Der Maulbeerbaum bringt schmackhafte, saftige und süße Früchte hervor. Dies ist eine Pflanze für mildes Klima, wächst gut in südlichen Regionen, ist ziemlich winterhart und sehr resistent gegen Trockenheit. Es liebt Sonne und gut durchlässigen Boden. Einige Sorten können in den Regionen Mittelgürtel und Moskau wachsen. Wir erklären Ihnen, wie man Maulbeeren anbaut, wie man im Freiland pflanzt und pflegt, welche Pflanzenarten und -sorten es gibt.
Beschreibung des Baumes
Maulbeeren werden seit jeher wegen ihrer saftigen und süßen Früchte angebaut. Das sind bezaubernde und malerische Bäume. Ihre Früchte und sogar Blätter haben in Asien und Europa eine bedeutende wirtschaftliche Bedeutung erlangt, insbesondere im Bereich der Seidenraupenzucht und Seidenraupenzucht. Pflanzen sind sehr resistent gegen Hitze und Trockenheit.
Im Garten kann die Maulbeere stolz in der Mitte des Rasens stehen und im Sommer willkommenen Schatten spenden. Sie können ihn auch im Garten in eine fruchttragende und originelle Freihecke pflanzen.
Maulbeere (lat. Morus) wächst in gemäßigten und subtropischen Regionen Asiens, Europas, Afrikas und Amerikas auf der gesamten Nordhalbkugel. Andere gebräuchliche Namen für die Pflanze sind Maulbeere, Maulbeerbaum. Diese relativ kleinen Bäume gehören zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) und produzieren wie andere Mitglieder der Familie Latex in ihrem Gewebe.
Botanische Eigenschaften der Pflanze:
- Krone, Zweige. Maulbeeren sind mittelgroße Sträucher oder Bäume, die in Gärten meist eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen. Einige Arten können in freier Wildbahn eine Höhe von 30 Metern erreichen.
- Blätter - einfach, regelmäßig. Die Blattspreite kann je nach Art unterschiedlich geformt sein, ist aber meist an der Basis rund oder herzförmig und an der Spitze eher spitz. Das Laub ist ganzrandig oder tief handförmig gelappt. Im Herbst färben sich die Blätter leuchtend goldgelb.
- Blumen - erscheinen im Frühjahr, von April bis Mai, grünlich gefärbt, gesammelt in kurzen, männlichen oder weiblichen Blütenständen an einem Baum, meist eine einhäusige Pflanze.
- Obst. Nach der Bestäubung verwandeln sich die Blüten in zahlreiche Früchte – Fruchtstände, bestehend aus vielen kleinen kugelförmigen Steinfrüchten. Jede Steinfrucht stammt von einer winzigen eingeschlechtigen Blüte ab. Die Früchte der Kultursorten sind etwa 2 cm lang, die kleineren Wildfrüchte sind 1 cm lang. Die Ernte kann je nach Art und Sorte von Juni bis September erfolgen. Der Samen hat eine hellgelbe oder braune Farbe und eine zweischichtige Schale: eine harte und spröde Außenschicht, die Schale, und eine dünne, leicht bräunliche Innenschicht.Die Größe der Samen hängt von der Art ab. Die optimale Temperatur für die Samenkeimung liegt bei 27–30 °C.
Maulbeeren beginnen nach 5-10 Jahren Früchte zu tragen.
Maulbeerbäume wachsen normalerweise langsam – 3 m in 20 Jahren bei Morus nigra. Die Lebensdauer der Maulbeere ist lang: 100-500 Jahre. Weiße Maulbeeren wachsen in jungen Jahren recht schnell, dann verlangsamt sich das Wachstum.
Die amerikanischen Ureinwohner verwendeten rotes Maulbeerholz zur Herstellung von Bögen.

Beliebte Typen und Sorten
Die Gattung Morus umfasst 17 Arten von Laubbäumen und Sträuchern. Einige werden wegen ihrer Früchte angebaut, andere zur Seidenraupenzucht, aber alle sind sehr dekorativ. Die bekanntesten und in Gärten am häufigsten vorkommenden Maulbeerarten sind die folgenden Maulbeerarten: S. schwarz, S. weiß, S. rot, S. australisch (südlich).
Schwarz
Die schwarze Maulbeere oder Morus nigra wird in Europa, Asien und Amerika wegen ihrer schwarzen Früchte angebaut, die leider sehr empfindlich (für Transport und Lagerung ungeeignet) sind und daher selten verkauft werden. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Iran. Dieser kleine Baum mit ausladendem Wuchs wird für seine wunderschönen Herbstblattfarben und essbaren, süß-sauren, aromatischen Früchte geschätzt, die an große, längliche Brombeeren erinnern. Die Früchte sind zunächst cremefarben, mit zunehmender Reife werden sie rot, bleiben sauer, werden später schwarz und bekommen dann einen süßen Geschmack.
Der Baum ist hoch, kann eine Höhe von 10–12 m erreichen, hat einen dicken, verzweigten Stamm und bildet eine breite Krone. Die Blätter der Schwarzen Maulbeere sind polymorph – sie haben nicht alle die gleiche Form am selben Zweig, sie sind normalerweise groß, breit, an der Basis herzförmig und spitz.
Schwarze Maulbeeren werden oft wegen ihrer dekorativen Eigenschaften angebaut. Es verträgt unser Klima und die Witterungsbedingungen im Winter besser als Weiß.
Blütezeit: Mai-Juni.
Weiß
Weiße Maulbeeren oder Morus alba werden seit der Antike für die Seidenraupenzucht, also die Zucht von Seidenraupen, angebaut. Die Raupe der Seidenraupe (Bombyx mori) ernährt sich ausschließlich von Maulbeerblättern. Seine Heimat sind die Gebiete Chinas und Japans, in unserem Land ist die Pflanze nicht ganz frostbeständig. Es kann in wärmeren Gegenden des Landes an windgeschützten Orten angebaut werden.
Weiße Maulbeeren haben eine ziemlich charakteristische Krone, ihre Zweige sind hart, stark und verzweigt, die Krone ist dick und ausladend, der Stamm ist dick, niedrig und geneigt. Die Blätter dieser Art sind nicht einheitlich; selbst bei derselben Pflanze sind sie rund und herzförmig. Die Blattspreite ist grün, glatt, glänzend und an der Unterseite mit kleinen Härchen bedeckt, die ausschließlich auf den dickeren Adern wachsen. Abgebrochene Blattstiele und junge Triebe scheiden einen milchigen Saft aus.
Im Frühling erscheinen die Blätter relativ spät (im Mai), um Frühlingsfröste zu vermeiden; im Herbst nehmen sie eine intensive gelbe Farbe an und setzen einen schönen Farbakzent im Garten. Nach dem Fallen werden die Blätter zu einem guten Dünger und enthalten viel Stickstoff und Kalium.
Weiße Maulbeere ist eine Art, die zahlreiche Wurzeltriebe bildet, was sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil sein kann. Diese Funktion erleichtert die Vermehrung und ist beim Anlegen von Hecken sehr nützlich. Das ständige Entfernen nicht benötigter Triebe ist jedoch mühsam.
Maulbeerblüten erscheinen im Mai und sind sehr unscheinbar. Im Juli beginnen die zylindrischen, an Brombeeren erinnernden Früchte zu reifen. Je nach Sorte kann die Pflanze weiße, rosa, gelbe, violette oder schwarze Früchte produzieren. Weiß ist die Farbe der Blütenknospen und gibt der Art ihren Namen.Der Baum ist sehr winterhart, hitze- und dürreresistent, hat ein kräftiges Wurzelsystem und bevorzugt tiefe, gut durchlässige Böden.
Die Höhe eines ausgewachsenen Baumes beträgt 10 m. Es gibt eine interessante, niedrige Sorte (2-5 m) „Pendula“ mit Schirmkrone und hängenden Trieben.
Rot
Die Pflanze stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist in unseren Gärten selten zu finden. Die Rote Maulbeere oder Morus rubra wird häufig mit der Weißen Maulbeere gekreuzt. Diese Hybridisierung hat dazu geführt, dass es in seinem natürlichen Zustand zu einer vom Aussterben bedrohten Art geworden ist. Die Pflanze produziert leuchtend rote Früchte.
australisch
Die australische Maulbeere (Morus australis), früher Morus bombycis oder Morus platanifolia genannt, ist eine in China beheimatete Platanophyten-Maulbeere mit Blättern, die denen eines Bergahornbaums ähneln. Sie wird häufig als Zierpflanze verwendet und bringt auch essbare Früchte hervor. Manchmal wird es auch Morus kagayamae genannt. Botanisch steht die Art der Art Morus indica sehr nahe.
Sauer
Morus acidosa oder saure Maulbeere ist ein kleiner Baum, erreicht eine Höhe von 4 m. Die Früchte sind essbar, saftig, sehr süß, schwarz. Die Art ist kälteresistent und sehr produktiv. Die geringe Größe des Baumes macht ihn ideal für kleine Gärten.
Blütezeit ist Mai.
Interessante Sorten
- „Smuglyanka“ ist eine unprätentiöse Sorte mit süßen, leicht säuerlichen, saftigen Früchten mittlerer Länge (3-3,5 cm). Früchte reichlich im Juni-Juli. Die Sorte verträgt Fröste bis -30 °C. Wenn junge Zweige erfrieren, wachsen sie im Frühjahr gut nach.
- „Macrophila“ ist eine wüchsige Sorte mit ausladender Krone und großen Blättern. Die Früchte sind groß (5 cm) und süß. Die Sorte ist unprätentiös, dürreresistent und liebt warme Orte.
- „Weeping“ ist eine in Zonen aufgeteilte Maulbeersorte für den Anbau in der Region Moskau, Region Moskau. Von Juni bis Juli trägt sie 2-3 Jahre lang Früchte.Die Früchte sind mittelgroß und süß. Die Frostbeständigkeit ist hoch.
- Die weiße Maulbeere „Honey“ ist eine niedrige Sorte, die eine breite Pyramidenkrone bildet. Die Früchte sind groß, cremig und haben einen Honiggeschmack und -aroma. Die Sorte tritt schnell in die Fruchtperiode ein, die Ernte wird den ganzen Sommer über fortgesetzt. Frostbeständig, selten von Krankheiten und Schädlingen befallen.
- „Großfruchtig“ ist eine mittelgroße Sorte (3-5 m), die Baumkrone breitet sich aus. Es zeichnet sich durch große (4,5-5 cm) schwarze Früchte aus. Frostbeständig bis -30 °C. Früchte Ende Juli.
- Zwergmaulbeere „Mojo Berry“ Mojo Berry gehört zur Art Morus rotundiloba. Dies ist eine kürzlich erschienene Sorte, die einen dichten Busch von kompakter Größe bildet, der sich auch ideal für den Anbau in Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon eignet. Der Strauch ist in der Lage, an einjährigem Holz (junge Triebe der vorherigen Saison) Früchte zu tragen und vom Sommer bis zum Herbst Früchte zu tragen. Diese Sorte ist überraschend pflegeleicht, winterhart und sehr krankheitsresistent. Blütezeit: April-August. Die Höhe des Baumes beträgt zum Zeitpunkt der Reife 1,5 m.
- „Geraldi“ ist eine Hybride mit großen süß-sauren Beeren (4 cm). Der Baum ist niedrig, winterhart.
- „Pink Princess“ Pink Princess ist eine wüchsige Sorte mit breiter Krone. Früchte reichlich, die Früchte sind rosa, 3,5 cm lang, süß. Frostbeständigkeit der Pflanze bis -30 °C.
Wo pflanzen?
Wird die Maulbeere an einem geeigneten Standort gepflanzt, bereitet ihr Anbau keine besonderen Probleme. Die Pflanze ist bodentolerant und kann auf den meisten Gartenböden wachsen (mit Ausnahme von feuchten und schweren Böden, sehr armen und sandigen Böden). Gebiete mit hohem Grundwasserspiegel sind nicht geeignet.
Maulbeere liebt Erde:
- Lunge;
- fruchtbar, reich an Nährstoffen;
- gut entwässert;
- schnell aufgewärmt;
- Bei einem neutralen pH-Wert fallen geringfügige Abweichungen zur sauren oder alkalischen Seite nicht ins Gewicht.
Dieser Baum hat Angst vor stehendem Wasser; überschüssige Feuchtigkeit macht ihn frostempfindlich und führt zum Verrotten der Wurzeln. Obwohl es sehr trockenheitstolerant ist, gedeiht es am besten auf Böden, die im Sommer leicht feucht gehalten werden.
Maulbeerbäume sind südländische Bäume, sie lieben Sonne und Wärme. In ungünstigeren Regionen – in der Mittelzone, der Region Moskau – müssen Maulbeeren vor kalten Winden geschützt werden. Junge Zweige sind frostempfindlich. Es empfiehlt sich, einen Standort mit Südausrichtung zu wählen.
Die Krone eines erwachsenen Maulbeerbaums kann nach mehreren Jahrzehnten der Kultivierung sehr ausladend werden. Daher müssen Sie den Pflanzort dieses Baumes sorgfältig planen. Die Wurzeln des Baumes sind sehr zerbrechlich, sie hassen es, neu gepflanzt zu werden. Suchen Sie sich gleich einen Platz für den Baum aus.
Wann pflanzen?
Maulbeeren werden am besten im Herbst oder zeitigen Frühjahr gepflanzt, insbesondere in kühleren Regionen. Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem können außerhalb dieser Zeiträume gepflanzt werden, im ersten Jahr muss jedoch die Bewässerung überwacht werden. Und pflanzen Sie nicht bei heißem oder kaltem Wetter.

Landung
So pflanzen Sie Maulbeeren – Schritt für Schritt:
- Tauchen Sie den eingetopften Sämling einige Minuten lang in einen Eimer Wasser, um den Wurzelballen zu befeuchten.
- Graben Sie ein Loch, das zweimal tiefer und breiter ist als das Volumen des Wurzelballens des Baumes.
- Werfen Sie 3-4 Handvoll gut gereiften Kompost und etwas Sand auf den Boden des Lochs. Sie können dem Loch eine kleine Dosis Mineraldünger hinzufügen. Allerdings sollten die zarten Wurzeln des Baumes keinen direkten Kontakt mit dem Dünger haben.
- Wenn der Boden schwer ist, können Sie etwas Sand oder Kies auf den Boden des Lochs geben.
- Lockern Sie den Wurzelballen etwas auf.Tun Sie dies vorsichtig mit der Hand, um die sehr empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Legen Sie den Wurzelballen auf den Boden des Lochs und verteilen Sie die Wurzeln gut. Der Wurzelballen wird in ein gegrabenes Loch gelegt, das etwa 5-10 cm tiefer ist, als er in der Gärtnerei gewachsen ist.
- Füllen Sie das Loch mit aufgelockerter Gartenerde.
- Packen Sie die Erde vorsichtig mit den Händen (nicht mit den Füßen!) um den Baum herum.
- Machen Sie um den Stamm herum ein Loch zum Gießen. Fügen Sie 2-3 Eimer Wasser hinzu, um das Risiko der Bildung von Lufteinschlüssen zwischen den Wurzeln und der Erde zu verringern.
- Tragen Sie Mulch (Kompost, Torf, zerkleinerte Blätter, Stroh) rund um den Bereich auf, um den jungen Baum zu schützen, oder pflanzen Sie ein paar kleine Bodendecker direkt am Fuß des Baumes.
Wenn Sie mehrere Setzlinge im Garten pflanzen, sollte der Abstand zwischen ihnen betragen:
- für hohe Sorten - mindestens 5-6 Meter;
- für niedrig wachsende Sorten - mindestens 3-4 Meter.
Wachsen und pflegen
Maulbeerbaum wird als Baum für vielbeschäftigte Menschen bezeichnet; er erfordert nur minimale Pflege, mit Ausnahme des Gießens im Jahr der Pflanzung und des Mulchens. Die Hauptsache ist, ihn richtig zu pflanzen, und die weitere Pflege wird keine großen Schwierigkeiten bereiten; es ist ein kräftiger, langlebiger Baum.
Gießen, düngen
Junge Maulbeeren müssen systematisch gegossen werden. Bei längerer Trockenheit müssen Sie die Maulbeeren einmal pro Woche mit mehreren Eimern Wasser gießen. Eine übermäßige Austrocknung des Wurzelballens kann zu einer ausbleibenden Blüte und der Bildung kleiner Früchte führen.
Im Frühjahr, bevor sich die Blütenknospen setzen, werden Düngemittel mit überwiegend Stickstoffanteil ausgebracht. Während der Blüte und Fruchtbildung können Maulbeeren mit Mehrkomponentendüngern gefüttert werden, in denen Kalium und Phosphor einen großen Anteil haben sollten. Am Ende des Sommers werden ausschließlich Kalium-Phosphor-Produkte verwendet, die die Pflanzen vor dem Wintereinbruch stärken.
Alle 4 Jahre werden Bäume mit organischem Dünger in Form von Mist in einer Dosis von 250 kg/Acre gefüttert, und bei Hecken sollte die Mistdosis 300-400 kg pro 100 m betragen. Oder wir füttern mit einer Dosis von 30 kg pro 1 Baum.
Trimmen
Am Ende des Winters müssen Sie die Maulbeeren beschneiden (Februar-März). Die Pflanze verträgt das Beschneiden gut und kann daher zur Bildung von Formhecken verwendet werden. Durch das Beschneiden wird die Fruchtbildung jedoch erheblich reduziert und es kann sogar sein, dass der Baum keine Früchte mehr trägt. Beschneiden Sie den Baum stets mäßig, um eine Schwächung des Baumes und eine Verringerung der Fruchtproduktion zu vermeiden.
Das Beschneiden von Maulbeeren, besonders wenn sie jung sind, ist notwendig, da ihre Krone dazu neigt, zu dicht zu werden.
Beim Beschneiden werden abgestorbene, kranke und schlecht wachsende Äste entfernt. Sie können die Maulbeeren auch „zum Grün schneiden“ – während der Vegetationsperiode vor dem Laubfall für eine bessere Wundheilung.
Im Herbst wird empfohlen, einen Hygieneschnitt durchzuführen und schwache, kranke und beschädigte Äste zu entfernen.
Beim Anbau von Maulbeeren für Hecken sollten diese jedes Jahr (bis zu 2 Mal pro Saison) beschnitten werden, um eine dichte Krone zu erhalten. Dünnere Triebe können im Frühjahr und Sommer beschnitten und um 1/3 oder 1/2 gekürzt werden; dickere Zweige sollten Ende August beschnitten werden, damit sie Zeit haben, sich vor dem Winter zu erholen. Das Anlegen einer Hecke wird zusätzlich durch Wurzeltriebe erleichtert, die Maulbeeren recht leicht bilden (besonders weiße).
Obstsammlung
Um Maulbeeren zu ernten, spannen Sie einfach das Tuch unter den Baum und schütteln Sie es leicht.
Aus Maulbeerfrüchten können Sie Wein, Likör, Gelee, Marmelade und sogar alkoholische Liköre herstellen. Sie können auch „Maulbeerblättertee“ zubereiten.Das antioxidative Potenzial der Blätter macht sie zum Gegenstand medizinischer Forschung.
Krankheiten, Schädlinge
Maulbeeren können von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen sein. Wollläuse (Filzwanzen) können an heißen, feuchten Frühlingstagen auf der Rinde oder unter Blättern auftreten, ohne dem Baum großen Schaden zuzufügen. Sie können sie mit einer Bürste mit steifen Borsten entfernen oder mit einer Lösung aus flüssiger Waschseife, Pflanzenöl und Alkohol in einer Menge von 1 Teelöffel pro 1 Liter Wasser besprühen. Wiederholen Sie den Vorgang 1 Woche lang jeden Tag.
Pflege im Herbst, Überwinterung
Wenn Maulbeeren in der Mittelzone der Region Moskau angebaut werden, benötigen sie für den Winter Pflege und Schutz, insbesondere bei jungen Bäumen. Frostbeständige und winterharte Maulbeersorten halten Frösten bis -30 Grad stand, gefrieren bei starkem Frost jedoch oft. Unreife junge Zweige, insbesondere deren Spitzen, gefrieren bereits bei -10 °C.
Im Herbst müssen Sie die Feuchtigkeit wieder aufladen, indem Sie den Baum reichlich gießen. Einige Sommerbewohner bedecken junge Bäume mit Spinnvlies. Sie üben auch, den Baum mit einer Platte aus zelligem Polycarbonat einzuzäunen und im Winter den Schnee höher in das Innere zu schütten, um ihn vor Frost und gleichzeitig vor Nagetieren zu schützen.
Einige Gärtner versuchen, in Sibirien und im Ural Maulbeeren anzubauen; das ist ziemlich schwierig; für den Winter muss die junge Pflanze sorgfältig mit Schaumstoffkästen abgedeckt werden. Doch selbst wenn der Baum überlebt, kann es zu Problemen mit der Fruchtbildung kommen.
Reproduktion
Maulbeeren werden auf unterschiedliche Weise vermehrt:
- Samen säen;
- Stecklinge;
- Schichtung;
- Impfung.
Die Vermehrung der Sorten erfolgt durch Veredelung.
Aussaat
Wie sammelt man Maulbeersamen?
Nach der Ernte werden reife Früchte zerkleinert und die Kerne ausgewaschen. Nach dem Reinigen und Trocknen werden die Samen an einem kühlen, trockenen Ort gelagert.
Maulbeersamen benötigen zum Keimen eine Schichtung im Winter. Sie müssen 4 Tage lang in Wasser eingeweicht und dann 2 Monate lang in feuchten Sand und an einen kühlen Ort (Temperatur + 2 + 5 °C) gelegt werden. Anschließend können Sie die Samen in ein leichtes, stets feuchtes Substrat (Kompost + Sand) säen.
Samen keimen bei einer Temperatur von 20 °C. Wenn Triebe erscheinen, können Sie die stärksten Sämlinge in Töpfe verpflanzen.
Das Einpflanzen in den Boden kann nächstes Jahr im Frühjahr erfolgen.
Stecklinge
Im Sommer können Sie Stecklinge von jungen Zweigen nehmen, die Sie in leichte Erde stecken und an einem warmen Ort aufbewahren sollten. Im nächsten Frühjahr bekommen die etablierten Setzlinge neue Blätter, die Sie in die Erde pflanzen können. Einige Gärtner schneiden Ende März - Anfang April 30-40 cm lange Stecklinge und pflanzen sie sofort bis zu einer Tiefe von 20 cm in den Boden, unter der Krone von Bäumen oder Büschen, im Halbschatten, an einem mäßig feuchten Ort. Normalerweise wurzeln grüne Stecklinge besser als holzige.
Im Herbst können Sie versuchen, holzige Stecklinge in feuchtem Sand zu bewurzeln. Im folgenden Frühjahr werden die etablierten Pflanzen an ihren endgültigen Standort verpflanzt.
Verwendung im Garten
In seiner Heimat wurde der Maulbeerbaum zur Zucht von Seidenraupen verwendet, in Gärten wurde er hauptsächlich als Formhecke oder origineller Zierbaum angebaut.
Der Maulbeerbaum mit seiner ungewöhnlichen Krone wird zum Mittelpunkt des Rasens. In seinem fruchtbaren Schatten an der Basis können Sie mehrere Pflanzen pflanzen:
- Heucheras (zum Beispiel Heuchera „Caramel“);
- Großblättrige Brunnera (Brunneras Macrophylla „Jack Frost“);
- Epimedium (Epimedium rubrum) mit rosa und weißen Blüten;
- einige Seggen mit immergrünem Laub (Carex oshimensis „Evergold“).
Stellen Sie zum Entspannen im Schatten eine Bank unter einen Baum oder im Sommer einen Tisch mit zwei Stühlen zum Frühstück. Aber sei vorsichtig! Diese kleinen Früchte verfärben Kleidung.
Ideal im Garten ist eine frei wachsende Maulbeerhecke, die köstliche Früchte hervorbringt. Sie können dieser Hecke weitere Stauden hinzufügen: Pflaume, Haselnuss. Diese Sträucher bilden eine freistehende Hecke mit geringem bis gar keinem Pflegeaufwand (es ist lediglich ein geringfügiger Rückschnitt einiger problematischer Zweige erforderlich) und bieten auch Vögeln einen Lebensraum.
Zwergmaulbeeren, zum Beispiel die erstaunliche Sorte Mojo Berry, können in einen Topf auf dem Balkon gepflanzt werden. Dieser Maulbeerbaum bleibt zwar sehr klein, bringt aber den ganzen Sommer über köstliche Früchte hervor. In der Nähe können Sie in einem anderen Topf eine bezaubernde Zwergpflaume „Goldust“ oder eine selbstfruchtbare Feige „Ice Crystal“ pflanzen.
FAQ
Warum tragen Maulbeeren keine Früchte?
Maulbeeren brauchen mindestens 5 Jahre, bevor sie blühen und Früchte tragen. Wenn der Baum noch nicht zu jung ist, kann die ausbleibende Blüte mehrere Gründe haben:
- Der Baum steht am falschen Ort. Damit Bäume gut blühen, müssen sie in der vollen Sonne und an einem vor kalten und trockenen Winden geschützten Ort gepflanzt werden.
- Zu schwerer und sehr lehmiger Boden verlangsamt die Entwicklung des Baumes oder bringt ihn kurzfristig sogar zum Absterben.
- Einige auf dem Markt verkaufte Sorten sind möglicherweise unfruchtbar und tragen daher keine Früchte.
Ist es möglich, in der Region Moskau Maulbeeren anzupflanzen?
Ja, diese Bäume sind robust genug, um in der Mittelzone gepflanzt zu werden. Aber Bäume brauchen Sonne, gut durchlässigen Boden und Schutz vor kalten Winden, besonders im zeitigen Frühjahr.Sie müssen auch die frostbeständigsten Sorten auswählen, die Fröste bis -25-30 Grad C vertragen, zum Beispiel „Smuglyanka“, „Black Baroness“, „White Baroness“. Es ist besonders wichtig, sich um einen jungen Baum zu kümmern, denn für einen erwachsenen Baum ist der Frost nicht mehr so schrecklich.