Actinidia kolomikta - Pflanzung und Pflege im Freiland, Foto

Nur wenige Menschen wissen, dass Sie Kiwi in Ihrem eigenen Garten auf offenem Boden anbauen können. Die Heimat der Pflanze ist Asien, wo sie in freier Wildbahn vorkommt. Diese Früchte wurden aus Neuseeland nach Europa gebracht. Im Herbst können Sie ihren Geschmack genießen und mit den wohltuenden Eigenschaften der Früchte Ihre Gesundheit erhalten. Die in der Frucht enthaltene Menge an Vitamin C ist zehnmal höher als in schwarzen Johannisbeeren.

In letzter Zeit erfreut sich diese Rebe bei Gärtnern großer Beliebtheit. Und das ist nicht überraschend! Actinidia ist unprätentiös, das Pflanzen und Pflegen der Pflanze wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.

Pflanzeneigenschaften

Actinidia ist eine in China beheimatete Zierblattpflanze, auch Mini-Kiwi genannt. Auf dieser Grundlage wurden viele winterharte Sorten gezüchtet, die unter russischen Bedingungen erfolgreich angebaut werden. Die Pflanze trägt Früchte mit köstlichen Beeren; das Wachsen, Beschneiden und Pflegen von Actinidia bereitet keine großen Probleme.

Botanische Beschreibung von Actinidien:

  • Dies ist eine strauchige Rebe aus der Familie der Actinidia (Actinidiaceae).
  • Actinidia zeichnet sich durch eine kompakte Anordnung gezackter, eiförmiger oder herzförmiger Blätter aus.
  • Die Blüten der Pflanze sind meist weiß oder cremefarben und klein.
  • Die Früchte sind klein und erinnern an Stachelbeeren.

    Foto – Actinidia-Frucht
  • Büsche können einhäusig oder zweihäusig sein. Einhäusige Pflanzen benötigen keine Bestäubung – männliche und weibliche Blüten befinden sich am selben Strauch. Zweihäusige Reben müssen mit mindestens zwei Exemplaren pro Standort gepflanzt werden – einer männlichen Pflanze und einer weiblichen Pflanze, die nach der Bestäubung Früchte hervorbringt.

Actinidia-Früchte ähneln in Aussehen und Geschmack der Kiwi. Sie werden frisch und zur Verarbeitung verwendet. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund, warum der Strauch an Popularität gewann. Die Pflanze wird häufig im Landschaftsbau verwendet. Wunderschöne Actinidia-Blüten blühen im Frühsommer und die Früchte reifen im Herbst.

Wohltuende Eigenschaften von Früchten

Je mehr Actinidia gegossen wird, desto besser und schneller wächst es. Es bringt viele saftige Früchte hervor. Diese Früchte sind eine Quelle natürlicher Vitamine.

Minikiwi enthält viele nützliche Substanzen:

  • 100 Gramm Minikiwi enthalten bis zu 1500 Milligramm Vitamin C;
  • Mineralien – Kalium, Kalzium, Mangan, Lutein;
  • Kalium (hoher Gehalt, ähnlich dem von Bananen);
  • Kalzium (mehr als in Äpfeln);
  • eine große Menge Eisen, Magnesium.

Arten und Sorten

Heutzutage gibt es mehrere Arten und viele Sorten von Actinidien wurden entwickelt.

Unter unseren Bedingungen werden häufig 4 Arten angebaut:

  • Actinidia arguta;
  • Chinesisch (Actinidia chinensis);
  • Lila (Actinidia purpurea);
  • Actinidia kolomikta.

Arguta

Actinidia erreicht eine maximale Höhe von 4-10 Metern. Die Pflanze bleibt lange attraktiv, da sie ihre Blätter erst am Ende des Herbstes abwirft. Im Juni erscheinen weiße Blüten mit grünlicher Tönung. Kleine Früchte werden auf der der Sonne ausgesetzten Seite braun. Die Pflanze beginnt etwa 2-4 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen. Das jährliche Wachstum der Rebe beträgt etwa 1-2 Meter.

Beliebte Sorten von Actinidia Arguta - Beschreibung und Foto

Sortenname Beschreibung der Sorte Foto
Issai Einhäusiger Strauch (es sind sowohl männliche als auch weibliche Blüten vorhanden). Die Pflanze wird bis zu 4 m hoch, blüht im Juni und trägt im Oktober Früchte. Die Pflanze tritt 2-3 Jahre nach dem Pflanzen in die Fruchtperiode ein.
Jumbo Weibliche Sorte, sehr gut bestäubt durch männliche Exemplare der Sorte Veiki. Die Pflanze wird bis zu 8-10 Meter hoch. Die Blüten erscheinen im Juni, die Früchte (gelblich-grün) im Oktober. Die Pflanze beginnt 3-4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen.
Kens Rot Die Sorte zeichnet sich durch eine rötliche Fruchttönung aus.
Weiki Zweihäusige Sorte, erfordert mindestens 2 Pflanzen unterschiedlichen Geschlechts. Die Liane wird bis zu 8-10 Meter hoch, blüht und trägt Früchte wie andere Sorten.

Kolomikta

Dekorative Kletterpflanze mit rosa, weißen und grünen Blättern. Wächst bis zu 3-4 Meter. Die Blüten sind leicht duftend, weiß und erscheinen im Mai.Die kleinen Früchte der Rebe erreichen ihre Reife und fallen im August.

Beliebte Sorten von Actinidia Kolomikta - Beschreibung und Foto

Adam Männliche Sorte mit schönen Blättern.
Dr. Szymanowski
(Dr. Szymanowski)
Polnische Sorte, selbstbestäubend. Die Liane wird bis zu 4 Meter hoch. Die Pflanze blüht im Mai und trägt im August Früchte. In der Sonne verfärben sich die Blätter besser.
Ananas Nach dem Pflanzen wächst die Rebe schnell und erfordert keine besondere Pflege. Kiwis haben einen angenehmen Ananasgeschmack.

Chinesisch

Diese Art bringt die größten Früchte hervor. Pflanzen sind frostempfindlich. Empfohlen für den Anbau im Gewächshaus.

Die bekannte Sorte der chinesischen Actinidia Boskop ist eine einhäusige Sorte, die keiner Bestäubung durch andere Sorten bedarf.

Wie pflanzt man Setzlinge richtig?

Die Anpflanzung von Actinidia ist für den zeitigen Frühling geplant, in der Region Moskau kann die Anpflanzung auf den Herbst verschoben werden. Die anschließende Pflege der Jungpflanze sollte jedoch gut sein. Der Sämling muss für den Winter isoliert werden. Verwenden Sie zum Pflanzen eine zwei bis drei Jahre alte Pflanze. Die Arbeiten sind 2 Wochen vor dem erwarteten Frost abgeschlossen.

In der Region Leningrad ist der Anbau von Zierreben schwieriger, da das Klima dort rauer ist. Die Pflanzung erfolgt im zeitigen Frühjahr, bevor sich die Knospen öffnen.

Beim Anbau von Sträuchern in Weißrussland ist es nicht viel anders; es reicht aus, die Pflanze richtig zu pflegen, und dann ist eine gute Ernte leckerer Beeren garantiert.

Vorgängerkulturen

Actinidia ist eine wärmeliebende Pflanze, daher ist es wichtig, den richtigen Standort dafür zu wählen. Sie sollten den Strauch nicht in Zugluft oder auf der Nordseite des Geländes pflanzen. Der ideale Ort für Actinidia ist ein erhöhter Bereich in der Nähe einer südlichen Mauer oder eines Zauns. Die Liane wächst gut und trägt Früchte an einem gut beleuchteten Ort, muss aber vor der sengenden Sonne geschützt werden.Die Rebe kann im hellen Halbschatten gepflanzt werden.

Die meisten Blumenkulturen sind gute Vorgänger:

  • Astern;
  • Petunien;
  • Gerbera;
  • Ringelblume;
  • Hülsenfrüchte, die den Boden mit Stickstoff anreichern.

Sie können Johannisbeeren nebenan pflanzen, sie verhindern nicht die Entwicklung der Büsche. Actinidien können jedoch nicht in der Nähe von Obstbäumen platziert werden. Der Boden wird sehr erschöpft und trocknet aus, und eine tiefe Lockerung kann die Wurzeln der Actinidien schädigen.

Wichtig! Actinidia mag keine Feuchtgebiete und kann daher nicht im Tiefland gepflanzt werden.

Boden und Pflanzstelle

Die besten Standorte für Actinidia sind warme, windgeschützte, sonnige und halbschattige Plätze. Sie müssen im Garten geeignete Bedingungen schaffen.

Bodenauswahl:

  • Lehm- und alkalische Böden sind für den Anbau völlig ungeeignet.
  • In der Natur wächst der Strauch auf lockerem, fruchtbarem Boden.
  • Für Weinreben eignen sich neutrale oder leicht saure Böden.
  • Actinidia mag es nicht, wenn der Boden austrocknet. Denken Sie daran, regelmäßig zu gießen, insbesondere im Sommer.
  • Actinidia bevorzugt fruchtbaren Boden mit einem neutralen oder leicht sauren pH-Wert von 5,5–6,5.
  • Idealerweise erfolgt die Pflanzung in einem gut durchlässigen, mit Humus und Kompost angereicherten Beet. Auf Actinidien wird kein Mist ausgebracht.

Landealgorithmus

Um eine Rebe richtig zu pflanzen, müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:

  1. Bereiten Sie Pflanzlöcher mit den Maßen 60 × 60 cm vor.
  2. Verlegen Sie die Drainage mit einer 10 cm dicken Schicht Bruchstein oder anderem Material.
  3. Füllen Sie das Loch mit Erde, gemischt mit Asche, Superphosphat und Humus.

Die vorbereiteten Löcher werden zwei Wochen lang belassen, damit sich der Boden setzen kann, dann beginnt die Pflanzung. Der Sämling wird vorsichtig in das Loch gelegt, die Wurzeln werden begradigt und mit Erde bedeckt. Der Wurzelkragen wird nicht eingegraben.Nach dem Pflanzen wird der Baumstammkreis mit Sägemehl oder anderen organischen Stoffen gemulcht.

Wenn Sie mehrere Büsche pflanzen müssen, achten Sie darauf, dass zwischen ihnen ein Abstand von mindestens 1,5 bis 2 Metern verbleibt. Es ist sehr praktisch, vegetative Büsche mit einem intakten Wurzelsystem zu pflanzen.

 

Wachsen und pflegen

Die Pflanze wird auf Stützen gezüchtet, die unmittelbar nach der Pflanzung angebracht werden. Die Triebe werden geführt und zusammengebunden. Bei der Pflege von Actinidia-Sträuchern müssen Sie daran denken, den Boden zu gießen, zu düngen und zu lockern. Was bei der Hitze besonders wichtig ist.

Gießen und düngen

Halten Sie den Boden feucht und gießen Sie ihn nach Bedarf. In Zeiten längerer Dürre benötigen Actinidien jedoch besondere Pflege. Die Bewässerung erfolgt zweimal wöchentlich mit 8 Eimern Wasser pro Pflanze. Geschieht dies nicht, wirft die Rebe ihre Blätter ab und überwintert schlecht.

Beim Anbau von Actinidien ist es wichtig, auf die Düngung des Bodens zu achten. Dies erhöht die Immunität des Busches, seine Winterhärte und Produktivität. Die Düngung erfolgt während der gesamten Vegetationsperiode: im zeitigen Frühjahr, während der Beerenbildung und nach der Ernte. Düngemittel werden wie folgt ausgebracht:

  • zu Beginn der Saison werden hauptsächlich Stickstoffdünger ausgebracht, anschließend werden ihnen Phosphor und Kalium zugesetzt und der Stickstoffanteil reduziert;
  • Im Herbst wird die Rebe nur mit Phosphor-Kalium-Mischungen gedüngt.

Ist ein Rückschnitt für Actinidia notwendig und wie geht das?

Während des Wachstumsprozesses muss der Strauch geformt und beschnitten werden. Dadurch wird eine Kronenverdickung verhindert und die Produktivität gesteigert. In den ersten Jahren wird Actinidia nicht beschnitten, der Eingriff beginnt nach dreijähriger Kultivierung.

Es ist wichtig zu wissen, wie man einen Weinstock richtig beschneidet. Der Schnitt erfolgt während der gesamten Saison:

  1. im Frühjahr wird die Krone ausgedünnt;
  2. Im Sommer werden die Triebe abgeklemmt, um das Wachstum zu verlangsamen;
  3. Im Herbst werden reife Reben, die älter als 10 Jahre sind, verjüngt – alle Triebe werden auf einer Höhe von 25–30 cm herausgeschnitten und im Frühjahr wachsen neue.

Der wichtigste Aktinidia-Schnitt erfolgt, wenn die Pflanzen ruhen. Actinidia erfordert eine ziemlich starke Reduzierung der Triebe. Es ist notwendig, alle sich kreuzenden Triebe abzuschneiden, die Pflanze zu verdichten, von unten zu wachsen und alle unnötigen Triebe abzuschneiden. Schneiden Sie möglichst viele Triebe ab, damit die Krone besser beleuchtet wird.

Vorbereitung auf den Winter

Nur junge Aktinidien, die nicht älter als 3 Jahre sind, brauchen Schutz für den Winter. Erwachsene Pflanzen überwintern gut ohne zusätzliche Isolierung. Die Pflege von Actinidien im Winter hängt vom Anbaugebiet ab. Laut Bewertungen ist Actinidia beispielsweise im Ural immer bedeckt und im Winter zusätzlich mit Schnee isoliert.

Die Triebe werden von den Stützen entfernt, auf den Boden geneigt und mit trockenen Blättern, Torf und Fichtenzweigen bedeckt. Darüber hinaus sind Stützen für Spinnvlies angebracht. Erfahrene Gärtner raten dazu, über den Winter Nagetiergift auszubringen, damit diese die Triebe und Wurzeln nicht schädigen.

Unterstützt

Actinidia ist eine Kletterpflanze, deren Haupt- und Seitentriebe sich kreisförmig um die Stütze winden. Dies ist eine mehrjährige Rebe. In den ersten 2 Jahren der Kultivierung können Sie ohne Stützen wachsen, es ist jedoch besser, sie sofort anzulegen. Auch in den kommenden Jahren ist eine zuverlässige Unterstützung ein Muss.

 

Zu Beginn der Kultivierung lohnt es sich, die Stängel an eine Stütze zu binden. Dadurch können Sie ein Verheddern um Ihre eigenen Triebe vermeiden, was zu einer Kompression ihres Gefäßsystems und einer Beeinträchtigung von Wachstum und Entwicklung führt.

Die Pflanze kann neben tragenden Elementen gepflanzt werden:

  • durchbrochene Zäune,
  • Pergolen,
  • Riegel,
  • Balustraden,
  • Spaliere.

Wenn Sie möchten, dass Actinidien neben einer Wand oder einer anderen ebenen Fläche wachsen, müssen Sie einige Zentimeter von der Wand entfernt vertikale Elemente bereitstellen, zum Beispiel starke Verbindungen oder dicke Bretter. Die Pflanzen werden in einem Abstand von mindestens 50 cm vom Träger gepflanzt.

Krankheiten und Schädlinge

Wenn Sie Actinidia nach allen Regeln anbauen, hat die Pflanze keine Angst vor Schädlingen und Krankheiten. Liana hat eine gute Immunität und Resistenz gegen verschiedene Krankheiten. Dies ist ein sehr wichtiges Merkmal, da die Obstproduktion absolut umweltfreundlich ist. Zur Pflanzenpflege gehört eine systematische Kontrolle auf das Vorhandensein von Krankheiten und Schädlingen.

Krankheiten

Gartenanfänger stehen vor einigen Problemen; Sträucher sind selten betroffen:

  • Echter Mehltau;
  • Pilzflecken;
  • Fruchtfäule.

Präventionsmaßnahmen:

  • Um Krankheiten vorzubeugen, wird die Pflanze im zeitigen Frühjahr und erneut nach 2 Wochen mit einer 1%igen Bordeaux-Mischungslösung behandelt.
  • Um das Auftreten von Mehltau zu verhindern, bereiten Sie eine Sodalösung vor, mit der die Weintriebe mehrmals im Abstand von 10 Tagen besprüht werden.

Schädlinge

Von den Schädlingen, die Weinreben belästigen:

  • Florfliege;
  • Borkenkäfer;
  • Raupen der Rosinenmotte;
  • Blattkäfer.

Als vorbeugende Maßnahme wird die Rebe im Frühjahr und Herbst mit Bordeaux-Mischung und komplexen Chemikalien besprüht.

Reproduktionsmethoden

Der Anbau von Actinidia ist einfach, die Pflanze vermehrt sich einfach, sodass es nicht an Pflanzmaterial mangelt. Die Sorteneigenschaften der Rebe bleiben bis auf die Samenvermehrung vollständig erhalten.

Stecklinge

Der Strauch kann im Frühjahr und Sommer durch grüne und verholzende Stecklinge vermehrt werden.

Stecklinge herstellen:

  1. Anfang Juni werden aus jungen Trieben der Weinrebe 10-15 cm lange Stecklinge geschnitten.Der untere Schnitt wird schräg gemacht und der obere bleibt gerade.
  2. Die Stecklinge werden schräg gepflanzt, mit einem Abstand von 5-7 cm. Bei vielen Pflanzen einen Abstand von 10 cm zwischen den Reihen einhalten. Die Stecklinge werden so eingegraben, dass sich die mittlere Knospe auf Bodenniveau befindet.
  3. Die Triebe werden abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.
  4. Bewurzelte Stecklinge werden im nächsten Frühjahr an einem festen Standort gepflanzt.

Foto. Bewurzelung von halbverholzten Stecklingen und fertigen Actinidia-Setzlingen

 

Verholzte Stecklinge werden im Herbst nach dem Schnitt geerntet. Sie werden bis zum Frühjahr im Keller bei einer Temperatur von +5...+7°C und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 % gelagert. Nachdem der Schnee geschmolzen ist, werden die Stecklinge in einem Gewächshaus gepflanzt. Kümmere dich wie gewohnt um sie.

Fortpflanzung durch Wurzelausläufer

Nicht alle Arten von Actinidien vermehren sich durch Basaltriebe. Es gibt Reben, die nicht ausgedünnt werden müssen. Allerdings produzieren die Sorten Kolomikta und Polygam viele Wurzelausläufer, die gepflanzt werden können.

Im zeitigen Frühjahr werden junge Triebe ausgegraben und an einen festen Platz gebracht. Wählen Sie Pflanzen mit einem gut entwickelten Wurzelsystem.

Wie man Actinidien durch Schichtung vermehrt

Die effektivste und einfachste Vermehrungsmethode ist die horizontale Schichtung. Im Frühjahr werden um die Pflanze herum Rillen gegraben, in die junge halbverholzte Triebe gelegt und mit Erde bedeckt werden. Die Kurven werden die ganze Saison über gut gepflegt. Sie werden im nächsten Herbst an einen festen Standort gebracht, wenn sich ein gutes Wurzelsystem gebildet hat. Die Stecklinge werden ausgegraben und in Setzlinge aufgeteilt.

Vor dem Pflanzen am gewählten Standort ist es notwendig, den Jungpflanzen eine gute Drainage und Bewässerung zu bieten.

Teilen des Busches während der Transplantation

Lianen werden selten neu gepflanzt, aber wenn die Pflanze nicht richtig gepflanzt wird oder im Winter beschädigt wird, kann sie geteilt werden.Das Teilen des Busches beginnt nach der Ernte, wenn die Blätter fallen.

Der Busch wird sorgfältig ausgegraben und mit einer Schaufel die erforderliche Anzahl an Abschnitten abgetrennt. Jeder sollte gut entwickelte Wurzeln und mehrere Triebe haben. Die Delenka wird sofort an einem festen Platz platziert, nachdem die Zweige gekürzt wurden.

Nach dem Pflanzen im Freiland müssen Actinidia für den Winter abgedeckt werden. Die weitere Pflege unterscheidet sich nicht von der üblichen.

Actinidien aus Samen

Es gibt eine Möglichkeit, Actinidien aus Samen zu vermehren. Die Samen werden aus weichen, vollreifen Früchten gewonnen, die im Mixer gemahlen und durch ein Sieb gerieben werden können. Mit einem speziellen Enzym – der Pektinase – kann eine große Anzahl von Samen aus dem Fruchtfleisch extrahiert werden. Für den Amateuranbau ist es nicht schwer, selbst ein paar Samen aus den Früchten zu gewinnen.

Getrocknete Samen werden im Kühlschrank aufbewahrt und bleiben 1 Jahr lang haltbar.

Vor der Aussaat muss eine Schichtung durchgeführt werden (innerhalb eines Monats bei 40 °C). Die Schichtung kann durch Einweichen der Samen in einer Lösung aus Gibberellinsäure (2,5–5,0 g/l für 24 Stunden) erfolgen. Actinidia Argut-Samen benötigen einen längeren Zeitraum – 3 Monate Kaltschichtung.

Die Aussaat erfolgt in gut durchlässigen Boden. Actinidia-Sämlinge zeichnen sich durch eine lange Adoleszenzphase aus; ihr Geschlecht kann erst während der Blüte bestimmt werden, die normalerweise im sechsten Jahr nach der Pflanzung erfolgt.

Foto. Aus Samen gesäte Triebe von Actinidia

Foto. Sämlinge 2 Monate nach der Keimung

Pflanzen, die durch Aussaat von Samen gewonnen werden, haben eine späte Eintrittsphase in die Fruchtperiode – 6–10 Jahre. Daher nutzen sie häufig andere Vermehrungsmethoden zum Pflanzen oder kaufen fertige Setzlinge.Vegetativ vermehrte Pflanzen (durch Schichtung, Stecklinge, Wurzelausläufer) beginnen bereits 3-4 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen.

Veredelung durch Austrieb

Um sowohl männliche als auch weibliche Blüten an einer Pflanze zu erhalten, wird eine Veredelung durchgeführt. Die Veredelung auf den Wurzelstock erfolgt durch Austrieb im Sommer, was zu sehr guten Ergebnissen führt, oder durch Kopulation mit einem Steckling.

Actinidia in der Landschaftsgestaltung

Diese Pflanze ist wegen ihrer Früchte und dekorativen Eigenschaften nützlich; besonders attraktiv ist die große Blattmasse. Minikiwi kann als Schattenpflanze verwendet werden, um unschöne Ecken im Garten abzudecken und vor Wind und Staub zu schützen. Nach der Ernte lohnt es sich, die Früchte haltbar zu machen, damit sie reifen können. Die Früchte eignen sich zum Rohverzehr, man kann daraus auch Säfte und Konserven herstellen.

Foto – dekorative Actinidien im Landschaftsdesign

Abschluss

Actinidia ist eine Nutzpflanze, die die Aufmerksamkeit von Gärtnern verdient und zudem recht unprätentiös ist. Es genügt, die Pflanzung und Pflege der Zierrebe richtig zu organisieren und sie wird Sie mit schönem Laub und leckeren und gesunden Früchten begeistern.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie
Kommentare: 1
  1. Alexandra

    Danke für die Rezension. Ich möchte um Empfehlungen für den Anbau der zweihäusigen selbstbestäubenden Actinidia kokuva auf einem Balkon auf der Krim in Simferopol bitten. Welche Topfgröße wird benötigt und wie organisiert man am besten ein Gitter, eine Stütze oder etwas anderes? erzählen . Ich werde das zum ersten Mal tun. Ich hoffe sehr auf eure Erfahrungen und Ratschläge. Mit großem Respekt Alexandra.

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut