Diervilla - Foto und Beschreibung des Busches, der Bepflanzung und Pflege

Dieser Strauch kann als Bodendecker in schattigen Bereichen verwendet werden. Seine gelben Blüten, die im Frühling oder Sommer blühen, sind unscheinbar, aber die Farbe des Laubs ist sehr dekorativ. Erfahren Sie, wie man Diervilla pflanzt, anbaut und pflegt, und sehen Sie sich Fotos und Beschreibungen von Sträuchern in der Landschaftsgestaltung an. Diese robusten Pflanzen lassen sich leicht in gut durchlässigen Böden züchten, die relativ trocken bis feucht und nicht zu sauer oder zu kalkhaltig sind.

Beschreibung des Busches

Diervilla (lat. Diervilla) ist ein sommergrüner oder halbimmergrüner Zierstrauch aus der Familie der Geißblattgewächse, verwandt mit Weigela und Geißblatt. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Nordamerika, kommt von Südkanada bis Alabama vor und besiedelt Bergwaldgebiete, was ihre hohe Winterhärte erklärt.Ausladende Triebe bedecken den Boden und bringen ein wenig Luxus in schattige Bereiche, die von Baumwurzeln überlastet sind und in denen nur wenige Pflanzen wachsen können.

Der Name Diervilla verdankt seinen Namen dem französischen Chirurgen und Schriftsteller Sieur de Dierville (1699–1711), der Diervilla lonicera 1699 von seinen Reisen in die kanadische Region Acadia mitbrachte.

Die Gattung Diervilla umfasst nur 3 Arten:

  • D. Geißblatt (lat. Diervilla lonicera).
  • D. Bach (lat. Diervilla rivularis).
  • D. sitzendes Blatt (lat. Diervilla sessilifolia).

Es gibt auch eine Hybride aus Diervilla x splendens, die aus D.lonicera und D.sessilifolia entstanden ist. Sie ist stärker als ihre Eltern, hat größere Blüten und eine wunderschöne Laubfarbe.

Die Blütenstände kleiner Spitzenblüten haben frische grünlich-gelbe und dann zitronengelbe Farbtöne, die das Unterholz im Mai-Juni (Diervilla-Geißblatt-Arten) und im Juli-August (andere Arten) erhellen. An den Trieben des letzten Jahres bilden sich Blumen. Während der Blüte verändert sich die Farbe der Blüten zu cremeweiß, gefolgt von kleinen dunkelroten Beeren.

Diervillas sind winterhart und vertragen Fröste von -15 bis -25 °C.

Sie passen sich an eine Vielzahl von Böden an und tolerieren Perioden mäßiger Trockenheit. Dies sind Waldpflanzen, die den Schatten lieben, aber Angst vor zu trockenen und heißen Orten haben: Diese Sträucher sind ideal, um einen tristen Platz unter Bäumen oder im Schatten eines Gebäudes zu beleben.

Abmessungen, Form

Die Pflanzen haben eine ausladende, buschige Form, werden in der Regel nicht höher als 1,3–1,5 m und bedecken je nach Art mehr oder weniger schnell den Boden.

Die Höhe des Busches variiert je nach Art:

  • Diervilla lonicera – 1,3 m.
  • Diervilla sessilifolia – 1,3–1,5 m.
  • Diervilla rivularis – 2 m mit einer Breite von 1,5–2,5 m.

Das Diervilla-Geißblatt ist die am schnellsten wachsende Pflanze und wird zur Bekämpfung invasiver Pflanzenarten oder zur Stabilisierung von Böschungen eingesetzt. Die rote Farbe der jungen Rinde macht das Wachstum leicht zu erkennen.

Blätter, Triebe

Diervilles sind im Allgemeinen Laubbäume. Die Blätter sind gegenständig, lanzettlich, hellgrün oder grün gefärbt mit leicht gezackten Rändern. Die Art D. sessilifolia ist immergrün und hat rötliche Adern auf den Blättern. Die Sorte Cool Splash hat dunkelgrüne Blätter mit cremefarbenen Rändern. Junge Triebe sind bei Diervilla sessilifolia und D. x splendens bronzefarben.

Im Herbst ist der Strauch mit wunderschönem Laub in Gelb-, Orange- und Lilatönen bedeckt. Diervilla x splendens zeigt ab dem Sommer atemberaubende Farbtöne, wenn sich üppige goldgelbe Blütenbüschel von der dunkelgrünen Vegetation abheben und sich selbst im Schatten violett-rot verfärben. Die Blätter von D. splendens Diva sind das ganze Jahr über violett und verfärben sich im Herbst violett-rot.

Blumen

Diervilla-Blüten haben einen Kelch mit 5 länglichen, verwachsenen Kelchblättern, eine Krone in einer 1–2 cm großen Röhre, zweilippig, unterteilt in 5 schmale Lappen, 5 Staubblätter und 1 Stempel. Während der Blüte verfärben sich die Blüten cremeweiß, gefolgt von kleinen dunkelroten Beeren. Die Art D. lonicera ist die früheste und blüht im Mai-Juni. Andere Arten blühen im Frühsommer.

Arten, Hybriden, Sorten

Wie oben erwähnt, umfasst die Gattung Diervilla drei Arten: D. lonicera, D. Rivularis und D. Sessilifolia sowie eine Hybride D. splendens. Nachfolgend finden Sie Fotos und Beschreibungen von Sträuchern: Diervilla-Bach, Brillant, Geißblatt, Stiel und einige Sorten.

D. Geißblatt

Typusart Diervillea-Geißblatt (lat.Diervilla lonicera hat hellgelbe Blüten, die in Dreiergruppen gesammelt sind und von Mai bis Juni blühen. Die Form des Busches ist recht flexibel, buschig, Höhe 1,3-1,5 m, Breite 1 m. Durch schnelles Wachstum kann der Busch zum Schutz erosionsgefährdeter Böden eingesetzt werden.

Diervilla lonicera ist eine der traditionellen Heilpflanzen Quebecs. Wirkt harntreibend und abführend. Aber es wird eher im Kampf gegen Bodenerosion und invasive Arten eingesetzt. Mit seinem schnellen Wachstum und den kräftigen Rhizomen bedeckt der Strauch schnell den Boden, erstickt invasive Pflanzen und hält den Boden fest.

D. Bach

Diervilla rivularis (lat. Diervilla rivularis) hat einen buschigen Wuchs von etwa 2,5 m, ist ziemlich flexibel und breiter als hoch. Die Blüten blühen im Juni-Juli und sind hellgelb. Das Laub ist hellgrün. Das Wachstum dieser Art ist recht schnell. Bevorzugt gut durchlässige, aber feuchte Böden und schattige Plätze.

Foto. Diervilla-Bach

Sitzendes Laub der Diervilla

Diervilla sessilifolia (lat. Diervilla sessilifolia) blüht im Frühsommer (Juni-Juli) mit hellgelben Blüten. Der Strauch ist 1,5 m hoch und breit. Im Frühling ist das Laub bronzefarben, im Herbst orange-violett. Die Art ist einfach zu züchten und anspruchslos gegenüber der Bodenbeschaffenheit. Dieser Strauch wird auch Falsche Weigela genannt.

D. brillant

Diervilla splendens blüht im Juli-August. Die Höhe eines ausgewachsenen Strauchs beträgt 1,2 m. Diese aus dem Garten stammende Hybride mit ausladendem Wuchs und einer Breite von 2 m ist eine ideale Bodendeckerpflanze für trockene, schattige oder mäßig sonnige Gebiete. Sein wunderschönes dunkelgrünes Sommerlaub verfärbt sich im Herbst orange-lila. Im Sommer erscheinen an jungen Trieben Büschel hellgelber Blüten. Der Strauch blüht auch im Schatten üppig, wo er besonders gerne wächst.

Diva

Diervilla brillante „Diva“ (Diva) blüht laut Beschreibung von Juli bis August. Höhe - 80 cm. Das Laub ist violett und nimmt im Herbst einen scharlachroten Farbton an. Die Blüte ist gelb mit einem roten Kelch und bildet einen schönen Kontrast zum dunklen Laub. Ideal zum Abdecken schattiger Bereiche im Garten, in trockenem Schatten, wo nichts wächst.

Cooler Spritzer

Diervilla-Sitzblatt 'Cool Splash'» (Cool Splash) erreicht eine Höhe von 1,2 m. Blütezeit: Juni-Juli. Ein kompakter Strauch mit bunten grünen Blättern mit weißen Rändern, sehr winterhart, der schattige Bereiche im Garten füllt.

Honigbiene

Diervilla-Bach (Flussufer) „Honeybee“ (Honigbiene) ist eine Pflanze mit leuchtend gelben Blättern; in jungen Jahren hat das Laub einen kupfernen Farbton. Die Blüten sind zunächst gelb und verfärben sich mit der Blüte rot; sie werden in mehreren Gruppen in Schirmen gesammelt. Der Strauch ist niedrig – 70–80 cm, breitet sich 1 Meter breit aus. Sobald die Pflanze gut etabliert ist, bildet sie einen weit ausladenden Strauch, der für sonnige bis halbschattige Standorte und alle Böden geeignet ist.

Schmetterling

Die Sorte „Butterfly“ oder „Butterfly“ (Diervilla sessilifolia „Butterfly“) ist buschig (wächst mehr in die Breite als in die Höhe), recht kompakt, dicht. Das Laub ist sehr dekorativ, junge Blätter haben eine bronzefarbene Farbe und werden in der Saison grün und im Herbst rot. Die Blüten sind gelb, stehen in Büscheln an den Enden der Stängel und erscheinen von Juni bis Ende Juli. Die Pflanzung erfolgt an einem sonnigen oder halbschattigen Ort.

Kodiakschwarz

Diervilla „Kodiak black“ hat dunkelviolette Blätter, besonders dunkel im Frühling und Herbst, violettgrün im Sommer. Der Strauch bildet eine kompakte, dichte „Kugel“ mit dunkelvioletten Blättern. Die Blütenstände sind leuchtend gelb. Trockenheitsresistent. Verträgt Fröste bis -15 °C, wächst auf normalen Böden mit neutralem pH-Wert.

Wo pflanzen?

Deervilles vertragen trockenen Boden und bevorzugen halbschattige oder schattige Plätze unter einem Baum oder neben einem Gebäude. Aufgrund ihres geringen Bodenbedarfs wachsen sie auch zwischen Baumwurzeln gut.

Für Diervilla eignen sich verschiedenste Böden (nass oder trocken), nur sumpfige sind nicht geeignet. Allerdings bevorzugt der Strauch Erde:

  • durchlässig;
  • fruchtbar;
  • ziemlich feucht;
  • nicht zu kreidig und nicht zu sauer.

Die Art Diervilla lonicera bevorzugt leicht sauren Boden.

Winterhärte von Diervilla: ca. -25 °C (kann je nach Art und Sorte variieren).

Landung

Wann man Diervilla pflanzt, hängt von der Region ab. In warmen Regionen pflanzt man am besten im Herbst, um eine bessere Etablierung zu gewährleisten. In kalten Regionen pflanzt man am besten im Frühjahr. Setzlinge können im Sommer in Kübel gepflanzt werden, bei Hitze oder Frost sollten Sie dies jedoch nicht tun.

Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem (in Behältern)

Pflanzen Sie die Pflanzen in einem Abstand von 1–1,5 m, um den Boden schnell zu bedecken.

Wie pflanzt man Diervilla?

  • Die Pflanzfläche muss vorbereitet werden – den Boden umgraben, Steine ​​und Unkrautwurzeln auswählen.
  • Es ist besser, die Wurzeln des Sämlings vor dem Pflanzen in Wasser einzuweichen; Sie können den Sämling direkt mit dem Topf in einen Eimer mit Wasser stellen.
  • Graben Sie ein Loch, das dreimal breiter als der Topf ist. Um den Wurzeln das Anwurzeln zu erleichtern, müssen Sie die Wände des Pflanzlochs mit einer Heugabel lockern. Wenn der Boden schwer ist, sollten Sie statt Kies mehrere Schaufeln Sand auf den Boden des Lochs geben. Wenn der Boden karg und sandig ist, lohnt es sich, ein paar Schaufeln verrotteten Mist oder zersetzten Kompost hinzuzufügen.
  • Pflanzen Sie die Pflanze in das Pflanzloch, drücken Sie sie leicht an und gießen Sie sie.

Das Pflanzen von Diervilla in Töpfen wird wegen der kletternden Natur des Strauchs nicht empfohlen.Zur Pflege der Diervilla nach dem Pflanzen gehört das systematische Gießen, bis der Strauch gut Wurzeln schlägt.

Wachsen und pflegen

Die Pflege der Diervilla ist nicht schwierig, sie ist unprätentiös und nicht sehr empfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingen.

Bewässerung, Dünger

Es wird empfohlen, Diervillas im Frühling und Sommer zu gießen. Obwohl diese Pflanzen Dürreperioden vertragen, bevorzugen sie feuchte Böden.

Diervillas können im Frühjahr mit Kompost gefüttert werden; Mineraldünger sind nicht erforderlich; Sie können komplett auf Mineraldünger verzichten und nur organisches Material verwenden.

Trimmen

Achten Sie darauf, Ihre Diervilla nach der Blüte zu beschneiden. Schneiden Sie einfach die Blütenstände ab. Erneuern Sie außerdem alle 3-4 Jahre den gesamten Strauch und beschneiden Sie ihn im zeitigen Frühjahr, vor Beginn der Vegetationsperiode, um ihm eine kompaktere Form zu verleihen.

Alle 4 Jahre können Sie einen der drei alten Stängel entfernen und die restlichen Zweige halbieren, um den Busch zu verjüngen.

Reproduktion

Diervilles wachsen selbstständig durch Nachkommen heran, wodurch sie schnell Platz beanspruchen können. Sie müssen von anderen kräftigen Sträuchern eingerahmt werden, damit sie sich nicht zu sehr ausbreiten.

Die Nachkommen der Pflanze sind nicht sehr aggressiv und wachsen relativ langsam, mit Ausnahme von Diervilla lonicera, die sehr schnell wächst. Die Art wird wegen ihrer Energie im Kampf gegen invasive Arten eingesetzt.

Diervilla wird durch Umpflanzen von Nachkommen im Herbst vermehrt. Sobald die Triebe Wurzeln gebildet haben, lassen sie sich am besten mit einem scharfen Werkzeug leicht trennen. Nach der Trennung müssen Sie sie sofort an einen neuen Ort verpflanzen.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Diervilla ist ein Bodendecker, der auf allen Arten von gut durchlässigen Böden und bei praktisch allen Expositionen gut wächst.Diese Sträucher tragen dazu bei, steiles Gelände zu stabilisieren und die Entwicklung invasiver Pflanzen (Brombeeren, Efeu) zu begrenzen.

Sie können den Strauch für Bereiche unter Baumkronen verwenden, die er mit gelben Blüten, bunten Trieben, Sommer- und Herbstlaub oder bei einigen Sorten mit buntem cremefarbenem Laub (Cool Splash) schmückt. Ihre geringen Höhenabmessungen sind ideal für kleine Gärten. Sie können in sandigem Boden Wurzeln schlagen und durch unterirdische Rhizome Dünen oder Hügel stabilisieren.

Dierville-Sträucher werden häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Sie können auch auf einem Grundstück mit Standardrosen platziert werden, begleitet von unprätentiösen Stauden:

  • Katzenminze;
  • mehrjährige Geranie;
  • Wermut.

Der Anbaubereich sollte jedoch nicht zu heiß sein. Im Süden ist es vorzuziehen, Halbschatten oder Schatten des Unterholzes zu wählen, beispielsweise dort in Gesellschaft von Mahonie und Akanthus zu pflanzen. Die Sorte „Scool Splash“ wird im Schatten gepflanzt. Es „erhellt“ die dunklen Teile des Gartens, einzeln oder in der Gruppe, und schmückt den Fuß des Baumes. Kombinieren Sie es in Blumenbeeten mit schattenliebenden Stauden, ohne die Farben zu stark zu vermischen.

Foto. Diervilla am Flussufer „Hanibi“ im Landschaftsdesign

Mit diesen Sträuchern lassen sich niedrige, formbare Rabatten bilden.

Der Dierville-Strauch kann jeden Garten schmücken; er blüht im Frühsommer, ist unprätentiös und sorgt für eine interessante Bodenbedeckung an Stellen, die für andere Vegetation schwer zugänglich sind.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut