Gloxinia stammt aus Brasilien. Es handelt sich um eine 15–30 cm hohe Zimmerpflanze mit dunkelgrünen, samtigen Blättern und rosa, roten oder weißen Blüten. Sie wächst schnell und blüht von Mai bis September. Erfahren Sie, wie Sie Gloxinia-Blüten zu Hause und im Freiland richtig anbauen und pflegen.
- Beschreibung der Pflanze
- Einige Arten, Sorten
- G. Hybrid
- G. alaya
- G. weiß-kurz weichhaarig
- Sinningia winzig
- G. königlich
- Wo gepflanzt werden soll, Wachstumsbedingungen
- Landung
- Wie kümmert man sich?
- Bewässerung
- Dünger
- Wie pflegt man nach der Blüte?
- Wie pflegt man im Winter?
- Wie vermehren?
- Samen
- Nach Teilung
- Stecklinge
- Schädlinge
- Krankheiten
- Möglichkeiten der Innen- und Gartennutzung
Beschreibung der Pflanze
Dies ist eine Knollenpflanze mit leuchtenden Blüten von außergewöhnlicher Schönheit, die Ihrem Haus oder Garten mit Sicherheit Chic und Originalität verleihen wird. Gloxinia verdankt seinen Namen Benjamin-Pierre Gloxen, einem botanischen Schriftsteller des 18. Jahrhunderts.
Gloxinia (lat. Gloxinia) ist eine Pflanzengattung (Kräuter oder Sträucher) aus der Familie der Gesnerievs.
Gloxinia wurde im 18. Jahrhundert in Brasilien in der Natur entdeckt, es handelte sich um die Art Gloxinia maculata. Ursprünglich handelte es sich um eine Rhizompflanze, heute handelt es sich um eine Knollenpflanze. Im 19. Jahrhundert wurde in England die Pflanze Gloxinia Sinningia gewonnen; der Name „Sinningia“ geht auf den Namen von Wilhelm Sinning zurück, einem botanischen Gärtner an der Universität Bonn.
Die bekannteste Art ist Gloxinia beautiful (Gloxinia sinningia speciosa oder Gloxinia elegans), die durch Pflanzenhybridisierung gewonnen wird.
Vertreter der Gattung Sinningia sehen recht unterschiedlich aus. Einige haben gefranste Blütenblätter, manchmal mit einer weißen Tönung. Andere sind zweifarbig mit hellem Kern, dunkel. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Die Stängel kommen aus der Knolle heraus und die Wurzeln beginnen von der Oberseite der Knolle zu wachsen und nicht von unten, wie es normalerweise der Fall ist. In unseren Häusern züchten wir oft keine Arten, sondern Hybriden mit schöneren Blumen.
Dank ihrer 40 Zentimeter breiten Blätter und großen Blüten mit samtigen Blütenblättern ist Gloxinia eine beliebte Pflanze zur Dekoration von Innenräumen und Gärten. Sie wird üblicherweise in Töpfen oder Pflanzgefäßen gepflanzt, nimmt nicht viel Platz ein, sorgt aber für auffällige Farbtupfer im Innen- und Außenbereich.
Kurze Beschreibung von Gloxinia:
- Maße. Diese mehrjährige Knollenpflanze kann im reifen Zustand eine Breite und Höhe von 30 cm erreichen.
- Blätter - dunkelgrün, dick, kurz weichhaarig, breit und oval. Dank ihres immergrünen Laubes muss die Blüte nicht beschnitten werden.
- Blumen - lang, glockenförmig, in Sträußen gesammelt, manchmal mit gewellten oder geprägten Blütenkronen. Es gibt verschiedene Farboptionen für Blumen: Weiß, Rosa, Rot, Lila. Einige Hybriden produzieren dunkel gefärbte, zweifarbige, gefleckte, gestromte oder gestreifte Blüten auf hellem Hintergrund.Die Blüte beginnt im Sommer, nach etwa 5 Monaten Kultivierung.
- Knolle Gloxinia sieht aus wie eine abgeflachte Kugel, von deren Spitze Stängel und von dessen Rändern fadenförmige Wurzeln ausgehen.
Beratung. Um eine üppig blühende Gloxinie zu erhalten, ist es besser, ein Exemplar mit vielen Knospen zu kaufen, dann können Sie die Blüte länger genießen. Dies ist ein allgemeiner Ratschlag für den Kauf von Blütenpflanzen. Es ist auch ratsam, Blumenzwiebeln oder Samen zu kaufen, um eine große Sortenvielfalt zu erhalten.
Einige Arten, Sorten
Die Gattung Gloxinia umfasst mehrere Arten und viele Sorten und Hybriden. Hier sind nur einige Gloxinien mit verschiedenen Blütenformen und -farben:
- „Scarlet Red“ (S. speciosa Scarlet Red) – rote Blüten;
- „Sonata“ (S. speciosa Sonata) – gefüllte Blüten;
- „Tigrina“ (S. speciosa Tigrina) – gesprenkelte Blüten.
G. Hybrid
Sinningia speciosa ist die bekannteste Art, aus der eine große Anzahl von Hybriden hervorgeht, oft mit helleren Blüten und größeren Blättern. Die Stängel sind mit feinen kurzen Haaren bedeckt. Pflanzen können eine Höhe von 30 cm erreichen. Dunkelgrüne Blätter mit roter Tönung an der Unterseite, fleischig, flauschig, oval und breit, 20 cm lang, 15 cm breit. Die Pflanze bildet 1-3 Stiele in der Ecke der oberen Blätter. An jedem Stiel befindet sich eine hängende Blüte, die rot, blau, lila oder weiß mit gelben oder weißen Streifen ist. Sie blüht im Sommer zwei Monate lang und ruht dann fast sechs Monate lang.
G. alaya
Gloxinia, Sinningia oder Scarlet Rechsteineria (Sinningia cardinalis, Rechsteineria cardinalis) – hat aufrechte, bis zu 25 cm hohe Stängel, die mit dünnen weißen Daunen bedeckt sind. Die ovalen Blätter sind mit einem Flaum aus dünnen, kurzen Haaren bedeckt und 8–15 cm lang.Blüten: leuchtend rot, in Blütenständen gesammelt, mit 5 Blütenblättern. Die beiden oberen Blütenlappen sind zusammengewachsen und bilden eine Art Visier über den übrigen Blütenlappen. Sie blüht im Herbst 3 Monate lang und ruht dann für kurze Zeit.
G. weiß-kurz weichhaarig
Gloxinia oder Rechsteineria leucotricha (Sinningia leucotricha, Rechsteineria leucotricha) erreicht eine Höhe von 25 cm. Die Stängel sind aufrecht, zartgrün und mit weißen Daunen bedeckt. Die zartgrünen Blätter sind mit weißem Flaum bedeckt und oben am Stängel sternförmig angeordnet. Ihre Länge beträgt 15 cm, die Breite 10 cm. Blumen in Sträußen: rosa oder orange mit 5 Blütenblättern. Sie blüht im Sommer oder Herbst 2 Monate lang und ruht dann ein wenig.
Sinningia winzig
Kleine Pflanze - Gloxinia tiny oder miniatur (Sinningia pusilla) kann eine Länge von 1 cm erreichen. Die Blätter sind rund. Blüten: trichterförmig, violett oder lavendelblau mit weißem Hals. Hat viele Miniaturhybriden. Wächst gut in Terrarien. Reich blühende Art, blüht ständig.
G. königlich
Sinningia regina oder Royal Gloxinia (Gloxinia Sinningia regina) kann eine Höhe von 20 cm erreichen. Die Stängel sind violett und mit einem Flaum aus dünnen, kurzen Haaren bedeckt. Die Blätter sind leicht bläulich, kurz weichhaarig, oval, gezähnt, 10–20 cm lang, 10–15 cm breit. Blüten: 4–6 Stiele in den Blattecken. Jeder Stiel trägt eine herabhängende violette Blüte mit violettem Hals. Die Art blüht am Ende des Sommers und ruht fast 6 Monate.
Wo gepflanzt werden soll, Wachstumsbedingungen
Eine schöne Blüte gesunder Pflanzen erfordert die Erfüllung mehrerer Bedingungen für den Anbau von Gloxinia.
- Licht. Gloxinia braucht viel Licht, aber kein direktes Sonnenlicht. Sie braucht Halbschatten. Zu helle Sonne sollte man besser meiden. Platzieren Sie die Gloxinia 2-3 m von einem nach Osten ausgerichteten Fenster entfernt.Sie hat Angst vor Zugluft. Im Sommer können Sie die Töpfe nach draußen bringen, wobei die gleichen Lichtverhältnisse wie im Haus eingehalten werden.
- Temperatur. Die Pflanze liebt Temperaturen von +15 °C im Winter bis +20 °C im Sommer. Gloxinia braucht im Winter besondere Pflege; stellen Sie sie bei kaltem Wetter niemals in die Nähe eines Fensters. Achten Sie darauf, dass die Temperatur insbesondere nachts nicht unter +18 °C sinkt. Halten Sie die Temperatur idealerweise zwischen +18 und +22 °C.
- Feuchtigkeit. Stellen Sie den Topf im Sommer auf ein Bett aus feuchten Kieselsteinen. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit. Sie können die Pflanze besprühen, bis Blüten erscheinen.
- Die Erde. Gloxinia liebt leichte Böden, die für ihre fadenförmigen Wurzeln günstig sind, leicht sauer und gut durchlässig sind. Verwenden Sie Blumenerde für blühende Pflanzen, saure Erde oder stellen Sie eine Mischung aus 1/3 Torfmoos, 1/3 Torfmoos und 1/3 feinem Perlit her.
Landung
In den meisten Fällen wird Gloxinia in Töpfe gepflanzt. Sie werden draußen und drinnen aufgestellt. Sie können es nach dem Frost auch direkt in die Erde pflanzen. In diesem Fall können Sie die Pflanze im Herbst nicht ins Haus bringen und sie wird einjährig angebaut.
Wann sollte man Gloxinia im Freiland pflanzen? Der ideale Pflanzzeitpunkt ist das Frühjahr, wenn es nicht zu heiß und nicht zu kalt ist, um einen guten Start der Pflanzenentwicklung zu gewährleisten. Die Pflanzung erfolgt in der Regel im Mai.
Wählen Sie einen Platz für Gloxinia in diffuser Sonne. Diese tropische Pflanze liebt Feuchtigkeit und indirektes Licht – ein heller Standort fördert ihre Entwicklung und ihre Gesundheit.
Regelmäßig düngen, um das Pflanzenwachstum und die Blüte zu fördern.
So pflanzen Sie Gloxinia richtig in einen Topf:
- Bereiten Sie mit feuchtem Torf gefüllte Kisten vor. Pflanzen Sie die Setzlinge ein und stellen Sie die Kisten dann in einen Raum mit einer Temperatur von 21 °C.Unter solchen Bedingungen wachsen die Pflanzen, bis sie eine Höhe von 5 cm erreichen.
- Bereiten Sie Töpfe mit 12 cm Durchmesser vor, die mit leichter Erde gefüllt sind.
- Pflanzen Sie jede Pflanze einzeln und achten Sie darauf, dass die Oberseite der Knolle auf gleicher Höhe mit der Erdoberfläche liegt.
- Befeuchten Sie die Erde, ohne die Basis der Pflanze zu durchnässen.
- Stellen Sie eine Untertasse mit feuchtem Kies unter den Topf, um für eine angenehme Luftfeuchtigkeit zu sorgen.
Tipp: Sie können eine Schicht Holzkohle oder groben Sand auf die Erdoberfläche auftragen, um zu verhindern, dass die Oberseite der Knolle verrottet.
Wie kümmert man sich?
Der Anbau und die Pflege von Gloxinia in einem Topf zu Hause ist nicht schwierig, die Blüte ist nicht launisch, aber Sie sollten bedenken, dass ihre Blätter zerbrechlich und spröde sind und daher vorsichtig behandelt werden sollten.
Gloxinia blüht einmal im Jahr im Frühling – von Mai bis Oktober. Nach der Blüte muss die Pflege der Gloxinia leicht geändert werden, worauf wir weiter unten eingehen werden. Die Pflanze ist langlebig und kann bei guter Grundpflege gut zehn Jahre alt werden.
Der Vorteil von Gloxinia besteht darin, dass kein Schnitt erforderlich ist. Da es sich um eine mehrjährige, kleine Pflanze handelt, besteht keine Notwendigkeit, sie sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einzuschränken. Durch Beschneiden kann auch die Blührate der Pflanze verringert werden.
Vergessen Sie nicht, verblühte Blumen zu entfernen!
Bewässerung
Diese Pflanze verzeiht weder Wassermangel noch Wasserüberfluss. Die Wassermenge für die Bewässerung variiert von Saison zu Saison und hängt davon ab, ob es sich um eine Pflanzung im Topf oder im Garten handelt.
Tipps zum Gießen von Gloxinia:
- Halten Sie den Wurzelballen während der gesamten Vegetationsperiode feucht.
- Lassen Sie kein Wasser in den Untertassen stagnieren.
- Verwenden Sie kein kaltes Wasser.
- Verwenden Sie nicht hartes Wasser, vorzugsweise warmes Wasser.
- Befeuchten Sie niemals das Laub und die Blüten von Gloxinia, wenn Sie gießen oder die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen mit Wasser erhöhen. Das Laub ist empfindlich und kann Flecken und Fäulnis verursachen.
Merkmale der Bewässerung von Gloxinia nach Jahreszeit:
- Im SommerBei heißem Wetter können Sie den Topf in einen großen Behälter mit feuchtem Torf stellen. Besonders im Sommer ist es wichtig, den Boden nicht trocken zu lassen. Um ein Austrocknen der Pflanze zu verhindern, können Sie auch mit der Luftfeuchtigkeit im Haus spielen. Gloxinia ist eine tropische Art, die feuchte Luft schätzt.
- im HerbstNach der Blüte im September wird die Bewässerung immer stärker.
- im Winter Sie müssen mit dem Gießen aufhören. Wenn die Blätter absterben, hören Sie auf zu gießen, lassen Sie die Knolle trocknen und warten Sie auf sonnige Tage.
- im Frühling die Pflanze erwacht zum Leben. Es gibt Besonderheiten bei der Pflege von Gloxinia im Frühjahr nach dem Winter. Während dieser Zeit wird der Untergrund recht sorgfältig angefeuchtet. Es ist besser, zum Gießen Wasser in einen Teller unter dem Topf zu gießen. Die Wassermenge variiert je nach Vegetationsmenge und Temperaturschwankungen. Sie können die Pflanze mit Feuchtigkeit versorgen, indem Sie den Topf alle 3 Tage in einer Schüssel mit Wasser einweichen. Eine gute Luftfeuchtigkeit sorgt für eine schöne Vegetation.
Tipp: Sie können versuchen, die Blüte der Gloxinia ein zweites Mal im Jahr zu erzwingen, indem Sie die Pflanze nach der Blüte einen Monat lang ohne Bewässerung lassen und dann mit der Bewässerung fortfahren. Auf diese Weise können Sie in der Regel im Frühling und dann im Herbst blühen.
Dünger
Gloxinien verfügen anfangs über eine gute Nährstoffversorgung, die jedoch schnell erschöpft ist. Daher ist es notwendig, Gloxinia mit verdünntem Dünger auf feuchtem Boden zu füttern, um das Auftreten von Anzeichen eines Nährstoffmangels zu verhindern.Es ist notwendig, zusätzlich zum Gießen mehrmals im Jahr, insbesondere im Sommer, Dünger auszubringen.
Um eine hochwertige Blüte zu gewährleisten, müssen Sie von März bis September alle zwei Wochen Dünger auftragen. Geben Sie in diesem Fall Flüssigdüngern den Vorzug, die schneller wirken und besser für Blütenpflanzen geeignet sind.
Nach September müssen Sie die Häufigkeit der Bodenbearbeitung und die Düngermenge reduzieren. Seit Oktober wird kein Dünger mehr ausgebracht.
Wie pflegt man nach der Blüte?
Der Frühling ist die ideale Zeit für die Blüte dieser Pflanze. Nach der Blüte erfordert Gloxinia sorgfältige Pflege. Reduzieren Sie den Wasserverbrauch und wechseln Sie nach Möglichkeit den Standort. Die ideale Temperatur in diesem Zeitraum liegt zwischen + 13 und + 15 °C.
Machen Sie sich keine Sorgen, die Gloxinien verblühen innerhalb weniger Monate nach der Blüte. Seine Blätter trocknen vollständig aus. Zu Beginn des Jahres wird es wieder steigen. Es ist notwendig, die Bewässerung fortzusetzen und alle vorherigen Schritte durchzuführen.
Wie pflegt man im Winter?
Gloxinia verträgt keine Kälte. Daher werden Außentöpfe für den Winter ins Haus gebracht. Zu dieser Jahreszeit muss die Pflanze nicht gegossen werden. Die Bewässerung sollte etwa im Februar wieder aufgenommen werden. Im Winter können Sie die Pflanze an einem relativ dunklen Ort platzieren.
Variieren Sie die Beleuchtung und Belichtung der Pflanze je nach Jahreszeit. Stellen Sie es im Winter an einen dunklen Ort. Zwischen Februar und März sollte so viel Licht wie möglich gegeben werden. Die empfohlene Temperatur liegt zwischen +18 und +22°C. Ab Mai ist es notwendig, ihn weiterhin mit Licht zu versorgen, ihn jedoch nicht der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen.
Wie vermehren?
Die Rhizome können 3-4 Jahre alt werden, bringen aber mit der Zeit weniger schöne Pflanzen hervor. Daher ist es sinnvoll, die Pflanzen jedes Jahr zu erneuern. Es gibt drei Möglichkeiten, Gloxinia zu Hause zu vermehren:
- Samen.Diese Methode dauert länger. Die Aussaat erfolgt im Februar-März.
- Nach Teilung.
- Stecklinge.
Samen
Der Anbau von Gloxinia-Setzlingen aus Samen zu Hause beginnt im Februar oder März:
- Bereiten Sie mit feuchtem Torf gefüllte Kisten vor.
- Säen Sie die Samen aus, verteilen Sie sie gut (sie sind klein), stellen Sie die Schalen in einen Raum mit einer Temperatur von +21 °C und gedämpftem Licht. Besprühen Sie die Oberfläche mit Wasser, dem Sie eine Lösung aus Kaliumpermanganat beimischen können, um Fäulnis zukünftiger Pflanzen zu verhindern.
- Mit einem durchsichtigen Plastikdeckel oder einer durchsichtigen Plastiktüte abdecken.
- Lassen Sie die Sämlinge keimen und warten Sie, bis sich 2 Blattpaare entwickeln.
- Bereiten Sie Töpfe mit einem Durchmesser von 6 cm vor, die mit leichter Erde gefüllt sind, und pflanzen Sie jeden Sämling in einen separaten Topf.
- Lassen Sie die Sämlinge etwas wachsen und stellen Sie die Töpfe dann auf 18 °C.
Nach Teilung
Dies ist die gebräuchlichste Methode und liefert die besten Ergebnisse, ist aber gleichzeitig einfach und unkompliziert. Die Knolle wird im Frühjahr geteilt – im März.
So teilen Sie Gloxinia:
- Graben Sie die Gloxinia aus dem Topf und trennen Sie die Knollen mit einem sauberen, scharfen Messer in 1-2 Triebe.
- Lassen Sie jedes Stück mit Sprossen trocknen, um Fäulnis zu vermeiden.
- Bestäuben Sie die Wunden mit Kohlepulver.
- Legen Sie die Knollen in kleine Töpfe mit sandiger Erde und sehr wenig Feuchtigkeit.
- Mit einem durchsichtigen Plastikdeckel oder einer durchsichtigen Plastiktüte abdecken und 5–6 Wochen warten. Sparsam gießen.
Stecklinge
Im Sommer können Sie das Schneiden von Gloxinia-Blättern üben. Wie kann man das machen:
- Schneiden Sie einen 15 cm langen Steckling ab.
- Es ist notwendig, alle Blätter außer denen an der Spitze des Stängels zu entfernen.
- Tauchen Sie die Stecklinge in Wurzelhormon.
- Pflanzen Sie es in ein leichtes Substrat, um die Wurzelbildung zu beschleunigen.
Die Gloxinia-Vermehrung durch Stecklinge erfolgt vorzugsweise im Sommer.
Gloxinia wird von März bis September aus Blättern gezogen:
- Wählen Sie ein schönes Blatt, das ziemlich entwickelt, noch jung und unbeschädigt ist. Trennen Sie es zusammen mit dem Blattstiel mit einer sehr sauberen Gartenschere ab.
- Die Prime Ribs mit einem sauberen Messer einschneiden. Schneiden Sie den Blattstiel so ab, dass seine Größe 1 cm nicht überschreitet.
- Bereiten Sie einen Topf vor, der mit einer Mischung aus 1/3 Erde, 1/3 Torfmoos und 1/3 feinem Perlit gefüllt ist. Legen Sie das Blatt im Topf auf den Boden und befestigen Sie es mit Draht oder Haarnadeln.
- Lassen Sie den Topf über Nacht in Wasser einweichen und lassen Sie ihn dann den ganzen Tag über abtropfen.
- Anschließend mit einem durchsichtigen Plastikdeckel oder einer Glasplatte abdecken und ans Licht stellen, aber nicht direktem Sonnenlicht aussetzen.
- Nach 1 Monat bilden sich an den geschnittenen Adern Knospen und Wurzeln.
- Warten Sie noch einen Monat, bis sich die jungen Sämlinge gebildet haben.
- Anschließend wieder einpflanzen und einzeln als ausgewachsene Pflanzen kultivieren.
Schädlinge
Gloxinia kann von Thripsen und Blattläusen befallen werden:
- Thripse - winzige geflügelte Insekten, die sich bei trockenem, heißem Wetter in Blätter eingraben. Die Blätter verfärben sich, werden silbern, trocknen aus und sterben ab. Sprühen Sie zur Behandlung eine Lösung aus Waschseife und Knoblauchbrühe auf. Bei sehr starkem Befall verwenden Sie Pyrethrum oder Rotenon. Nach einem Thripsbefall ist es besser, die Pflanze in neuen Boden zu verpflanzen.
- Blattlaus – setzt sich ab, wenn die Atmosphäre zu trocken ist. Entfernen Sie stark befallene Blätter und erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit. Wenn die Insekten bestehen bleiben, sprühen Sie sie mit einem systemischen Insektizid ein (nicht zu Hause; Pestizide sind giftig).
- Gloxinia kann von Echtem Mehltau befallen sein, einer Pilzkrankheit, die sich durch die Entwicklung eines weißlichen Belags auf den Blättern äußert.
- Um die Fäulnisgefahr zu verringern, pflanzen Sie die Gloxinia-Knolle so ein, dass sie bündig mit der Bodenoberfläche abschließt.
Krankheiten
Geht es der Pflanze schlecht, sendet sie Signale. Sie müssen in der Lage sein, sie zu erkennen und zu verstehen, um die Probleme, mit denen Gloxinia konfrontiert ist, schnell zu beseitigen. Sie resultieren oft aus Anbaufehlern, sind aber meist nicht irreversibel und korrigierbar.
Anzeichen von Gloxinia-Erkrankungen
Symptom | Denn wie man kämpft |
Blätter und Stängel sind mit grauweißem, klebrigem Flaum bedeckt, kräuseln sich und sterben ab | Dies ist ein Symptom für Echten Mehltau. Zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Entstehung der Krankheit. Kranke Blätter entfernen, mit Schwefel oder einem Fungizid (Carbendazin, Triforin, Bupirimat) behandeln. |
Die Blätter werden weicher | Bewässern Sie die Blume oder stellen Sie sie vom Fenster weg, wenn zu viel Sonne scheint |
Blätter werden fleckig | Vermeiden Sie es, sie beim Gießen nass zu machen |
Die Blätter werden blass und gelb | Dünger hinzufügen |
Stängel und Blüten verfaulen | Es war zu kalt oder die Blume wurde zu viel gegossen. Stellen Sie die Pflanze in einen wärmeren Raum. Lassen Sie den Topf nicht im Wasser einweichen. |
Möglichkeiten der Innen- und Gartennutzung
Diese ursprünglich aus Brasilien stammende Pflanze glänzt in Innenräumen mit ihrer Ästhetik und Weichheit. Dadurch lässt es sich problemlos an verschiedene Einrichtungsstile anpassen. Ein Topf mit Gloxinia kann drinnen oder draußen aufgestellt oder im Garten gepflanzt werden. Im Garten kann die Pflanze auf verschiedene Arten genutzt werden:
- im Blumenbeet;
- um Wege herum, um den Raum abzugrenzen;
- den Garten strukturieren.
Es kann auch im Innenraum als dekoratives Element verwendet werden:
- auf Tischen;
- Auf Regalen;
- auf dem Boden im Wohnzimmer.