Diese Sorte erhielt ihren Namen aufgrund der schönen Farbe der Beeren: Der rosa Farbton in der Sonne nimmt einen bernsteinfarbenen Schimmer an, als würde er von innen heraus leuchten. Während der Sommersaison erfordert die Rebe sorgfältige Pflege: Bildung eines schnell wachsenden Busches, Regulierung der Traubenanzahl, vorbeugende Maßnahmen zum Schutz vor Krankheiten und Schädlingen, regelmäßige Bewässerung und Düngung. Beschreibung der kernlosen Rebsorte Kishmish Radiant, Fotos und Bewertungen charakterisieren die Kultur als ertragreich, zeichnet sich durch schmackhafte Beeren und Selbstbestäubung aus. Durch sorgfältige und sorgfältige Pflege erhalten Sie geformte Trauben, die sich durch eine hervorragende Präsentation auszeichnen.
Geschichte der Selektion
Die Tafeltraubensorte Kishmish Radiant wurde 1985 von Züchtern des Moldauischen Forschungsinstituts gewonnen.Auf dem Territorium Russlands wurde es 2004 für die Regionen Untere Wolga und Nordkaukasus ausgewiesen. Als Elternpaar wurden die armenische Sorte Kishmish Pink und die amerikanische Sorte Cardinal ausgewählt. Die Hauptvorteile der neuen Sorte waren ihr harmonischer Geschmack (9,1 Punkte laut professionellen Verkostern), die Eignung für den Frischverzehr, die Herstellung von Säften und Wein, die Trocknung, die Transportfähigkeit und die Langzeitlagerung.
Hauptmerkmale der Sorte
Fotos von reifen Weintrauben beeindrucken durch ihre Kombination aus Form, Farbe und Optik. Im Durchschnitt beträgt ihr Gewicht 400-500 g. Radiant unterscheidet sich von den Elternsorten in Farbe, Beerenform, Geschmack und universellerer Verwendung.
Auf dem Foto Elternrebsorte Cardinal und Kischmisch-Rosa
Das Foto zeigt einen reifen Strauß Kishmish Radiata
Die wichtigsten biologischen Daten der Sorte sind in der Tabelle aufgeführt
Charakteristisch | Beschreibung |
Reifezeit | Zwischensaison (bis zu 130 Tage) |
Zweck | Esszimmer |
Anwendung | Herstellung von Rosinen, Wein, Saft, Desserts, Frischverzehr |
Beschreibung der Rebe | kräftig, entwickelt sich schnell, muss vor der Vegetationsperiode um 5-6 Knospen beschnitten werden |
Eigenschaften von Beeren | rosa, länglich, eiförmig, kräftige Schale, saftiges, fleischiges Fruchtfleisch ohne Kerne |
Beschreibung des Bündels | lose, durchschnittliches Gewicht 415 g |
Frostbeständigkeit | Durchschnitt |
Dürreresistenz | unter dem Durchschnitt |
Krankheitsresistenz | mittel bis Oidium, gering bis Graufäule und Mehltau |
Fruchtbildung | 65 % der Triebe sind fruchtbar; aus einem Strauch werden bis zu 10 kg Beeren geerntet (bei Anbau auf einem Pavillon kann der Ertrag pro Strauch höher sein) |
Haltbarkeit | bis Januar an einem kühlen, belüfteten Ort |
Eines der Sortenmerkmale der Kishmish Radiata-Traube ist die Anfälligkeit für Krankheiten. Um dies zu verhindern, wird empfohlen, die Rebe mehrmals pro Saison mit Fungiziden zu besprühen. Erfahrene Winzer empfehlen eine Methode, um Pflanzen vor Krankheiten zu schützen: Die Büsche werden entlang von Bögen oder Lauben gepflanzt, sodass die reifenden Sultaninen an der Stütze hängen, ausreichend Licht erhalten und mit einem Frischluftstrom angeblasen werden (die Wahrscheinlichkeit, dass die Ernte dadurch beschädigt wird). Oidium wird reduziert).
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile dieser Sorte liegen laut Gärtnern in ihrem Geschmack und ihren äußeren Eigenschaften:
- Die Trauben haben eine attraktive Form und Farbe und sind recht groß.
- die Beeren sind elastisch, saftig und angenehm im Geschmack;
- Sultaninenmark ohne Kerne ist für Hersteller von Rosinen, Soßen, Wein und Saft vorzuziehen;
- Für die Bestäubung sind keine zusätzlichen Sorten erforderlich; Radiata bestäubt selbstständig;
- Der Transport von Waren mit minimalem Schadensanteil und langer Haltbarkeit ermöglicht den Anbau von Radiata für kommerzielle Zwecke.
Darüber hinaus lehnen viele den Anbau dieser Sorte aufgrund einiger Nachteile ab:
- Bei falschem Schnitt bildet eine schnell wachsende Rebe zu viele Trauben – den Beeren fehlen Nährstoffe und sie bekommen einen wässrig-säuerlichen Geschmack.
- Wenn die Trauben keinen Zugang zu Luft und Licht haben und nach dem Aufwachen, vor dem Eierstock und im Herbst nicht mit Fungiziden besprüht werden, können sie an Graufäule, Mehltau oder Mehltau erkranken, da sie über eine schwache Immunität verfügen.
Als Besonderheit der Sorte gilt die besondere Flexibilität der Rebe. Elastische junge Triebe nehmen leicht eine vorgegebene Form an.Aus diesem Grund wird Radiant oft im Garten gepflanzt und Bögen geschmückt.
Beschreibung der Beeren
Die hohe Geschmacksbewertung der Beeren entsteht durch die Kombination von 20 % Zucker mit einer moderaten Säure von 6 %. Das leichte Aroma von Muskatnuss und das Fehlen von Kernen runden den Eindruck ab. Die wichtigsten Daten sind in der Tabelle dargestellt.
Eigenschaften von Beeren | Beschreibung |
Bilden | länglich, eiförmig |
Farbe | rosa mit orangefarbenen Reflexen |
Gewicht | 3-4 g |
Bündelgewicht | 400-600 g und mehr an erwachsenen Büschen |
Beerengröße | 2 cm lang, bis 1,7 cm breit |
Bündelgröße | bis 40 cm |
Beschreibung des Busches, Bestäuber
Der Vorteil der Sorte ist das Vorhandensein bisexueller Blüten. Dank dieser Qualität benötigt Radiant zur Bestäubung nicht die Nähe anderer Trauben. Sie selbst ist ein guter Bestäuber für Sorten in der Zwischensaison.
Die Büsche bilden schnell neue Triebe und werden mit großen geschnitzten Blättern bedeckt. Das Kneifen und Entfernen überschüssiger Triebe ist die Haupttätigkeit bei der Pflege der Ernte. An fast jeder Rebe bilden sich Büschel; bei Radiant gibt es selten fruchtlose Triebe. An einer jungen Pflanze verbleiben 2-3 Büschel; ein erwachsener Busch kann der Reifung von 35 großen Büscheln standhalten.
Trockenheits- und Frostbeständigkeit
Kishmish eignet sich für den Anbau in Regionen mit mildem Klima. Im Winter verträgt die Sorte keine Fröste über -20 °C. Um zu verhindern, dass die Sultaninen bei einsetzender Kälte absterben, muss sie nach dem ersten Frost abgedeckt werden. Dazu wird die Rebe abgeschnitten, vom Spalier entfernt und im Boden verankert. Bei Nachtfrösten mit zweilagiger Agrofaser abdecken und mit Erde bestreuen.
Radiant weist eine durchschnittliche Trockenresistenz auf. Im Sommer ist eine wöchentliche Bewässerung erforderlich. An heißen Tagen werden jeden zweiten Tag mindestens 10 Liter Wasser unter jeden Busch gegossen.
Produktivität, Reifezeit
Die Ernte der Zwischensaison-Trauben beginnt im August. Die letzten Radiant-Trauben reifen im September. Der Ertrag junger Exemplare ist durchschnittlich, reifere Pflanzen produzieren etwa 120 Centner pro Hektar.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die schwache Immunität von Radiant gegen gefährliche Traubenkrankheiten erfordert vorbeugende Maßnahmen:
- häufige Untersuchung des Eierstocks und der Blätter auf ungewöhnliche Flecken und andere Schäden;
- Besprühen des Bodens und des Busches mit einer Lösung einer Bordeaux-Mischung nach dem Erwachen des Frühlings;
- Zugabe von Kaliumpermanganat zu Wurzeldüngern zur antimykotischen Therapie.
Beratung. Um Wespen und andere Schädlinge zu bekämpfen, wenn die Ernte reif ist, wird jedes Bündel in einen separaten belüfteten Beutel oder ein Netz gelegt.
Merkmale des Pflanzens und Wachsens
Für einen erfolgreichen Weinanbau müssen folgende landwirtschaftliche Bedingungen gegeben sein:
Wachsende Anforderungen | Fristen, Menge |
Landetermine | Das Pflanzen von Setzlingen im Herbst und Frühling in warmen Boden ist möglich |
Pflanzschema | Zwischen den Büschen besteht ein Rückzugsraum von mindestens 1,5 m |
Größe des Pflanzlochs | 80 cm lang, breit und tief (einen Monat vor der Pflanzung zur Hälfte mit Nährboden gefüllt) |
Bewässerung | mäßig bei warmem Wetter (einmal pro Woche), reichlich in Trockenperioden (dreimal pro Woche) |
Düngemittel | Im Frühjahr sind Stickstoffdünger, im Sommer Mehrnährstoffdünger und vor der Überwinterung Kalium-Phosphor-Dünger erforderlich. |
Rezensionen
In der Bepflanzung gibt es 70 strahlende Sträucher, die ich schon lange für mich selbst und zum Verkauf anbaue. Hervorragende geschmackliche Sorte, hoher Ertrag und gute Markteinführung.Zu den Nachteilen: Die Rebe reift bei Überlastung nicht gut (es ist wichtig, die Belastung zu überwachen und nach der Blüte zusätzlich zu normalisieren), sie wird stark von Wespen befallen (ich verstecke die Trauben in speziellen Netzen). Die Winterhärte ist schwach, in meinem Klima muss sie abgedeckt werden.
Vadim, Region Rostow
Die Sorte zeichnet sich durch eine späte Blüte aus, was aber kein Problem darstellt – Radiant ist gut selbstbestäubend. Eine Behandlung mit Gibberellin ist nicht nötig, die Beeren wachsen auch ohne gut – das ist ein Plus gegenüber anderen Sultaninen. Die Beeren sind lecker, der Familie schmeckt sie und der Ertrag ist stabil. Die Sorte ist empfindlich, es ist wichtig, sie prophylaktisch zu sprühen, insbesondere gegen Mehltau.
Nikolay, Odessa
Ich habe diese Sorte jetzt seit 7 Jahren. Die Eindrücke sind gut: hervorragende Erntequalität, hervorragende Präsentation. Käufer wissen es: Es ist schnell ausverkauft. Etwas frostbeständig, in kalten Wintern kann es sogar in meinem Süden gefrieren, deshalb decke ich es ab.
Kirill, Region Krasnodar