Trauben aus dem eigenen Garten sind lecker und gesund. Nicht nur im Süden lassen sich köstliche Beeren anbauen, wenn man die richtige Sorte wählt. Frühreifende, aromatische Laura-Trauben, deren Beschreibung der Sorte, Rezensionen und Fotos unten aufgeführt sind, wurden von ukrainischen Wissenschaftlern entwickelt. Sie wird erfolgreich in ukrainischen Weinbaubetrieben sowie in einer Reihe von Regionen Russlands, Moldawiens und Weißrusslands angebaut. Eine Besonderheit der Sorte ist der hervorragende Ertrag und die Erhaltung der Beeren. Laura ist für den privaten und kommerziellen Anbau geeignet.
Wichtig! Eine Sorte namens Laura werden Sie im staatlichen Pflanzenregister nicht finden. Dieser Name ist bei Menschen beliebter. Der offizielle Name der Sorte ist Flora.
Geschichte der Sortenauswahl
Die Kultur wurde von Züchtern des nach ihm benannten Odessaer Instituts für Weinbau gewonnen. V.E. Tairov durch komplexe Sortenkreuzung:
- Königin Tairowskaja;
- Husayn;
- Maskat von Hamburg;
- Muscat de Saint-Vallier.
Dadurch erhielten die Trauben die grundlegenden Eigenschaften der Mutterpflanzen:
- Hohe Produktivität;
- Frostbeständigkeit;
- harmonischer, reicher Geschmack;
- schöne Präsentation;
- Lager- und Transportfähigkeit.
Dank dieser Eigenschaften ist die Rebsorte Laura bei professionellen Winzern und Amateuren beliebt.
Hauptmerkmale der Sorte
Zu den äußeren Merkmalen einer Weintraube gehören korrekt geformte Beeren, die mit natürlichem Schutzwachs – Pruin – bedeckt sind, das die Ernte vor Mikroorganismen schützt und es ihr ermöglicht, zu reifen und sich mit Saft zu füllen.
Der Verwendungszweck, die Sortenbeschreibung und die Eigenschaften der Pflanze sind in der Tabelle aufgeführt
Indikatoren | Beschreibung |
Zweck | Tisch, geeignet zum Einmachen, Zubereiten von Salaten, Desserts, Dessertwein, Frischverzehr, nicht zum Zubereiten von Rosinen geeignet |
Reifezeit | früh, am 115.-120. Tag nach dem Erwachen der Nieren |
Eigenschaften des Haufens | dicht, wohlgeformt, konisch, Gewicht im Durchschnitt etwa 700 g |
Eigenschaften von Beeren | hellgrüne Farbe mit weißem Belag, saftig, süß, groß - Durchschnittsgewicht 8-9 g |
Schmecken | süß mit leichter Säure, harmonisch |
Dürreresistenz | unterdurchschnittlich, systematisches Gießen ist vorzuziehen |
Frostbeständigkeit | hoch, beständig bis -23 °C |
Fruchtbildung | ab 3 Jahren Anbau |
Bestäubung | Da die Blüte funktionell weiblich ist, sind für die Bestäubung Sorten mit bisexuellem Blütentyp erforderlich |
Produktivität | hoch in Anwesenheit von Bestäubern, durchschnittlich 30-35 kg pro Pflanze |
Krankheitsresistenz | durchschnittliche Resistenz gegen Infektionen mit Grauschimmel, Mehltau, wenig Mehltau |
Sicherheit | Die Sorte zeichnet sich durch gute Transportfähigkeit und Haltbarkeit aus |
In einer Anmerkung. Die Süße der Beeren wird von den Wetterbedingungen und der Belastung des Busches beeinflusst. Je weniger Hitze, desto wässriger und weniger süß reifen die Beeren. Bei übermäßiger Belastung der Rebe sinkt auch der Zuckergehalt. Im Durchschnitt wird empfohlen, nicht mehr als 20 Trauben an einem erwachsenen Busch zu belassen. In diesem Fall werden sie bis zu 40 cm lang und bis zu 1 kg schwer.
Vorteile und Nachteile
Laut Bewertungen hat Laura die folgenden Vor- und Nachteile
Vorteile | Mängel |
|
|
Auch unerfahrene Winzer betrachten die Bedeutung der regelmäßigen Bewässerung der Pflanzen und des vorbeugenden Besprühens als Nachteile. Diese Eigenschaften hängen jedoch eher mit den Wachstumsbedingungen zusammen.
Beschreibung der Beeren
Die Trauben dieser Sorte sind kegelförmig geformt, können aber auch zylindrisch-konisch sein. Ihr Gewicht hängt ebenso wie die Masse jeder Beere von der Menge der Ernte ab, die an einer Rebe übrig bleibt. Bei normaler Beladung des Strauches beträgt das Gewicht der Beeren 10-11 g, bei überlastetem Strauch erreichen die Beeren ein Gewicht von nicht mehr als 7 g. Das Fruchtfleisch ist saftig, kräftig und enthält 2-3 Samen. Der Geschmack ist angenehm, süß mit einer leichten Säure. Der Zuckergehalt im Fruchtfleisch beträgt bei ausreichender Anzahl an Sonnentagen und nicht zu häufigen Regenfällen 20 %, der Säuregehalt beträgt nicht mehr als 7-8 g pro 1 Liter.
Aufgrund der ausreichenden Saftigkeit der Beeren kann Laura für die Herstellung von Weinen und Säften zu Hause angebaut werden.
Beschreibung des Busches, Bestäuber
Der Busch ist mittelgroß. Es zeichnet sich durch eine elastische, kräftige Rebe aus, an der sich übermäßig viele Triebe bilden. Sie werden im Sommer geschnitten, um den Reifeprozess der Früchte zu beschleunigen.
Da es sich bei Laura um eine Traube mit einem funktionell weiblichen Blütentyp handelt, erfolgt die Bestäubung mit Hilfe von Sträuchern mit bisexuellen Blüten. Die Nähe zu Sorten führt zu guten Ergebnissen:
- Rusbol;
- Kischmische Radiata;
- Arkadien.
Empfehlung. Um eine reichliche Fruchtbildung zu erzielen, werden weibliche Blütenstände von Hand bestäubt und mit Pollen von Blütenständen anderer Sorten bestäubt.
Video „Wie man Laura-Trauben von Hand bestäubt“
Trockenheits- und Frostbeständigkeit
Trockenheit schadet der Weinlese ebenso wie übermäßiges Gießen:
- Bei zu hohen Temperaturen, trockener Luft und mangelnder Bewässerung entwickelt sich der Eierstock schlecht, zerbröckelt und füllt sich nicht mit Saft;
- Eine Periode längerer Regenfälle in den letzten Phasen der Reifung kann den Zuckergehalt der Beeren beeinträchtigen und zu deren Rissbildung führen.
Daher ist es wichtig, den Bewässerungsprozess zu regulieren.
Video „Wie man Laura-Trauben gießt. Vergleich mit der Sorte Arcadia“
In Regionen mit milden, schneereichen Wintern werden die Büsche nicht abgedeckt. Liegt der erwartete Temperaturabfall unter -23 °C, wird die Rebe vom Spalier entfernt und in mehreren Lagen mit Agrofaser bedeckt oder in Erde eingegraben.
Produktivität, Reifezeit
Die Sortenmerkmale von Laura sind der Beginn der Fruchtbildung 2-3 Jahre nach dem Pflanzen der Sämlinge an einem festen Ort. Die Trauben reifen früh – Anfang August. Befinden sich mehr als 30 Trauben an einem Strauch, kann ihre Reifezeit bis zum Ende des Sommers dauern.Eine stabile Fruchtbildung wird durch die Anwesenheit von Bestäubern und die Handbestäubung der Blüten erreicht. Das Gewicht reifer Trauben ist überdurchschnittlich. Aus einem ausgewachsenen Strauch können maximal 50 kg Ernte geerntet werden, sofern ausreichend Wasser, Dünger und Sonnenlicht vorhanden sind.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Da die Sorte durch eine durchschnittliche Anfälligkeit für Graufäule und Mehltau gekennzeichnet ist und manchmal Oidium aufnimmt, sind vorbeugende Behandlungen erforderlich, wenn benachbarte Büsche krank werden:
- Im Frühjahr (nach dem Entfernen der Abdeckung) wird der Boden um die Rebe und den Strauch mit Bordeaux-Mischung besprüht.
- Wenn die ersten Blätter erscheinen, besprühen Sie sie mit einer blassrosa Kaliumpermanganatlösung.
Bei Erkrankungen werden fungizide Mittel eingesetzt:
- "Topas",
- „Karatan“
- „Topsin.“
Während der Blüte muss auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet werden. Zukünftig ist es wichtig, die auf der Verpackung angegebene Wartezeit für die Medikamente einzuhalten, damit während der Erntezeit keine schädlichen Fungizidkonzentrationen in den Beeren verbleiben.
Merkmale der Bepflanzung und Pflege
Der Zeitpunkt der Pflanzung von Laura hängt von den klimatischen Bedingungen der Region ab. Junge Reben aus der Baumschule können im Frühjahr bei einer stabilen durchschnittlichen Tagestemperatur von +12 °C oder im Frühherbst gepflanzt werden. Es ist ratsam, mindestens einen Monat Zeit zu haben, bis die Kälte einsetzt. In der Region Moskau und anderen Regionen Zentralrusslands ist eine Herbstpflanzung mit anschließender Isolierung für den Winter vorzuziehen.
Um einen Weinberg anzupflanzen, empfiehlt es sich, einen geeigneten Standort zu wählen:
- keinen starken, gerichteten Windströmungen ausgesetzt;
- weg von den Schatten von Gebäuden und hohen Bäumen;
- mit einem Mindestgrundwasserspiegel von bis zu 1,5 m.
Die Pflege der Büsche ist das ganze Jahr über notwendig:
- im Frühjahr - Abdeckmaterial reinigen, Busch am Gitter befestigen, besprühen;
- im Sommer - Gießen, Besprühen mit Fungiziden, Bestäubung, Düngung mit komplexen Präparaten, Beschneiden von Seitentrieben (Stiefkinder);
- im Herbst - Ernte, Besprühen des Bodens und der Reben mit Bordeaux-Mischung, Isolierung für den Winter;
- im Winter - Gewährleistung der Sicherheit der Büsche, Überwachung des Temperaturabfalls.
Zahlreiche Fotos der Sorte belegen ihre Beliebtheit bei Sommerbewohnern, Winzern und Winzern. Die systematische und einfache Pflege von Laura bringt eine jährliche Ernte von ausgezeichnetem Geschmack und Aussehen.
Rezensionen
Sie können Ihre Eindrücke und Bewertungen zu Laura-Trauben in den Kommentaren hinterlassen und diese nach Prüfung auf der Website veröffentlichen.
Ich habe 10 Büsche von Laura (heutzutage wird sie auch Flora genannt, unter diesem Namen sind die Trauben im Staatsregister der Ukraine eingetragen). Ausgezeichnete Vielfalt! Köstliche Beeren, schöne große Trauben, durchschnittliche Frostbeständigkeit (ich decke sie nicht ab, sie überwintern gut), sehr frühe Reife. Es gibt nur einen Nachteil – den funktionell weiblichen Blütentyp. Sie müssen in der Nähe Büsche mit einer bisexuellen Blütenart pflanzen. Ich habe Arcadia gepflanzt.
Wladimir, Krim
Ich baue es zum Verkauf an. Es verkauft sich gut, die Sorte ist auf dem Markt bekannt. Köstliche, schöne Beeren. Die Krankheit ist mittelschwer, ich führe mehrere Behandlungen gegen Mehltau mit Bordeaux-Mischung und manchmal gegen Oidium mit kolloidalem Schwefel durch. Vorbeugung gibt es genug – Weintrauben werden fast nie krank. Es überwintert gut, aber ich decke es ab – in unserer Gegend gibt es eine Zwischenfrucht für solche Sorten.
Sergej
Eine gute Tafelsorte, eine der besten unter den weißen Tafelsorten. Gute Krankheitsresistenz; vorbeugende Behandlungen mit Kontaktpräparaten sind ausreichend. Die Wespen greifen ihn an und lieben ihn sehr.Zum Schutz habe ich Schutzhüllen aus Moskitonetzen genäht und diese während der Reifezeit über die Trauben gelegt.
Alexey Nikolaevich, Krasnodar