Heil-Wermut, auch Gottesbaum genannt, ist eine aromatische mehrjährige Pflanze, die wegen ihrer zahlreichen medizinischen Eigenschaften, dekorativen Eigenschaften und auch als Insektenschutzmittel im Garten geschätzt wird. In diesem Artikel sprechen wir über Vermehrung, Pflanzung und Pflege und präsentieren ein Foto und eine Beschreibung des Gottesbaumstrauchs.
Beschreibung der Pflanze
Wermut oder Heilkraut, auch Gottesbaum oder Dillbaum genannt, ist eine mehrjährige Pflanze, die im Mittelmeerraum oder in der Türkei beheimatet ist. Tatsächlich bleibt der ursprüngliche Lebensraum ungewiss. Die Pflanze wächst in Südeuropa und im Nahen Osten; seit dem 8. Jahrhundert kommt sie in Italien, Frankreich und Spanien vor. Derzeit in vielen gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre zu finden.In Russland ist diese Art in der mittleren Zone weit verbreitet und wächst auch in den südlichen Regionen Westsibiriens, des Kaukasus und des Altai. Die Art ist frostbeständig und hält starken Frösten stand.
Medizinischer Wermut (lateinischer Name: Artemisia abrotanum, Synonym Artemisia altissima) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) mit der Form eines Halbstrauchs, der unter günstigen Bedingungen eine Höhe von 1,5 Metern erreichen kann. Dies ist eine Ruderalpflanze, die entlang von Straßen und auf Mülldeponien wachsen kann.
Alle seine Bestandteile verströmen ein intensives, charakteristisches würziges Aroma, das an das Aroma des Coca-Cola-Getränks erinnert.
Botanische Beschreibung:
- Form, Abmessungen. Artemisia abrotanum ist ein aufrechter Halbstrauch mit einer Höhe von 50–100 cm (manchmal erreicht er nach 5–10 Jahren eine Höhe von 1,3 m) mit dicken, holzigen Wurzeln.
- Stiele. Jede Pflanze produziert relativ viele verzweigte Stängel, die an der Basis verholzen und braun werden können. Junge Triebe sind gerade, aufrecht und hart. Alte Triebe neigen sich nach unten.
- Blätter - graugrüne Farbe, fein gefiedert in schmale fadenförmige Segmente, angenehm duftend, unten kurz weichhaarig, meist 3-6 cm lang und etwa 1,5 mm breit mit ovaler Kontur der Blattspreite. Untere Blätter an Blattstielen. Die Pflanze ist mehrjährig, aber die Blätter fallen ab.
- Blumen. Kleine gelbe Röhrenblüten werden in kleinen hängenden Sträußen gesammelt. Im Spätsommer erscheinen kleine mattgelbe Blütenköpfe, der Blütendurchmesser beträgt 2-3 mm. Die Blütezeit des medizinischen Wermuts in der Region Moskau, mittlere Zone: Juli-August bis zum Herbst (September, Oktober). Normalerweise sind die Blütenstände korbförmig und die becherförmige Hülle (Hülle) enthält viele länglich-elliptische, schuppenförmige, spärlich behaarte Hochblätter. Die Blüten sind bisexuell.
Der in Zentralrussland wachsende Wermut trägt keine Früchte, weil der Sommer hier zu kurz ist. Die ganze Pflanze hat ein charakteristisches würzig-balsamisches Aroma (viele halten es für ähnlich wie Coca-Cola). Die Pflanze wird oft als Zierpflanze angebaut.
Medizinischer Wermut ist ein natürliches Insektenschutzmittel in Kulturpflanzen; sein Aroma wehrt einige Schädlinge ab. Auf diese Weise werden Schädlinge auf natürliche Weise von den Pflanzenanbaugebieten ferngehalten, wodurch weniger Insektizide eingesetzt werden können, was für den ökologischen Landbau ungünstig ist.
Wo pflanzen?
Medizinischer Wermut bevorzugt einen sonnigen Standort oder hellen Schatten. Für Wermut ist Erde mit folgenden Eigenschaften vorzuziehen:
- durchlässig, speichert kein überschüssiges Wasser;
- neutral oder leicht alkalisch (pH im Bereich 6,3-7,6).
Wermut wächst besser, seine Büsche sind stärker und duften besser, wenn er auf kargen, trockenen Böden wächst. Es wird oft in Gärten gepflanzt, wo es dazu beitragen kann, das Auftreten von Schädlingen zu reduzieren, beispielsweise beim Kohlanbau.
Wermut verträgt Dürreperioden. Obwohl die Pflanze sehr frostbeständig ist, empfiehlt es sich, sie vor Wind zu schützen.
Landung
Wann sollte man medizinischen Wermut pflanzen? Sie können die Samen im Frühjahr nach dem Frost säen. Junge Pflanzen (Setzlinge) werden im späten Frühjahr und den ganzen Sommer über gepflanzt.
So säen Sie Wermutsamen vom Gottesbaum:
- Säen Sie Samen in einem Gewächshaus oder züchten Sie Setzlinge zu Hause. Die Keimung dauert bei 15°C in der Regel 1-2 Monate.
- Wenn die Sämlinge groß genug zum Umpflanzen sind, pflanzen Sie sie in separate Töpfe.
- Sobald die Sämlinge größer als 15 cm sind, können sie in die Erde gepflanzt werden. Pflanzen Sie es im späten Frühjahr, nachdem der letzte Frost vorüber ist, oder im Sommer.
Beim Pflanzen von Wermutsämlingen im Freiland lohnt es sich, zwei gute Handvoll groben Sand oder Kies in das Pflanzloch zu geben. Wie die meisten Wermutarten überlebt er in schweren, feuchten Böden nicht lange.
Warnung! Obwohl es keine Studien gibt, die die Toxizität dieser Artemisia-Art bestätigen, kann Hautkontakt mit einigen Mitgliedern der Artemisia-Gattung bei manchen Menschen Dermatitis oder andere allergische Reaktionen hervorrufen.
Wachsen und pflegen
Der Baum des Wermutgottes ist anspruchslos in der Pflege und erfordert nicht viel Pflege. Die Pflanze weist eine gute Witterungsbeständigkeit auf und verträgt Fröste bis -30 Grad.
So pflegen Sie Wermut:
- Bewässerung. Bei heißem Wetter muss Wermut gegossen werden. Bei moderaten Temperaturen kann dieser Vorgang seltener durchgeführt werden.
- Dünger. Wermut liebt auch das Düngen; Sie können Kompost oder Wurmkompost verwenden, sie sorgen für eine strukturiertere Unterlage.
- Trimmen. Es ist vorzuziehen, Wermut im Spätherbst oder frühen Frühling, kurz bevor die Vegetationsperiode wieder beginnt, ziemlich stark zu beschneiden, um die Kompaktheit zu bewahren und das Wachstum neuer Stängel zu fördern. Das Sammeln pflanzlicher Rohstoffe schadet der Pflanze nicht, sondern führt im Gegenteil zu einer stärkeren Verzweigung. Das Beschneiden sollte auf Ihrer jährlichen Wermut-Pflegeliste stehen.
- Krankheiten, Schädlinge. Die Pflanze ist resistent gegen Pilze und hat bei geeigneten Wachstumsbedingungen vor fast nichts Angst. Blätter können manchmal von Blattläusen befallen werden.
- Überwinterung. Die Pflanze überwintert im Boden, bei jungen Exemplaren in den ersten Kulturjahren lohnt es sich jedoch, sie vor Frost zu schützen, indem man sie mit einem Erdhaufen oder Fichtenzweigen bedeckt. Die Pflanze verträgt Fröste bis -30 Grad.Selbst wenn der obere Teil im ersten Winter gefriert, bilden neue Knospen am unteren Teil des Stängels wieder einen Strauch.
Reproduktion
Die Vermehrung des Wermut-Gottesbaums erfolgt durch Aussaat von Samen oder Stecklingen im Spätsommer. Unter unseren klimatischen Bedingungen hat die Pflanze keine Chance, Früchte zu tragen, daher ist es nicht möglich, eigene Samen zu sammeln, obwohl diese gekauft werden können. Daher wird Wermut häufig vegetativ durch Stecklinge oder durch Teilung des Busches vermehrt.
Samen säen
Die Samen (in warmen Regionen) werden zu Beginn des ersten Frosts, am Ende des Herbstes (vor dem Beschneiden) oder gleich zu Beginn des Winters gesammelt. Die Aussaat von Wermutsamen erfolgt vom Spätwinter bis zum Frühsommer im Gewächshaus.
Es empfiehlt sich, die Samen den ganzen Winter über kühl zu lagern (Kaltschichtung).
So vermehren Sie sich durch Stecklinge
Die Vermehrung des Gottesbaum-Wermuts durch Stecklinge ist sehr einfach. Schneiden Sie im Mai 8 cm lange Stecklinge aus jungen Trieben. Stecklinge aus Zweigen mit halbreifem Holz können im Juli-August geschnitten werden. Die Stecklinge werden in einer Erdmischung aus Gartenerde und Sand bewurzelt. Die Spitze des Stecklings wird in die Erde eingegraben, die Erde wird gut angefeuchtet und die Sämlinge werden an einem warmen Ort aufbewahrt, bis die Wurzeln sprießen, dann werden sie in den Garten verpflanzt.
Wie benutzt man?
Die Pflanze enthält ätherische Öle (bis zu 2,5 %), die den charakteristischen Geruch von Wermut bestimmen, und ist eine Quelle für Harze, Cumarinverbindungen, Tannine (sie können bis zu 6 % enthalten), Alkaloide und Mineralsalze. Es enthält auch bestimmte Mengen an Vitamin A und C.
Im Garten
Wermut findet in Gärten oft nicht nur wegen seines ästhetischen Werts seinen Platz, er kann auch Gartenschädlinge wirksam abwehren. Seine Büsche schmücken vorteilhaft die undankbarsten Ecken des Gartens, die von anderen Pflanzen ungeliebt sind.Wermut ist ideal für steinige Böden und kann in der vollen Sonne wachsen.
Foto. Medizinischer Wermut in der Landschaftsgestaltung, im Garten
Im Garten können Sie Rosen neben Wermut pflanzen, um ein bezauberndes Bild zu schaffen. Verwenden Sie diese Pflanze als Hintergrund in Staudenbeeten. Wermut harmoniert auch gut in einem Kräutergarten, wenn er gepflanzt wird mit:
- Salbei;
- Lavendel;
- Thymian;
- Rosmarin.
Im Haushalt
Junge Triebe können für den Innenbereich getrocknet werden und bleiben 6–12 Monate lang wirksam. Wie sie verwendet werden können:
- Wermutsträuße werden verwendet, um Ameisen abzuwehren.
- Ganze Stängel können im Kamin verbrannt werden, um nach dem Kochen Gerüche aus der Wohnung zu entfernen. Interessanterweise wurden getrocknete Zweige der Pflanze früher unter Teppichen und Dielen versteckt, um Schädlinge abzuwehren und Teppiche zu duften.
- Ein paar Tropfen ätherisches Wermutöl im Schrank wirken Motten fern.
- Auch auf Hunde hat die Pflanze eine abstoßende Wirkung. Wenn Ihr Haustier auf Blumenbeeten kaut, lohnt es sich, mehrere Wermutsträucher in deren Nähe zu pflanzen.
- Um Insekten abzuwehren, kann die frische Pflanze auf die Haut gerieben werden.
Kulinarische Verwendung
Junge Triebe haben einen bitteren Zitronengeschmack und werden in kleinen Mengen als Gewürz für Kuchen und Salate verwendet. Aus den bitteren jungen Trieben wird Tee aufgebrüht. Als Gewürz kann Wermut verwendet werden – er passt zu jedem Fleisch und Fisch. Es kann zu Braten, Salaten (für Salate eignen sich besonders junge Triebe der Pflanze, die sich durch einen zitronenbitteren Geschmack auszeichnen), Mayonnaise, Hüttenkäse und Backwaren hinzugefügt werden.
Die Blätter haben einen bitteren Zitronenduft und können erfrischenden Getränken zugesetzt werden.
In der Medizin, Parfümerie
Wermut ist eine krautige Pflanze mit wertvollen medizinischen Eigenschaften.Der Rohstoff ist Gras, das zu Beginn der Blütezeit aus den Blattstielen geschnitten wird. Alle grünen Triebe werden abgeschnitten.
Wermut, der heutzutage in der Kräutermedizin nur noch selten verwendet wird, ist eine stark aromatische Bitterpflanze, die die Verdauung und die Leberfunktion verbessert, indem sie die Sekretion im Magen und Darm erhöht. Es handelt sich um eine kosmetische Pflanze und ein pflanzliches Material, das jedoch bei unsachgemäßer Anwendung giftig sein kann.
Kontraindikationen für die Verwendung von Wermut sind:
- Allergie oder Überempfindlichkeit gegen diese Pflanze;
- Cholelithiasis;
- Schwangerschaft, Stillzeit.
Der Wermut-Gottesbaum hat eine Reihe medizinischer Eigenschaften und wird für verschiedene Zwecke verwendet:
- Es stimuliert die Gebärmutter, senkt Fieber, lindert Krämpfe und zerstört Darmwürmer. Das Kraut, die Blüten und insbesondere die jungen Triebe wirken anthelmintisch, antiseptisch, choleretisch, regen die Menstruation an und werden in magenstärkenden und stärkenden Mitteln verwendet.
- Die Pflanze regt die Produktion von Verdauungssäften an, kann den Stoffwechsel verbessern und den Appetit steigern.
- Die Pflanze wird auch in Aromabädern und als Umschlag zur Behandlung von Hauterkrankungen verwendet.
- Wermut sollte schwangeren Frauen nicht verschrieben werden, insbesondere im ersten Trimester der Schwangerschaft.
- Ätherisches Öl aus Blättern und blühenden Trieben wird in der Parfümerie verwendet, um Parfüms bestimmte subtile Noten im Aroma zu verleihen.
- Aus den Stängeln wird ein gelber Farbstoff gewonnen.
- Die Zugabe von Aufguss zum Bad verbessert die subkutane Blutzirkulation. Ein Aufguss der Pflanze wird als Haarwasser verwendet; er lindert Reizungen der Kopfhaut, beseitigt Schuppen und stimuliert das Haarwachstum.
Die medizinische Verwendung der Pflanze ist seit der Antike bekannt, wie aus historischen Dokumenten bekannt ist. Im 16. Jahrhundert wurde eine Salbe aus der Asche des Wermuts verwendet, um das Bartwachstum zu verbessern. Im 19. Jahrhundert wurde die Pflanze als Antiinfektivum im Kampf gegen das „Gefängnisfieber“ eingesetzt. Es wurde auch verwendet, um den Geruch zu verbessern, indem man es im Innenbereich aufstellte. Früher erleichterte es das Einschlafen, wenn man Wermut unter das Kopfkissen legte.