Schattenliebende Zimmerpflanzen – Namen, Fotos, Beschreibungen

Die meisten beliebten Topfpflanzen benötigen viel Licht, um richtig zu funktionieren. Daher fällt es Besitzern schattiger Balkone und Wohnungen mit Fenstern an der Nord- und Ostseite schwer, Pflanzen auszuwählen, die ohne gutes Sonnenlicht wachsen. In diesem Artikel stellen wir die schattentolerantesten Zimmerpflanzen vor – Namen und Fotos, die für den Eigenanbau und den Einsatz auf Terrassen und Balkonen geeignet sind. Darunter sind auch einige Kletterpflanzen und solche, die in Hängetöpfen am schönsten aussehen.

Beleuchtungsbedürfnisse von Pflanzen

Es gibt wohl keine schattenliebenden Zimmerpflanzen, die die Sonne nicht mögen und im tiefen Schatten blühen. Einige Arten sind jedoch tolerant gegenüber Lichtmangel, also schattentolerant. Alle Pflanzen brauchen Licht, um sich zu ernähren. Bei der Photosynthese absorbieren die grünen Teile, die Chlorophyll enthalten, Licht. Anschließend nutzen sie es als Energiequelle, um Kohlendioxid und Wasser in Zucker und Stärke umzuwandeln, die sie für Wachstum und Entwicklung benötigen. Daher können Pflanzen nicht ohne Licht auskommen, verschiedene Arten haben jedoch unterschiedliche Bedürfnisse nach Licht. Es hängt von der Umgebung ab, in der sie in der Natur wachsen und an welche Bedingungen sie angepasst sind.

Unsere Zimmerblumen stammen oft aus tropischen Wäldern. Dort herrschen hohe Luftfeuchtigkeit, hohe Temperaturen und eingeschränkter Lichtzugang. Dabei handelt es sich um Pflanzen aus den unteren Teilen des Waldes, wo es keine volle Sonne gibt. Daher bevorzugen die meisten Zimmerpflanzen diffuses Licht; es gibt auch solche, die Halbschatten oder sogar Schatten lieben.

Die meisten lichttoleranten Pflanzen gedeihen am besten in Bereichen mit viel indirektem Licht. Schattentolerante Blumen in Töpfen können auf nördlichen Fensterbänken und in geringer Entfernung vom Nordfenster sowie in gut beleuchteten Räumen in größerer Entfernung vom Fenster gezüchtet werden. Wirklich schattentolerante Pflanzen kommen mit dunklen Standorten ohne großen Verlust an Aussehen zurecht. Sie wachsen normalerweise langsam, blühen möglicherweise nicht oder sind etwas weniger gefärbt, sind aber dennoch eine glamouröse Innendekoration.

Auch wenn der Raum hell erscheint, kann die Lichtintensität gering sein.Der Grad der Beleuchtung variiert im Laufe des Tages, abhängig von den Jahreszeiten und Hindernissen im Freien (andere Gebäude, Bäume, die den Lichteinfall blockieren könnten).

Die Ausleuchtung der Räume hängt von der Lage der Fenster in Bezug auf die Himmelsrichtungen ab:

  • Die nach Süden ausgerichteten Fenster bringen das meiste Sonnenlicht in die Wohnung.
  • Die nach Osten ausgerichteten Fenster sind morgens beleuchtet.
  • Westfenster sorgen am späten Nachmittag für Licht.
  • Nach Norden ausgerichtete Fenster erhalten überhaupt kein direktes Licht, genießen aber den ganzen Tag über relativ gleichmäßigen Zugang zu indirektem Licht.

Wenn wir ein Fenster haben, das nach Norden zeigt, müssen wir Blumen so nah wie möglich daran platzieren. In anderen Fällen können schattentolerante Pflanzen auch im hinteren Teil des Raumes platziert werden.

Die beliebtesten schattenspendenden Zimmerpflanzen sind:

  • Sansevieria;
  • Zamioculcas;
  • aspidistra;
  • Aglaonem;
  • Philodendron;
  • Calathea;
  • Arrowroot;
  • Farne;
  • einige sind epiphytisch (wachsen auf anderen Pflanzen);
  • Kakteen;
  • Sukkulenten (Haworthia).

Bei der Gestaltung grüner, schattiger Innenräume ist zu bedenken, dass wir nicht nur Fensterbänke haben, sondern auch Platz abseits des Fensters. In gut ausgeleuchteten Innenräumen, die jedoch nicht in der Nähe des Fensters liegen, herrschen häufig die gleichen Lichtverhältnisse wie auf oder um ein nach Norden ausgerichtetes Fensterbrett. Verwenden Sie vertikale Stützen, Regale, Möbel und hängendes Makramee, um dunkle Bereiche mit Kletter- und Hängepflanzen zu dekorieren.

Zu den Kletterpflanzen, die sich perfekt als Schattenspender eignen, gehören:

  • Efeu;
  • kaskadierende hängende Farne;
  • kletternde Philodendren;
  • Epipremnum;
  • FatshederaLise;
  • Ficus-Klettern.

Kakteen und Sukkulenten werden mit Stein- und Kieselwüsten in Verbindung gebracht, in denen ihnen die gnadenlose Sonne keine Ruhe lässt.Allerdings gibt es in dieser Gruppe schattentolerante Arten, die wenig Licht vertragen:

  • Rhipsalis oder Zweig;
  • Euphorbia triangularis;
  • Haworthia;
  • Stefania erecta;
  • Sansevieria.

Zamioculcas

Eine der beliebtesten Zimmerpflanzen für dunkle Räume ist Zamioculcas zamiifolia. Diese anspruchslose, einfach zu züchtende Pflanze ist äußerst resistent gegen Licht- und Wassermangel. Zamioculcas ist sehr elegant und schmückt den Innenraum mit dunklen, fleischigen, glänzenden Blättern. Aufgrund seiner geringen Ansprüche und seiner hohen Toleranz gegenüber Lichtmangel findet es sich in Privatwohnungen, Büros und öffentlichen Räumen wieder. Der optimale Standort für Zamioculcas ist West- und Nordwestlage; er wächst auch unter dunkleren Bedingungen, beispielsweise in einer Zimmerecke.

Über Zamioculcas sagt man, dass es sich um eine Eisenpflanze handelt – sie ist schwer abzutöten. In der Praxis ist dies möglich, wenn Sie zu viel gießen. Dann werden die Blätter gelb, verfaulen an der Basis und sterben ab. Dann können Sie sie abschneiden und die Wurzel trocknen. Es besteht die Möglichkeit, dass Zamioculcas aus dem Rhizom nachwachsen. Der wichtigste Punkt der Pflege ist daher mäßiges Gießen.

Saintpaulia oder Usambaraveilchen

Saintpaulia ionantha stammt aus dem heißen Afrika. Aufgrund ihres Vorkommens in der Natur an Berghängen benötigt die Pflanze keine intensive Sonne. Eine kleine Menge Licht reicht ihr, damit sie sich an den Nord- und Ostfenstern wohlfühlt. Saintpaulia ist eine schattentolerante Blütenpflanze und liebt feuchte, fruchtbare, durchlässige Böden, eine warme Umgebung und keine Zugluft. Die Pflanze ist sehr einfach zu züchten – besprühen Sie die Blätter nur nicht mit Wasser (sie werden schimmeln!) und schützen Sie sie vor Kälte.Sie blüht üppig und häufig, die Blüten sind weiß, rosa, blau und violett und können das ganze Jahr über erscheinen, im Sommer jedoch am häufigsten.

Epipremnum

Die schnellwüchsige Rebe Epipremnum (E.) ist sehr dekorativ, widerstandsfähig und einfach zu kultivieren. In der Natur klettert es entlang von Stützen – Baumstämmen, Ästen. Es verträgt Lichtmangel gut, aber farbenfrohe und bunte Sorten färben sich bei gutem Licht besser. Epipremnum hält den schlechtesten Lichtverhältnissen erfolgreich stand und kann in schattigen Bereichen angebaut werden.

Philodendren

Mit einer großen Vielfalt an Größen, Formen und Farben bieten tropische Philodendren unzählige Möglichkeiten für die Platzierung im Innenbereich. Ein zusätzlicher Vorteil von Philodendren (Kletter- und Strauchgewächse, Riesen- und Miniaturgewächse, bunte und grünblättrige Pflanzen) besteht darin, dass sie schattige Bereiche gut vertragen. An einem stark schattigen Standort verlangsamen Philodendren ihr Wachstum und verlängern sich übermäßig. Daher ist der beste Ort für sie ein nördliches Fensterbrett oder ein östlicher Raum mit diffusem Sonnenlicht. Bunte und farbige Sorten benötigen für schöne, ausdrucksstarke Farben mehr diffuses Licht als grünblättrige Sorten.

Philodendron ist eine der am einfachsten zu züchtenden schattentoleranten Kletterpflanzen. Er wächst schnell, hat wunderschöne herzförmige Blätter und stellt geringe Ansprüche. Er liebt leicht feuchte Luft, fruchtbaren Boden und mäßiges Gießen. Zu Hause kann es 3 Meter erreichen.

Spathiphyllum

Spathiphyllum erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Es zeichnet sich durch geringe Anforderungen, einfache Kultivierung und unschätzbare dekorative Eigenschaften aus. Sie wächst natürlicherweise in tropischen Wäldern, aber wenn sie drinnen angebaut wird, gedeiht sie gut in dunkleren Gegenden.Spathiphyllum wird Sie mit einer langen, eleganten Blüte begeistern, die fast das ganze Jahr über anhalten kann. Sein großer Vorteil ist die Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen, die im Sommer in Wohnungen herrschen können.

Gedeiht gut auf leicht lehmigem Boden unter Zugabe von Torf. Das Gießen ist 2-3 Mal pro Woche erforderlich. Ein wichtiger Bestandteil der Pflege ist das regelmäßige Abwischen der Blätter mit einem feuchten Tuch.

Sansevieria

Die immergrüne, krautige Staude Sansevieria wird auch Schwiegermutterzunge genannt. Sansevierias sind nicht schlimm: wenig Sonnenlicht, trockene Luft, Wassermangel. Passt sich nahezu allen Gegebenheiten in Wohnungen an. Diese kräftige, robuste Pflanze wächst erfolgreich auf nördlichen Fensterbänken und abseits von Fenstern. Eine große Auswahl an Arten und Sorten unterschiedlichen Wuchses ermöglicht es Sansevieria, ein dunkles Interieur fantastisch zu dekorieren.

Übermäßiges Gießen kann zu Schäden an der Pflanze führen. Gießen Sie kein Wasser direkt in die Blattrosette. Sansevieria ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Erreicht eine Höhe von 70–90 cm (maximal 120 cm). Es gibt auch Miniatursorten. Die Dekoration der Pflanze sind schwertförmige, harte, scharfe Blätter mit Marmormuster (hell- und dunkelgrün). Gekaufte Sorten mit gelbem Blattrand bilden neue Blattspreiten ohne spektakuläre Färbung.

Efeu

Diese Pflanze liebt kühle, schattige Räume. Gewöhnlicher Efeu ist für schattige Bereiche konzipiert. Die Vielfalt an Sorten mit einheitlicher oder bunter Blattfarbe ermöglicht es Ihnen, aus vielen Pflanzen attraktive Kompositionen zu kreieren. Sie sehen einzeln oder in Gruppen großartig aus und können kletternd oder hängend gezüchtet werden. Efeu ist sehr elegant und für jeden schattigen Raum geeignet.Für schöne und ausdrucksstarke Farben benötigen bunte Sorten eine etwas bessere Beleuchtung als dunkelgrüne.

Aspidistra

Die elegante Aspidistra wird wegen ihrer dunkelgrünen, großen, sehr dekorativen Blätter geschätzt. Diese schattentolerante Zimmerpflanze kommt mit dunklen Orten gut zurecht und schmückt sie mit einem außergewöhnlich eleganten Grünton. Aspidistra ist eine anspruchslose Pflanze und verzeiht viele Versäumnisse bei der Pflege. In freier Wildbahn wächst es in den dunklen, kühlen Wäldern Chinas und Japans und wird daher den Mangel an Sonnenlicht zu schätzen wissen.

Es verträgt Schatten, Trockenheit, Zugluft und Luftverschmutzung. Aber es mag kein überschüssiges Wasser. Normalerweise wird er bis zu 60 cm hoch. Wird den Bedingungen im Badezimmer, im Flur, im Schlafzimmer und im Büro gerecht. Die Blätter werden in der Floristik verwendet.

Hausfarne

Die Familie der Riesenfarne hat für jeden Grünpflanzenliebhaber etwas zu bieten. Für Farne eignen sich schattige und halbschattige Plätze. Dies sind ideale Pflanzen für Räume mit Nord-, Ost-, Nordwest- oder Nordostausrichtung und lieben indirektes Sonnenlicht. Im Sommer ist ein nördliches Fensterbrett ein guter Standort für Farne. Die meisten Arten benötigen außerdem eine hohe Luftfeuchtigkeit. Unter den Kandidaten für schattige Bereiche sind epiphytische tropische und terrestrische Farne eine Überlegung wert.

Die Auswahl an Arten und Sorten ist riesig, die bekannteste und beliebteste ist jedoch Nephrolepis. Dieser ikonische Farn ist immer im Angebot, in vielen Sorten erhältlich, attraktiv in Farbe und Form.

Unter dem Namen Nephrolepis exaltata verbirgt sich ein beliebter Zimmerfarn.Ihre langen, gefiederten Blätter brauchen nicht viel Licht; die Pflanze wächst am besten im Halbschatten und kommt auch mit Schatten zurecht. Neben den üblichen Arten lohnt es sich, auf dekorative Sorten mit gewellten Rändern und gefiederten Blättern (Norwoodii, Roosvelti) zu achten. Es gibt Zwergsorten (Bostoniensis nana), Sorten mit extrem dichtem Laub (Superbissima).

Nephrolepis erfordert regelmäßiges, mäßiges Gießen (der Boden sollte leicht feucht sein). Liebt es, besprüht zu werden. Es ist notwendig, ein humusreiches Substrat mit einer leicht sauren Reaktion bereitzustellen (Sie können spezielle Erde für Farne kaufen). Farne sollten mit abgekochtem Wasser gegossen werden.

Foto. Nephrolepis

Für schattige Plätze empfehlen wir außerdem:

  • Mädchenhaar;
  • Asplenium;
  • Actiniopteris;
  • Pelley;
  • Phlebodium;
  • Davallia;
  • Platycerium - Hirschgeweih.

Frauenhaar (Adiantum) sieht ziemlich ungewöhnlich aus. Seine Blätter, die sich an verzweigten Trieben befinden, haben eine interessante Form kleiner Fächer, sind hellgrün und mit zarten Haaren bedeckt. Adiantum ist recht anspruchsvoll – es liebt warme, feuchte Luft. Es darf nicht übertrocknet oder überbewässert werden. Mag weder Ortswechsel noch Zugluft.

Scindapsus (lat. Scindapsus)

Diese Pflanze ähnelt im Aussehen Efeu. Scindapsus umfasst 40 Rebsorten. Die Blätter sind herzförmig und glänzend. Wenn die Pflanze in der Sonne steht, wird sie heller, im Schatten wird sie dunkelgrün. Je nach Art weisen die Blätter farbige Flecken und Streifen auf – weiß oder gelb. Es gibt auch eine Sorte mit weiß gefleckten grünen Blättern. Scindapsus wächst am besten an einem halbdunklen Ort, an dem nur diffuses Licht einfällt. Liebt mäßiges Gießen, feuchte Luft, Besprühen und Wischen der Blätter.

Syngonium

Aufgrund seiner großen, herzförmigen Blätter wird Syngonium podophyllum oft mit Philodendron verwechselt. Obwohl es helle Räume und indirektes Licht mag, verträgt es Schatten gut. Junge Pflanzen haben eine buschige Form, mit der Zeit brauchen die Triebe Halt. Syngonium bevorzugt ein feuchtes Substrat und Raumtemperatur.

Tradescantia Zebrina

Die spektakuläre Tradescantia zebrina ist sehr einfach zu züchten und hat grüne oder graugrüne Blätter, die mit silbernen oder burgunderroten Streifen verziert sind. Die Blätter sind besser gefärbt, wenn Tradescantia im Halbschatten wächst; in der Sonne verblassen die Blätter und im Vollschatten werden sie gleichmäßig grün. Aus Schönheitsgründen lohnt es sich, die Blätter regelmäßig mit Wasser zu besprühen. Die Triebe sind meist kriechend. Tradescantia kann winzige violette Blüten hervorbringen, die nicht so dekorativ sind wie die Blätter.

Maranta

Marantaa verfügt über prächtig gefärbte große Blätter. Bei der Topfkultur gibt es zwei Arten:

  1. Weißader-Pfeilwurz (Maranta leuconeura) – Blätter sind oval, mit einer weißen Ader;
  2. Pfeilwurz zweifarbig (Maranta bicolor) – Blätter sind hellgrün, bedeckt mit braunen oder dunkelgrünen Flecken.

Der Anbau dieser wunderbaren Rebe ist sehr anspruchsvoll – sie benötigt eine hohe Luft- und Bodenfeuchtigkeit, liebt das Besprühen mit Wasser und hohe Umgebungstemperaturen. Pfeilwurz wächst am besten auf halbschattigen Fensterbänken; seine Blätter verbrennen in der Sonne.

Hoya

Um Hoya im tiefen Schatten wachsen zu lassen, sollten Sie ihn zunächst auf einer nicht zu sonnigen Fensterbank wachsen lassen. Hoya kommt mit dem Lichtmangel zurecht, sein Wachstum wird jedoch gehemmt. Es kommt vor, dass in einigen Jahren nur wenige Blätter wachsen.Damit die Hoya blüht (oder reichlich blüht), lohnt es sich, ihre Triebe mit Seilen zusammenzubinden. In einer solchen Situation gelangt Licht von allen Seiten auf die Triebe.

Die Rebe produziert dicke, glänzende, eiförmige, spitze, dunkelgrüne Blätter. Die Blüten sind weiß oder rosa, in Blütenständen gesammelt und verströmen einen süßen Duft.

Fittonia

Fittonia ist farbenfroh und vielfältig und eine niedrige, wunderschön gefärbte Pflanze für schattige Bereiche. In der Natur wächst es im Unterholz tropischer Wälder. Die beliebtesten Sorten haben grüne, rosa und rote Blätter unterschiedlicher Farbe mit kontrastierenden Adern. Dank seiner wunderschönen Blumen und dekorativen Muster wird Fittonia zu einem leuchtenden Farbakzent in schwach beleuchteten Innenräumen.

Palmen

Wenn wir an sie denken, denken wir an sonnige Strände und warme, exotische Orte. Palmen lieben die Sonne! Allerdings benötigen nicht alle zu Hause angebauten Palmen Bereiche mit viel Licht. Die folgenden Arten können erfolgreich an dunklen Orten angebaut werden:

  • Howea Forster;
  • Hamedorea anmutig;
  • Palma Rapis;
  • Chrysalidocarpus gelblich.

Diese Palmen können in der Nähe der Nord-, Ost- und Nordwestfenster oder im hinteren Teil eines gut beleuchteten Raumes platziert werden.

Die Hamedorea-Palme besticht durch ihr exotisches Aussehen und die grünen, gefiederten Blätter. Dies ist eine der wenigen Palmen, die an dunklen Orten gut wächst. Sein Wachstum ist recht langsam. Um nicht lange auf die Wirkung zu warten, lohnt es sich, gleich ein großes Exemplar zu kaufen. Langsames Wachstum hat seine Vorteile – junge Pflanzen gedeihen in kleinen schattigen Ecken fantastisch. Darüber hinaus stellt die Hamedorea-Palme geringe Wachstumsansprüche. Der beste Ort dafür ist ein Raum, der von der Morgensonne beleuchtet wird, d. h. ein östlicher Raum und ein Platz in geringer Entfernung vom Fenster sind ideal.

Die Dekoration der Hamedorea-Palme sind intensiv grüne, lange, gefiederte Blätter. Bei richtiger Pflege können zu jeder Jahreszeit Blüten erscheinen – klein, kugelförmig, gelblich, gesammelt in einem langen, verzweigten Blütenstand. Blumen erscheinen erst 3-5 Jahre nach dem Pflanzen. Chamedora benötigt ein fruchtbares, torfiges und durchlässiges Substrat. Beim Anbau zu Hause kann es schwierig sein, die Pflanze mit der richtigen Luftfeuchtigkeit zu versorgen – trockene Luft kann zum Welken der Blätter und zur Entwicklung von Spinnmilben führen.

Peperomia schrumpfte

Peperomien sind ideal für Gärtneranfänger; sie sind klein, ihre Hauptdekoration sind faltige, eiförmige oder herzförmige, stark glänzende Blätter. Für eine gute Entwicklung genügen ihnen ein halbschattiger Standort und ein feuchtes Substrat, stehendes Wasser vertragen sie nicht.

Dracaena

Eine Topfblume, die dunkle Orte verträgt, ist Dracaena. Dies sind Zimmerpflanzen für den Flur; Sie können sie im Flur an der gegenüberliegenden Wand platzieren. Wichtig ist, dass ihm ein ständig feuchtes Substrat zur Verfügung steht. Es empfiehlt sich außerdem, die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch aufzufrischen.

Aufmerksamkeit! Die Ausnahme bildet Dracena Wonna, die an einem Ort mit ständigem Zugang zu Licht installiert werden muss.

Monstera deliciosa

In der Natur ist es eine Liane, aber zu Hause wächst die Monstera in Töpfen; sie kann bis zu 2,5 m hoch werden, die Blätter erreichen oft einen Durchmesser von 60 cm. Der ideale Platz für die Monstera ist 3 Meter vom Fenster entfernt, wo sie ist diffuses Licht. Gießen Sie die Monstera einmal pro Woche und wischen Sie die Blätter einmal im Monat vom Staub ab. Die Pflanze bedarf keiner besonderen Pflege, muss aber regelmäßig neu gepflanzt werden. Junge Monsteras müssen einmal im Jahr umgepflanzt werden, etwas ältere seltener: einmal alle 2-3 Jahre.

Tipp: Wenn Sie Löcher in den Blättern Ihrer Monstera bemerken, ist sie zu viel Sonne ausgesetzt und der Rückgang der Blattzahl ist auf zu wenig Sonnenlicht zurückzuführen.

Pellea rotundifolia

Der neuseeländische Rundblattfarn (Pellaea rotundifolia) ist eine Pflanze mit ungewöhnlichem Aussehen. Es hat runde, dunkelgrüne Blätter, die das sogenannte Fiederblatt bilden. Wächst bis zu 30-40 cm, die Blätter hängen mit der Zeit leicht herab. Pellea ist einfach zu züchten und benötigt im Gegensatz zu anderen Farnen keine ständig feuchte Erde oder Luft (sie wird gegossen, wenn die Erde leicht trocken ist). Mag keine zu hohen Temperaturen; Temperaturen von nicht mehr als 22 ºC (jedoch nicht weniger als 12 ºC) werden bevorzugt.

Antarktische Cissus

Liebt helle Standorte mit diffusem Licht, gedeiht aber auch im Halbschatten der Antarktischen Zistrose (Cissus antarctica). Gehört zur Gruppe der Zimmerpflanzen für Einsteiger. Cissus ist einfach zu züchten; die Pflege beschränkt sich auf systematisches Gießen und gelegentliches Düngen. Dies sind Reben, die attraktive Blätter mit scharfen, gezackten Rändern produzieren. Geeignet zum Aufhängen von Behältern.

Cissus rhombifolia

Die Art Rhombifolia cissus (Cissus alata) ist beliebt, weil sie einfach zu züchten ist und im Halbschatten wachsen kann. Sie bildet lange Triebe (bis zu 1,5 m), die mit glänzenden Blättern bedeckt sind, die aus drei rautenförmigen Blättern bestehen. Eine gute Option für einen Blumentopf.

Fatshedera Liese

Hinter diesem etwas seltsamen Namen verbirgt sich eine Pflanze, die aus der Kreuzung von Efeu und Fatsia japonica (einem Zierstrauch, der auch in Töpfen gezüchtet werden kann) gewonnen wurde. Fatshedera ist eine wunderschöne Zimmerpflanze, die Schatten liebt. Zierblätter ähneln Efeublättern, sind aber größer.Die Pflanze kann bis zu 2 m hoch werden. Hohe Exemplare benötigen Stützen, bis sie 1 Meter erreichen, sie beginnen herunterzuhängen.

Fatshedera bevorzugt wie Efeu kühle Temperaturen (16–18 °C), verträgt aber durchschnittliche Zimmertemperaturen. Sie müssen an das Gießen denken, die Pflanze mag ein feuchtes Substrat.

Ficus gummiartig

Dies sind schattenliebende, majestätische Pflanzen. Jetzt kehrt die Mode für sie zurück. Diese Ficuses sind groß (erreichen 2-3 m), wachsen aber im Schatten langsamer und können beschnitten werden. Sie haben schöne, große, dunkelgrüne Blätter. Es reicht aus, ihnen Zimmertemperatur zu bieten und sie zu gießen, wenn die oberste Erdschicht austrocknet.

Topfpflanzen für den Balkon

Ungeduldig (ungeduldig)

Eine beliebte Pflanze, Impatiens, ähnelt im Aussehen dem Usambaraveilchen. Im Garten oder auf dem Balkon gepflanzte Impatiens benötigen kein direktes Sonnenlicht und vertragen Halbschatten. Es handelt sich nicht um eine besonders empfindliche Pflanze – sie benötigt lediglich gute Bewässerung, fruchtbaren Boden und regelmäßige Düngung. Die Blüten erscheinen von Mai bis September und bestechen durch ihre Farbpalette – Lila, Weiß, Gelb, Orange, Rot.

Streptocarpus

Eine Pflanze mit dekorativen weißen, blauen oder violetten glockenförmigen Blüten – Streptocarpus – ist sehr einfach zu züchten, sehr attraktiv und eignet sich zum Pflanzen in Töpfen zu Hause, auf Balkonen, Terrassen, in nördlichen oder östlichen Gebieten bei diffusem Licht. Liebt reichliches Gießen, hohe Luftfeuchtigkeit und eine Temperatur von 20 Grad Celsius. Ein Besprühen der Blätter sollten Sie vermeiden, da durch Wasser unschöne Flecken entstehen.

Ampelartige Begonie Pendula

Die bauchige Kaskadenbegonie Pendula (Begonia x pendula) wird für Blumenbeete verwendet und in Töpfen auf Terrassen, Balkonen und im Innenbereich gezüchtet. Stellt keine besonderen Anforderungen an den Anbau. Liebt Torfböden, durchlässig, feucht, verträgt kein Besprühen mit Blättern. Alle Begonienarten (außer Knollenbegonien) bevorzugen halbschattige Standorte.

Lianen

Für schattige Balkone wären Kletterpflanzen eine gute Wahl. Obwohl viele Arten dieser Pflanzen sonnige Standorte bevorzugen, gibt es einige, die geringe Lichtmengen vertragen. Es lohnt sich, darauf zu achten:

  • Akebia;
  • Parthenocissus quinquefolia;
  • Blattstielhortensie (Hydrangea anomala subsp. petiolaris);
  • Geißblatt (Lonicera);
  • Efeu-Knospe (Glechoma hederacea).

Zimmerpflanzen, die mit schlechten Lichtverhältnissen zurechtkommen, sind wertvoll, weil sie es Ihnen ermöglichen, „schwierige“ Orte zu gestalten. Sie können in dunklen Räumen (mit Nordfenster), in einem Badezimmer mit kleinem Fenster, in einem Flur, auf einer Treppe oder in großer Entfernung von einem Fenster angebaut werden. Bei den meisten davon handelt es sich um bekannte Arten, die häufig in Wohnungen vorkommen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut