig (Rubus fruticosus) – auch Brombeerstrauch genannt;
  • grau (Rubus caesius) – auch Ozhina, Azhina genannt;
  • gefaltet (Rubus plicatus);
  • häufig (Rubus vulgaris).

Buschig

Die Buschbrombeere (Rubus fruticosus) ist eine Art, die durch Kreuzung mehrerer Wildsorten entstanden ist. Durch die Selektion haben die resultierenden Brombeersorten eine geordnetere Form und keine Dornen, sodass sie sich auch für kleine Gärten hervorragend eignen. Der Anbau von Brombeeren im Garten ist überhaupt keine mühsame Aufgabe, die Beeren werden zu einer besonderen Delikatesse.

Ein charakteristisches Merkmal dieser außergewöhnlichen Pflanzen sind kräftige, gleichmäßige Triebe ohne Dornen. Die Stängel können unterschiedlich lang sein – bei manchen Sorten bis zu 5 Meter, häufiger auch 3 Meter. Im Mai blüht der Halbstrauch mit kleinen, wenig attraktiven Blüten, die keinen dekorativen Wert haben, aber viele Fluginsekten in den Garten locken.

Der Brombeeranbau im Garten konzentriert sich mehr auf die leckeren Beeren, die im Juli erscheinen. Die große Ernte findet zwischen August und September statt, wenn sie am süßesten sind. Brombeeren sind meist schwarz oder dunkelblau und die Form der Beeren ähnelt Himbeeren. Die Beeren haben einen leicht säuerlichen, einzigartigen Geschmack und lassen sich nur schwer vom Stiel trennen. Ihr dunkelroter Saft ist sehr bunt. Das Brombeerblatt hat eine einzigartige Form, eine dunkelgrüne Farbe und besteht aus 5-7 Blättchen.

Grau und gefaltet

Buschige Brombeeren sind nicht die einzigen Arten, die Sie in Ihren Garten einladen können. Gut zum Wachsen geeignet sind auch glasige und gefaltete Pflanzen. Sie sind leicht von den buschigen Arten durch das Vorhandensein von Dornen zu unterscheiden, es gibt aber auch andere Unterschiede. Die blaugrünen und gefalteten Arten gelten als Heilpflanzen.

Gray ist ein kleiner Strauch, der eine Höhe von 110 cm erreicht und zahlreiche stark gebogene Triebe bildet, die nicht zu hoch in die Höhe ragen. Die Art ist häufig, in Wäldern weit verbreitet und bringt mehr saure Früchte hervor als buschige Brombeeren.

Gefaltet ist ein niedrig wachsender Strauch, seltener.

Die wertvollsten Brombeersorten

Der Anbau von Brombeeren im Garten ist dank der Bemühungen der Züchter möglich, die jedes Jahr immer stabilere und wertvollere Sorten präsentieren. Die meisten Sorten entstanden durch Züchtungsarbeit und nur wenige wurden aus der natürlichen Umgebung ausgewählt. Es gibt Sorten mit erhabenen und liegenden Trieben, kriechenden Trieben, mit und ohne Dornen.

In Zonen aufgeteilte Brombeersorten sind in allen Regionen Russlands für den Anbau verfügbar

Sortenname Reifezeit Busch Beeren Produktivität, c/ha Besonderheiten
Dornenfrei Spät Niedrigwüchsig, halbkriechend, ohne Dornen Gewicht – 4,5–5,0 g, schwarz, süß 77,8 Die Frostbeständigkeit ist schwach, resistent gegen Hitze und Trockenheit. Kann von Graufäule befallen sein.
Agawam Früh Mittelgroß, leicht ausgebreitet, mit Dornen Gewicht – 4,5–5,0 g, schwarz, süß und sauer 99,8 Verträgt Fröste bis -25-30 °C. Verträgt Hitze nicht gut. Kann von Graufäule befallen sein.
Achat Durchschnitt Der Busch ist kräftig, ohne Dornen Gewicht – 4,8–6,3 g, schwarz, süß und sauer 20,9 Beständig gegen Hitze, Trockenheit, Frost bis -24 °C.

Es gibt viele andere Sorten auf dem Markt. Die restlichen Sorten werden nicht in Zonen eingeteilt, da sie möglicherweise nicht frostbeständig genug sind. Aufgrund des Geschmacks der Beeren werden sie jedoch manchmal ausgewählt, insbesondere in wärmeren Regionen des Landes. Es lohnt sich, sie im Winter sorgfältig vor Frost zu schützen, am besten mit einer Agrotextilhaube.

Beliebte amerikanische Sorten – „Thornfree“, „Black Satin“ – an harten Trieben, ohne Dornen und bilden keine Wurzeltriebe.

Sorte "Thornfree" - Foto

Sorte „Black Satin“ – Foto

Diese Sorten können in Regionen mit dem mildesten Klima gepflanzt werden, da die Büsche unter wechselnden Bedingungen (Wintererwärmung und anschließende Fröste) leicht durch Frost beschädigt werden. Bei der Sorte Thornfree gefrieren die Knospen bei -10 °C. Auch die amerikanische Sorte Evergreen, eine dornenlose Sorte mit langen Trieben, ist frostempfindlich und wird in warmen Regionen angebaut.

Sorte "Evergreen" - Foto

Beliebt ist die polnische Sorte „Orkan“ – ohne Dornen, mit kräftigem Wuchs, ohne Wurzeltriebbildung. Die Früchte sind groß (bis zu 5,7 g) und haben einen säuerlichen Geschmack. Eine Sorte mit einer durchschnittlichen Reifezeit – 50 % der Ernte werden bis Mitte August geerntet. Im Durchschnitt werden 3,5 kg Beeren von einer Pflanze geerntet. Die Sorte wird für ruhige Standorte und den Anbau in hohen Tunneln empfohlen.

Im Jahr 2003 erschien die polnische Sorte Gazda, die Triebe mit wenigen Dornen bildet. Lässt sich leicht durch Wurzelschichtung vermehren, wird bis zu 2,5 m hoch und bildet kräftige, gewölbte Triebe. Sie trägt im August-September Früchte an zwei Jahre alten Trieben. Die Beeren sind mittelgroß, aromatisch und sehr schmackhaft. Die Sammlung erfolgt alle 3-5 Tage. Triebe sind weniger anfällig für das Einfrieren.

Gibt es Brombeersorten, die völlig frostbeständig sind?

Leider ist die Antwort auf diese Frage negativ. Selbst die frosttolerantesten Brombeersorten sind nur bedingt resistent. In der Praxis bedeutet dies, dass wir bei niedrigen Temperaturen bis -20 °C und damit einhergehenden starken Winden nicht sicher sein können, was mit dem Busch geschieht. Oftmals sind Sorten, die als winterhart gelten, rauen Witterungsbedingungen ausgesetzt und bringen im zweiten Jahr kleine Früchte von geringerer Qualität hervor.

Geschmack und Nährwert von Brombeeren

Neben ihrem ungewöhnlichen Geschmack haben Brombeeren noch weitere Vorteile.Dies ist eine einzigartige Quelle ungewöhnlicher Inhaltsstoffe mit wohltuenden Heileigenschaften. Die Beeren können bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt werden. Brombeerblätter sind der Rohstoff für die Zubereitung eines Suds, der bei Erkältungen getrunken werden kann, da er schweißtreibend und fiebersenkend wirkt.

Brombeeren enthalten viel Pektin, leicht verdaulichen Zucker, organische Säuren (einschließlich Ellagsäure), Vitamine und Mineralstoffe. Der Anthocyangehalt ist höher als bei Himbeeren. Brombeerfrüchte wirken entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral.

Wohltuende Eigenschaften von Brombeeren:

  • kann bei Durchfall und verschiedenen Verdauungsstörungen helfen;
  • enthalten Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen;
  • enthalten Anthocyane, können unterstützend auf den Kreislauf wirken;
  • reich an Vitamin C, Ballaststoffen;
  • helfen, einen schönen Teint zu bekommen;
  • helfen Sie, Ihre Augen zu pflegen;
  • kann den Alterungsprozess der Haut verlangsamen;
  • helfen, die Symptome von PMS und den Wechseljahren zu lindern;
  • Obwohl Brombeeren süß sind, werden sie von Diabetikern verzehrt, da sie einen niedrigen glykämischen Index haben;
  • Geeignet für die Zubereitung eines kalorienarmen, gesunden und leckeren Desserts für Diäten.

Bereits 1 Glas pro Tag deckt den Bedarf des Körpers an Ascorbinsäure – sie ist eine reichhaltige Vitamin-C-Quelle. Aus Beeren und Blättern können Zubereitungen zubereitet werden.

Landtechnik

Die Pflege von Brombeeren unterscheidet sich nicht wesentlich von der von Himbeeren, die im Sommer Früchte tragen.

Auswahl eines Landeplatzes

Für den Anbau von Gartenbrombeeren muss ein geeigneter Standort gefunden werden. Nur in der vollen Sonne sind Brombeeren süß und lecker.Der Strauch kann an einem halbschattigen Ort oder sogar im tiefen Schatten (auf der Nordseite) gepflanzt werden, aber dann wächst er schlechter und die Ernte reift später.

Die Büsche müssen gut vor böigen Winden geschützt werden, die die Triebe beschädigen können. Dies gilt insbesondere zu Beginn der Fruchtbildung; die Beeren können beschädigt werden, insbesondere wenn es regnet. Früher glaubte man, dass es am besten sei, Brombeeren in Gärten in der Nähe des Waldes anzubauen, aber das ist nicht so – neue Sorten werden überall akzeptiert.

Brombeeren sind durchschnittlich frostempfindlich; einige Sorten überleben unsere Bedingungen nicht und sollten daher vor dem Winter abgedeckt werden (Pflanzen vertragen Fröste bis -15 °C). Es empfiehlt sich, den Strauch an einem sonnigen Ort an eine Wand zu pflanzen oder abzudecken. In kalten Regionen empfiehlt es sich, Brombeeren im Schutz anzubauen. Dadurch können wir Verluste aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen minimieren und die Obsterntezeit verlängern.

Es wird nicht empfohlen, Brombeeren mindestens 3 Jahre lang anzubauen, nachdem:

  • Tomaten,
  • Kartoffeln,
  • Pfeffer,
  • Himbeeren,
  • Erdbeeren

Denn diese Pflanzen können von denselben Krankheitserregern und Schädlingen befallen sein.

Bodenanforderungen

Der Boden, in den Brombeersämlinge gepflanzt werden sollen, sollte feucht, aber nicht durchnässt sein, da sonst die Gefahr von Pilzkrankheiten besteht.

Brombeeren wachsen gut auf fruchtbaren, nicht schweren Böden. Der Boden muss durchlässig sein, schnell trocknen und Wasser ableiten können. Allerdings vertragen junge Setzlinge selbst vorübergehende Trockenheit nicht, bei Bedarf ist regelmäßiges Gießen erforderlich.

Säuregehalt des Bodens:

  • empfohlener pH-Wert – 6,0–7,0;
  • liegt der Indikator unter 5,5, muss der Boden gekalkt werden;
  • Bei einem pH-Wert über 8,0 können Pflanzen unter Chlorose leiden, die durch Eisenmangel verursacht wird.

Es wird empfohlen, schwere oder sandige Böden zu meiden. Wenn es jedoch keine andere Wahl gibt, sollte der Boden vor der Pflanzung gut mit Mist, Kompost oder Gründüngung (Senf, Hülsenfrüchte) gedüngt werden.

Die Pflanzstelle muss gründlich gejätet werden.

So vermehren Sie Gartenbrombeeren – auf 4 Arten

Brombeeren bilden je nach Art und Sorte selten Wurzeltriebe aus. Die Pflanze vermehrt sich normalerweise, indem sie die Triebspitzen des laufenden Jahres bewurzelt, indem man sie biegt und am Boden befestigt – ein relativ einfacher Vorgang. Wenn Sie einen gesunden Strauch haben, sollten Sie ihn selbst vermehren. Darüber hinaus ist die Vermehrung von Brombeeren eine hervorragende Möglichkeit, eine Pflanze, die neu gepflanzt werden soll, zu verjüngen.

Reproduktion durch horizontale Schichtung

Dies ist die einfachste und unter Gärtnern am häufigsten verwendete Methode zur Vermehrung von Brombeeren. Die beste Zeit zum Layering ist der Frühling. Wählen Sie Triebe aus, die eine Länge von 70-150 cm erreicht haben. Der Trieb wird zur Erdoberfläche gebogen und mit Klammern befestigt. Ein Fragment des Sprosses unterhalb der Spitze wird mit Humuserde bedeckt, sodass ein 7–10 cm hoher Hügel entsteht (wobei die Spitze des Sprosses unbedeckt bleibt).

Der vergrabene Teil sollte vor dem Herbst Wurzeln schlagen. Anschließend können Sie es von der Mutterpflanze abschneiden. Ende Herbst oder Frühjahr nächsten Jahres kann der Brombeerkeimling an einen anderen Standort verpflanzt werden.

Stecklinge grüner Triebe

Die Methode basiert auf der Bewurzelung der Triebspitzen und wird von Ende Juni bis August durchgeführt. Es ist notwendig, den jungen, nicht verholzten oberen Teil des Triebs des laufenden Jahres zusammen mit mehreren Blättern (6-10 cm lang) abzuschneiden. Die unteren Blätter (2-3 Blätter) werden entfernt, die Stecklinge in ein Bewurzelungsmittel getaucht und in ein durchlässiges, sandiges Substrat gepflanzt.

Der Untergrund muss ständig angefeuchtet werden. Stecklinge sollten gut beleuchtet sein. Es ist besser, die Sämlinge mit Glas abzudecken.Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, ist es sinnvoll, die Sämlinge einmal pro Woche mit einem Fungizid zu besprühen.

Nach 5-8 Wochen werden die bewurzelten Stecklinge zum Umpflanzen in große Töpfe vorbereitet – es erfolgt eine schrittweise Aushärtung. Im nächsten Frühjahr können Sie Setzlinge im Freiland pflanzen.

Vermehrung durch verholzte Stecklinge

Die Methode wird häufig im Gartenbau eingesetzt. Gekochte Setzlinge sind definitiv weniger anfällig für Wasserverlust als grüne Stecklinge und benötigen weniger Pflege. Verholzte Stecklinge werden im Spätherbst geschnitten, wenn die Pflanzen ihre Vegetationsperiode beenden. Einjährige Triebe werden auf eine Länge von 10-20 cm geschnitten (der Vorgang erfolgt am besten mit einem scharfen Messer, da die Gartenschere den Trieb „zerquetschen“ kann). Die Stecklinge werden in ein Bewurzelungsmittel getaucht und dann vertikal in ein durchlässiges Sandsubstrat gepflanzt.

Die Stecklinge werden bis zum Frühjahr im Keller gelagert (ggf. vor Frost schützen). Der Untergrund sollte leicht feucht bleiben. Im Frühjahr werden die bewurzelten Stecklinge in Töpfe umgepflanzt und langsam abgehärtet. Sämlinge werden im Herbst im Freiland gepflanzt.

Fortpflanzung durch Wurzelschichtung

Es ist notwendig, die Wurzelschicht vorsichtig auszugraben und von der Mutterpflanze zu trennen. Die Stecklinge werden bis zu einer Tiefe von 5 cm ins Freiland gepflanzt. Im Frühjahr sollten aus ruhenden Knospen Triebe wachsen.

Landung

Es wird empfohlen, Setzlinge in spezialisierten Baumschulen zu kaufen. Brombeeren werden oft in 1-2 Exemplaren in Gärten in der Nähe des Hauses oder in einem Sommerhaus angebaut. Bei der Planung größerer Pflanzungen ist es notwendig, die geeignete Fläche zu finden und den Abstand zwischen den Pflanzen zu bestimmen. Der Abstand hängt vom Zustand der Sträucher, der Wuchsart (hochstämmig oder liegend) und der Technik ab.Normalerweise werden Brombeersträucher in einem Abstand von 1,5 bis 2 Metern voneinander gepflanzt, da sie schnell wachsen und viel Platz benötigen.

Optimaler Abstand:

  • zwischen den Reihen – 2,5–4 m;
  • für Sorten mit erhabenen Stielen - in einer Reihe im Abstand von 0,6-1,2 Metern;
  • Sorten mit kriechenden Trieben - bis zu 1,8 Meter;
  • Wenn Sie auf einem Spalier wachsen, müssen Sie eine Stützhöhe von mindestens 1,5 bis 2 Metern sicherstellen.

Pflanzphasen:

  1. Vor dem Pflanzen wird ein Loch gegraben, das größer als der Wurzelballen ist. In den Boden des Lochs wird fruchtbarer Boden mit Torfzusatz gegossen.
  2. Beschädigte Wurzeln werden vor dem Pflanzen entfernt.
  3. Die Pflanze wird in ein Loch gesetzt, mit Erde bedeckt und die Erde wird um den Strauch herum verdichtet, sodass eine „Schüssel“ zum Gießen entsteht.
  4. Unmittelbar nach dem Pflanzen von Brombeeren sollte der Strauch reichlich gegossen werden – mindestens 3-5 Liter Wasser einfüllen.
  5. Nach dem Pflanzen werden die Triebe auf eine Höhe von 30-40 cm beschnitten. Es wird nicht empfohlen, die Pflanze im ersten Jahr Früchte tragen zu lassen, da das Risiko einer Schwächung des Busches hoch ist.

Brombeeren können im Frühling oder Herbst gepflanzt und während der gesamten Vegetationsperiode in Behältern angebaut werden. Die Triebe werden entlang der horizontalen Drähte des Spaliers getrennt ausgeführt – die Triebe des laufenden Jahres und separat tragende Früchte. Sie können Brombeeren auf 1,5 Meter hohen Pfählen anbauen. Die Triebe werden an mehreren Stellen an einen Pflock gebunden.

Auf Pfählen gewachsene Brombeeren sind in kalten Wintern besser zu schützen; diese Form empfiehlt sich für Sorten mit geringer Frostbeständigkeit.

Düngemittel

Für den erfolgreichen Brombeeranbau muss der Boden reich an organischer Substanz sein. Daher empfiehlt es sich, ihn vor dem Pflanzen mit Kompost, Mist oder Mehrkomponentendünger anzureichern. Dank Düngemitteln wachsen die Sämlinge besser. Vor dem Pflanzen 400 kg/Hektar Dünger ausbringen und den Boden umgraben.

Die Dosierung von Mineraldüngern wird anhand einer chemischen Analyse des Bodens bestimmt.Die durchschnittlichen Standards sind wie folgt:

  • Stickstoff. Die Stickstoffdüngung in einer Dosis von 300-600 g N pro hundert Quadratmeter erfolgt im zeitigen Frühjahr, wenn der Boden bereits aufgetaut ist. Im ersten und zweiten Jahr können Sie in den Folgejahren reihenweise Dünger aussäen – vollflächig.

Verwenden Sie Stickstoff nicht zu stark, um die Anfälligkeit der Brombeere für Pilzkrankheiten nicht zu erhöhen.

  • Kalium. Kaliumdünger werden ab dem dritten Jahr nach der Pflanzung im Herbst in einer Dosis von 500-800 g K ausgebracht2Ungefähr hundert.
  • Phosphor. Phosphorpräparate müssen nicht ausgebracht werden, wenn sie vor der Pflanzung angewendet werden.
  • Kalzium. Wenn Sie es mit dem Kalken des Bodens übertreiben, kann es bei Brombeeren zu Chlorose kommen, die durch eine deutliche Abnahme der Eisenaufnahme verursacht wird. Dann sollten Chelate verwendet werden.

Gießen, mulchen

Die Niederschlagsmenge, die in den meisten Regionen fällt, reicht für die ordnungsgemäße Entwicklung der Pflanzen aus. Brombeeren kommen dank ihres tiefen Wurzelsystems (viel tiefer als Himbeeren) gut mit vorübergehendem Wassermangel zurecht. In Dürreperioden ist eine Bewässerung erforderlich.

Der Anbau von Brombeeren erfordert Mulchen, um den Boden feucht zu halten und das Wachstum von Unkraut zu verhindern.

Pflege im Frühling und Sommer

Der Anbau von Gartenbrombeeren ist besonders am Anfang recht anspruchsvoll. Junge Pflanzen müssen häufig gegossen werden, denn auch ein vorübergehender Wassermangel ist schädlich. Später muss man sich um die Bewässerung nicht mehr so ​​viele Gedanken machen; die Pflanzen werden nur an warmen, heißen Tagen während der normalen Gartenbewässerung bewässert.

Im Frühjahr ist es ratsam, Brombeeren regelmäßig alle paar Wochen zu düngen, vorzugsweise mit komplexen Formulierungen wie NPK, also mit Stickstoff, Phosphor und Kalium, die den richtigen pH-Wert des Bodens aufrechterhalten und die Pflanze stark machen.

Eine Düngung junger Pflanzen ist nicht erforderlich, wenn der Standort mit Mist oder Kompost vorbereitet wird.

Wie Brombeeren beschneiden?

Zur Pflege von Gartenbrombeeren gehört zwangsläufig das Beschneiden, wodurch die Büsche schnell dicker werden und Früchte tragen. Im ersten Jahr ist ein Rückschnitt der Gartenbrombeeren nicht notwendig.

Im zweiten Jahr erfolgt der erste Rückschnitt nach der Ernte.

  1. Die Pflanze trägt an den letztjährigen Trieben einmal Früchte, sodass am Ende des Sommers die Triebe, die Früchte trugen, abgeschnitten werden, da sie keine Früchte mehr tragen.
  2. Die restlichen Triebe werden an Draht oder Pfähle gebunden und 15–20 cm höher vom letzten Strumpfband abgeschnitten.
  3. Es ist üblich, die Spitzen der diesjährigen Triebe zu Beginn des Sommers zu beschneiden (auf eine Höhe von 150–160 cm), was das Wachstum der Seitentriebe stimuliert. An verzweigten Trieben bildet sich eine größere Anzahl von Blütenständen (Foto). Es erscheinen Zweige, die im nächsten Jahr Früchte tragen werden (bei Sorten mit liegenden „kriechenden“ Trieben wird dieser Vorgang nicht durchgeführt). Anschließend werden die Triebe abgeschnitten und zusammengebunden, damit sie im Winter unter dem Druck von Schnee und Wind nicht brechen.
  4. Frühlingsschnitt – Sie müssen die Pflanze sorgfältig untersuchen und alle gefrorenen, toten Triebe entfernen.

Überwinterung

Einige Brombeersorten vertragen Kälte gut, sollten aber vor Frost geschützt werden. Die Triebe werden auf den Boden gelegt und mit Blättern, Nadelzweigen, Sackleinen oder hochwertigen Winter-Agrotextilien bedeckt. Sie können um den Wurzelkragen kleine Erdhügel errichten – so werden die Wurzeln der Pflanze besser geschützt. Dies ist wichtig, da die Pflanze bei einem sehr kalten Winter absterben kann.

Eingefrorener, toter Zweijähriger entkommt - Foto

Eingefrorener Zweijähriger entkommt - Foto

Ernte

Die Früchte werden im vollreifen Zustand geerntet. Aus einem Busch können Sie eine Ernte von 5-10 kg erzielen.Die Ernte erfolgt täglich unter Berücksichtigung der Gesamtreife der Beeren für 3-6 Tage, je nach Witterung und Sorte. Die Beeren werden nicht wie Himbeeren gepflückt, sondern vom Strauch geschnitten. Die Beeren reifen normalerweise im Hochsommer.

An regnerischen Tagen ist von der Ernte abzuraten, da die Früchte nach dem Trocknen schnell faulen können. Nach der Ernte sollten die Beeren schnellstmöglich auf 2-5 °C abgekühlt werden.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Leider können Brombeeren von Krankheiten und Schädlingen befallen werden.

Krankheiten

Der Busch kann von Krankheiten befallen sein:

  • Anthraknose,
  • weißer Blattfleck,
  • Verticillium,
  • Wurzelfäule.

Große Schädlinge

Die häufigsten Schädlinge:

  • Brombeeren werden oft von Vögeln gefressen, was den Einsatz von Schutznetzen erzwingt;
  • Himbeer-Brombeer-Blattlaus,
  • Thripse,
  • Zecken,
  • Brombeermilbe.

Präventions- und Kontrollmaßnahmen:

  1. es ist notwendig, infizierte Pflanzenteile abzuschneiden und zu verbrennen;
  2. Sie müssen einen ausreichenden Abstand einhalten und die Pflanzungen nicht verdichten.
  3. kein Mikroklima schaffen, das für pathogene Mikroorganismen günstig ist;
  4. düngen Sie nicht zu viel mit Stickstoff, da dies die Immunität gegen Pilzkrankheiten verringert.
  5. gründliches Jäten.

Die Brombeermilbe ist die Ursache für unreife Brombeeren

Gärtner sind überrascht, dass an den Büschen rote Beeren erscheinen, die jedoch nie schwarz werden. Die Ursache des Phänomens ist die Brombeermilbe. Dies geschieht jedes Jahr in unterschiedlicher Intensität.

Die Brombeermilbe (Acelitus essigi) ist einer der kleinsten Schädlinge der Überfamilie der Vierbeiner. Der Körper der Zecke ist weiß, spindelförmig und hat zwei Beinpaare. Erwachsene haben eine Länge von 0,16–0,18 mm, Eier sind klein mit einem Durchmesser von etwa 0,03 mm. Im Winter können Schädlinge an Brombeersprossen sowie an mumifizierten Früchten gefunden werden, die an den Büschen zurückgeblieben sind und in der Vorsaison beschädigt wurden.Im Frühjahr, wenn die Vegetationsperiode der Brombeeren beginnt, verlassen die Milben nach und nach ihre Überwinterungsgebiete und wandern zur Unterseite der sich entwickelnden jungen Blätter, wo sie mit der Nahrungsaufnahme beginnen. Die Weibchen legen Eier auf Blätter, wo die geschlüpften Larven dann fressen. Später wandern die Larven in die entstehenden Blütenknospen. Sie ernähren sich von Blüten und sich entwickelnden Früchten. Am Ende des Sommers und Herbstes sammeln sie sich in den Knospen an den Wachstumspunkten. Die Larven können ruhig überwintern und im Frühjahr wieder fressen.

Die Milbe saugt die Säfte der Pflanze auf; der größte Schaden entsteht durch das Einbringen giftiger Verbindungen mit dem Speichel in das Gewebe der Fruchtknospen, was zu Störungen im Fruchtreifungsprozess führt. Die Brombeermilbe ist die Ursache für unreife Brombeeren (Foto).

Durch Milben geschädigte Früchte (oder Teile davon) sind hart, leuchtend rot, sauer und bleiben so bis zum Winter. Gesunde Früchte verfärben sich dunkel, werden weich und verwandeln sich in vollwertige Dessertbeeren. Bei der ersten Ernte gibt es weniger beschädigte Beeren als bei der nächsten. Die am stärksten beschädigten Beeren werden in den letzten Ernten beobachtet. Die Verluste hängen von der Anzahl der Milben auf den Büschen ab, die von den Wetterbedingungen und der Temperatur beeinflusst wird (normalerweise ist eine Temperatur von etwa 20 ° C für Milben geeignet), die die Entwicklungszeit der einzelnen Schädlingsstadien bestimmt.

Milben werden zusammen mit Stecklingen auf Neupflanzungen übertragen (dies ist die Hauptschädlingsquelle bei jungen Pflanzen). Während der Vegetationsperiode verbreiten sie sich durch Wind und Regen und können durch Insekten und andere Milbenarten übertragen werden, die von infizierten Pflanzen auf gesunde Pflanzen übergehen.

Kontrollmaßnahmen

Als Grundregel gilt, gesunde Stecklinge zu verwenden.Wenn in der Nähe von Zecken befallene Büsche wachsen, ist es besser, sie auszugraben und zu verbrennen, damit sie nicht zur Infektionsquelle für junge, gesunde Büsche werden. Nach der Ernte der Früchte sollten alte Triebe beschnitten und verbrannt werden. Befallene Früchte sollten Sie über den Winter nicht an den Büschen belassen. Diese Methoden können die Zeckenherde in der Umgebung erheblich reduzieren.

Manchmal ist der Einsatz chemischer Kontrollmaßnahmen erforderlich. Es ist nicht einfach; es ist schwierig, eine hohe Wirksamkeit der Behandlung zu erreichen. Die chemische Behandlung von Brombeeren kann im Frühjahr durchgeführt werden, wenn der Schädling seine Winterquartiere verlässt und beginnt, sich von den Blättern zu ernähren. Die Bekämpfung sollte vor der Blüte und ggf. zu Beginn der Blüte und nach der Blüte erfolgen. Es ist sehr wichtig zu verhindern, dass sich der Schädling von Blüten und Fruchtknospen ernährt.

Die Reduzierung der Zeckenzahl wird durch Besprühen mit Akariziden erreicht – Omite 30 WP (0,2–0,23 %), Torque 50 WP (0,12 %), Magus 200 SC (0,09 %), Ortus 05 SC (0,1–0,15 %). Die Behandlung sollte sorgfältig durchgeführt werden, damit die Flüssigkeit mit dem Medikament die Unterseite der Blätter, Blattecken und Blütenknospen erreicht, wo sich Milben verstecken. Vor dem Sprühen sollten Sie die Gebrauchsanweisung des Arzneimittels sorgfältig lesen, dabei besonders auf die Toxizität achten und die Wartezeit für Personen einhalten. Die genannten Akarizide bekämpfen gleichzeitig Spinnmilben.

Abschluss

Brombeeren anzubauen ist sehr einfach. Der Strauch nimmt nicht zu viel Platz im Garten ein und bringt viele leckere und gesunde Beeren hervor, die eingefroren, in Dosen eingelegt, zu Desserts hinzugefügt oder direkt vom Strauch gegessen werden können.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut